[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102006047762A1 - System zum Testen der Funktion eines Computernetzwerkes - Google Patents

System zum Testen der Funktion eines Computernetzwerkes Download PDF

Info

Publication number
DE102006047762A1
DE102006047762A1 DE102006047762A DE102006047762A DE102006047762A1 DE 102006047762 A1 DE102006047762 A1 DE 102006047762A1 DE 102006047762 A DE102006047762 A DE 102006047762A DE 102006047762 A DE102006047762 A DE 102006047762A DE 102006047762 A1 DE102006047762 A1 DE 102006047762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
framework
scenario
test scenario
computer network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006047762A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006047762B4 (de
Inventor
Thomas Meissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006047762A priority Critical patent/DE102006047762B4/de
Publication of DE102006047762A1 publication Critical patent/DE102006047762A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006047762B4 publication Critical patent/DE102006047762B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/50Testing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/22Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks comprising specially adapted graphical user interfaces [GUI]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)

Abstract

Es wird ein System zum Testen der Funktion eines Computernetzwerkes angegeben, das auf effektive und einfach handhabbare Weise eine Fehlererkennung und Fehleranalyse in einem Computernetzwerk ermöglicht. Das System (10) umfasst eine Testdatenbank (14, 20), in der eine Anzahl von Testszenarien (T) ablegbar oder abgelegt sind, und ein Diagnose-Framework (11). Hierbei umfasst das Diagnose-Framework (11) eine Laufzeitumgebung (22), auf der das oder jedes Testszenario (T) ausführbar ist, eine Auswerteeinheit (23), die die Ausführung des oder jedes Testszenarios (T) überwacht und einen Testbericht (R) zur Anzeige für einen Benutzer erstellt, sowie einen Testeditor (21), mittels welchem zur Ausführung auf der Laufzeitumgebung (22) geeignete Testszenarien (T) erstellbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine System zum Testen der Funktion eines Computernetzwerkes. Als Computernetzwerk wird eine lokal begrenzte Struktur von zum Datenaustausch miteinander vernetzten Rechnern, insbesondere ein so genanntes LAN (Local Area Network) bezeichnet. Ein Computernetzwerk in diesem Sinne ist insbesondere auch ein so genanntes PACS (Picture Archiving and Communication System), wie es im klinischen Bereich zur arbeitsteiligen Erzeugung, Bearbeitung und Auswertung medizinischer Bilddaten verwendet wird.
  • Ein solches Computernetzwerk umfasst in der Regel eine Vielzahl von datenübertragungstechnisch miteinander verbundenen Netzwerkknoten, wobei jeder Knoten durch einen Rechner realisiert ist. Der Begriff "Rechner" ist hierbei allgemein zu verstehen und umfasst neben Servern für Daten und Datenverarbeitungsdienste, Befundungsstationen oder sonstigen Arbeitsstationen insbesondere auch computergestützte medizinische Untersuchungsgeräte (Modalitäten) wie z.B. Computertomographie (CT)-Scanner, Ultraschall-Scanner, Röntgenbildaufnahmegeräte, Magnetresonanztomographen, etc.
  • Ein solches Computernetzwerk neigt mit zunehmender Größe und Komplexität in steigendem Maße zu Instabilitäten und Systemausfällen, die die Funktion des gesamten Netzwerkes oder einzelner Netzwerkbereiche mitunter erheblich einschränken oder sogar ganz zum Erliegen bringen können. Solche Fehlfunktionen können vielfältige Ursachen haben. Neben Hardware-Defekten kommt insbesondere eine Fehlkonfiguration von Verbindungsparametern, Software-Fehler oder eine Inkompatibilität der im Netzwerk zusammenwirkenden Hardware- und/oder Softwarekomponenten in Frage.
  • Eine solche Inkompatibilität tritt besonders häufig auf, wenn nicht aufeinander abgestimmte Hardware- bzw. Softwarekompo nenten verschiedener Hersteller oder verschiedener Versionen in Kombination miteinander eingesetzt werden.
  • Die Ursache für eine derartige Fehlfunktion ist oft nur schwer zu finden, insbesondere zumal Ursache und Symptome einer Fehlfunktion häufig in keinem offensichtlichen Zusammenhang miteinander stehen. Beispielsweise kann eine Fehlkonfiguration einer beliebigen Arbeitsstation eines Krankenhauses unter ungünstigen Umständen dazu führen, dass der Datendurchsatz eines zentralen Servers drastisch herabgesetzt ist oder der Server komplett ausfällt. Eine vergleichbare Wirkung könnte aber beispielsweise auch dadurch hervorgerufen werden, dass ein an entscheidender Stelle angeordneter Netzwerkknoten zu wenig Arbeitsspeicher aufweist, etc.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein System zum Testen der Funktion eines Computernetzwerkes anzugeben, das auf effektive und einfach handhabbare Weise eine Fehlererkennung und Fehleranalyse in einem Computernetzwerk ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Danach sind im Rahmen des Systems eine Testdatenbank sowie ein Diagnose-Framework vorgesehen. Die Testdatenbank kann hierbei ein Bestandteil des Diagnose-Frameworks oder ein separater Systembestandteil sein. In der Testdatenbank sind eine Anzahl von Testszenarien, d.h. mindestens ein Testszenario, bevorzugt aber eine Vielzahl von Testszenarien, ablegbar oder abgelegt. Das Diagnose-Framework umfasst eine Laufzeitumgebung, auf der das oder jedes Testszenario ausführbar ist. Weiterhin umfasst das Diagnose-Framework eine Auswerteeinheit und einen Testeditor. Die Auswerteeinheit ist hierbei dazu ausgebildet, die Ausführung des oder jeden Testszenarios zu überwachen und auf Basis dieser Überwachung einen Testbericht in einer für einen Benutzer anzeigbaren Form, insbesondere als XML-Text, zu erstellen. Der Testeditor ist seinerseits dazu ausgebildet, die Erstellung neuer, zur Ausführung auf der Laufzeitumgebung geeigneter Testszenarien durch einen Benutzer zu unterstützen.
  • Das Diagnose-Framework und seine Bestandteile sind bevorzugt als Softwaremodule ausgebildet, die auf einem oder mehreren Knoten eines Computernetzwerkes installierbar oder installiert sind. Abweichend hiervon können das Diagnose-Framework und seine Bestandteile aber auch in Form einer Hardware mit darauf vorinstallierter Software, z.B. einer Steckkarte, ausgebildet sein.
  • Als "Testszenario" wird eine Softwareroutine bezeichnet, die eine bestimmte Funktion des Computer-Netzwerkes überprüft und einen von dem Ergebnis dieser Überprüfung abhängigen Ausgabewert zurückgibt, anhand dessen erkennbar ist, ob und gegebenenfalls in welchem Ausmaß der Test erfolgreich durchgeführt wurde oder ob ein Fehler aufgetreten ist. Optional spezifiziert der Ausgabewert im Fehlerfall auch die Art des aufgetretenen Fehlers näher. Der Ausgabewert kann hierbei wahlweise eine Textmeldung (z.B. "Test erfolgreich durchgeführt") oder ein Code-Zeichen enthalten.
  • Als "Framework" wird allgemein eine Anordnung von Softwaremodulen bezeichnet, die die Erstellung und Durchführung von konkreter Anwendungs-Software – hier den Testszenarien – unterstützt, und somit eine "Rahmen-Software" für die Anwendungs-Software bildet. Das Framework gibt hierbei die Softwarearchitektur für die Anwendungs-Software vor und steuert deren Kontrollfluss.
  • Als "Laufzeitumgebung" wird eine Softwareschicht bezeichnet, die einer Anwendungs-Software – hier also einem durchzuführenden Testszenario – und dem Betriebssystem eines Netzwerkknotens zwischengelagert ist. Die Laufzeitumgebung stellt Grundfunktionen, die von der Anwendungs-Software benötigt werden, z.B. Lesen und Schreiben von Dateien, die Steuerung von Ein- und Ausgabegeräten, etc. zur Verfügung und übersetzt die häufig einem so genannten Zwischencode vorliegende Anwendungs-Software in den unmittelbar ausführbaren Maschinencode.
  • Indem im Rahmen des Diagnose-Frameworks ein spezieller Testeditor mit einer daran angepassten Laufzeitumgebung kombiniert ist, wird ermöglicht, Testszenarien auf besonders einfache Weise zu erstellen, zu verwalten und auszuführen. Diesen Zweck fördert auch die dem Diagnose-Framework weiterhin zugeordnete Auswerteeinheit, indem diese eine für alle Testszenarien vereinheitlichte Plattform zur Aufbereitung der von einem jeden Testszenario im Rahmen der Ausführung zurückgegebenen Ausgabewerte darstellt. Die Testszenarien selbst können daher vergleichsweise einfach aufgebaut sein und sind daher auch schnell und flexibel erstellbar. Auf Grund des von der Auswerteeinheit in Form des Testberichts ausgegebenen vereinheitlichten Testergebnisses ist zudem eine einfache und gut handhabbare Fehlersuche und -analyse ermöglicht.
  • Eine besonders einfache und intuitive Handhabung des Systems wird dadurch ermöglicht, dass das oder jedes Testszenario in einer zumindest im Wesentlichen einem Petri-Netz oder einem Aktivitätsdiagramm gemäß des UML2-Standards entsprechenden Form hinterlegt ist. Als "Petri-Netz" wird ein an sich bekanntes mathematisches Modell zur Modellierung von Systemen und Transformationsprozessen bezeichnet.
  • Ein Petri-Netz besteht allgemein aus so genannten Stellen (bzw. Plätzen/places) und so genannten Übergängen (bzw. Transitionen/transitions). Stellen werden dabei konventionsgemäß als Kreise dargestellt, Übergänge als rechteckige Balken. Stellen und Übergänge sind durch gerichtete "Kanten" verbunden, wobei es keine direkten Verbindungen zwischen zwei Stellen oder zwei Übergängen gibt.
  • Jede Stelle hat eine so genannte "Kapazität" und kann entsprechend viele so genannte "Marken" (tokens) enthalten. Ist eine Kapazität nicht angegeben, steht dies – je nach Konvention – für eine unendliche Kapazität oder eine Kapazität des Wertes eins. Jeder Kante ist ein Gewicht zugeordnet, das die so genannten "Kosten" dieser Kante festlegt. Ein Übergang gilt als "schaltbereit", wenn in allen Eingangsstellen mindestens so viele Marken vorliegen, wie der Übergang Kosten verursacht, und alle Ausgangsstellen noch genug Kapazität haben, um die neuen Marken aufzunehmen. Beim Schalten eines Übergangs werden aus den Ausgangsstellen entsprechend der Kantengewichte Marken entfernt, und bei den Ausgangsstellen entsprechend der Kantengewichte Marken hinzugefügt.
  • Für weitere Einzelheiten zu den Eigenschaften eines Petri-Netzes wird auf http://de.wikipedia.org/wiki/Petri-Netz in der Fassung vom 29. August 2006 - 11:44 Uhr Bezug genommen.
  • Ein so genanntes Aktivitätsdiagramm gemäß des UML2-Standards (Unified Modelling Language Version 2.x) weist einem Petri-Netz ähnliche Eigenschaften auf. Anstelle von Stellen bzw. Plätzen weist ein Aktivitätsdiagramm Aktionen auf, die konventionsgemäß als Rechtecke mit abgerundeten Ecken dargestellt werden. Anstelle der Übergänge sind im Rahmen eines Aktivitätsdiagramms so genannte Synchronisationsbalken vorgesehen. Die Notation eines Aktivitätsdiagramms gemäß UML2 ist gegenüber dem abstrakten mathematischen Modell eines Petri-Netzes flexibilisiert. So können im Rahmen eines Aktivitätsdiagramms – anders als bei einem klassischen Petri-Netz – zwei Aktionen auch direkt ohne zwischengeschalteten Übergang durch eine gerichtete Kante miteinander verbunden werden.
  • Als eine "einem Petri-Netz bzw. einem Aktivitätsdiagramm gemäß UML2 entsprechenden Form" wird jedes Datenformat bezeichnet, das eine eindeutige Abbildung der Bestandteile eines Testszenarios auf ein Petri-Netz bzw. ein Aktivitätsdiagramm gemäß UML2 ermöglicht. Insbesondere liegt ein Testszenario dann in einer einem Petri-Netz oder einem Aktivitätsdiagramm entsprechenden Form vor, wenn es in eine Anzahl von Bestandteilen (Aktionen bzw. Stellen) gegliedert ist, wenn zwischen diesen Bestandteilen gerichtete Datenübertragungsregeln (Kanten) und gegebenenfalls Verzweigungs- bzw. Übergangspunkte (Übergänge, Synchronisationsbalken) definiert sind, und wenn diese Bestandteile, Datenübertragungsregeln und Verzweigungs- bzw. Übergangspunkte den für ein Petri-Netz bzw. ein Aktivitätsdiagramm gemäß UML2 festgelegten Eigenschaften genügen. Eine einem Petri-Netz oder einem Aktivitätsdiagramm entsprechende Form kann insbesondere auch dann vorliegen, wenn eine von den für ein Petri-Netz oder ein Aktivitätsdiagramm gemäß UML2 geltenden Konventionen verschiedene Nomenklatur oder Darstellung gewählt ist.
  • In einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung umfasst das System hierbei eine bevorzugt als Softwaremodul ausgeführte Anzeigeeinheit, die dazu ausgebildet ist, das oder jedes Testszenario in Form eines Petri-Netzes oder eines Aktivitätsdiagramms gemäß UML2 graphisch darzustellen. Um eine besonders einfache und intuitive Erstellung von Testszenarien zu ermöglichen, wirkt die Anzeigeeinheit mit dem Testeditor dabei zweckmäßigerweise dahingehend zusammen, dass das oder jedes Testszenario graphisch, d.h. unmittelbar in Form einer Graphik, erstellbar ist. Zusätzlich oder alternativ hierzu wirkt die Anzeigeeinheit mit der Auswerteeinheit dahingehend zusammen, dass das aus der Ausführung eines beliebigen Testszenarios resultierende Testergebnis anhand der graphischen Darstellung dieses Testszenarios darstellbar ist, wodurch insbesondere ermöglicht wird, dass das Testergebnis für einen Benutzer auf einen Blick erfassbar ist. Zur Vereinfachung der Fehleranalyse ist dabei vorgesehen, dass etwaige Testfehler stellen- bzw. aktionsaufgelöst dargestellt werden. Hierunter wird verstanden, dass der oder jeder Testfehler in der graphischen Darstellung des zugehörigen Testszenarios derjenigen Stelle bzw. Aktion graphisch zugeordnet wird, die den Testfehler hervorgerufen hat. Eine derartige Zuordnung erfolgt in geeigneter Weise durch testergebnisabhängige Einfärbung der Stellen bzw. Aktionen in der graphischen Darstellung des Testszenarios. Beispielsweise werden Stellen bzw. Aktionen eines Testszenarios, die erfolgreich ausgeführt wurden, grün dargestellt, während Stellen bzw. Aktionen, die einen Testfehler hervorgerufen haben, rot markiert werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Laufzeitumgebung derart ausgebildet, dass sie in einem Simulationsmodus betreibbar ist. Der Simulationsmodus zeichnet sich dadurch aus, dass die Parameter des Computernetzwerkes lediglich temporär änderbar sind. In dem Simulationsmodus wird zu diesem Zweck eine Kopie der Parameterkonfiguration des Computernetzwerkes oder eines für ein bestimmtes Testszenario relevanten Teils davon erstellt, an dem Änderungen vorgenommen werden können, ohne dass die tatsächliche Parameterkonfiguration des Computernetzwerkes davon berührt wird. Auf diese Kopie der Parameterkonfiguration können dann im Rahmen des Simulationsmodus die Testszenarien angewendet werden. Der Simulationsmodus erlaubt, die Auswirkung von Änderungen der Parameterkonfiguration gefahrlos durchzutesten, ohne die Integrität der bestehenden Netzwerkkonfiguration zu gefährden. Bei Beendigung des Simulationsmodus ist zweckmäßigerweise vorgesehen, dass nach Wunsch des Benutzers die simulierte Parameterkonfiguration, d.h. die im Rahmen des Simulationsmodus hinterlegte Kopie, entweder auf das reale Computernetzwerk übernommen oder verworfen werden kann. In letzterem Fall wird der vor dem Eintritt in den Simulationsmodus bestehende Konfigurationszustand des Computernetzwerkes wiederhergestellt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Laufzeitumgebung dazu ausgebildet, dass im Rahmen des Simulationsmodus nicht nur die Parameterkonfiguration der realen Knoten des Computernetzwerkes veränderbar ist, sondern dass zusätzlich neue Netzwerkknoten simulierbar, d.h. virtuell erzeugbar sind. Auf diese Weise kann insbesondere eine geplante Netzwerkerweiterung getestet werden, ohne dass die für diese Netzwerkerweiterung erforderliche Hardware tatsächlich zur Verfügung stehen müsste. Im Extremfall kann auf diese Weise auf einem einzigen physikalischen Rechner ein ganzes Computernetzwerk simuliert werden.
  • Das Diagnose-Framework ist zweckmäßigerweise skalierbar ausgebildet in dem Sinne, dass es in beliebigen Umfang um neue Testszenarien erweiterbar ist. Neben der Möglichkeit, neue Testszenarien mittels des Testeditors selbst zu erstellen, ist hierfür vorzugsweise die Möglichkeit vorgesehen, neue Testszenarien aus einer globalen Testdatenbank zu importieren. Der Begriff "global" ist hierbei zunächst allgemein im Sinne von "netzwerkübergreifend" zu verstehen. Eine Testdatenbank ist in diesem Sinne global, wenn sie mehreren Computernetzwerken, beispielsweise also mehreren eigenständigen PACS-Systemen, gemeinsam zur Verfügung steht. In bevorzugter Ausbildung steht das Diagnose-Framework aber mit einer netzwerk-externen Datenbank in Verbindung, die im ursprünglichen Wortsinn "global", nämlich weltweit zugänglich ist. Auf diese Weise wird eine rasche Verbreitung geeigneter Testszenarien ermöglicht, die separate Eigenentwicklungen für gängige Probleme weitgehend überflüssig macht.
  • Im Sinne einer möglichst flexiblen Weiterentwicklung des vorhandenen Testszenarien-Pools – somit im Sinne der oben eingeführten Skalierbarkeit – ist vorzugsweise neben der Möglichkeit, neue Testszenarien von Grund auf neu zu erstellen, auch die Möglichkeit vorgesehen, bereits bestehende Testszenarien als Bestandteil, insbesondere als Stelle bzw. Aktion eines neuen Testszenarios, herangezogen werden kann. Auf diese Weise können insbesondere verschiedene bestehende Testszenarien zu einem übergeordneten Testszenario gruppiert werden. Ein solches übergeordnetes Testszenario kann dann wiederum Bestandteil eines weiter übergeordneten Testszenarios sein. optional ist vorgesehen, dass ein Testszenario rekursiv auch sich selbst als Bestandteil enthalten kann.
  • In einer bevorzugten Variante des Systems ist das Diagnose-Framework, wie vorstehend beschrieben, lediglich auf einem Knoten des Computernetzwerkes installiert bzw. installierbar. Dieses Diagnose-Framework stellt dabei ein Master-Framework dar, von dem aus die Überwachung des Computernetzwerkes gesteuert wird. Auf den anderen Knoten des Computernetzwerkes sind dagegen so genannte Agent-Frameworks installiert, die gegenüber dem Master-Framework einen reduzierten Funktionsum fang aufweisen. Jedes der Agent-Frameworks enthält insbesondere eine Laufzeitumgebung zur Ausführung lokaler – d.h. nur für den jeweiligen Netzwerkknoten relevanter – Testszenarien, sowie eine Auswerteeinheit zur Überwachung der Ausführung solcher lokaler Testszenarien. Die einem jeden Agent-Framework zugewiesene Auswerteeinheit gleicht insofern der Auswerteeinheit des Master-Frameworks, als sie im Zuge dieser Überwachung ein Testergebnis erstellt. Dieses Testergebnis wird von dem Agent-Framework an das Master-Framework zurückgegeben und dort, gegebenenfalls zusammen mit dem von anderen Agent-Frameworks gelieferten Testergebnissen einen Benutzer angezeigt oder zur Anzeige angeboten.
  • Von dem Master-Framework aus ist das oder jedes Agent-Framework ansteuerbar, indem lokale Testszenarien von dem Master-Framework aus im Rahmen des zugehörigen Agent-Frameworks ausführbar ist.
  • Die vorstehend beschriebene Aufteilung des Systems in ein Master-Framework und ein oder mehrerer Agent-Frameworks hat sich als guter Kompromiss zwischen einer rein zentralen, d.h. lediglich von einem Knoten ausgehenden Softwarearchitektur, und einer rein dezentralen Softwarearchitektur mit gleichberechtigten Systemkomponenten auf jedem Knoten herausgestellt. Insbesondere wird durch diese eingeschränkt dezentrale Verteilung des Systems die Vorteile einer zentralen und einer dezentralen Softwarearchitektur synergetisch erzielt, nämlich ein vergleichsweise geringer Installations- und Synchronisationsaufwand, wie er für eine zentrale Architektur typisch ist, sowie ein effektiver und schneller Testablauf, wie er für eine dezentrale Architektur typisch ist.
  • Im Sinne einer weiter vereinfachten Handhabung des Systems ist die Laufzeitumgebung derart ausgebildet, dass das oder jedes Testszenario nach Maßgabe einer konfigurierbaren Auslösebedingung entweder manuell oder automatisch in vorgegebenen Zeitintervallen oder automatisch bei Eintritt eines vorgebba ren Systemzustandes, z.B. bei Auftreten eines bestimmten Netzwerkfehlers ausgeführt werden.
  • Für eine vereinfachte Ursachenforschung im Hinblick auf eine bestimmte Fehlfunktion ist optional dem oder jedem Testszenario eine Problemlösungs- (bzw. Trouble-Shooting-)Information zugewiesen oder zuweisbar. In diesem Fall ist die Auswerteeinheit zweckmäßigerweise dazu ausgebildet, die einem Testszenario zugeordnete Problemlösungsinformation anzuzeigen, wenn die Ausführung dieses Testszenarios zu einem Testfehler führt. Alternativ zu der direkten Anzeige der Problemlösungsinformation kann die Anzeige dieser Information dem Benutzer im Fehlerfall auch zunächst nur angeboten werden, z.B. indem dem Benutzer ein Dialogfeld oder Link angezeigt wird, in dem der Benutzer spezifizieren kann, ob er die Problemlösungsinformation sehen will. Liegen die Testszenarien in einem Petri-Netz oder Aktivitätsdiagramm gemäß UML2 entsprechenden Form vor, so ist die zugewiesene Problemlösungsinformation bevorzugt stellen- bzw. aktionsorientiert hinterlegt. Hierunter wird verstanden, dass zu jeder Stelle bzw. Aktion des Testszenarios ein separater Abschnitt der Problemlösungsinformation hinterlegt ist. Dem Benutzer wird dabei zweckmäßigerweise im Fehlerfall nur diejenige Problemlösungsinformation angezeigt, die derjenigen Stelle bzw. Aktion des Testszenarios zugeordnet ist, die den Testfehler hervorgerufen hat.
  • In bevorzugter Ausführung umfasst das System zumindest eine (erste) Supporteinrichtung, die bei einer Funktionsstörung, die von einem Benutzer nicht selbstständig beseitigt werden kann, eine Lösung zur Beseitigung der Funktionsstörung sucht. Die Auswerteeinheit des Diagnose-Frameworks ist dabei dazu ausgebildet, im Falle eines negativen Testverlaufs den zugehörigen Testbericht automatisch oder auf Bestätigung eines Benutzers hin an die erste Supporteinrichtung zu senden. Wird durch die Supporteinrichtung eine Lösung für die Beseitigung der gemeldeten Funktionsstörung gefunden, so übermittelt die erste Supporteinrichtung diese Lösung an das Diagnose-Framework, und damit an den Benutzer zurück. Zusätzlich oder alternativ hierzu ist vorgesehen, dass die Supporteinrichtung die Funktionsstörung entsprechend der von ihr gefundenen Lösung auf dem Wege einer Fernwartung selbstständig behebt. Bei der Supporteinrichtung kann es sich um ein automatisiertes, computergestütztes Expertensystem, ein menschliches Expertengremium oder um eine Mischung aus beidem handeln.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung umfasst das System ein mehrstufiges Supportkonzept, bei dem zusätzlich zu der ersten Supporteinrichtung eine oder mehrere einander jeweils übergeordnete Supporteinrichtungen vorgesehen sind. Hierbei wird jeweils, wenn die erste bzw. eine untergeordnete Supporteinrichtung keine Lösung zur Beseitigung eines negativen Testergebnisses zur Verfügung stellen kann, das Testergebnis an eine übergeordnete Supporteinrichtung gesendet, die ihrerseits eine Lösung zur Beseitigung der Funktionsstörung sucht. Die übergeordnete Supporteinrichtung wird hierbei wahlweise von der direkt untergeordneten Supporteinrichtung oder direkt von der Auswerteeinheit aus angerufen. Zweckmäßigerweise sind die Supporteinrichtungen entsprechend ihres hierarchischen Rangs zunehmend zentralisiert, so dass mehrere untergeordnete Supporteinrichtungen jeweils einer übergeordneten Supporteinrichtung zugeordnet sind. Dieses baumartige Beziehungsgeflecht der verschiedenrangigen Supporteinrichtungen sorgt für ein besonders effektives Problemmanagement, im Rahmen dessen das Gros der einfachen oder gängigen Fehlfunktionen von der vergleichsweise hohen Anzahl untergeordneter Supporteinrichtungen abgearbeitet wird, während lediglich komplexere Problemstellungen, deren Lösung erfahrungsgemäß vergleichsweise viel Erfahrung und Zeit kostet, die aber erfahrungsgemäß lediglich in geringer Häufigkeit auftreten, zu den hierfür spezialisierten übergeordneten Supporteinrichtungen gelangen.
  • Anliegend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 ein an ein übergeordnetes Netzwerk, z.B. das Internet, angeschlossenes Computernetzwerk mit einer An zahl von Netzwerkknoten, mit einem System zum Testen der Funktion des Computer-Netzwerkes, umfassend ein auf einem Netzwerkknoten installierten Diagnose-Framework als Master-Framework und jeweils ein auf jedem weiteren Netzwerkknoten installiertes Agent-Framework,
  • 2 in einem schematischen Blockschaltbild das Diagnose-Framework gemäß 1, mit einer Testdatenbank mit darin abgelegten Testszenarien, einer Laufzeitumgebung, einer Auswerteeinheit sowie einem Testeditor,
  • 3 in Darstellung gemäß 2 ein Agent-Framework gemäß 1, mit einer Testdatenbank, einer Laufzeitumgebung sowie einer Auswerteeinheit,
  • 4 in Form eines Aktivitätsdiagramms gemäß UML2 ein Beispiel für ein Testszenario,
  • 5 in Darstellung gemäß 4 ein weiteres Beispiel für ein Testszenario,
  • 6 in einem schematischen Flussdiagramm ein von dem Diagnose-Framework ausgeführtes Verfahren zum Testen der Funktion des Computer-Netzwerkes unter Ausführung eines Testszenarios, und
  • 7 in schematischer Darstellung eine globale Datenbank zur weltweiten Hinterlegung und Zurverfügungstellung von Testszenarien, sowie die funktionale Wechselwirkung dieser globalen Datenbank mit mehreren Computernetzwerken gemäß 1.
  • Einander entsprechende Teile und Größen sind in allen Figuren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein Computernetzwerk 1 schematisch dargestellt, wie es im medizinischen Bereich in einer modernen Klinik eingesetzt wird. Bei dem Computernetzwerk 1 handelt es sich um ein so genanntes PACS, das der vernetzen Archivierung und Bearbeitung und Auswertung medizinischer Bilddaten, z.B. Röntgenbildern dient.
  • Das Computernetzwerk 1 umfasst als Netzwerkknoten mehrere Server-Rechner und Client-Rechner. Als Server-Rechner umfasst das Computernetzwerk 1 insbesondere einen so genannten Operationsmanager-Server 2, der zentrale Funktionen und Netzwerkdienste wie DNS (Domain Name System) oder DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)netzwerkweit zur Verfügung stellt.
  • Der Operationsmanagement-Server 2 ist datenübertragungstechnisch mit einem Datenmanagement-Server 3 verbunden, der Funktionen zur Archivierung von medizinischen Bilddaten zur Verfügung stellt. Der Datenmanagement-Server 3 korrespondiert hierbei mit einem Speicher 4 zur Hinterlegung der Bild- und Textdaten. Der Speicher 4 ist (in nicht näher dargestellter Weise) gegliedert in einem Kurzzeitspeicher, einen Archivspeicher sowie einen Backup-Speicher, wobei letzterer zur redundanten Sicherung der Bild- und Textdaten gegen einen Datenverlust dient. Letzterer kann auch durch ein auswechselbares Speichermedium, z.B. einen Bandspeicher, realisiert sein.
  • Der Operationsmanagement-Server 2 korrespondiert weiter mit einem so genannten Radiologieinformationssystem 5 (kurz: RIS). Das Radiologieinformationssystem 5 beinhaltet in an sich bekannter Weise insbesondere Funktionen zur Verwaltung von Patientenstammdaten, zur Terminplanung von radiologischen Untersuchungen, zur Dokumentation medizinischer Daten nach den Anforderungen der Röntgenverordnung und zur Dokumentation von abrechnungsrelevanten Leistungen. Das Radiologieinformationssystem 5 stellt weiterhin eine Schnittstelle zu digitalen Untersuchungsgeräten (z.B. einem Computertomographen oder einem Magnetresonanztomographen) bereit und unterstützt die Erstellung von radiologischen Befunden.
  • Als Client-Rechner umfasst das Computernetzwerk 1 eine Vielzahl von Arbeitsstationen 6, deren jede über einen Netzwerkbus 7 mit dem Operationsmanagement-Server 2 datenübertragungstechnisch verbunden ist.
  • Das Computer-Netzwerk 1 ist zudem über den Operationsmanagement-Server 2 datenübertragungstechnisch mit dem Internet 8 als übergeordnetes Netzwerk verbunden.
  • Zum Testen der Funktion des Computernetzwerkes 1 sowie ggf. für eine einfache und effektive Fehleranalyse und – beseitigung ist nun ein System 10 vorgesehen. Dieses System umfasst netzwerkintern ein Diagnose-Framework 11, das in Form einer Software auf dem Operationsmanagement-Server 2 installiert ist. Das System 10 umfasst netzwerkintern weiterhin eine Anzahl von Agent-Frameworks 12, von denen jeweils eines ebenfalls in Form einer Software auf jedem weiteren Netzwerkknoten, d.h. insbesondere dem Datenmanagement-Server 3, dem Radiologiesystem 5 und jeder Arbeitsstation 6 installiert ist. Das Diagnose-Framework 11 ist hierbei den Agent-Frameworks 12 übergeordnet und steuert zentral von dem Operationsmanagement-Server 2 aus deren Betrieb. Das Diagnose-Framework 11 wirkt in funktioneller Hinsicht somit im Sinne dieser Überordnung als Master-Framework 13 für die untergeordneten Agent-Frameworks 12.
  • Das System 10 umfasst als netzwerkexterne Komponenten ferner eine globale Datenbank 14, auf deren – nachfolgend näher beschriebenen Inhalt – das Diagnose-Framework 11 über das Internet 8 insbesondere weltweit zugreifen kann. Als weitere netzwerkexterne Komponente umfasst das System 10 mindestens eine, bevorzugt mehrere Supporteinrichtungen 15, mit denen das Diagnose-Framework 11 ebenfalls über das Internet 8 in datenübertragungstechnischer Verbindung steht.
  • Der innere Aufbau des Diagnose-Frameworks 11 ist in 2 näher dargestellt.
  • Danach umfasst das Diagnose-Framework 11 insbesondere eine lokale Testdatenbank 20, einen Testeditor 21, eine Laufzeitumgebung 22, eine Auswerteeinheit 23 sowie eine Anzeigeeinheit 24.
  • In der lokalen Testdatenbank 20 sind – lokal im Rahmen des Operationsmanagement-Servers 2 – eine Anzahl von Testszenarien T hinterlegt. Das oder jedes Testszenario T ist eine Softwareroutine, mit der eine oder mehrere Funktionen des Computer-Netzwerkes oder eines oder mehrerer bestimmter Netzwerkknoten getestet werden kann.
  • Die hinterlegten Testszenarien T umfassen insbesondere
    • – Funktionen zum Testen der Datenverbindung zu einem Netzwerkknoten oder zum Testen der Datenübertragungsgeschwindigkeit,
    • – Funktionen zum Testen der ordnungsgemäßen Funktion eines Netzwerkknotens oder einer auf diesem installierten Software,
    • – Funktionen zum Überprüfen der Installationspfade von Softwarekomponenten und Konfigurationsdateien,
    • – Funktionen zur Ermittlung der Version eines in dem Computer-Netzwerk 1 installierten Softwarebestandteils,
    • – Funktionen zum Testen verschiedener Hardware- oder Softwarebestandteile oder verschieden versionierter Softwarebestandteile auf Kompatibilität,
    • – Funktionen zur Überprüfung von Lizenzen auf Gültigkeit,
    • – Funktionen zur Überprüfung des Zustandes des Arbeitsspeichers oder Festspeichers eines Netzwerkknotens,
    • – Funktionen zur Überprüfung der Arbeitsgeschwindigkeit eines Softwarebestandteils, etc.
  • Die lokale Testdatenbank 20 steht im bidirektionalem Datenaustausch mit der globalen Testdatenbank 14, in der weitere Testszenarien T hinterlegt sind. Im Zuge dieses Datenaustausches können einerseits Testszenarien T, die von dem Diagnose-Framework 11 benötigt werden, aber in der lokalen Testdatenbank 20 nicht enthalten sind, aus der globalen Testdatenbank 14 heruntergeladen werden. Andererseits werden Testszenarien T, die auf lokaler Ebene neu erstellt werden, durch das Diagnose-Framework 11 an die globale Testdatenbank 14 hochgeladen.
  • Um die lokale Testdatenbank 20 nicht mit Information zu überfrachten und so ein schnelles und einfaches Arbeiten mit dem Diagnose-Framework 11 zu ermöglichen, ist die lokale Testdatenbank 20 insbesondere nach Art eines so genannten Cache-Speichers dazu ausgebildet, die Testszenarien T lediglich, z.B. für eine bestimmte Zeitdauer, zwischenzuspeichern. Dies bewirkt, dass lediglich die häufig oder zuletzt benutzten Testszenarien T lokal vorgehalten werden, während selten oder nur einmalige benutzte Testszenarien T nach einer gewissen Zeit wieder aus der lokalen Testdatenbank 20 gelöscht werden. In einer weiteren Variante des Diagnose-Frameworks 11 kann die lokale Testdatenbank 20 auch ganz entfallen. In diesem Fall korrespondieren die Komponenten des Diagnose-Frameworks 11 direkt mit der globalen Testdatenbank 14.
  • Der Testeditor 21 unterstützt die Erstellung neuer Testszenarien T durch einen Benutzer. Der Testeditor 21 stellt dabei insbesondere Funktionen zur Verfügung, mittels derer Objekte oder Bestandteile eines neuen Testszenarios T – im Folgenden als Aktion A des Testszenarios T bezeichnet (s. 4 und 5) – erzeugt und ablauf- und datenübertragungstechnisch miteinander verknüpft werden können. Der Testeditor 21 ermöglicht dabei insbesondere, Testszenarien T, die in einer der Datenbanken 14 oder 20 hinterlegt sind, als Aktion A eines neuen, übergeordneten Testszenarios T heranzuziehen. Der Testeditor 21 greift hierzu auf die lokale Datenbank 20 sowie hierüber auf die globale Datenbank 14 zu (Beziehung 25). Im Gegenzug bietet der Testeditor 21 die Möglichkeit, neu erstellte Testszenarien in der lokalen Testdatenbank 20 abzulegen (Beziehung 26).
  • Zur Ausführung können die in den Testdatenbanken 20 und 14 hinterlegten Testszenarien der Laufzeitumgebung 23 zugeführt werden (Beziehung 27). Die Ausführungen des oder jeden Testszenarios T wird dabei (gemäß Beziehung 28) überwacht von der Auswerteeinheit 23, die Ausgabewerte des jeweils ausgeführten Testszenarios T sammelt, analysiert und anhand dieser Information einen Testbericht R, insbesondere in einem XML-Format, erstellt. Die Testberichte R werden (gemäß Beziehung 29) von der Auswerteeinheit 23 einer Berichtdatenbank 30 zur Archivierung zugeführt. Die Auswerteeinheit 23 vermerkt hierbei auch Änderungen, die im Rahmen des Diagnose-Frameworks 11 an der Konfiguration des Computernetzwerkes 1 vorgenommen werden. Die Auswerteeinheit führt diese Änderungen einem in der Berichtdatenbank 30 hinterlegten History-Archiv zu, anhand dessen die an der Konfiguration des Computernetzwerks 1 vorgenommenen Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt nachvollzogen werden können.
  • Zur Interaktion mit einem Benutzer wirken der Testeditor 21, die Laufzeitumgebung 22 und die Auswerteeinheit 23 mit der Anzeigeeinheit 24 zusammen, die ein auf einem Bildschirm 31 anzeigbare graphische Benutzeroberfläche (GUI) zur Verfügung stellt. Die Anzeigeeinheit 24 ist hierbei insbesondere dazu ausgebildet,
    • – in Zusammenwirkung mit dem Testeditor 21 ein im Rahmen des Testeditors 21 zu erstellendes Testszenario T anzuzeigen und Steuerbefehle eines Benutzers zur Erstellung oder Sicherung des erstellten Testszenarios T an diesen zu übertragen (Beziehung 32),
    • – in Zusammenwirkung mit der Laufzeitumgebung 22 ein Testszenario aus einer der Datenbanken 20 oder 14 zur Ausführung auszuwählen und sonstige Steuerbefehle zu der Ausführung des Testszenarios T an die Laufzeitumgebung 22 zu übertragen (Beziehung 33),
    • – in Zusammenwirkung mit der Auswerteeinheit 23 den von Letzterer erstellten Testbericht R anzuzeigen (Beziehung 33). Die Anzeigeeinheit 24 ist gleichermaßen geeignet, auch die in dem Berichtspeicher 30 archivierten Testberichte R zu laden und anzuzeigen (Beziehung 34).
  • Der Testeditor 21, die Laufzeitumgebung 22, die Auswerteeinheit 23 und die Anzeigeeinheit 24 können – wie dargestellt – in separaten Softwaremodulen implementiert sein. Eine oder mehrere der zugehörigen Funktionalitäten können aber auch in einem gemeinsamen Softwaretool zusammengefasst sein.
  • Die Laufzeitumgebung 22 ist wahlweise in einem Real-Modus und einem Simulations-Modus 34 betreibbar. Im Real-Modus wird das jeweils innerhalb der Laufzeitumgebung 22 ausgeführte Testszenario T auf die realen Netzwerkknoten des Computernetzwerkes 1 und deren reale Parametereinstellungen angewendet. Änderungen an den Parametereinstellungen beeinflussen die reale Konfiguration des Computernetzwerkes 1.
  • Dagegen wird in dem Simulationsmodus 34 eine Kopie K der Konfigurationsparameter des Computer-Netzwerkes 1, oder zumindest einer relevanten Auswahl dieser Konfigurationsparameter, erstellt, und das im Simulationsmodus 34 ausgeführte Testszenario T auf diese Kopie K angewendet. Die Kopie K der Konfigurationsparameter wird in einer der Laufzeitumgebung 22 beigeordneten Simulationsdatenbank 35 temporär hinterlegt und aus dieser Simulationsdatenbank 35 zur Verfügung gestellt (Beziehung 36), solange die Laufzeitumgebung 22 in dem Simulationsmodus 34 betrieben wird. Die Erstellung der Kopie K und die Anwendung der ausgeführten Testszenarien T auf diese Kopie K hat den Vorteil, dass Änderungen an der Parameterkonfiguration des Computer-Netzwerkes 1 im Simulationsmodus 34 gefahrlos getestet werden können. Eine versehentliche Fehlkonfiguration des Computer-Netzwerkes 1 kann aufgrund der lediglich temporären Speicherung der Kopie K durch Verlassen des Simulationsmodus 34 einfach verworfen werden, ohne die ursprüngliche Parameterkonfiguration und damit die Integrität des Computer-Netzwerkes 1 zu gefährden. Führt dagegen ein im Simulationsmodus 34 durchgeführtes Testszenario T zu einem positiven Ergebnis hinsichtlich einer in der Kopie K geänderten Parameterkonfiguration, so kann die Kopie K auf entsprechende Bestätigung des Benutzers beim Verlassen des Simulationsmodus 34 anstelle der ursprünglichen Parameterkonfiguration des Computer-Netzwerkes 1 übernommen werden.
  • Jedes der Agent-Frameworks 12 ist – wie aus 3 erkennbar ist – eine "abgespeckte" Version des Diagnose-Frameworks 11 mit gegenüber diesem verringerten Funktionsumfang. Jedes A gent-Framework 12 umfasst – wie das Diagnose-Framework 11 – eine lokale Testdatenbank 20', die zur Speicherung von lokalen Testszenarien T vorgesehen ist. Die lokalen Testszenarien T testen die Funktion des jeweils zugehörigen Netzwerkknotens. Jedes Agent-Framework 12 umfasst weiterhin eine Laufzeitumgebung 22' und eine Auswerteeinheit 23'. Die Laufzeitumgebung 22' und die Auswerteeinheit 23' entsprechen im Wesentlichen den korrespondierenden Komponenten des Diagnose-Frameworks 11 und sind auch (entsprechend den Beziehungen 27 und 28 in grundsätzlich gleicher Weise miteinander sowie mit der lokalen Testdatenbank 20' – verschaltet. Insbesondere ist auch die Laufzeitumgebung 22' in dem Simulationsmodus 34 betreibbar und wirkt hierzu mit einer korrespondierenden Simulationsdatenbank 35' zusammen.
  • Das Diagnose-Framework 11 und jedes der Agent-Frameworks 12 korrespondieren über eine (jeweils master- und agent-seitig vorgesehene) Datenschnittstelle 37 bzw. 37' miteinander. Über diese Datenschnittstelle 37, 37' können insbesondere in dem Testeditor 21 neue Testszenarien T für ein Agent-Framework 12 erstellt und in der lokalen Testdatenbank 20' des Agent-Frameworks 12 hinterlegt werden (Beziehung 38). Ebenso kann ausgehend von der Laufzeitumgebung 22 die Ausführung eines Testszenarios T innerhalb der Laufzeitumgebung 22' gesteuert werden (Beziehung 39). Insbesondere kann hierbei ein innerhalb der Laufzeitumgebung 22 ablaufendes Testszenario T die Durchführung eines lokalen Testszenarios T in der Laufzeitumgebung 22' auslösen. Der von der Auswerteeinheit 23' erstellte Testbericht R wird andererseits über die Datenschnittstelle 37', 37 an die Auswerteeinheit 23 zurückgemeldet (Beziehung 40) und dort – ggf. mit den Testberichten R anderer Agent-Frameworks 12 kombiniert – über die Anzeigeeinheit 24 angezeigt und/oder in dem Berichtspeicher 30 archiviert.
  • Jedes der Testszenarien T ist in den Testdatenbanken 20, 20' und 14 in einer einem Aktivitätsdiagramm gemäß UML2 entsprechenden Form hinterlegt. Ein einfaches Beispiel für eine sol che Darstellung eines Testszenarios T ist in 4 abgebildet.
  • Das hier dargestellte Testszenario T (nachfolgend als Testszenario T1 bezeichnet) umfasst zwei Aktionen A, die zur näheren Unterscheidung nachfolgend als A1 bzw. A2 bezeichnet sind. Die Aktionen A1 und A2 sind zwischen einem so genannten Startknoten 41, der einen Startpunkt für die Ausführung des Testszenarios T1 markiert und einem Stoppknoten 42, der das Programmende markiert, angeordnet. Die Aktionen A und Knoten 41,42 sind durch gerichtete Kanten 43 verbunden, die die Bearbeitungsreihenfolge innerhalb des Testszenarios T1 bestimmen. Die nebenläufigen Programmstränge des Testszenarios T1 werden durch den Synchronisationsbalken 44 zusammengefasst.
  • Jede Aktion A enthält einen in sich abgeschlossenen Programmteil, bei dem es sich – wie an dem Bespiel der Aktion A1 beispielhaft angedeutet – wiederum um ein eigenes Testszenario T handeln kann. Beispielsweise enthält die Aktion A1 gemäß 4 das in 5 abgebildete Testszenario T2.
  • Jede Aktion A ist dazu ausgebildet, nach beendeter Ausführung zumindest einen Ausgabewert zurückzugeben, der anzeigt, ob die Aktion erfolgreich ausgeführt wurde, oder ob ein Ausführungsfehler aufgetreten ist. Beispielsweise gibt jede Aktion A für den Fall, dass sie erfolgreich ausgeführt wurde, den Wert Null zurück, während sie im Fehlerfall einen Fehlercode zurückgibt.
  • Der Ausgabewert wird über die von der Aktion A ausgehende Kante bzw. Kanten 43 an die oder jede nachfolgende Aktion A oder den oder jeden nachfolgenden Synchronisationsbalken 44 übertragen. Jeder Kante 43 ist eine hiervon abweichende Ausführungsregel E zuweisbar, mit der das Verhalten der dieser Kante 43 gegenüber dem Standardverhalten modifizierbar ist. Beispielsweise ist die die Aktion A1 mit der Aktion A2 verbindenden Kante 43 durch Zuweisung der Ausführungsregel E dahingehend konfiguriert, dass sie die Aktion A2 nur dann akti viert, wenn der entlang der Kante 43 übergebene Ausgabewert eine erfolgreiche Durchführung der Aktion A1 anzeigt, beispielsweise also den Wert Null aufweist. Infolgedessen wird die Aktion A2 nur dann aktiviert, wenn zuvor die Aktion A1 erfolgreich durchlaufen wurde.
  • Der Synchronisationsbalken 44 wartet standardmäßig so lange, bis an jeder eingehenden Kante 43 ein Eingangswert anliegt, und gibt in diesem Fall einen entsprechenden Ausgangswert über einen oder mehrere Kanten 43 an eine oder mehrere nachfolgende Aktionen A oder Knoten, im vorliegenden Fall an den Stoppknoten 42 aus. Auch der Synchronisationsbalken 44 kann aber durch eine Ausführungsregel E modifiziert werden. Beispielsweise ist der in 4 dargestellte Synchronisationsbalken 44 durch die Ausführungsregel E dahingehend modifiziert, dass er dann schaltbereit ist, wenn entweder an jeder eingehenden Kante 43 ein Ausgangswert anliegt, der die erfolgreiche Ausführung der vorangehenden Aktion A anzeigt, oder wenn an mindestens einer eingehenden Kante 43 ein Fehlersignal anliegt.
  • Die Ausführung des in 4 dargestellten Testszenarios T1 beginnt somit in dem Startknoten 41, der die Aktion A1 aktiviert. Nach Ausführung der Aktion A1 werden Ausgabewerte über die Kanten 43 an den Synchronisationsbalken 44 und – wenn die Aktion A1 erfolgreich durchgeführt wurde – an die Aktion A2 übergeben, die hierdurch ihrerseits aktiviert wird. Nach der Ausführung der Aktion A2 wird deren Ausgabewert ebenfalls über die ausgehende Kante 43 an den Synchronisationsbalken 44 geleitet, der – wenn beide Aktionen A1 und A2 erfolgreich durchgeführt wurden oder sobald von der Aktion A1 oder der Aktion A2 ein Fehlersignal übermittelt wurde – schaltet und einen entsprechenden Ausgabewert an den Stoppknoten 42 übergibt, der die Ausführung des Testszenarios T1 beendet.
  • Das in 5 abgebildete Testszenario T2, das – wie vorstehend erwähnt – die Aktion A1 des Testszenarios T1 bildet, umfasst seinerseits sieben Aktionen A3 bis A9, die ihrerseits jeweils wieder für ein Testszenario T stehen können. Die Ausführung des Testszenarios T2, und damit der Aktion A1, beginnt wiederum im Startknoten 41, der die Aktionen A3 und A4 aktiviert. Der Ausgabewert dieser Aktionen A3 und A4 wird dann dem nachfolgenden Synchronisationsbalken 44 übergeben. Dessen ausgehenden Kanten 43 ist jeweils eine Ausführungsregel E zugewiesen, nach Maßgabe welcher in Abhängigkeit des von dem Synchronisationsbalken 44 ausgegebenen Wertes eine der Aktionen A5, A6 oder A7 aktiviert wird. Beispielsweise wird die Aktion A6 aktiviert, wenn der Ausgabewert des Synchronisationsbalkens 44 größer oder gleich 0,9 ist, während die Aktion A7 aktiviert wird, wenn der Ausgabewert des Synchronisationsbalkens kleiner als 0,9 ist. Enthält der Ausgabewert des Synchronisationsbalkens 44 dagegen einen Fehlercode, so wird die Aktion A5 aktiviert. Die Aktion A6 aktiviert ihrerseits ein nachgeschaltetes Entscheidungsfeld 45, das den Ausgabewert der Aktion A6 mit einer hinterlegten Bedingung vergleicht und nach Maßgabe des Vergleichsergebnisses ("Wahr" oder "Falsch") eine der Aktionen A8 und A9 aktiviert.
  • Die Anzeigeeinheit 24 ist nun derart ausgebildet, dass sie die hinterlegten Testszenarien T in graphischer Form als Aktivitätsdiagramm gemäß UML2, d.h. in einer Darstellung analog 4 oder 5 anzeigen kann. Die Anzeigeeinheit 24 wirkt dabei derart mit dem Testeditor 21 derart zusammen, dass neue Testszenarien T von einem Benutzer durch Erzeugung graphischer Aktionssymbole und durch graphische Verbindung dieser Aktionssymbole mit den Kanten 43 mittels Drag&Drop-Methoden erstellt werden können. Die Auswerteeinheit 23 wirkt ihrerseits derart mit der Anzeigeeinheit 24 zusammen, dass die sukzessive Abarbeitung eines Testszenarios graphisch dargestellt wird. Insbesondere ist vorgesehen, dass ein Testszenario T während der Ausführung in der Laufzeitumgebung 22 an dem Bildschirm 31 dargestellt wird, wobei Aktionen A, die bereits erfolgreich abgearbeitet wurden, Aktionen A, die einen Fehler hervorgerufen haben, und Aktionen A, die noch nicht ausgeführt wurden, farblich unterschieden werden (beispielsweise grün für erfolgreich ausgeführte Aktionen A, rot für fehlerhaft ausgeführte Aktionen A und gelb für noch nicht ausgeführte Aktionen A). Die Auswerteeinheit 23 ist weiterhin dazu ausgebildet, im Fehlerfall zu einer Aktion A2, die einen Fehler hervorgerufen hat, den zugehörigen Testbericht R mit einer Beschreibung des Fehlers in Form einer Textinformation über die Anzeigeeinheit 24 anzuzeigen. Zusätzlich ist jedem Testszenario T, und insbesondere aktionsaufgelöst jeder Aktion A eines Testszenarios T eine Problemlösungsinformation (Trouble-Shooting-Information) zugewiesen, die durch die Auswerteeinheit 23 im Fehlerfall stets oder auf Anfrage des Benutzers mit der Fehlerbeschreibung angezeigt wird, und die für den Benutzer Hinweise zur Fehlerbeseitigung zur Verfügung stellt.
  • Für Fehlfunktionen, die der Benutzer anhand des Testberichts R und gegebenenfalls der Problemlösungsinformation nicht selbst beheben kann, stellt das System 10 ein Supportkonzept mit mehreren hierarchisch gestaffelten Supporteinrichtungen 15 zur Verfügung.
  • In 6 ist der Ablauf eines mit dem System 10 durchgeführten Testverfahrens unter Einschaltung dieser Supporteinrichtungen 15 schematisch dargestellt. Danach wird das Verfahren gemäß Schritt 50 durch eine vorgegebene Auslösebedingung C angestoßen. Das System 10 stellt verschiedene Varianten zur Definition der Auslösebedingung C zur Verfügung, insbesondere
    • – eine manuelle Auslösung durch einen Benutzer,
    • – eine Auslösung durch Ablauf eines Zeitintervalls, z.B. zwei Wochen nach der Installation einer Softwarekomponente oder turnusmäßig in regelmäßigen Zeitabständen,
    • – eine Auslösung durch den Eintritt eines bestimmten Netzwerkstatus, z.B. dem Ausfall eines Geräts oder einer Datenübertragungsverbindung, ein bestimmter Auslastungsgrad eines Speichers etc. – in diesem Fall werden ein oder mehrere Testszenarien beispielsweise von einer entsprechenden Status- oder Fehlermeldung des Computernetzwerkes 1 angestoßen.
  • Nachdem durch Eintritt der Auslösebedingung C das Verfahren gestartet ist (Schritt 51), werden in Schritt 52 durch das Diagnose-Framework 11, ggf. in Zusammenwirkung mit einem oder mehreren der Agent-Frameworks 12, ein oder mehrere Testszenarien T ausgeführt, die hierfür aus einer der Testdatenbanken 20, 14, 20' in die Laufzeitumgebung 22, 22' geladen werden. Nach Abschluss dieses eigentlichen Diagnoseschritts wird durch die Auswerteeinheit 23 in Schritt 53 festgestellt, ob die Diagnose erfolgreich beendet wurde. Ist dies der Fall, so wird das Verfahren beendet (Schritt 54).
  • Andernfalls erstellt die Auswerteeinheit 23 auf den Testbericht R in Form eines XML-Textes, und zeigt diesen Testbericht R zusammen mit der relevanten Problemlösungsinformation zunächst dem Benutzer an (Schritt 55). Kann der Benutzer das Problem anhand dieser Information nicht selbst lösen, so wird der Testbericht auf Bestätigung durch den Benutzer an eine erste von drei gestaffelten Supporteinrichtungen 15 (vgl. 1) gesendet (Schritt 56), die ihrerseits eine Fehlerlösung sucht (Schritt 57). Findet die erste Supporteinrichtung 15 eine Lösung, so beseitigt sie auf dem Wege einer Fernwartung den Fehler innerhalb des Computer-Netzwerkes 1 (Schritt 58), worauf das Diagnoseverfahren erneut gestartet wird, um zu überprüfen, ob der Fehler tatsächlich beseitigt ist. Findet die erste Supporteinrichtung 15 dagegen keine Lösung, so leitet sie den Testbericht R in Schritt 58 an eine übergeordnete, zweite Supporteinrichtung 15 weiter, die ihrerseits eine Lösung für den Fehler zu finden sucht (Schritt 59). Findet die zweite Supporteinrichtung 15 eine Lösung, so verfährt sie gemäß Schritt 58. Andernfalls leitet sie den Testbericht R an eine wiederum übergeordnete, dritte Supporteinrichtung 15 weiter (Schritt 60), die in Schritt 61 eine Lösung zur Fehlerbeseitigung erarbeitet und das Problem gemäß Schritt 58 behebt.
  • Die Supporteinrichtungen 15 sind dabei nach Art einer Baumstruktur gestaffelt. So ist die dritte Supporteinrichtung 15 insbesondere herstellerseitig angeordnet und korrespondiert mit mehreren direkt untergeordneten Supporteinrichtungen zweiten Ranges, von denen wiederum jeder mit mehreren Supporteinrichtungen 15 ersten Ranges korrespondiert.
  • In 7 ist die Zusammenwirkung mehrerer lokaler Computer-Netzwerke 1 gemäß 1 mit der globalen Testdatenbank 14 näher dargestellt. Jedes Computer-Netzwerk 1 ist dabei beispielsweise auf den Bereich eines Krankenhauses beschränkt, wobei innerhalb eines jeden Computer-Netzwerkes 1 ein Diagnose-Framework 11 – sowie ggf. ein oder mehrere Agent-Frameworks 12 – installiert sind. Jedes Computer-Netzwerk 1 bezieht hierbei Testszenarien T aus der globalen Testdatenbank 14 und liefert Testszenarien T, die im Rahmen des jeweiligen Computernetzwerkes 1 neu erstellt werden, an die globale Testdatenbank 14 zurück. Auf diese Weise ist eine effektive Verteilung von Testszenarien zum Testen der gängigen Netzwerkfunktionen und zum Auffinden bekannter Fehlerquellen sichergestellt. Die im Rahmen eines jeden Computernetzwerkes 1 erstellten Testberichte R werden dagegen netzwerk-lokal in der einem jeden Diagnose-Framework zugeordneten Berichtdatenbank 30 archiviert.
  • Um eine effektive Suche nach geeigneten Testszenarien T in der globalen Testdatenbank 14 zu ermöglichen, ist jedem Testszenario T eine Meta-Information zugewiesen, die den Anwendungsbereich des jeweiligen Testszenarios T nach Maßgabe mehrerer Kriterien spezifiziert. Insbesondere enthält die einem Testszenario T zugeordnete Meta-Information Angaben darüber, welcher Komponente (z.B. Server, Drucker, Netzwerk, etc.) und welchem Netzwerkknoten (z.B. Operationsmanagement-Server, Datenmanagement-Server, Arbeitsstation, etc.) des Computer-Netzwerkes 1 das Testszenario T zugeordnet ist, für welches zu testende Problem (Verbindungstest, Lizenztest, Pfadkontrolle etc.) das Testszenario ausgebildet ist und für welche Applikationsversion das Testszenario ausgebildet ist. Die globale Testdatenbank 14 stellt ein Suchformular zur Verfügung, in dem durch Spezifizierung der oben genannten Kriterien geeignete Testszenarien T ausgewählt werden können.

Claims (13)

  1. System (10) zum Testen der Funktion eines Computernetzwerkes (1), mit einer Testdatenbank (14, 20), in der eine Anzahl von Testszenarien (T) ablegbar oder abgelegt sind, und einem Diagnose-Framework (11), umfassend – eine Laufzeitumgebung (22), auf der das oder jedes Testszenario (T) ausführbar ist, – eine Auswerteeinheit (23), die die Ausführung des oder jeden Testszenarios (T) überwacht und einen Testbericht (R) zur Anzeige für einen Benutzer erstellt, sowie – einen Testeditor (21), mittels welchem zur Ausführung auf der Laufzeitumgebung (22) geeignete Testszenarien (T) erstellbar sind.
  2. System (10) nach Anspruch 1, wobei das oder jedes Testszenario (T) in einer einem Petri-Netz oder einem Aktivitätsdiagramm gemäß des UML2-Standards entsprechenden Form hinterlegt ist.
  3. System (10) nach Anspruch 2, mit einer Anzeigeeinheit (24), die dazu ausgebildet ist, das oder jedes Testszenario (T) in Form eines Petri-Netzes oder eines Aktivitätsdiagramm gemäß des UML2-Standards graphisch darzustellen.
  4. System (10) nach Anspruch 3, wobei der Testeditor (21) mit der Anzeigeeinheit (24) dahingehend zusammenwirkt, dass das oder jedes Testszenario (T) graphisch in Form eines Petri-Netzes oder eines Aktivitätsdiagramm gemäß des UML2-Standards erstellbar ist.
  5. System (10) nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Auswerteeinheit (23) mit der Anzeigeeinheit (24) dahingehend zusammenwirkt, dass der Testbericht (R) anhand der graphischen Darstellung des oder jedes Testszenarios (T) darstellbar ist, wobei etwaige Testfehler stellen- bzw. aktionsaufgelöst dargestellt werden.
  6. System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Laufzeitumgebung (22) in einem Simulationsmodus (34) betreibbar ist, in dem Parameter des Computernetzwerkes (1) lediglich temporär änderbar sind.
  7. System (10) nach Anspruch 6, wobei im Rahmen des Simulationsmodus (34) ein oder mehrere Netzwerknoten (2, 3, 5, 6) des Computernetzwerkes (1) virtuell erzeugbar sind.
  8. System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei als Testdatenbank eine netzwerkexterne, weltweit zugängliche Testdatenbank (14) vorgesehen ist, aus der Testszenarien (T) in das Diagnose-Framework (11) herunterladbar sind.
  9. System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei ein Testszenario (T, T1) ein oder mehrere weitere Testszenerien (T, T2) als Bestandteile enthalten kann.
  10. System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einem Diagnose-Framework (11) als Master-Framework (13) sowie mit mindestens einem Agent-Framework (12), umfassend – eine Laufzeitumgebung (22'), auf der mindestens ein lokal für einen Netzwerkknoten relevantes Testszenario (T) ausführbar ist, – eine Auswerteeinheit (23'), die dazu ausgebildet ist, die Ausführung des oder jeden lokalen Testszenarios (T) zu überwachen und einen Testbericht (R) zur Übermittlung an das Master-Framework (13) zu erstellen, wobei das Master-Framework (13) auf einem Netzwerkknoten (2) des Computernetzwerkes (1), und jeweils ein Agent-Framework (12) auf mindestens einem weiteren Netzwerkknoten (3, 5, 6) des Computernetzwerkes (1) installiert oder installierbar ist, und wobei von dem Master-Framework (13) aus das oder jedes lokale Testszenario (T) im Rahmen des zugehörigen Agent-Frameworks (12) ausführbar ist.
  11. System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei dem oder jedem Testszenario (T) eine Problemlösungsinformation zugewiesen oder zuweisbar ist, und wobei die Auswerteinheit (23) dazu ausgebildet ist, im Falle eines negativen Testergebnisses die zugeordnete Problemlösungsinformation anzuzeigen oder zur Anzeige anzubieten.
  12. System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Auswerteinheit (23) dazu ausgebildet ist, im Falle eines negativen Testergebnisses automatisch oder auf Bestätigung eines Benutzers hin den Testbericht (R) an eine erste Supporteinrichtung (15) zu senden.
  13. System (10) nach Anspruch 12, mit mehreren, hierarchisch gestaffelten Supporteinrichtungen (15), wobei die Auswerteeinheit (23) oder die erste bzw. eine untergeordnete Supporteinrichtung (15) dazu ausgebildet sind, automatisch oder auf Bestätigung eines Benutzers hin den Testbericht (R) an eine übergeordnete Supporteinrichtung (15) zu senden, wenn die erste bzw. untergeordnete Supporteinrichtung (15) keine Lösung zur Behebung des negativen Testergebnisses zur Verfügung stellen kann.
DE102006047762A 2006-10-06 2006-10-06 System zum Testen der Funktion eines Computernetzwerkes Expired - Fee Related DE102006047762B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006047762A DE102006047762B4 (de) 2006-10-06 2006-10-06 System zum Testen der Funktion eines Computernetzwerkes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006047762A DE102006047762B4 (de) 2006-10-06 2006-10-06 System zum Testen der Funktion eines Computernetzwerkes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006047762A1 true DE102006047762A1 (de) 2008-04-10
DE102006047762B4 DE102006047762B4 (de) 2008-10-16

Family

ID=39154682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006047762A Expired - Fee Related DE102006047762B4 (de) 2006-10-06 2006-10-06 System zum Testen der Funktion eines Computernetzwerkes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006047762B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209969A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum rechnergestützten Testen eines technischen Systems
DE102014116865A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Analysevorrichtung zur Analyse und Manipulation einer Kommunikationssequenz
CN110333694A (zh) * 2019-07-31 2019-10-15 上海应用技术大学 基于模糊Petri网的数控设备故障诊断方法
CN112559378A (zh) * 2020-12-25 2021-03-26 北京百度网讯科技有限公司 自动驾驶算法评估方法和装置、场景库生成方法和装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0635823A (ja) * 1992-07-15 1994-02-10 Ricoh Co Ltd Lanシステムにおける管理情報の収集方法
DE102005031245A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Siemens Ag Verfahren zum Test eines klinischen und/oder medizintechnischen Systems und Verfahren zur Steuerung medizintechnischer Untersuchungsabläufe in einem klinischen und/oder medizintechnischen System

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0635823A (ja) * 1992-07-15 1994-02-10 Ricoh Co Ltd Lanシステムにおける管理情報の収集方法
DE102005031245A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Siemens Ag Verfahren zum Test eines klinischen und/oder medizintechnischen Systems und Verfahren zur Steuerung medizintechnischer Untersuchungsabläufe in einem klinischen und/oder medizintechnischen System

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209969A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum rechnergestützten Testen eines technischen Systems
DE102014116865A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Analysevorrichtung zur Analyse und Manipulation einer Kommunikationssequenz
WO2016079027A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-26 Phoenix Contact Gmbh & Co Kg Analysevorrichtung zur analyse und manipulation einer kommunikationssequenz
US10673769B2 (en) 2014-11-18 2020-06-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Analysis device for the analysis and manipulation of a communication sequence
DE102014116865B4 (de) * 2014-11-18 2020-08-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Analysevorrichtung zur Analyse und Manipulation einer Kommunikationssequenz
CN110333694A (zh) * 2019-07-31 2019-10-15 上海应用技术大学 基于模糊Petri网的数控设备故障诊断方法
CN112559378A (zh) * 2020-12-25 2021-03-26 北京百度网讯科技有限公司 自动驾驶算法评估方法和装置、场景库生成方法和装置
CN112559378B (zh) * 2020-12-25 2023-12-05 北京百度网讯科技有限公司 自动驾驶算法评估方法和装置、场景库生成方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006047762B4 (de) 2008-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006036584B4 (de) Verwalten von unterschiedlich versionierten Konfigurationsdateien einer medizinischen Einrichtung
DE60017457T2 (de) Verfahren zur isolierung eines fehlers in fehlernachrichten
DE102010011658A1 (de) Applikationsplattform und Verfahren zum Betrieb einer Datenverarbeitungseinrichtung mit einer solchen
DE4305522C2 (de) Einrichtung zur rechnergestützten Diagnose eines aus Modulen bestehenden technischen Systems
DE10127170A1 (de) Fehlersuchverfahren und Fehlersuchvorrichtung
DE102004015400A1 (de) Methode und Einrichtung für die Bewertung der Wartungsfähigkeit von komplexen Systemen
DE102004015503A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Korrigieren diagnostischer Analysekonzepte in komplexen Systemen
DE19617976A1 (de) Kommunikationssystem mit Mitteln zum Austausch von Softwareprozessen
DE10309246A1 (de) Verfahren für das Event Management
DE102006047762B4 (de) System zum Testen der Funktion eines Computernetzwerkes
EP1703350B1 (de) Diagnose eines Automatisierungssystems
DE102010033861A1 (de) Auf einer formellen Analyse basierte Entwicklung von Anforderungsspezifikationen
DE102007053048A1 (de) System und Verfahren zur Minimierung von Ausfallzeiten medizintechnischer Geräte
DE102004025264A1 (de) Datenverarbeitungseinrichtung und Verfahren zur Wiederherstellung eines Betriebszustandes
DE10118502C1 (de) Verfahren zur Erfassung und Aufzeichnung von Systeminformationen und Abläufen in verteilten nebenläufigen komponentenbasierten Softwaresystemen
DE102010011652A1 (de) Applikationsplattform und Verfahren zum Betrieb einer Datenverarbeitungseinrichtung mit einer solchen
DE112021003677T5 (de) Automatisierte unterstützte schaltkreisvalidierung
EP1701266A1 (de) Testvorrichtung zur Überprüfung einer Stapelverarbeitung
DE19914819B4 (de) Verfahren zur Unterstützung von Entwicklungprozessen
DE10017708B4 (de) Verfahren zum Steuern von Mechanismen und technischen Systemen, Einrichtung und Steuerungssoftware
DE102004022057B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Übertragung von medizinischen Daten in einem Kommunikationsnetzwerk
DE102008022132A1 (de) Verfahren zum Konfigurieren einer Testeinrichtung, Testverfahren und Testeinrichtung
EP3796161A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer container-konfiguration eines systems, system, computerprogramm und computerlesbares medium
DE102011055905A1 (de) Verfahren zum Testen einer Software bzw. Softwaretestverfahren, Programmprodukt und Datenverarbeitungsanlage zur Ausführung des Verfahrens
EP1745375A1 (de) Verfahren zur bestimmung von verklemmungen in nebenläufigen prozessen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee