DE10163215B4 - System und Verfahren mit automatisch optimierter Bilderzeugung - Google Patents
System und Verfahren mit automatisch optimierter Bilderzeugung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10163215B4 DE10163215B4 DE10163215.0A DE10163215A DE10163215B4 DE 10163215 B4 DE10163215 B4 DE 10163215B4 DE 10163215 A DE10163215 A DE 10163215A DE 10163215 B4 DE10163215 B4 DE 10163215B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring field
- image
- ray
- pixels
- information
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 25
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 22
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 20
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims description 17
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 5
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 5
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 11
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 5
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 5
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 4
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 4
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 238000013467 fragmentation Methods 0.000 description 2
- 238000006062 fragmentation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 1
- 206010052128 Glare Diseases 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 1
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 1
- 238000013144 data compression Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000002059 diagnostic imaging Methods 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 238000007781 pre-processing Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/08—Clinical applications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/42—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
- A61B6/4208—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
- A61B6/4233—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector using matrix detectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/46—Arrangements for interfacing with the operator or the patient
- A61B6/467—Arrangements for interfacing with the operator or the patient characterised by special input means
- A61B6/469—Arrangements for interfacing with the operator or the patient characterised by special input means for selecting a region of interest [ROI]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/50—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
- A61B6/503—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of the heart
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/54—Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
- A61B6/542—Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving control of exposure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/42—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
- A61B6/4208—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
- A61B6/4225—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector using image intensifiers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/08—Clinical applications
- A61B8/0883—Clinical applications for diagnosis of the heart
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Closed-Circuit Television Systems (AREA)
- Image Analysis (AREA)
- X-Ray Techniques (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
- Image Processing (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Röntgensystem und ein Ultraschallsystem, welches Bilder oder Bildfolgen erzeugt und das Betriebsverhalten einzelner Systemkomponenten verändert oder optimiert. Weiterer Bestandteil dieser Erfindung ist ein Verfahren zur Steuerung dieser Systemkomponenten.
- Während einer medizinischen Röntgenuntersuchung mittels einer Folge von Röntgenbildern ergibt sich für den Arzt häufig das Problem, neben der eigentlichen Untersuchung zugleich das Betriebsverhalten einzelner Komponenten des Röntgenuntersuchungssystcms einstellen zu müssen, um eine optimale Qualität der Röntgenbilder in den interessanten Bildbereichen zu erhalten. Insbesondere ist eine optimale Einstellung der Röntgenstrahlung wichtig. Einerseits steigert eine Erhöhung der Strahlendosis in der Regel die Bildqualität, andererseits soll das Untersuchungsobjekt mit einer möglichst geringen Strahlendosis belastet werden. Die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Bildqualität werden normalerweise durch die Art der Untersuchung bei gleichzeitiger Minimierung der Strahlenbelastung des zu untersuchenden Objekts festgelegt. Es sind vielfältige Möglichkeiten bekannt, die Dosis der Röntgenstrahlung von dem System automatisch durchführen zu lassen. Dazu werden in der Regel vom System während des Betriebs Informationen aus Bildern oder Bildbereichen extrahiert, anhand derer eine automatische Nachjustierung der Dosis erfolgt. Wird anhand des gesamten Bildinhalts die Röntgendosis geregelt, so liefert eine solche Regelung häufig unbefriedigende Ergebnisse, da die Regelung durch sich ändernde Bildbereiche und durch Bildbereiche, die systembedingt stark über- oder unterbelichtet sind, negativ beeinflußt wird. Daher sind aus den Dokumenten
EP 0 435 528 A2 undEP 0 748 148 A1 beispielsweise Röntgenuntersuchungssysteme bekannt, die statt aus dem gesamten Bild aus vordefinierten Bildbereichen, sogenannten Regions of Interest ROI, Informationen zur Dosisregelung extrahieren. - Diese Systeme haben jedoch den Nachteil, dass die ROI vordefiniert und damit statisch ist. Dadurch ergibt sich das Problem, dass der zu untersuchenden Objektbereich in dem Bildbereich der ROI abgebildet sein muss. Ist dies nicht der Fall, so wird die Dosis anhand falscher Bilddaten geregelt. Wird ein bewegtes Objekt mittels Bildfolgen untersucht, so kann das Objekt aufgrund seiner Bewegung die statische ROI verlassen und die Dosisregelung arbeitet wiederum mit falschen Bilddaten. Um dem zu entgegnen, könnte beispielweise das Objekt oder das System neu positioniert werden, was für das Untersuchungspersonal in der Regel einen unzumutbaren Aufwand bedeutet, oder die ROI vergrößert werden, was aber eine schlechtere Regelung zur Folge hat. Weiterhin bedingt die örtliche Bindung der ROI in der Regel die funktionelle Verwendung. Für die Einstellung verschiedener Systemparameter müssen Informationen aus verschiedenen ROI verwendet werden.
-
US 5 490 197 A offenbart die Erzeugung von Röntgenbildern, indem das Objekt zwischen einem Detektor mit einem winzigen röntgensensitiven Bereich und einer Röntgenquelle mit einer ausgedehnten Anodenplatte positioniert wird.EP 0 748 148 A1 offenbart einen Helligkeitsdetektor, der wird verwendet, um die Röntgenbelichtung und den angezeigten Bildpegel in einem diagnostischen Röntgenbildgebungssystem zu steuern.EP 0 435 528 A2 offenbart eine Steuerschaltung zur Steuerung einer Helligkeit eines Röntgenvideobildes während der Fluorographie, die die Röntgendosis in Bezug auf Änderungen der durchschnittlichen Helligkeit des Röntgenbildes ändert.US 5 873 830 A offenbart ein Ultraschallsystem und -verfahren, um die Auflösung und den - Betrieb zu verbessern. Aufgabe der Erkundung ist es, ein bilderzeugendes System mit einer automatischen
- Anpassung der Bildqualität insbesondere in interessanten Bildbereichen sowie ein diesbezügliches Verfahren zu entwickeln.
- Gelöst wird diese Aufgabe in einer ersten Ausführung mit einem Röntgensystem zur Generierung von Röntgenbildern, aufweisend eine Datenverarbeitungseinheit, die dazu vorgesehen ist, aus mehreren Bildpunkten eines Röntgenbildes mindestens ein Messfeld zu bilden und mit aus dem Messfeld extrahierten Informationen die Röntgenstrahlung zu steuern.
- Ein erfindungsgemäßes Röntgensystem weist neben der Datenverarbeitungseinheit eine Röntgenquelle und einen Röntgendetektor auf. Zwischen Röntgenquelle und Röntgendetektor befindet sich in der Regel ein zu untersuchendes Objekt oder ein Bereich eines Objekts. Bei aktivierter Röntgenquelle durchdringt Röntgenstrahlung das Objekt und es entsteht in bekannter Art und Weise auf dem Röntgendetektor ein Röntgenbild, welches in elektronische Form umgesetzt wird. Dieses elektronische Bild gelangt dann zu der Datenverarbeitungseinheit, wo es weiterverarbeitet und zu hier nicht näher bezeichneten weiteren Systemkomponenten wie Speichermedien oder Visualisierungsmittel gegeben werden kann. Werden einzelne Bilder in schneller zeitlicher Abfolge generiert, so entsteht eine Röntgenbildsequenz, die beispielsweise eine Objektbewegung wie in einem Film darstellt.
- In der Regel ist ein Röntgenbild in Bereiche aufteilbar, die für den Betrachter von größerem Interesse sind als andere. Diese interessanten Bereiche sollen möglichst gut dargestellt werden, was durch eine geeignete Anpassung der Röntgenstrahlung bezüglich der interessanten Bereiche erreicht werden kann. Die Röntgenstrahlung ist je nach Ausgestaltung des Systems durch unterschiedliche Mittel in bekannter Art und Weise einstellbar. Beispielsweise kann die Charakteristik der Röntgenstrahlen durch Verändern der Betriebsspannung der Röntgenröhre eingestellt werden. Durch Verändern des Röhrenstroms ist die Menge der emittierten Strahlung pro Zeiteinheit einstellbar. Weiterhin kann die von der Röntgenröhre ausgehende Strahlung durch Blenden beeinflusst werden, sodass eine ortsabhängige Schwächung der Röntgenstrahlung möglich ist.
- Die Anpassung der Röntgenstrahlung wird in dem erfindungsgemäßen Röntgensystem dadurch erreicht, dass die Datenverarbeitungseinheit aus einem Bild zunächst wenigstens ein Messfeld bildet. Ein Messfeld ist eine vom Bildinhalt abhängige Menge von Bildpunkten, die besonders zur Extraktion von Informationen hinsichtlich der Bildqualität geeignet sind. Anhand dieser Informationen können Aussagen über die Qualität des von dem Messfeld abgedeckten Bildbereichs gemacht werden und es ist möglich, die Röntgenstrahlung der geforderten Qualität anzupassen, ohne dabei Informationen aus nichtrelevanten Bildbereichen zu benutzen. Eine Information, die aus einem Messfeld extrahiert wird und die zur Einstellung der Röntgenstrahlung dient, kann beispielsweise der Mittelwert der Werte aller Bildpunkte in dem Messfeld sein. Überschreitet dieser Mittelwert einen bestimmten Grenzwert, so ist die Belichtung im Bereich des Messfeldes zu hoch und muss reduziert werden. Eine andere Information ist beispielsweise die Grauwertverteilung (Histogramm) der Bildpunkte im Messfeld. Ist die Grauwertverteilung nicht homogen genug oder zu einseitig, so muss der Kontrast des Bildes erhöht werden, was beispielsweise durch eine geänderte Charakteristik der Röntgenstrahlung möglich ist. Eine weitere Information kann der oben erwähnte Anteil des Rauschens im Bild sein. Ist er bekannt, so kann beispielsweise die Dosis der Strahlung erhöht werden, um das Rauschen zu reduzieren.
- Ein Bildpunkt wird beispielsweise einem Messfeld zugeordnet, wenn sich sein Wert statistisch relevant gegenüber wenigstens einem früheren Bild geändert hat, also der statistische Vergleich seines Wertes mit einem Wert aus mindestens einem früheren Bild positiv ausfällt. Ein solcher statistischer Vergleich macht eine Aussage über die Änderung des Wertes eines Bildpunktes in einer Folge von Bildern. Generell kann ein solcher Vergleich mit jedem Bildpunkt eines Bildes durchgeführt werden. Es zeigt sich, dass die einem Messfeld zugeordneten Bildpunkte nicht unmittelbar benachbart sein müssen und das der Rand eines Messfeldes beliebige geometrische Formen annehmen kann. Überschreitet beispielsweise die Änderung eines Bildpunktes ein festlegbares Maß und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auszuschließen, dass die Änderung durch Rauschen hervorgerufen wird, so stellt der Bildpunkt ein Teil eines bewegten Objekts dar und er wird dem Messfeld zugeordnet. Der statistische Vergleich kann in diesem Beispiel als eine Bewegungsdetektion gesehen werden. Ein anderer Vergleich hinsichtlich der statistischen Relevanz kann beispielsweise darin bestehen, den die Detailgenauigkeit bestimmenden Anteil des Rauschen im Verhältnis zum eigentlichen Bildsignal im Gesamtbild zu untersuchen. Zur Ermittlung dieses Signal-Rausch-Verhältnisses in Abhängigkeit von der Intensität werden möglichst homogene Bildbereiche, die von einem oder mehreren Messfeldern abgedeckt werden, statistisch ausgewertet, wobei eine das statistische Quantenrauschen bestimmende Kennlinie gewonnen werden kann. Je höher das Rauschen, desto größer werden aufgrund physikalischer Gegebenheiten die geometrischen Ausmaße des kleinsten darstellbaren Objektdetails. Das Signal-Rausch-Verhältnis kann beispielsweise durch eine Erhöhung der Dosis verbessert werden.
- Eine spezielle Art von Röntgensystemen sind auf die Darstellung bewegter Objekte ausgelegt. Für ein medizinisches Röntgenunrersuchungssystem können hier als Beispiele für bewegte Objekte das menschliche Herz oder der Blutfluss in einem Blutgefäß aufgeführt werden. Ziel in einem solches System ist es, dass die interessanten Bildbereiche trotz der Objektbewegung möglichst optimal dargestellt werden. Dazu wird beispielsweise in jedem Bild einer Bildsequenz ein das bewegte Objekt abdeckende Messfeld gebildet. Dies führt dazu, dass im Verlauf der Bildfolge das Messfeld der Objektbewegung angepasst wird. Somit ist die Festlegung des Messfeldes adaptiv. Da das bewegte Objekt immer vom Messfeld abgedeckt wird, ermöglichen die aus diesen Messfeldern extrahierten Information eine optimale Einstellung der Systemparameter. Da das bewegte Objekt das Messfeld nicht wie beim Einsatz statischer Messfelder aufgrund seiner Bewegung verlassen kann, wird vermieden, dass die Röntgenstrahlung anhand nicht relevanter Bildinformationen verändert wird. Ist es beispielsweise aufgrund einer geringen Eigenbewegung des Objekts nicht notwendig, die Form und Größe des Messfeldes in jedem Bild zu anzupassen, so besteht eine andere Möglichkeit zur Abdeckung bewegter Objekte mit einem Messfeld darin, zunächst in einem Bild ein das bewegte Objekt abdeckende Messfeld mittels der oben genannten Methoden festzulegen und in nachfolgenden Bildern dieses Messfeld lediglich den jeweils neu ermittelten Bewegungsrichtungen des Objekts relativ zum Bild nachzuführen. Eine solche Nachführung benötigt weniger Rechenleistung in der Datenverarbeitungseinheit. Eine andere Möglichkeit der Bildung eines Messfeldes knüpft an die oben durchgeführten Überlegungen zur Rauschreduktion an: Zeigen die Bilder einer Bildfolge ein oder mehrere bewegte Objekte, so führt eine in jedem Bild erneut stattfindende Festlegung des Messfeldes beispielsweise über den Hintergrund dazu, dass ein solches Messfeld der sich im Laufe der Bildfolge ändernden Form des Hintergrundes angepasst wird.
- Für die Bildqualität der interessanten Bildbereiche ist es von besonderer Bedeutung, dass die Strahlqualität der Röntgenstrahlung möglichst optimal eingestellt ist. In diesem Zusammenhang ist eine Steuerung der Dosis (als ein Parameter der Stahrlqualität), beispielsweise durch Variation der Röntgenspannung, des Stroms oder der Bestrahlungsdauer, mit einem Röntgensystem gemäß Anspruch 2 besonders einfach und effizient zu realisieren. Besondere Vorteile ergeben sich weiterhin bei der Darstellung bewegter Objekte, da eine genauere und präzisere Steuerung der Dosis gegenüber dem Stand der Technik erreichbar ist.
- Ein Vergleich hinsichtlich der statistischen Relevanz kann gemäß Anspruch 3 vorteilhafterweise in einer Bewegungsdetektion bestehen, bei der beispielweise die zeitliche Änderung eines Bildpunktes über mehrere Bilder ermittelt wird. Dabei werden die Bildpunkte einem Messfeld zugeordnet, die von einem bewegten Objekt stammen, wodurch die Bildqualität an das darzustellende bewegte Objekt angepasst wird. Im Gegensatz dazu wird zur Ermittlung des Rauschanteils im Bild ein Messfeld aus Bildpunkten gebildet, die einem möglichst homogenen Bildbereich wie einem Bildhintergrund zuzuordnen sind. Zusätzlich sollte sich der Signalanteil in einem solchen Bildbereich im Laufe der Bildfolge nur wenig ändern. Liegt ein solches Messfeld fest, so kann aufgrund bekannter Beziehungen zwischen den Bildpunkten des Messfeldes in einem Bild das Rauschen bestimmt werden.
- Um ein Messfeld sicherer bilden zu können, werden in einer weiteren Ausführungsform gemäß Anspruch 4 weitere Bildpunkte dem Messfeld zugeordnet. Dies sind Bildpunkte, die in einer festgelegten örtlichen Beziehung zu den Bildpunkten stehen, die bereits dem Messfeld zugeordnet sind. Werden beispielsweise bei schwieriger Bewegungsschätzung aufgrund eines stark verrauschten Bildes zur Vermeidung von fehlerhaften Zuordnungen nur wenige Bildpunkte einem Messfeld gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 zugeordnet, so wird dadurch das Messfeld stark fragmentiert. Werden nun weitere Bildpunkte, beispielsweise alle direkten Nachbarn der bereits zugeordneten Bildpunkte, zusätzlich dem Messfeld zugeordnet, so wird die Fragmentierung des Messfeldes reduziert. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung gemäß Anspruch 5 ist die geometrische Beziehung so festgelegt, dass alle Bildpunkte, deren geometrischer Abstand sich unterhalb eines festgelegten Wertes befinden, dem Messfeld zugeordnet werden. Ist der Abstand richtungsunabhängig, so fallen alle Bildpunkte unter dieses Kriterium, die sich innerhalb einer kreisförmigen Fläche um einen bereits zugeordneten Bildpunkt befinden. Die Fragmentierung eines Messfeldes wird reduziert, wenn sich die meisten dieser kreisförmigen Flächen überschneiden oder berühren. Stellt sich dagegen bei einem dem Messfeld zugeordneten Bildpunkt heraus, dass die Anzahl derjenigen Bildpunkte, die sich innerhalb der kreisförmigen Fläche befindlichen und die nicht dem Messfeld zugeordnet sind, einen bestimmten Wert überschreitet, so ist die Zuordnung mit großer Wahrscheinlichkeit falsch und der Bildpunkt wird dem Messfeld wieder entzogen. Dies ist eine Weiterbildung gemäß Anspruch 6.
- Ein häufig untersuchtes Organ ist das menschliche Herz, welches komplexe und schnelle Bewegungen ausführt, die bei konventionellen Systemen nur einer mangelhaften automatischen Einstellung von Systemparametern führen. Der Einsatz eines erfindungsgemäßen Röntgensystems bei kardiologischen Untersuchungen gemäß Anspruch 7 ist daher besonders vorteilhaft. Dabei wird beispielsweise das bewegte Herz oder Teile davon von wenigstens einem Messfeld abgedeckt- Das Messfeld wird während einer Untersuchung sowohl den Eigenbewegungen des Herzens als auch den Relativbewegungen zum Bildrand angepasst und nachgeführt. Dies ist beispielhaft in der Figurenbeschreibung ausführlich dargestellt. Wird das Herz mittels eines Katheters untersucht, so möchte der Benutzer während bestimmter Untersuchungsphasen die Spitze des Katheters verfolgen können. Zur optimalen Darstellung des sich in der Regel bewegenden Katheters wird daher in einer Ausführung gemäß Anspruch 8 ein die Katheterspitze abdeckendes Messfeld festgelegt.
- Ein erfindungsgemäßes Röntgensystem kann nicht nur zur Steuerung der Röntgenstrahlung eingesetzt werden. Enthält das System weitere Komponenten, die steuerbar sind oder in ihrem Betriebsverhalten angepasst werden können, so ist diese Steuerung oder Anpassung mit Hilfe von aus Messfeldern extrahierten Informationen ähnlich wie bei der Steuerung der Röntgenstrahlung möglich. Nachfolgend sollen einige Beispiele dafür gegeben werden. Wird anhand eines Messfeldes festgestellt, dass der für den Betrachter interessante Bildbereich durch Bewegung das Bild zu verlassend droht, so kann die Röntgenanlage bezüglich des Objekts oder das Objekt oder ein Tisch, auf dem das Objekt liegt, bezüglich der Röntgenanlage verschoben werden. Das Betriebsverhalten des Röntgendetektors kann mittels mehrerer Parameter verändert werden, wobei sich beispielsweise die Empfindlichkeit, der Bildausschnitt oder eine Datenkomprimierung einstellen lassen. In der Datenverarbeitungseinheit können die Bilddaten mittels Bildverarbeitungsalgorithmen bearbeitet werden, wobei der Einfluss eines Algorithmus' durch Parameter einstellbar ist. Eine Visualisierungskomponente wie ein Monitor, ist beispielsweise bezüglich der Bildhelligkeit oder des Bildkontrastes einstellbar.
- Die Aufgabe wird weiterhin gemäß Anspruch 9 mit einem Ultraschallsystem zur Generierung von Ultraschallbildern gelost, aufweisend eine Datenverarbeitungseinheit, die dazu vorgesehen ist, aus mehreren Bildpunkten eines Ultraschallbildes mindestens ein Messfeld zu bilden und mit aus dem Messfeld extrahierten Informationen wenigstens den Ultraschall zu steuern.
- Bei einem erfindungsgemäßen Ultraschallgerät wird beispielsweise ein Objekt mittels Ultraschall abgebildet. Ein Ultraschallsender koppelt Schallwellen in das Objekt ein, die von den einzelnen Bestandteilen des Objekts unterschiedlich reflektiert und von einem Ultraschallsensor erfasst werden. Aus den verschiedenartigen Schallreflexionen lässt sich ein Bild des Objekts mittels der Datenverarbeitungseinheit in bekannter Art und Weise rekonstruieren.
- Ein erfindungsgemäßes Ultraschallgerät weist analoge Merkmale wie das in Anspruch 1 beanspruchte Röntgensystem auf, wodurch sich gleiche oder ähnliche Vorteile wie in der vorrausgegangenen Beschreibung des Röntgengerätes ergeben. Auch hier werden mit Hilfe von Messfeldern Information aus relevanten Bildbereichen extrahiert, mit denen eine Steuerung des Schalls, beispielsweise der Schalldosis bzw. Schallintensität, möglich ist. Weiterhin sind die Steuerungen anderer Systemkomponenten möglich. Die Ansprüche 2 bis 8 sind entsprechend auf das Ultraschallgerät übertragbar. Ein solches Ultraschallgerät ist beispielsweise in der medizinischen Diagnostik einsetzbar. Insbesondere bei kardiologischen und gynäkologischen Untersuchungen kann durch eine automatische Anpassung der Systemkomponenten eine schnellere und bessere medizinische Diagnose ermöglicht werden.
- Die Aufgabe wird weiterhin mit folgendem Verfahren gemäß Anspruch 10 gelöst: Verfahren in einem bilderzeugenden System zur Steuerung der auf ein Objekt auftreffenden Dosis der zur Bilderzeugung notwendigen Strahlung oder Wellen, bestehend aus den Schritten
- a) Bildung eines Messfeldes aus Bildpunkten eines Bildes,
- b) Extraktion von Informationen aus dem Messfeld und
- c) Steuerung der Strahlung oder Wellen mittels der extrahierten Informationen.
- Dieses Verfahren kann in allen bilderzeugenden Systemen zum Einsatz kommen, in denen eine automatische Steuerung der Strahlung oder Wellen oder anderer Systemkomponenten bezüglich interessanter Bildbereiche besonders vorteilhaft ist.
- Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der
1 bis3 näher erläutert. Es zeigen: - -
1 ein Röntgenuntersuchungssystem, welches Mittel zur Durchführung eines Verfahrens gemäß Anspruch 1 aufweist, - -
2 das Blockbild eines Verfahrens gemäß Anspruch 1 und - -
3 die schematische Festlegung und Nachführung eines Messfeldes in einer Bildfolge. - In
1 ist ein Röntgenuntersuchungssystem, dass zur Erzeugung einer Folge von Röntgenbildern mit bewegten Objekten eingesetzt werden kann, mit seinen wichtigsten Komponenten dargestellt. Es weist eine Röntgenquelle2 auf, die aus einer Röntgenröhre, den zum Betrieb der Röntgenröhre notwendigen Mitteln wie beispielsweise Hochspannungsgenerator und Leistungsversorgungseinheit und weiteren Mitteln zur Beeinflussung der Röntgenstrahlung wie beispielsweise mechanischen Blenden besteht. Weiterhin weist das System einen Röntgenbilddetektor5 auf, der an seinem Ausgang digitale Röntgenbilder20 liefert, wobei die Frequenz von aufeinanderfolgenden Bildern so groß sein kann, dass dem Benutzer des Systems in Echtzeit eine Röntgenbildsequenz in Form eines Films zur Verfügung gestellt werden kann. Der Röntgenbilddetektor5 kann dabei eine Kombination aus Röntgenbildverstärker und Kamera sein oder wird durch einen flachen digitalen Röntgenbilddetektor gebildet. Zwischen Röntgenquelle2 und Röntgenbilddetektor5 befindet sich das zu untersuchende Objekt3 , welches auf einem, mittels Motoren positionierbaren Tisch4 liegt, wobei die Motoren hier nicht dargestellt sind. Röntgenquelle2 , Objekt3 und Röntgenbilddetektor5 sind dabei örtlich so angeordnet, dass die von der Röntgenquelle2 ausgehenden Röntgenstrahlung7 durch das Objekt3 dringen kann und auf den Röntgenbilddetektor5 trifft. Die vom Röntgenbilddetektor erzeugten Bilddaten20 gelangen zu einer Bildverarbeitungs- und Systemkontrolleinheit1 , die dazu vorgesehen ist, sowohl die gelieferten Bilddaten zur Visualisierung aufzubereiten als auch Schritte zur Messfeldbildung und Informationsextraktion durchzuführen, wobei beispielsweise aus den Bilddaten Informationen zur Einstellung von Systemparametern14b ,15b ,16b ,17b extrahiert werden. Eine solche Bildverarbeitungs- und Systemkontrolleinheit1 kann beispielsweise durch ein leistungsfähiges Computersystem gebildet werden, das eine Bildverarbeitung in Echtzeit ermöglicht. Die aufbereiteten Bilddaten20b gelangen zur Visualisierung zu einem Monitor6 . - Die Röntgenquelle
2 , der Tisch4 , der Röntgenbilddetektor5 und der Monitor6 können mittels Parametern in Ihrem Verhalten bzw. Arbeitspunkt eingestellt werden. In1 sind diese Parameter bildhaft mit gestrichelten Linien dargestellt. Parameter14b der Röntgenquelle2 sind beispielsweise die Dosis der Röntgenstrahlung, das Spektrum der Röntgenstrahlung und die über Motoren veränderbare Position oder Form der mechanischen Blenden, anhand derer die Form des Randbereichs des Strahlungskegels7 angepaßt werden kann. Parameter15b des Tisches sind beispielsweise die Position bezüglich des Strahlungskegels7 . Parameter16b des Röntgenbilddetektors sind beispielsweise die Sensitivität und Signalverstärkung. Parameter17b des Monitors sind beispielsweise Kontrast, Helligkeit und Auswahl der günstigsten Look-Up-Table zur Grauwertanpassung. - In einer anderen Ausführungsform ist der Tisch
4 und damit das zu untersuchende Objekt3 feststehend und die Röntgenquelle2 und/oder der Röntgenbilddetektor5 können beispielsweise mittels entsprechender Antriebe, beispielsweise Elektromotoren, relativ zum Tisch4 verfahren und positioniert werden. - In
2 ist anhand eines Blockschaltbildes schematisch die Arbeitsweise des Teils der Datenverarbeitungseinheit dargestellt, die zur Messfeldbildung, Informationsextraktion und Informationsauswertung eingesetzt wird. Alle Bilddaten sind mit Pfeilen dargestellt, die eine durchgehende Linie aufweisen, alle anderen Daten wie Systemparameter oder Messfelddaten sind mit Pfeilen dargestellt, die eine unterbrochene Linie aufweisen. - Die ankommenden Bilddaten
20 sind vom Röntgenbilddetektor gelieferte, artefaktbehaftete Rohdaten, die zunächst zur Artefaktbefreiung eine Bildvorverarbeitung10a durchlaufen. Diese korrigierten Rohbilddaten20a gelangen zu einer Vergleichseinheit11 , die die Werte der einzelnen Bildpunkte mit Ihren Werten aus früheren Bildern vergleicht und somit festlegt, welche Bildpunkte zu einem bewegten Objekt zuzuordnen sind und welche nicht. Diese Information11a wird an eine Messfeldfestlegungseinheit12 weitergegeben, die anhand der Informationen11a und weiterer Kriterien wie beispielsweise geometrische Nachbarschaftsbeziehungen zwischen den Bildpunkten ein oder mehrere Messfelder festlegt. Die Information12a über die örtliche Lage der Messfelder im Bild gelangt zu einer Informationsextraktionseinheit13 , die bezügliche der in dem System vorkommenden Parameter aus den Messfeldern die entsprechenden Informationen14a ,15a ,16a ,17a und18a extrahiert. - Die aus den Messfeldern extrahierten Informationen
14a wie beispielsweise Helligkeit oder Bildschärfe, die zur Parametereinstellung der Parameter des Röntgengenerators dienen, gelangen zur Röntgengeneratorregelung14 , die die Parameterwerte14b wie benötigte Dosis oder geometrische Lage der Blenden an den Röntgengenerator2 weitergibt. Die Informationen15a wie beispielsweise Objektposition in Bezug zu den Bildrändern, die zur Einstellung der Tischposition nötig sind, werden zur Tischpositionsregelung15 gegeben, die die Parameterwerte zur Tischjustierung zum Tisch4 weitergibt. Die Informationen16a wie beispielsweise der Dynamikbereich der in den entsprechenden Messfeldern enthaltenen Bildpunkte, die zur Einstellung des Röntgenbilddetektors nötig sind, werden zur Detektorregelung16 gegeben, die die Parameterwerte16b an den Röntgendetektor5 weitergibt. Die Informationen17a wie beispielsweise Kontrast und Helligkeit der Ausgangsbilder, die zur Einstellung des Monitors nötig sind, werden zur Monitorregelung17 gegeben, die die Parameterwerte17b an den Monitor6 weitergibt. - Die Bilddaten
20a gelangen zu einer weiteren Bildverarbeitungseinheit10b , die die Bilder im Hinblick auf die stattfinde Untersuchung des Objekts3 verändert und optimiert. Diese Bildverarbeitungseinheit kann Algorithmen enthalten, die adaptiv sind und die anhand von Algorithmusparametern beeinflussbar sind. Die Informationen18a , die zur Einstellung dieser Algorithmusparameter nötig sind, werden zur Bildverarbeitungsregelung18 gegeben, die die Parameterwerte18b an die Bildverarbeitungseinheit10b weitergibt. - Die aufbereiteten Bilddaten
20b gelangen letztlich zum Monitor6 , wo sie visualisiert werden. - In
3 sind zur Verdeutlichung der Festlegung eines Messfeldes30 drei Bildfolgen mit jeweils drei Bildern dargestellt. In allen Bildern ist das bewegte Objekt31 ein menschliches Herz, welches sich sowohl in sich selbst als auch relativ zu den Bildrändern bewegen kann. Das Messfeld30 , dessen äußerer Rand anhand einer gestrichelten Linie dargestellt ist, wird typischerweise in einer Messfeldfestlegungseinheit12 aus2 festgelegt. - Eine Relativbewegung des Herzens zu den Bildrändern ist einer ersten Bildfolge
3a ,3b und3c dargestellt, wo sich das Herz von der linken obere Bildecke zur rechten unteren Bildecke bewegt. In einer zweiten Bildfolge3d ,3e und3f ist eine Bewegung des Herzens dargestellt, in der sich das Herz in sich selber bewegt. In einer dritten Bildfolge3g ,3h und3i ist eine kombinierte Bewegungen des Herzens aus den ersten beiden Bildfolgen dargestellt. In allen Bilder ist deutlich zu erkennen, dass das Messfeld immer das bewegte Herz abdeckt. So ist gewährleistet, dass Informationen beispielsweise über die Graustufenverteilung und Helligkeit ausschließlich aus dem Bildbereich, in dem sich das Herz befinden, extrahiert werden und die Systemparameter wie Bildkontrast und Röntgendosis auf Basis dieser Informationen optimiert werden. - Würde dagegen die Informationen aus dem gesamten Bildbereich extrahiert, so würde ein in der ersten Bildfolge beispielhaft dargestellter, stark über- oder unterbelichteter Bildbereich
33 die optimale Einstellung der Systemparameter verhindern. Ebenso würde ein statisches, beispielsweise kreisförmiges Messfeld32 , das in Bildmitte positioniert ist, wie in der dritten Bildfolge gezeigt, das Herz nur zeitweise abdecken und gerade in 3h und 3i nur unzureichende Informationen zur optimalen Einstellung der Systemparameter liefern. - Im folgenden sollen anhand aller Figuren weitere vorteilhafte Beispiele bezüglich der Messfeldfestlegung und der Einstellung von Systemparametern gegeben werden:
- - Ist das Bild in den von Messfeldern abgedeckten Bereichen unscharf, so kann dies an einem zu großen Brennfleck in der Röntgenröhre liegen. Weist die Röntgenröhre Mittel zur Einstellung des Brennflecks aus, so können diese anhand von Systemparametern
14b zur Optimierung des Brennflecks eingestellt werden. - - Droht die Gefahr, dass das zu untersuchende Objekt
31 beispielsweise aufgrund einer Bewegung des Patienten sich zu weit einem Bildrand nähert, so ist es mittels einem Systemparameter15b möglich, den Tisch4 zu verfahren, um das Bewegungszentrum des Herzen wieder in etwa in die Bildmitte zurück zu positionieren. - - Ist ein Bildbereich
33 so stark überbelichtet, dass er den Arzt bei Betrachtung der Röntgenbilder stört oder dass er den Röntgenbilddetektor negativ beeinflusst, indem der unmittelbar an den überbelichteten Bereich angrenzende Bildbereich verfälscht wird, so ist es mittels eines den überbelichteten Bereich33 abdeckenden Messfeldes möglich, Systemparameter14b dahingehend zu ändern, dass die in der Röntgenquelle2 angebrachten mechanischen Blenden so verfahren werden, dass der Bereich33 möglichst vollständig verdeckt wird. - - Anhand der Systemparameter
16a kann der Röntgenbilddetektor5 eingestellt werden. Sind beispielsweise die Systemparameter14b und15b bereits optimal eingestellt, so kann der Arbeitspunkt des Röntgenbilddetektors optimiert werden, wodurch die Ausnutzung des kompletten Dynamikbereichs des Detektors in seinem aktuell genutzten Betriebsmodus möglich ist. Weist der Röntgenbilddetektor eine Kombination aus Röntgenbildverstärker und Kamera auf, so sind vielfältige Systemparameter wie die Elektronenstrahlablenkung und -fokussierung des Röntgenbildverstärkers oder der Arbeitspunkt der Kamera zur Optimierung nutzbar. - - Eine Bildverarbeitungseinheit
10b , die adaptive Komponenten aufweist, wird typischerweise zur Hervorhebung von in den Bildern dargestellten Objekten oder Strukturen genutzt, die dem Systembenutzer ansonsten nur schwer oder gar nicht zugänglich sind. Bei beispielsweise stark verrauschten Bildern, die in der Regel bei Folgen von Röntgenbildern mit einer niedrigen Röntgendosis auftreten, kann mittels aufwendiger Rauschreduktionsalgorithmen das Rauschen reduziert werden. Diese Algorithmen liefern besonders gute Ergebnisse, wenn nur der für den Benutzer interessante Bildbereich das Verhalten des Algorithmus beeinflusst. Daher bietet sich der Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhafterweise an, durch die automatische Festlegung und Nachführung hinsichtlich der Optimierung der Systemparameter der adaptiven Algorithmen besonders geeigneter Messfelder das Verhalten der Algorithmen zu optimieren. - - Auch die Einstellungen eines Mittels zur Visualisierung der Folge von Röntgenbildern, beispielsweise eines Monitors
6 , sind durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens automatisch optimierbar. Sind alle Systemkomponenten, die an der Erzeugung und Aufbereitung der Bilddaten20b beteiligt sind, optimiert, so kann durch einen falsch eingestellten Monitor der Benutzer des Systems dennoch ein nicht optimales Bild präsentiert bekommen. Stellt die Visualisierungssteuerung17 anhand der extrahierten Informationen17a beispielsweise fest, dass das Röntgenbild im Bereich des Messfeldes, also in dem den Benutzer besonders interessierenden Bildbereich, trotz den Optimierungen der anderen Systemkomponenten relativ kontrastarm ist, so kann sie den Monitor6 über dessen Systemparameter so einstellen, dass der geringe Kontrast des Bildes mit dem gesamten Dynamikbereicht des Monitors dargestellt wird. Dazu werden beispielsweise die Kontrasteinstellung, die Helligkeit und/oder die Grauwertübertragungsfunktion des Monitors optimiert.
Claims (8)
- Röntgensystem zur Generierung von Röntgenbildern, aufweisend eine Datenverarbeitungseinheit (1), die dazu vorgesehen ist, aus mehreren Bildpunkten eines Röntgenbildes mindestens ein Messfeld (30) zu bilden und mit aus dem Messfeld (30) extrahierten Informationen (14a, 15a, 16a, 17a, 18a) die Röntgenstrahlung (7) zu steuern, wobei das mindestens eine Messfeld (30) gebildet wird, indem es mit Bildpunkten erweitert wird, die in wenigstens einer festlegbaren geometrischen Beziehung zu mindestens einem bereits dem Messfeld (30) zugehörigen Bildpunkt stehen, und/oder indem es um Bildpunkte verringert wird, die von mehr als einer festlegbaren Anzahl von nicht dem Messfeld (30) zugehörigen benachbarten Bildpunkten umgeben sind.
- Röntgensystem nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mit aus dem Messfeld (30) extrahierten Informationen (14a, 15a, 16a, 17a, 18a) die Strahlqualität der Röntgenstrahlung gesteuert wird. - Röntgensystem nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Bildpunkte aufgrund von einer Bewegungsdetektion einem Messfeld (30) zugeordnet werden. - Röntgensystem nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Messfeld mit Bildpunkten erweitert wird, die einen festlegbaren richtungsabhängigen oder -unabhängigen Abstand zu mindestens einem bereits dem Messfeld (30) zugehörigen Bildpunkt unterschreiten. - Röntgensystem nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es zur Durchführung kardiologischer Untersuchungen vorgesehen ist. - Röntgensystem nach
Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinheit dazu vorgesehen ist, mit wenigstens einem Messfeld das bewegte Herz oder den vorderen, im Körper befindlichen Teil eines Katheters oder dessen Spitze abzudecken. - Ultraschallsystem zur Generierung von Ultraschallbildern, aufweisend eine Datenverarbeitungseinheit, die dazu vorgesehen ist, aus mehreren Bildpunkten eines Ultraschallbildes mindestens ein Messfeld zu bilden und mit aus dem Messfeld extrahierten Informationen wenigstens den Ultraschall zu steuern, wobei das mindestens eine Messfeld (30) gebildet wird, indem es mit Bildpunkten erweitert wird, die in wenigstens einer festlegbaren geometrischen Beziehung zu mindestens einem bereits dem Messfeld (30) zugehörigen Bildpunkt stehen, und/oder indem es um Bildpunkte verringert wird, die von mehr als einer festlegbaren Anzahl von nicht dem Messfeld (30) zugehörigen benachbarten Bildpunkten umgeben sind.
- Verfahren in einem bilderzeugenden System zur Steuerung der auf ein Objekt auftreffenden Dosis der zur Bilderzeugung notwendigen Strahlung oder Wellen, bestehend aus den Schritten: a) Bildung eines Messfeldes (30) aus Bildpunkten eines Bildes, b) Extraktion von Informationen aus dem Messfeld (30) und c) Steuerung der Dosis mittels der extrahierten Informationen, wobei das mindestens eine Messfeld (30) gebildet wird, indem es mit Bildpunkten erweitert wird, die in wenigstens einer festlegbaren geometrischen Beziehung zu mindestens einem bereits dem Messfeld (30) zugehörigen Bildpunkt stehen, und/oder indem es um Bildpunkte verringert wird, die von mehr als einer festlegbaren Anzahl von nicht dem Messfeld (30) zugehörigen benachbarten Bildpunkten umgeben sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10163215.0A DE10163215B4 (de) | 2001-12-21 | 2001-12-21 | System und Verfahren mit automatisch optimierter Bilderzeugung |
CNB021563683A CN1326428C (zh) | 2001-12-21 | 2002-12-18 | 具有最优化成像的系统和方法 |
US10/324,416 US7725163B2 (en) | 2001-12-21 | 2002-12-19 | System and method with automatically optimized imaging |
JP2002368608A JP4512313B2 (ja) | 2001-12-21 | 2002-12-19 | 自動最適化撮像システム及び方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10163215.0A DE10163215B4 (de) | 2001-12-21 | 2001-12-21 | System und Verfahren mit automatisch optimierter Bilderzeugung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10163215A1 DE10163215A1 (de) | 2003-07-10 |
DE10163215B4 true DE10163215B4 (de) | 2020-02-20 |
Family
ID=7710344
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10163215.0A Expired - Fee Related DE10163215B4 (de) | 2001-12-21 | 2001-12-21 | System und Verfahren mit automatisch optimierter Bilderzeugung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7725163B2 (de) |
JP (1) | JP4512313B2 (de) |
CN (1) | CN1326428C (de) |
DE (1) | DE10163215B4 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060058674A1 (en) * | 2004-08-31 | 2006-03-16 | General Electric Company | Optimizing ultrasound acquisition based on ultrasound-located landmarks |
DE102005003226B4 (de) * | 2005-01-24 | 2014-02-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und Einrichtung zur Wiedergabe eines Röntgenbildes |
DE102005003225A1 (de) * | 2005-01-24 | 2006-07-27 | Siemens Ag | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Röntgenbildes |
US8098917B2 (en) * | 2007-05-18 | 2012-01-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Automatically updating a geometric model |
US7953204B2 (en) * | 2008-03-14 | 2011-05-31 | Cyberheart, Inc. | Radiation treatment planning and delivery for moving targets in the heart |
JP5305747B2 (ja) * | 2008-06-17 | 2013-10-02 | キヤノン株式会社 | 放射線画像撮影装置及びその駆動方法、並びに、プログラム |
JP5259283B2 (ja) * | 2008-07-09 | 2013-08-07 | 株式会社東芝 | X線診断装置及びその画像処理プログラム |
EP2189943B1 (de) * | 2008-11-19 | 2014-09-24 | Brainlab AG | Bestimmung vital-bewegter Regionen eines Analysebildes |
EP2543018B1 (de) * | 2010-03-02 | 2016-03-02 | Brainlab AG | Tracking von representationen von indikator-körperelementen |
CN102551812B (zh) * | 2010-12-09 | 2015-11-25 | Ge医疗系统环球技术有限公司 | 超声容积探头导航与控制方法和装置及超声设备 |
FR2970618B1 (fr) | 2011-01-17 | 2013-08-30 | Gen Electric | Procede de controle d'emission dans un dispositif d'imagerie a rayons x |
EP3494884A4 (de) * | 2016-08-03 | 2020-07-29 | Shimadzu Corporation | Fluoroskopische röntgenbildgebungsvorrichtung |
EP3387997B1 (de) * | 2017-04-13 | 2020-02-26 | Siemens Healthcare GmbH | Medizinische bildgebungsvorrichtung und verfahren zur steuerung eines oder mehrerer parameter einer medizinischen bildgebungsvorrichtung |
US10489911B2 (en) * | 2018-02-08 | 2019-11-26 | Apn Health, Llc | Determining respiratory phase from fluoroscopic images |
CN118505771A (zh) | 2018-04-23 | 2024-08-16 | 康耐视公司 | 用于立体瞬时图像序列的改善3d数据重构的系统和方法 |
US11723619B2 (en) | 2021-03-19 | 2023-08-15 | Canon Medical Systems Corporation | System and method for indication and selection of region of interest for x-ray dose adjustment |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0435528A2 (de) * | 1989-12-26 | 1991-07-03 | General Electric Company | Röntgenanlage |
US5490197A (en) * | 1992-10-13 | 1996-02-06 | Albert; Richard D. | Method and apparatus for digital control of scanning x-ray imaging systems |
EP0748148A1 (de) * | 1995-06-06 | 1996-12-11 | General Electric Company | Digitaler Helligkeitsdetektor |
US5873830A (en) * | 1997-08-22 | 1999-02-23 | Acuson Corporation | Ultrasound imaging system and method for improving resolution and operation |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2207053C2 (de) * | 1972-02-15 | 1984-12-06 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Röntgen-Bildverstärker-Densitometer |
JPS58217926A (ja) * | 1982-06-14 | 1983-12-19 | Hitachi Medical Corp | X線自動露出装置 |
JPH04279153A (ja) * | 1991-03-07 | 1992-10-05 | Hitachi Medical Corp | X線条件の自動制御機構 |
BE1007674A3 (nl) * | 1993-10-28 | 1995-09-12 | Philips Electronics Nv | Röntgenonderzoekapparaat. |
US6295464B1 (en) * | 1995-06-16 | 2001-09-25 | Dimitri Metaxas | Apparatus and method for dynamic modeling of an object |
DE69815252T2 (de) * | 1997-04-24 | 2004-04-29 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Belichtungssteuerung auf basis von einem bedeutenden teil eines röntgenstrahlbildes |
JP4424758B2 (ja) * | 1997-04-24 | 2010-03-03 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | 露出制御システムを含むx線検査装置 |
JP3670439B2 (ja) * | 1997-05-09 | 2005-07-13 | 株式会社日立メディコ | X線装置 |
DE19746092C2 (de) * | 1997-10-17 | 2002-09-05 | Siemens Ag | Röntgenaufnahmeeinrichtung zur 3D-Bildgebung |
US6385474B1 (en) * | 1999-03-19 | 2002-05-07 | Barbara Ann Karmanos Cancer Institute | Method and apparatus for high-resolution detection and characterization of medical pathologies |
WO2000023945A1 (en) * | 1998-10-19 | 2000-04-27 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | X-ray examination apparatus with dose control |
US6937696B1 (en) * | 1998-10-23 | 2005-08-30 | Varian Medical Systems Technologies, Inc. | Method and system for predictive physiological gating |
EP1123138B1 (de) * | 1998-10-23 | 2004-04-28 | Varian Medical Systems, Inc. | Verfahren und system zur physiologischen steuerung von radiotherapie |
US6501981B1 (en) * | 1999-03-16 | 2002-12-31 | Accuray, Inc. | Apparatus and method for compensating for respiratory and patient motions during treatment |
US6144875A (en) * | 1999-03-16 | 2000-11-07 | Accuray Incorporated | Apparatus and method for compensating for respiratory and patient motion during treatment |
US6175614B1 (en) * | 1999-05-07 | 2001-01-16 | Oec Medical Systems, Inc. | Method and apparatus for automatic sizing and positioning of ABS sampling window in an x-ray imaging system |
US6778689B1 (en) * | 2000-03-29 | 2004-08-17 | General Electric Company | System and method of real-time multiple field-of-view imaging |
JP2002095654A (ja) * | 2000-09-26 | 2002-04-02 | Toshiba Corp | X線画像診断装置 |
US6524246B1 (en) * | 2000-10-13 | 2003-02-25 | Sonocine, Inc. | Ultrasonic cellular tissue screening tool |
-
2001
- 2001-12-21 DE DE10163215.0A patent/DE10163215B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-12-18 CN CNB021563683A patent/CN1326428C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-12-19 US US10/324,416 patent/US7725163B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-12-19 JP JP2002368608A patent/JP4512313B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0435528A2 (de) * | 1989-12-26 | 1991-07-03 | General Electric Company | Röntgenanlage |
US5490197A (en) * | 1992-10-13 | 1996-02-06 | Albert; Richard D. | Method and apparatus for digital control of scanning x-ray imaging systems |
EP0748148A1 (de) * | 1995-06-06 | 1996-12-11 | General Electric Company | Digitaler Helligkeitsdetektor |
US5873830A (en) * | 1997-08-22 | 1999-02-23 | Acuson Corporation | Ultrasound imaging system and method for improving resolution and operation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20030120145A1 (en) | 2003-06-26 |
JP4512313B2 (ja) | 2010-07-28 |
CN1326428C (zh) | 2007-07-11 |
US7725163B2 (en) | 2010-05-25 |
JP2003245271A (ja) | 2003-09-02 |
CN1427658A (zh) | 2003-07-02 |
DE10163215A1 (de) | 2003-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69229214T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Grauskalaerzeugung für numerische Strahlungsbilder | |
DE10163215B4 (de) | System und Verfahren mit automatisch optimierter Bilderzeugung | |
DE69111932T2 (de) | Tönungsskala-herstellungsverfahren und vorrichtung für digitale röntgenbilder. | |
DE69931750T2 (de) | Verfahren und gerät zur verkalkungsmessung | |
DE60024907T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Artefakten mittels veränderlicher Winkelabtastung | |
DE60225041T2 (de) | Roentgenbildverbesserung | |
DE69629445T2 (de) | Automatische Tonskalenabstimmung mittels Bildaktivitätsmessungen | |
EP0482712B1 (de) | Verfahren zur Dynamikkompression in Röntgenaufnahmen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19921116A1 (de) | Artefaktkorrektur für stark dämpfende Objekte | |
DE602004009653T2 (de) | Vorrichtung, Verfahren, Programm und maschinenlesbares Speichermedium zur Strahlungsbildverarbeitung | |
DE10393159T5 (de) | Verfahren und Anordnung zum medizinischen Röntgen | |
DE10164170A1 (de) | Automatische Belichtungssteuerung und Belichtungsoptimierung digitaler Röntgenradiographie | |
DE69616031T2 (de) | Rauschreduzierung in einem bild | |
DE19635017A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Bildschärfe | |
DE102007052572A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Definieren mindestens eines Akquisitions- und Bearbeitungs-Parameter in einer Tomosynthesevorrichtung | |
DE10043725A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zwei-Durchlauf-Kegelstrahlbildrekonstruktion | |
DE19904369A1 (de) | Wendelgewichtungsalgorithmen zur schnellen Rekonstruktion | |
DE10315463A1 (de) | System und Verfahren zur automatischen Anpassung von Helligkeit und Kontrast in Bildern | |
DE10229113A1 (de) | Verfahren zur Grauwert-basierten Bildfilterung in der Computer-Tomographie | |
AT503278B1 (de) | Verfahren zur röntgenbildgebung und system zur röntgenbildgebung | |
DE19743220A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur dreidimensionalen Bildrekonstruktion mit maximaler Intensitätsprojektion bei einem Computer-Tomographie-System | |
DE102010043975B4 (de) | Verfahren zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung und Computersystem | |
DE60317411T2 (de) | Verfahren und System zur Verminderung der Strahlungsbelastung | |
EP1111624A2 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE102018221691A1 (de) | Individuell angepasstes Erzeugen von virtuellen Bilddaten auf Basis einer Multi-Energie-Röntgenbildgebung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: PHILIPS DEUTSCHLAND GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: PHILIPS INTELLECTUAL PROPERTY & STANDARDS GMBH, 20099 HAMBURG, DE Effective date: 20140331 Owner name: PHILIPS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: PHILIPS INTELLECTUAL PROPERTY & STANDARDS GMBH, 20099 HAMBURG, DE Effective date: 20140331 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE Effective date: 20140331 Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELL, DE Effective date: 20140331 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: PHILIPS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: PHILIPS DEUTSCHLAND GMBH, 20099 HAMBURG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELL, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |