[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102006036560B4 - Elektromaschine für Fahrzeuge - Google Patents

Elektromaschine für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102006036560B4
DE102006036560B4 DE102006036560.7A DE102006036560A DE102006036560B4 DE 102006036560 B4 DE102006036560 B4 DE 102006036560B4 DE 102006036560 A DE102006036560 A DE 102006036560A DE 102006036560 B4 DE102006036560 B4 DE 102006036560B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching elements
housing
upper arm
lower arm
electric machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006036560.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006036560A1 (de
Inventor
Yoshihito Asao
Yutaka Kitamura
Hiroaki Aso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE102006036560A1 publication Critical patent/DE102006036560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006036560B4 publication Critical patent/DE102006036560B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/05Rectifiers associated with casings, enclosures or brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Elektromaschine (1) für Fahrzeuge mit einem Stator (16), der mit einer Ankerwicklung (16a) versehen ist; einem Rotor (15), der eine Drehwelle (13) umfasst und innerhalb des Stators (16) angeordnet ist, einem Lüfter (17), der an dem Rotor (15) angeordnet ist; einem Gehäuse (10, 11), das den Stator (16) aufnimmt und fixiert und die Drehwelle (13) drehbar hält; und einem Deckel (30), der an einer Außenseite einer Wandoberfläche des Gehäuses (11) in einer axialen Richtung der Drehwelle (13) angeordnet ist, um diese eine Wandoberfläche abzudecken, und der mit der einen Wandoberfläche des Gehäuses (11) einen Raum ausbildet; wobei Schaltelemente (41a, 41b) eines oberen Arms und eines unteren Arms in Reihe geschaltet sind und einen mit der Ankerwicklung (16a) zu verbindenden Wechselrichterkreis bilden; eine Lüftungsöffnung (31a, 31b) zum Ansaugen von Umgebungsluft in einem radialen äußeren Umfangsbereich des Deckels (30) ausgebildet ist; eine Ansaugöffnung (11a), durch die in dem Raum vorhandene Luft in das Gehäuse (11) gesaugt wird, in einer Wand des Gehäuses (11) ausgebildet ist; eine Auslassöffnung (11b), durch welche die im Gehäuse (11) vorhandene Luft ausgelassen wird, in dem radialen äußeren Umfangsbereich des Gehäuses (11) ausgebildet ist; und, wenn der Lüfter (17) in Drehung versetzt wird, die Umgebungsluft durch die Lüftungsöffnung (31a, 31b) von dem radialen äußeren Umfangsbereich zu dem radialen inneren Umfangsbereich in Bezug auf die Schaltelemente (41a, 41b) des oberen Arms und des unteren Arms einströmt, durch die Ansaugöffnung (11a) strömt und dann durch die Auslassöffnung (11b) ausgelassen wird, wobei die Schaltelemente (41a, 41b) des oberen Arms und des unteren Arms in der axialen Richtung einander gegenüberliegend angeordnet sind, und ein Kühlkörper (50, 51) vorgesehen ist, an dem wenigstens eines der Schaltelemente (41a, 41b) des oberen Arms und des unteren Arms befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltelemente (41a, 41b) eines oberen Arms und eines unteren Arms in der axialen Richtung der Drehwelle ...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. BEREICH DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Elektromaschine, an der eine Leistungsteileinheit befestigt ist, die eine Wechselrichtersteuerung durchführt, und genauer gesagt auf eine wechselrichterartige Elektromaschine für Fahrzeuge, die beispielsweise in Motorgeneratoren und Servomotoren verwendet wird.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Normalerweise ist eine Leistungsteileinheit zur Durchführung einer Wechselrichtersteuerung einer Elektromaschine, wie sie beispielsweise in der japanischen Offenlegungsschrift (ungeprüft) JP 2004-274992 A (Seiten 17 bis 19, 1 bis 5) offenbart ist, mit einem Wechselrichtermodul versehen, das aus einer Vielzahl von Schaltelementen (Leistungsteile, wie beispielsweise Transistoren, MOSFET oder IGBT) und Dioden, die parallel zu jedem der Schaltelemente geschaltet sind, ausgebildet ist.
  • Bei dem Wechselrichtermodul bilden das Schaltelement und die Diode, die einen oberen Arm ausbilden, und das Schaltelement und die Diode, die einen unteren Arm ausbilden, in Reihe geschaltet eine Gruppe, wobei drei dieser Gruppen parallel geschaltet sind.
  • Eine Ankerwicklung ist in Y-Verbindung vorgesehen. Die Enden jeder Phase der Y-Verbindung sind elektrisch mit einem Zwischenpunkt zwischen den Schaltelementen des oberen Arms und den Schaltelementen des unteren Arms, die in Reihe geschaltet sind und eine Gruppe bilden, über eine Wechselstromverdrahtung entsprechend jeder der Phasen verbunden.
  • Ferner ist ein positiver Elektrodenanschluss an der Batterie elektrisch mit der positiven Elektrodenseite des Wechselrichtermoduls verbunden, und ein negativer Elektrodenanschluss der Batterie ist elektrisch mit der negativen Elektrodenseite des Wechselrichtermoduls verbunden, und zwar jeweils über eine Gleichstromverdrahtung.
  • Bei dem Wechselrichtermodul wird der Schaltbetrieb jedes der Schaltelemente durch Befehle von einem Regelkreis gesteuert. Ferner steuert der Regelkreis einen Feldstromerregerkreis, um einen durch die Feldwicklung des Rotors strömenden Felderregerstroms einzustellen.
  • Da ein großer Energieverlust zum Zeitpunkt des Schaltens und Leitens der Schaltelemente in dem Wechselrichtermodul beim Antreiben der zuvor genannten herkömmlichen Elektromaschine auftritt, ist es ein besonders wichtiges zu lösendes Problem, dass jedes der ein Wechselrichtermodul bildenden Schaltelemente gekühlt wird.
  • Beispielsweise ist bei dem Kühlsystem, das in der japanischen Offenlegungsschrift (ungeprüft) JP 2004-274992 A offenbart ist, eine Leistungsteileinheit, die ein Wechselrichtermodul enthält, in einer Umfangsrichtung an einem Kühlkörper an einem Ende in einer axialen Richtung der Elektromaschine angeordnet, und Kühlluft wird im Strömungswege der Kühlrippen entlang jeder der Kühlrippen, die mit den Strömungswegen in der radialen Richtung versehen sind, geleitet, wodurch die Kühlkörper gekühlt werden.
  • Da die ein Wechselrichtermodul aufweisende Leistungsteileinheit gemäß dem zuvor beschriebenen Stand der Technik in der Umfangsrichtung an dem Kühlkörper an einem Ende in der axialen Richtung der Elektromaschine angeordnet ist, und da Kühlluft in Strömungswege der Kühlrippen entlang jeder einzelnen der Kühlrippen, die mit den Strömungswegen in der radialen Richtung versehen sind, geleitet wird, wodurch die Kühlkörper gekühlt werden, besteht ein Problem dahingehend, dass erwärmte Kühlluft in die nachfolgende Kühlrippe strömt, wodurch gegebenenfalls die Kühlleistung verringert wird.
  • Die JP 2004-312852 A offenbart Merkmale, die unter den Oberbegriff von Anspruch 1 fallen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung soll die zuvor erwähnten Probleme lösen, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Elektromaschine für Fahrzeuge zu schaffen, welche eine Kühlleistung von ein Wechselrichtermodul ausbildenden Schaltelementen verbessern kann und den Gesamtbauraum der Elektromaschine verkleinert.
  • Eine Elektromaschine für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung weist die Merkmale von Anspruch 1 auf.
  • Bei der Elektromaschine mit dem zuvor genannten Aufbau gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Kühlleistung der Schaltelemente zu verbessern, sowie den Gesamtbauraum der Elektromaschine für Fahrzeuge zu verringern.
  • Die zuvor genannten Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen deutlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die ein erstes Beispiel einer Elektromaschine für Fahrzeuge zeigt;
  • 2 ist eine Seitenansicht entlang der axialen Richtung einer Leistungsteileinheit gemäß 1;
  • 3 ist ein Schaltbild zur Erläuterung des Betriebs der mit der Leistungsteileinheit versehenen Elektromaschine; und
  • 4 ist eine Querschnittsansicht, die eine erste Ausführungsform der Elektromaschine für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden verschiedene bevorzugte Ausführungsformen einer Elektromaschine für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Beispiel 1:
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die ein erstes Beispiel einer Elektromaschine für Fahrzeuge zeigt, und 2 ist eine Seitenansicht einer Leistungsteileinheit gemäß 1 entlang der axialen Richtung. Diese Elektromaschine für Fahrzeuge ist eine Elektromaschine, bei der die Leistungsteileinheit als integrales Bauteil befestigt oder in der Nähe dieser angeordnet ist.
  • Wie in 1 ist, ist die Elektromaschine 1 mit einem Gehäuse versehen, das aus einer vorderen Klammer 10 und einer hinteren Klammer 11, einem Stator 16 mit einer Ankerwicklung 16a und einem Rotor 15 mit einer Welle (Drehwelle) 13 und einer Feldwicklung 14 ausgebildet ist. Bei dieser Elektromaschine 1 ist der Stator 16 in dem Gehäuse gehalten und an diesem befestigt, und der Rotor 15 ist innerhalb des Stators 16 angeordnet, so dass dessen Feldwicklung 14 gegenüber der Ankerwicklung 16a positioniert ist; ebenso ist die Welle 13 des Rotors 15 durch an dem Gehäuse angeordnete Stützlager 12 gehalten, und der Rotor 15 kann koaxial mit dem Stator 16 drehen. An beiden der axialen Endflächen des Rotors 15 sind Lüfter 17 befestigt.
  • Eine Riemenschreibe ist an dem Endbereich an der vorderen Seite der Welle 13 (an der Außenseite der vorderen Klammer 10) befestigt. Ein Bürstenhalter 19 ist an der hinteren Klammer 11 an der äußeren Seite der Welle 13 (an der Außenseite der hinteren Klammer 11) befestigt; ein Paar von Gleitringen 21 ist an der hinteren Seite der Welle 13 befestigt; und ein Paar von Bürsten 20 ist in dem Bürstenhalter 19 angeordnet, um in Kontakt mit den Gleitringen 21 zu gleiten. Ferner ist ein Drehpositionserfassungssensor (beispielsweise ein Drehmelder) 22 an dem hinteren seitlichen Ende der Welle 13 vorgesehen. Die Riemenscheibe 18 ist mit einer Drehwelle eines Antriebs mit Hilfe eines nicht dargestellten Riemens verbunden, und die Drehung des Antriebs wird auf die Riemenscheibe 18 übertragen. Der Bürstenhalter 19, die Bürsten 20 und die Gleitringe 21 bilden einen Energieversorgungsmechanismus zum Versorgen der Feldwicklung mit einem Gleichstrom.
  • Ein Deckel 30, der den Energieversorgungsmechanismus, wie beispielsweise den Bürstenhalter 19, abdeckt, ist an der weiteren Hinterseite der hinteren Klammer 11 vorgesehen. Eine Leistungsteileinheit 4 ist in einem Raum zwischen der hinteren Klammer 11 und dem Deckel 30 angeordnet. Eine Steuerkreiskarte 44a, an der ein Regelkreis 44 befestigt ist, ist an der axialen äußeren Wandfläche des Deckels 30 positioniert, und diese Steuerkreiskarte 44a ist mit einer Platte 32 abgedeckt.
  • Die Leistungsteileinheit 4 beinhaltet ein Paar vom Kühlkörpern mit einem inneren Kühlkörper 50 und einem äußeren Kühlkörper 51, die einander unter Bildung eines vorbestimmten Spalts in der Axialrichtung gegenüberliegen. Der innere Kühlkörper 50 und der äußere Kühlkörper 51 sind mit einer in 2 dargestellten Haltestange 6 an der hinteren Klammer 11 befestigt. Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, sind mehrere Gruppen von Schaltelementen 41a und 41b des oberen Arms und des unteren Arms in einer Umfangsrichtung an den einander gegenüberliegenden inneren Wandflächen in der Axialrichtung des inneren Kühlkörpers 50 und des äußeren Kühlkörpers 51 angeordnet. Der innere Kühlkörper 50 und der äußere Kühlkörper 51 sind mit Kühlrippen 50a und 51a versehen, die Strömungswege in der radialen Richtung an den axial gegenüberliegenden äußeren Wandflächen einschließen. Durch Vorsehen des inneren Kühlkörpers 50 und des äußeren Kühlkörpers 51 wird eine größere Kühlwirkung erzielt.
  • Es ist bevorzugt, dass die Kühlrippen 50a und 51a über die gesamten Flächen des inneren Kühlkörpers 50 und des äußeren Kühlkörpers 51 oder in regelmäßigen Intervallen in der Umfangsrichtung angeordnet sind.
  • Die Schaltelemente 41a und 41b sind mit jeweils über Lötstellen mit dem inneren Kühlkörper 50 und dem äußeren Kühlkörper 51 verbunden.
  • Lüftungslöcher 31a und 31b sind benachbart zueinander und gegenüber der äußeren Umfangsfläche jeder der Kühlrippen 50a und 51a in der Umfangswand des Deckels 30 vorgesehen. Die Lüftungslöcher 31a und 31b sind bevorzugt offen, so dass sie gegenüber den Schaltelementen 41a und 41b angeordnet sind.
  • Durch die Drehung der Lüfter 17, wie durch die Pfeile F gezeigt ist, wird ein Luftstrom frischer Umgebungsluft erzeugt, der durch die Lüftungslöcher 31a und 31b und durch jede der Kühlrippen 50a und 51a einströmt und von einer Ansaugöffnung 11a der hinteren Klammer 11 angesaugt wird und durch eine Auslassöffnung 11b ausströmt. Auf diese Weise werden der innere Kühlkörper 50 und der äußere Kühlkörper 51 stets mit Umgebungsluft gekühlt. Die Ansaugöffnung 11a der hinteren Klammer 11 ist bevorzugt an Bereichen in der Nähe der inneren Umfangsenden der Kühlrippen 50a und 51a ausgebildet, um die Kühlwirkung zu verbessern.
  • Wie zuvor beschrieben wurde, werden der innere Kühlkörper 50 und der äußere Kühlkörper 51 stets durch frische Umgebungsluft gekühlt, so dass eine Kühlleistung zum Kühlen der Schaltelemente 41a und 41b verbessert werden kann. Ferner wird der Raum zwischen der hinteren Klammer 11 und dem Deckel 30 ausgenutzt, so dass die gesamte Elektromaschine nur einen geringen Bauraum benötigt.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist eine Leistungsteileinheit 4 aus drei Phasen U, V, W von Abschnitten (U-Phasenabschnitt, V-Phasenabschnitt und W-Phasenabschnitt) der Schaltelemente 41a des oberen Arms, in dessen Phase vier Schaltelemente 41a parallel an der Wandfläche des inneren Kühlkörpers 50 verbunden sind, und aus drei Phasen U, V, W von Abschnitten (U-Phasenabschnitt, V-Phasenabschnitt und W-Phasenabschnitt) der Schaltelemente 41b des unteren Arms ausgebildet, in dessen Phase vier Schaltelemente 41b parallel an der Wandfläche des äußeren Kühlkörpers 51 verbunden sind. Bei den Schaltelementen 41a und 41b kann es sich um solche der diskreten Art, der TPM-Art oder der sogenannten Bare-Chip-Art handeln.
  • Indem mehrere Anzahlen von Schaltelementen 41a und 41b jeweils parallel verbunden werden, kann die durch jedes der Schaltelemente 41a und 41b strömende Strommenge verringert werden. Somit ist es möglich, preiswerte Schaltelemente 41a und 41b mit einer geringen zulässigen Stromstärke zu verwenden und entsprechend Kosten einzusparen.
  • 3 ist ein Schaltbild zur Erläuterung des Betriebs einer Elektromaschine, die mit einer Leistungsteileinheit versehen ist.
  • Wie in 3 gezeigt ist, ist ein Elektromaschinenabschnitt 1a mit einer Ankerwicklung 16a, die um einen Stator gewickelt ist, und mit einer Feldwicklung 14, die um einen Rotor gewickelt ist, versehen. Die Ankerwicklung 16a ist aus drei Phasen (U-Phase, V-Phase, W-Phase) der Spulen in Y-Verbindung (Stern-Verbindung) aufgebaut. Die Leistungsteileinheit 4 ist mit einem Wechselrichtermodul 40, das aus einer Mehrzahl von Schaltelementen (Leistungstransistor, MOSFET, IGBT oder dergleichen) 41a und 41b ausgebildet ist, und mit Dioden 42, die parallel zu den jeweiligen Schaltelementen 41a und 41b geschaltet sind, und mit einem Kondensator 43 versehen, der parallel zu dem Wechselrichtermodul 40 geschaltet ist. Bei dem Wechselrichtermodul 40 bilden das Schaltelement 41a und die Diode 42, die einen oberen Arm 46 ausbilden, und das Schaltelement 41b und die Diode 42, die einen unteren Arm 47 ausbilden, in Reihe geschaltet gemeinsam eine Gruppe, wobei drei dieser Gruppen parallel geschaltet sind.
  • Die Enden jeder Phase der Y-Verbindung in der Ankerwicklung 16a sind über eine Wechselstromverdrahtung 9 elektrisch mit Verbindungspunkten zwischen den Schaltelementen 41a des oberen Arms 46 und den Schaltelementen 41b des unteren Arms 47 der entsprechenden Gruppen verbunden. Ferner sind ein positiver Elektrodenanschluss und ein negativer Elektrodenanschluss an der Batterie 5 elektrisch entsprechend mit der positiven Elektrodenseite und der negativen Elektrodenseite des Wechselrichtermoduls 40 mittels einer Wechselstromverdrahtung 8 verbunden.
  • Der Schaltbetrieb jedes der Schaltelemente 41a und 41b in dem Wechselrichtermodul 40 wird durch Befehle von einem Regelkreis 44 gesteuert. Ferner steuert der Regelkreis 44 einen Erregerstromregelkreis 45, um einen durch die Feldwicklung 14 des Rotors strömenden Erregerstrom einzustellen.
  • Unter Bezugnahme auf das in 3 dargestellte Schaltbild wird der Leistungsteileinheit 4 über die Gleichstromverdrahtung 8 von der Batterie 5 beim Start des Antriebs ein Gleichstrom zugeführt, der Regelkreis 44 führt eine AN/AUS-Steuerung jedes der Schaltelemente 41a und 41b des Wechselrichtermoduls 40 durch, und der Gleichstrom wird in einen dreiphasigen Wechselstrom umgerichtet. Ein umgerichteter dreiphasiger Wechselstrom wird der Ankerwicklung 16a des Elektromaschinenabschnitts 1a über die Wechselstromverdrahtung 9 zugeführt, ein magnetisches Drehfeld wird um die Feldwicklung 14 des Rotors erzeugt, dem ein Erregerstrom von der Batterie 5 mittels des Erregerstromregelkreises 45 zugeführt wird, der Rotor wird drehend angetrieben und der Antrieb dann mit Hilfe einer Riemenscheibe, die an der Welle des Rotors befestigt ist, eines Riemens, einer Kurbelscheibe und einer Kupplung gestartet (AN).
  • Sobald der Antrieb gestartet ist, wird eine Drehkraft des Antriebs über die Kurbelscheibe, den Riemen und die an der Welle des Rotors des Elektromaschinenabschnitts 1a befestigte Riemenscheibe an einen Rotor übertragen, der Rotor wird drehend angetrieben, wodurch eine dreiphasige Wechselspannung an der Ankerspule 16a induziert wird, der Regelkreis 44 führt eine AN/AUS-Steuerung jedes der Schaltelemente 41a und 41b durch, die an der Ankerspule 16a induzierte dreiphasige Wechselspannung wird in einen Gleichstrom umgerichtet, und die Batterie 5 wird geladen.
  • Ausführungsform 1:
  • 4 ist eine Querschnittsansicht, die eine erste Ausführungsform der Elektromaschine für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei gleiche Bezugsziffern gleiche oder gleichartige Bauteile wie in 1 bezeichnen.
  • Unter Bezugnahme auf 4 entspricht der Aufbau jedes Bauteils im Wesentlichen demjenigen des zuvor beschriebenen ersten Beispiels. Unterschiede zum ersten Beispiel bestehen dahingehend, dass eine Lüftungsöffnung 31c an dem äußeren Umfangsbereich des Deckels 30 vorgesehen ist, und dass eine Führung 60 vorgesehen ist, mit der ein Vorsprung 60a mit einem dreieckigen Querschnitt einteilig ausgebildet ist, um die äußeren Umfangskanten des inneren Kühlkörpers 50 und des äußeren Kühlkörpers 51 zu verbinden.
  • Gemäß dieser ersten Ausführungsform wird, sobald die Kühlrippen 17 gedreht werden, wie durch die Pfeile F gezeigt ist, ein Luftstrom erzeugt, so dass frische Umgebungsluft durch die Lüftungsöffnung 31c angesaugt wird; die angesaugte Umgebungsluft wird mit Hilfe der Führung 60, an welcher der Vorsprung 60a ausgebildet ist, in zwei Richtungen verteilt; und die verteilte Umgebungsluft strömt durch jede der Kühlrippen 50a und 51a, wird von einer Ansaugöffnung 11a der hinteren Klammer 11 angesaugt und strömt durch die Auslassöffnung 11b.
  • Wie zuvor beschrieben wurde, werden der innere Kühlkörper 50 und der äußere Kühlkörper 51 stets mit frischer Umgebungsluft gekühlt, so dass eine Kühlleistung zum Kühlen der Schaltelemente 41a und 41b verbessert werden kann. Ferner wird der Raum zwischen der hinteren Klammer 11 und dem Deckel 30 genutzt, so dass die gesamte Elektromaschine nur wenig Raum einnimmt. Zudem weist die Elektromaschine gemäß dieser ersten Ausführungsform einen Aufbau auf, bei dem die angesaugte Umgebungsluft mittels der Führung 60 verteilt wird, so dass eine Lüftungsöffnung 31c ausreichend ist, wodurch ein einfacher Aufbau erzielt werden kann.
  • Obwohl gemäß dem zuvor beschriebenen ersten Beispiel und der ersten Ausführungsform die Schaltelemente 41a und 41b an den entsprechenden Kühlkörpers 50 und 51 positioniert sind, ist es bevorzugt, dass eines der Schaltelemente 41a und 41b an einem Kühlkörper befestigt ist, und das andere der Schaltelemente beispielsweise an der Oberfläche einer reinen Harzplatte befestigt ist. Ferner ist es bevorzugt, dass beide Kühlkörper entfernt werden, und dass die Schaltelemente 41a und 41b entsprechend an einem Paar von Harzplattenoberflächen befestigt sind.
  • Obwohl eine Elektromaschine für Fahrzeuge beschrieben wurde, in der die Feldwicklung 14 des Rotors 15 und der Bürstenhalter 19 angeordnet sind, können die zuvor genannten Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung auch auf andere Elektromaschinen für Fahrzeuge angewendet werden, bei denen ein Magnetpol eines Rotors aus einem Permanentmagneten ausgebildet ist und weder die Feldwicklung 14 noch der Bürstenhalter 19 vorgesehen sind.
  • Die Elektromaschine für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung kann effektiv als Elektromaschine genutzt werden, die beispielsweise in Automobilen angeordnet wird.
  • Während vorliegend bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben wurden, sollte klar sein, dass diese Offenbarung zu Darstellungszwecken dient und dass verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich sind, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, der durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist.

Claims (2)

  1. Elektromaschine (1) für Fahrzeuge mit einem Stator (16), der mit einer Ankerwicklung (16a) versehen ist; einem Rotor (15), der eine Drehwelle (13) umfasst und innerhalb des Stators (16) angeordnet ist, einem Lüfter (17), der an dem Rotor (15) angeordnet ist; einem Gehäuse (10, 11), das den Stator (16) aufnimmt und fixiert und die Drehwelle (13) drehbar hält; und einem Deckel (30), der an einer Außenseite einer Wandoberfläche des Gehäuses (11) in einer axialen Richtung der Drehwelle (13) angeordnet ist, um diese eine Wandoberfläche abzudecken, und der mit der einen Wandoberfläche des Gehäuses (11) einen Raum ausbildet; wobei Schaltelemente (41a, 41b) eines oberen Arms und eines unteren Arms in Reihe geschaltet sind und einen mit der Ankerwicklung (16a) zu verbindenden Wechselrichterkreis bilden; eine Lüftungsöffnung (31a, 31b) zum Ansaugen von Umgebungsluft in einem radialen äußeren Umfangsbereich des Deckels (30) ausgebildet ist; eine Ansaugöffnung (11a), durch die in dem Raum vorhandene Luft in das Gehäuse (11) gesaugt wird, in einer Wand des Gehäuses (11) ausgebildet ist; eine Auslassöffnung (11b), durch welche die im Gehäuse (11) vorhandene Luft ausgelassen wird, in dem radialen äußeren Umfangsbereich des Gehäuses (11) ausgebildet ist; und, wenn der Lüfter (17) in Drehung versetzt wird, die Umgebungsluft durch die Lüftungsöffnung (31a, 31b) von dem radialen äußeren Umfangsbereich zu dem radialen inneren Umfangsbereich in Bezug auf die Schaltelemente (41a, 41b) des oberen Arms und des unteren Arms einströmt, durch die Ansaugöffnung (11a) strömt und dann durch die Auslassöffnung (11b) ausgelassen wird, wobei die Schaltelemente (41a, 41b) des oberen Arms und des unteren Arms in der axialen Richtung einander gegenüberliegend angeordnet sind, und ein Kühlkörper (50, 51) vorgesehen ist, an dem wenigstens eines der Schaltelemente (41a, 41b) des oberen Arms und des unteren Arms befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltelemente (41a, 41b) eines oberen Arms und eines unteren Arms in der axialen Richtung der Drehwelle (13) nebeneinander angeordnet sind und dass die Elektromaschine (1) ferner eine Führung (60) aufweist, um Umgebungsluft, die von der Lüftungsöffnung (31c) zu den Schaltelementen (41a, 41b) des oberen Arms und des unteren Arms angesaugt wurde, zu unterteilen.
  2. Elektromaschine (1) für Fahrzeuge nach Anspruch 1, wobei die Lüftungsöffnung (31a, 31b) in dem Deckel (30) in Bezug auf jedes der Schaltelemente (41a, 41b) des oberen Arms und des unteren Arms ausgebildet ist.
DE102006036560.7A 2005-08-11 2006-08-04 Elektromaschine für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE102006036560B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-232692 2005-08-11
JP2005232692A JP4279810B2 (ja) 2005-08-11 2005-08-11 車両用回転電機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006036560A1 DE102006036560A1 (de) 2007-03-15
DE102006036560B4 true DE102006036560B4 (de) 2016-11-03

Family

ID=37722121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006036560.7A Expired - Fee Related DE102006036560B4 (de) 2005-08-11 2006-08-04 Elektromaschine für Fahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7400070B2 (de)
JP (1) JP4279810B2 (de)
CN (1) CN1913297B (de)
DE (1) DE102006036560B4 (de)
FR (1) FR2893461B1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4286773B2 (ja) * 2004-12-27 2009-07-01 三菱電機株式会社 電動発電機装置
JP4339832B2 (ja) * 2005-08-11 2009-10-07 三菱電機株式会社 車両用回転電機
JP4278643B2 (ja) * 2005-08-30 2009-06-17 三菱電機株式会社 車両用回転電機
JP4402057B2 (ja) 2006-02-21 2010-01-20 三菱電機株式会社 制御装置一体型回転電機
JP4848209B2 (ja) * 2006-05-31 2011-12-28 株式会社日立産機システム 電力変換装置
FR2923098A1 (fr) * 2007-10-24 2009-05-01 Valeo Equip Electr Moteur Ensemble palier-capot de machine electrique tournante et machine electrique tournante comportant un tel ensemble.
JP2009142084A (ja) * 2007-12-06 2009-06-25 Hitachi Ltd 回転電機装置
IT1390714B1 (it) * 2008-07-11 2011-09-15 Spal Automotive Srl Sistema di ventilazione
DE102009044240A1 (de) 2008-10-16 2010-07-22 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Elektrischer Leistungsformer und rotierende elektrische Maschine für Fahrzeuge, welche mit einem elektrischen Leistungsumformer ausgestattet ist
JP4754009B2 (ja) * 2009-06-04 2011-08-24 三菱電機株式会社 車両用回転電機
TWI401171B (zh) * 2009-12-24 2013-07-11 Ind Tech Res Inst 輪轂馬達
JP5014445B2 (ja) * 2010-02-10 2012-08-29 三菱電機株式会社 電力供給ユニット一体型回転電機
JP5202573B2 (ja) * 2010-05-10 2013-06-05 三菱電機株式会社 車両用制御装置一体型回転電機
JP5206732B2 (ja) 2010-05-21 2013-06-12 株式会社デンソー インバータ装置、及び、それを用いた駆動装置
CN102035303A (zh) * 2010-10-18 2011-04-27 上海狮虎能源科技发展有限公司 变频发电机组内部的冷却系统
EP2773029B1 (de) * 2011-10-25 2021-04-07 Mitsubishi Electric Corp Rotationselektromaschine
JP5420040B1 (ja) * 2012-09-13 2014-02-19 三菱電機株式会社 回転電機
FR3010590B1 (fr) * 2013-09-09 2015-10-09 Valeo Equip Electr Moteur Ensemble electronique pour machine electrique tournante pour vehicule automobile
FR3010588B1 (fr) * 2013-09-09 2015-10-09 Valeo Equip Electr Moteur Capot de protection pour machine electrique tournante pour vehicule automobile
CN105827060A (zh) * 2015-01-08 2016-08-03 大陆汽车投资(上海)有限公司 集成式电力驱动系统
CN105281499B (zh) * 2015-10-29 2018-07-20 徐州兴特尔电子科技有限公司 一种内置控制系统电动机
JP6365654B2 (ja) * 2016-12-25 2018-08-01 株式会社デンソー 回転電機
DE102019100413A1 (de) * 2019-01-09 2020-07-09 Seg Automotive Germany Gmbh Stromrichtereinheit und elektrische Maschine
US11118553B2 (en) * 2019-12-10 2021-09-14 Ford Global Technologies, Llc Methods and system for operating a vehicle having a DC/DC converter
JP7094420B1 (ja) * 2021-05-07 2022-07-01 三菱電機株式会社 回転電機

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004080916A (ja) * 2002-08-19 2004-03-11 Mitsubishi Electric Corp 交流発電機
WO2004040738A1 (fr) * 2002-10-28 2004-05-13 Valeo Equipments Electriques Moteur DISPOSITIF DE REFROIDISSEMENT DE L'ELECTRONIQUE DE PUISSANCE INTéGREE A L'ARRIERE D'UN ALTERNATEUR OU D'UN ALTERNO-DEMARREUR
JP2004274992A (ja) * 2003-02-18 2004-09-30 Denso Corp インバータ一体型交流モータ
JP2004312852A (ja) * 2003-04-04 2004-11-04 Hitachi Ltd 車両用回転電機
DE102004007395A1 (de) * 2003-02-18 2005-01-20 Denso Corp., Kariya Motorgenerator

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161577C3 (de) * 1971-12-11 1979-03-29 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Rotierende Gleichrichteranordnung fur die Erregung einer Synchronmaschine
EP0687588B1 (de) * 1991-09-03 1999-01-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Bremssystem mit Energierückgewinnung in einem Kraftfahrzeug
JP3514319B2 (ja) * 1993-07-26 2004-03-31 株式会社デンソー 回転電機
JP3342978B2 (ja) * 1994-12-27 2002-11-11 三菱電機株式会社 車両用交流発電機
JP3458530B2 (ja) * 1995-06-02 2003-10-20 株式会社デンソー 交流発電機の整流電圧調整装置
JP3527516B2 (ja) * 1998-07-01 2004-05-17 三菱電機株式会社 車両用交流発電機及びそれに組み込まれるヒートシンク
JP3905300B2 (ja) * 2000-10-30 2007-04-18 三菱電機株式会社 車両用交流発電機
DE10154866A1 (de) * 2001-11-08 2003-05-28 Bosch Gmbh Robert Elektrische Maschine, vorzugsweise Drehstromgenerator für Kraftfahrzeuge
JP3750851B2 (ja) * 2002-01-18 2006-03-01 株式会社デンソー 車両用交流発電機
DE10207486B4 (de) * 2002-02-22 2014-10-16 Audi Ag Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine
JP4007229B2 (ja) * 2002-08-30 2007-11-14 株式会社デンソー 車両用交流発電機
JP2004112860A (ja) * 2002-09-13 2004-04-08 Denso Corp 車両用交流発電機
JP2005204480A (ja) * 2004-01-19 2005-07-28 Mitsubishi Electric Corp 回転電機の回転子および回転電機
JP4693385B2 (ja) * 2004-09-29 2011-06-01 三菱電機株式会社 車両用交流発電機
JP4339832B2 (ja) * 2005-08-11 2009-10-07 三菱電機株式会社 車両用回転電機

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004080916A (ja) * 2002-08-19 2004-03-11 Mitsubishi Electric Corp 交流発電機
WO2004040738A1 (fr) * 2002-10-28 2004-05-13 Valeo Equipments Electriques Moteur DISPOSITIF DE REFROIDISSEMENT DE L'ELECTRONIQUE DE PUISSANCE INTéGREE A L'ARRIERE D'UN ALTERNATEUR OU D'UN ALTERNO-DEMARREUR
JP2004274992A (ja) * 2003-02-18 2004-09-30 Denso Corp インバータ一体型交流モータ
DE102004007395A1 (de) * 2003-02-18 2005-01-20 Denso Corp., Kariya Motorgenerator
JP2004312852A (ja) * 2003-04-04 2004-11-04 Hitachi Ltd 車両用回転電機

Also Published As

Publication number Publication date
JP4279810B2 (ja) 2009-06-17
FR2893461A1 (fr) 2007-05-18
DE102006036560A1 (de) 2007-03-15
FR2893461B1 (fr) 2019-07-12
CN1913297A (zh) 2007-02-14
JP2007049840A (ja) 2007-02-22
CN1913297B (zh) 2011-09-28
US20070035186A1 (en) 2007-02-15
US7400070B2 (en) 2008-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006036560B4 (de) Elektromaschine für Fahrzeuge
DE102006036559A1 (de) Elektromaschine für Fahrzeuge
DE69637368T2 (de) Fahrzeugdrehstromgenerator mit versiegelten Gleichrichtern für effektiven Hochtemperaturbetrieb
DE102007002160A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit integrierter Steuervorrichtung
DE102005058853A1 (de) Rotierende elektrische Maschine für Fahrzeuge
DE102004019108A1 (de) Elektromotor- /Generatoreinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102015219476B4 (de) Rotierende elektrische maschine mit integriertem inverter
DE60307924T2 (de) Wechselstromgenerator für Kraftfahrzeuge
DE102015114920B4 (de) Drehende elektrische Maschine
DE102008042352A1 (de) Ansteuerung eines Synchrongleichrichters
DE102013100166B4 (de) Drehende elektrische Maschine
DE102011051916A1 (de) Kühlsystem einer drehenden elektrischen Maschine für Fahrzeuge
DE102006032791A1 (de) Rotierende elektrische Maschine vom Tandem-Typ für Fahrzeuge
DE102017207694A1 (de) Rotierende, elektrische Maschine für Fahrzeuge
DE102004032685A1 (de) Doppelspulen-Klauenpolläufer mit Doppelinnenlüfter-Konfiguration für eine elektrische Maschine
DE102004011205B4 (de) Diodenverbindung in einer Gleichrichterschaltung für einen Wechselstromgenerator
DE102016205714B4 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE3345340C2 (de) Antrieb für das Kühlluftgebläse einer Brennkraftmaschine
DE102013108139B4 (de) Elektrische Leistungswandlungsvorrichtung für eine drehende elektrische Maschine
DE69607092T2 (de) Elektrische Drehmaschine für Fahrzeuge
DE102015217917A1 (de) Steuervorrichtung mit integrierter rotierender elektrischer Maschine
DE112017000617T5 (de) Elektrische Rotationsmaschine ausgestattet mit Kühlrippen
DE102010016930A1 (de) Rotierende elektrische Maschine für Fahrzeuge
DE102016225754A1 (de) Rotierende elektrische maschine
DE102016202835A1 (de) Elektrische Rotationsmaschine mit integrierter Steuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee