DE102005057157A1 - Umluftkältegerät und Montageverfahren dafür - Google Patents
Umluftkältegerät und Montageverfahren dafür Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005057157A1 DE102005057157A1 DE102005057157A DE102005057157A DE102005057157A1 DE 102005057157 A1 DE102005057157 A1 DE 102005057157A1 DE 102005057157 A DE102005057157 A DE 102005057157A DE 102005057157 A DE102005057157 A DE 102005057157A DE 102005057157 A1 DE102005057157 A1 DE 102005057157A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- evaporator
- wall
- refrigeration appliance
- fitted
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title description 5
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 9
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 7
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 4
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 210000000080 chela (arthropods) Anatomy 0.000 claims 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 abstract 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 abstract 1
- 230000003134 recirculating effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- TVEXGJYMHHTVKP-UHFFFAOYSA-N 6-oxabicyclo[3.2.1]oct-3-en-7-one Chemical compound C1C2C(=O)OC1C=CC2 TVEXGJYMHHTVKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000032765 Device extrusion Diseases 0.000 description 1
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N alstonine Natural products C1=CC2=C3C=CC=CC3=NC2=C2N1C[C@H]1[C@H](C)OC=C(C(=O)OC)[C@H]1C2 WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/006—General constructional features for mounting refrigerating machinery components
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/06—Walls
- F25D23/065—Details
- F25D23/067—Supporting elements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
Abstract
Das Gehäuse (1) eines Umluftkältegeräts umgibt wenigstens einen Lagerbereich (10) und eine Verdampferkammer (9), in der ein Verdampfer (6) untergebracht ist. An einer die Verdampferkammer (10) begrenzenden Innenwand (2) des Gehäuses stehen Vorsprünge (3) ab, an denen der Verdampfer (6) verrastet ist. Eine Trennwand (8) zwischen Lagerbereich (10) und Verdampferkammer (9) wird im Anschluss an den Verdampfer (6) in dem Gehäuse montiert.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Umluftkältegerät, auch als No-Frost-Kältegerät bezeichnet, und ein Verfahren zu dessen Montage. In einem solchen Kältegerät ist ein Verdampfer üblicherweise in einer Kammer untergebracht, die durch eine Zwischenwand von einem Lagerbereich im Inneren des Gerätegehäuses abgetrennt ist. Üblicherweise wird der Verdampfer eines solchen Kältegerätes außerhalb des Gehäuses mit anderen Teilen wie etwa der bereits erwähnten Zwischenwand, Wärmeleitblechen, Luftführungsplatten oder dergl. zu einer Baugruppe vormontiert, die anschließend als Ganzes in das Kältegerätegehäuse eingefügt wird, wobei diese anderen Bauteile, die im montierten Zustand den Verdampfer verbergen, an dem Gehäuse befestigt werden. Fertigungstoleranzen des Gerätegehäuses, der an dem Gerätegehäuse befestigten Teile der Baugruppe sowie des Verdampfers und seiner Platzierung in der Baugruppe selber führen zu einer erheblichen Streuung der Einbaulage des Verdampfers. Diese Streuung spiegelt sich wider in von Gerät zu Gerät streuenden Werten des Strömungswiderstandes der Verdampferkammer, der Leistungsfähigkeit des Verdampfers etc. Im Extremfall kann durch eine ungünstige Positionierung des Verdampfers die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigt sein.
- Aufgabe der Erfindung ist, ein Umluftkältegerät und ein Montageverfahren dafür zu schaffen, die es erlauben, derartige Streuungen zu verringern.
- Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass bei einem Umluftkältegerät mit einem Gehäuse, das wenigstens einen Lagerbereich und eine Verdampferkammer umgibt, in der ein Verdampfer untergebracht ist, an einer die Verdampferkammer begrenzenden Innenwand des Gehäuses Vorsprünge abstehen, an denen der Verdampfer verrastet ist. Die direkte Befestigung des Verdampfers an den Vorsprüngen verringert die Streuung in der Verdampferposition; außerdem ist, da der verrastete Verdampfer nicht bereits im Moment seines Einbaus hinter anderen Teilen verborgen wird, eine visuelle Kontrolle seiner Platzierung und, sofern erforderlich, eine Korrektur möglich.
- Vorzugsweise ist an der Spitze der Vorsprünge jeweils eine Zange gebildet, die ein Rohr des Verdampfers umgreift.
- Eine Einführöffnung für das Rohr an der Zange ist vorzugsweise von der den Vorsprung tragenden Innenwand abgewandt, so dass der Verdampfer in einer zu der Innenwand hin gerichteten Bewegung in die Zange eingerastet werden kann. Bei einer solchen Einrastbewegung sind die Vorsprünge im Wesentlichen nur auf Druck belastet, Drehmomente, die die Verbindung der Vorsprünge mit der sie tragenden Innenwand übermäßig belasten könnten, werden vermieden.
- Ein Stiel des Vorsprunges ist vorzugsweise durch wenigstens zwei sich von der Zange zur Innenwand erstreckende, durch einen Spalt voneinander beabstandete Streben gebildet. Diese Gestaltung erlaubt es, die Vorsprünge leicht und mit kleiner Querschnittsfläche und dennoch stabil, auch gegen darauf einwirkende Drehmomente, auszuführen. Ferner ermöglicht die Unterteilung in mehrere Streben eine schnelle Erwärmung der Vorsprünge, wenn der Verdampfer abgetaut wird, so dass auch die Vorsprünge beim Abtauen zuverlässig von Eis befreit werden selbst wenn sie aus einem schlechter wärmeleitenden Material als der Verdampfer, insbesondere aus einem Kunststoff, bestehen.
- Die Vorsprünge sind vorzugsweise Formteile, die jeweils in einer Öffnung der Innenwand verankert sind. Dies erlaubt es, die Innenwand in an sich bekannter und gut beherrschter Weise durch Tiefziehen zu formen.
- Zur Verankerung der Formteile in der Innenwand haben die Formteile vorzugsweise jeweils einen in die Öffnung der Innenwand eingreifenden Kopfabschnitt, der an zwei Flanken hinterschnitten ist, um den Rand der Öffnung an zwei Stellen zu hintergreifen, und der zwischen den zwei Flanken einen Spalt aufweist. Der Spalt erleichtert es den zwei Flanken, sich beim Anbringen des Kopfabschnitts in der Öffnung elastisch aufeinander zu zu bewegen, sei es beim Einpressen des Kopfabschnitts in die Öffnung oder bei einer Drehung des bereits in die Öffnung eingeführten Kopfabschnitts.
- Die Erfindung ist besonders vorteilhaft anwendbar einem Lamellenverdampfer, ist aber generell für jede Art von Verdampfer geeignet, der Rohre aufweist, die von einer Zange umgriffen werden können.
- Eine Trennwand zwischen Lagerbereich und Verdampferkammer ist vorzugsweise unabhängig von dem Verdampfer in dem Gehäuse montiert. Dies ermöglicht es, zum Beheben einer Störung durch Abmontieren der Trennwand die Verdampferkammer freizulegen, den Verdampfer dabei aber an Ort und Stelle zu belassen.
- Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zum Montieren eines Umluftkältegerätes, insbesondere eines Gerätes wie oben beschrieben, bei dem zunächst ein Verdampfer an von einer Innenwand eines Gehäuses des Gerätes abstehenden Vorsprüngen verrastet wird und dann eine Trennwand an der Innenwand montiert wird, die das Innere des Gehäuses in einen Lagerbereich und eine Verdampferkammer unterteilt. Die Vorsprünge werden vorzugsweise geschaffen durch Verankern von Formteilen in einer Öffnung der Innenwand.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
-
1 einen schematischen vertikalen Schnitt durch den oberen Bereich des Korpus eines erfindungsgemäßen Kältegerätes; und -
2 eine perspektivische Ansicht eines zur Befestigung des Verdampfers in dem Kältegerät der1 verwendeten Trägerteiles. -
1 zeigt einen schematischen Schnitt durch den oberen Bereich des Korpus1 eines Kältegerätes. Der Korpus1 hat in an sich bekannter Weise eine feste Außenhaut aus Blech, die an einer Vorderseite des Korpus dicht mit einem aus Kunststoff tiefgezogenen Behälter verbunden ist, der eine Innenwand2 des Korpus bildet. Der Zwischenraum zwischen Außenhaut und Innenwand2 ist im Wesentlichen mit isolierendem Schaummaterial ausgefüllt. - In die Decke der Innenwand
2 sind mehrere Öffnungen geschnitten, die schaumseitig durch eine dicht aufgesetzte Kappe14 verdeckt sind. In diesen Öffnungen sind Trägerteile3 verrastet, von denen zwei in der Figur zu sehen sind. Die Trägerteile3 sind aus einem festen Kunststoff wie etwa POM geformt und bilden an ihrem von der Innenwand2 abgewandten Ende jeweils eine Zange mit zwei Klemmbacken4 , die hinreichend elastisch verformbar sind, um auf ein Rohr5 eines Lamellenverdampfers6 aufgesteckt zu werden. Der Verdampfer hat eine Vielzahl von parallelen Lamellen7 , von denen eine in der Figur zu sehen ist. Die Lamellen7 sind Bleche von im Wesentlichen rechteckigem Umriss mit einer Vielzahl von randoffenen Aussparungen, durch welche in Schlangenlinien das Rohr5 verläuft. - Die Trägerteile
3 verankern den Verdampfer6 fest an der Decke des Innenbehälters; er bedarf daher keiner weiteren Abstützung durch eine darunter montierte Trennwand8 , die eine den Verdampfer aufnehmende Kammer9 von einem darunterliegenden Lagerbereich10 für Kühlgut abgrenzt. - In der Verdampferkammer
9 ist ferner ein Ventilator11 untergebracht, der Luft von einer Einlassöffnung12 der Verdampferkammer9 durch den Verdampfer6 hindurch saugt und über eine zur Rückwand des Korpus1 benachbarte Auslassöffnung13 zurück in den Lagerbereich10 ausstößt. -
2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines der Trägerteile3 . Das einstückig aus Kunststoff gespritzte Trägerteil3 hat eine zweigeteilte Grundplatte15 , die im montierten Zustand an der Unterseite der Decke des die Innenwand bildenden Behälters anliegt. Ein zur Verankerung an der Decke dienender Kopfabschnitt16 hat an zwei einander gegenüberliegenden Flanken17a ,17b , jeweils nach oben hin aufeinander zulaufende Schrägflächen18 und am Fuße der Schrägflächen18 jeweils eine Hinterschneidung19 , deren Höhe der Dicke des Innenbehälters entspricht. Ein Spalt20 , der die zwei Teile der Grundplatte15 voneinander trennt, erstreckt sich in den Kopfabschnitt16 hinein und erleichtert es den Flanken17 , sich aufeinander zu zu bewegen, wenn der Kopfabschnitt16 in eine Öffnung des Innenbehälters eingepresst wird, und sich elastisch wieder auseinander zu bewegen, sobald die Schrägflächen18 die Öffnung passiert haben, so dass im montierten Zustand der Innenbehälter in den Hinterschneidungen19 verrastet. - Zwei sich von den Teilen der Grundplatte
15 abwärts erstreckende Streben21 tragen eine kreisbogenförmige Zange22 , wobei die Enden des Kreisbogens die Klemmbacken4 bilden. Die Zange hat eine nach unten gerichtete Öffnung23 , in die das von unten herangeführte Rohr5 des Verdampfers6 (in2 nicht dargestellt) eingepresst werden kann. Die zeitweilige Verformung der Zange22 beim Einpressen führt zu einer Biegebeanspruchung der Streben21 , die dazu führen kann, dass sich die zwei Teile der Grundplatte15 vorübergehend aufeinander zu bewegen. Da aber gleichzeitig die Grundplatte15 gegen den Innenbehälter gedrückt wird, ist dadurch die Verankerung des Trägerteiles3 am Innenbehälter nicht beeinträchtigt. Die zwei durch den Spalt20 beabstandeten Streben21 geben dem Trägerteil3 eine große Sicherheit gegen Abknicken bei geringem Materialeinsatz. Die Querschnittsfläche der Streben21 kann deutlich kleiner gehalten werden als die einer vergleichbar belastbaren einzelnen Strebe. Dies spart zum einen Material und Kosten, zum anderen ermöglicht dies eine schnelle Erwärmung des Trägerteiles3 , wenn der Verdampfer abgetaut wird, so dass auch das Trägerteil3 trotz der im Vergleich zum Metall des Verdampfers6 schlechten Leitfähigkeit seines Kunststoffmaterials zuverlässig abgetaut wird. - Wie bereits in
1 zu erkennen, können verschiedene Typen der Trägerteile3 zum Einsatz kommen, die sich in der Länge ihrer Streben21 unterscheiden. Die Breite b der Streben21 und der Zange22 ist mit ca. 5 mm deutlich kleiner als der Abstand der parallelen Lamellen7 des Verdampfers6 voneinander, um die Zange22 problemlos und mit einem gewissen Spiel in seitlicher Richtung zwischen die Lamellen7 einführen zu können. - Der Kopfabschnitt
16 ist nicht nur durch Einpressen in eine Öffnung der Innenwand2 montierbar, sondern auch in der Art eines Bajonettmechanismus, indem er in eine langgestreckte Öffnung des Innenbehälters zunächst ohne Verformung eingeführt wird, bis die Grundplatte15 den Innenbehälter berührt, und dann um 90° gedreht wird, so dass die Längsränder des Langloches in die Hinterschneidungen19 eingreifen.
Claims (10)
- Umluftkältegerät mit einem Gehäuse (
1 ), das wenigstens einen Lagerbereich (10 ) und eine Verdampferkammer (9 ) umgibt, in der ein Verdampfer (6 ) untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einer die Verdampferkammer (10 ) begrenzenden Innenwand (2 ) des Gehäuses Vorsprünge (3 ) abstehen, an denen der Verdampfer (6 ) verrastet ist. - Umluftkältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Spitze der Vorsprünge (
3 ) eine Zange (22 ) gebildet ist, die ein Rohr (5 ) des Verdampfers (6 ) umgreift. - Umluftkältegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zange (
22 ) eine von der Innenwand abgewandte Einführöffnung (23 ) für das Rohr (5 ) aufweist. - Umluftkältegerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stiel des Vorsprungs (
3 ) durch wenigstens zwei sich von der Zange (22 ) zur Innenwand (2 ) erstreckende, durch einen Spalt voneinander beabstandete Streben (21 ) gebildet ist. - Umluftkältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (
3 ) Formteile sind, die jeweils in einer Öffnung der Innenwand (2 ) verankert sind. - Umluftkältegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Formteile (
3 ) jeweils einen in die Öffnung der Innenwand (2 ) eingreifenden Kopfabschnitt (16 ) haben, der an zwei Flanken (17a ,17b ) hinterschnitten ist und zwischen den zwei Flanken (17a ,17b ) einen Spalt (20 ) aufweist. - Umluftkältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (
6 ) ein Lamellenverdampfer ist. - Umluftkältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennwand (
8 ) zwischen Lagerbereich (10 ) und Verdampferkammer (9 ) unabhängig von dem Verdampfer (6 ) in dem Gehäuse (1 ) montiert ist. - Verfahren zum Montieren eines Umluftkältegerätes, bei dem zunächst ein Verdampfer (
6 ) an von einer Innenwand (2 ) eines Gehäuses (1 ) des Geräts abstehenden Vorsprüngen (3 ) verrastet wird und dann eine Trennwand (8 ) an der Innenwand (2 ) montiert wird, die das Innere des Gehäuses (1 ) in einen Lagerbereich (10 ) und eine Verdampferkammer (9 ) unterteilt. - Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (
3 ) geschaffen werden durch Verankern von Formteilen in Öffnungen der Innenwand (2 ).
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005057157A DE102005057157A1 (de) | 2005-11-30 | 2005-11-30 | Umluftkältegerät und Montageverfahren dafür |
PCT/EP2006/067704 WO2007062934A2 (de) | 2005-11-30 | 2006-10-24 | Umluftkältegerät und montageverfahren dafür |
US12/085,647 US8051673B2 (en) | 2005-11-30 | 2006-10-24 | Circulating air refrigerating appliance and assembly method therefor |
CN2006800449673A CN101321998B (zh) | 2005-11-30 | 2006-10-24 | 循环空气制冷器具及其组装方法 |
EP06807500A EP1957899A2 (de) | 2005-11-30 | 2006-10-24 | Umluftkältegerät und montageverfahren dafür |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005057157A DE102005057157A1 (de) | 2005-11-30 | 2005-11-30 | Umluftkältegerät und Montageverfahren dafür |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005057157A1 true DE102005057157A1 (de) | 2007-05-31 |
Family
ID=38036398
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005057157A Withdrawn DE102005057157A1 (de) | 2005-11-30 | 2005-11-30 | Umluftkältegerät und Montageverfahren dafür |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8051673B2 (de) |
EP (1) | EP1957899A2 (de) |
CN (1) | CN101321998B (de) |
DE (1) | DE102005057157A1 (de) |
WO (1) | WO2007062934A2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010118787A1 (de) * | 2009-04-16 | 2010-10-21 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | No-frost-kältegerät |
ITMI20090937A1 (it) * | 2009-05-27 | 2010-11-28 | T El Poland Sp Zo O | Dispositivo evaporatore per macchine frigorifere, particolarmente per frigoriferi di tipo "no frost". |
WO2012028445A3 (de) * | 2010-08-31 | 2012-12-27 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät und verfahren zur herstellung desselben |
DE102011118511A1 (de) * | 2011-10-27 | 2013-05-02 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Verdampfermodul für ein Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Kühl- und/oder Gefriergerät |
EP2801776A3 (de) * | 2010-08-31 | 2014-12-31 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät und Verfahren zur Herstellung desselben |
WO2019020176A1 (en) * | 2017-07-26 | 2019-01-31 | Electrolux Appliances Aktiebolag | COOLING APPARATUS COMPRISING A CONNECTING ELEMENT FOR SUPPORTING TUBES OR WIRES OR THE LIKE |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10041737B2 (en) | 2010-12-16 | 2018-08-07 | Heatcraft Refrigeration Products, Llc | Evaporator |
US9869505B2 (en) * | 2010-12-16 | 2018-01-16 | Heatcraft Refrigeration Products, Llc | Evaporator with replaceable fan venturi ring |
CN105865129B (zh) * | 2016-04-01 | 2018-04-20 | 青岛海尔股份有限公司 | 冰箱及用于冰箱的卡持件 |
DE102016210707A1 (de) * | 2016-06-15 | 2017-12-21 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit innenliegendem Verdampfer |
US10712079B2 (en) * | 2016-12-01 | 2020-07-14 | Bsh Hausgeraete Gmbh | Cooling device comprising an evaporator cover sheet having a fixing assembly |
CN216114790U (zh) * | 2021-07-26 | 2022-03-22 | 青岛海尔电冰箱有限公司 | 固定夹及冰箱 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1021496A (en) * | 1963-05-02 | 1966-03-02 | Carr Fastener Co Ltd | Device for supporting portions of tubes or rod-like members or portions of a single tube or rod-like member of zig-zag or like form on an apertured support |
US4457140A (en) * | 1982-05-21 | 1984-07-03 | Leitner Corporation | Modular refrigeration unit and cabinet systems therewith |
US4742691A (en) * | 1986-06-02 | 1988-05-10 | White Consolidated Industries, Inc. | Dehumidifier |
US4977750A (en) * | 1988-08-22 | 1990-12-18 | Metcalfe Frederick S | Modular room air conditioner and method for making same |
US5112024A (en) * | 1988-08-22 | 1992-05-12 | White Consolidated Industries, Inc. | Modular room air conditioner and method for making same |
KR0162411B1 (ko) * | 1995-10-13 | 1999-02-18 | 구자홍 | 냉장고 |
KR200240963Y1 (ko) * | 1998-12-21 | 2001-09-25 | 황한규 | 김치냉장고의온도센서장착구조 |
DE19859985A1 (de) * | 1998-12-23 | 2000-06-29 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Vorrichtung zur Halterung eines in einem Haushalt-Umluft-Kältegerät angeordneten Lamellenverdampfers |
DE20117578U1 (de) * | 2001-10-23 | 2002-01-17 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München | Gleitschiene für einen Drahtrohrverdampfer |
KR100723976B1 (ko) * | 2003-03-03 | 2007-06-04 | 한라공조주식회사 | 공조유니트용 필터커버 조립체 |
BRPI0401588A (pt) * | 2004-04-14 | 2005-11-22 | Multibras Eletrodomesticos Sa | Elemento fixador de evaporador |
US7032406B2 (en) * | 2004-08-05 | 2006-04-25 | Manitowoc Foodservice Companies, Inc. | Ice machine including a condensate collection unit, an evaporator attachment assembly, and removable sump |
-
2005
- 2005-11-30 DE DE102005057157A patent/DE102005057157A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-10-24 EP EP06807500A patent/EP1957899A2/de not_active Withdrawn
- 2006-10-24 WO PCT/EP2006/067704 patent/WO2007062934A2/de active Application Filing
- 2006-10-24 US US12/085,647 patent/US8051673B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2006-10-24 CN CN2006800449673A patent/CN101321998B/zh not_active Expired - Fee Related
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010118787A1 (de) * | 2009-04-16 | 2010-10-21 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | No-frost-kältegerät |
ITMI20090937A1 (it) * | 2009-05-27 | 2010-11-28 | T El Poland Sp Zo O | Dispositivo evaporatore per macchine frigorifere, particolarmente per frigoriferi di tipo "no frost". |
EP2264383A1 (de) * | 2009-05-27 | 2010-12-22 | T.El Poland Sp. zo. o. | Verdampfer für Kühlmaschinen, insbesondere zur Kühlung im sogenannten No-Frost-Modus |
WO2012028445A3 (de) * | 2010-08-31 | 2012-12-27 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät und verfahren zur herstellung desselben |
EP2801776A3 (de) * | 2010-08-31 | 2014-12-31 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät und Verfahren zur Herstellung desselben |
RU2547428C2 (ru) * | 2010-08-31 | 2015-04-10 | Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх | Холодильный аппарат и способ изготовления холодильного аппарата |
US9927164B2 (en) | 2010-08-31 | 2018-03-27 | BSH Hausgeräte GmbH | Refrigeration device and method for producing the same |
DE102011118511A1 (de) * | 2011-10-27 | 2013-05-02 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Verdampfermodul für ein Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Kühl- und/oder Gefriergerät |
WO2019020176A1 (en) * | 2017-07-26 | 2019-01-31 | Electrolux Appliances Aktiebolag | COOLING APPARATUS COMPRISING A CONNECTING ELEMENT FOR SUPPORTING TUBES OR WIRES OR THE LIKE |
US11497135B2 (en) | 2017-07-26 | 2022-11-08 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Cooling apparatus comprising a connecting element for supporting tubes or wires or the like |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN101321998B (zh) | 2010-11-03 |
EP1957899A2 (de) | 2008-08-20 |
US8051673B2 (en) | 2011-11-08 |
US20100031684A1 (en) | 2010-02-11 |
WO2007062934A2 (de) | 2007-06-07 |
WO2007062934A3 (de) | 2007-07-26 |
CN101321998A (zh) | 2008-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1957899A2 (de) | Umluftkältegerät und montageverfahren dafür | |
WO2008095545A1 (de) | Haushaltsgerät mit trägersystem | |
DE102016210707A1 (de) | Kältegerät mit innenliegendem Verdampfer | |
WO2007031422A2 (de) | No-frost-kältegerät | |
WO2000039512A1 (de) | Vorrichtung zur halterung eines in einem haushalt-umluft-kältegerät angeordneten lamellenverdampfers | |
DE102010043542A1 (de) | Verdampfer | |
WO2010105885A1 (de) | Haushaltskältegerät und türabsteller für ein kältegerät | |
WO2011009778A2 (de) | Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät mit einer befestigungsanordnung für einen verdichter | |
EP3578905A1 (de) | Kühlgerät mit einem befestigungsmechanismus für ein bauteil im nutzraum | |
EP2721357A2 (de) | Kältegerät mit luftkanal | |
DE10140006A1 (de) | Kältegerät mit herausziehbarem Lagergutträger | |
EP2522937A2 (de) | Verdunstungsvorrichtung für ein Einbaukältegerät sowie Einbaukältegerät und Verfahren zum Einbau eines Einbaukältegeräts | |
EP2612088B1 (de) | Kältegerät und verfahren zur herstellung desselben | |
EP3211324B1 (de) | Lagerbuchse für ein haushaltsgerät mit einem federelement, welches ein abdeckteil zum abdecken einer einfädelöffnung aufweist, baugruppe, haushaltsgerät und verfahren zum herstellen einer lagerbuchse | |
EP2203698A1 (de) | Kältegerätegehäuse mit rohrdurchführung | |
DE102013211734A1 (de) | Kältegerät mit einem innenbehälter | |
DE102016220464A1 (de) | No-Frost-Kältegerät | |
DE102018201970A1 (de) | Kältegerät | |
EP1952080A2 (de) | Kühlgerät | |
EP2064502A2 (de) | Kältegerät | |
DE202018004467U1 (de) | Kältegerät mit Einbauteil | |
EP1242775B1 (de) | Kältegerät wie no-frost-kühl- oder gefrierschrank | |
EP2132505B1 (de) | Kühlgerät | |
EP2240731A2 (de) | Kältegerätegehäuse | |
DE202006005547U1 (de) | Einbau-Kältegerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20121201 |