[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102004012592B4 - Verfahren zum lagegenauen Positionieren von Bauteilen und hierzu geeignete Positioniervorrichtung - Google Patents

Verfahren zum lagegenauen Positionieren von Bauteilen und hierzu geeignete Positioniervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004012592B4
DE102004012592B4 DE200410012592 DE102004012592A DE102004012592B4 DE 102004012592 B4 DE102004012592 B4 DE 102004012592B4 DE 200410012592 DE200410012592 DE 200410012592 DE 102004012592 A DE102004012592 A DE 102004012592A DE 102004012592 B4 DE102004012592 B4 DE 102004012592B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
robot
twelve
robots
component
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200410012592
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004012592A1 (de
Inventor
Alexander Alonso Dipl.-Ing. Garcia
Peter Mack
Ohle Dipl.-Ing. Otlmanns
Thomas Dipl.-Ing. Schroedter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200410012592 priority Critical patent/DE102004012592B4/de
Priority to PCT/EP2005/002650 priority patent/WO2005087451A1/de
Publication of DE102004012592A1 publication Critical patent/DE102004012592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004012592B4 publication Critical patent/DE102004012592B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1679Programme controls characterised by the tasks executed
    • B25J9/1682Dual arm manipulator; Coordination of several manipulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/0084Programme-controlled manipulators comprising a plurality of manipulators
    • B25J9/009Programme-controlled manipulators comprising a plurality of manipulators being mechanically linked with one another at their distal ends
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/39Robotics, robotics to robotics hand
    • G05B2219/39129One manipulator holds one piece, other inserts, screws other piece, dexterity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Verfahren zum lagegenauen Positionieren von mehreren Bauteilen (16, 18) zueinander mittels zugehöriger Roboter (12, 14), wobei jeweils ein Roboter (12, 14) mindestens ein separates Bauteil (16, 18) mittels einer Bauteilgreifeinheit (44, 46) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils ein Bauteil (16, 18) tragenden Roboter (12, 14) an ihren Bauteilgreifeinheiten (44, 46) miteinander mechanisch gekoppelt werden zur Herstellung einer Bauteilgruppe (20) mit zueinander lagegenau positionierten Bauteilen (16, 18), wobei das mechanische Koppeln nach Einnahme einer lagedefinierten Kopplungsstellung der jeweiligen Roboter (12, 14) automatisiert mittels einer Steuerungs- und/oder Regelungseinheit (22) erfolgt und wobei die zu koppelnden Roboter (12, 14) ansteuerbare und zueinander wirkkompatible Kopplungseinheiten (28, 30) aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum lagegenauen Positionieren von mehreren Bauteilen zueinander mittels zugehöriger Roboter, wobei jeweils ein Roboter mindestens ein separates Bauteil mittels einer Bauteilgreifeinheit trägt, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Positioniervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, wobei die Positioniervorrichtung eine Mehrzahl an voneinander unabhängig mittels einer Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung ansteuerbaren Robotern aufweist, die jeweils mit einer Bauteilgreifeinheit versehen sind, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
  • Verfahren und Vorrichtungen der eingangs genannten Art sind bekannt. Beispielsweise offenbart die EP 0 752 633 A1 eine Maschinensteuerung zum zusammenwirkenden Steuern einer Vielzahl von Steuerobjekten, so wie Industrieroboter, die eine Vielzahl an Aufgaben erfüllen können. Ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art sind ferner aus der US 4 894 901 und aus der DE 42 90 927 C2 bekannt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes Verfahren vorzuschlagen, das eine zuverlässige Positionierung von mehreren Bauteilen mittels Robotern erlaubt.
  • Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine geeignete Positioniervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vorzuschlagen.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils ein Bauteil tragenden Roboter an ihren Bauteilgreifeinheiten miteinander mechanisch gekoppelt werden zur Herstellung einer Bauteilgruppe mit zueinander lagegenau positionierten Bauteilen, wobei das mechanische Koppeln nach Einnahme einer lagedefinierten Kopplungsstellung der jeweiligen Roboter automatisiert mittels einer Steuerungs- und/oder Regelungseinheit erfolgt und wobei die zu koppelnden Roboter ansteuerbare und zueinander wirkkompatiblen Kopplungseinheiten aufweisen. Durch dieses Verfahren wird ein zuverlässig reproduzierbares und somit fertigungsgünstiges Positionieren von mehreren separaten Bauteilen mittels entsprechend zugeordneter Roboter (Industrieroboter) ermöglicht. Dabei kann aufgrund der mechanischen Kopplung der die Bauteile tragenden Roboter eine reproduzierbar lagegenau angeordnete Bauteilgruppe mit entsprechender Bauteilgruppengeometrie erhalten werden. Die mechanische Kopplung der Roboter gewährleistet somit eine hinreichend genaue und auch lagestabile Positionierung der Bauteile zueinander unter Einsatz von flexiblen Handhabungsgeräten, welche voneinander unabhängig ansteuerbar sein können. Es werden somit die Vorteile von zueinander zeitweise unabhängigen Handhabungsgeräten und von bei geeigneten Verfahrensschritten mechanisch miteinander gekoppelten Bauteil-Trägereinheiten kombiniert, indem die jeweils ein Bauteil tragenden Roboter zu einem geeigneten Zeitpunkt miteinander mechanisch gekoppelt und wieder entkoppelt werden können. Die miteinander mechanisch gekoppelten Roboter bilden dabei eine Baugruppen-Positioniereinheit. Ein derartiges Verfahren eignet sich insbesondere für eine Groß- oder Mittelserienfertigung unter Erzielung der o.g. Vorteile. Beispielsweise können derartige Kopplungseinheiten der Roboter miteinander in eine formschlüssige und/oder in eine kraftschlüssige Wirkverbindung gebracht werden. Die Festlegung einer konkreten Ausgestaltung der Kopplungseinheit kann von den jeweils zulässigen Positioniergenauigkeiten der Bauteile zueinander bei Herstellung der Bauteilgruppe abhängen. Aufgrund des hohen Automatisierungsgrades der Roboter im industriellen Einsatz ist die Ausstattung der Roboter mit zusätzlichen Kopplungseinheiten und die automatisierte Handhabung derselben Kopplungseinheiten verhältnismäßig einfach realisierbar. Die Kopplungseinheiten können ggf. als modulare Einheiten ausgebildet und zerstörungsfrei trennbar mit der Roboterstruktur verbindbar sein.
  • Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsvariante werden die miteinander mechanisch gekoppelten Roboter gemeinsam bewegt zur Positionierung der Bauteilgruppe in eine lagedefinierte Betriebsstellung, wobei die Bauteilgruppengeometrie während der Bewegung praktisch unverändert bleibt. Dabei kann die Betriebsstellung eine Montagestellung und/oder eine Bearbeitungsstellung und/oder eine Verbindungsstellung der Bauteilgruppe sein. Ferner ist es möglich, dass schon während der Bewegung der miteinander mechanisch gekoppelten Roboter die Bauteilgruppe bearbeitet wird, beispielsweise in Form einer Bauteilgruppenvermessung und/oder einer mechanischen Bearbeitung. Aufgrund der mechanischen Kopplung der ein jeweiliges Bauteil tragenden Roboter kann somit auch eine Bewegungs- bzw. Transportphase der Bauteilgruppe zur Bearbeitung derselben genutzt werden. Hierzu kann die Bewegung der miteinander mechanisch gekoppelten Roboter derart gewählt werden, dass z.B. eine besonders bearbeitungsgünstige Anordnung der geometriestabilen Bauteilgruppe erhalten wird. Aufgrund der praktisch unverändert bleibenden Bauteilgruppengeometrie während der Bewegung der miteinander mechanisch gekoppelten Roboter können somit neue bzw. zusätzliche Aufgaben von weiteren Robotern an der Bauteilgruppe, bestehend aus mehreren separaten getrennten Einzelbauteilen, auch während einer Positionierungsphase der Bauteilgruppe erfüllt werden, wobei derartige Aufgaben bei mechanisch entkoppelten Robotern nicht hinreichend genau bzw. entsprechend reproduzierbar erfüllt werden könnten.
  • Die gemeinsame Bewegung der mechanisch miteinander gekoppelten Roboter erfolgt vorzugsweise automatisiert mittels einer Steuerungs- und/oder Regelungseinheit. Gegebenenfalls kann die Steuerungs- und/oder Regelungseinheit während der gemeinsamen Bewegung der miteinander mechanisch gekoppelten Roboter weitere Handhabungseinheiten steuern, die zur Bearbeitung der Bauteilgruppe während ihres Transports in eine lagedefinierte Betriebsstellung dienen.
  • Mit Vorteil ist einer der gekoppelten Roboter ein bewegungsführender Roboter und sind die anderen mit diesem gekoppelten Roboter bewegungsgeführte Roboter. Der bewegungsführende Roboter wird auch als „Master"-Roboter bezeichnet, während die bewegungsgeführten Roboter unter der Bezeichnung „Slave"-Roboter geführt werden. Ein Steuerungsprinzip, mit dessen Hilfe die Bewegung eines „Master"-Roboters und eines „Slave"-Roboters durchführbar ist, ist beispielsweise an sich bekannt aus der EP 0 752 633 A1 .
  • Der bewegungsgeführte Roboter kann relativ zum bewegungsführenden Roboter in mindestens einer Richtung schwimmend gelagert sein. Mittels der schwimmenden Lagerung des bewegungsgeführten Roboters wird vermieden, dass aufgrund von grundsätzlich nicht vollständig zu vermeidenden Bewegungsungenauigkeiten der jeweiligen Roboter, wobei die Ungenauigkeiten unterschiedlich groß sein können, sich die mechanisch miteinander gekoppelten Roboter hinsichtlich ihrer Bewegungsfreiheit gegenseitig behindern. Die schwimmende Lagerung des bewegungsgeführten Roboters gewährleistet, dass der bewegungsführende Roboter ungehindert seine jeweilige Sollposition anfahren kann, ohne dass der bewegungsgeführte Roboter, auch bei unterschiedlichen Bewegungstoleranzen der Roboter zueinander, bei Vorliegen der mechanischen Kopplung das Anfahren dieser Sollposition behindert. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der bewegungsgeführte Roboter mittels der schwimmenden Lagerung stets den Toleranzunterschied ausgleicht, da die mechanische Kopplung starr ist und einen Toleranzunterschied ab einer bestimmten Größe nicht zulässt. Die mechanische Kopplung in Kombination mit der schwimmenden Lagerung gewährleistet somit die Beibehaltung einer hinreichend genauen Bauteilgruppengeometrie auch während einer Bewegung der miteinander mechanisch gekoppelten Roboter beispielsweise zur Positionierung der Bauteilgruppe in eine lagedefinierte Betriebsstellung.
  • Die schwimmende Lagerung des bewegungsgeführten Roboters kann insbesondere automatisiert mittels einer Steuerungs- und/oder Regelungseinheit aktivierbar und deaktivierbar sein. Hierdurch ist es möglich, dass die Roboter als voneinander unabhängig ansteuerbare Handhabungseinheiten jeweils ein vorbestimmtes Bauteil greifen und mit diesem eine lagedefinierte Kopplungsstellung anfahren können, wobei die schwimmende Lagerung der bewegungsgeführten Roboter zu diesem Zeitpunkt noch deaktiviert sein kann. Nach Einnahme der lagedefinierten Kopplungsstellung wird die schwimmende Lagerung des bewegungsgeführten Roboters, insbesondere automatisiert, aktiviert, so dass nun das mechanische Koppeln der jeweiligen Roboter, vorzugsweise ebenfalls automatisiert, eingeleitet werden kann. Aufgrund der schwimmenden Lagerung werden die bewegungsgeführten Roboter mittels der mechanischen Kopplung bei ggf. vorliegenden Toleranzen in der Kopplungsstellung in eine hinreichend genaue Sollposition gebracht, so dass die sich hierdurch ergebende Bauteilgruppe eine erwünschte Bauteilgruppengeometrie bildet. Die schwimmende Lagerung kann beispielsweise in Form eines hydraulischen Kolben-Zylinder-Systems ausgebildet sein, wobei ein derartiges System an sich ebenfalls bereits bekannt ist.
  • Ferner wird die Aufgabe gelöst durch eine Positioniervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Die Positioniervorrichtung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Roboter zueinander wirkkompatible mechanische Kopplungseinheiten aufweisen, die mittels der Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung automatisiert ansteuerbar sind. Mittels einer derartigen Positioniervorrichtung lassen sich die in Bezug auf das Verfahren vorerwähnten Vorteile erzielen. Hierdurch kann die mechanische Kopplung zum ggf. verfahrensbedingt jeweils günstigen Zeitpunkt ausgelöst bzw. aufgehoben werden, so dass die Positioniervorrichtung mit der Mehrzahl an voneinander unabhängig ansteuerbaren Robotern auch unterschiedlichste Aufgaben erfüllen kann, unter Gewährleistung der in Bezug auf das Verfahren vorerwähnten Vorteile.
  • Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform weist mindestens einer der Roboter eine schwimmende Lagerung auf, die in wenigstens einer Richtung relativ zu einem anderen Roboter wirksam ist. Dabei hängt die Anzahl und Ausrichtung der jeweiligen Richtungen der schwimmenden Lagerung von der durchzuführenden gemeinsamen Bewegung der miteinander mechanisch gekoppelten Roboter ab. Bei zwei miteinander mechanisch gekoppelten Roboter kann der bewegungsgeführte Roboter, beispielsweise in einer Ebene, d. h. in zwei z.B. senkrecht zueinander stehenden Richtungen schwimmend gelagert sein, um insbesondere ein störungsfreies Bewegen der Bauteilgruppe aus einer lagedefinierten Kopplungsstellung in eine lagedefinierte Betriebsstellung zu ermöglichen, wobei die Bauteilgruppengeometrie während dieser Bewegung praktisch unverändert bleibt, aufgrund der bestehenden mechanischen Kopplung zwischen den zwei Robotern.
  • Mit Vorteil weist die schwimmende Lagerung ein automatisiert mittels der Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung betätigbares Aktivierungssystem auf. Ein derartiges Aktivierungssystem kann beispielsweise in Form eines ansteuerbaren Ventilsystems ausgebildet sein, mittels welchem die schwimmende Lagerung, beispielsweise in Form einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit, aktiviert bzw. deaktiviert werden kann.
  • Einer der Roboter ist vorzugsweise ein bewegungsführender Roboter, während die anderen, mechanisch mit selbigem gekoppelten Roboter bewegungsgeführte Roboter sein können. Eine derartige Positioniervorrichtung ist regelungstechnisch verhältnismäßig einfach ansteuerbar und durch eine vielseitige und zuverlässige Einsetzbarkeit, insbesondere in einer automatisierten Serienproduktion, gekennzeichnet.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung. Die Erfindung wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf eine schematische Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Perspektivdarstellung einer erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung mit zwei jeweils ein Bauteil tragenden Industrierobotern;
  • 2 eine schematische Perspektivdarstellung der Positioniervorrichtung der 1 in einer lagedefinierten Kopplungsstellung;
  • 3 eine schematische Seitenansicht der Positioniervorrichtung der 1 mit voneinander getrennten Kopplungseinheiten;
  • 4 eine schematische Seitenansicht der Positioniervorrichtung der 3 mit verbundenen Kopplungseinheiten und
  • 5 eine schematische Detaildarstellung einer schwimmenden Lagerung eines Roboters der 1.
  • Die 1 und 2 zeigen jeweils eine schematische Perspektivdarstellung einer Positioniervorrichtung 10, die zwei mittels einer Steuerungs- und/oder Regelungseinheit 22 voneinander unabhängig ansteuerbare Roboter 12, 14 aufweist. Die Steuerungs- und/oder Regelungseinheit 22 ist hierzu mittels Datenübertragungsleitungen (Pfeile 24, 26) mit den zwei Robotern 12, 14 verbunden. Bei den Robotern 12, 14 handelt es sich um Industrieroboter, die jeweils eine getrennt ansteuerbare Antriebseinheit 56, 58 zur Bewegung und Positionierung eines zugehörigen Roboterarms 60, 62 enthalten. Die Roboterarme 60, 62 sind mit einer zugehörigen Bauteilgreifeinheit 44, 46 versehen, mittels welchen die Roboter 12, 14 voneinander unabhängig ein zugehöriges Bauteil 16, 18 greifen können. Bei den Bauteilen 16, 18 handelt es sich beispielsweise um miteinander zu verbindende Karosserieblechteile für ein Fahrzeug. Die Roboter 12, 14 sind an ihren Bauteilgreifeinheiten 44, 46 jeweils mit einer zugehörigen Kopplungseinheit 28, 30 versehen, mittels welchen eine mechanische Kopplung der zwei Roboter 12, 14 insbesondere in einer lagedefinierten Kopplungsstellung der Roboter 12, 14 möglich ist.
  • In 1 befinden sich die Roboter 12, 14 der Positioniervorrichtung 10 mit ihren jeweiligen, in der zugehörigen Bauteilgreifeinheit 44, 46 eingespannten Bauteilen 16, 18 in einer beliebigen, voneinander beabstandeten und nicht miteinander mechanisch gekoppelten Betriebsstellung. Diese in 1 dargestellte Betriebsstellung kann beispielsweise eine Ausgangsstellung zur Einleitung einer kooperierenden Roboterbewegung mit den Bauteilen 16, 18 darstellen. Dabei werden alle Bewegungs- und Einstellungsphasen der Roboter 12, 14 vorzugsweise automatisiert mittels der Steuerungs- und/oder Regelungseinheit 22 durchgeführt. Die Roboter 12, 14 werden somit derart gesteuert, dass die gespannten Bauteile 16, 18 insbesondere mittels der Roboterarme 60, 62 aufeinander zubewegt werden, bis sie eine Bauteilgruppe 20 gemäß 2 mit einer definierten Bauteilgruppengeometrie bilden. In dieser Position der Bauteile 16, 18 befinden sich die Roboter 12, 14 und insbesondere die Roboterarme 60, 62 bzw. deren Kopfbereiche in einer lagedefinierten Kopplungsstellung, in welcher die zueinander wirkkompatiblen Kopplungseinheiten 28, 30 der Bauteilgreifeinheiten 44, 46 miteinander automatisiert verbunden werden können. Es erfolgt somit nach Einnahme der in 2 dargestellten Kopplungsposition der Roboter 12, 14 eine mechanische Kopplung derselben Roboter miteinander, so dass eine permanente Bauteilgruppengeometrie aufrechterhalten werden kann, auch wenn anschließend die Bauteilgruppe 20 mittels der nun mechanisch gekoppelten Roboter 12, 14 in eine neue Position gebracht wird bzw. eine erwünschte Bewegung der Bauteilgruppe 20 mittels der Roboter 12, 14 durchgeführt wird.
  • Beispielsweise kann die Bauteilgruppe 20 mittels der miteinander mechanisch gekoppelten Roboter 12, 14 in eine andere Betriebsstellung bewegt werden, wobei die Betriebsstellung eine Montagestellung oder eine Bearbeitungsstellung oder eine Verbindungsstellung sein kann. Ferner kann während der Bewegung der Bauteilgruppe 20 eine Bearbeitung derselben, beispielsweise eine Schweißbearbeitung in einer besonders günstigen Schweißposition der Bauteilgruppe 20, hinreichend genau durchgeführt werden, da aufgrund der mechanischen Kopplung der Roboter 12, 14 die Bauteilgruppengeometrie auch während der Bewegung der Roboter 12, 14 praktisch unverändert bleibt.
  • Die Kopplungseinheiten 28, 30 der Roboter 12, 14 können miteinander in eine formschlüssige und/oder in eine kraftschlüssige Wirkverbindung gebracht werden. Wie in den 3 und 4 schematisch dargestellt ist, können die Kopplungseinheiten 28, 30 der Roboter 12, 14 jeweils mit Verriegelungselementen 32 versehen sein, die zueinander kompatibel ausgebildet sind und eine hinreichend stabile und lagegenaue mechanische Kopplung der Bauteilgreifeinheiten 44, 46 (siehe auch 1, 2) und damit der Roboter 12, 14 gewährleisten. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel enthalten die Verriegelungselemente 32 des Roboters 12 zwei gemäß den Drehpfeilen 64, 66 verschwenkbare Hebel 68, 70, die in Kopplungsstellung gemäß 4 derart in eine Verriegelungsposition gedreht werden können, dass mit den zugehörigen Verriegelungselementen 32 des Roboters 14 eine korrekte formschlüssige und/oder kraftschlüssige Wirkverbindung erhalten wird, unter Ausbildung der mechanischen Kopplung der Roboter 12, 14. Dabei tragen die Roboter 12, 14 der 3, 4 jeweils ein Bauteil 16, 18 (siehe auch 1, 2), die allerdings nicht in den 3, 4 dargestellt sind. Die Roboterpositionierung und die mechanische Kopplung gemäß den 1 bis 4 erfolgt mittels der Steuerungs- und/oder Regelungseinheit 22, vorzugsweise vollautomatisiert. Die Positioniervorrichtung 10 ist diesbezüglich mit geeigneten Erfassungssystemen, wie z.B. an sich bekannte Sensoren, ausgestattet.
  • Zur Gewährleistung einer störungsfreien gemeinsamen Bewegung der miteinander mechanisch gekoppelten Roboter 12, 14 wird gemäß vorliegendem Ausführungsbeispiel der Roboter 12 als bewegungsführender Roboter und der Roboter 14 als bewegungsgeführter Roboter mittels der Steuerungs- und/oder Regelungseinheit 22 angesteuert. Ein derartiges Steuerungskonzept zur Bewegung zweier Roboter ist an sich bekannt und beispielsweise in der EP 0 752 633 A1 offenbart.
  • Der bewegungsgeführte Roboter 14 („Slave"-Roboter) ist zur Gewährleistung einer störungsfreien Bewegung beider Roboter 12, 14 mit einer schwimmenden Lagerung 42 versehen, so dass der bewegungsgeführte Roboter 14 eine hinreichend genaue Bewegungsanpassung an den bewegungsführenden Roboter 12 („Master"-Roboter) gewährleistet bei einer gemeinsamen Bewegung der miteinander mechanisch gekoppelten Roboter 12, 14. Dies ist deshalb von Bedeutung, da die voneinander unabhängig angesteuerten Roboter 12, 14 unterschiedlich große Bewegungstoleranzen aufweisen können, was bei einer gemeinsamen Bewegung und bei vorliegender mechanischer Kopplung zu einer wechselseitigen Störung der Roboter 12, 14 hinsichtlich ihrer freien Bewegung führen kann.
  • 5 zeigt eine mögliche Ausführungsform der schwimmenden Lagerung 42 am bewegungsgeführten Roboter 14. Die schwimmende Lagerung 42 ist an einer geeigneten Stelle am Roboterarm 62 des bewegungsgeführten Roboters 14 ausgebildet, beispielsweise an einer Rahmeneinheit 34 des Roboterarms 62. Die schwimmende Lagerung 42 ist hierzu mit zwei Lagerungselementen 48, 50 versehen, wobei das Lagerungselement 50 mittels einer hydraulischen Zylindereinheit 74 mit der Rahmeneinheit 34 des Roboterarms 62 in Verbindung steht. Das Lagerungselement 48 ist dagegen mittels einer hydraulischen Zylindereinheit 72 mit einer Rahmeneinheit 35 der das Bauteil 18 tragenden Kopfeinheit des Roboterarms 62 verbunden. Mittels der schwimmenden Lagerung 42 kann somit der das Bauteil 18 tragende Kopfbereich des Roboterarms 62 des Roboters 14 gemäß den Doppelpfeilen 52 und/oder den Doppelpfeilen 54 relativ zur Rahmeneinheit 34 und somit zum nicht schwimmend gelagerten Roboterarmrest bewegt werden. Die hydraulischen Zylindereinheiten 72, 74 sind vorzugsweise mittels eines nicht in 5 dargestellten Ventilsystems, das mittels der Steuerungs- und/oder Regelungseinheit 22 ansteuerbar ist, aktivierbar und deaktivierbar. Dabei erfolgt die Aktivierung der schwimmenden Lagerung 42 vorzugsweise unmittelbar vor Herstellung der mechanischen Kopplung der Roboter 12, 14.

Claims (13)

  1. Verfahren zum lagegenauen Positionieren von mehreren Bauteilen (16, 18) zueinander mittels zugehöriger Roboter (12, 14), wobei jeweils ein Roboter (12, 14) mindestens ein separates Bauteil (16, 18) mittels einer Bauteilgreifeinheit (44, 46) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils ein Bauteil (16, 18) tragenden Roboter (12, 14) an ihren Bauteilgreifeinheiten (44, 46) miteinander mechanisch gekoppelt werden zur Herstellung einer Bauteilgruppe (20) mit zueinander lagegenau positionierten Bauteilen (16, 18), wobei das mechanische Koppeln nach Einnahme einer lagedefinierten Kopplungsstellung der jeweiligen Roboter (12, 14) automatisiert mittels einer Steuerungs- und/oder Regelungseinheit (22) erfolgt und wobei die zu koppelnden Roboter (12, 14) ansteuerbare und zueinander wirkkompatible Kopplungseinheiten (28, 30) aufweisen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinheiten (28, 30) der Roboter (12, 14) miteinander in eine formschlüssige und/oder in eine kraftschlüssige Wirkverbindung gebracht werden.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander mechanisch gekoppelten Roboter (12, 14) gemeinsam bewegt werden zur Positionierung der Bauteilgruppe (20) in eine lagedefinierte Betriebsstellung, wobei die Bauteilgruppengeometrie während der Bewegung praktisch unverändert bleibt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsstellung eine Montagestellung und/oder eine Bearbeitungsstellung und/oder eine Verbindungsstellung der Bauteilgruppe (20) ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass während der Bewegung der miteinander mechanisch gekoppelten Roboter (12, 14) die Bauteilgruppe (20) bearbeitet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Bewegung der mechanisch miteinander gekoppelten Roboter (12, 14) automatisiert mittels der Steuerungs- und/oder Regelungseinheit (22) erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer der gekoppelten Roboter (12, 14) ein bewegungsführender Roboter (12) ist und die anderen mit diesem gekoppelten Roboter (14) bewegungsgeführte Roboter (14) sind.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegungsgeführte Roboter (14) relativ zum bewegungsführenden Roboter (12) in mindestens einer Richtung (52, 54) schwimmend gelagert ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die schwimmende Lagerung (42) des bewegungsgeführten Roboters (14) insbesondere automatisiert mittels der Steuerungs- und/oder Regelungseinheit (22) aktivierbar und deaktivierbar ist.
  10. Positioniervorrichtung (10) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Positioniervorrichtung (10) eine Mehrzahl an voneinander unabhängig mittels einer Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (22) ansteuerbaren Robotern (12, 14) aufweist, die jeweils mit einer Bauteilgreifeinheit (44, 46) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Roboter (12, 14) zueinander wirkkompatible mechanische Kopplungseinheiten (28, 30) aufweisen, die mittels der Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (22) automatisiert ansteuerbar sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Roboter (14) eine schwimmende Lagerung (42) aufweist, die in wenigstens einer Richtung (52, 54) relativ zu einem anderen Roboter (12) wirksam ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die schwimmende Lagerung (42) ein automatisiert mittels der Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung (22) betätigbares Aktivierungssystem aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Roboter (12, 14) ein bewegungsführender Roboter (12) und die anderen, mechanisch mit selbigem gekoppelten Roboter (14) bewegungsgeführte Roboter (14) sind.
DE200410012592 2004-03-12 2004-03-12 Verfahren zum lagegenauen Positionieren von Bauteilen und hierzu geeignete Positioniervorrichtung Expired - Lifetime DE102004012592B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410012592 DE102004012592B4 (de) 2004-03-12 2004-03-12 Verfahren zum lagegenauen Positionieren von Bauteilen und hierzu geeignete Positioniervorrichtung
PCT/EP2005/002650 WO2005087451A1 (de) 2004-03-12 2005-03-11 Verfahren zum lagegenauen positionieren von bauteilen und hierzu geeignete positioniervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410012592 DE102004012592B4 (de) 2004-03-12 2004-03-12 Verfahren zum lagegenauen Positionieren von Bauteilen und hierzu geeignete Positioniervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004012592A1 DE102004012592A1 (de) 2005-09-29
DE102004012592B4 true DE102004012592B4 (de) 2006-03-09

Family

ID=34895388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410012592 Expired - Lifetime DE102004012592B4 (de) 2004-03-12 2004-03-12 Verfahren zum lagegenauen Positionieren von Bauteilen und hierzu geeignete Positioniervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004012592B4 (de)
WO (1) WO2005087451A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003142U1 (de) 2008-03-05 2009-07-16 Kuka Systems Gmbh Handhabungseinrichtung
WO2009098056A1 (de) 2008-02-09 2009-08-13 Abb Ag Verfahren und vorrichtung zum verbinden von formteilen
EP2824526A2 (de) 2008-05-21 2015-01-14 FFT EDAG Produktionssysteme GmbH & Co. KG Spannrahmenloses Fügen von Bauteilen
US10150213B1 (en) 2016-07-27 2018-12-11 X Development Llc Guide placement by a robotic device
DE112020005682B4 (de) 2019-11-20 2024-04-25 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Robotersystem und verfahren zum betrieb desselben

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ304667B6 (cs) * 2006-02-27 2014-08-27 ÄŚVUT v Praze - Fakulta strojnĂ­ Způsob a zařízení pro změnu tuhosti mechanických konstrukcí
FR2905887B1 (fr) * 2006-09-14 2008-11-21 Abb Mc Soc Par Actions Simplif Station de travail avec robot comportant une tete de positionnement et une tete de fixation
FR2906742A1 (fr) * 2006-10-10 2008-04-11 Renault Sas Procede pour transporter et assembler des pieces et outils de support dans ce procede
DE202007002364U1 (de) * 2007-02-14 2008-06-19 Kuka Systems Gmbh Positioniereinrichtung
WO2010091722A1 (en) 2009-02-11 2010-08-19 Abb Research Ltd Dual arm robot
EP2865494A4 (de) * 2012-06-20 2016-08-03 Yaskawa Denki Seisakusho Kk Robotersystem und verfahren zur herstellung von waren
CZ2012621A3 (cs) * 2012-09-10 2014-08-27 ÄŚVUT v Praze, Fakulta strojnĂ­ Způsob a zařízení pro změnu tuhosti sériového nebo paralelního základního pohyblivého mechanismu, zvláště průmyslových robotů a obráběcích strojů
ES2621498T3 (es) 2012-10-16 2017-07-04 Abb Schweiz Ag Sistema para manipular piezas en una línea de prensas
DE102013220798A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Kuka Laboratories Gmbh Verfahren zum Handhaben von Objekten mittels wenigstens zweier Industrieroboter, und zugehöriger Industrieroboter
US12134193B2 (en) 2018-10-26 2024-11-05 George K. Ghanem Learning software assisted object joining
US11559897B2 (en) 2018-10-26 2023-01-24 George K. Ghanem Reconfigurable, fixtureless manufacturing system and method assisted by learning software
US12106188B2 (en) 2018-10-26 2024-10-01 George K. Ghanem Learning software assisted fixtureless object pickup and placement system and method
US11364623B2 (en) * 2019-02-15 2022-06-21 GM Global Technology Operations LLC Component assembly system
CN111993413A (zh) * 2020-07-23 2020-11-27 配天机器人技术有限公司 一种资源灵活共享的机器人系统
CN114179084B (zh) * 2021-12-14 2024-04-26 孙弋 一种采用群组机器人快速建立应急救援支撑系统的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4894901A (en) * 1986-12-22 1990-01-23 The Boeing Company Method for positioning a robotic work system
DE4290927C2 (de) * 1991-04-01 2000-04-27 Fanuc Robotics North America Anlage zur flexiblen Positionierung von Bauteilen in einer Montagestation und Anlage zur flexiblen Montage von Bauteilen
EP0752633B1 (de) * 1994-03-23 2001-11-14 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki Maschinensteuerung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6193142B1 (en) * 1996-12-25 2001-02-27 Nissan Motor Co., Ltd. Assembling apparatus assembling body side of automotive vehicle and assembling method thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4894901A (en) * 1986-12-22 1990-01-23 The Boeing Company Method for positioning a robotic work system
DE4290927C2 (de) * 1991-04-01 2000-04-27 Fanuc Robotics North America Anlage zur flexiblen Positionierung von Bauteilen in einer Montagestation und Anlage zur flexiblen Montage von Bauteilen
EP0752633B1 (de) * 1994-03-23 2001-11-14 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki Maschinensteuerung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009098056A1 (de) 2008-02-09 2009-08-13 Abb Ag Verfahren und vorrichtung zum verbinden von formteilen
DE102008008417A1 (de) 2008-02-09 2009-08-13 Abb Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Formteilen
DE202008003142U1 (de) 2008-03-05 2009-07-16 Kuka Systems Gmbh Handhabungseinrichtung
EP2824526A2 (de) 2008-05-21 2015-01-14 FFT EDAG Produktionssysteme GmbH & Co. KG Spannrahmenloses Fügen von Bauteilen
US10150213B1 (en) 2016-07-27 2018-12-11 X Development Llc Guide placement by a robotic device
DE112020005682B4 (de) 2019-11-20 2024-04-25 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Robotersystem und verfahren zum betrieb desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004012592A1 (de) 2005-09-29
WO2005087451A1 (de) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004012592B4 (de) Verfahren zum lagegenauen Positionieren von Bauteilen und hierzu geeignete Positioniervorrichtung
DE3620536C2 (de)
DE60127092T2 (de) Einstellbare Orientierungseinheit, Montagestrasse für Karosserien von Kraftfahrzeugen mit so einer Einheit und Verfahren dazu
EP3157804A1 (de) Segmentierte aufnahmeplatte für ein werkstück
EP2792431A1 (de) Bearbeitungsanlage für Flugzeugstrukturbauteile
DE102016114863A1 (de) Bauteilmontagesystem und Verfahren zur Zusammensetzung einer Komponente
WO2007073901A2 (de) Biegemaschine mit mehrachsigem roboter zur positionierung von blechwerkstücken
EP1871696A1 (de) Greifvorrichtung
DE102006050114A1 (de) Positionierungsvorrichtung für beweglichen Teil eines Werkstücks
EP0760770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen, spannen und bearbeiten von bauteilen einer fahrzeugkarosserie
DE102014104774A1 (de) Ausschweiß-Spannvorrichtung
DE102014004045A1 (de) Roboterwerkzeug und Verfahren zum Montieren von Stopfen, insbesondere für Kraftwagen
WO2005108019A2 (de) Positionier-und bearbeitungssystem und geeignetes verfahren zum positionieren und bearbeiten mindestens eines bauteils
DE202014001939U1 (de) Handhabungsvorrichtung
DE102013020135A1 (de) Verfahren zurn Betreiben einer Produktionsanlage
DE102018105481A1 (de) Montageeinrichtung und Montageverfahren
AT398918B (de) Blech-manipulator für eine biegepresse
EP3717187B1 (de) Stanzbearbeitungsstation und verfahren zur fixierung eines mit einer lackierung versehenen polymeren kfz-stossfängers während eines stanzvorganges
EP2524861B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung eines Fahrzeugmontagewerkzeugträgers bei einer Fahrzeugfertigungslinie, Fahrzeugmontagewerkzeugträger und Montagestation
DE202010015845U1 (de) Vorrichtung für die Montage von Karosserieteilen an Fahrzeugkarosserien
DE102017004199B4 (de) Roboteranlage
DE102007055119B4 (de) Roboter mit variabel angeordnetem Werkzeug
DE102009017972B3 (de) Vorrichtung zum Lochen von Bauteilen
DE102020108037A1 (de) Tooling zur Aufnahme von Werkstücken
DE102015013595A1 (de) Greifvorrichtung zum Bewegen wenigstens eines Bauelements für einen Kraftwagen bei dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8330 Complete disclaimer