[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102006016984A1 - Träger für eine Hubvorrichtung und Hubvorrichtung - Google Patents

Träger für eine Hubvorrichtung und Hubvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006016984A1
DE102006016984A1 DE200610016984 DE102006016984A DE102006016984A1 DE 102006016984 A1 DE102006016984 A1 DE 102006016984A1 DE 200610016984 DE200610016984 DE 200610016984 DE 102006016984 A DE102006016984 A DE 102006016984A DE 102006016984 A1 DE102006016984 A1 DE 102006016984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
guide rails
cover plate
pallet
lifting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610016984
Other languages
English (en)
Inventor
August Winkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKEL GmbH
Original Assignee
WINKEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINKEL GmbH filed Critical WINKEL GmbH
Priority to DE200610016984 priority Critical patent/DE102006016984A1/de
Publication of DE102006016984A1 publication Critical patent/DE102006016984A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/02Stationary loaders or unloaders, e.g. for sacks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Träger für eine Hubvorrichtung für kastenförmige oder palettenförmige Materialien, wobei der Träger einen hohlen Querschnitt und an gegenüberliegenden Seiten Führungsschienen aufweist. Erfindungsgemäß ist der hohle Querschnitt mittels eines U-Profils und einer mit den Schenkeln des U-Profils verbundenen Abdeckplatte gebildet, wobei die Abdeckplatte und die Führungsschienen mittels Schraub- oder Nietverbindungen mit dem U-Profil verbunden sind. Verwendung z. B. für Palettenhubvorrichtungen oder Palettenspeicher.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Träger für eine Hubvorrichtung für kastenförmige oder palettenförmige Materialien, wobei der Träger einen hohlen Querschnitt und an gegenüberliegenden Seiten Führungsschienen aufweist. Die Erfindung betrifft auch eine Hubvorrichtung, insbesondere für Paletten, mit einem Traggestell, wobei das Traggestell wenigstens einen sich in vertikaler Richtung erstreckenden Träger mit Führungsschienen aufweist, und einer Antriebsvorrichtung.
  • Bekannte Träger für Hubvorrichtungen sind als Schweißteile ausgebildet. An einen Grundkörper des Trägers sind in der Regel Führungsschienen angeschweißt, in denen dann Rollen eines Hubschlittens geführt werden. Die Ausbildung als Schweißkonstruktion bedingt einen zwar stabilen aber wenig flexiblen Aufbau und insbesondere zur Gewährleistung eines Korrosionsschutzes müssen die Schweißkonstruktionen nach dem Zusammenbau aufwändig lackiert oder beschichtet werden.
  • Mit der Erfindung soll eine einfache Herstellung eines Trägers für eine Hubvorrichtung und einer Hubvorrichtung erreicht werden.
  • Erfindungsgemäß ist hierzu ein Träger für eine Hubvorrichtung für kastenförmige oder palettenförmige Materialien vorgesehen, wobei der Träger einen hohlen Querschnitt und an gegenüberliegenden Seiten Führungsschienen aufweist, bei dem der hohle Querschnitt mittels eines U-Profils und einer mit den Schenkeln des U-Profils verbundenen Abdeckplatte gebildet ist, wobei die Abdeckplatte und die Führungsschienen mittels Schraub- oder Nietverbindungen mit dem U-Profil verbunden sind.
  • Durch Verwenden eines U-Profils als tragender Grundkörper des Trägers wird ein stabiler Aufbau erreicht. Indem die Abdeckplatte und die Führungsschienen mittels Schraub- oder Nietverbindungen realisiert sind, kann der Träger ohne Schweißarbeiten aufgebaut werden. Es ist dadurch möglich, die Einzelteile des Trägers bereits vor dem Zusammenbau zu lackieren oder zu beschichten, beispielsweise auch zu verzinken. Zum Herstellen des erfindungsgemäßen Trägers sind dadurch lediglich einfache Montagearbeiten erforderlich, so dass der erfindungsgemäße Träger in wesentlich kürzerer Zeit als ein herkömmlicher geschweißter Träger hergestellt werden kann. Da auch die Führungsschienen mit dem U-Profil des Trägers verschraubt werden, übernehmen diese ebenfalls tragende Funktion.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind in Längsrichtung des Trägers gesehen wenigstens zwei U-Profile aneinander angesetzt, wobei die Führungsschienen eine Stoßstelle zwischen zwei benachbarten U-Profilen überbrücken und mit beiden U-Profilen mittels Schraub- oder Nietverbindungen verbunden sind.
  • Auf diese Weise entsteht ein modular aufgebauter Träger und auch zum Aufbau von Trägern mit unterschiedlichen Längen sind lediglich Einzelteile einer Standardlänge erforderlich. Die notwendige Stabilität des Trägers wird dabei durch die die Stoßstelle überbrückenden Führungsschienen gewährleistet, die damit eine tragende Funktion übernehmen. Auch die Führungsschienen können U-profilartig ausgebildet sein und beispielsweise zu gegenüberliegenden Seiten hin geöffnet sein. Um auch die Führungsschienen selbst nur in Standardlängen vorrätig halten zu müssen, können die U-Profile und die Führungsschienen beispielsweise versetzt zueinander montiert werden, so dass eine Stoßstelle zwischen zwei U-Profilen von den Führungsschienen überbrückt wird und eine Stoßstelle zwischen zwei Führungsschienen mittels des U-Profils überbrückt wird.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind das U-Profil, das Abdeckblech und/oder die Führungsschienen als gekantete Blechprofile ausgebildet.
  • Mittels moderner Blechbearbeitungsmaschinen ist eine hochpräzise Fertigung von gekanteten Blechprofilen möglich, so dass auch beim Zusammenschrauben vorgefertigter Blechprofile insgesamt sehr geringe Toleranzen des Trägers erreicht werden können. Die gekanteten Blechprofile können beispielsweise feuerverzinkt werden, so dass auch ohne Lackierung ein hervorragender Korrosionsschutz gegeben ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind das U-Profil, das Abdeckblech und/oder die Führungsschienen mit insbesondere ausgelaserten Vierkantöffnungen zum Aufnehmen von Schlossschrauben versehen.
  • Insbesondere durch Laserbearbeitung können Blechteile hochpräzise bearbeitet werden. Das Verwenden von Schlossschrauben erleichtert den Zusammenbau erheblich, da diese am Übergang zwischen Linsenkopf und Schaft mit einem Vierkant versehen sind, der in eine passende Vierkantöffnung in den Blechprofilen eingesetzt wird und die Schlossschraube dadurch gegen Verdrehung sichert. Das Zusammenschrauben des Trägers kann dadurch beispielsweise mittels eines Schlagschraubers erfolgen, ohne dass die Schlossschraube gegen Verdrehung gesichert werden müsste.
  • Das der Erfindung zugrundeliegende Problem wird auch durch eine Hubvorrichtung, insbesondere für Paletten, mit einem Traggestell und einer Antriebsvorrichtung gelöst, wobei das Traggestell wenigstens einen sich in vertikaler Richtung erstreckenden Träger mit Führungsschienen aufweist, bei der das Traggestell modular aus miteinander verschraubten oder vernieteten Blechprofilen aufgebaut ist.
  • Auf diese Weise kann eine Hubvorrichtung flexibel nach Art eines Baukastensystems aufgebaut werden und insbesondere ohne Schweißarbeiten zusammengebaut werden. Dadurch wird die für die Herstellung einer Hubvorrichtung benötigte Zeit gegenüber geschweißten Traggestellen erheblich verkürzt und insbesondere können die Einzelteile des Traggestells bereits vor dem Zusammenbau lackiert, beschichtet oder verzinkt werden, so dass auch nach dem Zusammenbau keine Lackierung mehr erforderlich ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung. Einzelmerkmale der einzelnen Ausführungsformen können dabei in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine perspektivische, auseinandergezogene Darstellung eines erfindungsgemäßen Trägers gemäß einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine perspektivische, auseinandergezogene Darstellung eines erfindungsgemäßen Trägers gemäß einer zweiten Ausführungsform,
  • 3 eine perspektivische, teilweise auseinandergezogene Darstellung einer erfindungsgemäßen Hubvorrichtung mit dem Träger der 2,
  • 4 eine erfindungsgemäße Hubvorrichtung in perspektivischer, auseinandergezogener Darstellung und
  • 5 die Hubvorrichtung der 4 im zusammengebauten Zustand.
  • Die Darstellung der 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Träger 10 für eine Hubvorrichtung mit einem U-Profil 12, einem Abdeckblech 14, einer rechten Führungsschiene 16 und einer linken Führungsschiene 18. Das U-Profil 12, das Abdeckblech 14 und die Führungsschienen 16, 18 sind jeweils als gekantete Blechteile ausgebildet und weisen jeweils einen U-förmigen Querschnitt auf. Das U-Profil 12, das Abdeckblech 14 und die Führungsschienen 16, 18 sind darüber hinaus mit Durchgangsöffnungen in einem vorbestimmten Rasterabstand versehen, so dass sie mittels Schlossschrauben 20 miteinander verbunden werden können. So weisen die Führungsschienen jeweils zwei in Längsrichtung verlaufende und in Querrichtung voneinander beabstandete Reihen von viereckigen Durchgangsöffnungen 22 auf, in die die Schlossschrauben 20 eingesteckt werden können. Da jede Schlossschraube am Übergang zwischen ihrem Linsenkopf und dem Schraubenschaft einen Vierkant trägt, sind die Schlossschrauben 20 dadurch gegen Verdrehung gesichert in den viereckigen Ausnehmungen 22 aufgenommen. Die Schenkel des U-Profils 12 tragen ebenfalls zwei Reihen von Ausnehmungen 24, die an den Schraubenschaft der Schlossschrauben 20 angepasst sind und daher rund ausgeführt sein können. Eine im Bereich der freien Kante eines jeweiligen Schenkels des U-Profils 12 liegende Lochreihe weist dabei Ausnehmungen 24 im Abstand der Ausnehmungen 22 in der Führungsschiene 18 auf. Eine zwischen dieser ersten Lochreihe und der Basis des U-Profils 12 liegende weitere Lochreihe weist jeweils noch eine weitere Ausnehmung zwischen den an die Lochreihen in der Führungsschiene 18 angepassten Ausnehmungen auf. Die Führungsschiene 18 kann dadurch mittels der zahlreichen Schlossschrauben 20 in äußerst stabiler Weise mit dem Schenkel des U-Profils 12 verbunden werden. Die Führungsschiene 16 wird in gleicher Weise mit dem zu dem ersten Schenkel des U-Profils 12 gegenüberliegenden zweiten Schenkel verbunden.
  • Das Abdeckblech 14 ist ebenfalls im Querschnitt U-förmig ausgebildet und weist an seinen Schenkeln ebenfalls eine Lochreihe mit Ausnehmungen 26 auf, die an den Abstand der Ausnehmungen in den Führungsschienen 16, 18 und dem U-Profil 12 angepasst sind. Die Schenkel des Abdeckblechs 14 tragen aber jeweils lediglich eine Lochreihe.
  • Die Schlossschrauben 20 werden mittels Muttern 28 verschraubt, die an der Innenseite der Schenkel des U-Profils 12 bzw. an der Innenseite der Schenkel des Abdeckblechs 14 anliegen. Beim Zusammenbau des Trägers 10 wird somit zunächst die der Basis nähere Lochreihe des U-Profils 12 mit Schlossschrauben 20 versehen und auf diese Weise die Führungsschienen 16, 18 mit dem U-Profil 12 verbunden. Erst dann wird das Abdeckblech 14 aufgesetzt und mit den Führungsschienen 16, 18 und dem U-Profil 12 verbunden. Der dadurch gebildete Träger 10 weist dadurch einen Hohlraum auf, der bei einer erfindungsgemäßen Hubvorrichtung dazu dient, eine Hubkette und/oder ein Gegengewicht aufzunehmen und dessen Verfahrbarkeit in Vertikalrichtung zu ermöglichen.
  • In der Darstellung der 1 weiterhin dargestellt sind zwei Endanschläge 30, die mit einem in 1 nicht dargestellten Deckblech des Trägers 10 verbunden sind.
  • In 1 gut erkennbar ist der modulare Aufbau des Trägers 10 aus nur wenigen, vorgefertigten Blechbiegeteilen mit U-förmigen Querschnitt, nämlich dem U-Profil 12, den Führungsschienen 16, 18 und dem Abdeckblech 14. Alle diese U-förmigen Blechteile sind mit Durchgangsöffnungen in einem vorbestimmten Raster versehen, um eine Schraub- oder Nietverbindung zwischen ihnen zu ermöglichen. Seine Stabilität auch für schwere Traglasten erhält der Träger 10 sowohl durch das U-Profil 12 als auch die mit diesem verbundenen Führungsschienen 16, 18. Die Führungsschienen 16, 18 übernehmen dadurch eine tragende Funktion, indem sie zur Stabilität des Trägers 10 beitragen.
  • Die Darstellung der 2 zeigt einen weiteren erfindungsgemäßen Träger 32, der zwei U-Profile 34, 36 aufweist, die in Längsrichtung des Trägers 32 hintereinander gesetzt sind. Eine Stoßstelle zwischen den U-Profilen 34, 36 wird mittels der Führungsschienen 16, 18 überbrückt, die die beiden U-Profile 34, 36 miteinander verbinden. Zusätzlich ist eine Verbindungsplatte 38 vorgesehen, die im Bereich der Basis der U-Profile 34, 36 deren Stoßstelle überbrückt. Weiterhin sind Abdeckbleche 40, 42 vorgesehen, die in ihrer Länge den U-Profilen 34, 36 entsprechen und analog zum Träger 10 der 1 mit diesen verbunden werden.
  • Der Träger 32 der 2 ist somit modular aufgebaut und erhält seine Stabilität durch die Führungsschienen 16, 18 und die Platte 38, die die Stoßstellen zwischen den U-Profilen 34, 36 überbrücken. Ersichtlich kann durch diesen modularen Aufbau ein Träger 32 mit im Wesentlichen beliebiger Länge aus U-Profilen 34, 36, Abdeckblechen 40, 42 in einer Standardlänge aufgebaut werden. Die Führungsschienen 16, 18 können die vollständige Länge des fertiggestellten Trägers 32 aufweisen oder ebenfalls in Standardlängen vorliegen, wenn sie jeweils versetzt zu den U-Profilen 34, 36 angeordnet werden, so dass die Führungsschienen 16, 18 die Stoßstellen zwischen zwei benachbarten U-Profilen überbrücken.
  • Die Darstellung der 3 zeigt eine erfindungsgemäße Hubvorrichtung mit dem Träger 32 der 2 in teilweise auseinandergezogener Darstellung. Der Träger 32 ist an seinem unteren Ende mit einer Befestigungsplatte 44 versehen, die beispielsweise mit einem Hallenboden verdübelt und verschraubt wird. An seinem oberen Ende ist der Träger 32 mit einer Deckplatte 46 versehen, auf der eine Antriebseinrichtung 48 montiert ist und an der die Anschläge 30 angebracht werden. Die Antriebsvorrichtung 48, beispielsweise ein Elektrogetriebemotor, treibt Kettenräder 50 an, über die zwei Hubketten 52 geführt sind. Eine Abdeckung 54 wird über den Kettenrädern 50 angeordnet und sorgt neben einer Abdeckung der Kettenräder 50 auch dafür, dass die Ketten 52 nicht von den Kettenrädern 50 herunterspringen können. An den freien Enden der Ketten 52 sind Gegengewichte 56 angeordnet. Die jeweils anderen Enden der Ketten 52 sind in nicht dargestellter Weise mit einem Hubschlitten 56 verbunden, der mittels Führungsrollen in den Führungsschienen 16, 18 verschiebbar aufgenommen ist. An den Hubschlitten 56 ist ein Querträger 58 angeschraubt, auf den wiederum zwei Gabelzinken 60 zum Aufnehmen von Paletten aufgeschoben sind.
  • Der Träger 32 wird sowohl im Bereich der Bodenplatte 44 als auch im Bereich der Deckplatte 46 befestigt, beispielsweise an einem Hallenboden bzw. einer Säule. Ersichtlich wird durch den modularen Aufbau der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung und insbesondere des Trägers 32 ein stabiler Aufbau geschaffen, der aber in flexibler Weise durch einfache Montagearbeiten, nämlich Zusammenschrauben der Einzelteile, schnell und ohne Schweiß- oder Lackierarbeiten aufgebaut werden kann.
  • Die Darstellung der 4 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Hubvorrichtung 62, die als sogenannter Palettenspeicher ausgebildet ist. Die Hubvorrichtung 62 weist zwei senkrechte Träger 64 auf, die jeweils eine S-artige Form aufweisen und sowohl als Führungsschienen als auch als tragende Säulen dienen. Im Bodenbereich sind die Träger 64 jeweils mittels zweier Winkelbleche mit einem Hallenboden verbunden. Im Bereich ihres oberen Endes ist ein Querträger 68 vorgesehen, der mittels jeweils zweier Befestigungswinkel 70 mit den Trägern 64 verbunden ist. Weitere Stabilität erhält das Traggestell der Hubvorrichtung 62 durch ein Winkelblech 72, das die beiden Träger 64 im Bereich ihres oberen Endes miteinander verbindet. An dem Winkelblech 72 ist eine Antriebsvorrichtung 74 befestigt.
  • Auch das Traggestell der Hubvorrichtung 62 besteht somit ausschließlich aus miteinander mittels Schrauben oder Nieten verbundenen Blechteilen. Es ist dadurch möglich, die Hubvorrichtung 62 ohne Vornehmen von Schweiß- oder Lackierarbeiten aus vorgefertigten Teilen aufzubauen, da eine Beschichtung oder sonstige Korrosionsschutzbehandlung, beispielsweise Feuerverzinken, bereits vor dem Zusammenbau der Einzelteile vorgenommen werden kann. Dennoch ist das Traggestell der Hubvorrichtung 62 äußerst stabil und kann sämtliche gestellten Anforderungen erfüllen.
  • Wie in der Darstellung der 5 zu erkennen ist, wird ein Hubschlitten 76 mit verstellbaren Gabelzinken 78 in die Führungsabschnitte der Träger 64 eingesetzt und kann dann mittels der Antriebsvorrichtung 74 entlang der Träger 64 auf und ab bewegt werden. Eine Abdeckhaube 80 deckt Kettenräder der Antriebsvorrichtung 74 ab und ist weiterhin in so geringen Abstand über den Kettenrädern montiert oder weist ein zusätzliches Führungsblech auf, dass ein Abspringen der Ketten von den Kettenrädern verhindert wird.

Claims (5)

  1. Träger für Hubvorrichtung für kastenförmige oder palettenförmige Materialien, wobei der Träger (10, 32) ein hohlen Querschnitt und an gegenüberliegenden Seiten Führungsschienen (16, 18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der hohle Querschnitt mittels eines U-Profils (12; 34, 36) und einer mit den Schenkeln des U-Profils (12; 34, 36) verbundenen Abdeckplatte (14; 40, 42) gebildet ist, wobei die Abdeckplatte (14; 40, 42) und die Führungsschienen (16, 18) mittels Schraub- oder Nietverbindungen mit dem U-Profil (12; 34, 36) verbunden sind.
  2. Träger für Hubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung des Trägers (32) gesehen wenigstens zwei U-Profile (34, 36) aneinander gesetzt sind, wobei die Führungsschienen (16, 18) eine Stoßstelle zwischen zwei benachbarten U-Profilen (34, 36) überbrücken und mit beiden U-Profilen (34, 36) mittels Schraub- oder Nietverbindungen verbunden sind.
  3. Träger für Hubvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil (12; 34, 36), die Abdeckplatte (14; 40, 42) und/oder die Führungsschienen (16, 18) als gekantete Blechprofile ausgebildet sind.
  4. Träger für Hubvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil (12; 34, 36), die Abdeckplatte (14; 40, 42) und/oder die Führungsschienen (16, 18) insbesondere ausgelaserte Vierkantöffnungen zum Aufnehmen von Schlossschrauben (20) aufweisen.
  5. Hubvorrichtung, insbesondere für Paletten, mit einem Traggestell, wobei das Traggestell wenigstens einen sich in vertikaler Richtung erstreckenden Träger (64) mit Führungsschienen aufweist, und einer Antriebsvorrichtung (74), dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell modular aus miteinander verschraubten oder vernieteten Blechprofilen aufgebaut ist.
DE200610016984 2006-04-06 2006-04-06 Träger für eine Hubvorrichtung und Hubvorrichtung Withdrawn DE102006016984A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610016984 DE102006016984A1 (de) 2006-04-06 2006-04-06 Träger für eine Hubvorrichtung und Hubvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610016984 DE102006016984A1 (de) 2006-04-06 2006-04-06 Träger für eine Hubvorrichtung und Hubvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006016984A1 true DE102006016984A1 (de) 2007-10-18

Family

ID=38514500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610016984 Withdrawn DE102006016984A1 (de) 2006-04-06 2006-04-06 Träger für eine Hubvorrichtung und Hubvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006016984A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110100943A1 (en) * 2009-10-29 2011-05-05 Christoph Hahn-Woernle Mast for a stacker crane
DE202017003196U1 (de) 2017-06-16 2017-08-22 EXPERT-TÜNKERS GmbH Vorrichtung zum vertikalen Fördern von Kfz-Karosserien oder deren Teile zwischen verschiedenen Stockwerken eines Gebäudes im Karosseriebau der Kfz-Industrie
DE102020202438A1 (de) 2020-02-26 2021-08-26 Mias Maschinenbau, Industrieanlagen & Service Gmbh Mastanordnung für ein regalbediengerät
DE102021206764A1 (de) 2021-06-29 2022-12-29 Gebhardt Fördertechnik GmbH Regalbediengerät

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1556550A1 (de) * 1968-01-17 1970-04-30 Demag Zug Gmbh Lastfuehrungssaeule
DE7132474U (de) * 1972-01-13 Kienle R Hebe und Fordervorrichtung zum An heben und Befördern von Lasten
DE8525755U1 (de) * 1985-09-10 1990-01-11 Untertage Maschinenfabrik Dudweiler Gmbh, 6602 Dudweiler Einrichtung zur Lagerung von Paletten u.dgl.
DE19631511A1 (de) * 1995-09-04 1997-04-03 Wuestenberg Dieter Prof Dr Ing Hubmast in Leichtbauweise für ein Regalbediengerät
DE29704410U1 (de) * 1997-03-12 1997-05-07 Mertus, Elmar, 28195 Bremen Hubarbeitsbühne
DE19804854C2 (de) * 1998-01-30 2001-05-17 Mannesmann Ag Mast für ein Handhabungsgerät, insbesondere ein Regalbediengerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7132474U (de) * 1972-01-13 Kienle R Hebe und Fordervorrichtung zum An heben und Befördern von Lasten
DE1556550A1 (de) * 1968-01-17 1970-04-30 Demag Zug Gmbh Lastfuehrungssaeule
DE8525755U1 (de) * 1985-09-10 1990-01-11 Untertage Maschinenfabrik Dudweiler Gmbh, 6602 Dudweiler Einrichtung zur Lagerung von Paletten u.dgl.
DE19631511A1 (de) * 1995-09-04 1997-04-03 Wuestenberg Dieter Prof Dr Ing Hubmast in Leichtbauweise für ein Regalbediengerät
DE29704410U1 (de) * 1997-03-12 1997-05-07 Mertus, Elmar, 28195 Bremen Hubarbeitsbühne
DE19804854C2 (de) * 1998-01-30 2001-05-17 Mannesmann Ag Mast für ein Handhabungsgerät, insbesondere ein Regalbediengerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110100943A1 (en) * 2009-10-29 2011-05-05 Christoph Hahn-Woernle Mast for a stacker crane
DE202017003196U1 (de) 2017-06-16 2017-08-22 EXPERT-TÜNKERS GmbH Vorrichtung zum vertikalen Fördern von Kfz-Karosserien oder deren Teile zwischen verschiedenen Stockwerken eines Gebäudes im Karosseriebau der Kfz-Industrie
DE102020202438A1 (de) 2020-02-26 2021-08-26 Mias Maschinenbau, Industrieanlagen & Service Gmbh Mastanordnung für ein regalbediengerät
DE102021206764A1 (de) 2021-06-29 2022-12-29 Gebhardt Fördertechnik GmbH Regalbediengerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69418118T2 (de) Verfahren zum Befestigen von Leitschienen
EP1899553A1 (de) Deckenschalungssystem
DE1807716B2 (de) An den Längsseiten offenes, vorge fertigte s, transportables Raumelement zur Errichtung von Bauwerken der verschieden sten Art
DE3513384A1 (de) Profilsystem zum bau von montageeinrichtungen, stuetzkonstruktionen und transportbaendern
DE2342987B1 (de) Bewegliche Plattform zum Abstellen eines Fahrzeugs ueber einem anderen
EP3441523A1 (de) Tragschiene für eine translativ verfahrbare roboterplattform
DE3704598A1 (de) Bewegliches geruest
DE102006016984A1 (de) Träger für eine Hubvorrichtung und Hubvorrichtung
EP0002814B2 (de) Betonschalung aus Schaltafeln mit Keilverbindung
DE102007004619B4 (de) Modul-Wechselrahmen
WO2003102304A1 (de) Fahrweg für magnetschwebefahrzeuge
DE102006030395B3 (de) Türanlage
DE3738390A1 (de) Hubvorrichtung fuer konsolheber
DE102012223844A1 (de) Temporäre hilfsbrücken-abstützeinrichtung für gleisabschnitte
DE4308982C2 (de) Förderband
EP0647476A1 (de) Wandkonstruktion für eine Kabine einer Lackieranlage
EP3427851A1 (de) Konstruktionsprofil sowie kombinationsprofil bestehend aus mindestens zwei konstruktionsprofilen und geländerstütze
DE3521836A1 (de) Vorrichtung zum verstellen eines fahrzeugsitzes
DE29922481U1 (de) Vorrichtung zur verfahrbaren Anordnung einer Schiebetür an einer Türöffnung
DE102005031153A1 (de) Deckenschalungssystem
EP1291265A2 (de) Träger für einen Fahrzeugrahmen und Fahrzeugrahmen
DE9320706U1 (de) Wandkonstruktion für eine Kabine einer Lackieranlage
WO2023241941A1 (de) Schachtmodul zur bildung eines aus aufeinandergesetzten schachtmodulen zusammengesetzten aufzugschachts für eine aufzuganlage
DE4334619C2 (de) Beschlag für einen Ausziehtisch
DE1456758C (de) Aufsetzrahmen fur Paletten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101