[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10145587B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Markierungselementes auf Verrückung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Markierungselementes auf Verrückung Download PDF

Info

Publication number
DE10145587B4
DE10145587B4 DE10145587A DE10145587A DE10145587B4 DE 10145587 B4 DE10145587 B4 DE 10145587B4 DE 10145587 A DE10145587 A DE 10145587A DE 10145587 A DE10145587 A DE 10145587A DE 10145587 B4 DE10145587 B4 DE 10145587B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
landmark
marking element
axis
detected
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10145587A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10145587A1 (de
Inventor
Francois Dr. Leitner
Benoit Mollard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE10145587A priority Critical patent/DE10145587B4/de
Priority to US10/244,000 priority patent/US6877239B2/en
Publication of DE10145587A1 publication Critical patent/DE10145587A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10145587B4 publication Critical patent/DE10145587B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/18Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using ultrasonic, sonic, or infrasonic waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/16Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S5/163Determination of attitude
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00681Aspects not otherwise provided for
    • A61B2017/00725Calibration or performance testing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2055Optical tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2072Reference field transducer attached to an instrument or patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • A61B2090/0807Indication means
    • A61B2090/0811Indication means for the position of a particular part of an instrument with respect to the rest of the instrument, e.g. position of the anvil of a stapling instrument
    • A61B2090/0812Indication means for the position of a particular part of an instrument with respect to the rest of the instrument, e.g. position of the anvil of a stapling instrument indicating loosening or shifting of parts of an instrument, signaling maladjustment of parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3983Reference marker arrangements for use with image guided surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/10Computer-aided planning, simulation or modelling of surgical operations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/45For evaluating or diagnosing the musculoskeletal system or teeth
    • A61B5/4504Bones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Verfahren zur Prüfung eines Markierungselements (34) auf Verrückung gegenüber einer Haltestruktur (11; 13; 15; 17), insbesondere eines Knochens, an der dieses fixiert ist, durch eine Navigationsstation (20), wobei das Markierungselement (34) zur Positionsbestimmung bei der navigativen Chirurgie dient, bei dem ein Orientierungspunkt (30) verwendet wird, welcher in einer eindeutigen Beziehung zu der Haltestruktur (11; 13; 15; 17) steht, wobei die Position des Orientierungspunkts (30) in einem Referenzsystem (32) des Markierungselements (34) durch die Navigationsstation (20) überwacht wird, indem eine Positionsprüfung des Orientierungspunkts (30) gegenüber einem die Ausgangslage des Markierungselements (34) darstellenden Vergleichs-Orientierungspunkt (54) durchgeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Prüfung eines Markierungselementes auf Verrückung gegenüber einer Haltestruktur, insbesondere eines Knochens, an der dieses fixiert ist, wobei das Markierungselement zur Positionsbestimmung bei der navigativen Chirurgie dient.
  • In der DE 195 06 197 A1 ist ein Verfahren zur Ortsbestimmung eines Körperteils, bei welchem man Knochenschrauben in die Knochen des Körperteils einschraubt, beschrieben. Die Knochenschrauben werden jeweils mit einer Markierung versehen und die Lage einer jeden Markierung über eine Navigationseinheit bestimmt.
  • In der DE 38 38 011 A1 ist ein Bezugsimplantat für den menschlichen Körper, welches durch ein Abbildungssystem nachweisbar ist, beschrieben. Das Bezugsimplantat umfaßt dabei einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt, wobei der erste Abschnitt so ausgebildet ist, daß er durch ein Abbildungssystem nachgewiesen wird, wenn er unterhalb der Haut angeordnet ist. Der zweite Abschnitt ist zur festen Halterung an einem Knochen unterhalb der Haut ausgebildet, ohne vollständig den Knochen zu durchdringen und ohne zu einem Knochenbruch zu führen.
  • In der DE 694 24 416 T2 ist eine Vorrichtung zur intraoperativen Lokalisierung des funktionellen Mittelpunktes der Hüfte zur künstlichen Kniegelenkbildung beschrieben. Die Vorrichtung umfaßt u.a. Mittel zur Messung von räumlichen Ortsänderungen eines Punktes relativ zu einem Bezugssystem.
  • Die WO 99/21498 A1 betrifft ein System zur Knochensegmentnavigation mit u.a. einer Planungseinheit zur Planung einer Knochensegmentverschiebung, mit einer mit einem Knochensegment zu verbindenden Markeranordnung und mit einer die Position der Markeranordnung erfassenden Positionsertassungseinheit.
  • Bei der navigativen Chirurgie (computergestützten Chirurgie) werden Roboter eingesetzt, um beispielsweise Knochenausnehmungen auszufräsen oder um Schnitte in Knochen einzubringen bzw. um Knochen zu sägen. Es läßt sich dadurch die Lage der Ausfräsung bzw. die Lage des Schnittes auf präzise Weise einbringen. Jedoch ist es dazu erforderlich, daß die räumlichen Positionen der Bearbeitungswerkzeuge relativ zu dem Operationsgebiet zu jedem Zeitpunkt mit hoher Genauigkeit bekannt sind.
  • Dazu werden Markierungselemente eingesetzt, die an einer entsprechenden Haltestruktur bzw. an verschiedenen Haltestrukturen fixiert sind. Insbesondere werden zur Fixierung der Markierungselemente Knochenschrauben eingesetzt, die an einem entsprechenden Knochen fixiert sind. Bei einer Hüftoperation werden beispielsweise ein oder mehrere Markierungselemente an dem entsprechenden Hüftknochen fixiert. Bei dem Einsetzen einer Knieprothese werden Markierungselemente an Fußknochen, Unterschenkelknochen, Oberschenkelknochen und Hüftknochen fixiert.
  • Über eine Navigationsstation läßt sich die Lage der Markierungselemente, ausgehend von der Annahme, daß diese fest an der Haltestruktur fixiert sind, im Raum bestimmen und dadurch wiederum läßt sich das Bearbeitungswerkzeug steuern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfach ausgebildetes Verfahren und eine einfach ausgebildete Vorrichtung zur Überprüfung eines Markierungselementes auf Verrückung gegenüber der Haltestruktur zu schaffen, welches möglichst genau arbeitet.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die Position des Markierungselementes wird über die Navigation sowieso bestimmt, so daß das Referenzsystem des Markierungselements, das heißt das Ruhesystem des Markierungselementes, bekannt ist. Indem ein zusätzlicher Punkt, nämlich der Orientierungspunkt, festgelegt wird, welcher in einer eindeutigen, bestimmbaren Beziehung zu der Haltestruktur steht, läßt sich damit durch zeitliche und insbesondere ständige Überwachung des Orientierungspunktes auf Bewegung im Referenzsystem des Markierungselementes eine Verrückung desselben detektieren.
  • Wird solch eine Verrückung festgestellt, dann ist bei Fortsetzung der Operation ohne entsprechende Korrekturen das Operationsergebnis gefährdet, da die durch das verrückte Markierungselement angegeben Position nicht mehr mit der Ausgangsposition, gegenüber welcher die Einmessung stattgefunden hat, übereinstimmt. Durch das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich folglich eine computerunterstützte Operation überwachen und bei entsprechender detektierter Verrückung wird dann einem Operateur angezeigt, daß vor Fortsetzung der Operation ein entsprechender Korrektureingriff nötig ist, da sich die Lage eines Markierungselementes verschoben hat.
  • Durch das erfindungsgemäße Vorgehen, indem nämlich ein Orientierungspunkt in einer eindeutigen, bestimmbaren Beziehung zu der Haltestruktur gewählt wird, muß zur Verrückungsüberprüfung nur noch die Bewegung dieses Orientierungspunktes detektiert werden. Da, wie bereits erwähnt, die Position des Markierungselementes durch die Navigationsstation sowieso ständig ermittelt wird, genügt folglich die "Positionsverfolgung" eines einzigen Punktes, des Orientierungspunktes, um noch pro Markierungselement eine Sicherheitsüberprüfung bezüglich Verrückung durchzuführen.
  • Zur Prüfung des Markierungselementes auf Verrückung wird eine Positionsprüfung des Orientierungspunktes gegenüber einem Vergleichs-Orientierungspunkt durchgeführt. Der Vergleichs-Orientierungspunkt stellt die Ausgangslage des Markierungselementes dar, von der aus auf Verrückung geprüft wird. Ändert sich die Position des Orientierungspunktes gegenüber dem Vergleichs-Orientierungspunkt im Referenzsystem des Markierungselementes, dann be deutet dies, daß eine entsprechende Verrückung des Markierungselementes bezüglich der Haltestruktur stattgefunden hat.
  • Es kann dabei vorgesehen sein, daß der Orientierungspunkt in einer eindeutigen geometrischen Beziehung zu der Haltestruktur steht. Ist beispielsweise ein Markierungselement als Knochenschraube in einem Hüftknochen fixiert und sind Oberkörper und Kopf des Patienten relativ zu einer Liege fixiert, dann stellt beispielsweise jeder beliebige Punkt im Raum solch einen Orientierungspunkt dar.
  • Es kann sich dabei auch um einen anatomischen Orientierungspunkt handeln. Bei dem oben geschilderten Beispiel ist beispielsweise die Nasenspitze solch ein Orientierungspunkt. Ein entsprechender Orientierungspunkt kann aber auch dadurch hergestellt werden, daß in dem Hüftknochen eine weitere Knochenschraube mit einem Marken fixiert wird, wobei eine entsprechende Marke dieses Markers dann einen Orientierungspunkt bildet.
  • Es kann auch alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, daß der Orientierungspunkt in einer eindeutigen kinematischen Beziehung zu der Haltestruktur steht. Bei einem Knie kann beispielsweise grundsätzlich eine Bewegung durch den Unterschenkel relativ zum Knie, durch den Oberschenkel relativ zum Knie und durch den Oberschenkel relativ zur Hüfte erfolgen. Diese Bewegungen sind aber nicht unabhängig voneinander, sondern unterliegen kinematischen Einschränkungen. Ein entsprechend an einem der genannten Knochen fixiertes Markierungselement unterliegt deshalb bezüglich seiner Beweglichkeit mit der Haltestruktur ebenfalls den kinematischen Einschränkungen, was dazu benutzt werden kann, um einen "kinematischen" Orientierungspunkt zu konstruieren, welcher in einer eindeutigen Beziehung zur Haltestruktur steht.
  • Zur expliziten Festlegung eines Orientierungspunktes kann es vorgesehen sein, daß dieser mittels eines Stiftelementes gewählt wird, welches eine Marke aufweist, deren Position gegenüber Drehung des Stiftelementes um eine Stiftachse invariant ist, und das in einer eindeutigen Beziehung zur Haltestruktur fixiert wird. Ein Stiftelement ist weniger anfällig gegenüber Verrückungen als eine Knochenschraube. Insbesondere über die rotationsinvariante Wahl einer Marke ist gesichert, daß sich eine Rotation des Stiftelementes nicht als Rotation der Marke gegenüber der Haltestruktur äußert.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn das Markierungselement eine Schraube zur Fixierung an einem Knochen umfaßt oder durch eine solche gebildet ist. Über eine Knochenschraube läßt sich ein Markierungselement auf einfache und sichere Weise fixieren, so daß entsprechende Positionsdaten für die navigative Chirurgie geliefert werden können.
  • Vorteilhafterweise sind dabei das Markierungselement und die Schraube so kalibriert, daß die Lage einer Schraubenachse im Referenzsystem des Markierungselementes bestimmt ist. Aus der relativen Lage zwischen dem Orientierungspunkt und dem Referenzsystem des Markierungselementes läßt sich damit die Lage der Achse ermitteln und aus der Bewegung des Orientierungspunktes wiederum läßt sich dessen Bewegung gegenüber der Achse ermitteln. Dadurch wiederum läßt sich eine Bewegung des Markierungselementes relativ zu der Haltestruktur bezogen auf dessen Achse ableiten, das heißt insbesondere eine Verrückung längs dieser Achse und eine Rotation um diese Achse.
  • Bei einer einfachen Variante einer Ausführungsform ist dabei ein Basisvektor des Referenzsystems des Markierungselementes parallel versetzt zu der Schraubenachse angeordnet. Dadurch ist der Rechenaufwand zur Umrechnung von Bewegungen des Orientierungspunktes in Verrückungen des Markierungselementes gering gehalten.
  • Insbesondere wird dabei der Abstand zwischen einem detektierten Orientierungspunkt und dem Vergleichs-Orientierungspunkt ermittelt.
  • Weiterhin wird ein orthogonaler Abstand zwischen dem detektierten Orientierungspunkt und dem Markierungselement ermittelt. Ändert sich dieser orthogonale Abstand, so läßt sich daraus ableiten, daß eine komplizierte Bewegung des Markierungselementes stattgefunden hat, die wahrscheinlich nicht zu reproduzieren ist und dadurch läßt sich dann ein entsprechendes Warnsignal ausgegeben, damit ein Operateur die Operation sofort unterbricht.
  • Ferner kann es vorgesehen sein, daß ein Abstand einer Projektion des Vergleichs-Orientierungspunktes auf eine Achse des Markierungselementes zu der Projektion eines detektierten Orientierungspunktes ermittelt wird. Aus diesem Abstand läßt sich eine Linearverschiebung des Markierungselementes längs dieser Achse ableiten.
  • Ferner ist es vorgesehen, daß eine Winkeldifferenz zwischen dem detektierten Orientierungspunkt und dem Vergleichs-Orientierungspunkt in einer Ebene senkrecht zu einer Achse des Markierungselementes ermittelt wird. Aus dieser Winkeldifferenz läßt sich eine Drehung des Markierungselementes um seine Achse und insbesondere um seine Schraubenachse ermitteln.
  • Es ist dabei insbesondere vorgesehen, daß ein Warnsignal ausgegeben wird, wenn die Differenz des orthogonalen Abstandes eines detektierten Orientierungsspunktes und eines Vergleichs-Orientierungspunktes von Null verschieden ist. Eine von Null verschiedene Differenz bedeutet, daß Querbewegungen zu der Achse des Markierungselementes stattgefunden haben und daß wahrscheinlich die Gesamtbewegung nicht reproduzierbar ist. Das Warnsignal zeigt dann dem Operateur, daß die Positionsbestimmung bei der navigativen Chirurgie mit Ungenauigkeiten behaftet sein könnte und deshalb die Operation zu unterbrechen ist, um eine neue Kalibrierung der Navigation durchführen zu können.
  • Ferner ist es vorgesehen, daß eine Verrückungslänge angegeben wird, wenn die Differenz des orthogonalen Abstandes eines detektierten Orientierungspunktes und des orthogonalen Abstandes des Vergleichs-Orientierungspunktes als Null ermittelt wird und der Abstand der Projektionen auf eine Achse des Markierungselementes von Null verschieden ist. Dieser Abstand der Projektionen gibt dann direkt die Verrückungslänge an, in welcher sich das Markierungselement parallel zu seiner Achse verschoben hat. Daraus wiederum kann eine Navigationsstation eine entsprechende Kalibrierung bezüglich des Markierungselementes durchführen oder, wenn die computerunterstützte Operation entsprechend unterbrochen wird, kann das Markierungselement in seine ursprüngliche Position zurückgesetzt werden, wobei ja die Verschiebungslänge bekannt ist.
  • Ferner kann es vorgesehen sein, daß ein Verrückungswinkel angegeben wird, wenn die Differenz des orthogonalen Abstandes eines detektierten Orientierungspunktes und der orthogonale Abstand eines Vergleichs-Orientierungspunktes als Null ermittelt wird und die Winkeldifferenz in einer Ebene senkrecht zur Achse des Markierungselementes zwischen detektiertem Orientierungspunkt und Vergleichs-Orientierungspunkt von Null verschieden ist. Eine solche Winkeldifferenz gibt dann an, um welchen Drehwinkel (modulo 2π) sich das Markierungselement um seine Achse gedreht hat. Entsprechend kann dann das Markierungselement wieder zurückgedreht werden bzw. die Drehung durch Neukalibrierung der Lage des Markierungselementes berücksichtigt werden.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird ferner durch die Vorrichtung gemäß Anspruch 16 gelöst.
  • Die Position des Markierungselementes wird über die Navigation sowieso bestimmt, so daß das Referenzsystem des Markierungselements, das heißt das Ruhesystem des Markierungselementes, bekannt ist. Indem ein zusätzlicher Punkt, nämlich der Orientierungspunkt, festgelegt wird, welcher in einer eindeutigen, bestimmbaren Beziehung zu der Haltestruktur steht, läßt sich damit durch zeitliche und insbesondere ständige Überwachung des Orientierungspunktes auf Bewegung im Referenzsystem des Markierungselementes eine Verrückung desselben detektieren. Wird solch eine Verrückung festgestellt, dann ist bei Fortsetzung der Operation ohne entsprechende Korrekturen das Operationsergebnis gefährdet, da die durch das verrückte Markierungselement angegebene Position nicht mehr mit der Ausgangsposition, gegenüber welcher die Einmessung stattgefunden hat, übereinstimmt. Durch das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich folglich eine computerunterstützte Operation überwachen und bei entsprechender detektierter Verrückung wird dann einem Operateur angezeigt, daß vor Fortsetzung der Operation ein entsprechender Korrektureingriff nötig ist, da sich die Lage eines Markierungselementes verschoben hat.
  • Durch das erfindungsgemäße Vorgehen, indem nämlich ein Orientierungspunkt in einer eindeutigen, bestimmbaren Beziehung zu der Haltestruktur gewählt wird, muß zur Verrückungsüberprüfung nur noch die Bewegung dieses Orientierungspunktes detektiert werden. Da, wie bereits erwähnt, die Position des Markierungselementes durch die Navigationsstation sowieso ständig ermittelt wird, genügt folglich die "Positionsverfolgung" eines einzigen Punktes, des Orientierungspunktes, um noch pro Markierungselement eine Sicherheitsüberprüfung bezüglich Verrückung durchzuführen.
  • Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen
  • 1 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung, mittels welcher Navigationsdaten bei einer computerunterstützten (navigativen) Operation ermittelbar sind;
  • 2 ein Beispiel einer Bewegung eines Orientierungspunktes in einem Referenzsystem eines Markierungselementes, wobei sich der Abstand zu dem Markierungselement verändert;
  • 3 eine weiteres Beispiel einer Bewegung eines Orientierungspunktes, wobei der Abstand zu dem Markierungselement konstant bleibt, jedoch eine Projektion längs der Achse des Markierungselementes verschoben wird;
  • 4 eine weiteres Beispiel einer Bewegung eines Orientierungspunktes, wobei der Abstand zu dem Markierungselement erhalten bleibt, sich jedoch die Winkellage ändert und
  • 5 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Prüfung eines Markierungselementes auf Verrückung.
  • Bei der computerunterstützten Chirurgie (navigativen Chirurgie) werden Operationsroboter eingesetzt, um beispielsweise Knochenausnehmungen mit einer bestimmten Anordnung und Größe auszufräsen oder Knochen in bestimmten räumlichen Schnitten durchzusägen. Typische Anwendungsgebiete sind Operationen zum Einsetzen von Endoprothesen. Damit die entsprechenden Arbeitsvorgänge hochpräzise und mit dem gewünschten Ergebnis durchgeführt werden können, muß die räumliche Lage des Bearbeitungswerkzeuges relativ zu dem Patientenkörper festgelegt sein; sie muß insbesondere ständig geprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.
  • Zur Positionsbestimmung bei der navigativen Chirurgie sind, wie in 1 beispielhaft gezeigt, Markierungselemente vorgesehen. Bei einer Operation sitzt beispielsweise ein Markierungselement 10 an dem Fußknochen 11, ein Markierungselement 12 an dem Unterschenkelknochen 13, ein Markierungselement 14 an dem Oberschenkelknochen 15 und ein Markierungselement 16 an einem Hüftknochen 17 an.
  • Die Knochen 11, 13, 15, 17 bilden dabei jeweils eine Haltestruktur für die zugeordneten Markierungselemente 10, 12, 14, 16.
  • Zur Fixierung an dieser Haltestruktur umfaßt ein Markierungselement eine Knochenschraube, so daß das Markierungselement in einem Knochen fixierbar ist. Diese Knochenschraube ist dann zur Bildung des Markierungselementes über einen Adapter mit einer Marke versehen oder die Marke ist direkt an der Knochenschraube gebildet.
  • Über eine Navigationsstation 20 läßt sich die Lage eines Markierungselementes, beispielsweise des Markierungselementes 10, im Raum bestimmen. Beispielsweise umfaßt dazu ein Markierungselement 10 eine Mehrzahl von Sender wie Ultraschallsender oder Infrarotsender, deren Signale durch Empfänger 22, 24, 26 registrierbar sind. Insbesondere sind drei Empfänger 22, 24, 26 für die drei räumlichen Koordinaten vorgesehen.
  • Aus den durch die Empfänger 22, 24, 26 empfangenen Signalen kann dann die Navigationsstation 20 und insbesondere eine Recheneinheit 28 die räumliche Position der jeweiligen Markierungselemente bestimmt werden. Diese Positionsdaten wiederum lassen sich beispielsweise zur Steuerung eines Bearbeitungswerkzeuges bei der navigativen Chirurgie verwenden.
  • Grundsätzlich ist es möglich, daß die von der Navigationsstation 20 ermittelten Positionsdaten eines Markierungselementes, beispielsweise des Markierungselementes 12, nicht nur von einer Bewegung der Haltestruktur, beispielsweise des Unterschenkelknochens 13, herrühren, sondern auch von einer Bewegung des Markierungselementes 12 relativ zu dem Unterschenkelknochen 13. Eine Knochenschraube kann sich von dem entsprechenden Knochen lösen und dadurch eine Bewegung des Markierungselementes verursachen. Damit solch eine Bewegung von der Navigationsstation 20 nicht falsch interpretiert wird und insbesondere die Bewegung eines Markierungselementes relativ zu seiner Haltestruktur durch Lösung der Knochenschraube gegenüber der Haltestruktur nicht die Positionsdaten verfälscht, wird erfindungsgemäß ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überprüfung eines Markierungselements auf Verrückung gegenüber der Haltestruktur vorgeschlagen.
  • Dazu wird, wie in den 2 bis 4 schematisch gezeigt, ein Orientierungspunkt 30 gewählt, welcher in einer eindeutigen, bestimmbaren Beziehung zu der Haltestruktur steht. Je nach Anwendungsfall kann es sich dabei um einen anatomischen Punkt, einen geometrischen Punkt oder einen kinematischen Punkt handeln.
  • Bei einer Hüftoperation beispielsweise kann ein solcher Orientierungspunkt 30 dadurch gebildet werden, daß eine weitere Knochenschraube an dem gegenüberliegenden Hüftknochen fixiert wird. Es kann auch vorgesehen sein, daß anstatt einer Knochenschraube ein Stift fixiert wird, bei dem beispielsweise eine axiale Ausnehmung als entsprechende Marke gewählt wird. Durch die Wahl einer axialen Ausnehmung wirkt sich eine Rotation des Stifts nicht in einer räumlichen Verschiebung des Orientierungspunktes aus. Ist beispielsweise bei einer Hüftoperation der Oberkörper des Patienten relativ zu einem Operationstisch fixiert, dann kann auch die Nasenspitze als Orientierungspunkt verwendet werden.
  • Ist generell dafür gesorgt, daß die Haltestruktur räumlich fixiert ist, dann kann jeder räumliche Punkt als Orientierungspunkt verwendet werden.
  • Bei einer Knieoperation werden eine Mehrzahl von Markierungselementen (vergleiche 1) gesetzt. Die Bewegungen der Unterschenkelknochen, des Oberschenkelknochens am Kniegelenk und des Oberschenkelknochens relativ zur Hüfte unterliegen bestimmten Einschränkungen, so daß sich daraus bestimmte Bedingungen für die Bewegungsmöglichkeiten ableiten lassen. Daraus wiederum ist es möglich, einen kinematischen Orientierungspunkt festzusetzen, der in einer eindeutigen und bestimmbaren Weise mit der Haltestruktur, beispielsweise dem Oberschenkelknochen 15, an dem das Markierungselement 14 fixiert ist, zusammenhängt.
  • Erfindungsgemäß wird nun die Bewegung des Orientierungspunktes 30 relativ zu dem Referenzsystem 32 eines Markierungselementes 34 bestimmt, so daß aus einer Verschiebung des Orientierungspunktes 30 eine Verrückung des Markierungselementes 34 ableitbar ist.
  • Das Referenzsystem 32 stellt ein Ruhesystem des Markierungselementes 34 dar, das heißt in diesem Referenzsystem 32 ist das Markierungselement 34 in Ruhe. Eine Marke 36 des Markierungselementes ist dabei so angeordnet, daß aus der Lage der Marke 36 die räumliche Lage einer Achse 38 des Markierungselementes 34 bekannt ist, wobei diese Achse 38 insbesondere eine Drehachse einer Knochenschraube ist. Das Markierungselement 34 mit der Marke 36 ist also so kalibriert, daß die Lage der Achse 38 über die räumliche Lage der Marke 36 bekannt ist. Insbesondere ist das Referenzsystem 32 so gewählt, daß eine Koordinatenachse dieses Referenzsystems parallel versetzt zu der Achse 38 der entsprechenden Knochenschraube ist.
  • Die Navigationsstation 20 bestimmt über eine Navigationseinrichtung 40 die räumliche Position des Markierungselementes 34, die dadurch bekannt ist und damit ist auch das Referenzsystem 32 festlegbar (5). Eine Einrichtung 46 zur Festlegung und/oder Bestimmung eines Orientierungspunktes 30 legt dabei entweder den Orientierungspunkt fest oder bestimmt diesen, beispielsweise über kinematische Beziehungen oder als anatomischen Punkt. In 5 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei welchem der Orientierungspunkt 30 über ein Stiftelement 42 mit einer axialen Ausnehmung 44 als Marke festgelegt wird, wobei dieses Stiftelement dann in einer eindeutigen Beziehung zu der Haltestruktur des Markierungselementes 34 steht, an dem dieses fixiert ist. Die entsprechende Festlegungs- bzw. Bestimmungseinrichtung 46 kann Teil der Navigationsstation 20 sein oder auch außerhalb von dieser liegen.
  • Eine Einrichtung 48 bestimmt dann aus diesen Daten die Position des Orientierungspunktes 30 im Referenzsystem 32 des Markierungselementes 34; diese Einrichtung 48 ist damit mit der Navigationseinrichtung 40 und der Festlegungseinrichtung 46 für den Orientierungspunkt 30 verbunden. Die Einrichtung 48 wiederum liefert ihre Daten an eine Detektionseinrichtung 50, welche die Position des Markierungselementes 34 auf Verrückung gegenüber der Haltestruktur mittels Überprüfung einer Bewegung des Orientierungspunktes 30 im Referenzsystem 32 des Markierungselementes 34 prüft.
  • Das Ergebnis dieser Überprüfung wird auf einer Anzeige 52 angezeigt. Die Einrichtungen 48, 50 und die Anzeige 52 können Teil der Navigationsstation 20 sein oder getrennt von dieser ausgebildet sein.
  • Eine über die Detektionseinrichtung 50 detektierte Bewegung eines Orientierungspunktes bezüglich eines Vergleichs-Orientierungspunktes ist dann ein Indiz dafür, daß sich das Markierungselement 34 gegenüber seiner Haltestruktur bewegt hat und insbesondere daß sich eine Knochenschraube gelockert hat.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren auf Überprüfung einer Verrückung läuft wie folgt:
    Zu Beginn des Überprüfungsvorgangs wird ein Orientierungspunkt als Vergleichs-Orientierungspunkt gewählt. Dies ist in den 2 bis 4 mit dem Bezugszeichen 54 angedeutet. Die Detektionseinrichtung 50 bestimmt die Koordinaten des durch die Bewegung des Orientierungspunktes ausgehend von dem Vergleichs-Orientierungspunkt 54 entstehenden detektierten Orientierungspunktes 56.
  • Die Detektionseinrichtung 50 bestimmt dabei den Abstand D1 zwischen dem detektierten Orientierungspunkt 56 und dem Vergleichs-Orientierungspunkt 54. Ferner wird der (orthogonale) Abstand D2 zwischen dem Vergleichs-Orientierungspunkt 54 und dem Markierungselement 34 und der entsprechende Abstand zwischen dem detektierten Orientierungspunkt 56 und dem Markierungselement 34 bestimmt, um so auf eine Abstandsänderung hin eine Prüfung durchführen zu können.
  • Darüber hinaus wird auch noch der Abstand D3 auf der Achse 38 zwischen einer Projektion des detektierten Orientierungspunktes 56 auf diese Achse und der Projektion des Vergleichs-Orientierungspunktes 54 auf diese Achse bestimmt.
  • Als weitere Größe wird noch eine Winkeldifferenz A1 (4) in einer Ebene 58 senkrecht zur Achse 38 zwischen dem detektierten Orientierungspunkt 56 und dem Vergleichs-Orientierungspunkt 54 bestimmt.
  • Mittels dieser ermittelten Größen D1, D2, D3 und A1 läßt sich durch Überprüfung der Bewegung eines einzigen Punktes, nämlich des Orientierungspunktes 30 im Referenzsystem 32 des Markierungselementes 34 eine Überprüfung desselben auf Verrückung gegenüber der Haltestruktur durchführen, wobei aus den Ergebnissen auch quantitative Aussagen ableitbar sind.
  • Bei dem in 2 gezeigten Beispiel, bei dem der Vergleichs-Orientierungspunkt 54, dort mit A bezeichnet, nach B wandert, ändert sich der Abstand von D2 A in D2 B (D2 A ≠ D2 B), das heißt, der Abstand des Orientierungspunktes B zu dem entsprechenden Abstand des Vergleichs-Orientierungspunktes A ändert sich.
  • Dies bedeutet, daß eine kompliziertere Bewegung des Markierungselementes 34 gegenüber seiner Haltestruktur stattgefunden hat, die mindestens nicht auf einfache Weise reproduzierbar ist. Es wird deshalb ein Warnsignal auf der Anzeige 52 ausgegeben, so daß ein Operateur erkennen kann, daß sich ein Markierungselement auf nicht reproduzierbare Weise verschoben hat und eine neue Kalibrierung notwendig ist, bevor die Operation fortgesetzt werden kann.
  • Es läßt sich dabei noch eine zusätzliche Prüfung durchführen, indem die Abstände D1 und D3 zwischen den Punkten B und A bzw. ihren Projektionen miteinander verglichen werden; sind alternativ oder zusätzlich diese verschieden und ist dabei der Abstand D3 nicht ungleich Null, so sollte ebenfalls ein Warnsignal ausgegeben werden.
  • Bei dem in 3 gezeigten Beispiel tritt eine parallele Verschiebung des Orientierungspunktes 30 auf: Der detektierte Orientierungspunkt ist dabei mit B bezeichnet, während der Vergleichs-Orientierungspunkt wiederum mit A bezeichnet ist. Es tritt dabei keine Abstandsänderung auf (D2 A = D2 C), jedoch ändert sich die Größe D1 und ebenfalls ändert sich die Größe D3. Zusätzlich kann noch überprüft werden, ob die Größen D1 und D3 übereinstimmen.
  • Die Größen D1 und D3 sind bei gleichen Abständen D2 ein direktes Maß dafür, wie sich das Markierungselement längs seiner Achse 38 verschoben hat, das heißt über sie läßt sich die entsprechende Verrückung des Markierungselementes 34 längs dieser Achse 38 bestimmen. Die Bewegung des Markierungselementes 34 ist dadurch reproduzierbar.
  • Die Detektionseinrichtung 50 kann damit direkt die Verschiebung des Markierungselementes 34 relativ zu seiner Haltestruktur ermitteln. Der entsprechende Wert wird auf der Anzeige 52 angezeigt, so daß ein Operateur vor Weiterführung der Operation entweder das Markierungselement 34 wieder in seine vorherige Lage bringen kann oder aber die Navigationseinrichtung 40 entsprechend der reproduzierten Bewegung des Markierungselementes 34 neu kalibrieren kann.
  • Bei dem in 4 gezeigten Beispiel ergibt sich, daß bei unveränderten Abständen D2(D2 A = D2 E) eine Winkeländerung im Winkel A1 aufgetreten ist.
  • Die Abstandsänderung D3 ist dabei Null, während die Abstandsänderung D1 für den detektierten Orientierungspunkt 56 (in 4 mit E bezeichnet) verschieden von Null ist.
  • Dadurch ist ablesbar, daß das Markierungselement 34 ohne Verschiebung längs der Achse 38 sich um diese gedreht hat. Die Detektionseinrichtung 50 hat dabei über die Bestimmung des Winkels A1 den Drehwinkel (modulo 2π) ermittelt und dieser Wert wird entsprechend auf der Anzeige 52 angezeigt. Auch damit läßt sich die Navigationseinrichtung 40 neu kalibrieren bzw. das Markierungselement 34 läßt sich in seine Ausgangsposition bringen, so daß der Orientierungspunkt 30 wieder in seiner Vergleichslage 54 liegt.
  • Es können auch kombinierte Drehbewegungen und lineare Verschiebungen längs der Achse 38 vorliegen, entsprechend einer Kombination der Bewegungsbeispiele der 3 und 4. Sofern der Abstand D2 unverändert bleibt, ist eine solche Bewegung über die Detektionseinrichtung 50 reproduzierbar und ein entsprechender Abstand D3 und eine Winkeldifferenz A1, welche insbesondere über die Anzeige 52 angezeigt werden, zeigen dann die Verrückung des Markierungselementes 34 relativ zur Haltestruktur an, sofern nur die Abstände D2 zwischen Vergleichs-Orientierungspunkt 54 und detektiertem Orientierungspunkt 56 unverändert bleiben.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und durch das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich somit ein Markierungselement 34 auf Verrückung gegenüber seiner Haltestruktur und insbesondere auf Verschiebung längs seiner Achse 38 und Drehung um seine Achse 38 hin überprüfen und eine entsprechende Verrückung quantitativ anzeigen.
  • Bei komplizierteren Verrückungen, beispielsweise mit einer Verschiebungsrichtung in einem Winkel zu einer Achse 38 und/oder mit Drehwinkeln bezüglich einer Drehachse in einem Winkel zu der Achse 38 des Markierungselementes 34, wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Warnsignal ausgegeben, welches dem Operateur anzeigt, daß die Operation aufgrund von Störungen zu unterbrechen ist.

Claims (21)

  1. Verfahren zur Prüfung eines Markierungselements (34) auf Verrückung gegenüber einer Haltestruktur (11; 13; 15; 17), insbesondere eines Knochens, an der dieses fixiert ist, durch eine Navigationsstation (20), wobei das Markierungselement (34) zur Positionsbestimmung bei der navigativen Chirurgie dient, bei dem ein Orientierungspunkt (30) verwendet wird, welcher in einer eindeutigen Beziehung zu der Haltestruktur (11; 13; 15; 17) steht, wobei die Position des Orientierungspunkts (30) in einem Referenzsystem (32) des Markierungselements (34) durch die Navigationsstation (20) überwacht wird, indem eine Positionsprüfung des Orientierungspunkts (30) gegenüber einem die Ausgangslage des Markierungselements (34) darstellenden Vergleichs-Orientierungspunkt (54) durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Orientierungspunkt (30) in einer eindeutigen geometrischen Beziehung zu der Haltestruktur (11; 13; 15; 17) steht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Orientierungspunkt (30) ein anatomischer Orientierungspunkt ist.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Orientierungspunkt (30) in einer eindeutigen kinematischen Beziehung zu der Haltestruktur steht.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Orientierungspunkt (30) mittels eines Stiftelements (42) gewählt wird, welches eine Marke (44) aufweist, deren Position gegenüber Drehung des Stiftelementes um eine Stiftachse invariant ist, und das in einer eindeutigen Beziehung zur Haltestruktur fixiert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement (34) eine Schraube zur Fixierung an einem Knochen umfaßt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement (34) und die Schraube so kalibriert sind, daß die Lage einer Schraubenachse im Referenzsystem des Markierungselementes bekannt ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Basisvektor des Referenzsystems (32) des Markierungselementes (34) parallel versetzt zu der Schraubenachse liegt.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (D1) zwischen einem detektierten Orientierungspunkt und dem Vergleichs-Orientierungspunkt (54) ermittelt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein orthogonaler Abstand (D2) zwischen dem detektierten Orientierungspunkt und dem Markierungselement (34) ermittelt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abstand (D3) einer Projektion des detektierten Orientierungspunktes auf eine Achse des Markierungselementes (34) zu der Projektion eines Vergleichs-Orientierungspunktes (54) auf diese Achse ermittelt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Winkel (A1) zwischen dem detektierten Orientierungspunkt und dem Vergleichs-Orientierungspunkt (54) in einer Ebene senkrecht zu einer Achse des Markierungselementes (34) ermittelt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Warnsignal ausgegeben wird, wenn die Differenz des orthogonalen Abstandes eines detektierten Orientierungspunktes und eines Vergleichs-Orientierungspunktes (54) von Null verschieden ist.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verrückungslänge angegeben wird, wenn die Differenz des orthogonalen Abstandes eines detektierten Orientierungspunktes und eines Vergleichs-Orientierungspunktes (54) als Null ermittelt wird und der Abstand der Projektionen auf eine Achse des Markierungselementes (34) von Null verschieden ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verrückungswinkel angegeben wird, wenn die Differenz des orthogonalen Abstandes eines detektierten Orientierungspunktes und des orthogonalen Abstandes eines Vergleichs-Orientierungspunktes (54) als Null ermittelt wird und die Winkeldifferenz in einer Ebene senkrecht zur Achse des Markierungselementes (34) zwischen detektiertem Orientierungspunkt und Vergleichs-Orientierungspunkt (54) von Null verschieden ist.
  16. Vorrichtung zur Prüfung eines Markierungselementes (34) auf Verrückung gegenüber einer Haltestruktur (11; 13; 15; 17), insbesondere eines Knochens, an dem das Markierungselement (34) fixiert ist, wobei das Markierungselement (34) zur Positionsbestimmung bei der navigativen Chirurgie dient, mit – einer Navigationseinrichtung (40) zum Bestimmen der Position des Markierungselements im Raum; – einer Bestimmungs-Einrichtung (46) zum Bestimmen der Position eines Orientierungspunktes (30), welcher in einer eindeutigen Beziehung zur Haltestruktur steht; – einer Einrichtung (48), welche aus den Daten der Navigationseinrichtung (40) und der Bestimmungs-Einrichtung (46) die Position des Orientierungspunktes (30) im Referenzsystem (32) des Markierungselementes (34) bestimmt, und – einer Detektionseinrichtung (50) zur Überprüfung des Markierungselementes (34) auf Verrückung mittels Überprüfung des Orientierungspunktes (30) auf Positionsverschiebung gegenüber einem die Ausgangslage darstellenden Vergleichs-Orientierungspunkt (54) auf Grundlage von aus der Einrichtung (48), welche die Position des Orientierungspunktes (30) im Referenzsystem (32) des Markierungselements (34) bestimmt, gelieferten Daten.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement (34) an einer Knochenschraube sitzt oder gebildet ist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement und die Schraube so kalibriert sind, daß eine Lage einer Schraubenachse (38) im Referenzsystem (32) des Markierungselementes (34) bekannt ist.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektionseinrichtung (50) mindestens eine der folgenden Größen ermittelt: – einen orthogonalen Abstand (D2) zwischen dem detektierten Orientierungspunkt (56) und dem Markierungselement (34); – einen Abstand (D1) zwischen dem detektierten Orientierungspunkt (56) und einem Vergleichs-Orientierungspunkt (54); – einen Abstand (D3) zwischen einer Projektion des detektierten Orientierungspunktes (56) auf das Markierungselement (34) und einer Projektion eines Vergleichs-Orientierungspunktes auf das Markierungselement (34) und – eine Winkeldifferenz (A1) zwischen. dem detektierten Orientierungspunkt (56) und einem Vergleichs-Orientierungspunkt (54) in einer Ebene senkrecht zur Achse (38) des Markierungselementes (34).
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß zum Setzen eines Orientierungspunktes (30) ein Stiftelement (42) dient.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Stiftelement (42) eine Marke (44) aufweist, welche koaxial zu einer Stiftachse liegt.
DE10145587A 2001-09-15 2001-09-15 Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Markierungselementes auf Verrückung Expired - Lifetime DE10145587B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10145587A DE10145587B4 (de) 2001-09-15 2001-09-15 Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Markierungselementes auf Verrückung
US10/244,000 US6877239B2 (en) 2001-09-15 2002-09-13 Method and device for checking a marking element for displacement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10145587A DE10145587B4 (de) 2001-09-15 2001-09-15 Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Markierungselementes auf Verrückung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10145587A1 DE10145587A1 (de) 2003-04-17
DE10145587B4 true DE10145587B4 (de) 2007-04-12

Family

ID=7699194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10145587A Expired - Lifetime DE10145587B4 (de) 2001-09-15 2001-09-15 Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Markierungselementes auf Verrückung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6877239B2 (de)
DE (1) DE10145587B4 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7634306B2 (en) * 2002-02-13 2009-12-15 Kinamed, Inc. Non-image, computer assisted navigation system for joint replacement surgery with modular implant system
TW200304608A (en) 2002-03-06 2003-10-01 Z Kat Inc System and method for using a haptic device in combination with a computer-assisted surgery system
US11202676B2 (en) 2002-03-06 2021-12-21 Mako Surgical Corp. Neural monitor-based dynamic haptics
US8010180B2 (en) * 2002-03-06 2011-08-30 Mako Surgical Corp. Haptic guidance system and method
US8996169B2 (en) 2011-12-29 2015-03-31 Mako Surgical Corp. Neural monitor-based dynamic haptics
US8002772B2 (en) * 2002-08-09 2011-08-23 Kinamed, Inc. Non-imaging tracking tools and method for hip replacement surgery
US7209776B2 (en) * 2002-12-03 2007-04-24 Aesculap Ag & Co. Kg Method of determining the position of the articular point of a joint
US8355773B2 (en) * 2003-01-21 2013-01-15 Aesculap Ag Recording localization device tool positional parameters
US7492930B2 (en) * 2003-02-04 2009-02-17 Aesculap Ag Method and apparatus for capturing information associated with a surgical procedure performed using a localization device
DE10313747A1 (de) * 2003-03-27 2004-10-28 Aesculap Ag & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Gelenkpunktes von zwei Knochen
US7831295B2 (en) * 2003-06-05 2010-11-09 Aesculap Ag & Co. Kg Localization device cross check
US8007448B2 (en) * 2004-10-08 2011-08-30 Stryker Leibinger Gmbh & Co. Kg. System and method for performing arthroplasty of a joint and tracking a plumb line plane
EP1647236A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-19 BrainLAB AG Vorrichtung und Verfahren zur Lageüberprüfung von Markern
US20060084863A1 (en) * 2004-10-15 2006-04-20 Jacek Kluzik Positional verification
EP1931263A2 (de) * 2005-08-29 2008-06-18 Reliant Technologies, Inc. Verfahren und gerät zur überwachung und kontrolle von thermisch induzierter gewebebehandlung
US20070179626A1 (en) * 2005-11-30 2007-08-02 De La Barrera Jose L M Functional joint arthroplasty method
JP2009537229A (ja) * 2006-05-19 2009-10-29 マコ サージカル コーポレーション 触覚デバイスを制御するための方法および装置
US20080058782A1 (en) * 2006-08-29 2008-03-06 Reliant Technologies, Inc. Method and apparatus for monitoring and controlling density of fractional tissue treatments
JP2009056299A (ja) 2007-08-07 2009-03-19 Stryker Leibinger Gmbh & Co Kg 外科手術をプランニングするための方法及びシステム
EP2103270B1 (de) 2008-03-18 2012-06-27 BrainLAB AG System für navigations-unterstützte Schulteroperationen zur Positionierung navigierter Behandlungsgeräte bezüglich eines Knochens
IL190438A0 (en) * 2008-03-25 2008-12-29 K M B Y Ltd A method of setting a drill for drilling a hole in a bone coaxial to the hole in the nail and aiming device for realizing this method
WO2009152055A2 (en) * 2008-06-09 2009-12-17 Mako Surgical Corp. Self-detecting kinematic clamp assembly
US10821047B2 (en) 2009-01-16 2020-11-03 Koninklijke Philips N.V. Method for automatic alignment of a position and orientation indicator and device for monitoring the movements of a body part
US9833291B2 (en) 2011-06-22 2017-12-05 DePuy Synthes Products, Inc. Ultrasound CT registration for positioning
US9539112B2 (en) * 2012-03-28 2017-01-10 Robert L. Thornberry Computer-guided system for orienting a prosthetic acetabular cup in the acetabulum during total hip replacement surgery
US10429182B2 (en) * 2012-06-19 2019-10-01 Brainlab Ag Method and apparatus for detecting undesirable rotation of medical markers
WO2015135055A1 (en) * 2014-03-14 2015-09-17 Synaptive Medical (Barbados) Inc. System and method for projected tool trajectories for surgical navigation systems
WO2014139019A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Synaptive Medical (Barbados) Inc. System and method for dynamic validation, correction of registration for surgical navigation
DE102013014525A1 (de) * 2013-09-03 2015-03-19 Universität Siegen Referenzvorrichtung für einen chirurgischen Eingriff im Bereich der computerassistierten Chirurgie
CN106999256B (zh) 2014-11-03 2020-03-03 奥普蒂纳弗公司 基于无源标记的光学跟踪方法和系统
EP3375399B1 (de) 2016-10-05 2022-05-25 NuVasive, Inc. Chirurgisches navigationssystem
WO2018209042A2 (en) 2017-05-10 2018-11-15 Mako Surgical Corp. Robotic spine surgery system and methods
US11033341B2 (en) 2017-05-10 2021-06-15 Mako Surgical Corp. Robotic spine surgery system and methods
US11464577B2 (en) 2018-03-02 2022-10-11 Mako Surgical Corp. Tool assembly, systems, and methods for manipulating tissue
US11191594B2 (en) 2018-05-25 2021-12-07 Mako Surgical Corp. Versatile tracking arrays for a navigation system and methods of recovering registration using the same
US11612440B2 (en) 2019-09-05 2023-03-28 Nuvasive, Inc. Surgical instrument tracking devices and related methods
KR102274175B1 (ko) * 2019-09-18 2021-07-12 큐렉소 주식회사 수술 내비게이션 장치 및 그 방법

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838011A1 (de) * 1987-11-10 1989-07-20 George S Allen Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von bildern der anatomie
DE19506197A1 (de) * 1995-02-23 1996-09-05 Aesculap Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ortsbestimmung eines Körperteils
WO1999021498A1 (de) * 1997-10-28 1999-05-06 Carl Zeiss System zur knochensegmentnavigation
DE69424416T2 (de) * 1993-06-21 2001-01-04 Howmedica Osteonics Corp., Allendale Vorrichtung zur lokalisierung funktioneller strukturen des beins während der kniegelenkschirurgie

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE895728A (fr) * 1983-01-28 1983-05-16 Region Wallonne Represente Par Procede de controle de la stabilite d'un montage orthopedique constitue d'une barre de fixation externe utilisee pour la reduction des fractures
US4646752A (en) * 1983-04-25 1987-03-03 Swann Karl W Adjustable intracranial pressure measuring screw
US4986280A (en) * 1988-07-20 1991-01-22 Arthur D. Little, Inc. Hand position/measurement control system
US5249581A (en) * 1991-07-15 1993-10-05 Horbal Mark T Precision bone alignment
FR2681520B1 (fr) * 1991-09-24 1993-12-24 Henry Graf Dispositif pour la mesure des amplitudes de deux vertebres dans trois plans orthogonaux.
GB2290616B (en) * 1994-06-20 1998-06-24 James Bruce Richardson System for measuring stiffness of a fractured bone
WO1998032387A1 (en) * 1997-01-28 1998-07-30 Krause William R Targeting device for relative positioning of a plurality of devices
US6656135B2 (en) * 2000-05-01 2003-12-02 Southwest Research Institute Passive and wireless displacement measuring device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838011A1 (de) * 1987-11-10 1989-07-20 George S Allen Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von bildern der anatomie
DE69424416T2 (de) * 1993-06-21 2001-01-04 Howmedica Osteonics Corp., Allendale Vorrichtung zur lokalisierung funktioneller strukturen des beins während der kniegelenkschirurgie
DE19506197A1 (de) * 1995-02-23 1996-09-05 Aesculap Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ortsbestimmung eines Körperteils
WO1999021498A1 (de) * 1997-10-28 1999-05-06 Carl Zeiss System zur knochensegmentnavigation

Also Published As

Publication number Publication date
DE10145587A1 (de) 2003-04-17
US6877239B2 (en) 2005-04-12
US20030056385A1 (en) 2003-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10145587B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Markierungselementes auf Verrückung
EP2103270B1 (de) System für navigations-unterstützte Schulteroperationen zur Positionierung navigierter Behandlungsgeräte bezüglich eines Knochens
EP1190675B1 (de) System zur navigationsgestützten Ausrichtung von Elementen auf einem Körper
DE10108547B4 (de) Operationssystem zur Steuerung chirurgischer Instrumente auf Basis von intra-operativen Röngtenbildern
EP1313400B1 (de) Anordnung zur ermittlung einer belastungsachse einer extremität
EP1690503B1 (de) Benutzerführung bei der Justierung von Knochenschneidblöcken
DE60312210T2 (de) Verfahren zur bestimmung der gelenkdrehmittelpunkte
DE60319330T2 (de) Chirurgisches Instrument
EP0677278B1 (de) Stereotaktischer Adapter sowie Verfahren zu dessen Betrieb
DE602004010365T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung von werkzeug-positionierungsparametern einer lokalisierungsvorrichtung
DE60310996T2 (de) Verfahren und gerät zur anzeige einer lokalisierungsanordnung
DE69424416T2 (de) Vorrichtung zur lokalisierung funktioneller strukturen des beins während der kniegelenkschirurgie
DE102004052228B4 (de) System und Verfahren zum Ausrichten von Bilddaten bezüglich intraoperativ digitalisierter Charakteristika
DE60320629T2 (de) Chirurgisches Instrument
DE19807884C2 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Aufnahmevorrichtung zur Bestimmung von räumlichen Koordinaten anatomischer Zielobjekte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10215808A1 (de) Verfahren zur Registrierung für navigationsgeführte Eingriffe
DE112006002688T5 (de) System und Verfahren zur Knochenresektion
WO2003105709A1 (de) Verfahren und instrument zur chirurgischen navigation
EP2135575A1 (de) Instrumentenausrichtungsverfahren mit freier Referenz
WO2007095917A2 (de) Justier- und führungssystem für werkzeuge
DE102010041564B4 (de) Orientierungsvorrichtung
DE102011050240A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der relativen Position und Orientierung von Objekten
DE102012209769B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Roboters und Vorrichtung mit einem Roboter
DE19653966A1 (de) Vorrichtung zum Positionieren und Führen eines chirurgischen Werkzeuges bei orthopädischen Eingriffen
DE10141406B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren der dreidimensionalen Position eines in einem Körperbereich eingeführten Untersuchungsinstruments

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AESCULAP AG, 78532 TUTTLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R071 Expiry of right