[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102004003654A1 - Lagerung einer Laufrolle - Google Patents

Lagerung einer Laufrolle Download PDF

Info

Publication number
DE102004003654A1
DE102004003654A1 DE102004003654A DE102004003654A DE102004003654A1 DE 102004003654 A1 DE102004003654 A1 DE 102004003654A1 DE 102004003654 A DE102004003654 A DE 102004003654A DE 102004003654 A DE102004003654 A DE 102004003654A DE 102004003654 A1 DE102004003654 A1 DE 102004003654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
roller
bearing according
bearings
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004003654A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Sperber
Jürgen Gebhardt
Jörg BAUER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE102004003654A priority Critical patent/DE102004003654A1/de
Publication of DE102004003654A1 publication Critical patent/DE102004003654A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/22Wheels for roller skates
    • A63C17/223Wheel hubs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/22Wheels for roller skates
    • A63C17/226Wheel mounting, i.e. arrangement connecting wheel and axle mount
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/361Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with cylindrical rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings
    • F16C19/548Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/588Races of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2316/00Apparatus in health or amusement
    • F16C2316/30Articles for sports, games and amusement, e.g. roller skates, toys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Lagerung einer Laufrolle (4) für ein Sportgerät, beispielsweise für die Laufrolle (4) eines Inline-Skaters, und zeichnet sich dadurch aus, dass diese auf einem Tragbolzen (5) über zwei in axialer Richtung voneinander beabstandete Axial-Schrägnadellager (6, 7) gehalten ist, deren Lagernadeln (6.5, 7.5) Drehachsen (6.1, 7.1) aufweisen, die unter einem Winkel alpha geneigt zu einer Lagerachse (8) verlaufen, wobei die Axial-Schrägnadellager (6, 7) über konische Anlageflächen (5.2.1, 9.1, 5.1.1) gegeneinander verspannbar sind. DOLLAR A Dadurch wird in einfacher Weise eine Einstellung der Vorspannung der Lagerung möglich.

Description

  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die Lagerung einer Laufrolle für ein Sportgerät, wie Rollschuhe, Inline-Skater oder Skate-Boarde, bei der die Laufrolle auf einem Tragbolzen über zwei in axialer Richtung von einander beabstandete Wälzlager drehbar gehalten ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine solche Laufrollenlagerung ist aus der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung 92 02 373.8 vorbekannt. In 3 dieses Dokumentes ist ein Längsschnitt durch eine Laufrolle eines Rollschuhgrundkörpers gezeigt, bei dem die Rolle über zwei in axialer Richtung von einander beabstandete Kugellager auf einem Tragbolzen gehalten ist. Diese Lagerung hat jedoch den Nachteil, dass sie einerseits nicht abgedichtet ist und andererseits nicht zerlegt werden kann. Dies hat zur Folge, dass Schmutz und Feuchtigkeit in das Lager eindringen und dieses nicht gewartet werden kann. Dies wiederum bedeutet, dass immer die komplette Lagerung ausgetauscht werden muß.
  • Aus der DE 197 10 865 A1 ist eine weitere Lagerung für eine Laufrolle eines Sportgerätes bekannt geworden, die ebenfalls Kugellager verwendet. Diese sind in axialer Richtung von einander beabstandet auf einem Tragbolzen an geordnet und weisen Innenringe auf, deren Laufbahnen eine Schulter besitzen und an der von der Schulter abgewandten Seite einseitig am Rillengrund in eine zylindrische Laufbahn übergehen, wobei zwischen beiden Lagerringen eine Dichtung abgeordnet ist.
  • Bei beiden Lagerungen der Laufrolle ist jedoch von Nachteil, dass sie eine relativ geringe Tragfähigkeit und ein relativ hohes Gewicht aufweisen. Auch sind die Lagerringe der Kugellager nur sehr aufwendig herstellbar. Auch ist von Nachteil, dass die Vorspannung und damit die Lagerreibung nicht einstellbar ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausgehend von den Nachteilen des bekannten Standes der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Rollenlagerung bereit zu stellen, die insbesondere eine unproblematische Einstellung der Lagervorspannung ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 in Verbindung mit dessen Oberbegriff dadurch gelöst, dass die Wälzlager als zwei einander entgegengerichtete Axial-Schrägnadellager ausgebildet sind, deren Lagernadeln Drehachsen aufweisen, die unter einem Winkel α geneigt zu einer Lagerachse verlaufen, wobei die Axial-Schrägnadellager über konische Anlageflächen gegeneinander verspannbar sind.
  • Der entscheidende Vorteil der erfindungsgemäßen Lageranordnung gegenüber bisher eingesetzten Kugellagern ist die einfache Einstellung der Lagervorspannung und damit auch die Beeinflussung der Reibung des Lagers. Dies geschieht in einfacher Weise durch Verspannung der gegeneinander angestellten Axial-Schrägnadellager, indem die konischen Anlageflächen für die Axial-Schrägnadellager aufeinander zu- oder voneinander wegbewegt werden können. Es ist auch von Vorteil, dass die Lageranordnung aufgrund ihres erfindungsgemäßen Aufbaus in einfacher Weise zerlegt werden kann. Dieses ein fache Zerlegen ermöglicht es auch einem Laien bestimmte Wartungsarbeiten, wie beispielsweise ein Nachschmieren, vorzunehmen und anschließend das in seine Bestandteile zerlegte Lager ebenso problemlos wieder zusammenzusetzen. Ein anderer Vorteil der erfindungsgemäßen Lagerung der Laufrolle über die Axial-Schrägnadellager ist die Aufnahme sowohl von Radial- als auch von Axialkräften.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2–9 beschrieben.
  • So ist nach Anspruch 2 vorgesehen, dass die Axial-Schrägnadellager zwei voneinander beabstandeten Laufscheiben aufweisen, die durch einen spanlosen Formgebungsprozeß hergestellt sind. Derartige Laufscheiben lassen sich in jedem Größenverhältnis herstellen und sind daher in einfacher Weise den vorgegebenen Einbauräumen anpassbar. Auch ermöglichen die Laufscheiben den Einsatz unterschiedlicher Werkstoffe. So ist es denkbar, dass für die Anschlusskonstruktionen Werkstoffe mit einen spezifisch leichteren Gewicht, beispielsweise Aluminium, verwendet werden können.
  • Nach einem weiterem zusätzlichen Merkmal gemäß Anspruch 3 sollen die Laufscheiben einem Härteprozeß unterworfen sein. Dadurch wird einerseits die Tragfähigkeit der Laufrolle erhöht und anderseits, wie bereits erwähnt, der Einsatz unterschiedlicher Werkstoffe ermöglicht.
  • Die genaue parallele Führung der Lagernadeln zueinander erfolgt gemäß Anspruch 4 durch einen Käfig aus einem Kunststoff.
  • In den Ansprüchen 5, 6, 7, 8 und 9 ist die Anschlusskonstruktion für die Axial-Schrägnadellager beschrieben.
  • Danach soll gemäß Anspruch 5 der die Axial-Schrägnadellager aufnehmende Tragbolzen zweiteilig ausgebildet sein, wobei auf einem ersten Basisteil mit einer schräg zur Lagerachse verlaufenden Anlagefläche ein zweites Gewinde teil mit einem ebenfalls schräg zur Lagerachse verlaufenden Anlagefläche aufschraubbar ist. Durch ein kontrolliertes Anziehen des Gewindeteiles kann nun in einfacher Weise die gewünschte Lagervorspannung eingestellt werden.
  • Wie Anspruch 6 entnehmbar, ist der Tragbolzen konzentrisch von einer Buchse mit je einer ebenfalls schräg zur Lagerachse verlaufenden Anlagefläche- umschlossen, wobei zwischen den Anlageflächen des Tragbolzens und der Buchse die Axial-Schrägnadellager angeordnet sind. Dabei kann, wie in den Ansprüchen 7 und 8 beschrieben, die Buchse zweiteilig ausgebildet sein und eine abgestufte Mantelfläche aufweisen.
  • Schließlich soll nach einem letzten Merkmal der Erfindung gemäß Anspruch 9 die Laufrolle zwischen zwei in axialer Richtung von einander beabstandeten Tragschienen mittels einer den Tragbolzen durchsetzenden Befestigungsschraube gehalten sein.
  • Die Erfindung wird an nachstehendem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines einspurigen Inline-Skaters,
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in 1 und
  • 3 eine vergrößerte Darstellung eines erfindungsgemäß verwendeten Axial-Schrägnadellagers.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • In 1 ist ein Inline-Skater gezeigt, an dessen Schuh 1 zwei voneinander beabstandete Tragschienen 2, 3 befestigt sind. Zwischen diesen Tragschienen 2, 3 sind vier in Abstand voneinander angeordnete Laufrollen 4 auf je einem Tragbolzen 5 drehbar gelagert.
  • Wie aus 2 erkennbar, besteht die Rollenlagerung aus zwei einander entgegengerichteten Axial-Schrägnadellagern 6, 7, deren Drehachsen 6.1, 7.1 unter einem Winkel α geneigt zur Lagerachse 8 verlaufen. Beide Axial-Schrägnadellager 6, 7 weisen Laufscheiben 6.2, 6.3, 7.2, 7.3 auf, zwischen denen auf zugehörigen nicht bezeichneten Laufbahnen in einem Käfig 6.4, 7.4 geführten Lagernadeln 6.5, 7.5 abwälzen. Zur Lagerung gehört weiter der zweiteilig ausgebildete Tragbolzen 5, der aus dem ersten Basisteil 5.1 und dem zweiten Gewindeteil 5.2 besteht. Sowohl das Basisteil 5.1 als auch das Gewindeteil 5.2 sind konisch ausgebildet, d. h., sie besitzen schräg zur Lagerachse 8 verlaufende Anlageflächen 5.1.1, 5.2.1. Zur Lageranordnung gehört weiter die Buchse 9, die beidseitig mit je einer zur Lagerachse geneigten Anlagefläche 9.1 versehen ist. Im zwischen Tragbolzen 5 und Buchse 9 gebildeten Freiraum, der nicht näher bezeichnet ist, sind die beiden Axial-Schrägnadellager 6, 7 untergebracht. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Buchse 9 zweiteilig ausgebildet, d. h., sie besteht aus den Teilen 9.2 und 9.3, die durch den Spalt 9.4 von einander getrennt sind. Beide Teile 9.2, 9.3 der Buchse 9 weisen einen abgestuften Verlauf ihrer Mantelfläche auf und sind von der Laufrolle 4 umfaßt.
  • Die Lagervorspannung wird nun durch das Aufschrauben des Gewindeteils 5.2 auf das Basisteil 5.1 eingestellt. Dabei wird das Gewindeteil 5.2 auf den Kopf 5.1.2 des Basisteils 5.1 zu bewegt, so dass die beiden Axial-Schrägnadellager 6, 7 über die Anlageflächen 5.1.1, 5.2.1, 9.1 gegeneinander verspannbar sind. Schließlich gehört zur Lageranordnung die Befestigungsschraube 10, welche den Tragbolzen 5 durchsetzt um rechtsseitig mit ihrem Kopf 10.1 und linksseitig mit ihrem Gewinde 10.2 in den Tagschienen 2, 3 gehalten ist. Die Befestigungsschraube 10 dient gleichzeitig als Kontormutter, indem sie dafür sorgt, dass das über den Tragbolzen 5 eingestellte Spiel der Axial-Schrägnadellager 6, 7 nicht verändert werden kann. Je größer die aufgebrachte Lagervorspannung ist, um so größer ist auch die Lagerreibung. Auf diese Weise kann die Leichtgängigkeit der Laufrollen 4 gezielt eingeschränkt werden, was möglicherweise für das Konditionstraining eines Sportlers von Bedeutung sein kann.
  • Das in 3 in vergrößerter Darstellung rechtsseitig angeordnete Axial-Schrägnadellager 7 läßt erkennen, dass der Neigungswinkel α auch veränderbar sein kann und somit das Verhältnis von radialer zu axialer Kraftaufnahme beinflußbar ist. Im Ausführungsbeispiel schneiden sich die verlängerten Drehachsen 7.1 der Lagernadeln 7.5 in einem auf der Lagerachse 8 liegenden Schnittpunkt 8.1 unter einem rechten Winkel.
  • 1
    Schuh
    2
    Tragschiene
    3
    Tragschiene
    4
    Laufrolle
    5
    Tragbolzen
    5.1
    Basisteil
    5.1.1
    Anlagefläche
    5.1.2
    Kopf
    5.2
    Gewindeteil
    5.2.1
    Anlagefläche
    6
    Axial-Schrägnadellager
    6.1
    Drehachse
    6.2
    Laufscheibe
    6.3
    Laufscheibe
    6.4
    Käfig
    6.5
    Lagernadel
    7
    Axial-Schrägnadellager
    7.1
    Drehachse
    7.2
    Laufscheibe
    7.3
    Laufscheibe
    7.4
    Käfig
    7.5
    Lagernadel
    8
    Lagerachse
    8.1
    Schnittpunkt
    9
    Buchse
    9.1
    Anlagefläche
    9.2
    Teil
    9.3
    Teil
    9.4
    Spalt
    10
    Befestigungsschraube
    10.1
    Kopf
    10.2
    Gewinde
    α
    Neigungswinkel

Claims (9)

  1. Lagerung einer Laufrolle (4) für ein Sportgerät, wie Rollschuhe, Inline-Skater oder Skate-Boarde, bei der die Laufrolle (4) auf einem Tragbolzen (5) über zwei in axialer Richtung von einander beabstandete Wälzlager drehbar gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzlager als zwei einander entgegengerichtete Axial-Schrägnadellager (6, 7) ausgebildet sind, deren Lagernadeln (6.5, 7.5) Drehachsen (6.1, 7.1) aufweisen, die unter einem Winkel α geneigt zu einer Lagerachse (8) verlaufen, wobei die Axial-Schrägnadellager (6, 7) über konische Anlageflächen (5.2.1, 9.1, 5.1.1) gegeneinander verspannbar sind.
  2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Axial-Schrägnadellager (6, 7) zwei voneinander beabstandete Laufscheiben (6.2, 6.3, 7.2, 7.3) aufweisen, die durch einen spanlosen Formgebungsvorgang hergestellt sind.
  3. Lagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufscheiben (6.2, 6.3, 7.2, 7.3) einem Härteprozeß unterworfen sind.
  4. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagernadeln (6.5, 7.5) der Axial-Schrägnadellager (6, 7) in einem Käfig (6.4, 7.4) aus einem Kunststoff geführt sind.
  5. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbolzen (5) zweiteilig ausgebildet ist, wobei auf einem ersten Basisteil (5.1) mit einer schräg zur Lagerachse (8) verlaufenden Anlagefläche (5.1.1) ein zweites Gewindeteil (5.2) mit einer ebenfalls schräg zur Lagerachse (8) verlaufenden Anlagefläche (5.2.1) aufschraubbar ist.
  6. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbolzen (5) konzentrisch von einer Buchse (9) mit je einer ebenfalls schräg zur Lagerachse (8) verlaufenden Anlagefläche (9.1) umschlossen ist, wobei zwischen den Anlageflächen (5.1) des Tragbolzens (5) und der Buchse (9) die Axial-Schrägnadellager (6, 7) angeordnet sind.
  7. Lagerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (9) zweiteilig ausgebildet ist.
  8. Lagerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche der Buchse (9) einen abgestuften Verlauf aufweist.
  9. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrolle (4) zwischen zwei in axialer Richtung von einander beabstandeten Tragschienen (2, 3) mittels einer den Tragbolzen (5) durchsetzenden Befestigungsschraube (10) gehalten ist.
DE102004003654A 2004-01-24 2004-01-24 Lagerung einer Laufrolle Withdrawn DE102004003654A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003654A DE102004003654A1 (de) 2004-01-24 2004-01-24 Lagerung einer Laufrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003654A DE102004003654A1 (de) 2004-01-24 2004-01-24 Lagerung einer Laufrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004003654A1 true DE102004003654A1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34745069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004003654A Withdrawn DE102004003654A1 (de) 2004-01-24 2004-01-24 Lagerung einer Laufrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004003654A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1733960A2 (de) * 2005-06-15 2006-12-20 Schaeffler KG Tretlagereinheit
DE102006004749A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Schaeffler Kg Axial-Schrägnadellager
DE102006019983A1 (de) * 2006-04-29 2007-10-31 Schaeffler Kg Wellenlagerung
DE102006055581A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Schaeffler Kg Wälzlager
DE102007003859A1 (de) * 2007-01-26 2008-07-31 Schaeffler Kg Spannlager
DE102007004173A1 (de) 2007-01-27 2008-07-31 Volkswagen Ag Portalgetriebe und Kraftfahrzeug mit Portalgetriebe
DE102007013164A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-25 Schaeffler Kg Wälzlager mit einer Bremseinrichtung
WO2009013048A2 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Schaeffler Kg Wälzlager-drehverbindung
WO2014128415A1 (fr) * 2013-02-22 2014-08-28 Mbda France Dispositif de liaison à palier et système d'arme comportant un tel dispositif

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549174A1 (fr) * 1983-07-13 1985-01-18 Nadella Roulements Roulement precontraint a deux series d'elements de roulement
DE9202373U1 (de) * 1992-02-24 1992-05-14 Schnappinger, Edmund, 8910 Landsberg Rollschuhgrundkörper
WO1995013928A1 (en) * 1993-11-15 1995-05-26 Thorodin, Incorporated Single bearing skate wheel core
DE19612589A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Skf Gmbh Lagerung
DE19710865A1 (de) * 1997-03-15 1998-09-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Lagerung einer Laufrolle
JP2001187916A (ja) * 1999-12-28 2001-07-10 Nsk Ltd ころ軸受

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549174A1 (fr) * 1983-07-13 1985-01-18 Nadella Roulements Roulement precontraint a deux series d'elements de roulement
DE9202373U1 (de) * 1992-02-24 1992-05-14 Schnappinger, Edmund, 8910 Landsberg Rollschuhgrundkörper
WO1995013928A1 (en) * 1993-11-15 1995-05-26 Thorodin, Incorporated Single bearing skate wheel core
DE19612589A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Skf Gmbh Lagerung
DE19710865A1 (de) * 1997-03-15 1998-09-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Lagerung einer Laufrolle
JP2001187916A (ja) * 1999-12-28 2001-07-10 Nsk Ltd ころ軸受

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1733960A3 (de) * 2005-06-15 2007-09-05 Schaeffler KG Tretlagereinheit
EP1733960A2 (de) * 2005-06-15 2006-12-20 Schaeffler KG Tretlagereinheit
DE102006004749B4 (de) * 2006-02-02 2015-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axial-Schrägnadellager
DE102006004749A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Schaeffler Kg Axial-Schrägnadellager
DE102006019983A1 (de) * 2006-04-29 2007-10-31 Schaeffler Kg Wellenlagerung
DE102006055581A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Schaeffler Kg Wälzlager
DE102007003859A1 (de) * 2007-01-26 2008-07-31 Schaeffler Kg Spannlager
DE102007004173A1 (de) 2007-01-27 2008-07-31 Volkswagen Ag Portalgetriebe und Kraftfahrzeug mit Portalgetriebe
DE102007013164A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-25 Schaeffler Kg Wälzlager mit einer Bremseinrichtung
WO2009013048A2 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Schaeffler Kg Wälzlager-drehverbindung
WO2009013048A3 (de) * 2007-07-25 2009-05-07 Schaeffler Kg Wälzlager-drehverbindung
WO2014128415A1 (fr) * 2013-02-22 2014-08-28 Mbda France Dispositif de liaison à palier et système d'arme comportant un tel dispositif
FR3002604A1 (fr) * 2013-02-22 2014-08-29 Mbda France Dispositif de liaison a palier et systeme d'arme comportant un tel dispositif
US9568043B2 (en) 2013-02-22 2017-02-14 Mbda France Linking device having a bearing and weapons system comprising such a device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0127734B1 (de) Laufrollenträger mit hintereinander und parallel zueinander angeordneten Laufrollenachsen
DE3931397C2 (de)
DE69411251T2 (de) Gleitstück mit einstellbarer Laufbahnpositionierung
EP1983817B1 (de) Rotierendes landwirtschaftliches werkzeug mit lageranordnung
DE102006029253B3 (de) Scheibe und damit versehene Schraubenverbindung
DE19861237B4 (de) Wälzlager-Drehverbindung
DE102006060609A1 (de) Lineares Wälzlagerelement
DE102004003654A1 (de) Lagerung einer Laufrolle
DE4218639C1 (de)
DE102011054332A1 (de) Teleskopierendes Führungssystem
DE3132993A1 (de) Verbindungsvorrichtung an einem eislaufschuh
DE102004038507A1 (de) Rollenführung für verstellbare Fahrzeugsitze
DE3221011A1 (de) Walze
DE4229136C1 (de) Käfig für Kugel- oder Rollenlager
EP0682188B1 (de) Linearführung
DE19844324C2 (de) Plattenhaltersystem
EP1733960A2 (de) Tretlagereinheit
DE2934365A1 (de) Staurollenbahn.
DE9308306U1 (de) Anordnung zum Anstellen von Laufrollen gegen eine Führungsschiene
DE19710865A1 (de) Lagerung einer Laufrolle
EP0243749A2 (de) Zweireihiges ringförmiges, als Profildrahtlager ausgebildetes Schrägwälzlager
DE102005027516A1 (de) Pedale
DE102021002936B3 (de) Band für eine Tür, ein Tor, eine Klappe oder ein Fenster, Bandsystem mit einem solchen Band und einem weiteren Band sowie ein Verschlussobjektvorrichtung mit einem derartigen Bandsystem
DE10125381A1 (de) Lagerblock mit Stange
DE102008035204B3 (de) Rolle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee