[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102004003296B3 - Kraftfahrzeug mit zwei verschwenkbaren Frontscheinwerfern - Google Patents

Kraftfahrzeug mit zwei verschwenkbaren Frontscheinwerfern Download PDF

Info

Publication number
DE102004003296B3
DE102004003296B3 DE102004003296A DE102004003296A DE102004003296B3 DE 102004003296 B3 DE102004003296 B3 DE 102004003296B3 DE 102004003296 A DE102004003296 A DE 102004003296A DE 102004003296 A DE102004003296 A DE 102004003296A DE 102004003296 B3 DE102004003296 B3 DE 102004003296B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
headlights
distance
light
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004003296A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Bald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE102004003296A priority Critical patent/DE102004003296B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004003296B3 publication Critical patent/DE102004003296B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/004Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/22Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for reverse drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/48Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for parking purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/24Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead
    • B60Q1/247Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead for illuminating the close surroundings of the vehicle, e.g. to facilitate entry or exit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Ein Kraftfahrzeug (1) weist zwei Frontscheinwerfer (2) auf, die jeweils um eine vertikale Achse verschwenkbar sind. Um einem Nutzer des Kraftfahrzeuges (1) den Abstand zu einem Hindernis (4) anzuzeigen, sind die Frontscheinwerfer (2) beim Einparken derart zueinander hin verschwenkbar, dass sich die von ihnen ausgehenden Lichtkegel (3) in einem festgelegten Abstand (A) vor dem Kraftfahrzeug (1) überschneiden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug mit zwei Frontscheinwerfern, die jeweils um eine vertikale Achse verschwenkbar sind.
  • Aus der Praxis ist es bekannt, bei modernen Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, an den Frontscheinwerfern eine Kurvenlichtfunktion zu integrieren. Mittels derartiger Systeme wird dem Nutzer bei Fahrten im Dunkeln in Kurven eine verbesserte Sicht ermöglicht, wodurch die allgemeine Verkehrssicherheit erhöht ist.
  • Die DE 199 23 187 C2 beschreibt ein Kraftfahrzeugbeleuchtungssystem zum Erzeugen eines an die Fahrsituation angepassten Abbiegelichts. Das Beleuchtungssystem umfasst mehrere auf einer Fahrzeuglängshälfte unbeweglich angeordnete Leuchtmittel zur Erzeugung unterschiedlicher Abbiegelichtbündel und eine Steuereinrichtung. Die Steuereinrichtung schaltet in Abhängigkeit von der Fahrsituation, d.h. aufgrund von Daten bezüglich des Lenkradeinschlags, der Geschwindigkeit und der Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers, die einzelnen Leuchtmittel unabhängig voneinander zu oder ab.
  • Die DE 101 22 800 A1 und die DE 198 02 023 A1 offenbaren Scheinwerferbeleuchtungssysteme für Kraftfahrzeuge mit einem über fernbetätigte Steller verstellbaren beweglichen, d. h. nicht statischen Kurvenlicht. Die Ausrichtung eines Kurvenlichtbündels wird über eine externe Steuereinheit mittels Stellern des Kurvenlichts im Allgemeinen in Abhängigkeit von der Richtung der Vorderräder des Kraftfahrzeuges bezogen auf seine Längsachse sowie von anderen Parametern gesteuert, wie etwa von der Fahrtgeschwindigkeit des Kraftfahrzeuges oder von der Einschaltung der Fahrtrichtungsanzeiger. Die Frontscheinwerfer des Kraftfahrzeuges werden hierbei jeweils um eine vertikale Achse von den Stellern verschwenkt.
  • Des Weiteren ist es bekannt, in Kraftfahrzeugen, insbesondere in gehobenen Fahrzeugklassen, unterschiedliche Systeme zur Unterstützung des Nutzers beim Einparken zu integrieren, die unter anderem optische oder akustische Warnsignale mit geeigneten Anzeigemitteln ausgeben, wenn vom Kraftfahrzeug beim Einparken ein Mindestabstand zu einem üblicherweise feststehenden Hindernis unterschritten wird.
  • Darüber hinaus zeigt die DE 697 10 579 T2 ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Messen von Parklücken für Fahrzeuge, wobei zur Verbesserung der Messgenauigkeit ein von einem feststehenden Sensor ausgesandtes Messbündel, d.h. ein Sensorsignal, schräg nach unten auf den Boden gerichtet ist.
  • Die DE 91 14 367 U1 beschreibt eine Rückwärts-Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge, bei der an der Rückseite des Kraftfahrzeugs zwei Einrichtungen zur Erzeugung zwei er relativ zueinander geneigter gebündelter Lichtstrahlen vorgesehen sind, die sich in einem bestimmten Abstand hinter dem Kraftfahrzeug überschneiden. Dieser Abstand ist derart einstellbar, dass sich bei einer Annäherung an ein rückwärtiges Hindernis die Lichtstrahlen genau dann überschneiden bzw. dieser Überschneidungspunkt auf das Hindernis fällt, wenn das Fahrzeugheck einen vorgewählten Abstand von dem rückwärtigen Hindernis aufweist.
  • Die bekannten Kraftfahrzeuge mit verschwenkbaren Frontscheinwerfern sind insofern nachteilig, als zur Verwirklichung eines Parkassistenzsystems weitere Sensoren eingebaut werden müssen, was mit zusätzlichem Montageaufwand und erhöhten Kosten verbunden ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Kraftfahrzeug mit zwei verschwenkbaren Frontscheinwerfern der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem eine Einparkhilfe in einfacher Weise ohne zusätzlichen Aufwand verwirklicht ist und mit der ein Mindestabstand zu einem Hindernis eingehalten werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Frontscheinwerfer beim Einparken derart zueinander hin verschwenkt werden, dass sich die von ihnen ausgehenden Lichtkegel in einem festgelegten Abstand vor dem Kraftfahrzeug überschneiden, wobei an einer Vorderseite des Kraftfahrzeuges ein Helligkeitssensor angeordnet ist.
  • Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, dass die bereits im Kraftfahrzeug vorhandenen und jeweils um eine vertikale Achse verschwenkbaren Frontscheinwerfer, die im normalen Fahrtbetrieb eine Kurvenlichtfunktion erfüllen, dazu verwendet werden, dem Nutzer des Kraftfahrzeuges den Abstand zu einem feststehenden Hindernis, beispielsweise einer Garagenwand, zu verdeutlichen. Hierzu werden beim Einparken die Frontscheinwerfer, die bei Geradeausfahrt im Wesentlichen gerade nach vorne ausgerichtet sind, jeweils zueinander hin verschwenkt, wodurch sich die beiden von den Frontscheinwerfern ausgehenden Lichtkegel in einem durch den Grad der Verschwenkung der Scheinwerfer bestimmten Abstand vor dem Kraftfahrzeug überschneiden. Es ist offensichtlich, dass das von den Frontscheinwerfern ausgehende Streulicht sich ebenfalls in einem bestimmten Abstand vor dem Kraftfahrzeug überschneidet, der kleiner ist als der vorstehend beschriebene Abstand. Mit den Lichtkegeln im Sinne der Erfindung ist der Kern des von den Frontscheinwerfern jeweils ausgehenden Lichts mit höchster Lichtintensität zu verstehen, der sich aufgrund seiner Intensität von dem Streulicht unterscheidet. Prinzipiell ist es auch möglich, dass beim Verschwenken der Scheinwerfer zueinander hin eine zusätzliche Blende im Frontscheinwerfer im Lichtweg angeordnet wird, um einen scharfen Hell-Dunkel-Kontrast am Rand des von dem Frontscheinwerfer ausgehenden Lichtkegels zu erhalten. Nähert sich nun beim Einparken das Kraftfahrzeug einem feststehenden Hindernis, z. B. einer Wand in einer Garage, und sind die beiden Frontscheinwerfer zueinander hin verschwenkt, so wird das Licht der Scheinwerfer an der Wand, auf die sich das Kraftfahrzeug zu bewegt, reflektiert. Bei weiterer Annäherung kann vom Helligkeitssensor an der Vorderseite des Kraftfahrzeuges ein eindeutiger Übergang in der Helligkeit des von der Wand reflektierten Lichts in der Mitte vor dem Kraftfahrzeug festgestellt werden, sobald das Kraftfahrzeug sich in einem geringeren Abstand zur Wand befindet als der Abstand zu der gedachten Schnittlinie der beiden Lichtkegel beträgt. Dabei ist der Abstand, in dem sich die Lichtkegel überschneiden, derart gewählt, dass bei der vom Helligkeitssensor feststellbaren Helligkeitsänderung das Kraftfahrzeug mit dem gewünschten Abstand zum feststehenden Hindernis richtig eingeparkt ist. Mit dem Sensor wird das von der Wand reflektierte Licht auf seine Helligkeit hin überprüft. Sobald der Abstand des Kraftfahrzeuges zur Wand geringer ist als der Abstand, in dem sich die Lichtkegel überschneiden, wird dies vom Helligkeitssensor durch eine Änderung in der Intensität des reflektierten Lichts festgestellt und z. B. ein optisches und/oder akustisches Warnsignal ausgegeben, um dem Nutzer die Annäherung an das Hindernis anzuzeigen.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass zum Feststellen des richtigen Abstands von einem Hindernis keine zusätzlichen Einrichtungen zur Aussendung von Lichtstrahlen notwendig sind sondern lediglich die sowieso in dem Kraftfahrzeug vorhandenen Stellmotoren zum Verschwenken der Frontscheinwerfer die beiden Frontscheinwerfer zueinander hin verschwenken müssen. Dies erfordert keinen zusätzlichen Material- oder Montageaufwand und erhöht den Nutzwert des Kraftfahrzeuges. Das entsprechende Ansteuern der vorzugsweise elektrisch betriebenen Stellmotoren der Frontscheinwerfer erfolgt beispielsweise über eine bereits vorhandene Steuerelektronik zur Steuerung aller wesentlichen Funktionen des Kraftfahrzeuges.
  • Zweckmäßigerweise werden die Schweinwerfer symmetrisch um ihre jeweilige vertikale Schwenkachse um den gleichen Winkel zueinander hin verschwenkt, um eine Über schneidung der Lichtkegel der Frontscheinwerfer auf der Längsachse des Kraftfahrzeuges zu erhalten. Prinzipiell ist es auch möglich, die Scheinwerfer asymmetrisch zu verschwenken, so dass die Überschneidung der Lichtkegel außermittig erfolgt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Abstand, in dem sich die beiden Lichtkegel der Frontscheinwerfer überschneiden, vom Nutzer des Kraftfahrzeuges veränderbar einstellbar. Hierzu wird lediglich der Winkel, um den die beiden Frontscheinwerfer jeweils zueinander hin verschwenkt werden, variiert. Somit kann der Abstand, der zu einem Hindernis einzuhalten ist und der durch die Helligkeitsänderung festgestellt werden kann, in gewünschter Weise gewählt werden.
  • Vorzugsweise sind die Frontscheinwerfer bzw. deren Stellmotoren derart angesteuert, dass sie lediglich bei langsamer Fahrt und/oder mit eingelegtem ersten Gang und/oder mit eingelegtem Rückwärtsgang zueinander hin verschwenkbar sind. Dies sind typische Fahrsituationen, wie sie beim Einparken auftreten. Bevorzugt ist die Steuerung der Stellmotoren derart ausgelegt, dass die Frontscheinwerfer nur bis zu einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von beispielsweise 20 km/h zueinander hin verschwenkt werden können. Somit ist vermieden, dass während des normalen Fahrbetriebs des Kraftfahrzeuges die Frontscheinwerfer zueinander hin verschwenkt werden und eine potentiell verkehrsgefährdende Situation eintritt.
  • Nach einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens sind die Frontscheinwerfer von dem Nutzer des Kraftfahrzeuges betätigbar. Dies kann mit einem hierfür ausgelegten Betätigungselement, wie einem Schalter am Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges, ausgeführt werden. Ebenso kann eine Menüsteuerung über das Display eines Bordcompu ters bzw. einer zentralen Steuereinheit vorgesehen sein. Mit dem Betätigungselement kann der Nutzer, wenn er es beim Einparken wünscht, die Frontscheinwerfer zueinander hin verschwenken, um den Abstand zu einem feststehenden Hindernis beim Einparken abschätzen zu können.
  • Ebenso ist es möglich, dass an der Vorderseite des Kraftfahrzeuges ein an sich bekannter Abstandssensor angeordnet ist, der u. a. mit elektromagnetischen Wellen oder Ultraschallwellen den Abstand zu einem Hindernis vor dem Kraftfahrzeug überwacht und ein entsprechendes Warnsignal ausgibt.
  • Die beiden zueinander hin verschwenkbaren Frontscheinwerfer können in ein bereits im Kraftfahrzeug vorhandenes Parkhilfesystem mit den dem Fachmann bekannten Sensoren und Vorrichtungen integriert sein.
  • Des Weiteren sind bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung auch die Rücklichter des Kraftfahrzeuges um eine vertikale Achse verschwenkbar, um in gleicher Weise, wie vorstehend beschrieben, beim Rückwärts-Einparken in eine Parklücke oder zu einer Wand hin den Abstand zu diesem Hindernis überwachen zu können. Es ist auch möglich, hierfür zwei gesonderte und jeweils um eine vertikale Achse verschwenkbare Scheinwerfer im Heck des Kraftfahrzeuges vorzusehen.
  • Aufgrund des Design und der aerodynamischen Anforderungen an moderne Kraftfahrzeuge sind insbesondere die Motorhauben im Frontbereich häufig derart gestaltet, dass das von den Schweinwerfern ausgehende und beispielsweise an einer Wand reflektierte Licht nicht unmittelbar vom Nutzer einsehbar ist. In diesem Fall ist vorgeschlagen, dass die Frontscheinwerfer um eine horizontale Achse, insbesondere nach oben hin, verschwenkbar sind, um derart die von den Scheinwerfern ausgehenden Lichtkegel nach oben zu richten, wodurch die sich überschneidenden Lichtkegel in der Mitte vor dem Kraftfahrzeug vom Nutzer über der Motorhaube einsehbar sind.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der vorliegenden Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 ein schematisch dargestelltes Kraftfahrzeug nach der Erfindung in Draufsicht beim Einparken und
  • 2 das Kraftfahrzeug nach 1 in der eingeparkten Position.
  • Das Kraftfahrzeug 1 verfügt an seiner Vorderseite über zwei Frontscheinwerfer 2, die jeweils um eine vertikale Achse z. B. mit Hilfe elektrischer Stellmotoren verschwenkbar sind, um in bekannter Weise eine Kurvenlichtfunktion auszuüben. Beim Einparken des Kraftfahrzeuges 1 in Richtung des Pfeiles P kann der Nutzer des Kraftfahrzeuges 1 z. B. mit einem Schalter am Armaturenbrett die Scheinwerfer 2 derart symmetrisch zueinander hin verschwenken, dass sich die Lichtkegel 3 der Frontscheinwerfer 2 in einem Abstand A vor dem Kraftfahrzeug 1 überschneiden. Dabei sind die Lichtkegel 3 jeweils die von den Frontscheinwerfern 2 ausgehenden Bereiche mit Licht höchster Intensität. Das Überschneiden von Streulicht der beiden Frontscheinwerfer 2 wird hier vernachlässigt. Durch den Grad der Verschwenkung der Frontscheinwerfer 2 um die vertikalen Achsen wird der Abstand A, in dem sich die Lichtkegel 3 vor dem Kraftfahrzeug 1 überschneiden, in gewünschter Weise eingestellt.
  • Beim Einparken in Richtung P auf ein Hindernis 4 wird das am Hindernis 4, z. B. eine Wand in einer Tiefgarage, reflektierte Licht vom Nutzer des Kraftfahrzeuges 1 beobachtet. Sobald sich das Kraftfahrzeug 1, wie in 2 dargestellt, soweit dem Hindernis 4 nähert, dass der gedachte Überschneidungspunkt Ü der beiden Lichtkegel 3 unmittelbar am oder hinter dem Hindernis 4 liegt, wird dies von einem Helligkeitssensor an der Vorderseite des Kraftfahrzeugs 1 durch eine Verringerung der Helligkeit des vom Hindernis 4 reflektierten Lichts in der Mitte vor dem Kraftfahrzeug 1 unmittelbar festgestellt. Dabei ist der Abstand A, in dem sich die Lichtkegel 3 vor dem Kraftfahrzeug 1 überschneiden, derart gewählt, dass bei einer Änderung der Intensität des vom Hindernis 4 reflektierten Lichts gerade der gewünschte Abstand A des Kraftfahrzeuges 1 zum Hindernis 4 erreicht ist.
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Frontscheinwerfer
    3
    Lichtkegel
    4
    Hindernis
    A
    Abstand des Kraftfahrzeuges zu dem Hindernis
    P
    Einparkrichtung
    Ü
    Überschneidungspunkt der Lichtkegel

Claims (9)

  1. Kraftfahrzeug mit zwei Frontscheinwerfern (2), die jeweils um eine vertikale Achse verschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontscheinwerfer (2) beim Einparken derart zueinander hin verschwenkt werden, dass sich die von ihnen ausgehenden Lichtkegel (3) in einem festgelegten Abstand (A) vor dem Kraftfahrzeug (1) überschneiden, wobei an einer Vorderseite des Kraftfahrzeuges (1) ein Helligkeitssensor angeordnet ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontscheinwerfer (2) symmetrisch verschwenkt werden.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A) veränderbar einstellbar ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontscheinwerfer (2) nur bei langsamer Fahrt und/oder bei eingelegtem ersten Gang und/oder bei eingelegtem Rückwärtsgang zueinander hin verschwenkbar sind.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontscheinwerfer (2) von einem Nutzer des Kraftfahrzeuges (1) betätigbar sind, insbesondere mit einem Betätigungselement und/oder über eine Menüsteuerung.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderseite des Kraftfahrzeuges (1) ein Abstandssensor angeordnet ist.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kraftfahrzeug (1) ein Parkhilfesystem vorgesehen ist.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Rücklichter des Kraftfahrzeuges (1) um eine vertikale Achse verschwenkbar sind.
  9. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontscheinwerfer (2) um eine horizontale Achse verschwenkbar sind.
DE102004003296A 2004-01-22 2004-01-22 Kraftfahrzeug mit zwei verschwenkbaren Frontscheinwerfern Expired - Fee Related DE102004003296B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003296A DE102004003296B3 (de) 2004-01-22 2004-01-22 Kraftfahrzeug mit zwei verschwenkbaren Frontscheinwerfern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003296A DE102004003296B3 (de) 2004-01-22 2004-01-22 Kraftfahrzeug mit zwei verschwenkbaren Frontscheinwerfern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004003296B3 true DE102004003296B3 (de) 2005-01-27

Family

ID=33547300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004003296A Expired - Fee Related DE102004003296B3 (de) 2004-01-22 2004-01-22 Kraftfahrzeug mit zwei verschwenkbaren Frontscheinwerfern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004003296B3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033066A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrerassistenzeinrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer derartigen Fahrerassistenzeinrichtung sowie Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102011115670A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem
DE102013213064A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Einparken eines Fahrzeugs mit externer Überwachung
DE102015016545A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Audi Ag Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers bei einem Führen eines Kraftfahrzeugs in einen Sollabstand zu einer Wand
EP3281824A1 (de) * 2016-08-09 2018-02-14 LG Electronics Inc. Fahrzeugsteuerungsvorrichtung für eine mehrzahl von fahrzeugsleuchte
DE102013217623B4 (de) 2012-09-12 2022-10-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Einparkassistentensystem

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9114367U1 (de) * 1991-11-18 1992-03-12 Wissmann, Eberhard, 7450 Hechingen Rückwärts-Einparkhilfe
DE19620393A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-27 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit einer Einpark- und Rangier-Hilfsvorrichtung
DE19802023A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-27 Valeo Vision Beleuchtungssystem mit Scheinwerfern für ein Nahlichtbündel des Typs Abblendlicht und ein komplementäres Kurvenlichtbündel
DE19923187C2 (de) * 1999-05-20 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19961942A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-28 Bosch Gmbh Robert Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
DE69710579T2 (de) * 1996-06-11 2002-08-22 Renault Verfahren und vorrichtung zum messen von parklücken für fahrzeuge
EP1234717A2 (de) * 2001-02-21 2002-08-28 Autopal S.R.O. Scheinwerfereinrichtung für Fahrzeuge
US6447151B1 (en) * 2001-07-12 2002-09-10 Russell K. Jones Variable beam headlights
DE10122800A1 (de) * 2001-05-11 2002-11-14 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9114367U1 (de) * 1991-11-18 1992-03-12 Wissmann, Eberhard, 7450 Hechingen Rückwärts-Einparkhilfe
DE19620393A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-27 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit einer Einpark- und Rangier-Hilfsvorrichtung
DE69710579T2 (de) * 1996-06-11 2002-08-22 Renault Verfahren und vorrichtung zum messen von parklücken für fahrzeuge
DE19802023A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-27 Valeo Vision Beleuchtungssystem mit Scheinwerfern für ein Nahlichtbündel des Typs Abblendlicht und ein komplementäres Kurvenlichtbündel
DE19923187C2 (de) * 1999-05-20 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19961942A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-28 Bosch Gmbh Robert Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
EP1234717A2 (de) * 2001-02-21 2002-08-28 Autopal S.R.O. Scheinwerfereinrichtung für Fahrzeuge
DE10122800A1 (de) * 2001-05-11 2002-11-14 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
US6447151B1 (en) * 2001-07-12 2002-09-10 Russell K. Jones Variable beam headlights

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033066A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrerassistenzeinrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer derartigen Fahrerassistenzeinrichtung sowie Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102011115670A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem
DE102013217623B4 (de) 2012-09-12 2022-10-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Einparkassistentensystem
DE102013213064A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Einparken eines Fahrzeugs mit externer Überwachung
DE102013213064B4 (de) * 2013-07-04 2017-03-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Einparken eines Fahrzeugs mit externer Überwachung
DE102015016545A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Audi Ag Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers bei einem Führen eines Kraftfahrzeugs in einen Sollabstand zu einer Wand
DE102015016545B4 (de) 2015-12-18 2018-07-12 Audi Ag Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers bei einem Führen eines Kraftfahrzeugs in einen Sollabstand zu einer Wand
EP3281824A1 (de) * 2016-08-09 2018-02-14 LG Electronics Inc. Fahrzeugsteuerungsvorrichtung für eine mehrzahl von fahrzeugsleuchte
CN107696954A (zh) * 2016-08-09 2018-02-16 Lg电子株式会社 设置于车辆的车辆控制装置以及车辆控制方法
US10421391B2 (en) 2016-08-09 2019-09-24 Lg Electronics Inc. Vehicle control device mounted on vehicle and method for controlling the vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2051875B1 (de) Vorrichtung zur erfassung eines bewegten objektes
EP1878615B1 (de) Warneinrichtung und Verfahren zur Umfeldüberwachung
EP1475765A2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung einer Durchfahrtsmöglichkeit für ein Fahrzeug
DE102005061909A1 (de) Parklenkassistenzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Parklenkassistenzsystems
DE102009041557A1 (de) Fahrzeug mit aktiver Totwinkelbeleuchtung und Verfahren
EP1642768A1 (de) Verfahren zur Anzeige eines Fahrzeugfahrraums
DE102011079003A1 (de) Verfahren zur Erkennung und Signalisierung von Hindernissen
DE19938691A1 (de) Verfahren zur verkehrsgeführten Beeinflussung und/oder Unterstützung von Kraftfahrzeugen
DE3222263A1 (de) Abstands-warnsystem fuer kraftfahrzeuge
DE102009041556A1 (de) Fahrzeug mit Totwinkelassistenzeinrichtung
DE102011104740A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Totwinkelüberwachung für ein Fahrzeug
EP3242815B1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zum unterstützen eines fahrers eines fahrzeugs
DE102006002662A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitseinrichtung
EP1111488B1 (de) Kameraeinrichtung für ein Fahrzeug
DE102009001348A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs sowie Fahrerassistenzvorrrichtung
DE102004028613A1 (de) Spurwechselassistent für Kraftfahrzeuge
DE102006004866B4 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102006045418A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Parkassistenzsystem
DE102004003296B3 (de) Kraftfahrzeug mit zwei verschwenkbaren Frontscheinwerfern
DE4406339A1 (de) Optische Auffahrwarnvorrichtung
DE102009033066A1 (de) Fahrerassistenzeinrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer derartigen Fahrerassistenzeinrichtung sowie Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102004042107A1 (de) Spiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug und deren Verwendung
DE102007038973A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Umgebungssensor
DE102016001205B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102018217243B4 (de) Verfahren zur optischen Begleitung eines Ausparkmanövers eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801