DE10144881A1 - Mittel zur Färbung von Keratinfasern - Google Patents
Mittel zur Färbung von KeratinfasernInfo
- Publication number
- DE10144881A1 DE10144881A1 DE2001144881 DE10144881A DE10144881A1 DE 10144881 A1 DE10144881 A1 DE 10144881A1 DE 2001144881 DE2001144881 DE 2001144881 DE 10144881 A DE10144881 A DE 10144881A DE 10144881 A1 DE10144881 A1 DE 10144881A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chloride
- phenyl
- methyl
- azo
- dimethylamino
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims abstract description 48
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims abstract description 13
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 title claims abstract description 12
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 title claims abstract description 12
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 title claims description 16
- 238000004040 coloring Methods 0.000 title claims description 13
- 239000003086 colorant Substances 0.000 title abstract description 23
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 title description 29
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 title description 10
- 239000001000 anthraquinone dye Substances 0.000 title 1
- -1 4-(amino)-9,10-dioxo-9,10-dihydro-1-anthracenyl Chemical group 0.000 claims abstract description 27
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 18
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims abstract description 14
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims abstract description 13
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 10
- 239000001045 blue dye Substances 0.000 claims abstract description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 7
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 claims abstract description 7
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims abstract description 6
- CTYRPMDGLDAWRQ-UHFFFAOYSA-N phenyl hydrogen sulfate Chemical compound OS(=O)(=O)OC1=CC=CC=C1 CTYRPMDGLDAWRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims abstract description 4
- GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N C[CH]O Chemical group C[CH]O GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 3
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims abstract description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 125000002147 dimethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])N(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 9
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 8
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 8
- MHOFGBJTSNWTDT-UHFFFAOYSA-M 2-[n-ethyl-4-[(6-methoxy-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-2-yl)diazenyl]anilino]ethanol;methyl sulfate Chemical compound COS([O-])(=O)=O.C1=CC(N(CCO)CC)=CC=C1N=NC1=[N+](C)C2=CC=C(OC)C=C2S1 MHOFGBJTSNWTDT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- ZXJXZNDDNMQXFV-UHFFFAOYSA-M crystal violet Chemical compound [Cl-].C1=CC(N(C)C)=CC=C1[C+](C=1C=CC(=CC=1)N(C)C)C1=CC=C(N(C)C)C=C1 ZXJXZNDDNMQXFV-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- HWYNRVXFYFQSID-UHFFFAOYSA-M benzo[a]phenoxazin-9-ylidene(dimethyl)azanium;chloride Chemical group [Cl-].C1=CC=C2C(N=C3C=CC(C=C3O3)=[N+](C)C)=C3C=CC2=C1 HWYNRVXFYFQSID-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- NNBFNNNWANBMTI-UHFFFAOYSA-M brilliant green Chemical compound OS([O-])(=O)=O.C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)=C1C=CC(=[N+](CC)CC)C=C1 NNBFNNNWANBMTI-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- UKJLNMAFNRKWGR-UHFFFAOYSA-N cyclohexatrienamine Chemical group NC1=CC=C=C[CH]1 UKJLNMAFNRKWGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- AAEAIKHSRKUDGH-UHFFFAOYSA-N dimethyl-[3-[[4-(methylamino)-9,10-dioxoanthracen-1-yl]amino]propyl]-propylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C(NC)=CC=C2NCCC[N+](C)(C)CCC AAEAIKHSRKUDGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 claims description 4
- IPSIPYMEZZPCPY-UHFFFAOYSA-N new fuchsin Chemical compound [Cl-].C1=CC(=[NH2+])C(C)=CC1=C(C=1C=C(C)C(N)=CC=1)C1=CC=C(N)C(C)=C1 IPSIPYMEZZPCPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 4
- HSWXSHNPRUMJKI-UHFFFAOYSA-N [8-[(2-methoxyphenyl)hydrazinylidene]-7-oxonaphthalen-2-yl]-trimethylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].COC1=CC=CC=C1N\N=C/1C2=CC([N+](C)(C)C)=CC=C2C=CC\1=O HSWXSHNPRUMJKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- OARRHUQTFTUEOS-UHFFFAOYSA-N safranin Chemical compound [Cl-].C=12C=C(N)C(C)=CC2=NC2=CC(C)=C(N)C=C2[N+]=1C1=CC=CC=C1 OARRHUQTFTUEOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- KMWCDTHVCUEIDC-UHFFFAOYSA-N (7-amino-2,8-dimethylphenoxazin-3-ylidene)-dimethylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].N1=C2C=C(C)C(=[N+](C)C)C=C2OC2=C1C=C(C)C(N)=C2 KMWCDTHVCUEIDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QAMCXJOYXRSXDU-UHFFFAOYSA-N 2,4-dimethoxy-n-[2-(1,3,3-trimethylindol-1-ium-2-yl)ethenyl]aniline;chloride Chemical compound [Cl-].COC1=CC(OC)=CC=C1NC=CC1=[N+](C)C2=CC=CC=C2C1(C)C QAMCXJOYXRSXDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BWXXFQZKJLPGDW-UHFFFAOYSA-O 4-[(1,3-dimethylimidazol-1-ium-2-yl)diazenyl]-n-methylaniline Chemical compound C1=CC(NC)=CC=C1N=NC1=[N+](C)C=CN1C BWXXFQZKJLPGDW-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 2
- OZNLSKRKXXKXQO-UHFFFAOYSA-M 4-methoxy-n-methyl-n-[(1-methylpyridin-1-ium-4-yl)methylideneamino]aniline;methyl sulfate Chemical compound COS([O-])(=O)=O.C1=CC(OC)=CC=C1N(C)\N=C\C1=CC=[N+](C)C=C1 OZNLSKRKXXKXQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- QNUMMXBVZFSOIA-UHFFFAOYSA-M 4-methoxy-n-methyl-n-[(e)-(1-methylpyridin-1-ium-4-yl)methylideneamino]aniline;chloride Chemical compound [Cl-].C1=CC(OC)=CC=C1N(C)\N=C\C1=CC=[N+](C)C=C1 QNUMMXBVZFSOIA-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- RBEVNYJLJHARBT-UHFFFAOYSA-N 7-imino-8-methoxy-n,n-dimethylphenoxazin-3-amine;hydrochloride Chemical compound [Cl-].N1=C2C=CC(=[N+](C)C)C=C2OC2=C1C=C(OC)C(N)=C2 RBEVNYJLJHARBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- PPJQKXXNTUKVRR-CCEZHUSRSA-N C1=CC(N(C)C)=CC=C1\N=N\C1=CC=[N+]([O-])C=C1 Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC=C1\N=N\C1=CC=[N+]([O-])C=C1 PPJQKXXNTUKVRR-CCEZHUSRSA-N 0.000 claims description 2
- ZYSSQPQJLFIRBX-UHFFFAOYSA-M [Cl-].C1=C(N)C(C)=CC([C+](C=2C=CC(N)=CC=2)C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 Chemical compound [Cl-].C1=C(N)C(C)=CC([C+](C=2C=CC(N)=CC=2)C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 ZYSSQPQJLFIRBX-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- YNKOKSMGUIOOBJ-UHFFFAOYSA-M [Cl-].CCNc1ccc([CH+]c2ccc(cc2)N(CC)CC)c2ccccc12 Chemical compound [Cl-].CCNc1ccc([CH+]c2ccc(cc2)N(CC)CC)c2ccccc12 YNKOKSMGUIOOBJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- QGWWZKWAIGDVQD-UHFFFAOYSA-M [Cl-].CN(C1=CC=C(C=C1)[CH+]C1=CC=C(C2=CC=CC=C12)NC1=CC=CC=C1)C Chemical compound [Cl-].CN(C1=CC=C(C=C1)[CH+]C1=CC=C(C2=CC=CC=C12)NC1=CC=CC=C1)C QGWWZKWAIGDVQD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001664 diethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])N(*)C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- HAECXVUPWKTFLJ-UHFFFAOYSA-N dimethyl-[3-[[4-(methylamino)-9,10-dioxoanthracen-1-yl]amino]propyl]-propylazanium;bromide Chemical compound [Br-].O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C(NC)=CC=C2NCCC[N+](C)(C)CCC HAECXVUPWKTFLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000118 hair dye Substances 0.000 claims description 2
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WXRXAZZQRGZYSG-UHFFFAOYSA-N methyl sulfate;trimethyl-[3-[[4-(methylamino)-9,10-dioxoanthracen-1-yl]amino]propyl]azanium Chemical compound COS([O-])(=O)=O.O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C(NCCC[N+](C)(C)C)=CC=C2NC WXRXAZZQRGZYSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- UIORNFHQVLOAOG-UHFFFAOYSA-M n-methyl-n-[(1-methylpyridin-1-ium-4-yl)methylideneamino]aniline;chloride Chemical compound [Cl-].C=1C=CC=CC=1N(C)N=CC1=CC=[N+](C)C=C1 UIORNFHQVLOAOG-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- ILVXOBCQQYKLDS-UHFFFAOYSA-N pyridine N-oxide Chemical compound [O-][N+]1=CC=CC=C1 ILVXOBCQQYKLDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 claims description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Natural products CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- DWIPINOXGQSOBZ-UHFFFAOYSA-M [Cl-].C1=CC(NC)=CC=C1[C+](C=1C=CC(=CC=1)N(C)C)C1=CC=C(N(C)C)C=C1 Chemical compound [Cl-].C1=CC(NC)=CC=C1[C+](C=1C=CC(=CC=1)N(C)C)C1=CC=C(N(C)C)C=C1 DWIPINOXGQSOBZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000000982 direct dye Substances 0.000 abstract description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 abstract description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 abstract description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 abstract 3
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M iodide Chemical compound [I-] XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M 0.000 abstract 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 abstract 1
- 239000001044 red dye Substances 0.000 abstract 1
- 239000001043 yellow dye Substances 0.000 abstract 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 10
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RFQSMLBZXQOMKK-UHFFFAOYSA-N [3-[(4,8-diamino-6-bromo-1,5-dioxonaphthalen-2-yl)amino]phenyl]-trimethylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[N+](C)(C)C1=CC=CC(NC=2C(C3=C(N)C=C(Br)C(=O)C3=C(N)C=2)=O)=C1 RFQSMLBZXQOMKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 230000037308 hair color Effects 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 4
- DWKARHJHPSUOBW-UHFFFAOYSA-N trimethyl-[3-[(2e)-2-(3-methyl-5-oxo-1-phenylpyrazol-4-ylidene)hydrazinyl]phenyl]azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC1=NN(C=2C=CC=CC=2)C(O)=C1N=NC1=CC=CC([N+](C)(C)C)=C1 DWKARHJHPSUOBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 4
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 3
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 3
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 3
- GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N (D)-(+)-Pantothenic acid Chemical class OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 2
- AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 1,4-benzoquinone Chemical compound O=C1C=CC(=O)C=C1 AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NZDXSXLYLMHYJA-UHFFFAOYSA-M 4-[(1,3-dimethylimidazol-1-ium-2-yl)diazenyl]-n,n-dimethylaniline;chloride Chemical compound [Cl-].C1=CC(N(C)C)=CC=C1N=NC1=[N+](C)C=CN1C NZDXSXLYLMHYJA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- ZRVPOURSNDQODC-UHFFFAOYSA-M 4-[(2,4-dimethyl-1,2,4-triazol-4-ium-3-yl)diazenyl]-n,n-dimethylaniline;methyl sulfate Chemical compound COS([O-])(=O)=O.C1=CC(N(C)C)=CC=C1N=NC1=[N+](C)C=NN1C ZRVPOURSNDQODC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- AXDJCCTWPBKUKL-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-aminophenyl)-(4-imino-3-methylcyclohexa-2,5-dien-1-ylidene)methyl]aniline;hydron;chloride Chemical compound Cl.C1=CC(=N)C(C)=CC1=C(C=1C=CC(N)=CC=1)C1=CC=C(N)C=C1 AXDJCCTWPBKUKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- 229920001661 Chitosan Polymers 0.000 description 2
- JDRSMPFHFNXQRB-CMTNHCDUSA-N Decyl beta-D-threo-hexopyranoside Chemical compound CCCCCCCCCCO[C@@H]1O[C@H](CO)C(O)[C@H](O)C1O JDRSMPFHFNXQRB-CMTNHCDUSA-N 0.000 description 2
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229930192627 Naphthoquinone Natural products 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- CMPPYVDBIJWGCB-UHFFFAOYSA-N [8-[(4-amino-3-nitrophenyl)hydrazinylidene]-7-oxonaphthalen-2-yl]-trimethylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].C12=CC([N+](C)(C)C)=CC=C2C=CC(=O)\C1=N\NC1=CC=C(N)C([N+]([O-])=O)=C1 CMPPYVDBIJWGCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UXEAWNJALIUYRH-UHFFFAOYSA-N [8-[(4-aminophenyl)hydrazinylidene]-7-oxonaphthalen-2-yl]-trimethylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].C12=CC([N+](C)(C)C)=CC=C2C=CC(=O)\C1=N/NC1=CC=C(N)C=C1 UXEAWNJALIUYRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical class C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- 229940073499 decyl glucoside Drugs 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 description 2
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 description 2
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- JVTZFYYHCGSXJV-UHFFFAOYSA-N isovanillin Chemical compound COC1=CC=C(C=O)C=C1O JVTZFYYHCGSXJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- CXKWCBBOMKCUKX-UHFFFAOYSA-M methylene blue Chemical compound [Cl-].C1=CC(N(C)C)=CC2=[S+]C3=CC(N(C)C)=CC=C3N=C21 CXKWCBBOMKCUKX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000002791 naphthoquinones Chemical class 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 2
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 2
- LLWJPGAKXJBKKA-UHFFFAOYSA-N victoria blue B Chemical compound [Cl-].C1=CC(N(C)C)=CC=C1C(C=1C=CC(=CC=1)N(C)C)=C(C=C1)C2=CC=CC=C2C1=[NH+]C1=CC=CC=C1 LLWJPGAKXJBKKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ROVRRJSRRSGUOL-UHFFFAOYSA-N victoria blue bo Chemical compound [Cl-].C12=CC=CC=C2C(NCC)=CC=C1C(C=1C=CC(=CC=1)N(CC)CC)=C1C=CC(=[N+](CC)CC)C=C1 ROVRRJSRRSGUOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CYNYIHKIEHGYOZ-UHFFFAOYSA-N 1-bromopropane Chemical compound CCCBr CYNYIHKIEHGYOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHHHXKFHOYLYRE-UHFFFAOYSA-M 2,4-Hexadienoic acid, potassium salt (1:1), (2E,4E)- Chemical compound [K+].CC=CC=CC([O-])=O CHHHXKFHOYLYRE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PZASAAIJIFDWSB-CKPDSHCKSA-N 8-[(1S)-1-[8-(trifluoromethyl)-7-[4-(trifluoromethyl)cyclohexyl]oxynaphthalen-2-yl]ethyl]-8-azabicyclo[3.2.1]octane-3-carboxylic acid Chemical compound FC(F)(F)C=1C2=CC([C@@H](N3C4CCC3CC(C4)C(O)=O)C)=CC=C2C=CC=1OC1CCC(C(F)(F)F)CC1 PZASAAIJIFDWSB-CKPDSHCKSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 229920000945 Amylopectin Polymers 0.000 description 1
- 229920000856 Amylose Polymers 0.000 description 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N Betaine Natural products C[N+](C)(C)CC([O-])=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N Chick antidermatitis factor Chemical class OCC(C)(C)C(O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002101 Chitin Polymers 0.000 description 1
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 241000206672 Gelidium Species 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000000177 Indigofera tinctoria Nutrition 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- 244000208060 Lawsonia inermis Species 0.000 description 1
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 description 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O N,N,N-trimethylglycinium Chemical compound C[N+](C)(C)CC(O)=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 229930182559 Natural dye Natural products 0.000 description 1
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 1
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 description 1
- 241000083869 Polyommatus dorylas Species 0.000 description 1
- 206010040829 Skin discolouration Diseases 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WLKAMFOFXYCYDK-UHFFFAOYSA-N [5-amino-4-[[3-[(2-amino-4-azaniumyl-5-methylphenyl)diazenyl]-4-methylphenyl]diazenyl]-2-methylphenyl]azanium;dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].CC1=CC=C(N=NC=2C(=CC([NH3+])=C(C)C=2)N)C=C1N=NC1=CC(C)=C([NH3+])C=C1N WLKAMFOFXYCYDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WIJOZBDYRBXOOW-UHFFFAOYSA-N [8-[(4-amino-2-nitrophenyl)hydrazinylidene]-7-oxonaphthalen-2-yl]-trimethylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].C12=CC([N+](C)(C)C)=CC=C2C=CC(=O)\C1=N/NC1=CC=C(N)C=C1[N+]([O-])=O WIJOZBDYRBXOOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004996 alkyl benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000012216 bentonite Nutrition 0.000 description 1
- 229960003237 betaine Drugs 0.000 description 1
- 125000005517 carbenium group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- KXVGTQFNYXBBHD-UHFFFAOYSA-N ethenyl acetate;pyrrolidin-2-one Chemical compound CC(=O)OC=C.O=C1CCCN1 KXVGTQFNYXBBHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000002193 fatty amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 1
- 239000000416 hydrocolloid Substances 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229940097275 indigo Drugs 0.000 description 1
- COHYTHOBJLSHDF-UHFFFAOYSA-N indigo powder Natural products N1C2=CC=CC=C2C(=O)C1=C1C(=O)C2=CC=CC=C2N1 COHYTHOBJLSHDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000711 locust bean gum Substances 0.000 description 1
- 125000000250 methylamino group Chemical group [H]N(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- GRVDJDISBSALJP-UHFFFAOYSA-N methyloxidanyl Chemical group [O]C GRVDJDISBSALJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- SYHRPJPCZWZVSR-UHFFFAOYSA-M n-benzyl-4-[(2,4-dimethyl-1,2,4-triazol-4-ium-3-yl)diazenyl]-n-methylaniline;bromide Chemical compound [Br-].C=1C=C(N=NC2=[N+](C=NN2C)C)C=CC=1N(C)CC1=CC=CC=C1 SYHRPJPCZWZVSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LLLILZLFKGJCCV-UHFFFAOYSA-M n-methyl-n-[(1-methylpyridin-1-ium-4-yl)methylideneamino]aniline;methyl sulfate Chemical compound COS([O-])(=O)=O.C=1C=CC=CC=1N(C)\N=C\C1=CC=[N+](C)C=C1 LLLILZLFKGJCCV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- SNMVRZFUUCLYTO-UHFFFAOYSA-N n-propyl chloride Chemical compound CCCCl SNMVRZFUUCLYTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PVWOIHVRPOBWPI-UHFFFAOYSA-N n-propyl iodide Chemical compound CCCI PVWOIHVRPOBWPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000978 natural dye Substances 0.000 description 1
- 229920001206 natural gum Polymers 0.000 description 1
- 239000001005 nitro dye Substances 0.000 description 1
- 229920000847 nonoxynol Polymers 0.000 description 1
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N nonylphenol Chemical class CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 229940055726 pantothenic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011713 pantothenic acid Chemical class 0.000 description 1
- 235000019161 pantothenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 1
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 1
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- LTOOVISGEYEBFR-UHFFFAOYSA-N phenothiazin-5-ium Chemical compound C1=CC=CC2=NC3=CC=CC=C3[S+]=C21 LTOOVISGEYEBFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 description 1
- 239000000419 plant extract Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000004302 potassium sorbate Substances 0.000 description 1
- 235000010241 potassium sorbate Nutrition 0.000 description 1
- 229940069338 potassium sorbate Drugs 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Chemical class 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N rhodamine B Chemical compound [Cl-].C=12C=CC(=[N+](CC)CC)C=C2OC2=CC(N(CC)CC)=CC=C2C=1C1=CC=CC=C1C(O)=O PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SOUHUMACVWVDME-UHFFFAOYSA-N safranin O Chemical compound [Cl-].C12=CC(N)=CC=C2N=C2C=CC(N)=CC2=[N+]1C1=CC=CC=C1 SOUHUMACVWVDME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003352 sequestering agent Substances 0.000 description 1
- 238000007447 staining method Methods 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- MQAYPFVXSPHGJM-UHFFFAOYSA-M trimethyl(phenyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[N+](C)(C)C1=CC=CC=C1 MQAYPFVXSPHGJM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NWKBFCIAPOSTKG-UHFFFAOYSA-M trimethyl-[3-[(3-methyl-5-oxo-1-phenyl-4h-pyrazol-4-yl)diazenyl]phenyl]azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC1=NN(C=2C=CC=CC=2)C(=O)C1N=NC1=CC=CC([N+](C)(C)C)=C1 NWKBFCIAPOSTKG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N triphenylmethane Chemical compound C1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YXZRCLVVNRLPTP-UHFFFAOYSA-J turquoise blue Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Cu+2].NC1=NC(Cl)=NC(NC=2C=C(NS(=O)(=O)C3=CC=4C(=C5NC=4NC=4[N-]C(=C6C=CC(=CC6=4)S([O-])(=O)=O)NC=4NC(=C6C=C(C=CC6=4)S([O-])(=O)=O)NC=4[N-]C(=C6C=CC(=CC6=4)S([O-])(=O)=O)N5)C=C3)C(=CC=2)S([O-])(=O)=O)=N1 YXZRCLVVNRLPTP-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- MWOOGOJBHIARFG-UHFFFAOYSA-N vanillin Chemical compound COC1=CC(C=O)=CC=C1O MWOOGOJBHIARFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FGQOOHJZONJGDT-UHFFFAOYSA-N vanillin Natural products COC1=CC(O)=CC(C=O)=C1 FGQOOHJZONJGDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012141 vanillin Nutrition 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 230000004393 visual impairment Effects 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 229920003169 water-soluble polymer Chemical class 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 1
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 description 1
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/41—Amines
- A61K8/416—Quaternary ammonium compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/494—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/10—Preparations for permanently dyeing the hair
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Abstract
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Mittel zur Färbung von Keratinfasern, welches eine Kombination aus DOLLAR A a) mindestens einem blauen Farbstoff der allgemeinen Formel (I), DOLLAR F1 worin R1 ein Wasserstoffatom, eine (C1-C4)-Alkylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine (C2-C4)-Hydroxyalkylgruppe (insbesondere eine Hydroxyethylgruppe) darstellt, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und eine (C1-C4)-Alkylgruppe darstellen, Z ein (C2-C6)-Alkylen-Diradikal darstellt und X·-· für ein Anion aus der Gruppe Chlorid, Bromid, Jodid, Alkylsulfat, Arylsulfat, Sulfat oder Acetat steht; und DOLLAR A b) mindestens einem Farbstoff der Formel (II) und/oder Formel (III), DOLLAR F2 worin R5 ein Wasserstoffatom oder eine Aminogruppe darstellt, R6 ein Wasserstoffatom oder eine Nitrogruppe darstellt, R7 ein Wasserstoffatom, eine Nitrogruppe oder eine Methoxygruppe darstellt, und X·-· für ein Anion aus der Gruppe Chlorid, Bromid, Alkylsulfat, Arylsulfat, Sulfat oder Acetat steht, enthält.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft nicht-oxidative Färbemittel für Keratinfasern, wie zum Beispiel Haare, Seide oder Wolle, auf der Basis einer Kombination von bestimmten, nicht-oxidativen Farbstoffen (sogenannten "Direktziehern").
- Die Färbung von Haaren ist in der heutigen Zeit den unterschiedlichsten Trends unterworfen. Während früher Haare vor allem gefärbt wurden, um Grauanteile zu überdecken, besteht heute immer mehr das Verlangen nach der Integration der Haarfarbe in die aktuelle Mode sowie als Ausdruck der Persönlichkeit.
- Zur Färbung von Haaren stehen nach wie vor zwei Methoden zur Verfügung. Zum einen ist dies die oxidative Haarfärbung, die zu einem sehr dauerhaften Färbeergebnis führt. Zum anderen besteht die Möglichkeit, die Haare mit nicht-oxidativen, direktziehende Farbstoffe enthaltenden Färbemitteln (häufig als Tönungsmittel bezeichnet) zu färben. Bei beiden Färbemethoden ist die Erzielung einer hohen Farbdichte auf den Haaren bei gleichzeitig nur geringer Hautanfärbung besonders erwünscht.
- Obwohl die in Tönungen verwendeten, direktziehenden Farbstoffe in der Regel sowohl bezüglich ihrer färberischen Leistung als auch der Haltbarkeit der Färbung optimiert sind, werden mit jedem Waschvorgang die Tönungsergebnisse graduell schwächer, so dass je nach verwendetem Produkt und Haartyp solche Färbungen normalerweise maximal 10 Haarwäschen überdauern. Ein weiteres Problem in Bezug auf die Haltbarkeit der Färbungen besteht darin, dass sich die Farbstoffe bisweilen unterschiedlich schnell auswaschen, wodurch infolge des stärkeren Auswaschens eines oder mehrerer Farbstoffe der Farbton unkontrolliert verändert wird.
- Für die Verwendung in Tönungsmitteln haben sich kationische Farbstoffe mit Aryl- oder Heteroarylazogruppen sowie Anthrachinon- oder Naphthochinonsysteme als besonders geeignet erwiesen, wobei die kationische Gruppe sowohl delokalisiert als auch lokalisiert sein kann. In diesem Zusammenhang seien zum Beispiel die weit verbreiteten, sogenannten "Arianor-Farbstoffe" (Warenzeichen von Warner-Jenkinson) genannt, die nicht nur gute färberische Eigenschaften aufweisen, sondern auch eine sehr geringe Hautanfärbung ergeben. Modellrezepturen mit "Arianor-Farbstoffen" findet man beispielsweise in der Monografie von K. Schrader, "Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika", 2. Aufl. (1989), S. 811-815. Die "Arianor-Farbstoffe" bestehen größtenteils aus kationischen Azofarbstoffen; lediglich der blaue Farbstoff ("Arianor Steel- Blue") ist ein Naphthochinonderivat. Der blaue Farbstoff ("Arianor Steel Blue") stellt im Gegensatz zu den übrigen "Arianor-Farbstoffen" herstellungsbedingt keine einheitliche Verbindung mit konstanter Zusammensetzung dar. Vielmehr varriert die Zusammensetzung dieses Farbstoffes je nach Hersteller und Verfahrensbedingungen, so dass jede Liefercharge dieses Farbstoffs auf farbliche Konsistenz überprüft werden muss, um einen konstanten Farbton der mit diesem Farbstoff hergestellten Färbemittel sicherzustellen.
- Es wurden bereits eine Vielzahl von Versuchen unternommen, die bekannten Färbesysteme auf der Basis direktziehender Farbstoffe zu optimieren. Unter anderem wurde in der EP-OS 1 006 153 und EP-OS 1 006 154 sowie der EP-OS 0 758 547 die Verwendung bestimmter, kationischer Aminoanthrachinone in nicht-oxidativen Färbemitteln vorgeschlagen.
- Es bestand jedoch weiterhin ein grosser Bedarf nach nicht-oxidativen Färbemitteln auf der Basis von kationischen Farbstoffen vom "Arianor- Typ", welche die vorgenannten Probleme - insbesondere im Hinblick auf den blauen Farbstoff - nicht aufweisen und hervorragende und vor allem sehr dauerhafte Färbungen von Keratinfasern über alle gängigen Tönungsnuancen ermöglichen.
- Überraschenderweise wurde nunmehr gefunden, dass diese Aufgabe durch die Verwendung einer Kombination von bestimmten, direktziehenden Farbstoffen gelöst werden kann.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Mittel zur Färbung von Keratinfasern - insbesondere Haaren -, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es eine Kombination aus:
- a) mindestens einem blauen Farbstoff der allgemeinen Formel (I):
worin R1 ein Wasserstoffatom, eine (C1-C4)-Alkylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine (C2-C4)-Hydroxyalkylgruppe (insbesondere eine Hydroxyethylgruppe) darstellt,
R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und eine (C1-C4)- Alkylgruppe darstellen,
Z ein (C2-C6)-Alkylen-Diradikal darstellt und
X- für ein Anion aus der Gruppe Chlorid, Bromid, Jodid, Alkylsulfat, Arylsulfat, Sulfat oder Acetat steht, und - b) mindestens einem Farbstoff der Formel (II) und/oder Formel (III):
worin
R5 ein Wasserstoffatom oder eine Aminogruppe darstellt,
R6 ein Wasserstoffatom oder eine Nitrogruppe darstellt,
R7 ein Wasserstoffatom, eine Nitrogruppe oder eine Methoxygruppe darstellt und
X- für ein Anion aus der Gruppe Chlorid, Bromid, Alkylsulfat, Arylsulfat, Sulfat oder Acetat steht, enthält. - Vorzugsweise werden Farbstoffe der Formel (I) eingesetzt, in denen R1 gleich einer (C1-C4)-Alkylgruppe ist, die Reste R2 und R3 eine Methylgruppe darstellen und R4 gleich einer (C1-C4)-Alkylgruppe ist, Z einem C2- oder C3-Alkylen-Diradikal entspricht und X- ein Anion aus der Gruppe Chlorid, Bromid oder Alkylsulfat darstellt.
- Besonders bevorzugte Farbstoffe der Formel (I) sind das N,N,N-Trimethyl- 3-{[4-(methylamino)-9,10-dioxo-9,10-dihydro-1-anthracenyl]amino}-1- propanaminium-methylsulfat (Handelsname: "Astrazonblau FGLN"), das N,N-Dimethyl-3-{[4-(methylamino)-9,10-dioxo-9,10-dihydro-1- anthracenyl]amino}-N-propyl-1-propanaminium-chlorid und das N,N-Dimethyl-3-{[4-(methylamino)-9,10-dioxo-9,10-dihydro-1- anthracenyl]amino}-N-propyl-1-propanaminium-bromid.
- Die Herstellung der Farbstoffe der Formel (I) kann in Analogie zu dem in der EP-OS 0 758 547 beschriebenen Herstellungsverfahren erfolgen. So kann zum Beispiel die Herstellung des N,N-Dimethyl-3-{[4-(methylamino)- 9,10-dioxo-9,10-dihydro-1-anthracenyl]amino}-N-propyl-1-propanaminiumchlorids oder -bromids nach dem Beispiel 3 der EP-OS 0 758 547 erfolgen, wobei jedoch anstelle des Propyljodids das Propylchlorid oder Propylbromid verwendet wird.
- Als besonders geeigneter Farbstoff der Formel (II) ist das 3-((4,5-Dihydro- 3-methyl-5-oxo-1-phenyl-1H-pyrazol-4-yl)azo)-N,N,N-trimethyl-benzenaminiumchlorid bzw. 3-[(3-Methyl-5-hydroxy-1-phenyl-1H-pyrazol-4- yl)azo]-trimethylammonio-benzol-chlorid (C.I. 12719; Basic Yellow 57) zu nennen, während die folgenden Verbindungen der Formel (III) besonders geeignet sind: 8-[(4-Aminophenyl)azo]-7-hydroxy-N,N,N-trimethyl-2- naphthalinaminium-chlorid (C.I. 12250; Basic Brown 16), 8-[(4-Amino-3- nitrophenyl)azo]-7-hydroxy-N,N,N-trimethyl-2-naphthalinaminium-chlorid (C.I. 12251; Basic Brown 17), 8-[(4-Amino-2-nitrophenyl)azo]-7-hydroxy- N,N,N-trimethyl-2-naphthalinaminium-chlorid (C.I. 12251 : 1; Basic Red 118) und 7-Hydroxy-N,N,N-trimethyl-8-{[2-(methyloxy)phenyl]azo}-2- naphthalinaminium-chlorid (C.I. 12245; Basic Red 76).
- Der Gesamtgehalt an den Farbstoffen der Formel (I) bis (III) beträgt in dem erfindungsgemäßen Mittel zur Färbung von Keratinfasern vorzugsweise etwa 0,001 bis 8 Gewichtsprozent, wobei eine Einsatzmenge von 0,005 bis 4 Gewichtsprozent besonders bevorzugt ist.
- Zur Erweiterung der Farbpalette kann das erfindungsgemäße Färbemittel zusätzlich weitere natürliche oder synthetische, nicht-oxidative Farbstoffe enthalten. Als natürliche Farbstoffe können Pflanzenfarbstoffe, wie zum Beispiel Henna oder Indigo, genannt werden, während als synthetische, nicht-oxidative Farbstoffe beispielsweise andere kationische Farbstoffe, welche nicht unter die Formeln (I) bis (III) fallen, Nitrofarbstoffe, Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe oder Chinonfarbstoffe genannt werden können. Als weitere natürliche oder synthetische, nicht-oxidative Farbstoffe können insbesondere die nachfolgend genannten, direktziehenden Farbstoffe eingesetzt werden:
9-(Dimethylamino)-benzo[a]phenoxazin-7-ium-chlorid (C.I. 51175; Basic Blue 6), Di[4-(diethylamino)phenyl][4-(ethylamino)naphthyl]carbeniumchlorid (C.I. 42595; Basic Blue 7), 3,7-Di(dimethylamino)phenothiazin-5- ium-chlorid (C.I. 52015; Basic Blue 9), Di[4-(dimethylamino)phenyl]-[4- (phenyl-amino)naphthyl]carbenium-chlorid (C.I. 44045; Basic Blue 26), 2-[(4-(Ethyl(2-hydroxyethyl)amino)-phenyl)azo]-6-methoxy-3-methylbenzothiazolium-methylsulfat (C.I. 11154; Basic Blue 41), 2,8-Dimethyl-7- (dimethylamino)-3-imino-3H-phenoxazin-monohydrochlorid (Basic Blue 151), 7-(Dimethylamino)-3-imino-2-methoxy-3H-phenoxazinmonohydrochlorid (Basic Blue 124), Bis[4-(dimethylamino)-phenyl]- (4-(methylamino)phenyl]carbenium-chlorid (C.I. 42535; Basic Violet 1), 4-[(4-Amino-3-methylphenyl)(4-imino-3-methyl-2,5-cyclohexadien-1- ylidene)methyl]-2-methylbenzenamin-hydrochlorid (C.I. 42520, Basic Violet 2), Tris[4-(dimethylamino)phenyl]-carbenium-chlorid (C.I. 42555; Basic Violet 3), 2-[3,6-(Diethylamino)-dibenzopyranium-9-yl]-benzoesäurechlorid (C.I.45170; Basic Violet 10), Di(4-aminophenyl)-(4-amino-3- methylphenyl)carbenium-chlorid (C.I. 42510; Basic Violet 14), 1,3-Bis[(2,4- diamino-5-methylphenyl)azo]-3-methylbenzol (C.I. 21010; Basic Brown 4), 3,7-Diamino-2,8-dimethyl-5-phenylphenazinium-chlorid (C.I. 50240; Basic Red 2), 1,4-Dimethyl-5-[(4-(dimethylamino)phenyl)azo]-1,2,4- triazolium-chlorid (C.I. 11055; Basic Red 22), 3(oder5)-[[4-[Benzylmethylamino]phenyl]azo]-1,2-(oder1,4)-dimethyl-1,2,4-triazolium-bromid (C.I. Basic Red 46), 2-{[4-(Dimethylamino)phenyl]azo}-1,3-dimethyl-1H- imidazol-3-ium-chlorid (Basic Red 51), 5-{[4-(Dimethylamino)phenyl]azo}- 1,2-dimethyl-1Hpyrazol-2-ium-chlorid, 1,3-Dimethyl-2-{[4-(methylamino)- phenyl]azo}-1H-imidazol-3-ium-chlorid (Basic Red 109), 2-[(4-Aminophenyl)azo]-1,3-dimethyl-1H-imidazol-3-ium-chlorid, 4-{[4-(Dimethylamino)phenyl]azo}-1-methylpyridiniumchlorid, N,N-Dimethyl-4-[(E)-(1- oxido-4-pyridinyl)diazenyl]anilin oder 4-((4-(Dimethylamino)phenyl)azo)- pyridin-N-oxid, 2-[2-((2,4-Dimethoxyphenyl)amino)ethenyl]-1,3,3-trimethyl- 3H-indol-1-ium-chlorid (C.I. 48055; Basic Yellow 11), 1-Methyl-4-{[methyl- (phenyl)hydrazono]methyl)pyridinium-chlorid (Basic Yellow 87), 1-Methyl- 4-{(E)-[methyl(4-methoxy-phenyl)hydrazono]methyl}pyridinium-chlorid, 1-Methyl-4-({methyl[4-methoxy-phenyl]hydrazono}methyl)pyridiniummethylsulfat (Basic Yellow 91) oder Bis[4-(diethylamino)phenyl]-phenylcarbenium-hydrogensulfat (1 : 1) (C.I. 42040; Basic Green 1). - Obwohl die in dem erfindungsgemäßen Mittel enthaltenen Farbstoffe definitionsgemäß kationischen Charakter besitzen, können diese je nach verwendeter Farbträgermasse in speziellen Fällen auch in Kombination mit anionischen ("sauren") Farbstoffen verwendet werden.
- Der Gesamtgehalt an natürlichen und/oder synthetischen, nicht-oxidativen Farbstoffen in dem erfindungsgemäßen Färbemittel beträgt etwa 0,01 bis 15 Gewichtsprozent, insbesondere etwa 0,1 bis 12 Gewichtsprozent.
- Zur Erhöhung der Farbintensität können die in kosmetischen Systemen üblichen Carrier zugesetzt werden. Geeignete Verbindungen werden zum Beispiel in der DE-OS 196 18 595 beschrieben, auf die hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird. Besonders geeignete Carrier sind zum Beispiel Benzylalkohol, Vanillin und Isovanillin.
- Das erfindungsgemäße Mittel zur Färbung von Keratinfasern kann beispielsweise in Form einer Lösung, insbesondere als wässrig- alkoholische Lösung, einer Crème, eines Gels oder einer Emulsion vorliegen. Als Lösungsmittel können neben Wasser beispielsweise niedere aliphatische, einwertige oder mehrwertige Alkohole, deren Ester und Ether oder aber Gemische dieser Lösungsmittel untereinander oder mit Wasser genannt werden. Der maximale Siedepunkt der vorgenannten, geeigneten Lösungsmittel beträgt etwa 400°C, wobei ein Siedepunkt von 20°C bis 250°C bevorzugt ist.
- Ebenfalls ist es möglich, das erfindungsgemäße Mittel mit Hilfe eines Zerstäubers beziehungsweise anderer, geeigneter Pumpvorrichtungen oder Sprühvorrichtungen oder im Gemisch mit üblichen, unter Druck verflüssigten Treibmitteln als Aerosolspray oder als Aerosolschaum aus einem Druckbehälter zu entnehmen.
- Der pH-Wert des erfindungsgemäßen Färbemittels beträgt 2 bis 11, wobei ein pH-Wert von etwa 5 bis 9 besonders bevorzugt ist. Die Einstellung eines alkalischen pH-Wertes erfolgt vorzugsweise mit Ammoniak; es ist jedoch auch möglich, anstelle von Ammoniak organische Amine, wie zum Beispiel Monoethanolamin oder Triethanolamin, zu verwenden. Für die Einstellung eines sauren pH-Wertes kann hingegen eine organische oder anorganische Säure, wie zum Beispiel Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Ascorbinsäure, Glycolsäure oder Milchsäure, verwendet werden.
- Selbstverständlich kann das vorstehend beschriebene Färbemittel gegebenenfalls weitere für Färbemittel, für Keratinfasern übliche Zusätze, wie zum Beispiel Pflegestoffe, Netzmittel, Verdicker, Weichmacher, Konservierungsstoffe und Parfümöle sowie auch weitere, nachstehend aufgeführte Zusätze enthalten.
- Weiterhin können in dem erfindungsgemäßen Färbemittel Netzmittel oder Emulgatoren aus den Klassen der anionischen, amphoteren, nichtionogenen oder zwitterionischen, oberflächenaktiven Substanzen, wie Fettalkoholsulfate, Alkansulfonate, Alkylbenzolsulfonate, Alkylbetaine, α-Olefinsulfonate, oxethylierte Fettalkohole, oxethylierte Nonylphenole, Fettsäurealkanolamine, oxethylierte Fettsäureester, Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Alkylpolyglucoside, Verdickungsmittel wie höhere Fettalkohole, Stärke, Alginate, Bentonite, Cellulosederivate, Vaseline, Paraffinöl und Fettsäuren, wasserlösliche polymere Verdickungsmittel, wie natürliche Gummiarten, Guargummi, Xanthangummi, Johannisbrotkernmehl, Pektin, Dextran, Agar-Agar, Amylose, Amylopektin, Dextrine, Tone oder vollsynthetische Hydrokolloide, wie Polyvinylalkohol, außerdem Pflegestoffe wie Lanolinderivate, Cholesterin, Pantothensäure, wasserlösliche Polymere, Proteinderivate, Provitamine, Vitamine, Pflanzenextrakte, Zucker und Betain, Hilfsstoffe, wie Feuchthaltemittel, Elektrolyte, Antioxidantien, Fettamide, Sequestrierungsmittel, filmbildende Agentien und Konservierungsmittel, enthalten sein.
- Das vorstehend beschriebene Färbemittel kann weiterhin natürliche oder synthetische Polymere beziehungsweise modifizierte Polymere natürlichen Ursprungs enthalten, wodurch gleichzeitig mit der Färbung eine Festigung der Keratinfaser erreicht wird. Solche Mittel werden im allgemeinen als Tönungsfestiger oder Farbfestiger bezeichnet. Von den für diesen Zweck in der Kosmetik bekannten, synthetischen Polymeren seien beispielsweise Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol oder Polyacrylverbindungen, wie Polyacrylsäure oder Polymethacrylsäure, Polyacrylnitril, Polyvinylacetate sowie Copolymerisate aus derartigen Verbindungen, wie zum Beispiel Polyvinylpyrrolidon-Vinylacetat, erwähnt; während als natürliche Polymere oder modifizierte, natürliche Polymere beispielsweise Chitosan (deacetyliertes Chitin) oder Chitosanderivate, eingesetzt werden können.
- Die erwähnten Bestandteile werden in den für solche Zwecke üblichen Mengen verwendet, zum Beispiel die Netzmittel und Emulgatoren in Konzentrationen von etwa 0,5 bis 30 Gewichtsprozent, die Verdicker in einer Menge von etwa 0,1 bis 25 Gewichtsprozent und die Pflegestoffe in einer Menge von etwa 0,1 bis 5 Gewichtsprozent. Die vorgenannten Polymere können in dem erfindungsgemäßen Mittel in der für solche Mittel üblichen Menge, insbesondere in einer Menge von etwa 1 bis 5 Gewichtsprozent, verwendet werden.
- Das erfindungsgemäße Mittel zur Färbung von Keratinfasern eignet sich insbesondere zu Färbung von Haaren. Das erfindungsgemäße Färbemittel wird hierzu in üblicher Weise in einer für die Färbung der Haare ausreichenden Menge, im allgemeinen etwa 50 bis 150 Gramm, auf das Haar aufgetragen. Nach einer für die Haarfärbung ausreichenden Einwirkungszeit, die üblicherweise etwa 10 bis 45 Minuten bei 20 bis 50°C, vorzugsweise etwa 15 bis 30 Minuten bei etwa 40°C, beträgt, wird das Haar mit Wasser gespült, gegebenenfalls mit einem Shampoo gewaschen und/oder mit der wäßrigen Lösung einer schwachen, organischen Säure, wie zum Beispiel Zitronensäure oder Weinsäure, nachgespült und getrocknet.
- Die Anwendung des Färbemittels mit zusätzlicher Festigung erfolgt in bekannter und üblicher Weise durch Befeuchten des Haares mit dem Festiger, Einlegen des Haares zur Frisur und anschließende Trocknung.
- Mit dem erfindungsgemäßen Färbemittel lassen sich Nuancen sowohl im Naturtonbereich als auch im modischen Bereich (zum Beispiel hochmodische, leuchtende Nuancen) erzielen. Darüber hinaus ist es möglich, neben den erwähnten Tönen eine Reihe von brillanten Farbreflexen über den gesamten, sichtbaren Farbbereich zu erzielen. Bedingt durch die sehr hohe Farbstärke der Farbstoffe und das gute Aufziehverhalten kann in hervorragender Weise der ursprüngliche Farbton der Faser überdeckt werden. Damit kann auch dem eingangs erwähnten Wunsch nach der Integration der Haarfarbe in die Mode sowie als Ausdruck der Persönlichkeit voll entsprochen werden. Die vorzüglichen Eigenschaften des neuen Färbemittels zeigen sich insbesondere auf durch Licht und Wetter geschädigtem oder auf dauergewellten Haaren. Hierbei zeichnen sich die erhaltenen Färbungen insbesondere auch durch ihre sehr gute Haltbarkeit und Auswaschbeständigkeit aus.
- Die nachstehenden Beispiele sollen den Erfindungsgegenstand näher erläutern, ohne ihn auf die angeführten Beispiele zu beschränken.
- Es wird eine Farbmasse der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
- 10,00 g Ethanol
- 1,00 g Hydroxyethylcellulose
- x g Farbstoffe gemäß Tabelle 1
- ad 100,00 g Wasser, demineralisiert
- Der pH-Wert der Masse wird durch Zugabe von Ethanolamin auf 8 eingestellt.
- Das Färbemittel wird auf gebleichtes Haar aufgetragen und nach einer Einwirkzeit von 20 Minuten bei 40°C mit Wasser ausgespült.
- Anschließend wird das Haar getrocknet. Tabelle 1
- 1,00 g Guar Gum
- 0,25 g Stärke
- 0,15 g Kaliumsorbat
- 0,02 g Basic Violet 2
- 0,04 g N,N-Dimethyl-3-{[4-(methylamino)-9,10-dioxo-9,10- dihydro-1-anthracenyl]amino}-N-propyl-1-propanaminium-chlorid (Farbstoff der Formel (I))
- 0,20 g Basic Yellow 57
- ad 100,00 g Wasser, demineralisiert
- Das Färbemittel wird auf gebleichtes Haar aufgetragen und nach einer Einwirkungszeit von 20 Minuten bei 40°C mit Wasser ausgewaschen und getrocknet. Das Haar ist weinrot gefärbt.
- Nach 5maliger Wäsche mit einem handelsüblichen Shampoo (5 × 1 min Waschen mit anschließendem Trocknen) ist visuell kaum ein Farbverlust festzustellen. Dieses Ergebnis wird auch durch die Lab-Messungen bestätigt (siehe Tabelle 2). Tabelle 2
- 4,00 g Decylglucosid (Plantaren 2000 UP der Firma CognisIDE)
- 0,20 g EDTA
- 5,00 g Ethanol
- 0,80 g Basic Brown 17
- 0,10 g Basic Red 51
- 0,20 g N,N-Dimethyl-3-{[4-(methylamino)-9,10-dioxo-9,10- dihydro-1-anthracenyl)amino}-N-propyl-1- propanaminium-bromid (Farbstoff der Formel (I))
- ad 100,00 g Wasser, demineralisiert
- Das Färbemittel wird auf gebleichtes Haar aufgetragen und nach einer Einwirkungszeit von 20 Minuten bei 40°C mit Wasser ausgewaschen und getrocknet. Das Haar ist weinrot gefärbt.
- 4,00 g Decylglucosid (Plantaren 2000 UP der Firma Cognis/DE)
- 0,20 g EDTA
- 5,00 g Ethanol
- 0,05 g Basic Yellow 57
- 0,10 g kationischer Blaufarbstoff
- ad 100,00 g Wasser, demineralisiert
- Als kationischer Blaufarbstoff wird a) der nicht-erfindungsgemäße Farbstoff "Arianor Steel Blue" (Hauptbestandteil: Basic Blue 99) und b) ein erfindungsgemäßer Farbstoff der Formel (I) (N,N-Dimethyl-3-{[4- (methylamino)-9,10-dioxo-9,10-dihydro-1-anthracenyl)amino)-N-propyl-1- propanaminium-bromid) verwendet.
- Die beiden Färbemittel (12a und 12b) werden auf gebleichtes Haar aufgetragen. Nach einer Einwirkungszeit von 20 Minuten bei 40°C wird mit Wasser ausgewaschen und getrocknet. Das Haar ist jeweils türkis-blau gefärbt. Anschließend werden die Haare jeweils 5mal mit einem handelsüblichen Shampoo 1 Minute shampooniert und sodann getrocknet. Nach 5maliger Wäsche ist bei dem mit dem nicht-erfindungsgemäßen Färbemittel (12a) gefärbten Haar visuell ein erheblicher Farbverlust festzustellen, während bei dem mit dem erfindungsgemäßen Färbemittel (12b) gefärbten Haar visuell kaum ein Farbverlust feststellbar ist. Dieses Ergebnis wird auch durch die Lab-Messungen bestätigt (siehe Tabelle 3). Weiterhin zeigt das Beispiel 12a eine sichtbare Farbverschiebung nach Gelb, was auf ein verstärktes Ausdiffundieren des blauen Farbstoffes hinweist. Tabelle 3
- Die in den vorliegenden Beispielen angegebenen L*a*b*-Farbmesswerte wurden mit einem Farbmessgerät der Firma Minolta, Typ Chromameter II, ermittelt.
- Hierbei steht der L-Wert für die Helligkeit (das heißt je geringer der L-Wert ist, umso größer ist die Farbintensität), während der a-Wert ein Maß für den Rotanteil ist (das heißt je größer der a-Wert ist, umso größer ist der Rotanteil). Der b-Wert ist ein Maß für den Blauanteil der Farbe, wobei der Blauanteil umso größer ist, je negativer der b-Wert ist.
- Der Wert ΔE gibt die Farbdifferenz an, die zwischen dem unbehandelten und dem gefärbten Haar beziehungsweise dem gefärbten und dem gewaschenen Haar besteht. Er wird folgendermaßen bestimmt:
wobei L0, a0 und b0 die Farbmesswerte vor der Färbung beziehungsweise dem Waschversuch bedeuten und Li , ai und bi die Werte nach der Färbung beziehungsweise nach dem Shampoonieren bedeuten. - Der Auswaschgrad in Prozent wurde nach der folgenden Formel ermittelt:
Entfärbegrad [%] = [1 - (ΔE2/ΔE1)] × 100.
Hierbei steht ΔE1 für den Färbeschritt und ΔE2 für den Shampoonierschritt. - Alle in der vorliegenden Anmeldung genannten Prozentangaben stellen, soweit nicht anders angegeben, Gewichtsprozente dar.
Claims (11)
1. Mittel zur Färbung von Keratinfasern, dadurch gekennzeichnet,
dass es eine Kombination aus:
a) mindestens einem blauen Farbstoff der allgemeinen Formel (I):
worin
R1 ein Wasserstoffatom, eine (C1-C4)-Alkylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine (C2-C4)-Hydroxyalkylgruppe (insbesondere eine Hydroxyethylgruppe) darstellt,
R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und eine (C1-C4)- Alkylgruppe darstellen,
Z ein (C2-C6)-Alkylen-Diradikal darstellt und
X- für ein Anion aus der Gruppe Chlorid, Bromid, Jodid, Alkylsulfat, Arylsulfat, Sulfat oder Acetat steht, und
worin
R1 ein Wasserstoffatom, eine (C1-C4)-Alkylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine (C2-C4)-Hydroxyalkylgruppe (insbesondere eine Hydroxyethylgruppe) darstellt,
R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und eine (C1-C4)- Alkylgruppe darstellen,
Z ein (C2-C6)-Alkylen-Diradikal darstellt und
X- für ein Anion aus der Gruppe Chlorid, Bromid, Jodid, Alkylsulfat, Arylsulfat, Sulfat oder Acetat steht, und
b) mindestens einem Farbstoff der Formel (II) und/oder Formel (III):
worin
R5 ein Wasserstoffatom oder eine Aminogruppe darstellt,
R6 ein Wasserstoffatom oder eine Nitrogruppe darstellt,
R7 ein Wasserstoffatom, eine Nitrogruppe oder eine Methoxygruppe darstellt und
X- für ein Anion aus der Gruppe Chlorid, Bromid, Alkylsulfat, Arylsulfat, Sulfat oder Acetat steht, enthält.
worin
R5 ein Wasserstoffatom oder eine Aminogruppe darstellt,
R6 ein Wasserstoffatom oder eine Nitrogruppe darstellt,
R7 ein Wasserstoffatom, eine Nitrogruppe oder eine Methoxygruppe darstellt und
X- für ein Anion aus der Gruppe Chlorid, Bromid, Alkylsulfat, Arylsulfat, Sulfat oder Acetat steht, enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der
Formel (I) R1 gleich einer (C1-C4)-Alkylgruppe ist, die Reste R2 und R3
eine Methylgruppe darstellen und R4 gleich einer (C1-C4)-Alkylgruppe ist,
Z einem C2- oder C3-Alkylen-Diradikal entspricht und
X- ein Anion aus der Gruppe Chlorid, Bromid oder Alkylsulfat darstellt.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Farbstoff der Formel (I) ausgewählt ist aus N,N,N-Trimethyl-3-{[4-
(methylamino)-9,10-dioxo-9,10-dihydro-1-anthracenyl]amino}-1 -
propanaminium-methylsulfat, N,N-Dimethyl-3-{[4-(methylamino)-9,10-
dioxo-9,10-dihydro-1-anthracenyl]amino}-N-propyl-1-propanaminiumchlorid und N,N-Dimethyl-3-{[4-(methylamino)-9,10-dioxo-9,10-dihydro-1-
anthracenyl]amino}-N-propyl-1-propanaminium-bromid.
4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Farbstoff der Formel (II) das
3-((4,5-Dihydro-3-methyl-5-oxo-1-phenyl-1Hpyrazol-4-yl)azo)-N,N,N-trimethyl-benzenaminiumchlorid
beziehungsweise 3-[(3-Methyl-5-hydroxy-1-phenyl-1H-pyrazol-4-yl)azo]-
trimethylammonio-benzol-chlorid ist.
5. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Farbstoff der Formel (III) ausgewählt ist aus 8-[(4-Aminophenyl)azo]-7-
hydroxy-N,N,N-trimethyl-2-naphthalinaminium-chlorid, 8-[(4-Amino-3-
nitrophenyl)azo]-7-hydroxy-N,N,N-trimethyl-2-naphthalinaminium-chlorid,
8-[(4-Amino-2-nitrophenyl)azo]-7-hydroxy-N,N,N-trimethyl-2-naphthalinaminium-chlorid und 7-Hydroxy-N,N,N-trimethyl-8-{[2-(methyloxy)phenyl]-
azo}-2-naphthalinaminium-chlorid.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
dass die Farbstoffe der Formel (I) bis (III) in einer Gesamtmenge von
0,001 bis 8 Gewichtsprozent enthalten sind.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
dass es zusätzlich weitere natürliche oder synthetische, nicht-oxidative
Farbstoffe enthält.
8. Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der
zsätzliche synthetische, nicht-oxidative Farbstoff ausgewählt ist aus 9-
(Dimethylamino)-benzo[a]phenoxazin-7-ium-chlorid, Di[4-(diethylamino)-
phenyl][4-(ethylamino)naphthyl]carbenium-chlorid, 3,7-Di(dimethylamino)-
henothiazin-5-ium-chlorid,
Di[4-(dimethylamino)phenyl]-[4-(phenylamino)naphthyl]carbenium-chlorid, 2-[(4-(Ethyl(2-hydroxyethyl)amino)-
phenyl)azo]-6-methoxy-3-methylbenzothiazolium-methylsulfat,
2,8-Dimethyl-7-(dimethylamino)-3-imino-3H-phenoxazin-monohydrochlorid,
7-(Dimethylamino)-3-imino-2-methoxy-3H-phenoxazin-monohydrochlorid,
Bis[4-(dimethylamino)-phenyl][4-(methylamino)phenyl]-carbenium-chlorid,
4-[(4-Amino-3-methylphenyl)(4-imino-3-methyl-2,5-cyclohexadien-1-
ylidene)methyl]-2-methylbenzenamin-hydrochlorid, Tris[4-(dimethylamino)-
phenyl]-carbenium-chlorid, 2-[3,6-(Diethylamino)-dibenzopyranium-9-yl]-
benzoesäurechlorid, Di(4-aminophenyl)-(4-amino-3-methylphenyl)-
carbenium-chlorid, 1,3-Bis[(2,4-diamino-5-methylphenyl)azo]-3-
methylbenzol, 3,7-Diamino-2,8-dimethyl-5-phenylphenazinium-chlorid,
1,4-Dimethyl-5-[(4-(dimethylamino)phenyl)azo]-1,2,4-triazolium-chlorid,
3(oder5)-[[4-[Benzylmethylamino]phenyl]azo]-1,2-(oder1,4)-dimethyl-1,2,4-
triazolium-bromid, 2-{[4-(Dimethylamino)phenyl]azo}-1,3-dimethyl-1H-
imidazol-3-ium-chlorid, 5-{[4-(Dimethylamino)phenyl]azo}-1,2-dimethyl-1H-
pyrazol-2-ium-chlorid, 1,3-Dimethyl-2-{[4-(methylamino)-phenyl]azo}-1H-
imidazol-3-ium-chlorid, 2-[(4-Aminophenyl)azo]-1,3-dimethyl-1H-imidazol-
3-ium-chlorid,
4-{[4-(Dimethylamino)phenyl]azo}-1-methylpyridiniumchlorid, N,N-Dimethyl-4-[(E)-(1-oxido-4-pyridinyl)diazenyl]anilin oder 4-((4-
(Dimethylamino)phenyl)azo)-pyridin-N-oxid, 2-[2-((2,4-Dimethoxyphenyl)-
amino)ethenyl]-1,3,3-trimethyl-3H-indol-1-ium-chlorid, 1-Methyl-4-{[methyl-
(phenyl)hydrazono]methyl}pyridinium-chlorid, 1-Methyl-4-{(E)-[methyl(4-
methoxy-phenyl)hydrazono]methyl}pyridinium-chlorid, 1-Methyl-4-
({methyl[4-methoxy-phenyl]hydrazono}methyl)pyridiniummethylsulfat oder
Bis[4-(diethylamino)phenyl]-phenylcarbenium-hydrogensulfat (1 : 1).
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
dass es zusätzlich einen Carrier enthält
10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
dass es zusätzlich mindestens ein natürliches oder synthetisches Polymer
oder modifiziertes Polymer natürlichen Ursprungs enthält und in Form
eines Tönungsfestigers oder Farbfestigers vorliegt.
11. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, dass es ein Haarfärbemittel ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001144881 DE10144881A1 (de) | 2001-09-12 | 2001-09-12 | Mittel zur Färbung von Keratinfasern |
PCT/EP2002/007814 WO2003022233A1 (de) | 2001-09-12 | 2002-07-13 | Mittel zur färbung von keratinfasern enthaltend einen blauen kationischen anthrachinofarbstoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001144881 DE10144881A1 (de) | 2001-09-12 | 2001-09-12 | Mittel zur Färbung von Keratinfasern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10144881A1 true DE10144881A1 (de) | 2003-03-27 |
Family
ID=7698747
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001144881 Ceased DE10144881A1 (de) | 2001-09-12 | 2001-09-12 | Mittel zur Färbung von Keratinfasern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10144881A1 (de) |
WO (1) | WO2003022233A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1757660A1 (de) * | 2005-08-26 | 2007-02-28 | L'Oréal | Kationische Mischfarben enthaltend einen Anthrachinonchromophor und ihre Verwendung als Haarfärbemittel |
WO2014082948A3 (de) * | 2012-11-30 | 2014-12-18 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Farbglanzmittel mit speziellen kationischen farbstoffen, tensiden und polymeren |
EP2794017B1 (de) | 2011-12-20 | 2018-09-19 | Henkel AG & Co. KGaA | Mittel zum färben von keratinischen fasern enthaltend kationische anthrachinonfarbstoffe und fettsäuretriglyceride |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004010999A1 (de) * | 2004-03-06 | 2005-09-22 | Wella Ag | Kationische Naphthyldiazofarbstoffe sowie diese Farbstoffe enthaltende Mittel zur Färbung von Keratinfasern |
JP5650667B2 (ja) * | 2009-02-25 | 2015-01-07 | ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se | 毛髪染色用組成物 |
EP2400947A2 (de) * | 2009-02-25 | 2012-01-04 | Basf Se | Haarfärbezusammensetzung |
JP6209499B2 (ja) * | 2014-03-18 | 2017-10-04 | 富士フイルム株式会社 | 着色硬化性樹脂組成物、硬化膜、カラーフィルタ、カラーフィルタの製造方法、固体撮像素子、画像表示装置、化合物およびカチオン |
EP3271423B1 (de) * | 2015-03-19 | 2022-08-31 | Basf Se | Kationische direktfarbstoffe |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4410162C2 (de) * | 1994-03-24 | 1998-04-09 | Goldwell Gmbh | Verfahren zum Färben von menschlichen Haaren |
FR2724560B1 (fr) * | 1994-09-21 | 1996-12-20 | Oreal | Procede de coloration directe des fibres keratiniques a l'aide de colorants directs cationiques et de vapeur d'eau |
US5520707A (en) * | 1995-08-07 | 1996-05-28 | Clairol, Inc. | Methods for dyeing hair with anthraquinone hair dyes having a quaternary ammonium side chain |
EP0852136A1 (de) * | 1996-11-19 | 1998-07-08 | Ciba SC Holding AG | Verfahren zum Färben von keratinhaltigen Fasern |
DE19729080C1 (de) * | 1997-07-08 | 1998-11-19 | Goldwell Gmbh | Mittel zum Färben und Tönen von menschlichen Haaren |
FR2786484B1 (fr) * | 1998-11-30 | 2001-01-05 | Oreal | Aminoanthraquinones cationiques, leur utilisation pour la teinture des fibres keratiniques, compositions tinctoriales les renfermant et procedes de teinture |
-
2001
- 2001-09-12 DE DE2001144881 patent/DE10144881A1/de not_active Ceased
-
2002
- 2002-07-13 WO PCT/EP2002/007814 patent/WO2003022233A1/de not_active Application Discontinuation
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1757660A1 (de) * | 2005-08-26 | 2007-02-28 | L'Oréal | Kationische Mischfarben enthaltend einen Anthrachinonchromophor und ihre Verwendung als Haarfärbemittel |
FR2889954A1 (fr) * | 2005-08-26 | 2007-03-02 | Oreal | Colorants mixtes cationiques comprenant un chromophore anthraquinone et leur utilisation en colorant capillaire |
US7582122B2 (en) | 2005-08-26 | 2009-09-01 | L'oreal S.A. | Mixed cationic dyes comprising at least one anthraquinone chromophore and their use in methods of hair dyeing |
EP2794017B1 (de) | 2011-12-20 | 2018-09-19 | Henkel AG & Co. KGaA | Mittel zum färben von keratinischen fasern enthaltend kationische anthrachinonfarbstoffe und fettsäuretriglyceride |
WO2014082948A3 (de) * | 2012-11-30 | 2014-12-18 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Farbglanzmittel mit speziellen kationischen farbstoffen, tensiden und polymeren |
US9492366B2 (en) | 2012-11-30 | 2016-11-15 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Dye gloss agent with special cationic pigments, tensides and polymers |
EP2925284B1 (de) | 2012-11-30 | 2017-06-28 | Henkel AG & Co. KGaA | Farbglanzmittel mit speziellen kationischen farbstoffen, tensiden und polymeren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2003022233A1 (de) | 2003-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69936441T2 (de) | Verwendung einer Kombination aus zwei kationischen Farbstoffen für die direktziehende Haarfärbung | |
DE1617709B2 (de) | Verfahren zum faerben und gleichzeitigen aufhellen von menschlichen haaren sowie mittel zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE19822199C2 (de) | Mono- oder Polymethinfarbstoffe enthaltende nicht-oxidative Haarfärbemittel und Verfahren zur temporären Haarfärbung | |
EP1033965B1 (de) | Mittel und verfahren zur erzeugung von semipermanenten färbungen auf keratinfasern | |
DE69918654T2 (de) | Haarfärbungszusammensetzung | |
DE3019827A1 (de) | Faerbende polymerisate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in faerbemitteln | |
EP1740657B1 (de) | Kationische naphthyldiazofarbstoffe sowie diese farbstoffe enthaltende mittel zur färbung von keratinfasern | |
DE10144881A1 (de) | Mittel zur Färbung von Keratinfasern | |
DE3344438C2 (de) | ||
EP0303878B1 (de) | 2,5-Diamino-6-nitro-pyridinderivate enthaltende Haarfärbemittel | |
DE3929173A1 (de) | Verfahren zur haarfaerbung mit direktfarbstoffen | |
DE60302763T2 (de) | Haarfärbemittel zur Vorbehandlung | |
EP0132568B1 (de) | 1,4-Diamino-5-chlor-2-nitrobenzolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel zur Färbung von Haaren | |
EP0980236B1 (de) | Färbemittel und verfahren zur erzeugung von temporären haarfärbungen | |
EP0289782B1 (de) | Verwendung von 2,6-Dinitro-anilinderivaten in Haarfärbemitteln und neue 2,6-Dinitro-anilinderivate | |
EP1722754B1 (de) | Haarfärbemittel zum gleichzeitigen färben und aufhellen von keratinfasern | |
EP0460127B1 (de) | Schaumförmiges haartönungsmittel | |
EP0601302B1 (de) | Mittel zum Färben von Haaren mit einem Gehalt an 3-Pyridinazofarbstoffen sowie neue 3-Pyridinazofarbstoffe | |
EP1730239B1 (de) | Aufhellendes färbemittel mit indolylthiazoliumazofarbstoffen | |
EP1010419A2 (de) | Mittel enthaltend 1,3-Indandionen und aromatischen Aminen zum Färben von Fasern | |
DE4227403A1 (de) | Haarfärbemittel | |
EP1013259A1 (de) | Mittel zum Färben von Fasern mit einem Gehalt an 1,3-Indandionen | |
EP0352489B1 (de) | Verwendung von 2,6-Dinitro-phenol-derivaten in Haarfärbemitteln | |
EP0852942A1 (de) | Mittel zum Färben und Tönen von Haaren | |
DE20213695U1 (de) | Mittel zur Färbung von Keratinfasern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: WELLA GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: WELLA AG, 64295 DARMSTADT, DE Effective date: 20110628 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20120530 |