[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102006002850A1 - Kraftfahrzeugschloß - Google Patents

Kraftfahrzeugschloß Download PDF

Info

Publication number
DE102006002850A1
DE102006002850A1 DE102006002850A DE102006002850A DE102006002850A1 DE 102006002850 A1 DE102006002850 A1 DE 102006002850A1 DE 102006002850 A DE102006002850 A DE 102006002850A DE 102006002850 A DE102006002850 A DE 102006002850A DE 102006002850 A1 DE102006002850 A1 DE 102006002850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latch
blocking element
motor vehicle
vehicle lock
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006002850A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Wirths
Yvonne Scholl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200520002481 external-priority patent/DE202005002481U1/de
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority to DE102006002850A priority Critical patent/DE102006002850A1/de
Publication of DE102006002850A1 publication Critical patent/DE102006002850A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/34Details of the actuator transmission of geared transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/42Cams

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloß mit einer Schloßfalle (1), wobei die Schloßfalle (1) um eine Schloßfallenachse (2) schwenkbar ist, wobei die Schloßfalle (1) in eine Offenstellung und in eine Hauptschließstellung sowie in eine ggf. vorhandene Vorschließstellung bringbar ist, wobei die in der Hauptschließstellung und in der ggf. vorhandenen Vorschließstellung befindliche Schloßfalle (1) in haltendem Eingreiff mit einem Schließkeil (3) o. dgl. steht, wobei die in der Hauptschließstellung und in der ggf. vorhandenen Vorschließstellung befindliche Schloßfalle (1) in Eingriff mit einem Sperrelement (4) steht und dadurch das Sperrelement (4) das Rückschwenken der Schloßfalle (1) in Richtung der Offenstellung verhindert, wobei die Schloßfalle (1) in einem Öffnungsvorgang außer Eingriff von dem Sperrelement (4) bringbar ist und dann, frei vom Sperrelement (4), in die Offenstellung bringbar ist. Es wird vorgeschlagen, daß zusätzlich zu der Schwenkbewegung der Schloßfalle (1) um die Schloßfallenachse (2) eine Ausrückbewegung der Schloßfalle (1) vorgesehen ist und daß der Öffnungsvorgang mit einer Ausrückbewegung der Schloßfalle (1) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloß mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Der Begriff des Kraftfahrzeugschlosses ist vorliegend umfassend zu verstehen. Es sind nicht nur Seitentürschlösser und Hecktürschlösser, sondern beispielsweise auch Heckklappenschlösser oder Motorhaubenschlösser davon abgedeckt.
  • Bei den in Rede stehenden Kraftfahrzeugschlössern wird einerseits ein hoher Funktionsumfang bei hoher Zuverlässigkeit, hoher Kompaktheit und gleichzeitig geringem Preis gefordert. Die heutigen Kraftfahrzeugschlösser werden diesen zum Teil gegenläufigen Anforderungen häufig nicht gerecht.
  • Das bekannte Kraftfahrzeugschloß ( DE 101 39 975 A1 ), von dem die Erfindung ausgeht, ist mit den üblichen Schließelementen Schloßfalle und Sperrklinke ausgestattet, wobei die Schloßfalle um eine Schloßfallenachse schwenkbar ist und dadurch in eine Offenstellung, in eine Hauptschließstellung und in eine Vorschließstellung bringbar ist. Die in der Hauptschließstellung und in der Vorschließstellung befindliche Schloßfalle steht in haltendem Eingriff mit einem üblicherweise an der Karosserie des Kraftfahrzeugs angeordneten Schließkeil o. dgl.. Die in der Hauptschließstellung und in der Vorschließstellung befindliche Schloßfalle steht ferner in Eingriff mit der Sperrklinke, wobei dann die Sperrklinke das Rückschwenken der Schloßfalle in Richtung der Offenstellung verhindert. Der Sperrklinke kommt hier ganz allgemein die Funktion eines Sperrelements zu, das bei in der Hauptschließstellung und in der Vorschließstellung befindlicher Schloßfalle in blockierendem Eingriff mit der Schloßfalle steht.
  • Beim Schließvorgang kommt zunächst der Schließkeil in Eingriff mit der in der Offenstellung befindlichen Schloßfalle und drückt diese in Richtung der Hauptschließstellung. In der Regel "überfährt" die Schloßfalle die Vorschließstellung und erreicht schließlich die Hauptschließstellung, wodurch die Sperrklinke in eine Hauptrast an der Schloßfalle einfällt.
  • Bei in der Hauptschließstellung bzw. in der Vorschließstellung befindlicher Schloßfalle läßt sich der Öffnungsvorgang durch das Ausheben der Sperrklinke bewerkstelligen. Bei dem bekannten Kraftfahrzeugschloß ist das Ausheben der Sperrklinke sowohl manuell als auch motorisch vorgesehen. Dies wird als "mechanische Redundanz" bezeichnet.
  • Während das bekannte Kraftfahrzeugschloß einen hohen Funktionsumfang bei robuster Bauweise gewährleistet, ist der hiermit verbundene konstruktive Aufwand vergleichsweise hoch.
  • Es darf noch darauf hingewiesen werden, daß sich eine Komfortsteigerung beim Schließvorgang durch eine motorische Zuziehhilfe erreichen läßt. Das weitere bekannte Kraftfahrzeugschloß ( DE 100 49 895 A1 ) zeigt hierfür einen zusätzlichen Schwenkhebel, dessen Schwenkbewegung das motorische Zuziehen einer Heckklappe bewirkt. Zusätzlich ist der Schwenkhebel seitlich verschiebbar ausgestaltet, um einen Einklemmschutz durch einen entsprechenden Freilauf in Verschieberichtung zu gewährleisten. Durch die Notwendigkeit eines zusätzlichen Schwenkhebels ist der konstruktive Aufwand hier besonders hoch.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, das bekannte Kraftfahrzeugschloß derart auszugestalten und weiterzubilden, daß der konstruktive Aufwand und damit die Realisierungskosten reduziert werden.
  • Das obige Problem wird bei einem Kraftfahrzeugschloß mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
  • Wesentlich ist zunächst die Überlegung, die Schloßfalle 1 mit einem zusätzlichen Bewegungs-Freiheitsgrad auszustatten. Damit ist die Verstellung der Schloßfalle nicht mehr auf die Schwenkbewegung um die Schloßfallenachse beschränkt. Dies eröffnet neue Möglichkeiten insbesondere für die Realisierung des Öffnungsvorgangs und des Schließvorgangs. Die Funktion einer verstellbaren Sperrklinke wird damit, jedenfalls teilweise, in die Schloßfalle verlegt, so daß bei entsprechender Ausgestaltung auf eine verstellbare Sperrklinke sogar komplett verzichtet werden kann (Anspruch 2).
  • Dadurch, daß die Schloßfalle den zusätzlichen Bewegungs-Freiheitsgrad aufweist und bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 allein durch die Ausrückbewegung außer Eingriff vom Sperrelement bringbar ist, kann das Sperrelement grundsätzlich als unbewegliches, ortsfestes Element realisiert werden. Durch den Wegfall der verstellbaren Sperrklinke wird eine Reduzierung der Kosten, des benötigten Bauraums sowie des Gewichts des Kraftfahrzeugschlosses erreicht.
  • Die bevorzugte Ausgestaltung gemäß Anspruch 6 führt zu einer konstruktiv einfachen und gleichzeitig zuverlässigen Konstruktion. Eine derartige Langlochführung ist ferner mit geringem fertigungstechnischem Aufwand verbunden.
  • In bestimmten Anwendungsfällen kann es vorteilhaft sein, für den Öffnungsvorgang neben der obigen Ausrückbewegung der Schloßfalle auch die Verstellbarkeit der Sperrklinke vorzusehen. Dies kann beispielsweise bei der Realisierung eines Kraftfahrzeugschlosses mit mechanischer Redundanz der Fall sein. In diesem Zusammenhang ist die Kombination der Merkmale der Ansprüche 9, 10 und 11 besonders vorteilhaft. Während die Ausrückbewegung der Schloßfalle über die Ausrückmechanik manuell vorgesehen ist, läßt sich das Sperrelement durch einen Antriebsmotor motorisch verstellen. Durch diese konstruktive Trennung des manuellen Öffnungsvorgangs von dem motorischen Öffnungsvorgang läßt sich insgesamt eine optimale Bauraumausnutzung realisieren.
  • Bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 12 ist das Sperrelement um eine Schwenkachse schwenkbar ausgestaltet. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Schwenkbewegung der Schloßfalle einerseits und die Ausrückbewegung der Schloßfalle andererseits für den Öffnungsvorgang und für den Schließvorgang optimal zu nutzen. Beispielsweise lassen sich bei entsprechender Auslegung die für den Öffnungsvorgang erforderlichen Betätigungskräfte erheblich reduzieren.
  • Die obige Reduzierung der Betätigungskräfte läßt sich besonders vorteilhaft durch eine Abrollbewegung zwischen dem Sperrelement und der Schloßfalle beim Offnungsvorgang erreichen, bei der in erster Linie Rollreibung zwischen diesen beiden Komponenten entsteht (Anspruch 16).
  • Es darf noch darauf hingewiesen werden, daß mit "Öffnungsvorgang" vorliegend ganz allgemein ein Vorgang gemeint ist, bei dem die Schloßfalle außer Eingriff von dem Sperrelement gebracht wird. Dabei können bei einem Kraftfahrzeugschloß mehrere Varianten für die Durchführung eines Öffnungsvorgangs vorgesehen sein. Hierfür gibt die oben genannte, bevorzugte Ausgestaltung der mechanischen Redundanz ein Beispiel.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 ein vorschlagsgemäßes Kraftfahrzeugschloß bei in Offenstellung befindlicher Schloßfalle in einer ausschnittsweisen Darstellung;
  • 2 das Kraftfahrzeugschloß gemäß 1 beim Schließvorgang bei vor der Vorschließstellung befindlicher Schloßfalle;
  • 3 das Kraftfahrzeugschloß gemäß 1 bei in der Vorschließstellung befindlicher Schloßfalle;
  • 4 das Kraftfahrzeugschloß gemäß 1 beim Schließvorgang bei vor der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle;
  • 5 das Kraftfahrzeugschloß gemäß 1 bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle;
  • 6 ein zweites vorschlagsgemäßes Kraftfahrzeugschloß bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle;
  • 7 ein drittes vorschlagsgemäßes Kraftfahrzeugschloß bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle;
  • 8 das Kraftfahrzeugschloß gemäß 7 in einer ausschnittsweisen Darstellung;
  • 9 ein viertes vorschlagsgemäßes Kraftfahrzeugschloß in einer Darstellung gemäß 8; und
  • 10 ein fünftes vorschlagsgemäßes Kraftfahrzeugschloß in einer Darstellung gemäß 8.
  • In der Zeichnung sind ausschließlich die für die Erfindung maßgeblichen Teile eines Kraftfahrzeugschlosses dargestellt. Es darf darauf hingewiesen werden, daß das erfindungsgemäße Kraftfahrzeugschloß auch mit den üblicherweise vorhandenen, hier jedoch nicht dargestellten Teilen ausgestattet ist.
  • Das in den 1 bis 5 dargestellte Kraftfahrzeugschloß ist mit einer Schloßfalle 1 ausgestattet, die um eine Schloßfallenachse 2 schwenkbar ist. Die Schloßfalle 1 ist in eine Offenstellung (1) und in eine Hauptschließstellung (5) sowie in eine Vorschließstellung (3) bringbar. Je nach Anwendungsfall, beispielsweise bei der Realisierung eines Heckklappenschlosses, kann auf die Vorschließstellung ggf. auch verzichtet werden.
  • Die in der Hauptschließstellung und in der Vorschließstellung befindliche Schloßfalle 1 steht in haltendem Eingriff mit einem Schließkeil 3, der üblicherweise an der Karosserie des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Anstelle des Schließkeils 3 kann auch ein Schließkloben, ein Schließbügel o. dgl. vorgesehen sein. Bei in der Hauptschließstellung und in der Vorschließstellung befindlicher Schloßfalle 1 steht die Schloßfalle 1 in Eingriff mit einem Sperrelement 4, wobei das Sperrelement 4 das Rückschwenken der Schloßfalle 1 in Richtung der Offenstellung, in 5 linksherum, verhindert. Für diesen Eingriff zwischen der Schloßfalle 1 und dem Sperrelement 4 ist die Schloßfalle 1 mit einer Hauptrast 5 und einer Vorrast 6 ausgestattet. Das Sperrelement 4 ist bei der in den 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform als ortsfester, nicht verstellbarer Winkel ausgestaltet. Grundsätzlich können hier auch alle anderen Ausgestaltungen eines Sperrelements 4 Anwendung finden, die den obigen Eingriff mit der Hauptrast 5 bzw. mit der Vorrast 6 gewährleisten.
  • Wesentlich ist nun, daß zusätzlich zu der Schwenkbewegung der Schloßfalle 1 um die Schloßfallenachse 2 eine Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 vorgesehen ist und daß der Öffnungsvorgang mit einer Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 verbunden ist. Dies bedeutet, daß bei diesem speziellen Öffnungsvorgang eine Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 notwendig ist. Dies schließt aber nicht aus, daß zusätzlich eine weitere Variante des Öffnungsvorgangs vorgesehen ist, die ohne Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 auskommt.
  • Bei der in den 1 bis 5 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausgestaltung ist es so, daß die in der Hauptschließstellung (5) und in der Vorschließstellung (3) befindliche Schloßfalle 1 allein durch die Ausrückbewegung, in den 3 und 5 durch eine Bewegung nach rechts, außer Eingriff vom Sperrelement 4 bringbar ist und dann, frei vom Sperrelement 4, in die Offenstellung bringbar ist.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung handelt es sich bei der Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 um eine Bewegung senkrecht zur Schloßfallenachse 2. Die Bewegungsrichtung weist dabei von der Schloßfallenachse 2 aus gesehen vorzugsweise in eine dem Sperrelement 4 abgewandte Richtung. Grundsätzlich kann es aber auch vorgesehen sein, daß die Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 eine Bewegung in Richtung der Schloßfallenachse 2 ist. Dann ist die Schloßfalle 1 auf der Schloßfallenachse 2 verschiebbar zu lagern.
  • Bei der in den 1 bis 5 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsform ist die Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 eine Linearbewegung. Dabei ist es weiter vorgesehen, daß die Schloßfalle 1 über eine Kulissenführung 7 einerseits um die Schloßfallenachse 2 schwenkbar ist und andererseits – durch die Ausrückbewegung – ausrückbar ist. Eine derartige Kulissenführung 7 ist insbesondere bei einer linearen Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 robust und leicht zu fertigen.
  • Die einfachste Form einer Kulissenführung 7 zeigt beispielsweise die Darstellung gemäß den 1 bis 5. Hier weist die Kulissenführung 7 einen ortsfesten, die Schloßfallenachse 2 bereitstellenden Lagerbolzen 8 auf, der mit einem Langloch 9 in der Schloßfalle 1 in Eingriff steht. Der Lagerbolzen 8 ist gerade so bemessen, daß er zusammen mit dem Langloch 9 eine hinreichende Führung der Schloßfalle 1 gewährleistet. Dabei ist während der gesamten Ausrückbewegung gleichzeitig ein Verschwenken der Schloßfalle 1 um die hier ortsfeste Schloßfallenachse 2 möglich.
  • Es ist aber auch eine komplementäre Ausgestaltung der Kulissenführung 7 denkbar. In diesem Fall weist die Kulissenführung 7 einen an der Schloßfalle 1 angeordneten, die Schloßfallenachse 2 bereitstellenden Lagerbolzen auf, der mit einem ortsfesten Langloch 9 in Eingriff steht. Das Langloch 9 ist dann beispielsweise eine Ausnehmung in einem Schloßblech o. dgl.. Grundsätzlich sind die beiden Varianten der Kulissenführung 7 mechanisch gleichwertig. Bei der letztgenannten Variante ist es so, daß die Schloßfallenachse 2 während der Ausrückbewegung ebenfalls verlagert wird.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist die Schloßfalle 1 in die Offenstellung vorgespannt. Bei der in den 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform ist diese Vorspannung konstruktiv durch eine Schenkelfeder 10 realisiert. Die Schloßfalle 1 ist vorzugsweise zusätzlich entgegen der Richtung der Ausrückbewegung vorgespannt. Bei der in den 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform ist auch diese Vorspannung konstruktiv durch die Schenkelfeder 10 realisiert. Die Schenkelfeder 10 ist also derart auszugestalten und anzuordnen, daß sie einerseits beim Öffnungsvorgang ein Drehmoment in Richtung der Offenstellung, in 5 linksherum, und andererseits eine Kraftwirkung entgegen der Richtung der Ausrückbewegung, in 5 nach links, bewirkt. In bestimmten Anwendungsfällen kann auch auf eine der beiden Vorspannungen verzichtet werden. Ferner kann es vorgesehen sein, daß beide Vorspannungen durch zwei getrennte Schenkelfedern 10 o. dgl. realisiert sind.
  • Im folgenden wird der Schließvorgang und der Öffnungsvorgang des in den 1 bis 5 dargestellten Kraftfahrzeugschlosses näher erläutert.
  • Beim Schließvorgang kommt der Schließkeil 3 zunächst in Eingriff mit der in der Offenstellung (1) befindlichen Schloßfalle 1 und verstellt – verschwenkt – die Schloßfalle 1 in Richtung der Hauptschließstellung. Dadurch kommt die Schloßfalle 1 in Eingriff mit dem Sperrelement 4 und wird, wie in 2 dargestellt, etwas ausgerückt und fällt anschließend in die Vorschließstellung (3). Bei einem weiteren Durchlaufen des Schließvorgangs wird die Schloßfalle 1 durch den weiteren Eingriff mit dem Sperrelement 4 wiederum etwas ausgerückt (4) und fällt anschließend in die Hauptschließstellung (5). Für den obigen Eingriff zwischen der Schloßfalle 1 und dem Sperrelement 4 sind diese beiden Komponenten mit entsprechend angeschrägten Führungsflächen 11, 12 ausgestattet.
  • Beim Öffnungsvorgang ist hier ausgehend von dem in 5 dargestellten Zustand zunächst eine Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 vorgesehen. Dafür ist auf die Schloßfalle 1 eine Kraft in Richtung des Pfeils 13 aufzubringen. Dies erfolgt mittels einer beispielhaft in 5 dargestellten Ausrückmechanik 14, die entsprechend mit der Schloßfalle 1 gekoppelt ist. Hier ist eine manuelle Betätigung der Ausrückmechanik 14 vorgesehen. Die Ausrückmechanik 14 ist mit einem um eine Achse 15 schwenkbaren Hebel 16 ausgestattet, der über einen Bowdenzug 17 betätigbar ist. Bei Betätigung der Ausrückmechanik 14 schwenkt der Hebel 16 in 5 rechtsherum und kommt in Eingriff mit einem an der Schloßfalle 1 angeordneten Bolzen 18, der gleichzeitig ein Widerlager für die Schenkelfeder 10 bildet. Durch diesen Eingriff wird die Schloßfalle 1 in 5 nach rechts verstellt, bis die Hauptrast 5 außer Eingriff vom Sperrelement 4 kommt. Die Schloßfalle 1 ist nun frei vom Sperrelement 4 in seine Offenstellung bringbar. Dieses Rückschwenken der Schloßfalle 1 ist getrieben von der Kraft der Schenkelfeder 10, sowie von der vom Schließkeil 3 auf die Schloßfalle 1 wirkenden Kraft.
  • Die oben beschriebene Ausrückmechanik 14 kann bei Bedarf auch motorisch ausgestaltet sein. Dann übernimmt das Verschwenken des Hebels 16 ein entsprechender Antriebsmotor. Für die Ausgestaltung der Ausrückmechanik 14 sind zahlreiche weitere Varianten denkbar.
  • 6 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses, das mit einer mechanischen Redundanz ausgestattet ist. Der grundsätzliche Aufbau des in 6 dargestellten Kraftfahrzeugschlosses ist identisch zu dem grundlegenden Aufbau der in den 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform, so daß die obigen Ausführungen in vollem Umfange, inklusive der dort genannten Varianten, auf die in 6 dargestellte Ausführungsform anwendbar sind.
  • Wesentlich ist bei der in 6 dargestellten Ausführungsform die Tatsache, daß das Sperrelement 4 verstellbar ist. Durch die Verstellung des Sperrelements 4 ist die Schloßfalle 1 außer Eingriff vom Sperrelement 4 bringbar, so daß die Schloßfalle 1, frei vom Sperrelement 4, in die Offenstellung bringbar ist.
  • Ferner ist das Sperrelement 4 hier motorisch verstellbar. Hierfür ist ein Antriebsmotor 19 und vorzugsweise ein nachgeschaltetes Stellelement 20 vorgesehen. Das Stellelement 20 ist um eine Stellelementachse 21 schwenkbar. Bei der dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsform ist das Sperrelement 4 auf dem Stellelement 20 angeordnet, was zu einer besonders kompakten Konstruktion führt. Das Stellelement 20 ist hier gewissermaßen Bestandteil des Sperrelements 4.
  • Eine Betätigung des Antriebsmotors 19 und damit eine Verstellung des Stellelements 20, in 6 rechtsherum, bewirkt die Freigabe der Schloßfalle 1 durch das Sperrelement 4. Dies entspricht einem motorischen Öffnungsvorgang. Nach Abschluß des Öffnungsvorgangs wird das Sperrelement 4 wieder in die in 6 dargestellte Ausgangsposition verstellt, so daß ein anschließender Schließvorgang wie oben beschrieben möglich ist. Die Antriebsanordnung ist vorzugsweise selbsthemmend ausgestaltet, so daß beim Schließvorgang eine ungewünschte Verstellung des Sperrelements 4 verhindert wird.
  • Bei der obigen Anordnung ist das Sperrelement 4 auf dem schwenkbaren Stellelement 20 angeordnet. Letztlich ist das Sperrelement 4 also selbst um eine Schwenkachse 23, die hier der Stellelementachse 21 entspricht, schwenkbar. Dabei kann die Eingriffsfläche 25 des Sperrelements 4 für den Eingriff mit der Schloßfalle 1, wie in 6 dargestellt, in einiger Entfernung zu der Schwenkachse 23 angeordnet sein. Insbesondere hinsichtlich der beim Öffnungsvorgang aufzubringenden Betätigungsmomente ist es aber vorteilhaft, wenn die Eingriffsfläche 25 des Sperrelements 4 für den Eingriff mit der Schloßfalle 1 in unmittelbarer Nähe zu der Schwenkachse 23 des Sperrelements 4 angeordnet ist. Dies wird im Zusammenhang mit den 7 bis 10 noch näher erläutert.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist die Anordnung so getroffen, daß die Kraftwirkungslinie 22 der von der in der Hauptschließstellung befindlichen Schloßfalle 1 auf das Sperrelement 4 wirkenden Kraft im wesentlichen durch die Schwenkach se 23 des Sperrelements 4 läuft. Dadurch ist gewährleistet, daß bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle 1 kein Drehmoment vom Sperrelement 4 aufgenommen werden muß. Dies ist in 6 dargestellt. In anderen Anwendungsfällen kann ein derartig – idealer – Verlauf der Kraftwirkungslinie 22 aber auch zu einem instabilen Zustand führen, insbesondere wenn mit Verformungen durch hohe Kraftwirkungen zu rechnen ist. Dann ist es vorteilhaft, daß die obige Kraftwirkungslinie 22 geringfügig derart an der Schwenkachse 23 des Sperrelements 4 vorbeiläuft, daß sich bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle 1 eine selbsthemmende Anordnung ergibt. Auch dies wird im Zusammenhang mit den 7 bis 10 noch näher erläutert.
  • 6 ist ferner zu entnehmen, daß, ähnlich wie bei der in den 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform, eine mittels einer Ausrückmechanik 14 durchführbare Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 vorgesehen ist. Hierfür ist wiederum ein Bowdenzug 17 vorgesehen, der hier unmittelbar mit der Schloßfalle 1 gekoppelt ist. Besonders vorteilhaft ist dabei die Tatsache, daß bei in der Offenstellung befindlicher Schloßfalle 1 der Bowdenzug 17 außer Eingriff von der Schloßfalle 1 steht, so daß eine Betätigung des Bowdenzugs 17 bei in der Offenstellung befindlicher Schloßfalle 1 unproblematisch ist (das gleiche läßt sich bei der in 5 dargestellten Ausführungsform erreichen, sofern der Hebel 16 entsprechend ausgelegt ist). Der Bowdenzug 17 ist vorzugsweise manuell betätigbar und bildet damit die mechanische Redundanz dieses Kraftfahrzeugschlosses.
  • In bestimmten Anwendungsfällen kann hinsichtlich des Öffnungsvorgangs eine zu der in 6 dargestellten Ausführungsform komplementäre Anordnung vorteilhaft sein. Dann läßt sich das Sperrelement 4 manuell verstellen, während die Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 motorisch erfolgt.
  • Besondere Freiheitsgrade für die Realisierung des Öffnungsvorgangs durch die Verstellung des Sperrelements 4 ergeben sich durch eine weitere bevorzugte Ausführungsform. Hier ist die Anordnung so getroffen, daß durch die Verstellung des Sperrelements 4 eine Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 bewirkbar ist. Anders ausgedrückt ist es der Schloßfalle 1 möglich, der Verstellung des Sperrelements 4 auszuweichen.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung besteht nun darin, daß durch die Verstellung des Sperrelements 4 eine Abrollbewegung zwischen dem Sperrelement 4 und der Schloßfalle 1 bei einer gleichzeitigen Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 bewirkbar ist, wodurch die Schloßfalle 1 außer Eingriff von dem Sperrelement 4 bringbar ist. Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, daß während der Abrollbewegung sowohl das Sperrelement 4 als auch die Schloßfalle 1 verschwenken.
  • Idealerweise entsteht bei der obigen Abrollbewegung ausschließlich Rollreibung zwischen dem Sperrelement 4 und der Schloßfalle 1. Dies führt zu einer geringen Reibkraft zwischen dem Sperrelement 4 und der Schloßfalle 1 und damit zu einem geringen, für den Öffnungsvorgang erforderlichen Betätigungsmoment bzw. entsprechend zu einer geringen Betätigungskraft.
  • In der Praxis wird die Abrollbewegung jedoch eine Bewegung sein, bei der neben der Rollreibung auch noch Gleitreibung zwischen dem Sperrelement 4 und der Schloßfalle 1 entsteht. Dies ist bei den in den 7 bis 10 dargestellten Ausführungsformen auch der Fall. Um das notwendige Betätigungsmoment gering zu halten, ist es hier allerdings wünschenswert, die Gleitreibung so weit wie möglich zu reduzieren.
  • Die in 7 dargestellte Ausführungsform entspricht vom grundlegenden Aufbau her der in 6 dargestellten Ausführungsform. Der wesentliche Unterschied besteht hier in der speziellen Ausgestaltung des Sperrelements 4. Im übrigen gelten alle voranstehenden Ausführungen im vollem Umfange inklusive der erläuterten Varianten auch für die in 7 dargestellte Ausführungsform. Die 8 bis 10 beschreiben bevorzugte Realisierungsmöglichkeiten für den Eingriff zwischen dem Sperrelement 4 und der Schloßfalle 1, die alle auf der in 7 dargestellten Ausführungsform basieren.
  • Es ist 8 zu entnehmen, daß die Eingriffsfläche 24 der Schloßfalle 1 für den Eingriff mit dem Sperrelement 4 im Querschnitt in Richtung der Schloßfallenachse 2 gesehen jedenfalls abschnittsweise bogenförmig ausgestaltet ist. Bei der dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsform ist die Eingriffsfläche 24 kreisbogenförmig ausgestaltet. Dem Kreisbogen ist der in 8 dargestellte Mittelpunkt 26 zugeordnet. Auch die korrespondierende Eingriffsfläche 25 des Sperrelements 4 für den Eingriff mit der Schloßfalle 1 kann im Querschnitt in Richtung der Schloßfallenachse 2 gesehen jedenfalls abschnittsweise bogenförmig ausgestaltet sein. Dies ist in 10 dargestellt.
  • Bei den bevorzugten Ausgestaltungen gemäß 8 und 9 ist die Eingriffsfläche 25 des Sperrelements 4 für den Eingriff mit der Schloßfalle 1 im Querschnitt in Richtung der Schloßfallenachse 2 gesehen abschnittsweise gerade ausgestaltet, wobei die Eingriffsfläche 25 auch winkelförmig ausgestaltet sein kann. Die Eingriffsfläche 25 des Sperrelements 4 kann aber auch einen einzigen geraden Abschnitt aufweisen.
  • Bei der in 8 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsform ist es so, daß die Eingriffsfläche 24 der Schloßfalle 1 für den Eingriff mit dem Sperrelement 4 im Querschnitt in Richtung der Schloßfallenachse 2 gesehen kreisbogenförmig ausgestaltet ist und daß bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle 1 der Mittelpunkt 26 des Kreisbogens im wesentlichen in der Schwenkachse 23 des Sperrelements 4 liegt. Bei einem Öffnungsvorgang, also bei einer Verstellung des Sperrelements 4 in 8 rechtsherum, läuft das Sperrelement 4, zunächst ohne eine Verstellung der Schloßfalle 1 zu bewirken, am Kreisbogen der Schloßfalle 1 entlang und gibt im weiteren Verlaufe des Öffnungsvorgangs die Schloßfalle 1 zunehmend frei, so daß die Schloßfalle 1 schließlich in die Offenstellung überführt wird. Je nach Ausgestaltung der Schloßfalle 1 und je nach Kraftwirkung des Schließkeils 3 auf die Schloßfalle 1 ist diese Verstellung der Schloßfalle 1 auch mit einer Ausrückbewegung verbunden. Dies muß aber nicht notwendigerweise so sein. Dieser Öffnungsvorgang ist mit Gleitreibung sowie mit einem ggf. vorhandenen Anteil an Rollreibung zwischen dem Sperrelement 4 und der Schloßfalle 1 verbunden. Besonders vorteilhaft stellt sich hier die Tatsache dar, daß die Eingriffsfläche 25 des Sperrelements 4 für den Eingriff mit der Schloßfalle 1 in unmittelbarer Nähe zu der Schwenkachse 23 des Sperrelements 4 angeordnet ist, so daß das Betätigungsmoment zur Überwindung der entstehenden Reibkraft vergleichsweise gering ist. Dies gilt auch für die in den 9 und 10 dargestellten Ausführungsformen.
  • Bei der in 8 dargestellten Ausführungsform verläuft die Kraftwirkungslinie 22 bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle 1 durch die Schwenkachse 23 des Sperrelements 4. Dadurch wirkt, wie oben beschrieben, in dieser Stellung kein Drehmoment auf das Sperrelement 4. Bereits bei geringer Verlagerung beispielsweise des Kontaktpunkts zwischen der Schloßfalle 1 und dem Sperrelement 4 kann es hier allerdings zu einem instabilen Zustand kommen. Bewegt sich nämlich der Kontaktpunkt, beispielsweise durch eine Verformung im Crashfall, in 8 relativ zum Sperrelement 4 gesehen nach rechts, so bewirkt die Kraft von der Schloßfalle 1 auf das Sperrelement 4 ein Drehmoment in 8 rechtsherum, was insgesamt einen ungewünschten Öffnungsvorgang auslösen kann.
  • Um den oben beschriebenen, ungewünschten Öffnungsvorgang zu vermeiden, ist es vorgesehen, daß die Kraftwirkungslinie 22 derart an der Schwenkachse 23 des Sperrelements 4 vorbeiläuft, daß sich bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle 1 eine selbsthemmende Anordnung ergibt. Hierfür ist das Sperrelement 4 vorzugsweise mit einem Anschlag 27 (7) ausgestattet, der der Kraftwirkung von der in der Hauptschließstellung befindlichen Schloßfalle 1 entgegenwirkt. Es versteht sich, daß der Anschlag 27 derart angeordnet ist, daß er die antriebstechnische Kopplung des Sperrelements 4 mit dem Antriebsmotor 19 nicht behindert. Durch die obige Verlagerung der Kraftwirkungslinie 22 läßt sich im Ergebnis eine hohe Sicherheit gegen einen ungewünschten Öffnungsvorgang erreichen.
  • Bei der in 9 dargestellten Ausführungsform ist die Verlagerung der Kraftwirkungslinie 22 dadurch realisiert, daß der Mittelpunkt 26 des Kreisbogens der Eingriffsfläche 24 der Schloßfalle 1 in 9 links von der Schwenkachse 23 des Sperrelements 4 angeordnet ist.
  • 10 zeigt eine weitere bevorzugte Ausgestaltung, bei der vorgesehen ist, daß bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle 1 der Kontaktpunkt zwischen der Schloßfalle 1 und dem Sperrelement 4 im wesentlichen in der Schwenkachse 23 des Sperrelements 4 liegt. Bei geeigneter Auslegung der Eingriffsfläche 25 des Sperrelements 4 und bei geeigneter Auslegung der Schloßfalle 1 ist es hierdurch mit geringem Aufwand möglich, für einen Öffnungsvorgang eine Abrollbewegung zwischen dem Sperrelement 4 und der Schloßfalle 1 bei gleichzeitiger Ausrückbewegung zu realisieren, bei der in erster Linie Rollreibung, und in nur sehr geringem Maße Gleitreibung zwischen dem Sperrelement 4 und der Schloßfalle 1 entsteht.
  • Die obigen Ausführungen zeigen, daß durch die Ausstattung der Schloßfalle 1 mit einem zusätzlichen Bewegungs-Freiheitsgrad, nämlich mit einer Ausrückbewegung, zahlreiche Varianten für den Eingriff zwischen dem Sperrelement 4 und der Schloßfalle 1 bestehen. Dies wird im folgenden kurz zusammengefaßt:
    Eine Variante besteht darin, daß der Öffnungsvorgang durch die Verstellung des Sperrelements 4 bewirkt wird und daß die Schloßfalle 1 bei einem derartigen Öffnungsvorgang im wesentlichen ohne Ausrückbewegung in die Offenstellung schwenkt. Hier kommt die Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 lediglich beim Schließvorgang zum Einsatz, bei dem die Schloßfalle 1 in die Vorschließstellung bzw. in die Hauptschließstellung schnappt, ohne daß eine Verstellung des Sperrelements 4 notwendig ist.
  • Eine weitere Variante besteht in einem Öffnungsvorgang, bei dem eine Abrollbewegung zwischen dem Sperrelement 4 und der Schloßfalle 1 vorgesehen ist. Während dieser Abrollbewegung ist gleichzeitig auch eine Ausrückbewegung der Schloßfalle 1 vorgesehen. Der Schließvorgang kann auch hier, wie oben beschrieben, ohne Verstellung des Sperrelements 4 vonstatten gehen.
  • Grundsätzlich kann es nach einer weiteren Variante auch vorgesehen sein, daß der Schließvorgang mit einer Verstellung des Sperrelements 4 verbunden ist. Beispielsweise kann auch beim Schließvorgang eine Abrollbewegung zwischen dem Sperrelement 4 und der Schloßfalle 1 vorgesehen sein.
  • Dem in den 7 bis 10 dargestellten, grundlegenden Aufbau des Sperrelements 4 kommt vorliegend besondere Bedeutung zu. Das Sperrelement 4 weist einen im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 28 auf, der hier zentrisch zu der Schwenkachse 23 des Sperrelements 4 ausgerichtet ist, aber auch exzentrisch ausgerichtet sein kann. Die Eingriffsfläche 25 des Sperrelements 4 für den Eingriff mit der Schloßfalle 1 erstreckt sich vorzugsweise im Querschnitt in Richtung der Schwenkachse 23 des Sperrelements 4 gesehen innerhalb der Mantelfläche 29 des zylindrischen Abschnitts 28.
  • Durch den obigen Aufbau des Sperrelements 4 läßt sich eine besonders kostengünstige und gleichzeitig kompakte Anordnung bei besonders hoher Betriebssi cherheit gewährleisten. Beispielsweise handelt es sich bei dem zylindrischen Abschnitt 28 um ein Spritzguß-Kunststoffteil, an das ein Schneckenrad 30 für die antriebstechnische Kopplung mit dem Antriebsmotor 19 angespritzt ist. Vorzugsweise weist dieses Spritzgußteil gleichzeitig eine Ausformung 23a für die Bereitstellung der Lagerung des Sperrelements 4 auf. Die Eingriffsfläche 25 des Sperrelements 4 kann hier beispielsweise durch ein eingesetztes oder umspritztes Metallteil realisiert sein. Hinsichtlich der Vorteile und hinsichtlich möglicher Varianten eines derartigen Sperrelements 4 darf auf die am 12. November 2004 von der Anmelderin beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereichte Gebrauchsmusteranmeldung 20 2004 017 581.9 verwiesen werden, deren Inhalt in vollem Umfange zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird. Dies gilt insbesondere für die Verstellung des Sperrelements 4 mittels eines Seilzugs o. dgl..
  • Bei allen oben beschriebenen und in den 1 bis 10 dargestellten Ausführungsformen ist jedenfalls der Öffnungsvorgang mit einer gewissen Reibkraft zwischen dem Sperrelement 4 und der Schloßfalle 1, insbesondere zwischen der Eingriffsfläche 25 des Sperrelements 4 und der Eingriffsfläche 24 der Schloßfalle 1, verbunden.
  • Diese Reibkraft wird einerseits durch die von der Schloßfalle 1 auf die Eingriffsfläche 25 wirkende Normalkraft bestimmt. Andererseits ist der wirksame Reibungskoeffizient für die Reibkraft maßgebend. Um die Reibkraft zu reduzieren, ist es vorzugsweise vorgesehen, die Eingriffsfläche 25 des Sperrelements 4 mit einem einen niedrigen Reibungskoeffizienten bewirkenden Werkstoff auszustatten. Hierfür bietet sich beispielsweise die Beschichtung mit einem Messingwerkstoff an. Es kann aber auch vorgesehen werden, das Sperrelement 4 vollständig oder teilweise aus einem einen niedrigen Reibungskoeffizienten bewirkenden Werkstoff, vorzugsweise aus einem Messingwerkstoff, auszugestalten.
  • Das verstellbare Sperrelement 4 kann, wie oben beschrieben, motorisch oder manuell verstellbar ausgestaltet sein. Je nach Betätigungsmechanismus kann es vorteilhaft sein, das Sperrelement 4 durch eine Feder vorzuspannen. Bei den in den 7 bis 10 dargestellten Ausführungsformen kann beispielsweise eine Federvorspannung in den Figuren linksherum vorteilhaft sein. Diese Federvorspan nung gewährleistet eine zusätzliche Sicherheit gegen den oben beschriebenen, ungewünschten Öffnungsvorgang.
  • Schließlich darf noch darauf hingewiesen werden, daß das vorschlagsgemäße Kraftfahrzeugschloß vorzugsweise mit jedenfalls einer Befestigungsschraube 31 an der Karosserie des Kraftfahrzeugs montierbar ist und daß die Kraftwirkungslinie 22 der von der in der Hauptschließstellung befindlichen Schloßfalle 1 auf das Sperrelement 4 wirkenden Kraft die Schraubenachse schneidet (1 bis 5). Dann werden die Haltekräfte im wesentlichen über diese Befestigungsschraube 31 an die Karosserie weitergeleitet. Die übrigen zur Befestigung des Kraftfahrzeugschlosses an der Karosserie des Kraftfahrzeugs vorgesehenen Befestigungsschrauben können dann entsprechend schwach ausgelegt sein.

Claims (23)

  1. Kraftfahrzeugschloß mit einer Schloßfalle (1), wobei die Schloßfalle (1) um eine Schloßfallenachse (2) schwenkbar ist, wobei die Schloßfalle (1) in eine Offenstellung und in eine Hauptschließstellung sowie in eine ggf. vorhandene Vorschließstellung bringbar ist, wobei die in der Hauptschließstellung und in der ggf. vorhandenen Vorschließstellung befindliche Schloßfalle (1) in haltendem Eingriff mit einem Schließkeil (3) o. dgl. steht, wobei die in der Hauptschließstellung und in der ggf. vorhandenen Vorschließstellung befindliche Schloßfalle (1) in Eingriff mit einem Sperrelement (4) steht und dadurch das Sperrelement (4) das Rückschwenken der Schloßfalle (1) in Richtung der Offenstellung verhindert, wobei die Schloßfalle (1) in einem Öffnungsvorgang außer Eingriff von dem Sperrelement (4) bringbar ist und dann, frei vom Sperrelement (4), in die Offenstellung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu der Schwenkbewegung der Schloßfalle (1) um die Schloßfallenachse (2) eine Ausrückbewegung der Schloßfalle (1) vorgesehen ist und daß der Öffnungsvorgang mit einer Ausrückbewegung der Schloßfalle (1) verbunden ist.
  2. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Hauptschließstellung und in der ggf. vorhandenen Vorschließstellung befindliche Schloßfalle (1) allein durch die Ausrückbewegung der Schloßfalle (1) außer Eingriff vom Sperrelement (4) bringbar ist und dann, frei vom Sperrelement (4), in die Offenstellung bringbar ist.
  3. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrückbewegung der Schloßfalle (1) eine Bewegung senkrecht zur Schloßfallenachse (2) ist, oder, daß die Ausrückbewegung der Schloßfalle (1) eine Bewegung in Richtung der Schloßfallenachse (2) ist.
  4. Kraftfahrzeugschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrückbewegung der Schloßfalle (1) eine Linearbewegung ist.
  5. Kraftfahrzeugschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schloßfalle (1) über eine Kulissenführung (7) einerseits um die Schloßfallenachse (2) schwenkbar ist und andererseits ausrückbar ist.
  6. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenführung (7) einen ortsfesten, die Schloßfallenachse (2) bereitstellenden Lagerbolzen (8) aufweist, der mit einem Langloch (9) in der Schloßfalle (1) in Eingriff steht, oder, daß die Kulissenführung (7) einen an der Schloßfalle (1) angeordneten, die Schloßfallenachse (2) bereitstellenden Lagerbolzen (8) aufweist, der mit einem ortsfesten Langloch (9) in Eingriff steht.
  7. Kraftfahrzeugschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schloßfalle (1) in die Offenstellung vorgespannt ist, und/oder, daß die Schloßfalle (1) entgegen der Richtung der Ausrückbewegung vorgespannt ist.
  8. Kraftfahrzeugschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Schließvorgang der Schließkeil (3) in Eingriff mit der in der Offenstellung befindlichen Schloßfalle (1) kommt und die Schloßfalle (1) in Richtung der Hauptschließstellung verstellt, daß dann die Schloßfalle (1) in Eingriff mit dem Sperrelement (4) kommt und dadurch ausgerückt wird und schließlich in die Hauptschließstellung fällt, vorzugsweise, daß für diese Ausrückbewegung sowohl die Schloßfalle (1) als auch das Sperrelement (4) entsprechend angeschrägte Führungsflächen (11, 12) aufweisen.
  9. Kraftfahrzeugschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausrückmechanik (14) vorgesehen ist, daß die Ausrückmechanik (14) derart mit der Schloßfalle (1) gekoppelt ist, daß mittels der Ausrückmechanik (14) die Ausrückbewegung der Schloßfalle (1) bewirkbar ist, vorzugsweise, daß die Ausrückmechanik (14) manuell betätigbar ist.
  10. Kraftfahrzeugschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (4) verstellbar ist und daß durch die Verstellung des Sperrelements (4) die Schloßfalle (1) außer Eingriff vom Sperrelement (4) bringbar ist.
  11. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (4) motorisch verstellbar ist und daß hierfür ein Antriebsmotor (19) und vorzugsweise ein nachgeschaltetes Stellelement (20) vorgesehen sind, weiter vorzugsweise, daß das Stellelement (20) um eine Stellelementachse (21) schwenkbar ist, weiter vorzugsweise, daß das Sperrelement (4) auf dem Stellelement (20) angeordnet ist.
  12. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (4) um eine Schwenkachse (23) schwenkbar ist.
  13. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftwirkungslinie (22) der von der in der Hauptschließstellung befindlichen Schloßfalle (1) auf das Sperrelement (4) wirkenden Kraft im wesentlichen durch die Schwenkachse (23) des Sperrelements (4) läuft, oder, daß die Kraftwirkungslinie (22) der von der in der Hauptschließstellung befindlichen Schloßfalle (1) auf das Sperrelement (4) wirkenden Kraft geringfügig derart an der Schwenkachse (23) des Sperrelements (4) vorbeiläuft, daß sich bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle (1) eine selbsthemmende Anordnung ergibt.
  14. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Verstellung des Sperrelements (4) eine Ausrückbewegung der Schloßfalle (1) bewirkbar ist.
  15. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Verstellung des Sperrelements (4) eine Abrollbewegung zwischen dem Sperrelement (4) und der Schloßfalle (1) bei einer gleichzeitigen Ausrückbewegung der Schloßfalle (1) bewirkbar ist und daß dadurch die Schloßfalle (1) außer Eingriff von dem Sperrelement (4) bringbar ist, vorzugsweise, daß während der Abrollbewegung sowohl das Sperrelement (4) als auch die Schloßfalle (1) verschwenken.
  16. Kraftfahrzeugschloß nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß während der Abrollbewegung ausschließlich Rollreibung zwischen dem Sperrelement (4) und der Schloßfalle (1) entsteht, oder, daß während der Abrollbewe gung neben Rollreibung jedenfalls geringfügig auch Gleitreibung zwischen dem Sperrelement (4) und der Schloßfalle (1) entsteht.
  17. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsfläche (24) der Schloßfalle (1) für den Eingriff mit dem Sperrelement (4) und/oder die Eingriffsfläche (25) des Sperrelements (4) für den Eingriff mit der Schloßfalle (1) im Querschnitt in Richtung der Schloßfallenachse (2) gesehen jedenfalls abschnittsweise bogenförmig, vorzugsweise kreisbogenförmig ausgestaltet ist bzw. sind.
  18. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsfläche (25) des Sperrelements (4) für den Eingriff mit der Schloßfalle (1) im Querschnitt in Richtung der Schloßfallenachse (2) gesehen zumindest abschnittsweise gerade, vorzugsweise winkelförmig, ausgestaltet ist.
  19. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsfläche (24) der Schloßfalle (1) für den Eingriff mit dem Sperrelement (4) im Querschnitt in Richtung der Schloßfallenachse (2) gesehen kreisbogenförmig ausgestaltet ist und daß bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle (1) der Mittelpunkt (26) des Kreisbogens im wesentlichen in der Schwenkachse (23) des Sperrelements (4) liegt.
  20. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schloßfalle (1) der Kontaktpunkt zwischen der Schloßfalle (1) und dem Sperrelement (4) im wesentlichen in der Schwenkachse (23) des Sperrelements (4) liegt.
  21. Kraftfahrzeugschloß nach einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (4) einen im wesentlichen zylindrischen Abschnitt (28) aufweist und daß der zylindrische Abschnitt (28) zentrisch oder exzentrisch zu der Schwenkachse (23) des Sperrelements (4) ausgerichtet ist, vorzugsweise, daß sich die Eingriffsfläche (25) des Sperrelements (4) für den Eingriff mit der Schloßfalle (1) im Querschnitt in Richtung der Schwenkachse (23) des Sperrelements (4) gesehen innerhalb der Mantelfläche (29) des zylindrischen Abschnitts (28) erstreckt.
  22. Kraftfahrzeugschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsfläche (25) des Sperrelements (4) für den Eingriff mit der Schloßfalle (1) mit einem einen niedrigen Reibungskoeffizienten bewirkenden Werkstoff, vorzugsweise mit einem Messingwerkstoff, beschichtet ist oder daß das Sperrelement (4) vollständig oder teilweise aus einem Messingwerkstoff besteht.
  23. Kraftfahrzeugschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftfahrzeugschloß mit jedenfalls einer Befestigungsschraube (31) an der Karosserie des Kraftfahrzeugs montierbar ist und daß die Kraftwirkungslinie (22) der von der in der Hauptschließstellung befindlichen Schloßfalle (1) auf das Sperrelement (4) wirkenden Kraft die Schraubenachse schneidet.
DE102006002850A 2005-02-15 2006-01-19 Kraftfahrzeugschloß Withdrawn DE102006002850A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006002850A DE102006002850A1 (de) 2005-02-15 2006-01-19 Kraftfahrzeugschloß

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002481 DE202005002481U1 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Kraftfahrzeugschloß
DE202005002481.3 2005-02-15
DE102006002850A DE102006002850A1 (de) 2005-02-15 2006-01-19 Kraftfahrzeugschloß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006002850A1 true DE102006002850A1 (de) 2006-09-07

Family

ID=36848279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006002850A Withdrawn DE102006002850A1 (de) 2005-02-15 2006-01-19 Kraftfahrzeugschloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006002850A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013005291U1 (de) 2013-06-12 2014-09-15 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
DE102014113581A1 (de) * 2014-08-05 2016-02-11 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung mit Zuziehhilfe
DE102016101885A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-03 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
US20210102414A1 (en) * 2019-09-18 2021-04-08 Kyle Meziere Method and Apparatus for Soft Close Trunk Latch Retrofit

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013005291U1 (de) 2013-06-12 2014-09-15 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
DE102014113581A1 (de) * 2014-08-05 2016-02-11 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung mit Zuziehhilfe
DE102014113581B4 (de) * 2014-08-05 2016-09-22 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung mit Zuziehhilfe
DE102016101885A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-03 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
US11248402B2 (en) 2016-02-03 2022-02-15 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
US20210102414A1 (en) * 2019-09-18 2021-04-08 Kyle Meziere Method and Apparatus for Soft Close Trunk Latch Retrofit
US11788325B2 (en) * 2019-09-18 2023-10-17 Kyle Meziere Method and apparatus for soft close trunk latch retrofit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2865828B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10312304B4 (de) Kraftffahrzeugschloß
EP2318624B1 (de) Türöffner mit selbsteinstellung der türöffnerfalle
EP3870786B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug, insbesondere ein elektrisch betätigbares kraftfahrzeugschloss
EP2573300B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
AT6529U1 (de) Vorrichtung zum öffnen und schliessen eines beweglichen möbelteils
EP1724423B1 (de) Kraftfahrzeugschloß und Haltevorrichtung für eine Fahrzeugsicherheitseinrichtung
EP1642683B1 (de) Ratschenspannvorrichtung zum Spannen von Gegenständen wie Gurten und Planen
EP2155999A1 (de) Kraftfahrzeugtüranordnung
DE102015000452A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung und Erleichterung des Öffnens und Schließens für ein Fenster oder eine Tür
DE4005369C2 (de) Schließeinrichtung an einer Fahrzeugtür
EP3321456B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102006028570B4 (de) Schließbügelanordnung für einen Kraftwagen
DE102006002850A1 (de) Kraftfahrzeugschloß
DE102007027622A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Kraftfahrzeugklappe oder -tür
DE202005002481U1 (de) Kraftfahrzeugschloß
EP3585964A1 (de) Handhabe mit einem sicherungselement
DE102007003733A1 (de) Schließeinrichtung für einen Kraftwagen
EP2397377B1 (de) Scharnier für eine Fronthaube eines Kraftwagens sowie Verfahren zum Betätigen eines solchen Scharniers
DE102014207110B4 (de) Fallenschloss
DE202005015687U1 (de) Kraftfahrzeugschloß
DE202013006581U1 (de) Vorrichtung zum Auslösen einer Gasfeder
DE202013005291U1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102016010445B4 (de) Flügelschloss
DE2136615C3 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130121

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065120000

Ipc: E05B0081060000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065120000

Ipc: E05B0081060000

Effective date: 20131216

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee