DE10138115A1 - Automated, unsynchronized gear shift transmission and method for changing gears in such - Google Patents
Automated, unsynchronized gear shift transmission and method for changing gears in suchInfo
- Publication number
- DE10138115A1 DE10138115A1 DE10138115A DE10138115A DE10138115A1 DE 10138115 A1 DE10138115 A1 DE 10138115A1 DE 10138115 A DE10138115 A DE 10138115A DE 10138115 A DE10138115 A DE 10138115A DE 10138115 A1 DE10138115 A1 DE 10138115A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- change
- gear
- section
- transmission
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/0434—Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps; Pressure control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/0021—Generation or control of line pressure
- F16H2061/0037—Generation or control of line pressure characterised by controlled fluid supply to lubrication circuits of the gearing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/0021—Generation or control of line pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/04—Smoothing ratio shift
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein automatisiertes, unsynchronisiertes Zahnräderwechselgetriebe mit einer Druckölschmiereinrichtung für ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren für einen Gangwechsel bei einem solchen. Um einen komfortablen Betrieb des Zahnräderwechselgetriebes zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß ein Strömungsquerschnitt der Druckölschmiereinrichtung auf einer Druckseite einer Pumpe veränderbar ist. Bei einer Hochschaltung wird nach einem Auslegen eines Ursprungsgangs der Strömungsquerschnitt zur Verringerung einer Drehzahl einer Getriebeeingangswelle verkleinert.The invention relates to an automated, unsynchronized change-speed gearbox with a Druckölschmiereinrichtung for a motor vehicle and a method for a gear change in such. In order to enable a comfortable operation of the gear change transmission, the invention provides that a flow cross section of the pressure oil lubrication device on a pressure side of a pump is variable. In an upshift, the flow cross-section is reduced to reduce a speed of a transmission input shaft after a design of an original passage.
Description
Die Erfindung betrifft ein automatisiertes, unsynchronisiertes Zahnräderwechselgetriebe für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zum Gangwechsel bei einem solchen Zahnräderwechselgetriebe nach dem nebengeordneten Anspruch 9. The invention relates to an automated, unsynchronized Tooth change gear for a motor vehicle according to the The preamble of claim 1 and a method for Gear change in such a change-speed gearbox after the independent claim 9.
In der DE 195 44 322 A1 ist ein automatisiertes, unsynchronisiertes Zahnräderwechselgetriebe in Form eines Fahrzeuggetriebes mit einer Druckölschmiereinrichtung in Form eines Schmiermittel-Verteilersystems vorgestellt. Das Schmiermittel wird mittels einer Fluidpumpe von einem Sumpf in einem Getriebegehäuse an verschiedene Räder und Lager des Zahnräderwechselgetriebes verteilt. Die Fluidpumpe ist an eine von einer Antriebsmaschine in Form eines Motors getriebene Welle im Zahnräderwechselgetriebe angeschlossen, so daß sie durch die Welle drehbar angetrieben wird, immer, wenn das Zahnräderwechselgetriebe in Betrieb ist. In DE 195 44 322 A1 is an automated, unsynchronized gear change transmission in the form of a Vehicle transmission with a pressure oil lubrication device in the form a lubricant distribution system presented. The Lubricant is pumped by a fluid pump from a sump a gearbox to different wheels and bearings of the Gear change gear distributed. The fluid pump is connected to a driven by an engine in the form of a motor Shaft connected in the change-speed gearbox so that they rotatably driven by the shaft, whenever that Gear change gear is in operation.
Demgegenüber ist es die Aufgabe der Erfindung ein automatisiertes, unsynchronisiertes Zahnräderwechselgetriebe und ein Verfahren zum Gangwechsel bei einem solchen Zahnräderwechselgetriebe vorzuschlagen, mittels welchen ein besonders komfortabler Betrieb des Zahnräderwechselgetriebes ermöglicht wird. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 und das Verfahren des nebengeordneten Anspruchs 9 gelöst. In contrast, it is the object of the invention automated, unsynchronized gear change gearbox and a method for changing gears in such To propose change-speed gearbox, by means of which a particular comfortable operation of the gear change transmission allows becomes. According to the invention the object is achieved by the features of Claim 1 and the method of the independent claim. 9 solved.
Das Zahnräderwechselgetriebe verfügt über eine Getriebeeingangswelle und eine Druckölschmiereinrichtung, mittels welcher Schmieröl aus einem Getriebesumpf an verschiedene zu schmierende Räder und Lager des Zahnräderwechselgetriebes bringbar ist. Die Druckölschmiereinrichtung verfügt über eine Pumpe, welche zumindest mittelbar von der Getriebeeingangswelle antreibbar ist. Ein Antrieb der Pumpe ist form- oder kraftschlüssig mit der Getriebeeingangswelle verbunden. Sie kann beispielsweise direkt von der Getriebeeingangswelle oder von einer Vorgelegewelle, welche in Wirkverbindung mit der Getriebeeingangswelle steht, antreibbar sein. Die Druckölschmiereinrichtung verfügt über eine Querschnittveränderungseinrichtung, mittels welcher ein Strömungsquerschnitt der Druckölschmiereinrichtung auf einer Druckseite der Pumpe veränderbar ist. Damit ist das für die Pumpe aufzubringende Antriebsmoment und die Antriebsleistung veränderbar. Somit ist eine Drehzahl der Getriebeeingangswelle beeinflußbar. Gangwechsel sind damit besonders komfortabel durchführbar. The change-speed gearbox has a Transmission input shaft and a pressure oil lubrication device, by means of which lubricating oil from a transmission sump various wheels and bearings to be lubricated Gear change gear can be brought. The pressure oil lubrication device has a pump, which at least indirectly from the Transmission input shaft is driven. A drive of the pump is positive or non-positive with the transmission input shaft connected. You can, for example, directly from the Transmission input shaft or from a countershaft, which in Active connection with the transmission input shaft is, drivable his. The pressure oil lubrication device has a Cross-section modification device, by means of which a Flow cross section of the pressure oil lubrication device on a Pressure side of the pump is changeable. This is for the Pump to be applied drive torque and the drive power variable. Thus, a speed of the transmission input shaft influenced. Gear changes are thus particularly comfortable feasible.
Bei einem Einlegen des ersten Ganges oder des Rückwärtsgangs im Stillstand des Kraftfahrzeugs steht eine Getriebeausgangswelle. Da eine Kupplung, welche zwischen einer Antriebsmaschine und dem Zahnräderwechselgetriebe angeordnet ist, auch im geöffneten Zustand ein wenig Drehmoment übertragen kann, kann sich die Getriebeeingangswelle drehen. Damit können zwischen entsprechenden Schaltelementen und Zahnrädern der Gänge unakzeptabel große Drehzahldifferenzen auftreten. Ein Einlegen der Gänge würde zu unakzeptablen Geräuschen führen. Mittels der Querschnittveränderungseinrichtung der Druckölschmiereinrichtung kann die Getriebeeingangswelle bis zum Stillstand abgebremst werden. Somit wird ein besonders komfortables Einlegen des ersten Gangs und des Rückwärtsgangs ermöglicht. Außerdem können die in üblichen Zahnräderwechselgetrieben verwendeten Synchronringe für den ersten Gang und den Rückwärtsgang entfallen. Dies führt zu einem besonders kostengünstigen Zahnräderwechselgetriebe. When engaging first gear or reverse gear in Standstill of the motor vehicle is a transmission output shaft. As a coupling, which between a prime mover and the change-speed gearbox is arranged, even in the open Condition can transmit a little torque, the Turn transmission input shaft. This can be between corresponding switching elements and gears of the gears unacceptable large speed differences occur. An insert the hallways would lead to unacceptable noise. By means of Cross-section modification device of Pressure oil lubrication can drive the transmission input shaft to a stop be slowed down. Thus, a particularly comfortable Engage the first gear and reverse gear. In addition, the usual in gear change gears used synchronizer rings for first gear and the Reverse gear omitted. This leads to a special inexpensive change-speed gearbox.
Bei dem erfindungsgemäßen Zahnräderwechselgetriebe mit Druckölschmiereinrichtung können hoch belastete Bauteile gezielt mit Schmieröl versorgt werden. Damit kann ein sicherer Betrieb des Zahnräderwechselgetriebes erreicht werden. Bei Zahnräderwechselgetrieben ohne Druckölschmierung ist eine sogenannte Tauchschmierung notwendig. Dabei tauchen rotierende Zahnräder in den Getriebesumpf ein und nehmen Öl auf. Durch die Rotation der Zahnräder wird das Öl weggeschleudert und damit im Zahnräderwechselgetriebe zur Schmierung zufällig verteilt. Das Eintauchen in den Ölsumpf bewirkt eine Bremskraft auf die Zahnräder, womit ein Schleppmoment des Zahnräderwechselgetriebes ansteigt und ein Wirkungsgrad sinkt. Dies führt zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch des Kraftfahrzeugs. Bei Zahnräderwechselgetrieben mit Druckölschmierung kann ein Ölspiegel im Getriebesumpf so weit abgesenkt werden, bis ein Eintauchen von Zahnrädern nicht mehr auftritt. Schleppverluste des Zahnräderwechselgetriebes sind somit geringer als bei Zahnräderwechselgetrieben mit Tauchschmierung. Dies führt vorteilhafterweise zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch des Kraftfahrzeugs. Außerdem kann die Schmierölmenge reduziert werden, was zu einer Kosten- und Gewichtsersparnis führt. In the gear change transmission according to the invention with Pressure oil lubrication can be highly loaded components specifically supplied with lubricating oil. This can be a safer Operation of the gear change transmission can be achieved. at Gear change gears without pressure oil lubrication is a so-called splash lubrication necessary. There are rotating ones Gears in the transmission sump and absorb oil. By the Rotation of the gears, the oil is thrown away and thus in the Tooth change gearbox for lubrication randomly distributed. The Immersion in the oil sump causes a braking force on the Gears, whereby a drag torque of the Gear change gear increases and efficiency drops. this leads to an increased fuel consumption of the motor vehicle. at Gear change gears with pressure oil lubrication can Oil level in the transmission sump so far lowered until one Dipping gears no longer occurs. drag losses of the gear change transmission are thus less than Gear change gears with splash lubrication. this leads to advantageously to a lower fuel consumption of Motor vehicle. In addition, the amount of lubricating oil can be reduced which leads to cost and weight savings.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Gangwechsel bei einem automatisierten, unsynchronisierten Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs mit einer Druckölschmiereinrichtung nach dem nebengeordneten Anspruch 9 wird bei einer Hochschaltung von einem Ursprungsgang in einen Zielgang nach einem Auslegen des Ursprungsgangs ein Strömungsquerschnitt der Druckölschmiereinrichtung auf einer Druckseite einer Pumpe, welche form- oder kraftsschlüssig mit einer Eingangswelle des Zahnräderwechselgetriebes verbunden ist, verkleinert. Bei einer Hochschaltung muß die Getriebeeingangswelle auf eine Synchrondrehzahl des Zielganges, welche kleiner ist als die Drehzahl der Getriebeeingangswelle im Ursprungsgang, gebracht werden. Die Synchrondrehzahl ist dann erreicht, wenn ein Schaltelement des Zielgangs und ein Zahnrad des Zielgangs die gleiche oder nahezu die gleiche Drehzahl aufweisen. Durch die Verkleinerung des Strömungsquerschnitts steigt der Druck eines Schmieröls hinter der Pumpe an, womit sich das für die Pumpe aufzubringende Antriebsmoment und die Antriebsleistung erhöht. Damit sinkt eine Drehzahl der Getriebeeingangswelle schnell in Richtung Synchrondrehzahl ab. Die Drehzahldifferenz muß damit nicht vom Schaltelement aufgefangen werden. Das Auffangen der Drehzahldifferenz durch das Schaltelement würde ohne Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu einem Ruck im Kraftfahrzeug und zu einer starken Geräuschentwicklung führen. Der Zielgang ist somit komfortabel und nach kurzer Zeit einlegbar. Durch den Entfall des Auffangens steigt die Lebensdauer der Schaltelemente an bzw. kann das Schaltelement leichter und kostengünstiger ausgeführt werden. Ein Einlegen des Zielgangs nach kurzer Zeit ist besonders bei einer, als Verbrennungskraftmaschine mit einem Abgasturbolader ausgeführten, Antriebsmaschine vorteilhaft. Bei solchen Antriebsmaschinen sinkt während des Schaltens ein Gasdurchsatz, wodurch eine Drehzahl des Abgasturboladers ebenfalls absinkt. Damit kann die Antriebsmaschine ein nach dem Gangwechsel angefordertes Drehmoment nur verzögert zur Verfügung stellen. Ist die Zeit bis zum Einlegen des Zielgangs kurz, so tritt keine Verzögerung auf. In the inventive method for changing gears in a automated, unsynchronized change-speed gearbox a motor vehicle with a Druckölschmiereinrichtung after the independent claim 9 is at an upshift of an originating gear in a target gear after a laying of the Original a flow cross section of the Druckölschmiereinrichtung on a pressure side of a pump, which form or force fit with an input shaft of the Gear change gear is connected, downsized. At an upshift must the transmission input shaft to a synchronous speed of the Zielganges, which is smaller than the speed of the Transmission input shaft in the original gear, be brought. The Synchronous speed is reached when a switching element of Target gear and a gear of the target gear the same or nearly have the same speed. By the reduction of the Flow cross section, the pressure of a lubricating oil behind increases the pump, bringing the pump to be applied Drive torque and drive power increased. This decreases a speed of the transmission input shaft quickly toward Synchronous speed from. The speed difference must therefore not from Be caught switching element. The catching of the Speed difference through the switching element would be without use the inventive method to a jerk in the vehicle and lead to a strong noise. The target gear is thus comfortable and can be inserted after a short time. By the Lack of catching increases the life of the Switching elements on or can the switching element easier and be executed cheaper. An insertion of the target gear after a short time is especially at one, than Internal combustion engine with an exhaust gas turbocharger running, drive machine advantageous. In such Engines decrease gas flow during shifting, whereby a speed of the exhaust gas turbocharger also decreases. Thus, the prime mover can after the gear change Only provide requested torque decelerated. If the time to insert the target gear is short, then occurs no delay.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich für Einfach- und Mehrfachschaltungen anwenden. The inventive method can be for single and Apply multiple circuits.
Unteranspruch 2 zeigt in Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 1 ein Zahnräderwechselgetriebe, bei welchem die Querschnittveränderungseinrichtung den Strömungsquerschnitt der Druckölschmiereinrichtung während Hochschaltungen von einem Ursprungsgang in einen Zielgang zur Verringerung einer Drehzahl der Getriebeeingangswelle verkleinert. Damit erhöhen sich das für die Pumpe aufzubringende Antriebsmoment und die Antriebsleistung. Eine Drehzahl der Getriebeeingangswelle sinkt damit schnell in Richtung Synchrondrehzahl ab. Der Zielgang ist somit komfortabel und schnell einlegbar. Die Zeitdauer der Hochschaltung ist sehr kurz und damit ist auch eine Unterbrechung einer Zugkraft an angetriebenen Rädern des Kraftfahrzeugs kurz. Die Pumpe in Verbindung mit der Querschnittveränderungseinrichtung wirkt damit als eine Zentralsynchronisiereinrichtung für Hochschaltungen. Die Synchronisierung bei Rückschaltungen kann bei geschlossener oder teilweise geschlossener Kupplung mittels der Antriebsmaschine erfolgen. Unteranspruch 2 shows in an embodiment of the invention according to Claim 1, a change-speed gearbox, in which the Cross - section changing device the flow cross section of the Pressure oil lubrication device during upshifts of one Original gear in a target gear to reduce a speed the transmission input shaft reduced. This increases that for the pump applied torque and the Driving power. A speed of the transmission input shaft decreases thus fast in the direction of synchronous speed. The target gear is thus comfortable and fast insertable. The duration of the Upshift is very short and so is one too Interruption of traction on driven wheels of the Motor vehicle short. The pump in conjunction with the Cross-section change device thus acts as a Central synchronizer for upshifts. The Synchronization at downshifts can be closed or partially closed clutch by means of Drive machine done.
Unteranspruch 3 zeigt in Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 1 ein Zahnräderwechselgetriebe, bei welchem die Querschnittveränderungseinrichtung an einem Ölverteilungskanal der Druckölschmiereinrichtung angeordnet ist. Der Ölverteilungskanal ist der Pumpe nachgeordnet. Mittels des Ölverteilungskanals wird das Schmieröl an die zu schmierenden Bauteile geführt. Dies führt zu einer besonders kostengünstigen Ausgestaltung des Zahnräderwechselgetriebes, da eine übliche Pumpe verwendet werden kann. Unteranspruch 3 shows in an embodiment of the invention according to Claim 1, a change-speed gearbox, in which the Cross-section changing device on an oil distribution channel the pressure oil lubrication device is arranged. Of the Oil distribution channel is downstream of the pump. By means of the Oil distribution channels, the lubricating oil to be lubricated Components led. This leads to a particularly cost-effective Embodiment of the gear change transmission, as a usual Pump can be used.
Unteranspruch 5 zeigt in Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 1 ein Zahnräderwechselgetriebe, bei welchem die Querschnittveränderungseinrichtung über ein Stellglied verfügt, welches mittels einer Steuerungseinrichtung ansteuerbar ist und die Ansteuerung in Abhängigkeit von wenigstens einer Zustandsgröße des Kraftfahrzeugs und/oder des Zahnräderwechselgetriebes erfolgt. Das Stellglied kann beispielsweise als Elektromagnet, Schrittmotor, Magnetventil oder Hydraulikschieber ausgeführt sein. Die Ansteuerung kann beispielsweise in Abhängigkeit von einer Art der Schaltung (Zughoch-, Zugrück-, Schubhoch-, Schubrückschaltung), dem Ursprungs- oder Zielgang, einer Fahrzeugbeschleunigung, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einem von der Antriebsmaschine abgegebenen Drehmoment, einer Stellung eines Leistungsanforderungsglieds und/oder einer Drehzahl der Antriebsmaschine erfolgen. Dies ermöglicht einen besonders komfortablen Betrieb des Zahnräderwechselgetriebes, da ein Abbremsen der Getriebeeingangswelle ganz gezielt angesteuert werden kann. Subclaim 5 shows in an embodiment of the invention according to Claim 1, a change-speed gearbox, in which the Cross-section modification device has an actuator, which can be controlled by means of a control device and the control depending on at least one State variable of the motor vehicle and / or the Gear change gearbox takes place. The actuator can, for example, as Electromagnet, stepper motor, solenoid valve or Hydraulic slide be executed. The control can for example, depending on a type of circuit (Zughoch-, Zugrück-, Schubhoch-, Schubrückschaltung), the Origin or target gear, a vehicle acceleration, a Vehicle speed, one of the prime mover delivered torque, a position of a Power request member and / or a rotational speed of the prime mover respectively. This allows a particularly comfortable operation of the gear change transmission, since a deceleration of the Transmission input shaft can be specifically controlled.
Unteranspruch 6 zeigt in Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 1 ein Zahnräderwechselgetriebe, bei welchem die Querschnittveränderungseinrichtung mittels einer Betätigungsvorrichtung betätigbar ist, mittels welcher auch Schaltelemente des Zahnräderwechselgetriebes betätigbar sind. Die Schaltelemente können beispielsweise als Schiebemuffen ausgeführt sein. Bei einem automatisierten Zahnräderwechselgetriebe werden die Schaltelemente mittels einer geeigneten Betätigungsvorrichtung, welche über von einer Steuerungseinrichtung angesteuerte Stellglieder verfügen, betätigt. Die Betätigungsvorrichtung kann beispielsweise über eine Schaltwalze oder über Schaltstangen verfügen. Dies stellt eine besonders kostengünstige Ausgestaltung dar, da keine zusätzlichen Stellglieder eingesetzt werden müssen. Subclaim 6 shows in an embodiment of the invention Claim 1, a change-speed gearbox, in which the Cross-section modification device by means of a Actuator is actuated, by means of which also Switching elements of the gear change transmission can be actuated. The switching elements can, for example, as sliding sleeves be executed. In an automated Tooth change gear, the switching elements by means of a suitable Actuator, which over from a Control device controlled actuators have actuated. The Actuating device can for example via a Shift drum or via shift rails feature. This constitutes one particularly cost-effective design is because no additional actuators must be used.
Unteranspruch 7 zeigt in Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 1 ein Zahnräderwechselgetriebe, bei welchem die Druckölschmiereinrichtung auf der Druckseite über eine Druckbegrenzungseinrichtung verfügt. Die Druckbegrenzungseinrichtung kann beispielsweise als ein Überdruckventil ausgeführt sein. Bei einem verkleinerten Strömungsquerschnitt auf der Druckseite der Pumpe ist der Druck des Schmieröls auf der Druckseite und damit das für die Pumpe aufzubringende Antriebsmoment stark von einer Antriebsdrehzahl der Pumpe abhängig. Verfügt die Druckölschmiereinrichtung über eine Druckbegrenzungseinrichtung so ist der Druck bei entsprechender Auslegung der Pumpe in weiten Drehzahlbereichen unabhängig der Antriebsdrehzahl. Damit sind Gangwechsel besser steuer - oder regelbar und ein komfortablerer Betrieb des Zahnräderwechselgetriebes ist gewährleistet. Subclaim 7 shows in an embodiment of the invention Claim 1, a change-speed gearbox, in which the Pressure oil lubrication on the pressure side over a Pressure limiting device has. The Pressure limiting device can, for example, as a pressure relief valve be executed. For a reduced flow cross-section on the pressure side of the pump, the pressure of the lubricating oil is on the pressure side and thus applied for the pump Drive torque strongly from a drive speed of the pump dependent. Does the Druckölschmiereinrichtung has a Pressure limiting device so the pressure is at appropriate Design of the pump in wide speed ranges independent of Drive speed. This makes gear changes better tax - or controllable and a more comfortable operation of the Gear change gear is guaranteed.
Unteranspruch 8 zeigt in Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 1 ein Zahnräderwechselgetriebe, bei welchem die Druckölschmiereinrichtung über wenigstens ein Wärmeaustauschelement verfügt. Das Wärmeaustauschelement kann beispielsweise als ein (Luft-)Kühler oder ein Wärmetauscher ausgeführt sein. Subclaim 8 shows in an embodiment of the invention according to Claim 1, a change-speed gearbox, in which the Pressure oil lubrication device via at least one Heat exchange element features. The heat exchange element may, for example be designed as an (air) cooler or a heat exchanger.
Mittels des Wärmetauschers kann das Schmieröl mit Schmier- oder Kühlstoffen anderer Aggregate des Kraftfahrzeugs, wie beispielsweise Kühlflüssigkeit oder Schmieröl der Antriebsmaschine Wärme austauschen. Eine Temperatur des Zahnräderwechselgetriebes ist damit gezielt beeinflußbar. Bei einer niedrigen Temperatur des Zahnräderwechselgetriebes ist der Wirkungsgrad schlechter als in einem optimalen Temperaturbereich. Um bei einem Start des Kraftfahrzeugs den Wirkungsgrad des Zahnräderwechselgetriebes so schnell wie möglich zu erhöhen, kann in dieser Ausgestaltung die produzierte Wärme von anderen Aggregaten, wie beispielsweise der Antriebsmaschine, genutzt werden. Dies führt in vorteilhafter Weise zu einem geringen Kraftstoffverbrauch des Kraftfahrzeugs. Auf der anderen Seite kann durch eine Kühlung des Schmiermittels gewährleistet werden, daß eine bestimmte Temperatur des Zahnräderwechselgetriebes nicht überschritten wird. Dies führt zu einer Verlängerung der Lebensdauer des Zahnräderwechselgetriebes. By means of the heat exchanger, the lubricating oil with lubricating or Refrigerants other aggregates of the motor vehicle, such as For example, cooling fluid or lubricating oil of Drive engine heat exchange. A temperature of Gear change gearbox is thus specifically influenced. at a low temperature of the gear change transmission is the efficiency is worse than in an optimal one Temperature range. To at a start of the motor vehicle efficiency of the gear change gearbox as fast as possible increase, in this embodiment, the heat produced by other units, such as the prime mover, be used. This leads to an advantageous manner low fuel consumption of the motor vehicle. On the other side can be cooled by a lubricant be ensured that a certain temperature of Gear change gear is not exceeded. this leads to to extend the life of the Change-speed gearbox.
Unteranspruch 10 zeigt in Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 9 ein Verfahren zum Gangwechsel bei einem automatisierten, unsynchronisierten Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs, bei welchem eine zwischen einer Antriebsmaschine und dem Zahnräderwechselgetriebe angeordnete Kupplung zumindest zwischen dem Auslegen des Ursprungsgangs und einem Einlegen des Zielgangs zumindest teilweise geschlossen ist. Die Kupplung kann ganz oder nur teilweise geschlossen sein. Damit ist eine Ausgangswelle der Antriebsmaschine mit der Getriebeeingangswelle des Zahnräderwechselgetriebes verbunden. Bei einer Hochschaltung wird also durch die Verkleinerung des Strömungsquerschnitts auch eine Drehzahl der Antriebsmaschine verkleinert. Der Gangwechsel kann damit besonders schnell ablaufen. Subclaim 10 shows in an embodiment of the invention according to Claim 9, a method for changing gears in a automated, unsynchronized change-speed gearbox a motor vehicle, in which one between a Drive machine and the change-speed gearbox arranged Clutch at least between the interpretation of the original gear and an insertion of the target gear at least partially closed is. The coupling can be completely or partially closed his. This is an output shaft of the prime mover with the Transmission input shaft of the gear change transmission connected. In an upshift is thus by the reduction of the Flow cross-section and a speed of the prime mover reduced. The gear change can be particularly fast expire.
Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus weiteren Merkmalen der Unteransprüche, der Beschreibung und der Zeichnung hervor. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Other advantages of the invention will become apparent from other features of Subclaims, the description and the drawings. Embodiments of the invention are in the drawings simplified and in the following description explained in more detail. Show it:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines in der Neutralstellung befindlichen Zahnräderwechselgetriebes mit 6 Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang. Fig. 1 is a schematic representation of a located in the neutral position gear change transmission with 6 forward gears and one reverse gear.
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Druckölschmiereinrichtung mit einer Querschnittveränderungseinrichtung, einer Umgehungsleitung, einer Druckbegrenzungseinrichtung und einem Wärmeaustauschelement. Fig. 2 is a schematic representation of a pressure oil lubrication device with a cross-section changing device, a bypass line, a pressure limiting device and a heat exchange element.
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Druckölschmiereinrichtung nach Fig. 2 mit einer Umgehungsleitung. Fig. 3 is a schematic representation of a pressure oil lubrication device according to Fig. 2 with a bypass line.
Fig. 4 Betätigungsvorrichtung für Schaltelemente und ein Querschnittsveränderungseinrichtung mit einer Schaltwalze. Fig. 4 actuator for switching elements and a cross-sectional modification device with a shift drum.
Fig. 5 Schnitt durch eine Betätigungsvorrichtung für Schaltelemente und ein Querschnittsveränderungseinrichtung. Fig. 5 section through an operating device for switching elements and a cross section varying means.
Fig. 6 ein Blockschaltbild eines Steuerprogramms für eine Hochschaltung. Fig. 6 is a block diagram of a control program for an upshift.
Gemäß Fig. 1 verfügt ein Zahnräderwechselgetriebe 10 über eine Getriebeeingangswelle 11, welche über eine Kupplung 12 mit einer koaxial angeordneten Ausgangswelle 13 einer nicht dargestellten Antriebsmaschine koppelbar ist. Die Kupplung 12 kann mittels einer nicht dargestellten Betätigungseinrichtung, welche von einer Steuerungseinrichtung 34 angesteuert wird, ein- und ausgerückt werden. Ein Zahnrad 14 ist mit der Getriebeeingangswelle 11 verdrehfest verbunden und kämmt mit einem Zahnrad 15, welches mit einer, parallel zur Getriebeeingangswelle 11 angeordneten, Vorgelegewelle 16 verdrehfest verbunden ist. Auf der Vorgelegewelle 16 sind verdrehfest Festräder 17, 18, 19, 20 und 21 für den 6., 3., 4., 2. und 1. Gang angeordnet. Die Festräder 17, 18, 19, 20 und 21 kämmen jeweils mit zugehörigen Losrädern 22, 23, 24, 25 und 26, welche drehbar auf einer koaxial zur Getriebeeingangswelle 11 angeordneten Getriebeausgangswelle 27 angeordnet sind. Das Losrad 22 kann mit einer Schiebemuffe 28, die Losräder 23 und 24 mit einer Schiebemuffe 29, das Losrad 25 mit einer Schiebemuffe 30 und das Losrad 26 mit einer Schiebemuffe 31 verdrehfest mit der Getriebeausgangswelle 27 verbunden werden. Die Schiebemuffen 28, 29, 30, 31 können dazu mittels einer nicht dargestellten Betätigungseinrichtung, welche über ein von der Steuerungseinrichtung 34 angesteuertes Stellglied verfügt, auf der Getriebeausgangswelle 27 in gewissen Grenzen axial bewegt werden. Die Betätigungseinrichtung kann beispielsweise über eine Schaltwalze verfügen. Referring to FIG. 1, a gear change transmission 10 via a transmission input shaft 11 which is coupled to a coaxially disposed output shaft 13 of a prime mover, not shown, via a coupling 12. The clutch 12 can be switched on and disengaged by means of an actuating device, not shown, which is controlled by a control device 34 . A gear 14 is rotationally connected to the transmission input shaft 11 and meshes with a gear 15 , which is connected to a, parallel to the transmission input shaft 11 , countershaft 16 rotationally fixed. On the countershaft 16 are rotationally fixed wheels 17 , 18 , 19 , 20 and 21 arranged for the 6th, 3rd, 4th, 2nd and 1st gear. The fixed gears 17 , 18 , 19 , 20 and 21 mesh with associated idler gears 22 , 23 , 24 , 25 and 26 , which are rotatably mounted on a coaxial with the transmission input shaft 11 arranged transmission output shaft 27 . The idler gear 22 can be connected to a sliding sleeve 28 , the idler gears 23 and 24 with a sliding sleeve 29 , the idler gear 25 with a sliding sleeve 30 and the idler gear 26 with a sliding sleeve 31 rotationally fixed to the transmission output shaft 27 . The sliding sleeves 28 , 29 , 30 , 31 can be moved axially by means of an actuating device, not shown, which has an actuator controlled by the control device 34 , on the transmission output shaft 27 within certain limits. The actuator may, for example, have a shift drum.
Eine Pumpe 35 ist am kupplungsseitigen Ende 36 der Vorgelegewelle 16 koaxial zu dieser angeordnet und wird von der Vorgelegewelle 16 angetrieben. Eine Druckölschmiereinrichtung 37 verfügt über eine Saugseite 38, welche vor der Pumpe 35, und eine Druckseite 39, welche nach der Pumpe 35 angeordnet ist. Auf der Saugseite 38 saugt die Pumpe 35 über eine Saugleitung 40 Schmieröl aus einem Getriebesumpf 41, welcher am Boden eines nicht dargestellten Gehäuses des Zahnräderwechselgetriebes 10 angeordnet ist. Auf der Druckseite 39 schließt sich an die Pumpe 35 ein Ölverteilungskanal 42 an, mittels welchem das Schmieröl an zu schmierende Bauteile (Zahnrad 14, Losräder 22, 24) verteilt wird. An dem Ölverteilungskanal 42 ist eine Querschnittveränderungseinrichtung in Form eines Magnetventils 43 angeordnet, welches einen Elektromagnet 46 aufweist, der mittels der Steuerungseinrichtung 34 ansteuerbar ist. Mittels des Magnetventils 43 kann ein Strömungsquerschnitt des Ölverteilungskanals 42 verändert werden. Außerdem ist am Ölverteilungskanal 42 ein Wärmetauscher 44 angeordnet. Der Wärmetauscher 44 wird einerseits vom Schmieröl im Ölverteilungskanal 42 und andererseits von einer Kühlflüssigkeit der nicht dargestellten Antriebsmaschine im Kühlflüssigkeitskanal 45 durchströmt. Somit ist ein Wärmeaustausch zwischen dem Schmieröl und der Kühlflüssigkeit möglich. A pump 35 is disposed coaxially with the clutch-side end 36 of the countershaft 16 and is driven by the countershaft 16 . A pressure oil lubricating device 37 has a suction side 38 , which in front of the pump 35 , and a pressure side 39 , which is arranged after the pump 35 . On the suction side 38 , the pump 35 sucks via a suction line 40 lubricating oil from a transmission sump 41 , which is arranged at the bottom of a housing, not shown, of the gear change transmission 10 . On the pressure side 39 , an oil distribution channel 42 connects to the pump 35 , by means of which the lubricating oil to be lubricated components (gear 14 , idler gears 22 , 24 ) is distributed. Arranged on the oil distribution channel 42 is a cross-sectional modification device in the form of a solenoid valve 43 , which has an electromagnet 46 , which can be activated by means of the control device 34 . By means of the solenoid valve 43 , a flow cross section of the oil distribution channel 42 can be changed. In addition, a heat exchanger 44 is disposed on the oil distribution channel 42 . The heat exchanger 44 is traversed on the one hand by the lubricating oil in the oil distribution channel 42 and on the other hand by a cooling liquid of the drive machine, not shown, in the cooling liquid channel 45 . Thus, a heat exchange between the lubricating oil and the cooling liquid is possible.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Druckölschmiereinrichtung 137. Die Druckölschmiereinrichtung 137 verfügt über eine Pumpe 135, welche von einer Getriebeeingangswelle 111 eines nicht dargestellten Zahnräderwechselgetriebes angetrieben wird. Die Druckölschmiereinrichtung 137 weist eine Saugseite 138, welche vor der Pumpe 135, und eine Druckseite 139 auf, welche nach der Pumpe 135 angeordnet ist. Auf der Saugseite 138 saugt die Pumpe 135 über eine Saugleitung 140 Schmieröl aus einem Getriebesumpf 141. Die Pumpe 135 fördert das Schmieröl auf der Druckseite in einen Ölverteilungskanal 142, an welchen eine Querschnittveränderungseinrichtung in Form einer verstellbaren Drossel 143 angeordnet ist. Mittels der Drossel 143 ist ein Strömungsquerschnitt des Ölverteilungskanals 142 veränderbar. Die Drossel 143 wird von einer nicht dargestellten Schaltwalze betätigt, welche auch die Schiebemuffen 28, 29, 30, 31 aus Fig. 1 betätigt. Nach der Drossel 143 endet der Ölverteilungskanal 142 bei dieser schematischen Darstellung in einem Schmierungssystem 146. In dem Schmierungssystem 146 sind alle Zuleitungen und Schmieröffnungen zur Verteilung des Schmieröls im Zahnräderwechselgetriebe zusammengefaßt. Aus dem Schmiersystem 146 läuft das Schmieröl über eine Ablaufleitung 147 in den Getriebesumpf 141 zurück. FIG. 2 shows a schematic representation of a pressure oil lubrication device 137 . The Druckölschmiereinrichtung 137 has a pump 135 which is driven by a transmission input shaft 111 of a gear change transmission, not shown. The Druckölschmiereinrichtung 137 has a suction side 138 , which in front of the pump 135 , and a pressure side 139 , which is arranged downstream of the pump 135 . On the suction side 138 , the pump 135 sucks lubricating oil out of a transmission sump 141 via a suction line 140 . The pump 135 conveys the lubricating oil on the pressure side into an oil distribution channel 142 , to which a cross-sectional change device in the form of an adjustable throttle 143 is arranged. By means of the throttle 143 , a flow cross-section of the oil distribution channel 142 is variable. The throttle 143 is actuated by a shift drum, not shown, which also actuates the sliding sleeves 28 , 29 , 30 , 31 of FIG . After the throttle 143 , the oil distribution channel 142 ends in a lubrication system 146 in this schematic illustration. In the lubrication system 146 all supply lines and lubrication openings for the distribution of the lubricating oil are combined in the change-speed gearbox. From the lubrication system 146 , the lubricating oil runs back into the transmission sump 141 via a drain line 147 .
Die Drossel 143 ist mit einer Leitung 150 umgehbar, die vor der Drossel 143 vom Ölverteilungskanal 142 abzweigt und nach der Drossel 143 wieder in den Ölverteilungskanal 142 mündet. In der Leitung 150 ist eine Druckbegrenzungseinrichtung in Form eines Druckbegrenzungsventils 151 angeordnet. Wenn bei geschlossener Drossel 143 der Druck des Schmieröls zwischen Drossel 143 und Pumpe 135 einen Schwellwert überschreitet, dann öffnet das Überdruckventil 151 die Leitung 150 und Schmieröl kann in das Schmiersystem 146 abfließen. Fällt der Druck des Schmieröls wieder unter den Schwellwert, dann sperrt das Überdruckventil 151 die Leitung 150 wieder ab. Damit ist gewährleistet, daß der Druck des Schmieröls den Schwellwert nicht überschreitet. Mit der Wahl des Schwellwerts kann das maximale Antriebsdrehmoment der Pumpe 135 festgelegt werden. The choke 143 is bypassed with a conduit 150, which branches off upstream of the throttle 143 from the oil distribution channel 142 and flows back to the oil distribution channel 142 downstream of the throttle 143rd In the conduit 150 , a pressure limiting device in the form of a pressure relief valve 151 is arranged. If, with the throttle 143 closed, the pressure of the lubricating oil between the throttle 143 and the pump 135 exceeds a threshold value, then the pressure relief valve 151 opens the line 150 and lubricating oil can flow into the lubricating system 146 . If the pressure of the lubricating oil falls below the threshold again, then the pressure relief valve 151 shuts off the line 150 again. This ensures that the pressure of the lubricating oil does not exceed the threshold. With the choice of the threshold, the maximum drive torque of the pump 135 can be set.
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Druckölschmiereinrichtung 237. Die Druckölschmiereinrichtung 237 weist im Vergleich zu der Druckölschmiereinrichtung 137 aus Fig. 2 eine Umgehungsleitung 248 auf. Die Umgehungsleitung 248 zweigt vor einer Drossel 243 von einem Ölverteilungskanal 242 ab und mündet nach der Drossel 243 wieder in den Ölverteilungskanal 242. In der Umgehungsleitung 248 ist ein Ventil 249 angeordnet, mit welchem die Umgehungsleitung 248 geöffnet oder abgesperrt werden kann. Im nicht angesteuerten Zustand sperrt das Ventil 249 die Umgehungsleitung 248 ab. Das Ventil 249 wird ebenfalls von der nicht dargestellten Walze betätigt, mit welcher auch die Drossel 243 betätigt wird. FIG. 3 shows a schematic representation of a pressure oil lubrication device 237 . The pressure oil lubrication device 237 has a bypass line 248 in comparison to the pressure oil lubrication device 137 from FIG. 2. The bypass line 248 branches off from a throttle 243 from an oil distribution channel 242 and flows after the throttle 243 back into the oil distribution channel 242 . In the bypass line 248 , a valve 249 is arranged, with which the bypass line 248 can be opened or shut off. In the non-activated state, the valve 249 blocks the bypass line 248 from. The valve 249 is also actuated by the roller, not shown, with which also the throttle 243 is actuated.
Bei einer Hochschaltung wird die Drossel 243 geschlossen und das Ventil 249 hält die Umgehungsleitung abgesperrt. Damit steigt der Druck des Schmieröls hinter einer Pumpe 235 an. Bei einer Rückschaltung wird die Drossel 243 durch die Kopplung mit der Betätigungseinrichtung der Schaltelemente ebenfalls geschlossen. Da bei einer Rückschaltung eine Getriebeeingangswelle 211 beschleunigt werden muß, ist ein erhöhtes Antriebsmoment der Pumpe 235 nicht erwünscht. Aus diesem Grund wird mittels des Ventils 249 die Umgehungsleitung 248 geöffnet und das Schmieröl kann in Richtung eines Schmierungssystems 246 abströmen. In an upshift, the throttle 243 is closed and the valve 249 keeps the bypass closed. Thus, the pressure of the lubricating oil behind a pump 235 increases . In a downshift, the throttle 243 is also closed by the coupling with the actuator of the switching elements. Since a transmission input shaft 211 must be accelerated in a downshift, an increased drive torque of the pump 235 is not desirable. For this reason, by means of the valve 249, the bypass line 248 is opened and the lubricating oil can flow out in the direction of a lubrication system 246 .
Gemäß Fig. 4 verfügt eine Betätigungseinrichtung 360 über eine Schaltwalze 361. In die Schaltwalze 361 sind in an sich bekannter Weise Führungsbahnen 362, 363, 364, 365 eingebracht, mittels welchen die Schiebmuffen 28, 29, 30 und 31 aus Fig. 1 betätigt werden. Die Schaltwalze 361 ist mittels eines Elektromotors 366, welcher von der Steuerungseinrichtung 34 aus Fig. 1 angesteuert wird, um ihre Rotationsachse A-A drehbar. According to Fig. 4 includes an actuator 360 via a switching roller 361st In the switching drum 361 guideways 362 , 363 , 364 , 365 are introduced in a conventional manner, by means of which the sliding sleeves 28 , 29 , 30 and 31 of FIG. 1 are actuated. The shift drum 361 is rotatable about its axis of rotation AA by means of an electric motor 366 , which is controlled by the control device 34 of FIG .
An einem Umfang der Schaltwalze 361 ist koaxial ein hauptsächlich hohlzylinderförmiger Konturring 367 angeordnet. Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch die Betätigungsvorrichtung 360 senkrecht zur Rotationsachse A-A, entlang der Schnittachse B-B. Am Umfang verfügt der Konturring 367 über mehrere Ausnehmungen 368. Die Ausnehmungen sind symmetrisch zur Schnittachse B-B und erstrecken sich über die gesamte axiale Ausdehnung des Konturrings 367. Gemäß Fig. 4 steht der Konturring 367 mittels einer Verbindungsstange 369, welche entlang der Schnittachse B- B angeordnet ist, mit einer Blende 343 in Wirkverbindung. Ein Ende 370 der Verbindungsstange 369 liegt auf dem Umfang des Konturrings 367; das andere Ende 371 der Verbindungsstange 369 liegt an einer unteren, kreisrunden Begrenzungsfläche 372 eines Blendenkörpers 373 an. An der entgegengesetzten Begrenzungsfläche 374 des Blendenkörpers 373 ist eine Feder 375 angeordnet, mittels welcher der Blendenkörper 373 und die Verbindungsstange 369 entlang der Schnittachse B-B gegen den Konturring 367 gedrückt werden. Der Blendenkörper 373 ist hauptsächlich zylindrisch und symmetrisch zur Schnittachse B-B ausgeführt und ist in einem Gehäuse 376 geführt. An einer Mantelfläche 377 verfügt der Blendenkörper 373 über eine umlaufende Ausnehmung 378. On a circumference of the shift drum 361 coaxially a mainly hollow cylindrical contour ring 367 is arranged. Fig. 5 shows a section through the actuating device 360 perpendicular to the axis of rotation AA, along the section line BB. At the periphery of the contour ring 367 has a plurality of recesses 368th The recesses are symmetrical to the section axis BB and extend over the entire axial extent of the contour ring 367 . According to FIG. 4, the contoured ring 367 is operatively connected to a diaphragm 343 by means of a connecting rod 369 which is arranged along the section axis B-B. One end 370 of the connecting rod 369 is located on the circumference of the contour ring 367 ; the other end 371 of the connecting rod 369 abuts against a lower, circular boundary surface 372 of a diaphragm body 373 . At the opposite boundary surface 374 of the diaphragm body 373 , a spring 375 is arranged, by means of which the diaphragm body 373 and the connecting rod 369 are pressed along the section axis BB against the contour ring 367 . The diaphragm body 373 is mainly cylindrical and symmetrical to the cutting axis BB and is guided in a housing 376 . On a lateral surface 377 , the diaphragm body 373 has a peripheral recess 378 .
Die Blende 343 ist in einem Ölverteilungskanal 342 angeordnet. Mittels einer Verschiebung des Blendenkörpers 373 entlang der Schnittachse B-B kann der Strömungsquerschnitt des Ölverteilungskanals 342 verändert werden. Der Strömungsquerschnitt ist davon abhängig, ob und in welchem Maße das Schmieröl entlang der Ausnehmung 378 fließen kann. Die Stellung des Blendenkörpers 373 und damit der Strömungsquerschnitt wird von der radialen Ausdehnung des Konturrings 367 an der Stelle, an der das Ende 370 der Verbindungsstange 369 anliegt, bestimmt. In der in Fig. 4 gezeigten Stellung des Blendenkörpers 373 ist der Strömungsquerschnitt maximal. The diaphragm 343 is disposed in an oil distribution passage 342 . By means of a displacement of the diaphragm body 373 along the section axis BB, the flow cross-section of the oil distribution channel 342 can be changed. The flow cross-section is dependent on whether and to what extent the lubricating oil can flow along the recess 378 . The position of the diaphragm body 373 and thus the flow cross-section is determined by the radial extent of the contour ring 367 at the location at which the end 370 of the connecting rod 369 is applied. In the position of the diaphragm body 373 shown in FIG. 4, the flow cross-section is maximum.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt der Betätigungsvorrichtung 360 entlang der Schnittachse B-B. Am Umfang der Schaltwalze 361 sind Mitnehmerblättchen 379 angeordnet. Die Mitnehmerblättchen 379 sind um einen Befestigungspunkt 380 schwenkbar und werden von Federn 381 radial nach außen, gegen eine Innenfläche 382 des Konturrings 367 gedrückt. An der Innenfläche 382 sind Keile 383 angeordnet. Die Keile 383 sind so angeordnet, daß bei einer Drehung der Schaltwalze 361 im Uhrzeigersinn (Rückschaltung) die Mitnehmerblättchen 379 durch die Keile 383 gegen die Kraft der Federn 381 radial nach innen gedrückt werden. Der Konturring 367 bleibt also stehen. Bei einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn (Hochschaltungen) stehen die Mitnehmerblättchen 379 an den Keilen 383 an und drehen die Konturscheibe 367 mit. Bei einer Drehung der Konturscheibe 367 gleitet das Ende 370 der Verbindungsstange 369 auf dem Umfang der Konturscheibe 369 und überträgt die Änderungen der radialen Ausdehnung der Konturscheibe 367 auf den Blendenkörper 373. Befindet sich das Ende 370 in einer Ausnehmung 368, so ist der Strömungsquerschnitt maximal. Fig. 5 shows a section of the actuating device 360 along the section line BB. Driver pulleys 379 are arranged on the circumference of the shift drum 361 . The driver blades 379 are pivotable about a mounting point 380 and are pressed by springs 381 radially outward against an inner surface 382 of the contour ring 367 . On the inner surface 382 wedges 383 are arranged. The wedges 383 are arranged so that upon rotation of the shift drum 361 in the clockwise direction (downshift), the driver plates 379 are pressed by the wedges 383 against the force of the springs 381 radially inwardly. The contour ring 367 thus stops. In a counterclockwise rotation (upshifts) the Mitnehmerblättchen 379 are at the wedges 383 and rotate the contour disc 367 with. Upon rotation of the contour disc 367 , the end 370 of the connecting rod 369 slides on the circumference of the contour disc 369 and transmits the changes in the radial extent of the contour disc 367 to the visor body 373 . If the end 370 is located in a recess 368 , then the flow cross-section is maximum.
Die Funktion der Mitnehmerblättchen 379, der Federn 381 und der Keile 383 entsprechen der Funktionsweise eines an sich bekannten Freilaufs. The function of the Mitnehmerblättchen 379 , the springs 381 and the wedges 383 correspond to the operation of a known freewheel.
In Fig. 6 ist ein Blockschaltbild eines Steuerprogramms für eine Hochschaltung um einen Gang von einem Ursprungsgang in einen Zielgang mit einer Betätigungseinrichtung 360 gemäß Fig. 4 und 5 und einer Druckölschmiereinrichtung 137 gemäß Fig. 2 dargestellt. Das Steuerprogramm wird von der Steuerungseinrichtung 34 aus Fig. 1 ausgeführt. Turning now to Fig. 6, there is shown a block diagram of an upshift control program by a gear from an original gear to a target gear having an actuator 360 shown in Figs. 4 and 5 and a pressure oil lubricator 137 shown in Fig. 2. The control program is executed by the controller 34 of FIG .
In Block 401 wird das Steuerprogramm durch eine Hochschaltanforderung gestartet. Die Schaltanforderung wird entweder durch einen Fahrzeugführer mittels einer geeigneten Bedieneinrichtung oder durch die Steuerungseinrichtung 34 auf Grund von Zustandgrößen des Kraftfahrzeugs, wie zum Beispiel Geschwindigkeit, Beschleunigung oder Drehzahl der Antriebsmaschine, erzeugt. In block 401 , the control program is started by an upshift request. The shift request is generated either by a vehicle driver by means of a suitable operating device or by the control device 34 on the basis of state variables of the motor vehicle, such as, for example, speed, acceleration or rotational speed of the drive machine.
In Block 402 wird die Kupplung 12 geöffnet und das von der Antriebsmaschine zur Verfügung gestellte Drehmoment wird reduziert. In Block 403 wird durch eine Drehung der Schaltwalze 361 der Ursprungsgang ausgelegt. Durch ein weiteres Verdrehen der Schaltwalze 361 in Block 404 wird die Drossel 143 geschlossen. Auf Grund dessen steigt der Druck des Schmieröls auf der Druckseite 139 und das für die Pumpe 135 notwendige Antriebsmoment an. Dieses Antriebsmoment wirkt als ein Bremsmoment auf die Getriebeeingangswelle 111 und verzögert diese. In Block 405 wird geprüft, ob die Drehzahldifferenz zwischen der Drehzahl der Getriebeeingangswelle 111 und der Synchrondrehzahl des Zielgangs einen Schwellwert unterschritten hat. Fällt die Prüfung negativ aus, so wird die Prüfung so lange wiederholt, bis ein positives Ergebnis vorliegt. In diesem Fall wird in Block 406 durch eine weitere Drehung der Schaltwalze 361 die Drossel 143 wieder geöffnet. In Block 407 wird die Schaltwalze 361 wiederum weiter gedreht und damit der Zielgang eingelegt. Anschließend wird in Block 408 die Kupplung wieder geschlossen und das zur Verfügung gestellte Drehmoment der Antriebsmaschine wird entsprechend der Vorgabe des Fahrzeugführers eingestellt. In Block 409 ist die Schaltung abgeschlossen. In block 402 , the clutch 12 is opened and the torque provided by the prime mover is reduced. In block 403 , the original gear is designed by a rotation of the shift drum 361 . By further rotating the shift drum 361 in block 404 , the throttle 143 is closed. Due to this, the pressure of the lubricating oil on the discharge side 139 and the drive torque required for the pump 135 increase . This drive torque acts as a braking torque on the transmission input shaft 111 and delays it. In block 405 , it is checked whether the rotational speed difference between the rotational speed of the transmission input shaft 111 and the synchronous rotational speed of the target gear has fallen below a threshold value. If the test is negative, the test is repeated until a positive result is obtained. In this case, the throttle 143 is opened again in block 406 by a further rotation of the shift drum 361 . In block 407 , the shift drum 361 is again rotated and thus the target gear is engaged. Subsequently, the clutch is closed again in block 408 and the torque provided by the drive machine is set according to the specification of the vehicle driver. In block 409 , the circuit is completed.
Das Zahnräderwechselgetriebe kann auch als ein Getriebe ausgeführt sein, bei welchem das Ein- und Auslegen der Gänge durch den Fahrzeugführer und nur die Betätigung der Kupplung durch Stellglieder erfolgt. The gear change transmission can also act as a transmission be executed, in which the insertion and disengagement of the aisles by the driver and only the operation of the clutch done by actuators.
Das Zahnräderwechselgetriebe kann auch als ein Getriebe mit Synchronisiereinrichtungen wie beispielsweise Synchronringen ausgeführt sein. In diesem Fall entlastet die Druckölschmiereinrichtung mit der Querschnittsveränderungseinrichtung die Synchronisiereinrichtungen und erhöht somit deren Lebensdauer. The change-speed gearbox can also be used as a transmission Synchronizers such as synchronizer rings be executed. In this case relieves the Pressure oil lubrication device with the cross-section change device the Synchronizers and thus increases their life.
Das Ventil der Umgehungsleitung, mit welcher die Querschnittsveränderungseinrichtung umgehbar ist, kann auch von einem Stellglied, das von einer Steuerungseinrichtung angesteuert wird, betätigt werden. The valve of the by-pass, with which the Cross-sectional change device is bypassable, can also be a Actuator controlled by a control device will be pressed.
Bei einer Hochschaltung müssen nicht alle notwendigen Schritte hintereinander ausgeführt werden. Die Schritte können, wie beispielsweise das Öffnen der Kupplung und das Auslegen des Ursprungsgangs, auch parallel ausgeführt werden. Upshifts do not require all the necessary steps be carried out one behind the other. The steps can, like For example, opening the clutch and laying out the Origin gear, also be executed in parallel.
Die Kupplung kann bei einer Hochschaltung auch ganz oder teilweise geschlossen bleiben. Damit kann gleichzeitig mit der Getriebeeingangswelle auch die Drehzahl der Antriebsmaschine verzögert werden. The clutch can also completely or at an upshift partially closed. This can be done simultaneously with the Transmission input shaft and the speed of the prime mover be delayed.
Bei einer Ansteuerung der Querschnittsveränderungseinrichtung durch eine Steuerungseinrichtung wird der Strömungsquerschnitt bei Hochschaltungen nur verengt, wenn dies aufgrund von Zustandsgrößen des Kraftfahrzeugs und/oder des Zahnräderwechselgetriebes erforderlich ist. Der Strömungsquerschnitt kann dann auch unterschiedlich stark verengt werden. In a control of the cross-sectional change device by a control device, the flow cross section at upshifts only narrowed, if this is due to State variables of the motor vehicle and / or the Gear change gear is required. The flow cross section can then be narrowed to different degrees.
Die Pumpe der Druckölschiereinrichtung kann das Schmieröl statt aus dem Getriebesumpf aus einem separaten Schmieröltank fördern. The pump of the pressurized oil shearing device may take the lubricating oil instead from the transmission sump from a separate oil tank promote.
Bei den beschriebenen Ausführungsformen handelt es sich nur um beispielhafte Ausgestaltungen. Eine Kombination der beschriebenen Merkmale für unterschiedliche Ausführungsformen ist ebenfalls möglich. The described embodiments are only exemplary embodiments. A combination of described features for different embodiments is also possible.
Claims (10)
einer Getriebeeingangswelle (11) und
einer Druckölschmiereinrichtung (37), welche über
eine Pumpe(35) verfügt, welche zumindest mittelbar von der Getriebeeingangswelle (11) antreibbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß,
die Druckölschmiereinrichtung (37) über eine Querschnittveränderungseinrichtung (43) verfügt, mittels welcher ein Strömungsquerschnitt der Druckölschmiereinrichtung (37) auf einer Druckseite (39) der Pumpe (35) veränderbar ist. 1. Automated, unsynchronized gear change transmission ( 10 ) for a motor vehicle with
a transmission input shaft ( 11 ) and
a pressure oil lubrication device ( 37 ), which over
a pump ( 35 ) which can be driven at least indirectly by the transmission input shaft ( 11 ),
characterized in that
the pressure oil lubrication device ( 37 ) has a cross-sectional change device ( 43 ) by means of which a flow cross-section of the pressure oil lubrication device ( 37 ) on a pressure side ( 39 ) of the pump ( 35 ) is variable.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10138115A DE10138115A1 (en) | 2001-08-03 | 2001-08-03 | Automated, unsynchronized gear shift transmission and method for changing gears in such |
US10/209,970 US20030037994A1 (en) | 2001-08-03 | 2002-08-02 | Automated non-synchronized gear-change transmission and method for gear change in such a transmission |
JP2002225976A JP2003074675A (en) | 2001-08-03 | 2002-08-02 | Automatic asynchronous gear change transmission and gear change method in the same |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10138115A DE10138115A1 (en) | 2001-08-03 | 2001-08-03 | Automated, unsynchronized gear shift transmission and method for changing gears in such |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10138115A1 true DE10138115A1 (en) | 2003-02-27 |
Family
ID=7694260
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10138115A Withdrawn DE10138115A1 (en) | 2001-08-03 | 2001-08-03 | Automated, unsynchronized gear shift transmission and method for changing gears in such |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20030037994A1 (en) |
JP (1) | JP2003074675A (en) |
DE (1) | DE10138115A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104696505A (en) * | 2013-12-06 | 2015-06-10 | Zf腓德烈斯哈芬股份公司 | A method of ensuring oil supplying in an automatic transmission |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7951186B2 (en) * | 2006-04-25 | 2011-05-31 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Embedded electroactive polymer structures for use in medical devices |
SE537474C2 (en) * | 2013-09-23 | 2015-05-12 | Scania Cv Ab | System for lubricating and cooling a gearbox and method for controlling a flow of gearbox oil of such a system |
DE102015206968B4 (en) * | 2015-04-17 | 2022-08-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for controlling a gear change in an unsynchronized constant-mesh transmission |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3065822A (en) * | 1960-12-12 | 1962-11-27 | Int Harvester Co | Lubricating means for a power transmission |
DE1930046A1 (en) * | 1969-06-13 | 1971-02-11 | Ardie Werk Gmbh | Method and device for switching multi-stage gear change transmissions |
IT939884B (en) * | 1971-09-25 | 1973-02-10 | Fiat Spa | AC ELECTRON SYNCHRONIZATION TRANSMISSION PARTICULARLY FOR AUTOMOBILES |
US4194410A (en) * | 1977-08-05 | 1980-03-25 | Eaton Corporation | Blocked transmission |
US5285870A (en) * | 1990-08-15 | 1994-02-15 | Jatco Corporation | Lubrication arrangement for automatic power transmission |
JP2916856B2 (en) * | 1993-08-20 | 1999-07-05 | 本田技研工業株式会社 | Lubricating oil supply device for hydraulically operated transmission for vehicles |
-
2001
- 2001-08-03 DE DE10138115A patent/DE10138115A1/en not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-08-02 US US10/209,970 patent/US20030037994A1/en not_active Abandoned
- 2002-08-02 JP JP2002225976A patent/JP2003074675A/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104696505A (en) * | 2013-12-06 | 2015-06-10 | Zf腓德烈斯哈芬股份公司 | A method of ensuring oil supplying in an automatic transmission |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2003074675A (en) | 2003-03-12 |
US20030037994A1 (en) | 2003-02-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112010000436B4 (en) | Vehicle control device and vehicle drive system | |
DE112010002752B4 (en) | Hydraulic control device for automatic transmission | |
DE3130871C3 (en) | Torque transmission device with a drive shaft rotating with superimposed torque vibrations | |
EP1507092B1 (en) | Method for controlling a dual clutch transmission | |
DE102015107987A1 (en) | Power transmission system for a vehicle | |
DE102008040665A1 (en) | Method for controlling the oil supply device of a planetary automatic transmission | |
DE102007045032A1 (en) | Pump e.g. oil pump, drive arrangement for use in hybrid vehicle drive train, has pump drive unit connected with drive device via freewheel device or with another drive device via another freewheel device | |
DE102011075411A1 (en) | Transmission of a motor vehicle with an input shaft and an output shaft | |
DE10218080A1 (en) | Device for regulating a temperature of a fluid in a power transmission system and method for regulating a temperature in a power transmission system | |
DE112013000463T5 (en) | Control device for hybrid vehicle automatic transmission | |
DE102008032757A1 (en) | Method and device for suppressing gear noise | |
DE10349220B4 (en) | Method for switching a dual-clutch transmission of a motor vehicle | |
DE102013222984A1 (en) | Transmission device with a pump system comprising a hydraulic system | |
WO2012065653A1 (en) | Drive train having a hydrodynamic retarder and method for adjusting the braking torque | |
EP3114371B1 (en) | Method for controlling a hydraulic-medium supply system of an automatic transmission | |
WO2017029046A1 (en) | Method for operating an automatic transmission of a motor vehicle | |
DE102011008250A1 (en) | Clutch control for a transmission | |
EP2464886B1 (en) | Method for controlling the coolant supply and lubricant supply to a clutch of a motor vehicle having an automatic transmission | |
DE3619900C2 (en) | Control of a lock-up clutch between an input and output element of a hydraulic vehicle automatic transmission | |
DE102012004876A1 (en) | Transmission device i.e. automatic transmission device, for e.g. passenger car, has control and/or regulation unit exhibiting interval function to adjust lubricant/coolant flow to two different values within lubricant/coolant demand phase | |
DE19840287A1 (en) | Automatic shifting gearbox, especially for cars | |
DE10138115A1 (en) | Automated, unsynchronized gear shift transmission and method for changing gears in such | |
DE10318711A1 (en) | Arrangement for driving coolant pump for internal combustion engine has planetary gear components, coupling and brake structurally integrated into common housing | |
DE102018219151B4 (en) | Operating fluid circuit of a transmission | |
WO2005008103A1 (en) | Method for switching of a double-clutch gearbox on a motor vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |