DE102004047522B3 - Halbleiterchip mit einer Metallbeschichtungsstruktur und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents
Halbleiterchip mit einer Metallbeschichtungsstruktur und Verfahren zur Herstellung desselben Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004047522B3 DE102004047522B3 DE102004047522A DE102004047522A DE102004047522B3 DE 102004047522 B3 DE102004047522 B3 DE 102004047522B3 DE 102004047522 A DE102004047522 A DE 102004047522A DE 102004047522 A DE102004047522 A DE 102004047522A DE 102004047522 B3 DE102004047522 B3 DE 102004047522B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- semiconductor chip
- metal layer
- semiconductor
- metal
- copper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 150
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims abstract description 150
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims abstract description 141
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims abstract description 76
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims abstract description 71
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 8
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 88
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 51
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims abstract description 51
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims abstract description 51
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 44
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 22
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 15
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 claims abstract description 13
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- FBMUYWXYWIZLNE-UHFFFAOYSA-N nickel phosphide Chemical compound [Ni]=P#[Ni] FBMUYWXYWIZLNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 25
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 claims description 25
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 19
- 238000002161 passivation Methods 0.000 claims description 18
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 15
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 14
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 13
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 13
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 11
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 10
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims description 9
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 4
- 238000004070 electrodeposition Methods 0.000 claims description 4
- 238000005234 chemical deposition Methods 0.000 claims description 2
- 238000005289 physical deposition Methods 0.000 claims description 2
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 claims description 2
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 claims description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 2
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 10
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 8
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 4
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 4
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 4
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 4
- JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N Cu2+ Chemical compound [Cu+2] JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910001431 copper ion Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000032798 delamination Effects 0.000 description 3
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 3
- 238000010137 moulding (plastic) Methods 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- GHYOCDFICYLMRF-UTIIJYGPSA-N (2S,3R)-N-[(2S)-3-(cyclopenten-1-yl)-1-[(2R)-2-methyloxiran-2-yl]-1-oxopropan-2-yl]-3-hydroxy-3-(4-methoxyphenyl)-2-[[(2S)-2-[(2-morpholin-4-ylacetyl)amino]propanoyl]amino]propanamide Chemical compound C1(=CCCC1)C[C@@H](C(=O)[C@@]1(OC1)C)NC([C@H]([C@@H](C1=CC=C(C=C1)OC)O)NC([C@H](C)NC(CN1CCOCC1)=O)=O)=O GHYOCDFICYLMRF-UTIIJYGPSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 description 2
- 238000000637 aluminium metallisation Methods 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 229940125797 compound 12 Drugs 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000206 photolithography Methods 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 210000001654 germ layer Anatomy 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 1
- 238000001878 scanning electron micrograph Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 1
- 150000003657 tungsten Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/10—Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/12—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/28—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
- H01L23/31—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
- H01L23/3107—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
- H01L23/3142—Sealing arrangements between parts, e.g. adhesion promotors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/52—Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
- H01L23/522—Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
- H01L23/532—Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body characterised by the materials
- H01L23/53204—Conductive materials
- H01L23/53209—Conductive materials based on metals, e.g. alloys, metal silicides
- H01L23/53228—Conductive materials based on metals, e.g. alloys, metal silicides the principal metal being copper
- H01L23/53238—Additional layers associated with copper layers, e.g. adhesion, barrier, cladding layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/02—Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L24/05—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/10—Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/11—Manufacturing methods
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/0401—Bonding areas specifically adapted for bump connectors, e.g. under bump metallisation [UBM]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/05—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
- H01L2224/05001—Internal layers
- H01L2224/0501—Shape
- H01L2224/05016—Shape in side view
- H01L2224/05017—Shape in side view comprising protrusions or indentations
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/05—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
- H01L2224/0554—External layer
- H01L2224/0555—Shape
- H01L2224/05556—Shape in side view
- H01L2224/05557—Shape in side view comprising protrusions or indentations
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/05—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
- H01L2224/0554—External layer
- H01L2224/0556—Disposition
- H01L2224/05562—On the entire exposed surface of the internal layer
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/05—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
- H01L2224/0554—External layer
- H01L2224/05599—Material
- H01L2224/056—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
- H01L2224/05663—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than 1550°C
- H01L2224/05664—Palladium [Pd] as principal constituent
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/11—Manufacturing methods
- H01L2224/1147—Manufacturing methods using a lift-off mask
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/12—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
- H01L2224/13—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/13001—Core members of the bump connector
- H01L2224/13099—Material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/44—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
- H01L2224/45—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
- H01L2224/45001—Core members of the connector
- H01L2224/45099—Material
- H01L2224/451—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
- H01L2224/45117—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
- H01L2224/45124—Aluminium (Al) as principal constituent
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L2224/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
- H01L2224/485—Material
- H01L2224/48505—Material at the bonding interface
- H01L2224/48699—Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al)
- H01L2224/487—Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
- H01L2224/48763—Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than 1550°C
- H01L2224/48764—Palladium (Pd) as principal constituent
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/00014—Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01013—Aluminum [Al]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01014—Silicon [Si]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01015—Phosphorus [P]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01022—Titanium [Ti]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01027—Cobalt [Co]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01028—Nickel [Ni]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01029—Copper [Cu]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01033—Arsenic [As]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01046—Palladium [Pd]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01068—Erbium [Er]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01074—Tungsten [W]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01079—Gold [Au]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01082—Lead [Pb]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/049—Nitrides composed of metals from groups of the periodic table
- H01L2924/0504—14th Group
- H01L2924/05042—Si3N4
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/10—Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/11—Device type
- H01L2924/14—Integrated circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/15—Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/181—Encapsulation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
- Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Halbleiterchip (1) mit einer Metallbeschichtungsstruktur (2) und ein Verfahren zur Herstellung desselben. Dazu weist die Metallbeschichtungsstruktur (2) auf einer aktiven Oberseite (3) des Halbleiterchips (1) mindestens eine untere Kupfer oder Kupferlegierung ausweisende Metalllage (8) auf, auf der eine Nickel aufweisende mittlere Metalllage (9) angeordnet ist, wobei die Metallbeschichtungsstruktur (2) durch eine obere Metalllage (10) aus Palladium und/oder einem Edelmetall abgeschlossen wird. Dabei hat die Nickel und/oder Nickelphosphid aufweisende mittlere Metalllage (9) eine raue Grenzfläche (11) zu der die Metallbeschichtungsstruktur (2) umgebenden Kunststoffgehäusemasse.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Halbleiterchip mit einer Metallbeschichtungsstruktur und ein Verfahren zur Herstellung derselben. Dazu ist die Metallbeschichtungsstruktur auf der aktiven Oberseite des Halbleiterchips oberhalb von Passivierungsschichten angeordnet. Diese Metallbeschichtungsstruktur weist kupferhaltige Leiterbahnen und Kontaktanschlussflächen zu Kontaktflächen der Halbleiterelemente des Halbleiterchips auf. Dabei übernimmt eine kupferhaltige Metalllage die Hauptlast der Stromzuführung und weist entsprechend dicke Leiterbahnquerschnitte auf. Diese kupferhaltigen Lagen der Metallbahnen werden zur besseren Stromtragfähigkeit bei Leistungshalbleitertechnologien anstelle der sonst üblichen Aluminiumlage eingesetzt.
- Eine derartige kupferhaltige stromführende Lage der Leiterbahnen kann über die Hälfte der aktiven Oberseite des Halbleiterchips bedecken. Um einen Korrosionsschutz des Kupfers und um ein Bonden von entsprechend dicken Aluminiumdrähten zu ermöglichen, ist diese kupferhaltige Metalllage von einer Folge von Metalllagen aus NiP/Pd/Au bedeckt. Um eine Diffusion des Kupfers in die darunter liegenden Passivierungsschichten der Halbleiterchipoberfläche zu vermeiden, ist darüber hinaus eine unterste Lage aus einem kupferdiffusionshemmenden Material, wie Wolfram und/oder Titan, auf der Passivierungsschicht des Halbleiterchips angeordnet.
- Das besondere Kennzeichen derartiger Metallbeschichtungen des Halbleiterchips sind spiegelglatte Oberflächen, um eine geo metrisch und topographisch exakte Beschichtungsstruktur zu ermöglichen und einen sicheren Korrosionsschutz für die stromführende Kupferlage zu gewährleisten. Derartige spiegelglatte Oberflächen aus Metall haben den Nachteil einer schlechten Pressmassenhaftung für eine polymeren Kunststoffgehäusemasse auf der spiegelglatten metallbeschichteten Chipoberseite. Dadurch besteht die Gefahr einer Delamination zwischen der Kunststoffgehäusemasse und der spiegelglatten Oberfläche der Leiterbahnen auf der Chipoberseite. Dies kann zur Folge haben, dass die Metallisierung und/oder die Chip-Passivierung insbesondere bei thermischen Wechselbelastungen beschädigt werden. An den delaminierten Chipoberflächen kann Feuchtigkeit eindiffundieren, die unter anderem zu Leckströmen und sogar zu Kurzschlüssen zwischen benachbarten Leiterbahnen führen kann. Außerdem kann eine Feuchtigkeitsdiffusion im Falle von Mikrorissen in der Passivierungsschicht weiter in den Chip eindringen und dort zu Chip-Fehlfunktionen führen.
- Die schlechte Pressmassenhaftung auf der Chipoberseite, die üblicherweise bei spiegelglatten Aluminiummetallisierungen auftritt, kann durch Aufbringen einer Polymerschicht, beispielsweise eines Photoimids, oder durch andere Standardmaßnahmen zur Verbesserung der Adhäsion zwischen der Chipoberfläche und der umgebenden Kunststoffpressmasse nur deshalb bei spiegelglatten Aluminiummetallisierungen und/oder Edelmetallisierungen erfolgreich überwunden werden, weil die Metallisierungen eine extrem geringe Topologie aufweisen. Diese Metallisierungen sind nämlich üblicherweise weniger als 1 μm dick, sodass die Schichtdickenstufen auf der Halbleiterchipoberseite zwischen Leiterbahnen und Passivierungsschicht vernachlässigbar klein gegenüber der Dicke der polymeren Adhäsionsbeschichtungen sind.
- Bei der extrem starken Topologie der Kupferleitungslagen mit Höhendifferenzen teilweise über 5 μm ist jedoch die Übertragbarkeit dieses Polymerprozesses zur Verbesserung der Adhäsion problematisch. Das Polyimid verteilt sich schwierig und nicht vollständig in alle Gräben, welche die Metallisierungsstruktur mit einer derartigen Dicke verursacht. Dadurch können Hohlräume beim Aufbringen des Polyimids entstehen, in denen sich wiederum Feuchtigkeit ansammeln kann, was zu den oben erwähnten Nachteilen führen kann. Darüber hinaus wäre es notwendig, beim Aushärten des Polyimids Spezialöfen für die kupferhaltige Metallisierung vorzusehen, um Kontaminationen zu Standardscheiben, die lediglich Aluminiumleiterbahnen aufweisen, zu vermeiden. Auch der Versuch, die Pressmassen an beispielsweise die obersten Edelmetalllagen in ihrer Haftungseigenschaft anzupassen, ist problematisch, zumal diese Edelmetalle, wie Palladium und Gold, von vornherein für eine Pressmassenhaftung ungeeignet erscheinen.
- Aus der US 2001/0040291 A1 ist ein Halbleiterbauteil bekannt, bei dem zur besseren Haftvermittlung zwischen dem Halbleiterchip und einem Umverdrahtungssubstrat die Oberfläche beispielsweise durch chemische Abrasion zumindest teilweise aufgeraut wird. Das Aufrauen erfordert in diesem Fall einen zusätzliche Prozessschritt und ist zudem zumindest bei kleinräumigen Gebieten verhältnismäßig zeitaufwendig.
- Ein Aufbringen von speziellen galvanisch abgeschiedenen Keramikschichten, wie sie aus der
DE 101 48 120 A1 bekannt sind, können praktisch nicht auf der Halbleiter-Waferebene aufgebracht werden, um sie gleichmäßig auf allen Chipoberflächen anzubringen, da diese Prozesse zwar für den endmontierten Halbleiterchip geeignet sind, aber für einen Halbleiterwafer ein Kontaminationsrisiko für Anlagen und Geräte darstellen. - Es besteht jedoch der Bedarf, gleichzeitig für mehrere Halbleiterchips auf Halbleiter-Waferebene diese Metallbeschichtungsflächen mit kupferhaltigen Lagen, geeignet für ein Weiterverarbeiten, vorzusehen, bevor der Halbleiterwafer in ein zelne Halbleiterchips aufgetrennt wird, ohne zusätzliche Prozessschritte vorzunehmen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, die Pressmassenhaftung von Chipoberflächen mit hohem Flächenanteil an kupferhaltigen spiegelglatten Metallbeschichtungsstrukturen zu verbessern und einen Halbleiterchip mit einer Metallbeschichtungsstruktur anzugeben, welcher die Gefahr einer Delamination zwischen einer Metallisierungsbeschichtungsstruktur und einer Kunststoffgehäusemasse vermindert. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit dem eine Metallbeschichtungsstruktur mit verbesserter Pressmassenhaftung auf einem Halbleiterwafer für eine Vielzahl von Halbleiterchips parallel und gleichzeitig hergestellt werden kann.
- Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
- Erfindungsgemäß wird ein Halbleiterchip mit einer Metallbeschichtungsstruktur auf der aktiven Oberseite des Halbleiterchips geschaffen, bei dem die Metallbeschichtungsstruktur kupferhaltige Leiterbahnen und Kontaktanschlussflächen sowie edelmetallhaltige Bondflächen auf der Oberseite des Halbleiterchips aufweist. Dazu weist die Metallbeschichtungsstruktur mehrere übereinander angeordnete Metalllagen auf. Eine kupferhaltige untere Metalllage bildet die Leiterbahnen und die Kontaktanschlussflächen, während eine mittlere Lage Nickel und/oder Nickelphosphid aufweist und die untere Metalllage bedeckt. Die oberen Metalllagen aus Edelmetallen, wie Palladium und/oder Gold, bedecken zumindest die Bondflächenbereiche des Halbleiterchips. Dabei weist die mittlere Nickel- und/oder Nickelphosphidlage eine rauhe Grenzfläche zu einer die Metallbeschichtungsstruktur umgebenden Kunststoffgehäusemasse und/oder zu den oberen Metalllagen auf.
- Dieser Halbleiterchip hat den Vorteil, dass entgegen der Tendenz bei dem Aufbringen von Metalllagen auf einen Halbleiterwafer keine spiegelglatten Metalloberflächen bereitgestellt werden, sondern für diese Halbleiterchips mit besonderer Haftfähigkeit zu einer Kunststoffpressmasse der Halbleiterwafer mit einer rauhen Metalloberfläche der Metallbeschichtungsstruktur versehen wird. Erfindungsgemäß wird diese rauhe Metalloberfläche durch die mittlere Nickel und/oder Nickelphosphid aufweisende Metalllage realisiert. Dabei hat der Halbleiterchip den Vorteil, dass für das Aufbringen dieser Metalllagen keine Sonderprozesse oder Zusatzprozesse erforderlich sind. Auch kann auf ein Aufbringen von Polyimiden verzichtet werden, was die Fertigungsprozesse vereinfacht. Auch das komplexe Aufbringen von galvanisch abgeschiedenen Keramikschichten kann unterbleiben. Vielmehr kann dieser Halbleiterchip mit vollkommen konventionellen Metallisierungen versehen werden mit dem einzigen Unterschied, dass auf eine spiegelblanke Abscheidung von Nickel auf der kupferhaltigen Lage der Leiterbahnen verzichtet wird. Vielmehr wird eine rauhe Oberfläche der mittleren Metalllage aus Nickel oder Nickelphosphid erfindungsgemäß vorgesehen, um damit die große Fläche von über der Hälfte des Halbleiterchips für eine intensive Haftung der umgebenen Kunststoffpressmasse zu gewinnen.
- Beim Aufbringen der Edelmetalllage auf diese rauhe nickelhaltige Lage hat sich darüber hinaus überraschenderweise herausgestellt, dass die Bondfähigkeit der Edelmetalllagen in keiner Weise unter der nun praktizierten Rauhigkeit der Grenzschicht der darunter angeordneten Nickellage vermindert wird.
- Vielmehr konnte überraschend festgestellt werden, dass die Bondfähigkeit verbessert wird, wobei mit einem verminderten Bondanpressdruck gearbeitet werden kann, da die rauhen Spitzen der Nickelbeschichtung, die sich auch in der Edelmetalllage abbilden, ein intensives Bonden von Bonddrähten auf der Edelmetalllage fördern. Somit kann die Beschichtungsreihenfolge für die mehrlagigen Leiterbahnen mit einer kupferhaltigen Metalllage beibehalten werden, ohne dass ein selektives Freihalten von Bondflächen mit spiegelblanken Oberflächen für ein konventionelles Bonden erforderlich ist.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Rauhigkeit der Grenzfläche der mittleren Metalllage aus Nickel und/oder Nickelphosphid galvanisch in einem Frontend-Prozess durch Variation der Stromdichten beim Abschalten des Nickels auf einem Halbleiterwafer gebildet. Dabei können verschiedene Strukturen der rauhen Oberfläche des Nickels realisiert werden, die entweder mehr kugelförmige Konturen aufweisen oder dentritische Konturen zeigen oder stachelförmige oder faserige Konturen bilden. In allen Fällen wird die Verankerung der Kunststoffgehäusemasse auf oder an der rauhen Grenzschicht derart verbessert, dass weder eine Polyimidschicht erforderlich wird noch andere spezielle Übergangsschichten zur Haftverbesserung im Bereich der kupferhaltigen Metallisierung erforderlich werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Rauhigkeit der mittleren Metalllage so groß, dass eine hohe Haftfähigkeit zu der Kunststoffgehäusemasse vorhanden ist und die Rauhigkeit der Grenzfläche der mittleren Metalllage so gering ist, dass die Bondbarkeit der Bondflächen noch nicht beeinträchtigt wird. Zwischen diesen beiden Grenzzuständen ergibt sich jedoch für die Rauhigkeit der Nickelschicht ein weites Feld, zumal die Bondfähigkeit erst bei extrem hoher Rauhigkeit beeinträchtigt wird und die Haftfähigkeit zu der Kunststoffgehäusemasse erst nachlässt, wenn praktisch eine spiegelblanke Oberfläche der mittleren Metalllage verwirklicht wird.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt die Dicke du der kupferhaltigen Metalllage der Metallbeschichtungsstruktur zwischen 2 μm ≤ du ≤ 50 μm. Bei dieser extremen großen Dicke für eine Metallisierungsstruktur sind wie oben erwähnt herkömmliche haftvermittelnde Beschichtungen aus Polyimid oder anderen Haftvermittlern nicht ohne Probleme zu verwirklichen. Demgegenüber lässt sich bei der erfindungsgemäßen Metallbeschichtung eine Verankerung zwischen Metallbeschichtungsstrukturen und Kunststoffgehäusemasse sicherstellen. Selbst das Aufbringen der obersten Edelmetalllagen vermindert nicht die Rauhtiefe der darunter angeordneten mittleren Metalllage aus einem nickelhaltigen Material. Die Gesamtdicke d0 der oberen Metalllagen liegt vorzugsweise zwischen 0,1 μm ≤ d0 ≤ 1,0 μm. Eine derart hauchdünne Metalllage kann die rauhe Struktur der mittleren Nickelschicht nicht einebnen. Vielmehr bleibt die Kontur der mittleren Metalllage erhalten und wird eventuell noch durch die oberen Metalllagen verstärkt.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt die Dicke der mittleren Rauhtiefe tm zwischen 0,05 μm ≤ tm ≤ 1,00 μm. Diese mittlere Rauhtiefe tm in einem derartigen Bereich zwischen 50 nm und 1.000 nm hat den Vorteil, dass eine intensive Verzahnung und Verankerung der Kunststoffgehäusemasse in der Grenzfläche der rauhen Nickelschicht sichergestellt ist. Die Dicke dm der mittleren Metalllage aus Nickel und/oder Nickelphosphid liegt vorzugsweise zwischen 0,1 μm ≤ dm ≤ 1,00 μm.
- Für eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Metallbeschichtungsstruktur auf dem erfindungsgemäßen Halbleiterchip ist es vorgesehen, dass zwischen der kupferhaltigen Metalllage der Kontaktanschlussflächen und den Kontaktflächen des Halbleiterchips, die mit den Elektroden von Halbleiterelementen des Halbleiterchips in Verbindung stehen, eine diffusionshemmende Wolfram und/oder Titan aufweisende Metalllage angeordnet ist. Diese Wolfram und/oder Titan aufweisende Metalllage soll verhindern, dass kupferhaltige Metalllagen im Bereich der Kontaktflächen des Halbleiterchips das Halbleitermaterial kontaminieren. Für die anderen Oberflächenbereiche des Halbleiterchips ist zwischen der kupferhaltigen Metalllage der Leiterbahnen und den Passivierungsschichten der Oberseite des Halbleiterchips eine Wolfram und/oder Titan aufweisende Metalllage als Diffusionsbarriere angeordnet. Eine derartige Diffusionsbarriere soll verhindern, dass Kupferionen in Passivierungsschichten eindringen und an oberflächennahen PN-Übergängen die Raumladungszone vermindern und/oder die Sperrfähigkeit der PN-Übergänge beeinträchtigen.
- Weiterhin ist es vorgesehen, dass die Querschnitte der Leiterbahnen der Metallbeschichtungsstruktur derartige Dimensionen aufweisen, dass die Leiterbahnen in der Lage sind, Source- oder Emitterströme von Leistungshalbleiterchips zu führen. Dazu ist es erforderlich, dass der Querschnitt der kupferhaltigen Lage, wie oben bereits erwähnt, mit einer entsprechend hohen Dicke zwischen 2 μm und 50 μm ausgeführt wird. Gleichzeitig soll die Metallbeschichtungsstruktur einen Flächenanteil ΔF der aktiven Oberseite des Halbleiterchips von über 50 % bedecken, d. h. ΔF ≥ 50 %.
- Halbleiterbauteile mit derartigen Halbleiterchips sind insbesondere für den Bereich der Leistungsbauteile vorgesehen. Diese Halbleiterbauteile haben den Vorteil, dass die Gefahr einer Delamination von Kunststoffgehäusemasse von der Metallbeschichtungsstruktur vermindert ist. Gleichzeitig wird damit verhindert, dass sich Mikrorisse in der Kunststoffgehäusemasse oder in Grenzfläche zwischen Kunststoffgehäusemasse und Metallbeschichtungsstruktur ausbilden, durch die Feuchtigkeit diffundieren und die Funktionalität des Halbleiterbauteils beeinträchtigen könnte.
- Ein Verfahren zur Herstellung mehrerer Halbleiterchips mit einer Metallbeschichtungsstruktur aus mehreren Metalllagen weist die nachfolgenden Verfahrensschritte auf. Zunächst wird ein Halbleiterwafer mit in Zeilen und Spalten angeordneten Halbleiterchippositionen, die Halbleiterelektrodenflächen auf den aktiven Oberseiten der Halbleiterchippositionen aufweisen, hergestellt.
- Danach können Passivierungsschichten auf die aktiven Oberseiten der Halbleiterchippositionen unter Freilassen der Halbleiterelektrodenflächen aufgebracht werden. Dann können die Halbleiterelektrodenflächen durch Beschichten zu Kontaktflächen verstärkt werden. Nun folgt ein selektives galvanisches oder chemisches Abscheiden einer unteren Kupfer oder Kupferlegierung aufweisenden Metalllage. Dabei werden Leiterbahnen, Kontaktanschlussflächen auf den Kontaktflächen und Bondflächenbereiche gebildet. Danach erfolgt ein selektives galvanisches Abscheiden einer rauhen Nickelbeschichtung als mittlere Metalllage auf der unteren Metalllage. Auf die mittlere Metalllage können dann obere Metalllagen einer Palladium und/oder einer Edelmetall aufweisenden Beschichtung mindes tens in den Bondflächenbereichen aufgebracht werden. Nach diesem mehrlagigen Beschichten wird der Halbleiterwafer zu einzelnen Halbleiterchips getrennt.
- Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass durch das Abscheiden einer rauhen Nickelbeschichtung als mittlere Lage einer Metallbeschichtungsstruktur auf dem Halbleiterchip bzw. dem Halbleiterwafer eine Grenzschicht geschaffen wird, die bei nachfolgenden Schritten, wie dem Einbetten des Halbleiterchips in eine Kunststoffgehäusemasse eine zuverlässige Verankerung und Haftung zwischen den Metalloberflächen der Verdrahtungsstruktur der einzelnen Halbleiterchips und der Kunststoffgehäusemasse trotz extrem starker Topologie der Verdrahtungsstruktur sicherstellt. Somit ermöglicht das rauhe Nickel auf der Chipoberseite eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Pressmassenhaftung. Da das Erzeugen der rauhen Oberfläche der Halbleiterchips bzw. des Halbleiterwafers in den Frontend-Prozess mit einbezogen werden kann, kann auf weitere zusätzliche Haftvermittler und die damit verbundenen zusätzlichen Prozessschritte verzichtet werden. Es wird somit eine Chipoberfläche erhalten, die eine sehr gute Haftung zur Kunststoffgehäusemasse aufweist, so dass eine derartige Frontend-Technologie ohne das Aufbringen eines polymeren Haftvermittlers, wie einer Polyimidschicht, gesteigerten Anforderungen des Marktes in Bezug auf Qualität und Preis entsprechen kann.
- In einem weiteren Durchführungsbeispiel des Verfahrens wird nach dem Aufbringen der Passivierungsschichten und nach dem Verstärken der Halbleiterelektrodenflächen zu Kontaktflächen auf die gesamte Oberfläche des Halbleiterwafers ein elektrisch leitendes Material gebracht, um die Oberfläche für ein galvanisches Abscheiden der kupferhaltigen Schicht zu präpa rieren. Dabei wird die gesamte Oberfläche in einen elektrisch leitenden Zustand durch physikalisches Abscheiden eines elektrisch leitenden Materials mittels Sputtern oder Aufdampfen oder Plasmabeschichten überführt. Dieses Aufbringen einer elektrisch leitenden Schicht kann mit dem Aufbringen eines diffusionshemmenden Metalls verbunden werden, indem noch vor dem Aufbringen der kupferhaltigen Metalllage der Halbleiterwafer und damit die Halbleiterchippositionen mit Wolfram und/oder Titan beschichtet werden, die als Diffusionsbarrieren für Kupferionen und Kupferatome bekannt sind.
- Diese metallischen Beschichtungen erfüllen somit zwei Funktionen, einerseits sorgen sie dafür, dass galvanisch eine mehrere Mikrometer dicke Kupferschicht abgeschieden werden kann und andererseits lassen sie keine Kupferionen und Kupferatome in die darunter liegenden Passivierungs- bzw. Oxidschichten eindiffundieren. Damit schützen die Wolfram- und/oder die Titanlagen insbesondere die Raumleitungszonen des Halbleitermaterials, die sich bis an die Oberfläche erstrecken und damit besonders gefährdet sind.
- In einem weiteren Durchführungsbeispiel des Verfahrens werden nach dem Abscheiden eines elektrisch leitenden Materials auf der gesamten Oberfläche die Bereiche der Oberfläche mit einer Photolackschicht geschützt, auf denen keine untere kupfer- oder kupferlegierungshaltige Metalllage abgeschieden werden soll. Solange diese Photolackstruktur auf dem Halbleiterwafer ist, können sämtliche Metalllagen, die selektiv aufeinander zu einer Metallbeschichtungsstruktur aufzubringen sind, mit den unterschiedlichsten Verfahren aufgebracht werden. Auch stromlose Abscheideverfahren für die weiteren Metalllagen sind möglich. Nachdem die oberste Lage, die in diesem Fall aus einer Palladium- und/oder Edelmetallschicht besteht, strukturiert und selektiv auf die nicht von Photolack geschützten Bereiche des Halbleiterwafers aufgebracht ist, kann die Photolackschicht entfernt werden. Anschließend kann die darunter angeordnete leitende Beschichtung aus vorzugsweise Wolfram und/oder Titan selbstjustierend entfernt werden, wobei hier als Maske die fertiggestellte Metallbeschichtungsstruktur dient.
- Reicht die Leitfähigkeit einer Wolfram- und/oder Titanbeschichtung nicht aus, um ausreichend Strom für die galvanische Abscheidung zur Verfügung zu stellen, so kann auch auf der gesamten Oberseite des Halbleiterwafers auf der Wolfram- und/oder Titanlage eine dünne Kupferlage als Vorbeschichtung oder Keimschicht für das Abscheiden der unteren Kupferlage aufgebracht werden. Diese kupferhaltige Keimschicht kann am Schluss des Prozesses nach dem Entfernen des Photolacks mit der darunter liegenden Wolfram- und/oder Titanlage ebenfalls entfernt werden.
- Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
-
1 -8 zeigen schematische Querschnitte durch einen Oberseitenbereich eines Halbleiterwafers bzw. Halbleiterchips nach Fertigungsschritten für eine Metallbeschichtungsstruktur; -
1 zeigt einen schematischen Querschnitt eines Oberseitenbereichs mit Passivierungsschichten und frei liegender Kontaktfläche auf einem Halbleiterwafer in einer Halbleiterchipposition; -
2 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs gemäß1 nach ganzflächigem Aufbringen einer diffusionshemmenden Metalllage und einer kupferhaltigen Vorbeschichtung; -
3 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs gemäß2 nach Aufbringen einer strukturierten Photolackschicht; -
4 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs gemäß3 nach galvanischer Abscheidung einer Kupfer aufweisenden unteren Metalllage in Gräben der Photolackschicht; -
5 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs gemäß4 nach Aufbringen einer Nickel aufweisenden rauhen mittleren Metalllage; -
6 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs gemäß5 nach Entfernen der Photolackschicht; -
7 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs gemäß6 nach Entfernen der ganzflächigen Metalllagen; -
8 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs gemäß7 nach Fertigstellung der Metallbeschichtungsstruktur und Auftrennen des Halbleiterwafers in einzelne Halbleiterchips; -
9 zeigten einen schematischen Querschnitt einer Grenzfläche zwischen einer Nickel aufweisenden mittleren Metalllage und einer Kunststoffgehäusemasse eines Halbleiterbauteils. - Die
1 -8 zeigen schematische Querschnitte durch einen Oberseitenbereich16 eines Halbleiterwafers bzw. eines Halbleiterchips1 nach Fertigungsschritten für eine Metallbeschichtungsstruktur2 . Komponenten mit gleichen Funktionen in den1 -8 werden mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und nicht mehrfach erörtert. -
1 zeigt einen schematischen Querschnitt eines Oberseitenbereichs16 mit Passivierungsschichten14 und frei liegenden Kontaktflächen15 auf einem Halbleiterwafer in einer Halbleiterchipposition23 . Die Kontaktfläche15 ist auf einer Halbleiterelektrodenfläche13 angeordnet, die über Leiterbahnen mit entsprechenden Elektroden der Halbleiterelemente, beispielsweise einer integrierten Schaltung, in Verbindung steht. Die leitende Schicht26 , welche die frei liegende Kontaktfläche15 mit der vergrabenen Halbleiterelektrodenfläche13 verbindet, ist aus einem elektrisch leitenden Material hergestellt, das sowohl ein hoch dotiertes Halbleitermaterial, wie Polysilicium oder ein Metall, sein kann. Die frei liegende Kontaktfläche15 ist umgeben von einer Isolationsschicht17 aus Siliciumdioxid, die unmittelbar auf der aktiven Oberseite3 des Halbleiterchips1 angeordnet ist, und einer Passivierungsschicht14 , die beispielsweise Siliciumnitrid aufweist, die die aktive Oberfläche3 des Halbleiterchips1 schützt. -
2 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs16 gemäß1 nach ganzflächigem Aufbringen einer diffusionshemmenden Metalllage22 und einer kupferhaltigen Vorbeschichtung24 auf die Gesamtfläche19 eines Halbleiterwafers. Die diffusionshemmende Metalllage22 dieser Ausführungsform der Erfindung ist eine aufgesputterte Schicht, die auf den gesamten Halbleiterwafer aufgebracht werden kann und somit auch in dieser Halbleiterchipposition23 vorliegt. Auf diese wenige Nanometer dicke diffusionshemmende Metalllage22 aus Wolfram und/oder Titan wird eine gut elektrisch leitende und kupferhaltige Vorbeschichtung24 aufgebracht, um bei den nachfolgenden Verfahrensschritten im Galvanikprozess eine entsprechend dicke untere Kupfer aufweisende Metalllage22 zu schaffen. -
3 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs16 gemäß2 nach Aufbringen einer strukturierten Photolackschicht21 . Diese Photolackschicht21 begrenzt einerseits die Leiterbahnbreite, die auf der Vorbeschichtung24 abgeschieden werden soll, und außerdem begrenzt sie die einzelnen Positionen der über die Leiterbahnen zu verbindenden Kontaktflächen15 des Halbleiterchips1 . - Derartige strukturierte Photolackschichten
21 werden mit Hilfe der sog. Photolithographie eingebracht, indem beispielsweise eine nicht ausgehärtete Schicht vollständig den Halbleiterwafer bedeckt und eine Vorvernetzung durch Belichtung von Metallbereichen der Photolackschicht21 folgt, die beim anschließenden Entwicklungsprozess nicht durch entsprechende Entwickler oder Lösungsmittel angegriffen werden, sodass nur die Bereiche des Photolacks, die galvanisch mit einer unteren Kupferlage zu versehen sind, frei von Photolack entwickelt werden. Dabei werden Gräben25 in der Photolackbeschichtung gebildet, die anschließend galvanisch mit entsprechenden Metalllagen zu Kontaktanschlussflächen5 aufgefüllt werden können. In einem anschließendem Aushärteschritt kann der Photolack weiter vernetzt werden, sodass er in einem Galvanikbad die Struktur beibehält. -
4 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs16 gemäß3 nach galvanischer Abscheidung einer Kupfer aufweisenden unteren Metalllage8 in den Gräben25 der Photolackschicht21 . In dieser Durchführung des Verfahrens wird dafür der Photolack21 in einer Dicke D aufgebracht, die dicker ist als die Gesamtdicke dG der aufeinander gestapelten Metalllagen8 ,22 und24 . -
5 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs16 gemäß4 nach Aufbringen einer Nickel aufweisenden rauhen mittleren Metalllage9 . Dabei wird in einem von dem galvanischen Kupferbad getrennten galvanischen Bad für Nickel das Nickel mit unterschiedlicher Stromdichte abgeschieden, so dass durch die Variation der Stromdichte keine glatte Nickeloberseite aufgebaut wird, sondern eine relativ zerklüftete rauhe Oberseite18 des abgeschiedenen Nickels als rauhe Grenzfläche11 der rauhen Nickelbeschichtung18 entsteht. Da die Dicke D der Photolithographieschicht21 dicker ist als die Gesamtdicke dG der Metalllagen, kann die strukturierte Photolackschicht21 auch für ein selektives Abscheiden der rauhen Nickelbeschichtung18 dienen. -
6 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs16 gemäß5 nach Entfernen der Photolackschicht21 . Die mittlere Rauhtiefe tm der rauhen Grenzfläche11 beträgt zwischen 0,05 μm ≤ tm ≤ 1,00 μm. Die Dicke du der dar unter angeordneten unteren kupferhaltigen Metalllage8 der Metallbeschichtungsstruktur liegt zwischen 2 μm ≤ du ≤ 50 μm und die Dicke dm der mittleren Metalllage9 aus Nickel beträgt 0,1 μm ≤ dm ≤ 1,00 μm. -
7 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs16 gemäß6 nach Entfernen der ganzflächigen Metalllagen22 und24 . Da die Dicke dieser Metalllagen22 und24 sehr gering ist und nur im Bereich von einigen Nanometern liegt, kann zum Wegätzen dieser ganzflächigen Beschichtungen22 und24 die vorhandene Struktur dicker metallischer Lagen eine Ätzmaske bilden, sodass kein weiterer Justageschritt erforderlich ist. Zum Schutz der rauhen Nickelbeschichtung18 vor Korrosion wird diese mit einer dünnen Palladium- und/oder Edelmetallbeschichtung versehen. Durch diese oberen Metalllagen10 aus einer dünnen Palladium- und/oder Edelmetallbeschichtung im Bereich von wenigen Nanometern bis zu einem Mikrometer wird die Rauheit der Nickelbeschichtung18 bzw. die rauhe Grenzfläche11 der Nickelbeschichtung auf der Oberfläche der Palladium- und/oder Edelmetalllage widergespiegelt. Ein Bonden auf dieser rauhen Bondfläche6 ist unproblematisch, zumal der Anpressdruck auf die Spitzen der rauhen Grenzfläche11 um ein vielfaches höher ist, als auf eine spiegelglatte Metalloberfläche. -
8 zeigt einen schematischen Querschnitt des Oberseitenbereichs16 gemäß7 nach Fertigstellung der Metallbeschichtungsstruktur2 und nach Auftrennen des Halbleiterwafers in einzelne Halbleiterchips1 . Der Korrosionsschutz sowohl für das Kupfer als auch für das Nickel wird dadurch gewährleistet, dass rund um die Oberflächen der Leiterbahnen4 bzw. der Kontaktanschlussflächen15 aus kupferhaltigem bzw. nickelhaltigem Material nun eine Edelmetallbeschichtung auf gebracht ist. Dieses Aufbringen auch auf die Randseiten27 und28 der Metalllagen7 erfordert wieder einen photolacktechnischen Justageschritt. -
9 zeigt einen schematischen Querschnitt einer Grenzfläche11 zwischen einer Nickel aufweisenden mittleren Metalllage9 und einer Kunststoffgehäusemasse12 . Auf eine Edelmetallbeschichtung kann in Bereichen, die von der Kunststoffgehäusemasse12 abgedeckt werden, verzichtet werden, zumal die Verzahnung zwischen der Kunststoffgehäusemasse12 und der rauhen Grenzfläche11 der mittleren Metalllage9 aus Nickel intensiv ist, wie es diese aus einer REM-Aufnahme gewonnene schematische Darstellung zeigt. Dabei kann die rauhe Grenzfläche11 unterschiedliche Strukturen von kugelförmig über faserartig bzw. whiskermäßig bis hin zu dentritischen Formen aufweisen. -
- 1
- Halbleiterchip
- 2
- Halbleiterchip
- 3
- aktive Oberseite des Halbleiterchips
- 4
- Leiterbahn
- 5
- Kontaktanschlussfläche
- 6
- Bondfläche aus Edelmetall bzw. Bondflächenbereich
- 7
- Metalllagen
- 8
- untere Metalllage
- 9
- mittlere Metalllage
- 10
- obere Metalllage
- 11
- rauhe Grenzfläche
- 12
- Kunststoffgehäusemasse
- 13
- Halbleiterelektrodenfläche bzw. Halbleiterelektrode
- 14
- Passivierungsschicht
- 15
- Kontaktflächen
- 16
- Oberseitenbereich
- 17
- Isolationsschicht
- 18
- rauhe Nickelbeschichtung bzw. rauhe Oberseite
- des abgeschiedenen Nickels
- 19
- gesamte Oberfläche (eines Halbleiterchips
- bzw. Halbleiterwafers)
- 20
- elektrisch leitendes Material für die gesamte Oberfläche
- 21
- Photolackschicht
- 22
- Wolfram oder Titan aufweisende diffusionshemmende
- Metalllage
- 23
- Halbleiterchipposition
- 24
- kupferhaltige Vorbeschichtung
- 25
- Graben im Photolack
- 26
- leitende Schicht
- 27
- Randseite
- 28
- Randseite
- d0
- Gesamtdicke der oberen Metalllage
- du
- Dicke der unteren Metalllage
- dm
- Dicke der mittleren Metalllage
- dG
- Gesamtdicke der Metalllagen
- D
- Dicke des Photolacks
- Δf
- Flächenanteil
- tm
- mittlere Rauhtiefe
Claims (16)
- Halbleiterchip mit einer Metallbeschichtungsstruktur (
2 ) auf der aktiven Oberseite (3 ) des Halbleiterchips (1 ), wobei die Metallbeschichtungsstruktur (2 ) Kupfer enthaltende Leiterbahnen (4 ) und Kontaktanschlussflächen (5 ) und Edelmetall enthaltende Bondflächen (6 ) auf der Oberseite (3 ) des Halbleiterchips (1 ) aufweist, und wobei die Metallbeschichtungsstruktur (2 ) mehrere übereinander angeordnete Metalllagen (7 ) aufweist, wobei eine kupferhaltige untere Metalllage (8 ) die Leiterbahnen (4 ) und die Kontaktanschlussflächen (5 ) bildet, eine mittlere Nickel und/oder Nickelphosphid aufweisende Metalllage (9 ) die untere Metalllage (8 ) bedeckt und obere Palladium- und/oder Edelmetalle aufweisende Metalllagen (10 ) mindestens die Bondflächenbereiche (6 ) bedecken, und wobei die mittlere Nickel und/oder Nickelphosphid aufweisende Metalllage (9 ) eine rauhe Grenzfläche (11 ) zu einer die Metallbeschichtungsstruktur (2 ) umgebenden Kunststoffgehäusemasse (12 ) und/oder zu den oberen Metalllagen (10 ) aufweist. - Halbleiterchip nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauhigkeit der Grenzfläche (
11 ) der mittleren Metalllage (9 ) galvanisch in einem Frontend-Prozess durch Variation der Stromdichten beim Abscheiden gebildet ist. - Halbleiterchip nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauhigkeit der Grenzfläche (
11 ) der mittleren Metalllage (9 ) so groß ist, dass eine hohe Haftfähigkeit zu der Kunststoffgehäusemasse (12 ) vorhanden ist und die Rauhigkeit der Grenzfläche (11 ) der mittleren Metalllage (9 ) so gering ist, dass die Bondbarkeit der Bondflächen (6 ) noch nicht beeinträchtigt ist. - Halbleiterchip nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke du der unteren kupferhaltigen Metalllage (
8 ) der Beschichtungsstruktur zwischen 2 μm ≤ du ≤ 50 μm ist. - Halbleiterchip nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtdicke do der oberen Metalllagen (
10 ) 0,1 μm ≤ do ≤ 1,0 μm ist. - Halbleiterchip nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Rauhtiefe tm der mittleren Metalllage (
9 ) zwischen 0,05 μm ≤ tm ≤ 1,00 μm ist. - Halbleiterchip nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der kupferhaltigen Metalllage (
8 ) der Kontaktanschlussflächen (5 ) und Kontaktflächen (15 ) des Halbleiterchips (1 ), die mit den Elektroden von Halbleiterelementen des Halbleiterchips (1 ) in Verbindung stehen, eine diffusionshemmende Wolfram und/oder Titan aufweisende Metalllage (22 ) angeordnet ist. - Halbleiterchip nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der kupferhaltigen Metalllage (
8 ) der Leiterbahnen (4 ) und Passivierungsschichten (14 ) der Oberseite (3 ) des Halbleiterchips (1 ) eine Wolfram und/oder Titan aufweisende Metalllage (22 ) als Diffusionsbarriere angeordnet ist. - Halbleiterchip nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnitte der Leiterbahnen (
4 ) der Metallbeschichtungsstruktur (2 ) derartige Dimensionen aufweisen, dass sie in der Lage sind, Source- oder Emitterströme von Leistungshalbleiterchips zu führen. - Halbleiterchip nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallbeschichtungsstruktur (
2 ) einen Flächenanteil ΔF der aktiven Oberseite (3 ) des Halbleiterchips (1 ) mit ΔF ≥ 50% bedeckt. - Halbleiterbauteil mit einem Halbleiterchip (
1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10. - Halbleiterbauteil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbleiterbauteil ein Leistungsbauteil ist.
- Leistungshalbleitermodul mit einem Halbleiterchip (
1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10. - Verfahren zur Herstellung mehrerer Halbleiterchips (
1 ) mit einer Metallbeschichtungsstruktur (2 ) aus mehreren Metalllagen (8 ,9 ,10 ), wobei das Verfahren folgende Verfahrenschritte aufweist: – Herstellen eines Halbleiterwafers mit in Zeilen und Spalten angeordneten Halbleiterchippositionen (23 ) mit Halbleiterelektrodenflächen (13 ) auf den aktiven Oberseiten (3 ) der Halbleiterchippositionen (23 ); – Aufbringen einer Passivierungsschicht (14 ) auf die aktiven Oberseiten (3 ) unter Freilassen der Halbleiterelektrodenflächen (13 ); – Verstärken der Halbleiterelektrodenflächen (13 ) durch Beschichten zu Kontaktflächen (15 ); – selektives galvanisches oder chemisches Abscheiden einer unteren Kupfer oder Kupferlegierung aufweisenden Metalllage (8 ) einer mehrlagigen Metallbeschichtungsstruktur (2 ) unter Bilden von Leiterbahnen (4 ) und Kontaktanschlussflächen (5 ) zu den Kontaktflächen (15 ) und unter Bilden von Bondflächenbereichen (6 ); – selektives galvanisches Abscheiden einer rauhen Nickelbeschichtung (18 ) als mittlere Metalllage (9 ) auf der unteren Metalllage (8 ); – selektives Aufbringen einer Palladium- und/oder einer Edelmetalllage mindestens in den Bondflächenbereichen (6 ) auf die rauhe Nickelbeschichtung (18 ); – Auftrennen des Halbleiterwafers zu einzelnen Halbleiterchips (1 ). - Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufbringen der Passivierungsschicht (
14 ) und dem Verstärken der Halbleiterelektrodenflächen (18 ) zu Kontaktflächen (15 ) auf die gesamte Oberfläche (19 ) in einen elektrisch leitenden Zustand durch physikalisches Abscheiden eines elektrisch leitenden Materials mittels Sputterns oder Aufdampfens oder Plasma-Beschichtens überführt wird. - Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Abscheiden eines elektrisch leitenden Materials (
20 ) auf der gesamten Oberfläche (19 ) die Bereiche der Oberfläche (19 ) mit einer Photolackschicht (21 ) geschützt werden, auf denen keine untere kupfer- oder kupferlegierungshaltige Metalllage (8 ) abgeschieden werden soll.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004047522A DE102004047522B3 (de) | 2004-09-28 | 2004-09-28 | Halbleiterchip mit einer Metallbeschichtungsstruktur und Verfahren zur Herstellung desselben |
PCT/DE2005/001672 WO2006034680A1 (de) | 2004-09-28 | 2005-09-22 | Halbleiterchip mit einer metallbeschichtungsstruktur und verfahren zur herstellung desselben |
US11/692,530 US7880300B2 (en) | 2004-09-28 | 2007-03-28 | Semiconductor chip comprising a metal coating structure and associated production method |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004047522A DE102004047522B3 (de) | 2004-09-28 | 2004-09-28 | Halbleiterchip mit einer Metallbeschichtungsstruktur und Verfahren zur Herstellung desselben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004047522B3 true DE102004047522B3 (de) | 2006-04-06 |
Family
ID=35610058
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004047522A Expired - Fee Related DE102004047522B3 (de) | 2004-09-28 | 2004-09-28 | Halbleiterchip mit einer Metallbeschichtungsstruktur und Verfahren zur Herstellung desselben |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7880300B2 (de) |
DE (1) | DE102004047522B3 (de) |
WO (1) | WO2006034680A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006018765A1 (de) * | 2006-04-20 | 2007-10-25 | Infineon Technologies Ag | Leistungshalbleiterbauelement, Leistungshalbleiterbauteil sowie Verfahren zu deren Herstellung |
DE102008035254A1 (de) * | 2008-07-29 | 2010-02-11 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelektronischer Halbleiterchip und optoelektronisches Bauteil |
US7834427B2 (en) | 2007-01-31 | 2010-11-16 | Infineon Technologies Austria Ag | Integrated circuit having a semiconductor arrangement |
US8610274B2 (en) | 2010-09-14 | 2013-12-17 | Infineon Technologies Ag | Die structure, die arrangement and method of processing a die |
DE102010005465B4 (de) * | 2009-01-26 | 2014-11-20 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Elektrisches oder elektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Anschlusses |
US20220084981A1 (en) * | 2020-09-14 | 2022-03-17 | Infineon Technologies Austria Ag | Diffusion Soldering with Contaminant Protection |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7307022B2 (en) * | 2004-11-19 | 2007-12-11 | Endicott Interconnect Technologies, Inc. | Method of treating conductive layer for use in a circuitized substrate and method of making said substrate having said conductive layer as part thereof |
US8678081B1 (en) | 2008-08-15 | 2014-03-25 | Exelis, Inc. | Combination anvil and coupler for bridge and fracture plugs |
US8377816B2 (en) * | 2009-07-30 | 2013-02-19 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Method of forming electrical connections |
US8242011B2 (en) * | 2011-01-11 | 2012-08-14 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Method of forming metal pillar |
US10128175B2 (en) * | 2013-01-29 | 2018-11-13 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company | Packaging methods and packaged semiconductor devices |
CN107447237B (zh) * | 2016-05-30 | 2021-04-20 | 史莱福灵有限公司 | 具有降低的接触噪声的滑环 |
US11479953B1 (en) | 2020-05-19 | 2022-10-25 | Vista Water Group, Llc | Anti-backflow plumbing fitting |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6133066A (en) * | 1996-08-01 | 2000-10-17 | Nec Corporation | Semiconductor element mounting method |
US20010040291A1 (en) * | 1997-03-21 | 2001-11-15 | Seiko Epson Corporation | Method of manufacturing semiconductor device and method of manufacturing film carrier tape |
DE10148120A1 (de) * | 2001-09-28 | 2003-04-17 | Infineon Technologies Ag | Elektronische Bauteile mit Halbleiterchips und ein Systemträger mit Bauteilpositionen sowie Verfahren zur Herstellung derselben |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS63148646A (ja) * | 1986-12-12 | 1988-06-21 | Toshiba Corp | 半導体装置 |
US5816478A (en) * | 1995-06-05 | 1998-10-06 | Motorola, Inc. | Fluxless flip-chip bond and a method for making |
US5876580A (en) | 1996-01-12 | 1999-03-02 | Micromodule Systems | Rough electrical contact surface |
US6140702A (en) * | 1996-05-31 | 2000-10-31 | Texas Instruments Incorporated | Plastic encapsulation for integrated circuits having plated copper top surface level interconnect |
US6180505B1 (en) * | 1999-01-07 | 2001-01-30 | International Business Machines Corporation | Process for forming a copper-containing film |
US6335107B1 (en) * | 1999-09-23 | 2002-01-01 | Lucent Technologies Inc. | Metal article coated with multilayer surface finish for porosity reduction |
JP4256994B2 (ja) | 1999-10-05 | 2009-04-22 | 日本エレクトロプレイテイング・エンジニヤース株式会社 | 回路基板の実装方法及び金めっき液並びに金めっき方法 |
US6335104B1 (en) * | 2000-02-22 | 2002-01-01 | International Business Machines Corporation | Method for preparing a conductive pad for electrical connection and conductive pad formed |
DE60109339T2 (de) * | 2000-03-24 | 2006-01-12 | Texas Instruments Incorporated, Dallas | Verfahren zum Drahtbonden |
JP2003037133A (ja) * | 2001-07-25 | 2003-02-07 | Hitachi Ltd | 半導体装置およびその製造方法ならびに電子装置 |
US6747472B2 (en) * | 2002-01-18 | 2004-06-08 | International Business Machines Corporation | Temporary device attach structure for test and burn in of microjoint interconnects and method for fabricating the same |
US6661098B2 (en) * | 2002-01-18 | 2003-12-09 | International Business Machines Corporation | High density area array solder microjoining interconnect structure and fabrication method |
JP2004034524A (ja) * | 2002-07-03 | 2004-02-05 | Mec Kk | 金属樹脂複合体およびその製造方法 |
US6825564B2 (en) * | 2002-08-21 | 2004-11-30 | Micron Technology, Inc. | Nickel bonding cap over copper metalized bondpads |
JP3841768B2 (ja) * | 2003-05-22 | 2006-11-01 | 新光電気工業株式会社 | パッケージ部品及び半導体パッケージ |
JP2005224886A (ja) | 2004-02-12 | 2005-08-25 | Canon Finetech Inc | シート処理装置 |
-
2004
- 2004-09-28 DE DE102004047522A patent/DE102004047522B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2005
- 2005-09-22 WO PCT/DE2005/001672 patent/WO2006034680A1/de active Application Filing
-
2007
- 2007-03-28 US US11/692,530 patent/US7880300B2/en active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6133066A (en) * | 1996-08-01 | 2000-10-17 | Nec Corporation | Semiconductor element mounting method |
US20010040291A1 (en) * | 1997-03-21 | 2001-11-15 | Seiko Epson Corporation | Method of manufacturing semiconductor device and method of manufacturing film carrier tape |
DE10148120A1 (de) * | 2001-09-28 | 2003-04-17 | Infineon Technologies Ag | Elektronische Bauteile mit Halbleiterchips und ein Systemträger mit Bauteilpositionen sowie Verfahren zur Herstellung derselben |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
JP 2001110832 A. In: Patent Abstracts of Japan * |
JP 2001-110832 A. In: Patent Abstracts of Japan |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006018765A1 (de) * | 2006-04-20 | 2007-10-25 | Infineon Technologies Ag | Leistungshalbleiterbauelement, Leistungshalbleiterbauteil sowie Verfahren zu deren Herstellung |
US7667326B2 (en) | 2006-04-20 | 2010-02-23 | Infineon Technologies Ag | Power semiconductor component, power semiconductor device as well as methods for their production |
US7834427B2 (en) | 2007-01-31 | 2010-11-16 | Infineon Technologies Austria Ag | Integrated circuit having a semiconductor arrangement |
DE102007032387B4 (de) * | 2007-01-31 | 2017-02-02 | Infineon Technologies Austria Ag | Leistungshalbleiterbauelement und DMOS - Leistungshalbleiterbauelement |
DE102008035254A1 (de) * | 2008-07-29 | 2010-02-11 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelektronischer Halbleiterchip und optoelektronisches Bauteil |
DE102010005465B4 (de) * | 2009-01-26 | 2014-11-20 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Elektrisches oder elektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Anschlusses |
US8610274B2 (en) | 2010-09-14 | 2013-12-17 | Infineon Technologies Ag | Die structure, die arrangement and method of processing a die |
US20220084981A1 (en) * | 2020-09-14 | 2022-03-17 | Infineon Technologies Austria Ag | Diffusion Soldering with Contaminant Protection |
US11610861B2 (en) * | 2020-09-14 | 2023-03-21 | Infineon Technologies Austria Ag | Diffusion soldering with contaminant protection |
US12087723B2 (en) | 2020-09-14 | 2024-09-10 | Infineon Technologies Austria Ag | Diffusion soldering with contaminant protection |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7880300B2 (en) | 2011-02-01 |
US20070228567A1 (en) | 2007-10-04 |
WO2006034680A1 (de) | 2006-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60011702T2 (de) | Verfahren und Struktur zum Verbinden von Schichten in einer Halbleitervorrichtung | |
DE10337569B4 (de) | Integrierte Anschlussanordnung und Herstellungsverfahren | |
DE3876655T2 (de) | Verbindungssystem hoher geschwindigkeit mit feuerfesten kontakten vom "non-dogbone-typ" und ein aktiver elektromigrationsunterdrueckender mechanismus. | |
DE10253938B4 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung einer Bonding-Pad-Struktur und eines Stapelkondensators in einer Halbleitervorrichtung | |
DE10319538B4 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung | |
DE102008047916B4 (de) | Halbleiterbauelement mit Mehrfachschichtmetallisierung und dazugehöriges Verfahren | |
WO2003015165A2 (de) | Elektronisches bauteil mit einem kunststoffgehäuse und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69500388T2 (de) | Filmschaltungs-Metallsystem zur Verwendung in IC-Bauteilen mit Kontakthöckern | |
DE102004047522B3 (de) | Halbleiterchip mit einer Metallbeschichtungsstruktur und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE69315278T2 (de) | Anschlussflächen-Struktur einer integrierten Schaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102005046975A1 (de) | Technik zur Herstellung einer kupferbasierten Metallisierungsschicht mit einer leitenden Deckschicht | |
EP1500140B1 (de) | Integrierte schaltungsanordnung mit integriertem kondensator | |
DE19614584C2 (de) | Verbesserter Luftbrückenverdrahtungsaufbau für integrierte monolithische Mikrowellenschaltung (MMIC) | |
DE102004003538B3 (de) | Integrierte Halbleiterschaltung mit einer Logik- und Leistungs-Metallisierung ohne Intermetall-Dielektrikum und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0152557B1 (de) | Halbleiterbauelement mit höckerartigen, metallischen Anschlusskontakten und Mehrlagenverdrahtung | |
DE20208866U1 (de) | Kontaktierte und gehäuste integrierte Schaltung | |
DE10244077B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauteilen mit Durchkontaktierung | |
DE102004005361B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von metallischen Leitbahnen und Kontaktflächen auf elektronischen Bauelementen | |
DE102015101571B4 (de) | Wafer-basierter beol-prozess für die chip-einbettung und vorrichtung | |
EP2028686B1 (de) | Verfahren zum galvanischen Aufbringen eines Metalls, insbesondere von Kupfer, und Verwendung dieses Verfahrens | |
EP1323183A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines mikroelektronischen schaltkreises und mikroelektronischer schaltkreis | |
DE10358325B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer integrierten Halbleiterschaltungsanordnung | |
WO2019192797A1 (de) | Bond-strukturen auf mems-element und asic-element | |
WO2018091412A1 (de) | Gassensor mit einem halbleitersubstrat mit mindestens einer isolationsschicht und einer leiterbahn | |
WO2023036975A1 (de) | Optoelektronische vorrichtung und verfahren zur herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |