[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102005037824A1 - Neuartiges Virusreduktionsverfahren - Google Patents

Neuartiges Virusreduktionsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102005037824A1
DE102005037824A1 DE200510037824 DE102005037824A DE102005037824A1 DE 102005037824 A1 DE102005037824 A1 DE 102005037824A1 DE 200510037824 DE200510037824 DE 200510037824 DE 102005037824 A DE102005037824 A DE 102005037824A DE 102005037824 A1 DE102005037824 A1 DE 102005037824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
virus
inactivation
viruses
reduction
chemical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510037824
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Dr. Gröner
Thomas Dr. Nowak
Wolfram Dr. SCHÄFER
Thomas Dr. Weimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CSL Behring GmbH Deutschland
Original Assignee
ZLB Behring GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZLB Behring GmbH filed Critical ZLB Behring GmbH
Priority to DE200510037824 priority Critical patent/DE102005037824A1/de
Priority to PCT/EP2006/007827 priority patent/WO2007017242A2/de
Publication of DE102005037824A1 publication Critical patent/DE102005037824A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0082Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using chemical substances
    • A61L2/0088Liquid substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0011Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using physical methods
    • A61L2/0017Filtration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N7/00Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2770/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssRNA viruses positive-sense
    • C12N2770/00011Details
    • C12N2770/24011Flaviviridae
    • C12N2770/24311Pestivirus, e.g. bovine viral diarrhea virus
    • C12N2770/24361Methods of inactivation or attenuation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduktion der Infektiosität von Viren im Herstellungsprozess von Biologika, wobei chemische und/oder physikalische Methoden die als solche keine oder nur minimale Virusinaktivierungskapazität besitzen mit der Anwendung mechanischer Scherkräfte kombiniert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduktion der Infektiosität von Viren im Herstellungsprozess von Biologika, wobei chemische und/oder physikalische Methoden die als solche keine oder nur minimale Virusinaktivierungskapazität besitzen mit der Anwendung mechanischer Scherkräften kombiniert werden.
  • Die Virussicherheit von Biologika beruht auf einem multifaktoriellen Ansatz mit (1) Auswahl des Ausgangsmaterials mit keinem oder minimalem Gehalt an infektiösen Viren, (2) Testung von Produktintermediaten und (3) Herstellungsprozess mit Verfahrensschritten, die Viren inaktivieren und/oder entfernen. Biologika sind oder enthalten therapeutische Proteine (aktive Bestandteile) die, z.B. aus Blut bzw. Plasma, Urin oder anderen biologischen Flüssigkeiten tierischen oder menschlichen Ursprungs, aus in vitro Kulturen von Zellen tierischen oder menschlichen Ursprungs oder aus in vivo Kulturen von Zellen oder Organen und Geweben tierischen und menschlichen Ursprungs gewonnen worden sind. Viele Verfahrensschritte mit hoher Kapazität Viren zu inaktivieren und/oder zu entfernen sind bekannt, so z.B. Virusinaktivierung durch erhöhte Temperatur oder durch Chemikalien, die insbesondere die Lipidhülle von Viren zerstören. Die Pasteurisierung (Hitzebehandlung in einer (stabilisierten) Lösung bei üblicherweise 60°C über 10 Stunden; Chandra et al. Effectiveness of alternative treatments for reducing potential viral contamination from plasma-derived products – Thrombosis Research 2002; 105: 391–400), die Dampfbehandlung (Kreil et al., West Nile virus and the safety of plasma derivatives: verification of high safety margins, and the validity of predictions based on model virus data, Transfusion 43, 2003, 1023– 1028) sowie die Trockenerhitzung (Roberts and Hart, Comparison of the inactivation of canine and bovine parvovirus by freeze drying and dry-heat treatment in two high purity factor VIII concentrates, Biologicals 28, 2000, 185–188) führt zu einer wirksamen Inaktivierung von Viren. Das Solvent/Detergens (SD)-Verfahren (Horowitz et al., Inactivation of viruses in labile blood derivatives. Disruption of lipid-enveloped viruses by tri(n-butyl)phosphate detergent combinations. Transfusion 25, 1985, 516–522) sowie die Behandlung von Produkt-Intermediaten mit Caprylat (Lebing et al., Properties of a new intravenous immunoglobulin produced by virus inactivation with caprylate and column chromatography, Vox Sanguinis 84, 2003, 193–201) führt zu einer wirksamen Inaktivierung von umhüllten Viren. Daneben kommen weitere Verfahren wie Bestrahlung (UV-C oder Gammabestrahlung) oder der Einsatz von nukleinsäure-interkalierenden Substanzen zum Einsatz. Neben diesen Beispielen von Verfahren zur Virusinaktivierung finden Maßnahmen Anwendung, die Viren entfernen, so z.B. Virusfiltration. Hierbei werden Viren entsprechend ihrer Größe durch kleinporige Filtermaterialien zurückgehalten und Plasmaproteine werden im Filtrat gesammelt.
  • Da Virusreduktionsverfahren von den physikochemischen Eigenschaften von Viren beeinflußt werden, so ist z.B. das SD-Verfahren nur gegenüber umhüllten Viren und Bestrahlung besonders gegenüber Viren mit einzelsträngiger Nukleinsäure wirksam, werden entsprechend den Richtlinien der Behörden (z.B. CPMP/BWP/269/95) häufig 2 Verfahrensschritte zur Virusreduktion im Herstellungsverfahren von Biologika integriert um ein breites Spektrum an Viren wie umhüllte und nicht-umhüllte Viren zu inaktivieren und/oder zu entfernen. So ist z.B. die Kombination SD-Verfahren und Trockenerhitzung ein weit verbreitetes Verfahren bei Plasmaderivaten (Dichtelmüller et al., Improvement of virus safety of a S/D-treated factor VIII concentrate by additional dry heat treatment at 100 degrees C, Biologicals 24, 1996, 125–30). Die Kombination SD-Verfahren und Virusfiltration ist ebenfalls eine Möglichkeit um ein breites Spektrum an Viren zu inaktivieren und zu entfernen ( EP1161958A ).
  • Die zuverlässige Entfernung von Viren ist abhängig von den Eigenschaften der Viren und den aktiven Bestandteilen der Biologika. Da viele Plasmaproteinmoleküle eine ähnliche Größe wie kleine Viren besitzen, ist eine Virusentfernung durch Filtration bei diesen Plasmaproteinen nicht möglich, da die Proteine ebenfalls durch den Filter zurückgehalten werden. Deshalb lassen sich kleine (verglichen mit Viren) Proteinmoleküle relativ einfach von Viren durch Filtration trennen, nicht jedoch größere Proteinmoleküle, die denselben oder sogar größeren Durchmesser haben wie kleine Viren.
  • In der Patentschrift EP 0 727 226 B1 / US 6,391,657 B1 wurde beschrieben, dass der Durchmesser von Viren durch Bindung an Antikörper vergrößert werden kann um so eine Trennung von Viren und größeren Proteinmolekülen durch Filtration zu erreichen. Die Zugabe von Antikörpern, um Viren zu komplexieren, ist jedoch nicht immer möglich, da (1) Antikörper den weiteren Produktionsprozess von Biologika stören können oder (2) nicht im Produkt enthalten sein sollen oder (3) Antikörper gegen Viren, auch "new emerging viruses", nicht in ausreichender Qualität und Menge vorhanden sind um dem Herstellungsprozess von Biologika zugesetzt zu werden.
  • Wie erwähnt ist das SD-Verfahren sehr wirksam gegen umhüllte Viren. Es konnte gezeigt werden, dass das Detergens (z.B. Tween 80) allein jedoch nur zu einer vernachlässigbaren Virusinaktivierung führt (Horowitz, B. – Curr Stud Hematol Blood Transfus 1989; 56: 83–96), so dass ein Lösungsvermittler wie TNBP (Tris-N-Butyl-Phosphat) für eine wirksame Virusinaktivierung zwingend notwendig ist. Grundsätzlich sollten jedoch bei Biologika Lösungsvermittler vermieden werden, um so wenig wie möglich toxisches Reagens im Produktintermediat zu haben, das dann aufwendig zu entfernen ist, oder um keine Reaktion des Lösungsvermittlers mit Substanzen des Produktintermediates zu induzieren.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass die alleinige Zugabe eines Detergens ohne Lösungsvermittler in einer Konzentration, die als solche Viren nicht inaktiviert, zu einer deutlich erhöhten Reduktion der Virusinfektiosität nach Virusfiltration führt, sogar bei Filtern mit einer Porengröße, die die Größe der Viren sogar überschreiten kann.
  • Es konnte gezeigt werden, dass chemische oder physikalische Methoden, die zu einer Destabilisierung der Virusstruktur führen, zu einer erhöhten Virusreduktion führten, wenn Scherkräfte auf die derart destabilisierten Viren einwirken. Dieses Ergebnis tritt auch bei Konzentrationen oder Intensitäten auf, die allein zu keiner oder nur geringen Virusinaktivierung führen. Beispiele für diese Methoden zur Destabilisierung von Viren sind amphiphile Substanzen wie nicht-ionische, kationische, anionische und amphotere Tenside und Phospholipide, Alkohole, Fettsäuren, chaotrope Substanzen wie Urea, Thiocyanat, Guanidiniumhydrochlorid, Chelatbildner wie EDTA, hohe Ionenstärke wie hohe Konzentrationen von Kationen z.B. Na+ und Ca2+ und Anionen wie Cl und SO4 2–, (Ammoniumsulphat), pH-Wert und erhöhte Temperatur. Scherkräfte, die Viren in Gegenwart von destabilisierenden Agentien oder Verfahren inaktivieren können, treten z.B. bei Filtration (Tiefenfilter, Sterilfilter und Virus-/Nanofilter) und Chromatographie (Gelfiltration, IEX, HIC, Affinitätschromatographie, Membranchromatographyie), aber auch den bekannten Homogenisationsverfahren, wie z.B. Ultraschall oder mechanischen Homogenisatoren wie UltraTurrax® (IKA Werke, Janke & Kunkel GmbH & Co KG, Staufen, Deutschland), Hochdruckhomogenisatoren oder Kugelmühlen und Ähnlichen auf. Durch das beschriebene Verfahren inaktivierte Viren werden durch NAT/PCR (Nucleic Acid Amplification Technique/Polymerase Chain Reaction) nachgewiesen. Die Destabiliserung und Anwendung der Scherkräfte können praktisch zeitgleich oder sequentiell erfolgen.
  • Bevorzugterweise werden amphiphile Substanzen, insbesondere Tenside, eingesetzt in Konzentrationen von höchstens 0,1% (Gew/Vol), bevorzugterweise höchstens 0,05%, besonders bevorzugterweise 0,001–0,05%, ganz besonders bevorzugterweise 0,001–0,02%.
  • Im Vergleich von Infektiositätsdaten und NAT/PCR-Daten wird gezeigt, dass Infektiosität durch das beschriebene Verfahren stärker reduziert wird als virale Nukleinsäuren. Verdaus von Aliquots des Ausgangsmaterials mit DNase bei DNA Viren bzw. RNase bei RNA Viren und anschließende NAT/PCR belegen, dass das beschriebene Verfahren Viruspartikel zerstört und somit zu einer deutlichen Reduktion der Infektiosität im Filtrat führt.
  • Deutlich im Sinne dieser Anmeldung bedeutet eine Erhöhung des Virusreduktionsfaktor von mindestens 1 log10, bevorzugterweise 2 log10, besonders bevorzugterweise mindestens 3 log10.
  • Das folgende Beispiel soll die Erfindung erläutern, in keiner Weise dagegen einschränken.
  • Bovines virales Diarrhoevirus (BVDV), ein umhülltes Virus der Familie Flaviviridae, mit einem Durchmesser von etwa 40 bis 60 nm wurde physiologischer Kochsalzlösung (0,9% (Gew/Vol) NaCl pH 7,2) suspendiert. Zu dieser virusversetzten Lösung wurde Tween 80-Stammlösung gegeben (Endkonzentration von Tween 80 betrug 0,02%). Die Proben wurden durch einen Virusfilter mit einer nominellen Porengröße von 75 nm (Planova75N, Asahi-Kasei) entsprechend den Herstellerangaben filtriert. Die Ergebnisse (Tabelle 1) zeigen, dass BVDV nicht signifikant durch den Filter zurückgehalten wird; die Zugabe von Tween 80 in einer Konzentration die keine Virusinaktivierung verursacht (vgl. Standkontrolle) führte jedoch zu einer deutlichen Reduktion der Infektiosität im Filtrat.
  • Tabelle 1: Erhöhte Virusreduktion durch Filtration nach Zugabe von Polysorbat 80
    Figure 00060001

Claims (2)

  1. Verfahren zur Reduktion der Infektiosität von Viren im Herstellungsprozess von Biologika, dadurch gekennzeichnet dass die Biologika 1) chemischen und/oder physikalischen Methoden die als solche keine oder nur minimale Virusinaktivierungskapazität besitzen unterworfen werden, und 2) diese so vorbehandelten Biologika mechanischen Scherkräften ausgesetzt werden, die zu einer deutlichen Virusinaktivierung führen.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Biologika 1) mit soviel Tensid versetzt werden, dass eine Endkonzentration von höchstens 0,1 (Gew/Vol) erreicht wird, und 2) diese so vorbehandelten Biologika einer Filtration durch ein Filter mit einer Porengrösse, die in etwa der Virengröße entspricht, ausgesetzt werden.
DE200510037824 2005-08-08 2005-08-08 Neuartiges Virusreduktionsverfahren Ceased DE102005037824A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510037824 DE102005037824A1 (de) 2005-08-08 2005-08-08 Neuartiges Virusreduktionsverfahren
PCT/EP2006/007827 WO2007017242A2 (de) 2005-08-08 2006-08-08 Neuartiges virusreduktionsverfahren basierend auf detergentien und scherkräften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510037824 DE102005037824A1 (de) 2005-08-08 2005-08-08 Neuartiges Virusreduktionsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005037824A1 true DE102005037824A1 (de) 2007-02-15

Family

ID=37681034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510037824 Ceased DE102005037824A1 (de) 2005-08-08 2005-08-08 Neuartiges Virusreduktionsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005037824A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943590C2 (de) * 1989-02-08 1995-05-24 Bran & Luebbe Anlage zur Inaktivierung von in Flüssigkeiten befindlichen Viren
WO2000034446A1 (en) * 1998-12-04 2000-06-15 Csl Limited Inactivation of non-enveloped viruses
WO2003053477A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-03 Baxter International Inc. Process for inactivating pathogens in a biological solution
WO2005054275A2 (en) * 2003-12-01 2005-06-16 Novo Nordisk Health Care Ag Nanofiltration of factor vii solutions to remove virus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943590C2 (de) * 1989-02-08 1995-05-24 Bran & Luebbe Anlage zur Inaktivierung von in Flüssigkeiten befindlichen Viren
WO2000034446A1 (en) * 1998-12-04 2000-06-15 Csl Limited Inactivation of non-enveloped viruses
WO2003053477A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-03 Baxter International Inc. Process for inactivating pathogens in a biological solution
WO2005054275A2 (en) * 2003-12-01 2005-06-16 Novo Nordisk Health Care Ag Nanofiltration of factor vii solutions to remove virus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68913422T2 (de) Entfernen von Verfahrenschemikalien aus labilen biologischen Gemischen durch hydrophobe Austauschchromatographie.
DE69512416T3 (de) Fibrinogenkonzentrate aus blutplasma, verfahren und anlage für ihre herstellung
EP0330047B1 (de) Verfahren zur Sterilisation von Blut, Plasma, Blut- und Plasmaderivaten, Zellsuspensionen oder dgl.
DE60128861T2 (de) Methode zur Virusinaktivierung
DE69011136T3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Protein enthaltenden Zusammensetzung.
DE69637181T2 (de) Vorrichtung zur inaktivierung von viralen verunreinigungen in blutprodukten
DE102008056551A1 (de) Verfahren zur Verringerung der viralen und mikrobiellen Belastung feststoffhaltiger biologischer Extrakte
EP0973544B1 (de) Immuntolerante prothrombinkomplex-präparation
EP2328623B2 (de) Verfahren zur verringerung der viralen und mikrobiellen belastung feststoffhaltiger aus dem pankreas von tieren gewonnener extrakte
DE4444045C2 (de) Verfahren zur Inaktivierung von Viren mit Hilfe von Acridin oder Acridinderivaten
EP0722344A1 (de) Verfahren zur virusinaktivierung in gegenwart von polyalkylenglykol sowie die dabei erhaltene pharmazeutische präparation
AT390560B (de) Verfahren zur inaktivierung von vermehrungsfaehigen filtrierbaren krankheitserregern
DE3888571T2 (de) Stabilisierung von biologischen und pharmazeutischen Produkten während der Inaktivierung von viralen und bakteriellen Keimen.
EP0776668B1 (de) Verfahren zur Entfernung von aromatischen Verbindungen aus produkthaltigen Lösungen
DE4021542A1 (de) Kombiniertes verfahren zur herstellung von nicht-infektioesem blutplasma
EP0988063B1 (de) Verfahren zur abreicherung von viralen und molekularen pathogenen aus einem biologischen material
DE69618536T2 (de) Verfahren zur Inaktivierung von Viren in Proteinen
DE102005037824A1 (de) Neuartiges Virusreduktionsverfahren
JPH06511013A (ja) 血液、組織および生物流体のアルブミンーヨウ素保存
DE102005038012A1 (de) Neuartiges Virusreduktionsverfahren
WO2007017242A2 (de) Neuartiges virusreduktionsverfahren basierend auf detergentien und scherkräften
EP0776212B1 (de) Verfahren zur herstellung von infektionsfreien pharmazeutischen präparaten und/oder nahrungsmitteln aus infektiösem, insbesondere prionen enthaltendem, material
EP0973543B1 (de) Verfahren zur inaktivierung von pathogenen, insbesondere von viren, in einem biologischen material
WO2007054297A2 (de) Verwendung hydrophober interaktionschromatographie zur virusabreichung
DE69711609T2 (de) Verfahren zum entfernen von unkonventionellen krankheitserregern aus proteinlösungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CSL BEHRING GMBH, 35041 MARBURG, DE

8131 Rejection