DE102004026448A1 - Rührreaktionsgefäß und dessen Verwendung - Google Patents
Rührreaktionsgefäß und dessen Verwendung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004026448A1 DE102004026448A1 DE102004026448A DE102004026448A DE102004026448A1 DE 102004026448 A1 DE102004026448 A1 DE 102004026448A1 DE 102004026448 A DE102004026448 A DE 102004026448A DE 102004026448 A DE102004026448 A DE 102004026448A DE 102004026448 A1 DE102004026448 A1 DE 102004026448A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reactions
- magnetizable
- reaction vessel
- solid
- stirring reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims abstract description 23
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims abstract description 8
- 238000003756 stirring Methods 0.000 title claims description 26
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 39
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 15
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 14
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 claims abstract description 7
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims abstract description 6
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims abstract description 6
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims abstract description 5
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims abstract 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims abstract 2
- 239000006249 magnetic particle Substances 0.000 claims description 15
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910000640 Fe alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N iron oxide Inorganic materials [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000013980 iron oxide Nutrition 0.000 claims description 3
- VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Fe+2] VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000010668 complexation reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 9
- 239000000969 carrier Substances 0.000 abstract description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 abstract description 7
- -1 though non-magnetic Substances 0.000 abstract 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 8
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000003760 magnetic stirring Methods 0.000 description 3
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- 239000013060 biological fluid Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 238000007399 DNA isolation Methods 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000007673 Origanum vulgare Species 0.000 description 1
- 108010073038 Penicillin Amidase Proteins 0.000 description 1
- 238000002123 RNA extraction Methods 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 229910001566 austenite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010923 batch production Methods 0.000 description 1
- 230000036983 biotransformation Effects 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 238000003889 chemical engineering Methods 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N iron(II,III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]O[Fe]=O SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007885 magnetic separation Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012257 stirred material Substances 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/005—Separating solid material from the gas/liquid stream
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/051—Stirrers characterised by their elements, materials or mechanical properties
- B01F27/053—Stirrers characterised by their elements, materials or mechanical properties characterised by their materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/80—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
- B01F27/90—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with paddles or arms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
- B01F33/45—Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers
- B01F33/451—Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers wherein the mixture is directly exposed to an electromagnetic field without use of a stirrer, e.g. for material comprising ferromagnetic particles or for molten metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/0053—Details of the reactor
- B01J19/0066—Stirrers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/08—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
- B01J19/087—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/08—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
- B01J8/10—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles moved by stirrers or by rotary drums or rotary receptacles or endless belts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F1/00—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
- H01F1/0036—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties showing low dimensional magnetism, i.e. spin rearrangements due to a restriction of dimensions, e.g. showing giant magnetoresistivity
- H01F1/0045—Zero dimensional, e.g. nanoparticles, soft nanoparticles for medical/biological use
- H01F1/0054—Coated nanoparticles, e.g. nanoparticles coated with organic surfactant
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00049—Controlling or regulating processes
- B01J2219/00051—Controlling the temperature
- B01J2219/00074—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
- B01J2219/00087—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
- B01J2219/00094—Jackets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/08—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
- B01J2219/0803—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy
- B01J2219/085—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy creating magnetic fields
- B01J2219/0852—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy creating magnetic fields employing permanent magnets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/08—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
- B01J2219/0803—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy
- B01J2219/085—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy creating magnetic fields
- B01J2219/0854—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy creating magnetic fields employing electromagnets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/30—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
- B01J35/33—Electric or magnetic properties
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein/en Rührgefäß/Rührreaktor für verschiedene Anwendungen, das/der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Durchmischung des Rührgutes mit einer Rührvorrichtung (Rührer) in diesem Reaktor erfolgt, der elektrisch magnetisierbar oder permanent magnetisch ist, und dass der Rührreaktor dafür verwendet wird, Medien zu durchmischen, bei denen Magnetpartikel oder magnetisierbare Partikel anwesend sind.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Rührgefäß/Rührreaktor für verschiedene Anwendungen beispielsweise in der chemischen Technik, pharmazeutischen Technik, medizinischen Technik, biologischen Technik, Polymertechnik, lebensmittelchemischen Technik, Futtermitteltechnik, physikalischen Technik oder Industrie u.a.m. der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Durchmischung des Rührgutes mit einer Rührvorrichtung (Rührer) in diesem Reaktor erfolgt, der elektrisch magnetisierbar oder permanent magnetisch ist, und das der Rührreaktor speziell dafür verwendet wird, Medien zu durchmischen, bei denen Magnetpartikel oder magnetisierbare Partikel anwesend sind.
- Es ist Stand der Technik, dass man auf magnetisierbare Teilchen die verschiedensten Materialien aufbringen kann. Zu nennen sind hier beispielsweise magnetic beads, die von mehreren Firmen angeboten werden wie beispielsweise Dynabeads® der Firma dynal. Es handelt sich meist um magnetisierbare superparamagnetische Teilchen, bei denen Eisenoxide wie γ-Fe2O3 und Fe3O4 mit einem Kunststoff umhüllt sind. Der Kunststoff ist funktionalisiert, sodass die Oberfläche in der Lage ist ganz spezifisch Moleküle zu binden, wie beispielsweise DNA, Proteine oder andere Biomoleküle oder sogar ganze Zellen.
- In jüngster Zeit wurde auch ein Enzym mit diesen magnetisierbaren Teilchen gekoppelt (6th International Symposium on Biocatalysis and Biotransformations Olomouc, June 28-July 3, 2003, Poster Daniela Bozhinova: „Immobilised Penicillin Amidase onto magnetic, Micro, non-prorous carriers: Characterization in Model Reactions").
- Die Abtrennung der magnetic beads mit den gebundenen Zielmolekülen, geschieht durch äußeres Anlegen eines starken Magnetfeldes an das Untersuchungsröhrchen. Die Partikel haften an der inneren Gefäßwand, die überstehende Lösung kann abpippetiert, die beads gewaschen werden, wodurch eine leichte Separierung ohne Zentrifugation oder Chromatographie erreicht wird. Der Magnet wird nach den Waschvorgängen wieder entfernt und die beads können beispielsweise durch Schütteln resuspendiert und weiterverarbeitet werden. Die Technik wird somit benutzt, um kleine Mengen von bestimmten Biomolekülen aus einer heterogenen biologischen Flüssigkeit oder Suspension zwecks Analyse selektiv abzutrennen. Sie eignet sich für Gefäße von 5μl bis 50 ml.
- Eine anderer Technik für den gleichen Zweck der DNA/RNA-Isolierung aus Blut, Zellen Bakterien, Pflanzen u.a.m. wird von der Firma Chemagen (www.chemagen.de) angeboten: Chemagic Magnetic Separation Modul I. Die Abtrennung der Magnetteilchen erfolgt hier mit sogenannten Separationsmodulen, die entweder aus 96 elektromagnetischen Stangen für den μl Bereich bzw. 12 Stangen für den Bereich im 15ml und 50 ml Bereich bestehen. Die elektromagnetischen Stangen werden in die, die Suspensionen der Magnetteilchen enthaltenden Teströhrchen gebracht, und durch Einschalten des Magneten werden die Magnetteilchen festgehalten. Nach dem Herausziehen des Moduls werden die Teströhrchen zwecks Waschen gewechselt. Die Module mit den Stangen, an denen die Magnetpartikel haften werden in die neuen Teströhrchen getaucht. Die Stangen werden in Rotation versetzt, was eine bessere Resuspendierung der magnetischen Teilchen bewirkt. Allerdings müssen die Magnete dann abgeschaltet werden, was bedeutet, dass eine nichtmagnetische Stange rotiert. Würden die Stangenmagnete angeschaltet bleiben, würde die Resuspendierung erheblich erschwert oder nicht möglich sein. Die Stangen haben somit praktisch nur eine minimale Rührwirkung.
- Die Gründe warum magnetisierbare Eisenoxide (Magnetit) für diese Technik zum Einsatz kommen sind zum einen, dass diese Materialien keine Restmagnetisierung zeigen, was bedeutet, dass sie nach entfernen des Magneten nicht zusammenklumpen und damit wieder feinsuspendierbar bleiben, und zum anderen, dass sich aus ihnen leicht äußerst feine (bis hin zu Nano-) Partikel herstellen lassen, die über einige Zeit stabile Suspensionen bilden. Obwohl es auch Eisenteilchen im μm Bereich gibt werden diese nicht eingesetzt, und obwohl diese aufgrund ihrer viel leichter Magnetisierbarkeit erhebliche Vorteile bringen würden. Man bräuchte beispielsweise nicht so starke und teure Magnete einsetzen. Aufgrund ihrer hohen Dichte (Fe : D=7,86) aber sind sie nicht in der Lage über einige Zeit in einer Lösung suspendiert zu bleiben. Sie würden zu schnell absitzen.
- Der Vorteil der Technik mit Magnetpartikeln ist nicht nur der, dass man Filtrationen bei technischen Prozessen einsparen kann, insbesondere bei Batch-Verfahren, sondern dass man Verfahren auch leicht automatisieren kann. Es ist sicher, dass die Bedeutung von biologischen wie chemischen Verfahren, die in Gegenwart von magnetisierbaren Partikeln ablaufen in der Zukunft beträchtlich ansteigen wird.
- Es bestand somit die Aufgabe einen Rührreaktor für zukünftige Verfahren zu entwickeln, der dafür geeignet ist, um darin beispielsweise biologische/biotechnische und/oder chemische Umsetzungen in Gegenwart von Magnetpartikel durchzuführen, die auch Eisen oder Eisenlegierungen als magnetisierbaren Träger besitzen können, und bei dem es trotzdem gelingt die Teilchen in Suspension zu halten, und bei dem man auch mit schwächeren Magnetfeldern auskommt, als bei den Eisenoxiden um die Magnetpartikel festzuhalten. Außerdem sollte sich der Rührreaktor nicht nur für kleinste und kleine Volumen konstruieren lassen, sondern er sollte sich auch für Umsetzungen in großem Maßstabe bis hin zu hundert und mehreren tausend Litern konstruieren lassen.
- Dies ist mit dem erfindungsgemäßen Rührreaktor gelungen. Der Rührreaktor ähnelt im Wesentlichen den bekannte Rührreaktoren aus der chemischen Industrie oder einem Bioreaktor. Der große Unterschied besteht jedoch darin, dass der Rührer / die Rührvorrichtung elektrisch magnetisierbar ist oder einen Permanentmagneten darstellt. Magnetische Rührer sind in Form von Magnetrührstäbchen schon lange Stand der Technik. Sie dienen insbesondere zum Durchmischen von Flüssigkeiten, bei Reaktionen, zum Auflösen von Feststoffen in Flüssigkeiten und vieles anderer mehr. Sie werden durch einen Magnetrührmotor angetrieben, dessen Magnet von außen auf das Magnetrührstäbchen wirkt und es dadurch im Gefäß zur Rotation bringt. Kennzeichnend für diese Art des Rührens ist, dass das Magnetrührstäbchen auf dem Boden des Rührgefäßes aufliegt. In jüngster Zeit wurde eine Vorrichtung beschrieben (fish-clip®), die es ermöglicht den Magnetrührstab auch hängend im Reaktionsgefäß anzubringen. Zweck des Magnetrührens ist es, eine Durchmischung von Flüssigkeiten durch Rotation des Magnetstabes zu erhalten, die magnetischen Eigenschaften des Magnetrührstabes dienen somit ausschließlich der Rotation.
- Der erfindungsgemäße Rührreaktor kombiniert nun die magnetischen Eigenschaften eines magnetischen Rühreres, mit den Rühreigenschaften eines magnetisches Rührers. Der magnetische Rührer kann elektromagnetisch oder permanent sein. Seine Form kann unterschiedlich sein und dem Rührproblem angepasst beispielsweise in Form eines Ankers, einer Flügelschraube, eines Rührblatts oder einfach einer Querstange und andere mehr. Es können auch mehrere magnetische Rührvorrichtungen wie beispielsweise mehrer magnetische Flügel übereinander an einer Rührwelle vorhanden sein. Eine bloße magnetisierbare senkrechte rotierende Stange ist dagegen ungeeignet, da die Rührwirkung viel zu gering ist. Entgegen den Erwartungen, lässt sich nun ein magnetischer Rührer, auch ein permanentmagnetischer Rührer als Rührvorrichtung in Gegenwart von magnetischen oder magnetisierbaren Partikeln einsetzen. Die Magnetpartikel haften zwar, sobald sie mit dem magnetischen Rührer zusammengebracht werden, fest an diesem, aber nur solange, wie dieser nicht rotiert. Bringt man den magnetischen Rührer (elektromagnetische Rührer müssen nicht abgeschaltet werden), an dem die Magnetpartikel haften in Rotation, lösen sich die Magnetteilchen überraschenderweise rasch infolge der Zentrifugalkraft und der umströmenden Flüssigkeit ab. Es kommt zu einer feinen Verteilung (Suspension), sogar wenn man Eisenteilchen mit hoher Dichte einsetzt.
- Die Stärke der Suspendierung lässt sich über die Rührerdrehzahl regulieren. Erst wenn man die Rotation stoppt, heften sich die magnetischen Teilchen wieder an den magnetischen Rührer.
- Der Antrieb des magnetischen Rührers erfolgt über geeignete Rührmotoren, die mit der Rührwelle des magnetischen Rührers verbunden sind. Die Rührwelle kann bei geeigneten Materialen ebenfalls magnetisierbar sein, sie muss es aber nicht, da sie für die Rührwirkung keine Bedeutung hat. Bei kleinen und kleinsten Reaktoren kann der Antrieb auch von einem Magnetrührmotor erfolgen, wenn der magnetische Rührer ein Permanentmagnet ist.
- Die Reaktorwand kann wie von anderen chemischen oder biochemischen Reaktoren bekannt, aus Edelstahl, Glas, Keramik, Kunststoff oder Verbundwerkstoffen bestehen, einfach- oder doppelwandig und mit einem Temperiermantel versehen sein. Will man Hydrierungen oder andere Gasreaktionen durchführen, bei denen magnetisierbare Partikel verwendet werden kann der Reaktor auch druckfest ausgeführt werden. Außerdem kann der erfindungsgemäße Rührreaktor alle gängigen Zu- und Abführungen (Leitungen Rohre) besitzen, wie sie auch andere herkömmliche chemische und biotechnische Reaktoren besitzen, so dass es leicht möglich sein könnte, einen herkömmlichen Reaktor in den erfindungsgemäßen Reaktor umzurüsten.
- Der erfindungsgemäße Rührreaktor eignet sich somit für nahezu alle Reaktionen, Umsetzungen oder Einsätze, bei denen magnetisierbare Trägermaterialien eine Rolle spielen. Die folgenden Anwendungen des erfindungsgemäßen Rührreaktors sind einige Beispiele für die Einsatzmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Rührreaktors, die aber nicht einschränkend sind:
Enzymkatalysierte Reaktionen, in wässerigem Medium bei denen sich die Enzyme auf magnetisierbaren Trägern befinden. - Enzymkatalysierte Reaktionen, in organischem Medium bei denen sich die Enzyme auf magnetisierbaren Träger befinden.
- Enzymkatalysierte Reaktionen oder anders katalysierte Reaktionen, in wässerigem oder organischem Medium bei denen sich die Enzyme/anderer Katalysatoren auf magnetisierbaren Trägern befinden und bei denen sich zusätzlich noch andere suspendierte Teilchen befinden, die aber nicht magnetisierbar sind.
- Abtrennung von Biomolekülen aus Flüssigkeiten, bei denen auf dem magnetisierbaren Träger entsprechende bindungfähige Moleküle aufgebracht sind.
- Synthese von Biomolekülen auf festen magnetisierbaren Trägem (beispielsweise Merrifiel-Synthese) Abtrennung von Ionen aus Flüssigkeiten, bei denen auf dem magnetisierbaren Träger Komplexierungsmittel aufgebracht sind.
- Chemisch katalysierte Reaktionen, bei denen der Katalysator auf einem magnetisierbaren Träger aufgebracht ist.
- Der erfindungsgemäße Reaktor kann bei entsprechender druckdichter Auslegung auch als Hydrierreaktor dienen, wenn der Hydrierkatalysator auf einem magnetisierbaren Träger aufgebracht ist.
- Die Reaktionen im dem erfindungsgemäßen Rührreaktor weisen alle die gleichen Vorteile auf:
- 1. Sehr gute Verteilung im Medium der magnetisierbaren Teilchen auch von Teilchen hoher Dichte im Reaktor bei Rotation des Magneten und Festhalten der magnetisierbaren Teilchen am magnetischen Rührer bei Stillstand.
- 2. Bei wiederholtem Batchbetrieb, muss beispielsweise ein auf einem magnetischen Träger aufgebrachter Katalysator nicht mehr von der Reaktionslösung abfiltriert werden, um dann erneut in den Reaktor verbracht zu werden, was mit erhöhtem Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden ist und damit Geld kostet, sondern man kann den Katalysator, der in dem erfindungsgemäßen Rührreaktor an dem stillstehenden magnetischen Rührer haftet, im Reaktor belassen, diesen neue befüllen und einen weiteren Reaktionszyklus durch starten der Rotation und Resuspendieren des Katalysators durchführen.
- 3. Heterogene Umsetzungen, bei denen sich ein Umsetzungspartner auf einem magnetisierbaren Träger befindet lassen sich leicht automatisieren, da die flüssigen Bestandteile der Umsetzungsmedien bei Rührerstillstand lediglich zu- bzw. abgepumpt werden müssen.
- 4. Der erfindungsgemäße Rührreaktor kann in Größen von Bruchteilen von ml bis hin zu vielen hunderten von Litern konstruiert werden.
- 5. Es lassen sich viele kleine Reaktoren in Reihe oder parallel schalten. Dies ist beispielsweise bei kombinatorischen Synthesen wichtig.
- 6. Aus großen Volumina einer biologischen Flüssigkeit lassen sich mit Hilfe des erfindungsgemäßen Rührreaktors selektiv Moleküle oder Zellen isolieren, wenn das magnetische Trägermaterial mit einem entsprechenden Molekül wie beispielsweise einem Antikörper beschichtet.
- Einige nicht einschränkende Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Rührreaktors werden nun anhand der beigefügten Zeichnungen weiter erläutert.
- In dieser zeigt
1 beispielhaft einen Rührreaktor, der für einen stopp and flow prozess geeignet ist. Während der magnetische Rührer, stillsteht (A), wird der Reaktor befällt. Danach beginnt der Prozess, in dem der magnetische Rührer in Rotation versetzt wird, wobei die magnetisierbaren Teilchen in dem flüssigen Medium suspendiert werden (B). Nach Beendigung der Reaktion wird der Rührer angehalten, die Magnetpartikel haften fest an dem magnetischen Rührer und das Reaktionsgut kann abgepumpt werden (C). - In
2 wird schematisch der Aufbau eines erfindungsgemäßen Hydrierreaktors dargestellt. Der Reaktor ist druckfest ausgeführt, die Wasserstoffzuleitung erfolgt im Rührerstillstand (A); sie könnte aber auch während des Rührens erfolgen. Durch Rotation des magnetischen Rührers wird der Hydrierkatalysator, der auf einem magnetisierbaren Träger aufgebracht ist, in die Lösung suspendiert und damit fein verteilt (B). Nach Beendigung der Reaktion, wird der Rührer gestoppt. Der magnetische Hydrierkatalysator heftet sich wieder an den magnetischen Rührer und die Reaktionslösung kann beispielsweise nach unten hin abgelassen werden (C). Ein neuer Hydrierzyklus ist möglich. -
3 und4 zeigen Konstruktionsbeispiele des erfindungsgemäßen Rührreaktors, wie er für kleinste oder kleine Ansätze im Labor oder Technikum geeignet wäre. Hier kann man einen Magnetrührmotor als Rührmotor einsetzen und den Rührer zweckmäßigerweise aus einen Permantmagneten herstellen. -
5 zeigt beispielhaft, die Ausführung des Rührers des erfindungsgemäßen Rührreaktors als Ankerrührer, wobei die Magnetisierung des Rührers über eine geeignete elektrische Vorrichtung erfolgt. -
6 zeigt beispielhaft, einen erfindungsgemäßen Rührreaktor, bei dem der Rührer aus mehreren magnetischen oder magnetisierbaren Flügel besteht. Diese Anordnung eignet sich beispielsweise für große Reaktoren.
Claims (11)
- Rührreaktionsgefäß dadurch gekennzeichnet, dass der Rührer oder die Rührvorrichtung ein Elektromagnet oder ein Permanentmagnet ist und weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass es für Umsetzungen verwendet wird, bei denen feste magnetisierbare Teilchen eingesetzt werden.
- Rührreaktionsgefäß gemäß dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es bei Reaktionen eingesetzt wird, bei denen Enzyme oder andere biologischen Moleküle auf feste magnetisierbare Träger aufgebracht sind, auch in organischem Lösungsmittel.
- Rührreaktionsgefäß gemäß dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es für Hydrierungen ausgelegt ist, und bei denen der Hydrierkatalysator auf einem festen magnetisierbaren Träger aufgebracht ist.
- Rührreaktionsgefäß gemäß dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es bei chemischen katalysierten Reaktionen eingesetzt wird, bei denen sich der Katalysator auf einem festen magnetisierbaren Träger befindet.
- Rührreaktionsgefäß gemäß dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es bei Umsetzungen im medizinischen, biologischen, pharmazeutischen, lebensmitteltechnischen oder ähnlichen Bereichen eingesetzt wird um medizinische, biologische, pharmazeutische oder lebensmitteltechnisch relevante Substanzen herzustellen oder zu isolieren, und diese Herstellung bzw. Isolierung mit Hilfe von entsprechend funktionalisierten magnetisierbaren festen Trägern erfolgt.
- Rührreaktionsgefäß gemäß dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es bei Reaktionen eingesetzt wird, bei denen Komplexierungen stattfinden und bei denen die Komplexbildner auf feste magnetisierbare Träger aufgebracht sind.
- Rührreaktionsgefäß gemäß dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es bei Reaktionen eingesetzt wird, bei denen Ionen ausgetauscht werden und bei denen die Ionenaustauscher auf feste magnetisierbare Träger aufgebracht sind.
- Rührreaktionsgefäß gemäß dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es bei Reaktionen eingesetzt wird, bei denen Polymerisationen stattfinden und bei denen die Katalysatoren auf feste magnetisierbare Träger aufgebracht sind.
- Rührreaktionsgefäß gemäß dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es bei Reaktionen eingesetzt wird, bei denen neben den festen magnetisierbaren Teilchen noch andere feste aber nicht magnetische Partikel anwesend sind.
- Rührreaktionsgefäß gemäß dem Anspruch 1–9 dadurch gekennzeichnet, dass die festen magnetisierbaren Träger aus Eisenoxiden sind.
- Rührreaktionsgefäß gemäß dem Anspruch 1–9 dadurch gekennzeichnet, dass die festen magnetisierbaren Träger aus Eisen oder Eisenlegierungen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004026448A DE102004026448A1 (de) | 2004-05-29 | 2004-05-29 | Rührreaktionsgefäß und dessen Verwendung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004026448A DE102004026448A1 (de) | 2004-05-29 | 2004-05-29 | Rührreaktionsgefäß und dessen Verwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004026448A1 true DE102004026448A1 (de) | 2005-12-15 |
Family
ID=35404473
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004026448A Ceased DE102004026448A1 (de) | 2004-05-29 | 2004-05-29 | Rührreaktionsgefäß und dessen Verwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004026448A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010054717A1 (de) | 2010-12-16 | 2012-06-21 | Günter E. Jeromin | Neue magnetische Rührer |
EP3088509A1 (de) | 2015-04-30 | 2016-11-02 | Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny w Szczecinie | Doppelkammerreaktor zur magnetischen unterstützung chemischer prozesse und des systems dieses reaktors |
CN115445534A (zh) * | 2022-09-21 | 2022-12-09 | 上海应用技术大学 | 一种连续制备青霉素g对-硝基苄酯的装置及其应用 |
WO2023220735A1 (en) * | 2022-05-13 | 2023-11-16 | Phoenix Tailings, Inc. | Extraction of elements and/or compounds from iron-containing materials such as iron-containing tailings, recovery of magnetically susceptible materials, and related systems and products |
-
2004
- 2004-05-29 DE DE102004026448A patent/DE102004026448A1/de not_active Ceased
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010054717A1 (de) | 2010-12-16 | 2012-06-21 | Günter E. Jeromin | Neue magnetische Rührer |
EP3088509A1 (de) | 2015-04-30 | 2016-11-02 | Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny w Szczecinie | Doppelkammerreaktor zur magnetischen unterstützung chemischer prozesse und des systems dieses reaktors |
WO2023220735A1 (en) * | 2022-05-13 | 2023-11-16 | Phoenix Tailings, Inc. | Extraction of elements and/or compounds from iron-containing materials such as iron-containing tailings, recovery of magnetically susceptible materials, and related systems and products |
CN115445534A (zh) * | 2022-09-21 | 2022-12-09 | 上海应用技术大学 | 一种连续制备青霉素g对-硝基苄酯的装置及其应用 |
CN115445534B (zh) * | 2022-09-21 | 2024-01-26 | 上海应用技术大学 | 一种连续制备青霉素g对-硝基苄酯的装置及其应用 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60110256T2 (de) | Verfahren zum konzentrieren von analyten in proben | |
DE69329135T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur magnetischen Abscheidung | |
EP0819255B1 (de) | System zur freisetzung und isolierung von nukleinsäuren | |
US8703434B2 (en) | Device and method for isolating biological or chemical targets | |
DE102006002258B4 (de) | Modul zur Aufbereitung einer biologischen Probe, Biochip-Satz und Verwendung des Moduls | |
EP1420888B1 (de) | System zur separation von magnetisch anziehbaren partikeln | |
DE102014207774B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufreinigung von biologischen Molekülen | |
DE4445517A1 (de) | Affinitätstrennverfahren | |
EP1436609B1 (de) | Mikrofluidisches extraktionsverfahren | |
EP3596215A1 (de) | Verfahren zur anreicherung von zellen aus einer probe und der nachfolgenden nukleinsäureisolierung aus diesen zellen | |
CN106675991A (zh) | 磁珠转移装置及包括该磁珠转移装置的核酸提取设备 | |
WO2010012641A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur automatischen detektion von biologischen partikeln | |
DE102004026448A1 (de) | Rührreaktionsgefäß und dessen Verwendung | |
US8361326B2 (en) | Apparatus and method for the treatment of liquids with magnetic particles | |
WO2019057345A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur immobilisierung von biomolekülen mit magnetischen partikeln | |
DE19962577A1 (de) | Chromatographiematerial und Verfahren unter Verwendung desselben | |
Ozcelik et al. | Microfluidic methods used in exosome isolation | |
DE102014207775A1 (de) | Verfahren und mikrofluidisches System zum Aufbereiten von organischen Zellen und Herstellungsverfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Systems zum Aufbereiten von organischen Zellen | |
DE102004005199A1 (de) | Funktionalisierte magnetisierbare Partikel | |
WO2024074205A1 (de) | Behälter, mischungsvorrichtung und verfahren zur verwendung einer mischungsvorrichtung | |
DE102004005201A1 (de) | Neue Technik mit magnetisierbaren Materialien | |
WO2019096407A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur reversiblen immobilisierung von biomolekülen | |
Randall et al. | Size selective sampling using mobile, 3D nanoporous membranes | |
DE102004005198A1 (de) | Immobilisierte Enzyme auf magnetisierbaren Trägern | |
WO2024188449A1 (de) | Mischungsvorrichtung und verfahren zur bereitstellung eines gemisches |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20110215 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20140918 |