DE102004007404A1 - Bogenhinterkanten-Anhebung - Google Patents
Bogenhinterkanten-Anhebung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004007404A1 DE102004007404A1 DE200410007404 DE102004007404A DE102004007404A1 DE 102004007404 A1 DE102004007404 A1 DE 102004007404A1 DE 200410007404 DE200410007404 DE 200410007404 DE 102004007404 A DE102004007404 A DE 102004007404A DE 102004007404 A1 DE102004007404 A1 DE 102004007404A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- trailing edge
- nozzle
- sheets
- lifting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 7
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 241000252254 Catostomidae Species 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H9/00—Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
- B65H9/10—Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H11/00—Feed tables
- B65H11/002—Feed tables incorporating transport belts
- B65H11/005—Suction belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/24—Feeding articles in overlapping streams, i.e. by separation of articles from a pile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/44—Moving, forwarding, guiding material
- B65H2301/445—Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
- B65H2301/4451—Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other forming a stream or streams of separated articles
- B65H2301/44514—Separating superposed articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/10—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/30—Suction means
- B65H2406/34—Suction grippers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2601/00—Problem to be solved or advantage achieved
- B65H2601/20—Avoiding or preventing undesirable effects
- B65H2601/22—Gravity effects, e.g. effect of weight of handled material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/13—Parts concerned of the handled material
- B65H2701/131—Edges
- B65H2701/1313—Edges trailing edge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2801/00—Application field
- B65H2801/03—Image reproduction devices
- B65H2801/21—Industrial-size printers, e.g. rotary printing press
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
- Registering Or Overturning Sheets (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
Abstract
Bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zum Führen von Bogen zu einer Bogen verarbeitenden Maschine ist es vorgesehen, die Adhäsionskräfte zwischen aufeinander folgenden Bogen dadurch zu verringern, dass die Hinterkante des jeweils ersten Bogens eines Bogenstroms angehoben wird, wobei eine Blas-Sog-Düse oder Saugdüse zum Einsatz kommt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Führen von Bogen zu einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine.
- Insbesondere bei der Verarbeitung von Bogen mit glatter Oberfläche, wie z. B. gestrichenem Papier, beschichteten Bogen oder Folien, besteht das Problem, dass die Bogen im Schuppenstrom durch Adhäsionskräfte aneinander haften. Dies führt dazu, dass beim Abziehen des ersten ausgerichteten Bogens der jeweils zweite Bogen mitgenommen wird und beim Zusammenschieben der Schuppe während des Ausrichtens des ersten Bogens der zweite Bogen mit verschoben wird, welches zu einem Fehlbogentransport und zum Stillstand der Bogen verarbeitenden Maschine führt.
- Bei der
DE 44 13 089 C2 ist es vorgesehen, den Bogenstrom kontinuierlich von unten mit Blasluft zu unterblasen, um so die Adhäsionskräfte zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bogen zu vermindern. Die Blasluft unter dem Bogenstrom beunruhigt jedoch das gleichmäßige Führen der Bogen. - Die Aufgabe der Erfindung besteht nunmehr darin, ein alternatives Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit welcher die Adhäsionskräfte zwischen dem Bogen eines Bogenstroms wirksam vermindert werden kann.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1, 4 und 12 gelöst.
- Es ist ein besonderer Vorteil der Erfindung, dass die Aushebung von Adhäsionskräften zwischen aufeinanderliegenden bzw. aufeinanderfolgenden Bogen durch eine Trennungsmaßnahme eingeleitet wird, die von oben auf den Schuppenstrom wirkt. Durch diese Maßnahme kann die Trennung sehr gezielt in einem bestimmten Bereich des Schuppenstroms erfolgen, in welchem der übrige Schuppenstrom unbeeinflusst bleibt.
- Durch die Ausbildung der Anhebevorrichtung als Blas-Sog-Düse kann die Bogenhinterkante auch bereits angehoben werden, wenn diese noch in Bewegung ist und nicht erst, wenn ein Anschlagen an den Vordermarken erfolgt ist. Eine Seitenausrichtung des Bogens kann weiterhin ohne Behinderung erfolgen.
- Bei einer vorteilhaften Weiterbildung bläst eine zusätzliche Freistrahldüse Blasluft zwischen die angehobene Bogenhinterkante des ersten Bogens und die Oberseite des nachfolgenden Bogens.
- Ein Absatz an der Unterseite der Bogenanhebevorrichtung ist in einem kleinen Abstand hinter der Blas-Sog-Düse angeordnet und unterstützt die Trennung der Bogen, falls der zweite Bogen durch Adhäsionskräfte mit angehoben wird.
- Eine in Transportrichtung angeordnete Linearführung ermöglicht die Einstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf das zu verarbeitende Bogenformat.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden beschrieben.
- Es zeigt:
-
1 eine Bogen verarbeitende Druckmaschine im Schnitt in schematischer Darstellung, -
2 einen Zuführtisch des Bogenanlegers in schematischer Darstellung, -
3 die erfindungsgemäße Anhebevorrichtung oberhalb der Zuführebene in schematischer Darstellung, und -
4 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung. - Eine Bogen
7 verarbeitende Maschine, z. B. eine Druckmaschine1 , weist einen Anleger2 , mindestens ein Druckwerk3 bzw.4 und eine Ausleger6 auf. Die Bogen7 werden von einem Bogenstapel8 entnommen und vereinzelt oder schuppenförmig über einen Zuführtisch9 den Druckwerken3 und4 zugeführt. Diese enthalten in bekannter Weise jeweils einen Plattenzylinder11 ;12 . Die Plattenzylinder11 und12 weisen jeweils eine Vorrichtung13 ,14 zum Befestigen flexibler Druckplatten auf. Darüber hinaus ist jedem Plattenzylinder11 ;12 eine Vorrichtung16 ;17 für den halb- oder vollautomatischen Druckplattenwechsel zugeordnet. - Der Bogenstapel
8 liegt auf einer gesteuert anhebbaren Stapelplatte10 auf. Die Entnahme der Bogen7 erfolgt von der Oberseite des Bogenstapels8 mittels eines sogenannten Saugkopfes18 , der unter anderem eine Anzahl von Hub- und Schleppsaugern19 ,21 für die Vereinzelung der Bogen7 aufweist. Darüber hinaus sind Blaseinrichtungen22 zur Auflockerung der oberen Bogenlagen und Tastelemente23 zur Stapelnachführung vorgesehen. Zur Ausrichtung des Bogenstapels8 , insbesondere der oberen Bogen7 des Bogenstapels8 , sind eine Anzahl von seitlichen und hinteren Anschlägen vorgesehen. - Der Zuführtisch
9 weist mindestens ein Transportband26 , vorzugweise ein Saugband, zum Transport der Bogen bzw. des Bogenstroms an vordere Ausrichtmarken – sogenannte Vordermarken27 – auf. Eine Seitenausrichtvorrichtung28 ist ebenfalls im vorderen Bereich des Zuführtisches9 angeordnet. Der ausgerichtete Bogen7 wird von einem Vorgreifer29 ergriffen und einer Zuführtrommel31 zugeführt. - Oberhalb des schuppenförmigen Bogenstroms ist in etwa im Abstand der zu verarbeitenden Formatlänge
1 von den Vordermarken27 eine Bogenanhebevorrichtung32 angeordnet. Diese weist im Wesentlichen mindestens eine Blas-Sog-Düse33 , vorzugsweise eine Anzahl von nebeneinander über die Formatbreite des Bogenstroms verteilt angeordnete Blas-Sog-Düsen33 , auf. Die Blas-Sog-Düse33 ist so ausgerichtet, dass ein in Bogentransportrichtung gerichteter Blasluftstrahl im Wesentlichen tangential in geringem Abstand a (z. B. a = ca. 4 Millimeter) über den Bogenstrom ausgeblasen wird. Durch Ausnutzung des sogenannten "aerodynamischen Paradoxon"-Effektes wird die Bogenhinterkante angehoben und somit vom darunterliegenden nachfolgenden Bogen getrennt. - Zur Unterstützung dieses Trenneffektes ist mindestens eine, vorzugsweise eine Anzahl von nebeneinander angeordneten Freistrahldüsen
34 vorgesehen, deren Blasluftstrahl schräg von oben auf die Bogenhinterkante gerichtet ist, so dass der Blasluftstrahl zwischen die Unterseite des ersten Bogens und die Oberseite des nachfolgenden, unteren Bogens eintreten kann. Sämtliche Freistrahldüsen34 sind quer zur Bogentransportrichtung verstellbar angeordnet und an gewünschter Position arretierbar. Ein kleiner Absatz36 an der Unterseite der Anhebevorrichtung32 liegt in Bogentransportrichtung gesehen in einem kleinen Abstand b (z. B. b = ca. 2 Millimeter) vor der Blas-Sog-Düse33 . Diese Maßnahme begünstigt das Trennen zweier aufeinanderfolgender Bogen, wenn der zweite Bogen z. B. durch den Statik, Ahäsionskraft mit angehoben werden sollte. - Um die Anhebevorrichtung
32 auf die zu verarbeitende Bogenformatlänge1 einstellen zu können, ist auf einer Seite des Zuführtisches9 eine Linearführung37 vorgesehen, an welcher die Anhebevorrichtung32 verschiebbar gelagert ist. - Ein Luftversorgungskanal
38 im Inneren der Anhebevorrichtung32 versorgt die Blas-Sog-Düse33 und die Freistrahldüse34 mit Blasluft von einer nicht dargestellten Blasluftquelle. Die Blasluft strömt kontinuierlich aus. Bei einer Weiterentwicklung ist es vorgesehen, die Blasluft im Takt der Bogen verarbeitenden Maschine zu takten. Zu diesem Zweck wird ein Rotationsventil bzw. werden elektromagnetisch ansteuerbare Ventile eingesetzt. - Es wird alternativ vorgeschlagen, die Düse
33 als Sauggreifer auszubilden und anstatt mit Blasluft mit Saugluft zu beaufschlagen, während die Freistrahldüse34 weiterhin mit Blasluft versorgt wird. - Die Bogen
7 werden vom Bogenstapel8 mittels des Saugkopfes18 vereinzelt und schuppenförmig mittels Transportband26 den Vordermarken27 zugeführt. Durch die im Bogenlängenabstand1 vor den Vordermarken27 oberhalb des Bogenstroms angeordnete Bogenanhebevorrichtung32 wird die Bogenhinterkante des jeweils ersten Bogens7 des Bogenstroms angehoben und vom Freiluftstrahl der Freistrahldüse34 unterblasen. - Das Anheben der Bogenhinterkante erfolgt vorzugsweise, sobald die Bogenvorderkante die Vordermarken erreicht hat. Durch diese Maßnahme kann der erste Bogen daraufhin oder gleichzeitig seitlich ausgerichtet werden, ohne den zweiten Bogen mitzunehmen.
-
- 1
- Druckmaschine
- 2
- Anleger
- 3
- Druckwerk
- 4
- Druckwerk
- 5
- 6
- Ausleger
- 7
- Bogen
- 7a
- nächster Bogen
- 8
- Bogenstapel
- 9
- Zuführtisch
- 10
- Stapelplatte
- 11
- Plattenzylinder
- 12
- Plattenzylinder
- 13
- Druckplattenbefestigungseinrichtung
- 14
- Druckplattenbefestigungseinrichtung
- 15
- 16
- Druckplattenwechsler
- 17
- Druckplattenwechsler
- 18
- Saugkopf
- 19
- Hubsauger
- 20
- 21
- Schleppsauger
- 22
- Blaseinrichtung
- 23
- Tastelement
- 24
- Anschlag
- 25
- 26
- Transportband
- 27
- Vordermarke
- 28
- Seitenausrichtvorrichtung
- 29
- Vorgreifer
- 30
- 31
- Zuführtrommel
- 32
- Bogenanhebevorrichtung
- 33
- Blas-Sog-Düse
- 34
- Freistrahldüse
- 35
- 36
- Absatz
(
32 ) - 37
- Linearführung
- a
- Abstand
(
32 –9 ) - b
- Abstand
(
36 –33 )k - 1
- Bogenformatlänge
Claims (15)
- Verfahren zum Führen von Bogen zu einer Bogen verarbeitenden Maschine, wobei die Adhäsionskraft zwischen zwei in einem Schuppenstrom aufeinanderfolgenden Bogen dadurch gemindert wird, dass die Bogenhinterkante des ersten Bogens angehoben wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die angehobene Bogenhinterkante von hinten unterblasen wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bogen zunächst in Bogentransportrichtung ausgerichtet wird, bevor die Bogenhinterkante angehoben wird.
- Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bogen gleichzeitig mit dem Anheben oder nach dem Anheben der Bogenhinterkante seitlich ausgerichtet wird.
- Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Schuppenstroms eine Vorrichtung zur Anhebung einer Bogenhinterkante angeordnet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebevorrichtung (
32 ) im Abstand (1 ) der zu verarbeitenden Bogenlänge von den Vorderkantenausrichtmitteln (27 ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebevorrichtung (
32 ) in Bogentransportrichtung auf das zu verarbeitende Bogenformat (1 ) einstellbar ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebevorrichtung (
32 ) mindestens eine Düse (33 ) umfasst. - Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (
33 ) tangential zur Oberfläche des Schuppenstroms ausgerichtet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (
33 ) in Bogentransportrichtung gerichtet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (
33 ) als Blas-Sog-Düse ausgebildet und mit Blasluft beaufschlagbar ist. - Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (
33 ) als Sauggreifer ausgebildet und mit Saugluft beaufschlagbar ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Düse (
33 ) eine Freistrahldüse (34 ) vorgesehen ist, die schräg von oben in Bogentransportrichtung auf den Bogenschuppenstrom gerichtet ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Blas-Sog-Düse (
33 ) bzw. Saugdüse und/oder die Freistrahldüse (34 ) im Takt der Bogen verarbeitenden Maschine (1 ) aktivierbar sind. - Druckmaschine mit einem Bogenstapelanleger (
2 ) und einer Anhebevorrichtung (18 ) zur Bildung eines Schuppenstroms, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Schuppenstroms eine zusätzliche Anhebevorrichtung (32 ) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10310687.1 | 2003-03-12 | ||
DE10310687 | 2003-03-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004007404A1 true DE102004007404A1 (de) | 2004-09-23 |
DE102004007404B4 DE102004007404B4 (de) | 2022-04-07 |
Family
ID=32892059
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004007404.6A Expired - Lifetime DE102004007404B4 (de) | 2003-03-12 | 2004-02-16 | Bogenhinterkanten-Anhebung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7665722B2 (de) |
JP (1) | JP5090614B2 (de) |
DE (1) | DE102004007404B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007062626A1 (de) * | 2007-12-22 | 2009-06-25 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Zuführtisch zum Fördern von Bogen zu einem ersten Druckwerk einer Bogendruckmaschine |
DE102007062627A1 (de) | 2007-12-22 | 2009-06-25 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Zuführtisch zum Fördern von Bogen in geschuppter Folge zu einem ersten Druckwerk einer Bogendruckmaschine |
US8006975B2 (en) | 2008-09-12 | 2011-08-30 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Method and apparatus for conveying a sheet back into the overlapping stream in the event of a machine stop |
DE102010041453A1 (de) | 2010-09-27 | 2012-03-29 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Bogendruckmaschine mit einem Zuführtisch zum Fördern von Bogen in geschuppter Folge |
DE102010063259A1 (de) * | 2010-12-16 | 2012-06-21 | Manroland Ag | Anlegeeinrichtung, insbesondere für eine Bogendruckmaschine |
WO2016174223A1 (de) * | 2015-04-30 | 2016-11-03 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren und vorrichtung zum anordnen von bogen in einer geschuppten lage zwischen aufeinanderfolgenden bearbeitungsstationen |
DE102016207397A1 (de) * | 2016-04-29 | 2017-11-02 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Unterschuppen von Bogen |
DE102008032684B4 (de) | 2008-07-04 | 2023-07-20 | Kba-Metalprint Gmbh | Blechtafel-Saugvorrichtung zum Transport von Blechtafeln in eine Blechdruckmaschine oder Blechlackiermaschine |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2184165B1 (de) * | 2007-08-31 | 2012-12-05 | Komori Corporation | Druckpresse mit bogenzuführung |
WO2010086087A1 (fr) * | 2009-02-02 | 2010-08-05 | Bobst Sa | Dispositif de positionnement d'un element en plaque dans une station d'introduction d'une machine de traitement |
DE102013002805B4 (de) * | 2012-03-15 | 2023-02-16 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Steuern eines pneumatischen Verbrauchers in einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Rotationsdruckmaschine oder Stanze |
DE102013004657A1 (de) | 2012-04-16 | 2013-10-17 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Blasvorrichtung für einen Bogenanleger |
DE102013005912A1 (de) | 2012-04-30 | 2013-10-31 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Bogenanleger mit Ausgleichseinrichtung für Ebenheit Bogenstapel |
DE102015200170B4 (de) * | 2014-02-10 | 2023-08-03 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Ansaugen eines Bogens von einem Bogenstapel |
CN103950284A (zh) * | 2014-04-30 | 2014-07-30 | 谢娟 | 一种用于送纸机的侧吹引导装置 |
DE102015116030A1 (de) * | 2014-10-02 | 2016-04-07 | manroland sheetfed GmbH | Einrichtung zum Codieren von Druckbogen in einer Bogendruckmaschine |
JP7524546B2 (ja) * | 2020-01-31 | 2024-07-30 | コニカミノルタ株式会社 | 記録媒体供給装置、画像形成装置及び画像形成方法 |
DE102021118468B3 (de) * | 2021-07-16 | 2022-08-18 | Koenig & Bauer Ag | Maschinenanordnung mit mehreren jeweils Bogen bearbeitenden Bearbeitungsstationen |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2160906A (en) | 1936-01-23 | 1939-06-06 | Faber & Schleicher A G | Sheet feeding and registering device |
US2214088A (en) | 1939-09-27 | 1940-09-10 | American Type Founders Inc | Sheet feeder |
US3136539A (en) * | 1962-12-03 | 1964-06-09 | Lyman Brooks | Sheet handling |
US3243181A (en) * | 1963-12-23 | 1966-03-29 | Pitney Bowes Inc | Sheet handling device |
US3236517A (en) * | 1965-03-23 | 1966-02-22 | Lyman Brooks | Sheet handling apparatus |
US3556519A (en) * | 1967-06-23 | 1971-01-19 | Leo Keller | Method and apparatus for stacking paper sheets or the like |
DE1761468A1 (de) * | 1968-05-24 | 1971-07-01 | Mabeg Maschb Gmbh Nachf Hense | Foerdervorrichtung fuer Bogen von Karton,Papier und Kunststoffolien |
JPS517405B2 (de) * | 1972-04-14 | 1976-03-08 | ||
US3938800A (en) * | 1972-04-26 | 1976-02-17 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Suction head for sheet feeding apparatus |
US3836139A (en) * | 1972-08-28 | 1974-09-17 | Hamada Printing Press | Paper feeding apparatus for use in printing machine |
DE2458058A1 (de) | 1974-12-07 | 1976-06-10 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Vorrichtung an bogenanlegern von rotationsdruckmaschinen |
DE3209259C1 (de) * | 1982-03-13 | 1983-11-03 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Bogenanlegevorrichtung an bogenverarbeitenden Maschinen |
DE8207147U1 (de) | 1982-03-13 | 1984-09-20 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Bogenanlegevorrichtung an bogenverarbeitenden maschinen |
DE3706058A1 (de) * | 1987-02-25 | 1988-09-08 | Heidelberger Druckmasch Ag | Anleger fuer eine druckmaschine |
DD285050A5 (de) | 1989-06-23 | 1990-12-05 | Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig,Dd | Vorrichtung zum ausrichten von schuppenfoermig unterlappt gefoerderten bogen |
DE4105967C2 (de) * | 1990-04-27 | 1993-11-25 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogenanleger mit Blasdüsen zur Erzeugung von Tragluft unter dem oberen, vom Bogenstapel abgehobenen Bogen |
JP2763843B2 (ja) * | 1992-05-19 | 1998-06-11 | シャープ株式会社 | シート体の給送装置 |
US5234207A (en) * | 1992-07-13 | 1993-08-10 | Finn-Power International, Inc. | Apparatus and method for enhancing separation of worksheets |
DE4413089C2 (de) * | 1994-04-15 | 1997-02-13 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zum unterschuppten Zuführen von bogenförmigen Bedruckstoffen an eine Druckmaschine |
DE19643600C2 (de) | 1996-10-22 | 2000-10-05 | Koenig & Bauer Ag | Einrichtung zum Beeinflussen überlappt zu einer Druckmaschine geförderter Bogen |
JP3564307B2 (ja) | 1998-10-05 | 2004-09-08 | 三菱重工業株式会社 | 枚葉印刷機の給紙装置 |
US6016747A (en) * | 1998-12-16 | 2000-01-25 | Becmar Corp. | Printing press coupler accumulator |
DE10146919C1 (de) * | 2001-09-24 | 2003-05-15 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen |
US6863272B2 (en) * | 2002-08-29 | 2005-03-08 | Xerox Corporation | Sheet feeding apparatus having an adaptive air fluffer |
-
2004
- 2004-02-16 DE DE102004007404.6A patent/DE102004007404B4/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-03-08 JP JP2004064279A patent/JP5090614B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2004-03-12 US US10/799,098 patent/US7665722B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007062627A1 (de) | 2007-12-22 | 2009-06-25 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Zuführtisch zum Fördern von Bogen in geschuppter Folge zu einem ersten Druckwerk einer Bogendruckmaschine |
DE102007062626A1 (de) * | 2007-12-22 | 2009-06-25 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Zuführtisch zum Fördern von Bogen zu einem ersten Druckwerk einer Bogendruckmaschine |
DE102007062626B4 (de) | 2007-12-22 | 2023-09-07 | Koenig & Bauer Ag | Zuführtisch zum Fördern von Bogen zu einem ersten Druckwerk einer Bogendruckmaschine |
DE102008032684B4 (de) | 2008-07-04 | 2023-07-20 | Kba-Metalprint Gmbh | Blechtafel-Saugvorrichtung zum Transport von Blechtafeln in eine Blechdruckmaschine oder Blechlackiermaschine |
US8006975B2 (en) | 2008-09-12 | 2011-08-30 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Method and apparatus for conveying a sheet back into the overlapping stream in the event of a machine stop |
DE102010041453B4 (de) * | 2010-09-27 | 2020-02-27 | Koenig & Bauer Ag | Bogendruckmaschine mit einem Zuführtisch zum Fördern von Bogen in geschuppter Folge |
DE102010041453A1 (de) | 2010-09-27 | 2012-03-29 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Bogendruckmaschine mit einem Zuführtisch zum Fördern von Bogen in geschuppter Folge |
DE102010063259A1 (de) * | 2010-12-16 | 2012-06-21 | Manroland Ag | Anlegeeinrichtung, insbesondere für eine Bogendruckmaschine |
WO2016174223A1 (de) * | 2015-04-30 | 2016-11-03 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren und vorrichtung zum anordnen von bogen in einer geschuppten lage zwischen aufeinanderfolgenden bearbeitungsstationen |
US10052886B2 (en) | 2015-04-30 | 2018-08-21 | Koenig & Bauer Ag | Method and apparatus for arranging sheets in a shingled position |
DE102016207397A1 (de) * | 2016-04-29 | 2017-11-02 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Unterschuppen von Bogen |
US10486416B2 (en) | 2016-04-29 | 2019-11-26 | Koenig & Bauer Ag | Device for overlapping sheets |
WO2017186772A1 (de) | 2016-04-29 | 2017-11-02 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum unterschuppen von bogen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP5090614B2 (ja) | 2012-12-05 |
US20040178567A1 (en) | 2004-09-16 |
JP2004277180A (ja) | 2004-10-07 |
DE102004007404B4 (de) | 2022-04-07 |
US7665722B2 (en) | 2010-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004007404B4 (de) | Bogenhinterkanten-Anhebung | |
DE102013010750A1 (de) | Bogenanleger und Verfahren zur Schuppenstrombildung | |
EP1770036A1 (de) | Bogenleiteinrichtung für Bogenanleger | |
DE102004007599A1 (de) | Bogen verarbeitende Maschine mit einem Bogenentroller | |
DE102020124433B4 (de) | Anleger einer Bogen be- oder verarbeitende Maschine sowie Verfahren zur Unterstützung der Bogenvereinzelung in einem Anleger einer Bogen be- oder verarbeitende Maschine | |
DE102012003270A1 (de) | Vorrichtung zum Transport und/oder Ausrichten eines Bogens | |
DE19543382C2 (de) | Verfahren zum Vereinzeln von Bogen und Anleger für eine Bogendruckmaschine zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102007042376B4 (de) | Einrichten zum Führen von aus steifem Material bestehenden Bogen | |
DE10033490B4 (de) | Einrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen | |
DE102006061429B4 (de) | Verfahren zum Zuführen eines geschuppten Bogenstromes | |
DE102010041453B4 (de) | Bogendruckmaschine mit einem Zuführtisch zum Fördern von Bogen in geschuppter Folge | |
EP1582490A1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen eines geschuppten Bogenstromes | |
DE102004012697A1 (de) | Bogenglätteinrichtung | |
EP0919378B1 (de) | Bogenführungseinrichtung im Bereich von Greifersystemen einer Druckmaschine | |
DE102008036232A1 (de) | Verfahren zum Zuführen von in einem Schuppenabstand angeordneten Bogen | |
DE102006061399B4 (de) | Verfahren zum Zuführen eines geschuppten Bogenstromes | |
DE102018206097B4 (de) | Bogenleitvorrichtung | |
DE1124518B (de) | Bogenanleger mit Vorblaesern und pneumatischen Trennmitteln | |
DE102007015341A1 (de) | Bogenanleger einer Bogendruckmaschine | |
EP1537995A2 (de) | Verfahren zum Ausrichten von Bogen nach der Seitenkante | |
DE102022101198A1 (de) | Bogenanleger und Verfahren zum Betreiben eines Bogenanlegers | |
DE102007009676A1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten eines Bogens auf dem Anlagetisch einer Bogendruckmaschine | |
DE102007062627A1 (de) | Zuführtisch zum Fördern von Bogen in geschuppter Folge zu einem ersten Druckwerk einer Bogendruckmaschine | |
EP1621495B1 (de) | Bogenanlage einer Bogendruckmaschine mit einer Bogenleiteinrichtung | |
DE102013224488A1 (de) | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstroms |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R071 | Expiry of right |