DE102005043136A1 - Klemmtechnik für den Innenleiter einer Koaxialleitung zum Anschluss an eine Antennendose - Google Patents
Klemmtechnik für den Innenleiter einer Koaxialleitung zum Anschluss an eine Antennendose Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005043136A1 DE102005043136A1 DE102005043136A DE102005043136A DE102005043136A1 DE 102005043136 A1 DE102005043136 A1 DE 102005043136A1 DE 102005043136 A DE102005043136 A DE 102005043136A DE 102005043136 A DE102005043136 A DE 102005043136A DE 102005043136 A1 DE102005043136 A1 DE 102005043136A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact carrier
- antenna socket
- antenna
- contact
- spring clip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 title claims abstract description 5
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 23
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 21
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 11
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 11
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 11
- 238000011161 development Methods 0.000 description 11
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 229910052729 chemical element Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/38—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
- H01R24/40—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
- H01R24/52—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency mounted in or to a panel or structure
- H01R24/525—Outlets
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/48—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
- H01R4/4809—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
- H01R4/48185—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
- H01R4/4819—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
- H01R4/4821—Single-blade spring
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/48—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
- H01R4/4809—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
- H01R4/4828—Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
- H01R4/4833—Sliding arrangements, e.g. sliding button
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2103/00—Two poles
Landscapes
- Measuring Leads Or Probes (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Antennendose (1) mit einem Grundkörper (2) und Anschlußmitteln (4 bis 7) zum lösbaren Anschluß von Kabeln und hochfrequenztechnischen Einrichtungen an der Antennendose (1), wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass der Grundkörper (2) einen aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material bestehenden Kontaktträger (15) aufweist, wobei in dem Kontaktträger (15) zumindest eine Federklemme (16) für den Anschluß eines Leiters des Kabels angeordnet ist, wobei zur Betätigung der Federklemme (16) ein Tastelement (17) bewegbar in dem Kontaktträger (15) festgelegt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Antennendose mit einem Grundkörper und Anschlussmitteln zum lösbaren Anschluss von Kabeln und hochfrequenztechnischen Einrichtungen an der Antenne gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruchs 1.
- Solche Antennendosen, an denen Kabel, wie Koaxialkabel oder verdrillte Zweidrahtleitungen angeschlossen werden, sind bekannt. Um z. B. den Innenleiter einer Koaxialleitung an der Antennendose anzuschließen, ist schon eine Schraubklemme vorgeschlagen worden, die aber den Nachteil hat, dass zum An- oder Abklemmen ein Werkzeug erforderlich ist und außerdem die Schraube verloren gehen kann, so dass der Klemmvorgang in diesem Fall nicht durchgeführt werden kann.
- Weiterhin ist es schon bekannt, den Innenleiter eines Koaxialkabels mittels einer Federklemme festzulegen. Diese Federklemmen haben zwar grundsätzlich den Vorteil, dass ein Werkzeug zu deren Betätigung nicht unbedingt erforderlich ist, aber meistens noch benötigt wird. Außerdem ist es in solchen Fällen erforderlich, die Anschlussmittel für den Leiter des Kabels aus einer Vielzahl von Einzelteilen aus metallenen und nicht metallenen Bauteilen zusammensetzen, so dass eine solche Antennendose einen erhöhten Montageaufwand erfordert.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Antennendose dahingehend weiter zu verbessern, dass der Anschluss eines Leiters eines Kabels werkzeuglos erfolgt und die Teilevielfalt verringert ist sowie die Klemmung optimiert wird.
- Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Grundkörper einen aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, wie z. B. Kunststoff, bestehenden Kontaktträger aufweist, wobei in dem Kontaktträger zumindest eine Federklemme für den Anschluss eines Leiters angeordnet ist, wobei zur Betätigung der Federklemme ein Tastelement bewegbar in dem Kontaktträger festgelegt ist. Diese Kombination von Merkmalen bietet mehrere Vorteile. Zunächst bewirkt das Tastelement, dass ein Werkzeug zur Betätigung der Klemmung des Leiters des Kabels nicht mehr erforderlich ist. Das Vorhandensein des Kontaktträgers hat den Vorteil, dass in diesem sämtliche Teile für die Kontaktierung der eingangsseitigen Anschlussmittel integriert sind, so dass einerseits die Teilevielfalt reduziert wird und andererseits die beteiligten Elemente für die Kontaktierung des Leiters des Kabels optimal aufeinander abgestimmt werden können, insbesondere im Hinblick auf Kontaktkräfte, Auszugskräfte, Übergangswiderstände, elektromagnetische Verträglichkeit, Abschirmung und dergleichen. Insbesondere wird die zumindest eine Federklemme in dem Kontaktträger festgesetzt, indem sie dort eingepresst, eingerastet oder dergleichen wird oder mit Herstellung des Kontaktträgers von dessen Material umspritzt wird. Darüber hinaus bietet eine Kontaktkammer des Kontaktträgers, in dem die Federklemme angeordnet ist, Schutz vor Beschädigungen der in ihrer Form optimal abgestimmten Federklemme beim Handling der Antennendose.
- In Weiterbildung der Erfindung weist das Tastelement einen Kopf und sich daran anschließende Auslegerarme auf, wobei die Federklemme zwischen den Auslegerarmen angeordnet ist und der Kontaktträger jeweils einen Aufnahmeschacht für den jeweiligen Auslegerarm aufweist. Damit kann das Tastlement über den Kopf manuell bedient werden, um die Federklemme auszulenken, damit der Leiter des Kabels eingesetzt werden kann. Dies gilt gleichsam für die Montage als auch für die Demontage. Die Anordnung der Federklemme zwischen den beiden Auslegerarmen hat den Vorteil einer kompakten Bauweise, so dass innerhalb des Grundkörpers der Antennendose Platz gespart wird, der zur optimalen Dimensionierung der Federklemme zur Kontaktierung des Leiters des Kabels zur Verfügung steht. Der Kontaktträger und das Tastelement bestehen aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, wie Kunststoff und können im Spritzgußverfahren hergestellt werden, wobei das Einsetzen des Tastelementes mit seinen Auslegerarmen in die Aufnahmeschächte des Kontaktträgers sich besonders einfach gestaltet. Außerdem bewirkt das Zusammenspiel von Auslegerarmen und Aufnahmeschacht eine optimale Führung und Leichtgängigkeit des Tastelementes innerhalb des Kontaktträgers.
- In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kontaktträger einen Hinterschnitt aufweist, der das Tastelement bewegbar an dem Kontaktträger festlegt. Das bedeutet, dass das Tastelement axial in dem Kontaktträger bewegt werden kann, aufgrund des Hinterschnittes aber nicht verloren gehen kann.
- In Weiterbildung der Erfindung besteht die Federklemme aus einem geraden Teil, an dessen Ende ein Lötpin angebracht oder angeformt ist, wobei das gegenüberliegende Teil in etwa U-förmig ausgebildet ist. Mit dem geraden Teil wird die Federklemme in dem Kontaktträger festgelegt (z. B. durch Einpressen, Einrasten oder Umspritzen), mit dem Lötpin erfolgt eine Kontaktierung auf einer in der Antennendose angeordneten Leiterplatte und das U-förmige Element drückt gegen den Leiter des Kabels zwecks Kontaktierung. Dabei sind die beiden Schenkel des U-förmigen Endes der Federklemme nicht parallel, sondern sich spreizend verlaufend angeordnet, wodurch bewirkt wird, dass das möglichst scharfkantige Ende der Federklemme ein Herausziehen des Leiters des Kabels aus der Kontaktkammer des Kontaktträgers verhindert.
- In Weiterbildung der Erfindung weist der Kopf des Tastelementes eine Markierung auf. Diese Markierung kann eine Erhebung, eine Vertiefung, eine Farbe oder eine sonstige Markierung sein, die darauf hinweist, in welche Richtung der Leiter des Kabels zu montieren ist oder auch eine Kennzeichnung dafür gibt, welches Kabel an welcher Stelle der Antennendose angeschlossen werden soll.
- In Weiterbildung der Erfindung weist der Kontaktträger zumindest eine Einbuchtung und/oder zumindest eine Ausbuchtung zur lagerichtigen Montage an dem Grundkörper der Antennendose auf. Durch solche Formen wird sichergestellt, dass der Kontaktträger mit seinen darin befindlichen Anschlussmitteln (eingangsseitig und/oder ausgangsseitig) lagerichtig an dem Grundkörper der Antennendose montiert wird, um eine Fehlmontage zu verhindern. Durch diese Ein- und/oder Ausbuchtungen kann auch für unterschiedliche Varianten von Antennendosen (z. B. Antennendosen mit zwei, drei oder mehr ausgangsseitigen Anschlussmitteln) immer ein und derselbe Kontaktträger verwendet werden, um die Variantenzahl weiter zu verringern.
- In Weiterbildung der Erfindung weist der Kontaktträger zumindest eine Befestigungsöffnung zur Montage an dem Grundkörper der Antennendose auf. Durch diese Befestigungsöffnung oder durch mehrere Befestigungsöffnungen kann z. B. eine Schraube geführt werden, so dass der Kontaktträger an dem Grundkörper festgeschraubt wird. Weitere Festlegungen, wie z. B. rastende Verbindungen, Verstemmungen (Grundkörper weist einen Stift auf, der nach Montage des Kontaktträgers an dem Grundkörper verformt wird) und dergleichen sind ebenfalls denkbar. Alternativ oder ergänzend zu der zumindest einen Befestigungsöffnung können auch Grundkörper und Kontaktträger einander korrespondierende Rastmittel aufweisen, so dass der Kontaktträger rastend an dem Grundkörper der Antennendose festlegbar ist. Auch ein Verkleben des Kontaktträgers an dem Grundkörper ist denkbar.
- In Weiterbildung der Erfindung weist der Kontaktträger zumindest einen sternförmigen Kragen mit einer Aufnahmeöffnung für die ausgangsseitigen Anschlussmittel auf. Diese sternförmige Form des Kontaktträgers an den Buchsen bringt Voteile bei der HF-Rückflussdämpfung
- In Weiterbildung der Erfindung weist der Kontaktträger zumindest eine Kontaktkammer mit einem Einführtrichter auf, wobei die Federklemme mit einem Ende bewegbar in der Kontaktkammer und mit ihrem anderen Ende fest an oder in dem Kontaktträger angeordnet ist. Aufgrund dieser Ausgestaltung der beteiligten Elemente können diese in ihrer mechanischen und auch elektrischen Funktion optimal aufeinander abgestimmt werden, was Vorteile hinsichtlich des Bauraumes, der elektromagnetischen Verträglichkeit, des ESD-Schutzes und der Abschirmung bietet. Der Einführtrichter hat den besonderen Vorteil, dass das Einführen des Endes des Leiters des Kabels besonders einfach ist, und ein Absatz, an dem der Leiter anstoßen und deswegen verbiegen könnte, vermieden wird.
- In Weiterbildung der Erfindung weist der Kontaktträger zumindest eine Sollbruchstelle auf, um zumindest einen der sternförmigen Kragen abtrennen zu können. Dies trägt in vorteilhafter Weise zur Gleichteilstrategie bei, da z. B. ein Kontaktträger herstellbar ist, der drei ausgangsseitige Anschlussmittel und dementsprechend drei sternförmige Kragen aufweist. Soll eine Antennendose mit drei ausgangsseitigen Anschlussmitteln realisiert werden, kann dieser Kontaktträger ohne weitere Bearbeitung an dem Grundkörper der Antennendose festgelegt werden. Soll aber eine Antennendose nur mit zwei ausgangsseitigen Anschlussmitteln realisiert werden, kann ein Teil des Kontaktträgers, insbesondere der sternförmige Kragen, an der Sollbruchstelle abgebrochen werden, um dann in den Grundkörper der Antennendose mit nur zwei Anschlußmitteln (ausgangsseitig) eingesetzt zu werden.
- In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass sowohl der Kontaktträger als auch das Tastelement in einem Spritzgußverfahren herstellbares Kunststoffteil ist. Diese Teile lassen sich in großer Stückzahl und mit den gewünschten geometrischen Formen problemlos aus Kunststoff spritzen, wobei vorzugsweise für Kontaktträger und Tastelement der gleiche Kunststoff verwendet werden, aber auch unterschiedliche Materialien denkbar sind.
- In Weiterbildung der Erfindung ist an dem Grundkörper eine Abdeckplatte über einen Ausleger und ein Gelenk verschwenkbar festgelegt, wobei die Abdeckplatte innerhalb eines Rahmens des Grundkörpers lösbar befestigbar ist. Während die Federklemme die Aufgabe übernimmt, z. B. den Innenleiter der Koaxialleitung an der Antennendose festzulegen und elektrisch zu kontaktieren, so übernimmt die Abdeckplatte die Aufgabe, die Abschirmung der Koaxialleitung (im Regelfall ein Abschirmgeflecht, aber auch andere Varianten denkbar) an dem Grundkörper aus Metall zwecks Abschirmung zu kontaktieren. Die Abdeckplatte hat den Vorteil, dass die Abschirmung großflächig erfolgt. Dies wird unterstützt davon, dass die Abdeckplatte innerhalb eines Rahmens des Grundkörpers zur Anlage kommt, so dass dadurch die Abschirmungswirkung weiter gesteigert wird. Die Anordnung der Abdeckplatte über einen Ausleger und ein Gelenk hat den Vorteil, dass die Abdeckplatte unverlierbar an dem Grundkörper angeordnet ist und gleichzeitig durch die Verschwenkung die Montage des Endbereiches der Leitung erleichtert wird. Nach dem Einführen des Endbereiches der Leitung mit Innenleiter und Abschirmung in Richtung des Grundkörpers der Antennendose kann dann die Abdeckplatte über diesen Endbereich verschwenkt und beispielsweise an dem Grundkörper verschraubt werden, wodurch die Abschirmung hergestellt wird, nachdem der Innenleiter der Koaxialleitung schon mittels der Federklemme kontaktiert worden ist.
- Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Antennendose, auf das die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, ist im Folgenden beschrieben und anhand der Figuren erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine dreidimensionale Ansicht einer Antennendose, -
2 eine Draufsicht auf die Antennendose gemäß1 zur Kennzeichnung des Schnittes D-D, -
3 den Schnitt D-D gemäß2 , -
4 Draufsicht auf den Kontaktträger gemäß3 , -
5 Schnitt B-B durch den Kontaktträger gemäß4 . -
1 zeigt als beispielhaftes Ausführungsbeispiel eine dreidimensionale Ansicht einer Antennendose1 , die zum Einsetzen in eine Aufnahmevorrichtung, wie in eine Unterputzdose, ausgebildet ist. Die Antennendose1 weist einen Grundkörper2 auf, der beispielsweise ein Druckgußbauteil ist. Der Grundkörper2 weist einen Rahmen3 auf, der bewirkt, dass die Antennendose1 zum Beispiel in der Unterputzdose auf einer Wand in einer definierten Stellung gehalten wird. Weiterhin sind Anschlussmittel4 bis6 ausgangsseitig vorhanden, an die hochfrequenztechnische Einrichtungen, wie Fernseher, Radioempfänger, Modems und dergleichen angeschlossen werden können. Eingangsseitig sind Anschlußmittel7 vorhanden, an die Leitungen, wie Koaxialleitungen, verdrillte Zweidrahtleitungen oder dergleichen, angeschlossen werden können. - An dem Grundkörper
2 der Antennendose1 ist eine Kralle8 , vorzugsweise sind zwei sich gegenüberliegende Krallen, angeordnet, die mittels einer Schraube9 festgelegt und bewegbar sind. -
2 zeigt eine Draufsicht auf die Antennendose gemäß1 zur Kennzeichnung des Schnittes D-D. Neben den schon in der vorangegangenen Figur gezeigten und mit den gleichen Bezugsziffern versehenen Elementen ist in2 eine Abdeckplatte10 vorhanden, die über einen Ausleger11 und ein Gelenk12 an dem Grundkörper2 schwenkbar befestigt ist und einen Abschirmleiter (z. B. ein Abschirmgeflecht einer Koaxialleitung) mit dem Grundkörper2 zwecks Abschirmung kontaktiert. Dazu wird die Abdeckplatte10 mit einer Schraube13 an dem Grundkörper2 befestigt. Gleichzeitig ist die Abdeckplatte10 zumindest teilweise, insbesondere vollständig von einem Rahmen14 umgeben, wobei der Rahmen14 an dem Grundkörper2 angeformt ist und eine Verbesserung der Abschirmung bietet. -
3 zeigt den Schnitt D-D gemäß2 , wobei dieser Schnitt die Ausgestaltung und Anordnung eines Kontaktträgers15 an dem Grundkörper2 zeigt. In dem Kontaktträger15 ist eine Federklemme16 angeordnet und festgelegt, wobei die in3 gezeigte Form (Querschnittsform der Federklemme16 ) wichtig und von besonderem Vorteil ist. Mit ihrem einen Ende ist die Federklemme16 in dem Kontaktträger15 festgelegt, während das andere, freie gebogene Ende den Leiter des Kabels kontaktiert. Die Federklemme16 kann bei Betrachtung der3 von oben mittels eines Tastelementes17 zusammengedrückt werden, um das Ende des Leiters des Kabels in eine Kontaktkammer18 einzuführen. Wird der Druck auf das Tastelement17 weggenommen, drückt das freie Ende der Federklemme16 von unten den Leiter des Kabels gegen den Kontaktträger15 , so dass dieser in der Kontaktkammer18 festgelegt ist. Zur Vereinfachtung der Einführung des Endes des Leiters in die Kontaktkammer18 weist diese einen Einführtrichter19 auf, so dass keine behindernden Absätze vorhanden sind, die zu einem Verbiegen des Leiters beim Einsetzen in die Kontaktkammer18 vorhanden sind und damit eine Fehlkontaktierung vermieden wird. Weiterhin ist in3 noch gezeigt, dass die Antennendose1 eine Leiterplatte20 aufweist, die z. B. mittels zumindest eines Stiftes21 an dem Grundkörper festlegbar ist. Diese Leiterplatte20 trägt hier nicht dargestellte elektrische und/oder elektronische Bauteile zur Realisierung der Funktion einer aktiven oder passiven Antennendose. Die Leiterplatte20 weist zumindest eine Kontaktstelle22 (beispielsweise eine Lötstelle) auf, mit der das untere Ende der Federklemme16 mit einem elektrisch leitfähigen Bereich der Leiterplatte20 kontaktiert wird. Eine beispielhafte Montageabfolge ist also die Herstellung des Grundkörpers und des Kontaktträgers, Einsetzen des Kontaktträgers15 in den Grundkörper2 , Montage der Leiterplatte20 an dem Grundkörper2 und Herstellen der Kontaktstelle22 z. B. durch Verlöten. -
4 zeigt eine Draufsicht auf den Kontaktträger15 gemäß3 , wobei diese gezeigte Form beispielhaft ist und in vielfältiger Weise abgewandelt werden kann, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen. In dem Bereich, in dem in diesem Fall zwei Tastelemente angeordnet werden, weist der Kontaktträger15 für jedes Tastelement17 zwei in etwa parallel verlaufende Aufnahmeschächte23 auf. Das Tastelement17 trägt auf seiner Oberfläche eine Markierung24 , hier in Dreiecksform. Für die Anschlussmittel4 ,6 gemäß1 weist der Kontaktträger15 jeweils einen sternförmigen Kragen25 ,26 auf, wobei diese Kragen jeweils eine Aufnahmeöffnung27 ,28 aufweisen. Diese sternförmige Kragen25 ,26 werden in entsprechende zylinderförmige Ausgestaltungen des Grundkörpers2 eingesetzt und bewirken ein Dielektrikum zwischen dem umgebenden Grundkörper2 und dem in der Aufnahmeöffnung27 ,28 angeordneten Innenleiter der hier anzuschließenden Steckverbindung (Koaxialbuchse oder -stecker, schraubbar oder steckbar). Weiterhin weist der Kontaktträger15 zumindest eine Befestigungsöffnung29 auf, über die der Kontaktträger15 z. B. an dem Grundkörper2 verschraubt werden kann. Zur lagerichtigen Montage ist zumindest eine Einbuchtung30 vorhanden, wobei auch andere Formen (z. B. Ausbuchtungen) oder mehr als eine Einbuchtung (z. B. im Bereich der sternförmigen Kragen25 ,26 ) vorhanden sind oder sein können. -
5 zeigt den Schnitt B-B durch den Kontaktträger15 gemäß4 , um die Anordnung des Tastelementes17 und die Betätigung der Federklemme16 durch das Tastelement17 erkennen zu können. Das Tastelement17 weist einen Kopf31 mit der Markierung24 auf, wobei sich unterhalb des Kopfes31 Auslegerarme32 anschließen. Diese Auslegerarme32 werden in die Aufnahmeschächte23 des Kontaktträgers15 eingesetzt, so dass das Tastelement17 darin axial verschiebbar angeordnet ist. Um die Federklemme16 betätigen (zusammendrücken) zu können, weisen die Auslegerarme32 jeweils einen Absatz33 auf, an dem die Federklemme zur Anlage kommt. Am unteren Ende der Federklemme16 ist ein Lötpin34 vorhanden, mit dem die Federklemme16 an der Kontaktstelle22 der Leiterplatte20 einsetzbar und dort verlötbar ist. Schließlich weist der Kontaktträger15 im Bereich der Aufnahmeschächte23 für die Auslegerarme32 noch einen Hinterschnitt35 auf, der bewirkt, dass das Tastelement17 in den Aufnahmeschächten23 zwar axial bewegbar angeordnet ist, aber aufgrund des Hinterschnittes35 nicht verloren gehen kann. Hier ist auch die umgekehrte Anordnung denkbar, dass die Aufnahmeschächte23 z. B. eine Nut aufweisen, in die ein entsprechender vorstehender Absatz der Auslegerarme32 eingreift. - Insgesamt bietet der in den Figuren gezeigte und beschriebene Kontaktträger
15 den Vorteil, dass er alle für die Handhabung und Kontaktierung der Antennendose erforderlichen Elemente aufweist, so dass diese optimal aufeinander abgestimmt werden können. Die Abstimmung betrifft im Wesentlichen die Kontakt- und Auszugskräfte für den Leiter des Kabels, die Abschirmung bzw. EMV- und ESD-Verträglichkeit, die einfache, werkzeuglose Handhabung und Reduzierung der Teilevielfalt. Weiterhin hat der Kontaktträger15 den wesentlichen Vorteil, dass er automatisiert herstellbar und montierbar ist. -
- 1
- Antennendose
- 2
- Grundkörper
- 3
- Rahmen
- 4
- Anschlußmittel (ausgangsseitig)
- 5
- Anschlußmittel (ausgangsseitig)
- 6
- Anschlußmittel (ausgangsseitig)
- 7
- Anschlußmittel (eingangsseitig)
- 8
- Kralle
- 9
- Schraube
- 10
- Abdeckplatte
- 11
- Ausleger
- 12
- Gelenk
- 13
- Schraube
- 14
- Rahmen
- 15
- Kontaktträger
- 16
- Federklemme
- 17
- Tastelement
- 18
- Kontaktkammer
- 19
- Einführtrichter
- 20
- Leiterplatte
- 21
- Stift
- 22
- Kontaktstelle
- 23
- Aufnahmeschacht
- 24
- Markierung
- 25
- sternförmiger Kragen
- 26
- sternförmiger Kragen
- 27
- Aufnahmeöffnung
- 28
- Aufnahmeöffnung
- 29
- Befestigungsöffnung
- 30
- Einbuchtung
- 31
- Kopf
- 32
- Auslegerarm
- 33
- Absatz
- 34
- Lötpin
- 35
- Hinterschnitt
Claims (12)
- Antennendose (
1 ) mit einem Grundkörper (2 ) und Anschlußmitteln (4 bis7 ) zum lösbaren Anschluß von Kabeln und hochfrequenztechnischen Einrichtungen an der Antennendose (1 ), dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2 ) einen aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material bestehenden Kontaktträger (15 ) aufweist, wobei in dem Kontaktträger (15 ) zumindest eine Federklemme (16 ) für den Anschluß eines Leiters des Kabels angeordnet ist, wobei zur Betätigung der Federklemme (16 ) ein Tastelement (17 ) bewegbar in dem Kontaktträger (15 ) festgelegt ist. - Antennendose (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tastelement (17 ) einen Kopf (31 ) und sich darin anschließende Auslegerarme (32 ) aufweist, wobei die Federklemme (16 ) zwischen den Auslegerarmen (32 ) angeordnet ist und der Kontaktträger (15 ) jeweils einen Aufnahmeschacht (23 ) für den jeweiligen Auslegerarm (32 ) aufweist. - Antennendose (
1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktträger (15 ) einen Hinterschnitt (35 ) aufweist, der das Tastelement (17 ) bewegbar an dem Kontaktträger (15 ) festlegt. - Antennendose (
1 ) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federklemme (16 ) die in3 gezeigte Querschnittsform und an ihrem Ende einen Lötpin (34 ) aufweist. - Antennendose (
1 ) nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (31 ) des Tastelementes (17 ) eine Markierung (24 ) aufweist. - Antennendose (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktträger (15 ) zumindest eine Einbuchtung (30 ) und/oder zumindest eine Ausbuchtung zur lagerichtigen Montage an dem Grundkörper (2 ) der Antennendose (1 ) aufweist. - Antennendose (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktträger (15 ) zumindest eine Befestigungsöffnung (29 ) zur Montage an dem Grundkörper (2 ) der Antennendose (1 ) aufweist. - Antennendose (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktträger (15 ) zumindest einen sternförmigen Kragen (25 ,26 ) mit einer Aufnahmeöffnung (27 ,28 ) für die Anschlußmittel (4 ,6 ) aufweist. - Antennendose (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktträger (15 ) zumindest eine Kontaktkammer (18 ) mit einem Einführtrichter (19 ) aufweist, wobei die Federklemme (16 ) mit einem Ende bewegbar in der Kontaktkammer (18 ) und mit ihrem anderen Ende fest an oder in dem Kontaktträger (18 ) angeordnet ist. - Antennendose (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktträger (15 ) eine Sollbruchstelle aufweist, um zumindest einen der sternförmigen Kragen (25 ,26 ) abtrennen zu können. - Antennendose (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktträger (15 ) sowie das Tastelement (17 ) ein in einem Spritzgußverfahren herstellbares Kunststoffteil ist. - Antennendose (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (2 ) eine Abdeckplatte (10 ) über einen Ausleger (11 ) und ein Gelenk (12 ) verschwenkbar festgelegt ist, wobei die Abdeckplatte (11 ) innerhalb eines Rahmens (14 ) des Grundkörpers (2 ) lösbar befestigbar ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005043136A DE102005043136A1 (de) | 2005-09-12 | 2005-09-12 | Klemmtechnik für den Innenleiter einer Koaxialleitung zum Anschluss an eine Antennendose |
DE502006006620T DE502006006620D1 (de) | 2005-03-16 | 2006-02-27 | Klemmtechnik für den Innenleiter einer Koaxialleitung zum Anschluss an eine Antennendose |
ES06003985T ES2344068T3 (es) | 2005-03-16 | 2006-02-27 | Tecnica de apriete para el conductor interior de una linea coaxial para la conexion a una caja de antena. |
AT06003985T ATE463861T1 (de) | 2005-03-16 | 2006-02-27 | Klemmtechnik für den innenleiter einer koaxialleitung zum anschluss an eine antennendose |
EP06003985A EP1703593B1 (de) | 2005-03-16 | 2006-02-27 | Klemmtechnik für den Innenleiter einer Koaxialleitung zum Anschluss an eine Antennendose |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005043136A DE102005043136A1 (de) | 2005-09-12 | 2005-09-12 | Klemmtechnik für den Innenleiter einer Koaxialleitung zum Anschluss an eine Antennendose |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005043136A1 true DE102005043136A1 (de) | 2007-03-22 |
Family
ID=37775675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005043136A Ceased DE102005043136A1 (de) | 2005-03-16 | 2005-09-12 | Klemmtechnik für den Innenleiter einer Koaxialleitung zum Anschluss an eine Antennendose |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005043136A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013002473A1 (de) | 2013-02-14 | 2014-08-14 | Kathrein-Werke Kg | Multimedia-Dose |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1799271U (de) * | 1959-05-25 | 1959-11-05 | Deutsche Elektronik Gmbh | Antennensteckdose. |
DE1975279U (de) * | 1967-07-15 | 1967-12-21 | Berker Geb | Im sockel eines installationsgeraetes angeordnete anschlussklemme fuer elektrische leiter. |
DE1765548B1 (de) * | 1968-06-07 | 1972-01-20 | Merten Geb | Schraubenlose Anschlussklemme fuer elektrische Geraete,insbesondere Installationsgeraete |
DE2238092A1 (de) * | 1972-08-02 | 1974-02-14 | Siemens Ag | Antennensteckdose |
DE1690436B2 (de) * | 1967-09-20 | 1975-01-09 | Gebr. Vedder Gmbh, 5885 Schalksmuehle | Schraubenlose Stromleiter-Anschlußklemme |
DE2623274A1 (de) * | 1976-05-24 | 1977-12-01 | Kathrein Werke Kg | Koaxiale steckbuchse |
DE2733200C3 (de) * | 1977-07-22 | 1985-04-18 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Antennensteckdose |
DE8710240U1 (de) * | 1987-07-25 | 1987-09-17 | Adolf Strobel Antennenfabrik GmbH & Co KG, 5060 Bergisch Gladbach | Antennensteckdose |
DE8712669U1 (de) * | 1987-09-19 | 1987-10-29 | Christian Schwaiger Kg, 8506 Langenzenn | Steckvorrichtung für Koaxialkabel |
DE20110903U1 (de) * | 2001-07-04 | 2001-12-13 | Axing Ag, Ramsen | Klemmeinrichtung für ein Kabel |
DE102004051682A1 (de) * | 2004-06-16 | 2006-02-16 | Hirschmann Electronics Gmbh & Co. Kg | Klemmtechnik ohne Verschraubung bei Antennendosen |
-
2005
- 2005-09-12 DE DE102005043136A patent/DE102005043136A1/de not_active Ceased
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1799271U (de) * | 1959-05-25 | 1959-11-05 | Deutsche Elektronik Gmbh | Antennensteckdose. |
DE1975279U (de) * | 1967-07-15 | 1967-12-21 | Berker Geb | Im sockel eines installationsgeraetes angeordnete anschlussklemme fuer elektrische leiter. |
DE1690436B2 (de) * | 1967-09-20 | 1975-01-09 | Gebr. Vedder Gmbh, 5885 Schalksmuehle | Schraubenlose Stromleiter-Anschlußklemme |
DE1765548B1 (de) * | 1968-06-07 | 1972-01-20 | Merten Geb | Schraubenlose Anschlussklemme fuer elektrische Geraete,insbesondere Installationsgeraete |
DE2238092A1 (de) * | 1972-08-02 | 1974-02-14 | Siemens Ag | Antennensteckdose |
DE2623274A1 (de) * | 1976-05-24 | 1977-12-01 | Kathrein Werke Kg | Koaxiale steckbuchse |
DE2733200C3 (de) * | 1977-07-22 | 1985-04-18 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Antennensteckdose |
DE8710240U1 (de) * | 1987-07-25 | 1987-09-17 | Adolf Strobel Antennenfabrik GmbH & Co KG, 5060 Bergisch Gladbach | Antennensteckdose |
DE8712669U1 (de) * | 1987-09-19 | 1987-10-29 | Christian Schwaiger Kg, 8506 Langenzenn | Steckvorrichtung für Koaxialkabel |
DE20110903U1 (de) * | 2001-07-04 | 2001-12-13 | Axing Ag, Ramsen | Klemmeinrichtung für ein Kabel |
DE102004051682A1 (de) * | 2004-06-16 | 2006-02-16 | Hirschmann Electronics Gmbh & Co. Kg | Klemmtechnik ohne Verschraubung bei Antennendosen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013002473A1 (de) | 2013-02-14 | 2014-08-14 | Kathrein-Werke Kg | Multimedia-Dose |
EP2768089A1 (de) | 2013-02-14 | 2014-08-20 | Kathrein Werke KG | Multimedia-Dose |
EP2768089B1 (de) * | 2013-02-14 | 2017-05-03 | Kathrein Werke KG | Multimedia-Dose |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0617487B1 (de) | Steckverbindungsvorrichtung, insbesondere für ein Mobiltelefon | |
EP2107648B1 (de) | Steckverbinder mit einer Schirmauflage | |
EP0247662A1 (de) | Durchführungsanschluss für HF-Signale | |
DE69013582T2 (de) | Keilförmiger Sockel, befestigt an SPG-Substrat. | |
EP2380241B1 (de) | Kontaktierungsstecker sowie kontaktierungssteckverbindung | |
EP2595249B1 (de) | Anschlussklemme | |
DE102017115225A1 (de) | Kabelmontage für Koaxialkabel auf dicken Leiterplatten | |
EP1251591A2 (de) | Steckverbinder für elektronische Bauelemente | |
EP0107153B1 (de) | Anschlussdose für den Anschluss eines Fernsprechapparates und/oder eines oder mehrerer Fernsprech-Zusatzgeräte | |
DE202008011394U1 (de) | Verbinder | |
WO2013083257A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines steckverbinders | |
EP1671399B1 (de) | Schirmanbindung | |
EP0924809A2 (de) | HF-Koaxial-Winkel-Steckverbinderteil | |
EP1703593B1 (de) | Klemmtechnik für den Innenleiter einer Koaxialleitung zum Anschluss an eine Antennendose | |
DE102004049575B4 (de) | Elektrisches Anschlusselement und Verfahren zum Anschließen eines Leiterkabels | |
DE102006009582B4 (de) | Elektronisches Gerät eines Fahrzeuges, insbesondere ein Antennenverstärker oder ein TV-Tuner, mit einem Aufnahmeraum für einen Steckverbinder | |
DE102005043136A1 (de) | Klemmtechnik für den Innenleiter einer Koaxialleitung zum Anschluss an eine Antennendose | |
DE102012005812A1 (de) | Elektrischer Verbinder mit integriertem Impedanzangleichelement | |
DE19525801C2 (de) | Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen | |
EP2309605B1 (de) | Steckdose für Telekommunikationsnetze | |
EP3309904B1 (de) | Gehäuse zum anschliessen wenigstens einer kabellitze eines kabels | |
DE10316384A1 (de) | Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges | |
DE29623742U1 (de) | Elektrischer Steckverbinder, insbesondere für Leiterplatten | |
EP1149436A1 (de) | Hf-koaxial-winkel-steckverbinderteil | |
EP1193810B1 (de) | Vorrichtung mit einer über eine Steckverbindungsvorrichtung an eine elektronische Schaltungseinrichtung angeschlossenen internen Antenne |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20120113 |