DE102006028422A1 - Isolationspaneel und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Isolationspaneel und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006028422A1 DE102006028422A1 DE102006028422A DE102006028422A DE102006028422A1 DE 102006028422 A1 DE102006028422 A1 DE 102006028422A1 DE 102006028422 A DE102006028422 A DE 102006028422A DE 102006028422 A DE102006028422 A DE 102006028422A DE 102006028422 A1 DE102006028422 A1 DE 102006028422A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cavities
- covering
- laminate
- inner component
- refrigerators
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 title claims abstract description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 title abstract description 6
- 238000002955 isolation Methods 0.000 title abstract 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims abstract 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 13
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 4
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 3
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 2
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000002648 laminated material Substances 0.000 description 1
- 238000010943 off-gassing Methods 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/06—Arrangements using an air layer or vacuum
- F16L59/065—Arrangements using an air layer or vacuum using vacuum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/12—Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/78—Heat insulating elements
- E04B1/80—Heat insulating elements slab-shaped
- E04B1/803—Heat insulating elements slab-shaped with vacuum spaces included in the slab
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
- B29C48/11—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
- B29K2995/0012—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular thermal properties
- B29K2995/0015—Insulating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/60—Multitubular or multicompartmented articles, e.g. honeycomb
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/762—Household appliances
- B29L2031/7622—Refrigerators
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/24—Structural elements or technologies for improving thermal insulation
- Y02A30/242—Slab shaped vacuum insulation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B80/00—Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
- Y02B80/10—Insulation, e.g. vacuum or aerogel insulation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Architecture (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Vakuum-Isolations-Element, bei dem ein inneres Bauteil mehrere Hohlräume aufweist und mit einer Hülle versehen ist, und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vakuum-Isolations-Element anzugeben, das kostengünstig herstellbar ist und für den Einsatz im Bauwesen besonders geeignet ist. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einer Anordnung, bei welcher die Hülle aus einem thermoplastischen Werkstoff aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und auf die Hülle ein Laminat aufgebracht ist, und durch ein Verfahren, in welchem das Vakuum-Isolations-Element durch Extrudieren hergestellt wird und beim Extrudieren gleichzeitig ein Laminat mit aufgebracht wird, gelöst.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Vakuum-Isolations-Element, bei dem ein inneres Bauteil mehrere Hohlräume aufweist und mit einer Hülle versehen ist und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
- Das erfindungsgemäße Paneel ist für den Einsatz im Bauwesen geeignet.
- Bisher bekannte Vakuum-Isolationspaneele werden in Geräten, beispielsweise in Kühlschränken und Tiefkühltruhen verwendet und neuerdings auch im Bauwesen eingesetzt. Ein Vakuum-Isolations-Paneel besteht im Wesentlichen aus einem inneren Bauteil in Form eines Kernmaterials, welches in einer Vakuumkammer in eine gasdichte Hüllfolie eingeschweißt wird. Das dabei entstehende Vakuum unterbindet die Wärmeleitung des im Dämmstoff eingeschlossenen Gases, so dass eine sehr hohe Wärmedämmung bei verhältnismäßig geringen dicken Abmessungen erreicht wird. Bei den bekannten Paneelen ist nachteilig, dass diese mit einer Folie umhüllt werden müssen, die extrem gasdicht sein muss. Dennoch verliert das Vakuum mit der Zeit durch Ausgasung und Undichtigkeit an Qualität.
- Die Erfindung liegt der Aufgabe zugrunde, ein Vakuum-Isolations-Element der eingangs genannten Art anzugeben, das kostengünstig herstellbar ist und für den Einsatz im Bauwesen besonders geeignet ist.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einer Anordnung, welche die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist, und mit einem Verfahren, welches die in Anspruch 7 angegebenen Merkmale aufweist, gelöst.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Das Vakuum-Isolations-Element enthält ein inneres Bauteil mit mehreren Hohlräumen und ist mit einer Hülle versehen, auf die ein Laminat aufgebracht ist.
- Eine bevorzugte Ausführung sieht vor, dass die Hohlräume in zwei übereinander liegenden Reihen angeordnet sind, wobei die Hohlräume der oberen Reihe gegenüber den Hohlräumen der unteren Reihe seitlich versetzt angeordnet sind. Es ist auch möglich, dass das innere Bauteil aus einem vorgefertigten Wabenmaterial besteht. Dabei weisen die Zwischenwände der einzelnen Waben Öffnungen auf, die es ermöglichen, ein Vakuum in allen Wabenräumen zu erzeugen.
- Als Laminatwerkstoff wird Glasvlies, Glasgewebe, Metallgewebe oder schwer entflammbarem Papier verwendet. Diese Materialien können auch in Kombination eingesetzt werden.
- Die im Bypass aufgebrachten, aus verschiedenen Werkstoffen bestehenden Laminate dienen der Verringerung der Permeabiliät. Dadurch wird die Zeit zur Aufrechterhaltung eines ausreichenden Vakuums verlängert.
- Eine vorteilhafte Ausführung sieht vor, das Vakuum durch eine an der Einsatzstelle der Paneele integrierte Vakuumpumpe in bestimmten Zeitabständen nachzubessern. Hierzu wird das Paneel mit Steuerungseinrichtungen gekoppelt, welche das Vakuum überprüfen und gegebenenfalls nachbessern.
- Vorteilhaft ist dabei, dass die im Bypass beim Extrudieren auflaminierten Schichten eingefärbt sein können. Dies ermöglicht es beispielsweise Hallenbauten mit selbst tragenden Wänden zu errichten, die ohne zusätzliche Anstriche ein bestimmtes Farbdesign aufweisen.
- Ferner ist es möglich, die Profile an den Seitenrändern mit Absätzen zu versehen, so dass mehrere Profile durch Kleben zu großflächigen Paneelen konfektioniert werden können.
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- Dazu zeigen
-
1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Vakuum-Isolations-Element und -
2 eine schematische Darstellung des Herstellungsprozesses. - In
1 ist ein erfindungsgemäßes Element in Form eines Paneels dargestellt, bei dem ein inneres Bauteil1 , das als flacher, plattenförmiger Körper gestaltet ist und der einen Kern darstellt. Dieses Bauteil ist aus einem thermoplastischen Werkstoff gefertigt und wird von einer Hülle2 gasdicht umschlossen. Als Hüllenmaterial sind nachwachsende Rohstoffe, beispielsweise Holz, Hanf, Strohfasern und dergleichen besonders geeignet. Das Laminat4 besteht aus Glasvlies, Glasgewebe oder Metallgewebe einzeln oder in Kombination. Das innere Bauteil1 ist mit Hohlräumen1.1 versehen, welche für den späteren Einsatz evakuiert werden können. Die Hohlräume1.1 befinden sich in zwei übereinander angeordneten Reihen. Die Plattenränder sind wenigstens an zwei gegenüberliegenden Seiten stoßüberdeckend geformt, sodass bei der flächenhaften Anordnung mehrere Platten nebeneinander eine Isolation mit geringst möglichen Wärmebrücken erreicht wird. Zu diesem Zweck weisen die Platten an den Randbereichen die halbe Dicke auf. -
2 erläutert das Herstellungsverfahren. Die Vakuum-Isolations-Elemente werden durch Extrudieren hergestellt, wobei das innere Bauteil1 als Strangprofil mit einem Extruder3 gefertigt und nach außen gepresst wird. Beim Extrudieren wird gleichzeitig das Laminat4 aufgebracht. Hierzu verfügt der Extruder über eine Bypasseinrichtung, mit das Laminat4 in Form eines folienförmigen Werkstoffs zugeführt und auflaminiert wird. -
- 1
- inneres Bauteil
- 1.1
- Hohlraum
- 2
- Hülle
- 3
- Extruder
- 4
- Laminat
Claims (7)
- Vakuum-Isolations-Element, bei dem ein inneres Bauteil (
1 ) mehrere Hohlräume (1.1 ) aufweist und mit einer Hülle (2 ) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (2 ) aus einem thermoplastische Werkstoff aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und auf die Hülle (2 ) ein Laminat (4 ) aufgebracht ist. - Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume (
1.1 ) in zwei übereinander liegenden Reihen angeordnet sind, wobei die Hohlräume der oberen Reihe gegenüber den Hohlräumen der unteren Reihe seitlich versetzt angeordnet sind. - Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Laminat (
4 ) aus Glasvlies und/oder Glasgewebe und/oder Metallfolie und/oder schwer entflammbarem Papier besteht. - Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Element mit einer Vakuumpumpe verbunden ist.
- Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laminat (
4 ) aus einem farblich eingefärbten Werkstoff besteht. - Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Bauteil (
1 ) aus einem Wabenmaterial besteht, wobei die Hohlräume des Wabenmaterials durch Zwischenwände getrennt sind, die Öffnungen aufweisen. - Verfahren zur Herstellung von Vakuum-Isolations-Elementen, insbesondere zur Herstellung von Vakuum-Isolations-Elementen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vakuum-Isolations-Element durch Extrudieren hergestellt wird und beim Extrudieren gleichzeitig ein Laminat (
4 ) mit aufgebracht wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006028422A DE102006028422A1 (de) | 2006-06-21 | 2006-06-21 | Isolationspaneel und Verfahren zu seiner Herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006028422A DE102006028422A1 (de) | 2006-06-21 | 2006-06-21 | Isolationspaneel und Verfahren zu seiner Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006028422A1 true DE102006028422A1 (de) | 2007-12-27 |
Family
ID=38721027
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006028422A Withdrawn DE102006028422A1 (de) | 2006-06-21 | 2006-06-21 | Isolationspaneel und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006028422A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2003388A2 (de) | 2007-06-14 | 2008-12-17 | Joachim Luther | Wärmedämmender Dämmkörper und Verfahren zum Herstellen eines Dämmkörpers |
EP2204513A3 (de) * | 2008-12-30 | 2011-11-16 | Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co KG | Mehrschichtige Wärmedämmplatte und Verfahren zum Aufbau einer Wärmedammfassade |
DE202014002192U1 (de) * | 2014-03-13 | 2015-06-17 | Va-Q-Tec Ag | Vakuumisolationspaneel und Behälter mit Vakuumisolationspaneelen |
DE102016119765A1 (de) * | 2016-10-18 | 2018-04-19 | Rehau Ag + Co | Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Strangprofils |
DE102016119766A1 (de) * | 2016-10-18 | 2018-04-19 | Rehau Ag + Co | Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Fenster- oder Tür-Hohlkammerprofils |
-
2006
- 2006-06-21 DE DE102006028422A patent/DE102006028422A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2003388A2 (de) | 2007-06-14 | 2008-12-17 | Joachim Luther | Wärmedämmender Dämmkörper und Verfahren zum Herstellen eines Dämmkörpers |
EP2204513A3 (de) * | 2008-12-30 | 2011-11-16 | Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co KG | Mehrschichtige Wärmedämmplatte und Verfahren zum Aufbau einer Wärmedammfassade |
DE202014002192U1 (de) * | 2014-03-13 | 2015-06-17 | Va-Q-Tec Ag | Vakuumisolationspaneel und Behälter mit Vakuumisolationspaneelen |
US9975686B2 (en) | 2014-03-13 | 2018-05-22 | Va-Q-Tec Ag | Vacuum insulation panel and container comprising vacuum insulation panels |
DE102016119765A1 (de) * | 2016-10-18 | 2018-04-19 | Rehau Ag + Co | Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Strangprofils |
DE102016119766A1 (de) * | 2016-10-18 | 2018-04-19 | Rehau Ag + Co | Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Fenster- oder Tür-Hohlkammerprofils |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007035851A1 (de) | Vakuum-Isolationspaneel und Herstellungsverfahren dafür | |
EP2333179A1 (de) | Vakuumisolationspaneel | |
WO2012119892A1 (de) | Verbundelemente | |
EP1688237B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststoffschaumplatten aus Polystyrol-Extrusionsschaummaterial und abgedeckte Blockplatte | |
EP2204513A2 (de) | Mehrschichtige Wärmedämmplatte und Verfahren zum Aufbau einer Wärmedammfassade | |
EP2562324A1 (de) | Verbundwerkstoffplatte zur Herstellung von Rahmenverbreiterungen an Fenstern und Türen oder zum Einsatz als Leicht-Bauplatte bestehend aus einem Kern aus einer Schaumstoffplatte aus Polyethylenterephthalat sowie beidseitigen Deckschichten und ein Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102006028422A1 (de) | Isolationspaneel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP3455064B1 (de) | Bauelement mit deckplatten und rohrsegmenten aus einem holzwerkstoff | |
EP2037053A2 (de) | Profilanordnung zur Überbrückung einer Bauwerksfuge | |
EP2119842B1 (de) | Dämmelement und Verfahren zum Herstellen des Dämmelements | |
EP3301239B1 (de) | Wandbauelement umfassend ein flächig ausgebildetes isolierelement und zumindest einen glasbaustein | |
DE102004011614A1 (de) | Vakuum-Isolations-Element | |
EP2119841B1 (de) | Dämmelement und Verfahren zum Herstellen des Dämmelements | |
EP2799639A1 (de) | Dämmplatte zur Dämmung einer Gebäudefassade | |
EP3049588A1 (de) | Lichtdurchlässiges abdeckelement mit hoher wärmedämmung | |
EP2963199A1 (de) | Schalldämmende platte | |
EP1655419A2 (de) | Flächiges Wärmedämm-Element | |
WO2018178191A2 (de) | Druckbelastbare, wärmedämmende baukonstruktionsplatte | |
DE102013109735A1 (de) | Fenster oder Tür, insbesondere für ein Niedrigenergie- oder Passivhaus, mit einem eingeklebten Verglasungsbauelement und Verfahren zur Herstellung eines solchen Fensters oder einer solchen Tür | |
EP1734195A2 (de) | Wandelement | |
AT515886B1 (de) | Dämmplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte | |
DE102010018515A1 (de) | Wandelement für die Wärmedämmung von Gebäudefassaden und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT519534A1 (de) | Bauelement aus Holz mit Vakuumhohlraum | |
DE202019102768U1 (de) | Dachfenster-Konstruktionssystem | |
EP3812739B1 (de) | Verfahren zur ausbildung einer thermisch isolierenden sandwichkonstruktion und klimaschrank |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VACU-ISOTEC KG, 01277 DRESDEN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VACU-ISOTEC KG, 01454 RADEBERG, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130101 |