[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102005027963B3 - Verfahren und Vorrichtung zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes eines bewegten Objektes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes eines bewegten Objektes Download PDF

Info

Publication number
DE102005027963B3
DE102005027963B3 DE102005027963A DE102005027963A DE102005027963B3 DE 102005027963 B3 DE102005027963 B3 DE 102005027963B3 DE 102005027963 A DE102005027963 A DE 102005027963A DE 102005027963 A DE102005027963 A DE 102005027963A DE 102005027963 B3 DE102005027963 B3 DE 102005027963B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
images
movement
projection images
projection
image data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005027963A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Dr. Boese
Günter Dr. Lauritsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102005027963A priority Critical patent/DE102005027963B3/de
Priority to US11/453,604 priority patent/US7315605B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005027963B3 publication Critical patent/DE102005027963B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5211Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
    • A61B6/5217Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data extracting a diagnostic or physiological parameter from medical diagnostic data
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/541Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving acquisition triggered by a physiological signal
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/003Reconstruction from projections, e.g. tomography
    • G06T11/005Specific pre-processing for tomographic reconstruction, e.g. calibration, source positioning, rebinning, scatter correction, retrospective gating
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/30ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for calculating health indices; for individual health risk assessment
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2211/00Image generation
    • G06T2211/40Computed tomography
    • G06T2211/404Angiography
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2211/00Image generation
    • G06T2211/40Computed tomography
    • G06T2211/412Dynamic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S378/00X-ray or gamma ray systems or devices
    • Y10S378/901Computer tomography program or processor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Rekonstruktion eines 3-D-Bilddatensatzes (38) eines bewegten Objektes (3) aus einem Satz Projektionsbilder, die zumindst teilweise nacheinander aus verschiedenen Projektionsrichtungen aufgenommen wurden. Hierbei werden die Projektionsbilder durch EKG-Gating (30) jeweils einer Bewegungsphase des Objekts (3) zugeordnet und aus diesen wenigen Projektionsbildern mittels lokaler Tomographie ein unvollständiges 3-D-Bild (4) des Objekts in dieser Bewegungsphase errechnet (32). Aus diesen 3-D-Bildern werden Bewegungsfelder (8) ermittelt (34), die bei der abschließenden 3-D-Bildrekonstruktion zur Bewegungskorrektur verwendet werden (36).

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes eines bewegten Objektes Die Erfindung betrifft das Gebiet der 3D-Bildgebung, und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes eines bewegten Objektes aus einem Satz Projektionsbilder, die nacheinander aus verschiedenen Projektionsrichtungen aufgenommen wurden. Besondere Anwendung findet die Erfindung bei medizinischen Röntgensystemen.
  • Normale Röntgenbilder sind Projektionsbilder, bei denen ein dreidimensionales (3D) Objekt durchleuchtet und auf eine zweidimensionale (2D) Fläche projiziert wird. Die Tiefeninformation geht hierbei verloren. Es ist jedoch möglich, aus einer großen Anzahl von Projektionsbildern, die aus verschiedenen Projektionsrichtungen über einen Winkelbereich von mindestens 180° aufgenommenen wurden, einen 3D-Bilddatensatz des Objekts zu rekonstruieren. Wurde der erforderliche Winkelbereich vollständig abgetastet, erfordern diese so genannten tomographischen 3D-Rekonstruktionsverfahren keinerlei Vorwissen über das zu rekonstruierende Objekt.
  • Für die 3D-Bildgebung mittels Röntgentomographie werden im Allgemeinen hierfür spezialisierte Computertomographen (CTs) verwendet. Diese Geräte besitzen ein ringförmiges System aus Röntgendetektoren und einer Röntgenröhre, das mit großer Geschwindigkeit um den Patienten rotiert und dabei zahlreiche Projektionsbilder aus einem beliebig großen Winkelbereich aufnimmt.
  • Für bildgesteuerte diagnostische oder chirurgische Interventionen, bei denen während des Eingriffs laufend 2D-Projektionsbilder aufgenommen werden, werden so genannte interventionelle Röntgensystem wie z.B. Angiographiesysteme oder (mobile) Röntgen-C-Bogensysteme verwendet. Bei letzteren sind Röntgenröhre und Röntgendetektor auf gegenüberliegenden Armen eines C-Bogens befestigt, welcher frei um den Patienten verfahrbar ist, um die Auf nahe von Röntgenbildern aus beliebigen Projektionsrichtungen zu ermöglichen.
  • Mit solchen Systemen können heute ähnlich wie mit Computertomographen 3D-Bilddatensätze erzeugt werden. Dazu werden Röntgenröhre und -detektor während der Aufnahme über einen Winkelbereich von typischerweise ca. 200° rotiert und danach 3D-Rekonstruktionen berechnet. Bei der Aufnahme von Gefäßen wird dieses Verfahren 3D-Rotationsangiographie genannt.
  • Wegen der im Vergleich zum CT relativ langen Rotationszeiten von typischerweise 3 bis 20 Sekunden ist die Bildgebung jedoch auf nicht-bewegte Organe und Strukturen beschränkt. Beim Herz und den Koronararterien lassen sich dagegen mit interventionellen Röntgengeräten keine tomographischen Verfahren anwenden, denn durch die Herzbewegung während der Aufnahme werden die Strukturen des Herzens im rekonstruierten 3D-Bilddatensatz verschmiert dargestellt.
  • Es gibt verschiedene Ansätze, trotz dieser Probleme 3D-Rekonstruktionen des Herzens aus Aufnahmen von interventionellen Röntgengeräten wie Angiographiesystemen erstellen zu können.
  • Bei einigen Verfahren wird z.B. der Herzschlag während der Bildakquisition durch Aufnahme eines Elektrokardiogramms (EKG) gemessen. Mittels EKG-Gating werden für die Rekonstruktion nur diejenigen Projektionsbilder ausgewählt, die während einer relativ bewegungsarmen Phase im Herzzyklus aufgenommen wurden. Aus diesen wenigen Projektionsbildern können mittels so genannter „symbolischer Rekonstruktionsverfahren" bestimmte, geometrisch beschreibbare Objekte rekonstruiert werden. Solche Objekte sind insbesondere Blutgefäße, die durch intraarteriell injiziertes Kontrastmittel mit hohem Kontrast auf den Bildern identifizierbar sind. Solche symbolische Rekonstruktionsverfahren, die z.B. in der WO 97/49065 A1 und WO 2001/85030 A1 beschrieben sind, haben jedoch den Nachteil, dass sie Voraussetzungen über den Inhalt des zu rekonstruierenden Bilddatensatzes machen und zudem auf Hochkontrastobjekte beschränkt sind. Ferner ist eine Benutzerinteraktion, z.B. das Markieren von bestimmten Landmarken in zwei oder mehreren Bildern, unumgänglich.
  • Außerdem sind tomographische Verfahren bekannt, die Bewegungskorrekturverfahren einsetzen, um mehr als nur einzelne Projektionsbilder für die Rekonstruktion benutzen zu können (siehe z.B. C. Blondel, G. Malandain, R. Vaillant, N. Ayache: „4D deformation field of coronary arteries from monoplane rotational X-ray angiography", Computer Assisted Radiology and Surgery, 2003 Proceedings, Vol. 1256 of ICS, London, Großbritannien, Juni 2003, Elsevier Science B.V.). Die Grundidee ist die Anwendung von Bewegungskorrekturverfahren bei der Bildrekonstruktion. Das Verfahren von Blondel verwendet dazu z.B. symbolische Rekonstruktionsverfahren, um ein Modell der Koronararterien zu erstellen. Dieses Modell wird dann an die gesamte Sequenz der Projektionsbilder, die sich mit dem Herzzyklus verändern, angepasst, um ein vierdimensionales „Deformationsfeld" zu erzeugen, welches die Bewegung der Arterien über den Herzzyklus wiedergibt. Dieses Verfahren zieht jedoch wieder den Nachteil der Benutzerinteraktion und der Beschränkung auf Hochkontrastobjekte nach sich.
  • Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes eines bewegten Objektes aus einem Satz Projektionsbilder bereitzustellen, welche keine Benutzerinteraktion erfordern und dennoch ein hochwertiges Bild des Objektes liefern.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 und 8. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ausgehend von einem Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 beinhaltet das erfindungsgemäße Verfahren die fol genden Schritte: (a) der Satz Projektionsbilder wird in mehrere Teilsätze aufgeteilt, die jeweils während einer bestimmten Bewegungsphase des Objekts aufgenommen wurden; (b) aus jedem Teilsatz der Projektionsbilder wird mittels lokaler Tomographie ein unvollständiges 3D-Bild des Objekts rekonstruiert; (c) aus den unvollständigen 3D-Bildern werden Bewegungsfelder des Objekts ermittelt, welche jeweils die Bewegung des Objekts zwischen zwei aufeinander folgenden Bewegungsphase wiedergeben; und (d) der Satz Projektionsbilder wird zu dem 3D-Bilddatensatz rekonstruiert, wobei mittels der Bewegungsfelder eine Bewegungskorrektur erfolgt.
  • Mit „Bewegungsfeld" ist hier ein Vektorfeld gemeint, welches die Verschiebungen des abgebildeten Objekts vom Zeitpunkt einer Bildaufnahme bis zum Zeitpunkt der nächsten Aufnahme beschreibt. Der Begriff Verschiebung beinhaltet Translation, Rotation, Deformation etc.
  • Die Erfindung nutzt Verfahren der so genannten „lokalen Tomographie" für die Rekonstruktion von zeitaufgelösten Bewegungsfeldern des sich bewegenden Objekts. Anschließend wird in Schritt (d) eine normale 3D-Rekonstruktion der Daten unter Berücksichtigung der Bewegungsfelder durchgeführt.
  • Hierbei wird in einem ersten Schritt der Satz Projektionsbilder in mehrere Teilsätze aufgeteilt, die jeweils während einer bestimmten Bewegungsphase des Objekts aufgenommen wurden. Ist das Objekt das Herz oder ein dem Herzschlag unterworfenes Organ im Körper, geschieht dies gemäß einer bevorzugten Ausführungsform durch Aufnahme eines Elektrokardiogramms (EKG) und so genanntes EKG-Gating. Dabei werden aus allen Projektionen nur diejenigen ausgewählt, die aus einem bestimmten Zeitfenster des Herzzyklus stammen. Typischerweise wählt man ein Intervall im Größenbereich von etwa 5% bis 30% des Herzzyklus, so dass sich die Datenmenge bzw. die Anzahl der Projektionsbilder entsprechend verringert. Dieser unvollständige Teilsatz der Projektionsbilder wird nun mittels Lokaler Tomographie rekonstruiert.
  • Verfahren der lokalen Tomographie sind z.B. in dem US-Patent 5,550,892 und in den Artikeln von A. Katsevich: „Cone Beam Local Tomography", SIAM J. Appl. Math., VSl. 59, No. 6, pp. 2224-2246, 1999, von A.K. Louis, P. Maass "Contour reconstruction in 3-D X-ray CT", IEEE Trans. Medical Imaging, Vol. 12, pp. 764-769, 1993 und von A. Faridani, E.L. Ritman, K.T. Smith: "Local tomography" und "Examples of local tomography", SIAM J. Appl. Math., Vol. 52, pp. 459-484 dzw. pp. 1193-1198, 1992 beschrieben.
  • Die Verfahren der lokalen Tomographie (engl. „Local Tomography") sind dazu geeignet, aus unvollständigen zweidimensionalen Parallel-, Kegel- oder Fächerstrahl-Projektionsbildern einen 3D-Bilddatensatz zu rekonstruieren. Unvollständig bedeutet hier, dass die Projektionen sowohl aus einem beschränkten Winkelbereich stammen können (also einem kleineren Bereich als die für die konventionelle 3D-Kegelstrahl-Rekonstruktion benötigten 180° + Fächerwinkel, wie hier der Fall), als auch abgeschnitten sein können.
  • Das daraus mittels lokaler Tomographie rekonstruierte 3D-Bild ist jedoch ebenfalls unvollständig, z.B. enthält es nur gewisse Ausschnitte des abgebildeten Objektes. Lokale Tomographie eignet sich nämlich besonders zur Rekonstruktion von Intensitätssprüngen (auch Kanten oder Intensitätskanten genannt) im Objekt, welche oft die Konturen des Objektes darstellen. Für die Rekonstruktion eines Segmentes einer Intensitätskante werden bei diesem Verfahren nur Projektionsdaten benötigt, deren Strahlen im Wesentlichen tangential oder parallel zum Kantensegment verlaufen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden daher aus einem Teilsatz der Projektionsbilder, die aus einem limitierten Winkelbereich stammen, diejenigen Segmente von Intensitätskanten rekonstruiert, die näherungsweise tangential zur Projektionsrichtung eines dazugehörigen Projektionsbildes verlaufen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden diese unvollständigen, durch lokale Tomographie gewonnenen 3D-Bilder vor der Ermittelung der Bewegungsfelder bearbeitet, indem die Abschnitte zwischen vorhandenen Kantensegmenten zumindest teilweise ergänzt werden. Hierfür werden zunächst die vorhandenen Intensitätskanten extrahiert und dann die Lücken zwischen den vorhandenen Segmenten geschlossen. Dies kann durch Interpolation oder jedes andere geeignete Verfahren geschehen, wie z.B. Active Contours, auch „Snakes" genannt. Snakes sind parametrische Kurven, die in einem Optimierungsschritt an Bildstrukturen angepasst werden. Dabei werden sowohl Bildinformation als auch die Kurvenform berücksichtigt. In den so vervollständigten 3D-Bildern sind vorzugsweise große Teile der Kontur des bewegten Objekts identifizierbar.
  • Das Schließen der Kantenlücken wird jedoch nicht immer eindeutig lösbar sein. Um Mehrdeutigkeiten in der Zuordnung der Kantensegmente zu vermeiden, kann zusätzlich die Sprunghöhe einer Kante mittels besonderer Verfahren der Lokalen Tomographie, wie z.B. in US 5,550,892 beschrieben, ermittelt werden, um z.B. über Außen- und Innenseite einer Oberfläche entscheiden zu können.
  • Nach dieser Vervollständigung der Konturen können bevorzugt bekannte Verfahren der Bildkorrelation oder „Curve Matching" angewendet werden, um die Kanten zweier aufeinander folgender Bilder aufeinander abzubilden. Die dabei gefundene Zuordnung stellt das Bewegungsfeld zu dem zwischen beiden Bildern liegenden Zeitpunkt dar.
  • Im letzten Schritt (d) werden die Projektionsbilder vorzugsweise einem konventionellen 3D-Rekonstruktionsverfahren unterworfen. Hierbei wird jedoch mittels der Bewegungsfelder eine Bewegungskorrektur durchgeführt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das Rekonstruktionsvolumen vor der Verarbeitung jeder Projektion mit dem der jeweiligen Bewegungsphase entsprechenden Bewegungsfeld verzerrt. Dieses Verfahren ist für auf andere Weise berechnete Bewegungsfelder bekannt und z.B. in dem oben genannten Artikel von C. Blondel beschrieben.
  • Das oben beschriebene Verfahren wird vorzugsweise bei einem Röntgengerät mit einer Röntgenröhre und einem Röntgendetektor verwendet, die während der Aufnahme um einen Patienten rotieren, besonders bevorzugt bei einem Angiographiesystem oder einem C-Bogensystem.
  • Die Erfindung ist auch auf eine Vorrichtung gerichtet, die vorzugsweise zur Ausführung des oben beschriebenen Verfahrens geeignet ist und besonders bevorzugt ein Röntgen-Angiographiesystem oder C-Bogensystem ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung von drei Bewegungsphasen (Frames) eines sich bewegenden Objekts;
  • 2 mittels lokaler Tomographie rekonstruierte Bilder des Objekts der 1, die jeweils einer der drei Bewegungsphasen entsprechen;
  • 3 mittels lokaler Tomographie rekonstruierte Bilder des Objekts der 1, die jeweils einer der drei Bewegungsphasen entsprechen;
  • 4 eine schematische Darstellung der durch Interpolation ergänzten Bilder der 2 und 3;
  • 5 eine schematische Darstellung der Gewinnung des Bewegungsfeldes aus den Bildern der 4;
  • 6 ein Flussdiagram, welches ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens illustriert;
  • 7 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Zur Veranschaulichung ist in 1 ein kreisförmiges Objekt 3 dargestellt, das sich hin- und her bewegt und sich dabei über drei Zeitschritte (Frames) von links nach rechts bewegt. Zur Vereinfachung wird in diesem Beispiel das 2D-Rekonstruktionsproblem betrachtet, wobei die kreisförmige Fokustrajektorie in der Papierebene liegt. D.h., die Projektionsrichtungen der aufgenommenen (eindimensionalen) Projektionsbilder liegen in der Papierebene.
  • Von diesem hin- und herpendelnden Objekt werden nun von einem langsam um das Objekt rotierenden Bildaufnahmesystem Projektionsbilder gemacht. Währenddessen wird der Bewegungszustand des Objekts durch ein beliebiges Verfahren gemessen. Die Projektionsbilder werden aufgeteilt in drei Teilsätze, die jeweils aufgenommen wurden, während das Objekt sich in der gleichen Bewegungsphase befand (Gating). Im Flussdiagramm der 6 ist dieser Schritt des EKG-Gating mit 30 bezeichnet. Jeder Teildatensatz deckt nur bestimmte Winkelsegmente ab und wird mittels lokaler Tomographie in Schritt 32 zu einem (unvollständigen) Bild rekonstruiert, welche in 2 dargestellt sind. In 2 wurden bereits die Kanten (Intensitätssprünge) extrahiert, und es zeigt sich, dass nur solche Kanten rekonstruiert wurden, die parallel zu der Projektionsrichtung der zu diesem Teilsatz gehörigen Projektionsbilder verlaufen. Da jeweils 8 Kantensegmente rekonstruiert wurden, hat das Objekt während eines Durchlaufs des Bildaufnahmesystems offenbar 8 Hin- und Herbewegungen durchlaufen. Dies entspricht etwa der Anzahl Herzschläge, die das Herz während einer 8 Sekunden langen Bildaufnahme durchführen würde.
  • Im gezeigten Beispiel wurden nur 3 Bewegungsphasen ausgewählt, bei einer klinischen Untersuchung kann der Herzzyklus jedoch auch in 6, 8, 10 oder 12 Zeitfenster aufgeteilt werden, die vorzugsweise äquidistant über den Herzzyklus verteilt sind.
  • Die in 2 und 3 gezeigten Bilder werden in einem nächsten Schritt nachbearbeitet, indem die durch lokale Tomographie rekonstruierten Kanten vervollständigt werden. Dieser Schritt ist fakultativ und daher in 6 nicht dargestellt. Aufgrund der einfachen geometrischen Form des Objekts ist dies im gezeigten Beispiel relativ einfach und kann durch bekannte Interpolationsalgorithmen oder durch das o.g. „Active Contours" geschehen. Das Ergebnis sind die in 4 gezeigten Bilder, die jeweils die Konturen 6 des Objekts in den drei Zeitfenstern bzw. Bewegungsphasen zeigen.
  • Nach der Vervollständigung der Konturen werden bekannte Verfahren der Bildkorrelation oder „Curve Matching" angewendet, um die Kanten zweier aufeinander folgender Bilder aufeinander abzubilden, wie in 5 gezeigt. Dabei werden jeweils zwei den gleichen Objektpunkt darstellende Punkte in zwei aufeinander folgenden Konturbildern 6 durch einen Verschiebungsvektor 10 aufeinander abgebildet (Schritt 34 in 6). Die Gesamtheit der Verschiebungsvektoren 10 ergibt das Bewegungsfeld 8 zwischen zwei aufeinander folgenden Konturbildern 6. Das Bewegungsfeld des gesamten Objekts 3 wird durch Inter- und Extrapolation ermittelt. In der Literatur wird mit „Bewegungsfeld" auch oft das vierdimensionale Vektorfeld bezeichnet, welches alle Verschiebungsvektoren zwischen allen aufeinander folgenden Konturbildern einer Zeitreihe zusammenfasst.
  • Im gezeigten Beispiel ist das Objekt 3 starr und daher sind alle Verschiebungsvektoren 10 zueinander parallel und gleich groß, bei der Kontraktionsbewegung des Herzens wäre dies jedoch nicht der Fall.
  • Mithilfe des ermittelten Bewegungsfeldes 8 kann jetzt eine 3D-Rekonstruktion derart bewegungskorrigiert durchgeführt werden, dass ein 3D-Bilddatensatz des Objekts 3 ohne oder mit erheblich verringerten Bewegungsartefakten errechnet werden kann (Schritt 36 in 6). Dabei wird z.B. in jeder Herzphase das 3D-Bildraster mit dem der jeweiligen Herzphase entsprechenden Bewegungsphase verzerrt, wie im o.g. Artikel von C. Blondel oder in J.D. Pack, F. Noo: „Dynamic computed tomography with known motion field", Proc. SPIE, Vol. 5370, Seiten 2097 bis 2104, 2004, beschrieben.
  • Das Flussdiagramm der 6 zeigt die oben beschriebenen Verfahrensschritte 30 bis 38 im Überblick.
  • Schließlich ist in 7. ein Röntgen-Bildgebungssystem 1 gezeigt, in dem das erfindungsgemäße Verfahren implementiert sein kann. Es handelt sich hierbei um ein C-Bogensystem mit einem C-Bogen 12, der frei um eine Patientenliege 18 verfahrbar ist und an dessen Armen eine Röntgenröhre 14 und ein Röntgendetektor 16 befestigt sind. Auf der Liege 18 ist ein Patient 20 gebettet, dessen Herz 2 untersucht werden soll. Dabei kann, wie oben erläutert, der C-Bogen in ca. 2 bis 40 Sekunden um den Patienten rotieren und dabei zahlreiche Projektionsbilder aus einem Winkelbereich von über 180° aufnehmen. Die Bilddaten werden an einen Bildverarbeitungsrechner 24 übertragen, der ein Rechenmodul 22 enthält. In diesem Rechenmodul 22 können die Projektionsbilder auf die oben beschriebene Weise verarbeitet und dadurch ein bewegungskorrigierter 3D-Bilddatensatz des Herzens 2 erhalten werden. Dieser kann auf dem Bildschirm 26 dargestellt werden.
  • Anstelle des gezeigten Monoplangeräts 1 kann auch ein Biplangerät verwendet werden, mit dem jeweils zwei Projektionsbilder gleichzeitig aufgenommen werden können.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich auch bei Mehrfach-Rotationen des C-Bogens anwenden. In diesem Fall wird das aus der lokalen Tomographie berechnete Bewegungsfeld benutzt, um die trotz Mehrfach-Rotation in bestimmten Fällen verbleibenden Lücken zu berücksichtigen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere für folgende Anwendungen: Abbildung der Koronararterien nach intravenöser oder intraarterieller Injektion von Kontrastmit tel; Abbildung der Herzkammern (Atria, Ventrikel) nach intravenöser oder intraarterieller Injektion von Kontrastmittel z.B. zur Planung von interventionellen oder elektrophysiologischen Prozeduren; Abbildung der Koronarvenen zur Planung von elektrophysiologischen Eingriffen.
  • Die Erfindung bietet die Möglichkeit, ohne zeitaufwändige Benutzerinteraktion 3D-Rekonstruktionen mit hoher Zeitauflösung mit wenig Artefakten zu erreichen. Im Gegensatz zu den meisten existierenden Bewegungskorrektur-Verfahren hat diese Erfindung den Vorteil, auch auf Niedrigkontrast-Objekte anwendbar zu sein, wenn sich Kanten mittels lokaler Tomographie abbilden lassen. Insbesondere könnte so eine Abbildung des Herzens mit intravenöser statt intraarterieller Injektion möglich werden.
  • Der Vorteil gegenüber interaktiven Verfahren ist neben der Zeitersparnis auch die breite Anwendbarkeit, d.h. es lässt sich auf jede mit dem EKG korreliert bewegte Struktur anwenden, und ist nicht auf das Herz oder die Koronararterien beschränkt.
  • Darüber hinaus lässt sich das Verfahren auch zur Korrektur anderer, periodischer Bewegungen anwenden wie z.B. Atembewegung. Letztlich sind nahezu alle Organe des Thorax und Abdomen von der Atembewegung betroffen, weswegen heute tomographische Aufnahmen unter Atemanhalten aufgenommen werden. Beispielsweise lässt sich mithilfe eines Spirometers die Atemphase bestimmen und den zu dieser Zeit akquirierten Projektionsbildern zuordnen.
  • Das Verfahren dieser Erfindung kann auch mit der Datenaufnahme mittels Mehrfach-Rotationen kombiniert werden. Dies bietet den Vorteil, dass sich die Zeitauflösung noch weiter verbessern lässt.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes (38) eines bewegten Objektes (3) aus einem Satz Projektionsbilder, die zumindest teilweise nacheinander aus verschiedenen Projektionsrichtungen aufgenommen wurden, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: (a) der Satz Projektionsbilder wird in mehrere Teilsätze aufgeteilt (30), die jeweils während einer bestimmten Bewegungsphase des Objekts (3) aufgenommen wurden; (b) aus jedem Teilsatz der Projektionsbilder wird mittels lokaler Tomographie ein unvollständiges 3D-Bild (4) des Objekts (3) rekonstruiert (32); (c) aus den unvollständigen 3D-Bildern (4) werden Bewegungsfelder (8) des Objekts (3) ermittelt (34), welche jeweils die Bewegung des Objekts (3) zwischen zwei aufeinander folgenden Bewegungsphasen wiedergeben; und (d) der Satz Projektionsbilder wird zu dem 3D-Bilddatensatz (38) rekonstruiert, wobei mittels der Bewegungsfelder (8) eine Bewegungskorrektur erfolgt (36).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mittels lokaler Tomographie gewonnenen unvollständigen 3D-Bilder (4) jeweils zumindest ein Segment einer Intensitätskante im Objekt (3) enthalten, wobei das Segment im Wesentlichen parallel zu der Projektionsrichtung eines zum dazugehörigen Teilsatz gehörigen Projektionsbildes ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die unvollständigen 3D-Bilder (4) zwischen Schritt (b) und (c) bearbeitet werden, indem die Intensitätskanten durch Interpolation zwischen den vorhandenen Segmenten zumindest teilweise ergänzt werden (6).
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsbilder Röntgenbilder sind, die durch eine Röntgenröhre (14) und einen Röntgendetektor (16) aufgenommen wurden, die während der Aufnahmen um das Objekt (3) rotieren.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während der Aufnahme der Bewegungszustand des Objektes (3) direkt oder indirekt gemessen wird und die Projektionsbilder mit Hilfe dieser Messung den einzelnen Bewegungsphasen des Objekts (3) zugeordnet werden (30).
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegte Objekt (3) das Herz (2) oder ein dem Herzschlag unterworfenes Organ im lebenden menschlichen oder tierischen Körper ist, dessen Bewegung durch ein EKG gemessen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsbilder anhand der EKG-Messung jeweils einer bestimmten Bewegungsphase des Herzens zugeordnet werden (30).
  8. Vorrichtung zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes (38) eines bewegten Objektes (3) aus einem Satz Projektionsbilder, die zumindest teilweise nacheinander aus verschiedenen Projektionsrichtungen aufgenommen wurden, dadurch gekennzeichnet Rechenmittel (22) zur (a) Aufteilung des Satzes Projektionsbilder in mehrere Teilsätze, die jeweils während einer bestimmten Bewegungsphase des Objekts (3) aufgenommen wurden (30); (b) Rekonstruktion von jedem Teilsatz der Projektionsbilder zu einem unvollständigen 3D-Bild (4) des Objekts (3) mittels lokaler Tomographie (32); (c) Ermittlung von Bewegungsfeldern (8) des Objekts (3) aus den unvollständigen 3D-Bildern (4), welche jeweils die Bewegung des Objekts (3) zwischen zwei aufeinander folgenden Bewegungsphasen wiedergeben (34); und (d) Rekonstruktion des Satzes Projektionsbilder zu dem 3D-Bilddatensatz (38), wobei mittels der Bewegungsfelder (8) eine Bewegungskorrektur erfolgt (36).
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 7 aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Röntgengerät (1) ist, bei welchem eine Röntgenröhre (14) und ein Röntgendetektor (16) um das Objekt (3), insbesondere einen Patienten (20), verfahrbar sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein C-Bogensystem (1) ist, bei welchem Röntgenröhre (14) und Röntgendetektor (16) an einem um das Objekt (3) rotierbaren C-Bogen (12) befestigt sind.
DE102005027963A 2005-06-16 2005-06-16 Verfahren und Vorrichtung zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes eines bewegten Objektes Expired - Fee Related DE102005027963B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005027963A DE102005027963B3 (de) 2005-06-16 2005-06-16 Verfahren und Vorrichtung zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes eines bewegten Objektes
US11/453,604 US7315605B2 (en) 2005-06-16 2006-06-15 Method and device for reconstructing a 3D image data set of a moving object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005027963A DE102005027963B3 (de) 2005-06-16 2005-06-16 Verfahren und Vorrichtung zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes eines bewegten Objektes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005027963B3 true DE102005027963B3 (de) 2006-12-07

Family

ID=37402210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005027963A Expired - Fee Related DE102005027963B3 (de) 2005-06-16 2005-06-16 Verfahren und Vorrichtung zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes eines bewegten Objektes

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7315605B2 (de)
DE (1) DE102005027963B3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026035A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-10 Siemens Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für eine verschwenkbare Polyplan-Bildgebungsanlage zur Abbildung eines sich bewegenden Untersuchungsobjekts
DE102010013498A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln von dreidimensionalen Volumendaten und Bildgebungsvorrichtung
DE102008040802B4 (de) * 2008-07-28 2014-09-18 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur quantitativen Darstellung des Blutflusses sowie Operationsmikroskop und Analysesystem
DE102008040807B4 (de) * 2008-07-28 2017-09-21 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur Korrektur von den Blutfluss darstellenden Bilddaten, Medizinisches Gerät und Analysesystem
DE102008040804B4 (de) 2008-07-28 2021-07-29 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren, Operationsmikroskop und Analysesystem zur quantitativen Darstellung des Blutflusses
US20230132314A1 (en) * 2021-10-26 2023-04-27 Siemens Healthcare Gmbh Shot-wise inversion time adaptation for multi-shot inversion recovery imaging

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006003578A1 (en) * 2004-06-28 2006-01-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Examination apparatus for perfusion studies
DE102006051919B4 (de) * 2006-10-31 2016-09-01 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zum Bereitstellen eines 3D-Röntgenbilddatensatzes des Herzens eines Patienten
JP5371317B2 (ja) * 2007-08-10 2013-12-18 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 運動する構造の3次元表示方法
US7660383B2 (en) * 2007-08-23 2010-02-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Three dimensional image processing apparatus and X-ray diagnosis apparatus
FR2923054B1 (fr) * 2007-10-24 2009-12-11 Centre Nat Rech Scient Procede et dispositif de reconstruction du volume d'un objet a partir d'une sequence d'images de coupes dudit objet
US8150125B2 (en) * 2007-10-29 2012-04-03 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. System for visualizing regions of interest in medical images
US8428316B2 (en) * 2007-12-03 2013-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Coronary reconstruction from rotational X-ray projection sequence
RU2491020C2 (ru) * 2007-12-19 2013-08-27 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Коррекция непроизвольного дыхательного движения при компьютерной томографии сердца
DE102008008611A1 (de) * 2008-02-12 2009-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur dreidimensionalen Bildrekonstruktion eines dynamisch bewegten Objektes aus Projektionsdaten einer bildgebender Einrichtung sowie zugehörige bildgebende Einrichtung
JP4342588B2 (ja) * 2008-03-07 2009-10-14 アロカ株式会社 X線ct装置、および、その制御プログラム
DE102008016892A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-15 Siemens Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für eine Bildgebungsanlage zur zeitaufgelösten Abbildung eines sich iterativ bewegenden Untersuchungsobjekts
DE102009039986B4 (de) 2009-09-03 2018-02-22 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bewegungskorrektur für eine dreidimensionale digitale Subtraktionsangiographie
JP5911234B2 (ja) * 2011-08-12 2016-04-27 公立大学法人首都大学東京 ボリュームデータ処理装置及び方法
JP2013040829A (ja) * 2011-08-12 2013-02-28 Tokyo Metropolitan Univ ボリュームデータ処理装置及び方法
US10734116B2 (en) 2011-10-04 2020-08-04 Quantant Technology, Inc. Remote cloud based medical image sharing and rendering semi-automated or fully automated network and/or web-based, 3D and/or 4D imaging of anatomy for training, rehearsing and/or conducting medical procedures, using multiple standard X-ray and/or other imaging projections, without a need for special hardware and/or systems and/or pre-processing/analysis of a captured image data
US9105200B2 (en) 2011-10-04 2015-08-11 Quantant Technology, Inc. Semi-automated or fully automated, network and/or web-based, 3D and/or 4D imaging of anatomy for training, rehearsing and/or conducting medical procedures, using multiple standard X-ray and/or other imaging projections, without a need for special hardware and/or systems and/or pre-processing/analysis of a captured image data
FR2985167A1 (fr) * 2011-12-30 2013-07-05 Medtech Procede medical robotise de surveillance de la respiration d'un patient et de correction de la trajectoire robotisee.
DE102012205935B4 (de) * 2012-04-12 2018-11-15 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Aufnahme eines vierdimensionalen Angiographie-Datensatzes
US9091628B2 (en) 2012-12-21 2015-07-28 L-3 Communications Security And Detection Systems, Inc. 3D mapping with two orthogonal imaging views
US9959631B2 (en) 2014-02-21 2018-05-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Tomography apparatus and method for reconstructing tomography image thereof
US10085703B2 (en) * 2015-01-27 2018-10-02 Septimiu Edmund Salcudean Dynamic computed tomography imaging of elasticity
CN106530366B (zh) * 2015-09-09 2019-04-16 清华大学 能谱ct图像重建方法及能谱ct成像系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5550892A (en) * 1995-03-24 1996-08-27 The Regents Of The University Of California Enhanced local tomography
WO1997049065A1 (en) * 1996-06-19 1997-12-24 Arch Development Corporation Method and apparatus for three-dimensional reconstruction of coronary vessels from angiographic images
WO2001085030A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-15 Paieon Inc. System and method for three-dimensional reconstruction of an artery

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7782998B2 (en) * 2004-12-21 2010-08-24 General Electric Company Method and apparatus for correcting motion in image reconstruction

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5550892A (en) * 1995-03-24 1996-08-27 The Regents Of The University Of California Enhanced local tomography
WO1997049065A1 (en) * 1996-06-19 1997-12-24 Arch Development Corporation Method and apparatus for three-dimensional reconstruction of coronary vessels from angiographic images
WO2001085030A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-15 Paieon Inc. System and method for three-dimensional reconstruction of an artery

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BLONDEL,C. u.a.: 4D deformation field of coronary arteries from monoplane rotational X-ray angio- graphy. In: Computer Assisted Radiology and Surg- ery, CARS 2003, Proceedings, International Con- gress Series, Elesvier Science B.V., 2003, Vol. 125. 1256, S.1073-1078 *
FARIDANI,A. u.a.: Examples of local tomography, In: SIAM J. APPL. MATH. 1992, Vol.52, No.4, S.1193-1197 *
FARIDANI,A. u.a.: Local tomography. In: SIAM J. APPL. MATH. 1992, Vol.52, No.2, S.459-484 *
KATSEVICH,A.: Cone beam tomography. In: SIAM J. APPL. MATH. 1999, Vol.59, No.6, S.2224-2246 *
LOUIS,A.K., MAASS,P.: Contour Reconstruction in 3D X-Ray CT. In: IEEE Transactions on Medical Ima- ging. 1993, Vol.12, No.4, S.764-769
LOUIS,A.K., MAASS,P.: Contour Reconstruction in 3D X-Ray CT. In: IEEE Transactions on Medical Ima-ging. 1993, Vol.12, No.4, S.764-769 *
PACK,J.D., NOO,F.: Dynamic computed tomography with known motion field. In: Proceedings of SPIE, Medical Imaging. 2004, Vol.5370, S.2097-2104 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026035A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-10 Siemens Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für eine verschwenkbare Polyplan-Bildgebungsanlage zur Abbildung eines sich bewegenden Untersuchungsobjekts
US8135196B2 (en) 2008-05-30 2012-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Operating method for a pivotal poly-plane imaging unit for imaging a moving examination object
DE102008040802B4 (de) * 2008-07-28 2014-09-18 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur quantitativen Darstellung des Blutflusses sowie Operationsmikroskop und Analysesystem
DE102008040807B4 (de) * 2008-07-28 2017-09-21 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur Korrektur von den Blutfluss darstellenden Bilddaten, Medizinisches Gerät und Analysesystem
DE102008040804B4 (de) 2008-07-28 2021-07-29 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren, Operationsmikroskop und Analysesystem zur quantitativen Darstellung des Blutflusses
DE102010013498A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln von dreidimensionalen Volumendaten und Bildgebungsvorrichtung
US8908950B2 (en) 2010-03-31 2014-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Method for ascertaining the three-dimensional volume data, and imaging apparatus
DE102010013498B4 (de) * 2010-03-31 2016-06-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln von dreidimensionalen Volumendaten, Bildgebungsvorrichtung und Datenträger
US20230132314A1 (en) * 2021-10-26 2023-04-27 Siemens Healthcare Gmbh Shot-wise inversion time adaptation for multi-shot inversion recovery imaging
US12135363B2 (en) * 2021-10-26 2024-11-05 Siemens Healthineers Ag Shot-wise inversion time adaptation for multi-shot inversion recovery imaging

Also Published As

Publication number Publication date
US20060285632A1 (en) 2006-12-21
US7315605B2 (en) 2008-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005027963B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes eines bewegten Objektes
DE60215964T2 (de) Verfahren zur rekonstruktion eines 3d bildes mit hoher auflösung
DE102012205935B4 (de) Verfahren zur Aufnahme eines vierdimensionalen Angiographie-Datensatzes
DE102010019016B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion von Bilddaten eines bewegten Untersuchungsobjektes aus Messdaten nebst zugehöriger Gegenstände
DE102012200715B4 (de) Verfahren zur Aufnahme und Darstellung wenigstens zweier 3-D-Subtraktionsbilddatensätze sowie C-Bogen-Röntgenvorrichtung hierfür
DE10245943B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von CT-Bildern eines periodisch bewegten Organs und CT-Gerät zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102006027045A1 (de) Kardiale CT-Bildgebung mit schrittweiser Aufzeichnung
EP3539475B1 (de) Verfahren zur bewegungskorrektur von spektralen computertomographiedaten, sowie ein energiesensitives computertomographiegerät
DE102012205351A1 (de) Darstellung von Blutgefäßen und Gewebe im Herzen
DE102008010006B4 (de) Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung einer bewegten Struktur durch ein tomographisches Verfahren
DE102006040934A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur getrennten dreidimensionalen Darstellung des arteriellen und venösen Gefäßsystems mit C-Bogen-Angiographie-Anlagen
DE102009015386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines funktionellen Datensatzes eines perfundierten Bereichs des menschlichen oder tierischen Körpers
DE102015206362B3 (de) Multizyklische dynamische CT-Bildgebung
DE102010013360B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion von Bilddaten eines zyklisch sich bewegenden Untersuchungsobjektes
DE102007045313B4 (de) Verfahren zur getrennten dreidimensionalen Darstellung von Arterien und Venen in einem Untersuchungsobjekt
DE102009037478B4 (de) Verfahren zur 3-D-Datenerfassung mit einem Biplan-C-Bogen-System mit Biplan-Akquisitions-Multiplexing
DE102008016892A1 (de) Betriebsverfahren für eine Bildgebungsanlage zur zeitaufgelösten Abbildung eines sich iterativ bewegenden Untersuchungsobjekts
DE60132004T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur 3d-rotations-röntgenbildgebung
EP3457360B1 (de) Reduzierung von bewegungsartefakten in computertomographischen bilddaten
DE102008034314B4 (de) Computersystem zur Differenzierung und Darstellung bewegter und unbewegter Herzregionen eines Patienten in der Röntgen-CT
DE102004017478B4 (de) Vorrichtung für die Gewinnung von Strukturdaten eines sich bewegenden Objekts
DE102009007236A1 (de) CT-Bildrekonstruktion eines sich bewegenden Untersuchungsobjektes
DE102005012653A1 (de) Verfahren und Computertomographie-Gerät zur Erstellung computertomographischer Aufnahmen von einem schlagenden Herzen eines Patienten
DE102007053390A1 (de) Verfahren und Computertomographiegerät zur Erzeugung einer zeitlichen Abfolge von tomographischen Bildern zu einer vorbestimmten Phasenlage eines sich zyklisch bewegenden Objektes
DE102007050889B4 (de) Verfahren und Tomographiegerät zur Erzeugung tomographischer Bilder zu unterschiedlichen Bewegungsphasen eines sich periodisch bewegenden Organs eines Patienten

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee