[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10136568B4 - Dämpfungsschwungrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Dämpfungsschwungrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10136568B4
DE10136568B4 DE2001136568 DE10136568A DE10136568B4 DE 10136568 B4 DE10136568 B4 DE 10136568B4 DE 2001136568 DE2001136568 DE 2001136568 DE 10136568 A DE10136568 A DE 10136568A DE 10136568 B4 DE10136568 B4 DE 10136568B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel according
washer
flywheel
discs
outer part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001136568
Other languages
English (en)
Other versions
DE10136568A1 (de
Inventor
Carlos Lopez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Valeo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo SE filed Critical Valeo SE
Publication of DE10136568A1 publication Critical patent/DE10136568A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10136568B4 publication Critical patent/DE10136568B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/127Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs using plastics springs combined with other types of springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Schwungrad, umfassend ein Eingangselement (10) mit zwei Führungsscheiben (11, 12), die drehfest verbunden sind, ein Ausgangselement in Form einer Zwischenscheibe (20), wobei die beiden Führungsscheiben (11, 12) des Eingangselements (10) axial beiderseits des Ausgangselements angeordnet sind, und umfangsmäßig wirksame elastische Organe (30), die die Zwischenscheibe (20) einerseits und die Führungsscheiben (11, 12) andererseits elastisch verbinden, wobei die Zwischenscheibe (20) zwei Teile, nämlich einen mittleren Teil (21) mit einer Nabe (26) mit Innennuten (27) und einen äußeren Teil (22) aufweist, die ohne Umfangsspiel drehfest miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Teil (21) und der äußere Teil (22) quer aneinander gefügt sind, wobei einer (22) den anderen (21) umgibt, und dass Mittel für die relative axiale Sicherung der beiden Teile (21, 22) vorgesehen sind, wobei das Schwungrad eine axial wirksame Reibungsvorrichtung (40) mit zwei Reibscheiben (41, 42) umfasst, die beiderseits der Zwischenscheibe...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schwungrad nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Derartige Schwungräder, die insbesondere für Motoren von Kraftfahrzeuge geeignet sind, können die durch den Motor erzeugten Schwingungen wenigstens teilweise abbauen.
  • Die Erfindung bezieht sich im einzelnen auf ein insbesondere für Kraftfahrzeuge geeignetes Schwungrad, umfassend ein Eingangselement mit zwei Führungsscheiben, die drehfest verbunden sind, ein Ausgangselement in Form einer Zwischenscheibe, wobei die beiden Führungsscheiben des Eingangselements axial beiderseits des Ausgangselements angeordnet sind, und umfangsmäßig wirksame elastische Organe, die die Zwischenscheibe einerseits und die Führungsscheiben andererseits elastisch verbinden, wobei die Zwischenscheibe zwei Teile, nämlich einen mittleren Teil mit einer Nabe mit Innennuten und einen äußeren Teil aufweist, die ohne Umfangsspiel drehfest miteinander verbunden sind.
  • Ein derartiges Schwungrad wird beispielsweise in der DE 195 03 975 A1 beschrieben und dargestellt.
  • Aus der DE 198 21 164 A1 ist ein ähnliches Schwungrad für ein Doppelkupplungsgetriebe bekannt.
  • Bei beiden vorgenannten Schwungrädern weist die Zwischenscheibe jeweils zwei Teile auf, nämlich einen mit einer Nabe versehenen mittleren Teil und einen äußeren Teil. Dabei sind beide Teile axial nebeneinanderliegend ohne Umfangsspiel drehfest miteinander verbunden.
  • Aus der DE 37 43 801 A1 ist ein geteiltes Schwungrad einer anderen Bauart bekannt, das als Zweimassenschwungrad mit zwei gleichachsigen Schwungradmassen ausgeführt ist, die relativ zueinander verdrehbar sind und axial nebeneinander liegen.
  • Bei bestimmten Anwendungen, wie beispielsweise bei Getrieben mit stufenloser Schaltung oder mit zwei Eingangskupplungen, wie sie beispielsweise in der DE 198 21 164 A1 vorgesehen sind, verkleinert sich der für die Aufnahme des Schwungrads verfügbare axiale Zwischenraum in dem Bereich, der sich radial zwischen der Nabe und den elastischen Organen erstreckt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstig herzustellendes Schwungrad der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei einfacher Konstruktion nur geringe Abmessungen aufweist und das im übrigen weitere Vorteile aufweist, wie sie nachstehend beschrieben werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Schwungrad nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Wesentlich bei der erfindungsgemäßen Lösung ist es, dass die besagten mittleren und äußeren Teile quer aneinander gefügt sind, wobei einer den anderen umgibt, und dass Mittel für die relative axiale Sicherung der besagten Teile vorgesehen sind, wobei das Schwungrad eine axial wirksame Reibungsvorrichtung mit zwei Reibscheiben umfasst, die beiderseits der Zwischenscheibe angeordnet sind, und die unter der Einwirkung einer Federscheibe reibschlüssig mit den Innenflächen der Führungsscheiben zusammenwirken.
  • Dadurch wird der Bauraumbedarf in dem genannten Zwischenraum deutlich verringert.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn eine der Führungsscheiben an ihrem äußeren Umfang einen axialen Rücksprung aufweist, der die Zwischenscheibe und die andere Führungsscheibe umgibt. Die besagte andere Führungsscheibe ist vorzugsweise umfangsmäßig an dem besagten axialen Rücksprung verschweißt.
  • Der axiale Rücksprung trägt vorteilhafterweise einen Anlasserzahnkranz.
  • Der axiale Rücksprung trägt vorzugsweise eine Schwungmasse. Die Schwungmasse ist vorteilhafterweise ein Ring aus Metall, vorzugsweise ein Ring aus gebogenem Blech.
  • Die elastischen Organe sind vorzugsweise Schraubenfedern, die sich umfangsmäßig erstrecken und einerseits in am Umfang der Zwischenscheibe eingearbeiteten Ausnehmungen und anderseits in in die Führungsscheiben eingearbeiteten Vertiefungen angebracht sind.
  • Vorteilhafterweise sind Dichtungsringe radial innerhalb der elastischen Mittel und beiderseits der Zwischenscheibe angebracht.
  • Am äußeren Umfang des mittleren Teils angeordnete Zähne wirken vorzugsweise mit formschlüssigen Ausnehmungen zusammen, die am inneren Umfang des äußeren Teils eingearbeitet sind. Die Zähne und die Ausnehmungen sind vorteilhafterweise trapezförmig ausgebildet.
  • Als Variante nehmen am äußeren und inneren Umfang des mittleren bzw. äußeren Teils eingearbeitete und gegenüber angeordnete Ausnehmungen Niete auf.
  • Nach einer anderen Variante nehmen am äußeren und inneren Umfang des mittleren bzw. äußeren Teils eingearbeitete und gegenüber angeordnete Ausnehmungen Sockel auf.
  • Die Niete oder die Sockel sind vorteilhafterweise von einem Ring umgeben.
  • Vorzugsweise umfassen die Mittel für die relative axiale Sicherung der beiden Teile der Zwischenscheibe die Reibscheiben, welche radial übergreifend auf den beiden Teilen angeordnet sind.
  • Vorteilhafterweise können die Mittel für die relative axiale Sicherung der beiden Teile der Zwischenscheibe auch die beiderseits der Zwischenscheibe befindlichen Ausbauchungen der Niete umfassen.
  • Die Reibscheiben sind vorzugsweise drehfest mit dem äußeren Teil der Zwischenscheibe verbunden. Die Reibscheiben sind vorteilhafterweise radial übergreifend auf den beiden Teilen der Zwischenscheibe angeordnet.
  • Wenigstens eine der Reibscheiben ist vorzugsweise mit axialen Ansätzen versehen, die sich axial in Löchern des äußeren Teils erstrecken.
  • Der äußere Teil trägt vorteilhafterweise Niete, wobei wenigstens eine der Reibscheiben durch diese Niete mitgenommen wird.
  • Vorzugsweise tragen diese Niete die Dichtungsringe.
  • Die Federscheibe ist vorteilhafterweise an ihrem äußeren Umfang ausgezackt.
  • Vorzugsweise umgibt die Federscheibe die Niete teilweise.
  • Vorteilhafterweise umgibt die Federscheibe teilweise die axialen Ansätze.
  • Um das Verständnis des Gegenstands der Erfindung zu erleichtern, folgt nun als Beispiel, nur zur Veranschaulichung und ohne einschränkende Wirkung eine Beschreibung von Ausführungsarten, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Darin zeigen im einzelnen:
  • 1: eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Schwungrads;
  • 2: eine, bezogen auf 1, linksseitige vergrößerte Ansicht des linken Teils dieser Figur mit Darstellung des gesamten Schwungrads, wobei der obere rechte Teil die zweiteilige Zwischenscheibe zeigt, während der untere rechte Teil die Einspannfederscheibe erkennen läßt;
  • 3: eine vergrößerte Teilansicht zu 1;
  • 4: eine vergrößerte Ansicht eines Teils der rechten Hälfte von 2;
  • die 5 und 6: ähnliche Ansichten wie 3 und wie der obere rechte Teil von 4 mit Darstellung einer Variante;
  • die 7 und 8: ähnliche Ansichten wie 3 und wie der obere rechte Teil von 4 mit Darstellung einer anderen Variante;
  • die 9 und 10 ähnliche Ansichten wie 3 und wie der obere rechte Teil von 4 mit Darstellung einer weiteren Variante;
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 umfasst ein erfindungsgemäßes Dämpfungsschwungrad, das insgesamt rotationssymmetrisch um eine Achse A-A angeordnet ist, ein sogenanntes Eingangselement 10, das aus zwei Führungsscheiben 11, 12 besteht, die axial beiderseits eines sogenannten Ausgangselements 20 in Form einer Zwischenscheibe angeordnet sind.
  • Die Führungsscheiben 11, 12 sind durch Schweißen miteinander verbunden. Dabei weist im einzelnen die Führungsscheibe 11, durch die das Eingangselement 10 an seinem inneren Umfang anhand von Schrauben 13 fest mit der Kurbelwelle des Fahrzeugmotors verbindbar ist, an seinem äußeren Umfang einen axialen Rücksprung 14 auf, an dessen Ende die Führungsscheibe 12 durch ihren äußeren Umfang angeschweißt ist.
  • Ein Anlasserzahnkranz 15 und ein Ring 16, hier aus um 180° gebogenem Blech, umgeben den axialen Rücksprung 14, wobei sie beide axial nebeneinander angeordnet und an der Führungsscheibe 11 angeschweißt sind.
  • Insoweit die Führungsscheiben 11 und 12 aus gebogenem, gestanztem, gezogenem Blech bestehen, verleihen der Zahnkranz 15 und der Ring 16 dem Eingangselement 10 eine gewisse Trägheit, die als Primärträgheit bezeichnet wird.
  • Umfangsmäßig wirksame elastische Organe 30, hier Schraubenfedern, verbinden die Zwischenscheibe 20 elastisch mit den Führungsscheiben 11, 12 des Eingangselements 10.
  • Die Schraubenfedern 30, die hier aus zwei Gruppen von zwei koaxialen Federn 31, 32 bestehen, die sich in Umfangsrichtung auf etwa 180 Grad erstrecken, sind in Ausnehmungen 25 gelagert, die am Umfang der Zwischenscheibe 20 eingearbeitet sind, wobei sie an den radialen Rändern dieser Ausnehmungen 25 zur Anlage kommen.
  • Darüber hinaus kommen diese Schraubenfedern 30 in Vertiefungen 17, 18 zur Anlage, die in die Führungsscheiben 11 bzw. 12 eingearbeitet sind. Die Abschlußwindungen dieser Schraubenfedern 30 können an den radialen Böden dieser Vertiefungen 17, 18 zur Anlage kommen.
  • Die Zwischenscheibe 20 besteht aus zwei Teilen: aus einem mittleren oder inneren Teil 21 und aus einem äußeren oder Umfangsteil 22.
  • Der mittlere Teil 21 ist mittig in Form einer Nabe 26 mit Innennuten 27 gestaltet. Insoweit die Zwischenscheibe 20 aus zwei Teilen ausgeführt ist, weist der mittlere Teil 21 eine begrenzte Größe auf, so dass er von automatischen Räummaschinen mit begrenztem Platz zur Herstellung der geräumten Nabe 26 aufgenommen werden kann. Von der Nabe 26 aus erstreckt sich der mittlere Teil 21 hier größtenteils insgesamt in der Ebene der Führungsscheibe 12, wobei sein Umfang anschließend axial zum Innern des Eingangselements 10 versetzt ist, um sich quer in Höhe des äußeren Teils 22 der Zwischenscheibe 20 zu erstrecken.
  • Erfindungsgemäß sind der mittlere Teil 21 und der äußere Teil 22 drehfest verbunden, was anhand von am äußeren Umfang des mittleren Teils 21 angeordneten Zähnen 23 erfolgt, die, hier ohne Umfangsspiel, mit formschlüssigen Ausnehmungen 24 zusammenwirken, die am inneren Umfang des äußeren Teils 22 eingearbeitet sind. Im dargestellten Beispiel haben die Zähne 23 und die Ausnehmungen 24 eine trapezartige Gesamtform.
  • Diese Anordnung, bei der der mittlere Teil 21 und der äußere Teil 22 gewissermaßen quer aneinandergefügt sind, wobei der eine den anderen umgibt, ermöglicht in Höhe dieser Verbindung einen minimalen axialen Platzbedarf, der eine Einsparung von einigen Millimetern, entsprechend der Dicke des Blechs, aus dem die Zwischenscheibe 20 ausgeführt ist, im Vergleich zu den herkömmlichen Lösungen darstellt, bei denen dieser mittlere 21 und äußere Teil 22 nebeneinander angeordnet sind, wie dies beispielsweise in der Druckschrift DE-A-198 21 164 dargestellt ist.
  • Der mittlere Teil 21 enthält Löcher 28 für den Durchgang der Köpfe der Schrauben 13 und für den Zugang zu diesen Schrauben.
  • Die elastische Verbindung zwischen dem Eingangselement 10 und der Zwischenscheibe 20 ermöglicht den Abbau der Schwingungen. Ein derartiger Torsionsdämpfer umfasst eine axial wirksame Reibungsvorrichtuug 40.
  • Die axial wirksame Reibungsvorrichtung 40 umfasst zwei Reibscheiben 41, 42, die axial beiderseits der Zwischenscheibe 20 angeordnet sind, mit der sie drehfest verbunden sind, wobei sie reibschlüssig mit den Innenflächen der Führungsscheiben 11 bzw. 12 zusammenwirken können.
  • Die Reibscheiben 41 und 42 sind radial übergreifend auf den beiden Teilen 21, 22 der Zwischenscheibe 20, in Höhe der Zähne 23 und Ausnehmungen 24, die sie bedecken, angeordnet, wobei ihre radiale Breite dementsprechend vorgesehen ist, so dass sie axiale Sicherungsmittel bilden, die den mittleren 21 und äußeren Teil 22 der Zwischenscheibe 20 axial und im Verhältnis zueinander positionieren.
  • Diese in einfacher Weise durch die Reibscheiben 41 und 42 mit in etwa konstanter Dicke herbeigeführte axiale Sicherung stellt einen weiteren Vorteil der relativen Anordnung des mittleren 21 und äußeren Teils 22 der Zwischenscheibe 20 dar.
  • Die Reibscheiben 41 und 42 sind drehfest mit der Zwischenscheibe 20, hier mit dem äußeren Teil 22 der Zwischenscheibe 20 verbunden.
  • Dazu ist die Reibscheibe 41 mit axialen Ansätzen 43 versehen, die sich axial in Löchern 29 des äußeren Teils 22 der Zwischenscheibe 20 erstrecken.
  • Die Reibscheibe 42 könnte außerdem ebenso durch die Zwischenscheibe 20 drehend mitgenommenen werden, wobei sie mit axialen Stiften 29 versehen ist. Hier gehen beiderseits der Zwischenscheibe 20 ausgebauchte Niete 33 durch Löcher 29 hindurch, die sich im Verhältnis zu den Löchern 29 abwechseln, welche die axialen Ansätze 43 der Reibscheibe 41 aufnehmen. Die auf der Seite der Reibscheibe 42 ausgebildeten Ausbauchungen der Niete 33 sind in Einsenkungen 44 aufgenommen, die in der Reibscheibe 72 vorgesehen sind, so dass diese durch die Niete 33 und folglich durch die Zwischenscheibe 20 mitgenommen wird.
  • Die Reibscheibe 41 wird durch eine axial Zwischen der Führungsscheibe 11 und der Zwischenscheibe 20 angeordnete Federscheibe 34 in der Ausführung als Tellerfeder gegen die Innenfläche der Führungsscheibe 11 angedrückt. Es ist darauf hinzuweisen, dass diese Federscheibe 34 außerdem durch Rückwirkung die andere Führungsscheibe 12 gegen die andere Reibscheibe 42 andrückt.
  • Der äußere Umfang der Federscheibe 34 ist ausgezackt, um die axialen Ansätze 43 und die entsprechenden Ausbauchungen der Niete 33 teilweise zu umgeben, welche die Federscheibe 34 und die Zwischenscheibe 20 drehfest verbinden. Die Reibscheibe 41 weist natürlich Fugen auf, um die Federscheibe 34 und die besagten Ausbauchungen der Niete 33 aufzunehmen.
  • Die Niete 33 tragen Dichtungsringe 35, 36, die radial unterhalb der elastischen Mittel 30 und beiderseits der Zwischenscheibe 20 angebracht sind, wobei sich der äußere Umfang dieser Dichtungsringe in elastischem Kontakt mit den Innenflächen der Führungsscheiben 11 und 12 befinden. Dank dieser Anordnung ist es möglich, das Innere der ringförmigen Aufnahmen zu schmieren, in die die Federn 30 eingesetzt sind.
  • Nach der Variante der 5 und 6 werden die Niete 33 genutzt, um die drehfeste Verbindung des mittleren 21 und des äußeren Teils 22 der Zwischenscheibe 20 herbeizuführen. Dazu geht der Körper jedes Niets 33 durch Ausnehmungen mit halbkreisförmigem Querschnitt hindurch, die am äußeren und inneren Umfang des mittleren 21 bzw. des äußeren Teils 22 der Zwischenscheibe 20 eingearbeitet und gegenüberliegend angeordnet sind.
  • Es ist zu beachten, dass die beiderseits der Zwischenscheibe 20 befindlichen Ausbauchungen der Niete 33 außerdem die relative axiale Positionierung der besagten zwei Teile 21 und 22 bewirken.
  • Die Reibscheibe 41 wird hier durch die Federscheibe 34 anhand von axialen Ausstülpungen drehend mitgenommen, die sie aufweist und die sich zwischen zwei Zähnen des ausgezackten Umfangsrands der Federscheibe 34 erstrecken.
  • Die Variante der 7 und 8 ist ähnlich wie die der 5 und 6 ausgeführt, bis auf die Tatsache, dass der Körper jedes Niets von einem Ring 45 umgeben ist, der hier aus einem beispielsweise ähnlichen Werkstoff wie dem Material der Reibscheiben 41 und 42 ausgeschnitten ist. In einer nicht dargestellten Variante sind diese Ringe 45 aus einem elastischen Werkstoff ausgeschnitten.
  • Nach der Variante der 9 und 10 entfallen die Niete 33 der 5 und 6, wobei sie durch zylindrische Sockel 46 ersetzt werden, welche die gleiche Funktion wie die Körper der Niete 33 der Variante der 5 und 6 erfüllen.

Claims (23)

  1. Schwungrad, umfassend ein Eingangselement (10) mit zwei Führungsscheiben (11, 12), die drehfest verbunden sind, ein Ausgangselement in Form einer Zwischenscheibe (20), wobei die beiden Führungsscheiben (11, 12) des Eingangselements (10) axial beiderseits des Ausgangselements angeordnet sind, und umfangsmäßig wirksame elastische Organe (30), die die Zwischenscheibe (20) einerseits und die Führungsscheiben (11, 12) andererseits elastisch verbinden, wobei die Zwischenscheibe (20) zwei Teile, nämlich einen mittleren Teil (21) mit einer Nabe (26) mit Innennuten (27) und einen äußeren Teil (22) aufweist, die ohne Umfangsspiel drehfest miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Teil (21) und der äußere Teil (22) quer aneinander gefügt sind, wobei einer (22) den anderen (21) umgibt, und dass Mittel für die relative axiale Sicherung der beiden Teile (21, 22) vorgesehen sind, wobei das Schwungrad eine axial wirksame Reibungsvorrichtung (40) mit zwei Reibscheiben (41, 42) umfasst, die beiderseits der Zwischenscheibe (20) angeordnet sind, und die unter der Einwirkung einer Federscheibe (34) reibschlüssig mit den Innenflächen der Führungsscheiben (11, 12) zusammenwirken.
  2. Schwungrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine (11) der Führungsscheiben (11, 12) an ihrem äußeren Umfang einen axialen Rücksprung (14) aufweist, der die Zwischenscheibe (20) und die andere (12) Führungsscheibe umgibt.
  3. Schwungrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Führungsscheibe (12) an ihrem äußeren Randbereich mit dem axialen Rücksprung (14) verschweißt ist.
  4. Schwungrad nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Rücksprung (14) einen Anlasserzahnkranz (15) trägt.
  5. Schwungrad nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Rücksprung (14) eine Schwungmasse trägt.
  6. Schwungrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungmasse einen Ring (16) aus Metall umfaßt.
  7. Schwungrad nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Organe (30) durch Schraubenfedern gebildet sind, die sich umfangsmäßig erstrecken, und die einerseits in im äußeren Bereich der Zwischenscheibe (20) eingearbeiteten Ausnehmungen (25) und anderseits in in die Führungsscheiben (11, 12) eingearbeiteten Öffnungen oder Vertiefungen (17, 18) aufgenommen sind.
  8. Schwungrad nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Dichtungsringe (35, 36) radial innerhalb der elastischen Mittel (30) und beiderseits der Zwischenscheibe (20) vorgesehen sind.
  9. Schwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am äußeren Umfang des mittleren Teils (21) angeordnete Zähne (23) mit formschlüssigen Ausnehmungen (24) zusammenwirken, die am inneren Umfang des äußeren Teils (22) eingearbeitet sind.
  10. Schwungrad nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (23) und die Ausnehmungen (24) trapezförmig ausgebildet sind.
  11. Schwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am äußeren und inneren Umfang des mittleren (21) bzw. äußeren Teils (22) eingearbeitete und einander gegenüberliegend angeordnete Ausnehmungen Niete (33) aufnehmen.
  12. Schwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am äußeren und inneren Umfang des mittleren (21) bzw. äußeren Teils (22) eingearbeitete und einander gegenüberliegend angeordnete Ausnehmungen Sockel (46) aufnehmen.
  13. Schwungrad nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Niete (33) oder die Sockel (46) von einer Hülse oder einem Ring (45) umgeben sind.
  14. Schwungrad nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel für die relative axiale Sicherung der beiden Teile (21, 22) der Zwischenscheibe (20) die Reibscheiben (41, 42) umfassen, welche radial übergreifend auf den beiden Teilen (21, 22) angeordnet sind.
  15. Schwungrad nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel für die relative axiale Sicherung der beiden Teile (21, 22) der Zwischenscheibe (20) die beiderseits der Zwischenscheibe (20) befindlichen Ausbauchungen der Niete (33) umfassen.
  16. Schwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibscheiben (41, 42) drehfest mit dem äußeren Teil (22) der Zwischenscheibe (20) verbunden sind.
  17. Schwungrad nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibscheiben (41, 42) radial übergreifend auf den beiden Teilen (21, 22) der Zwischenscheibe (20) angeordnet sind.
  18. Schwungrad nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine (41) der Reibscheiben (41, 42) mit axialen Ansätzen (43) versehen ist, die sich axial in Löchern (29) des äußeren Teils (22) erstrecken.
  19. Schwungrad nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Teil (22) Niete (33) trägt und wenigstens eine (42) der Reibscheiben (41, 42) in Umfangsrichtung formschlüssig mit diesen Nieten (33) verbunden ist.
  20. Schwungrad nach den Ansprüchen 8 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Niete (33) die Dichtungsringe (35, 36) tragen.
  21. Schwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Federscheibe (34) an ihrem äußeren Umfang ausgezackt ist.
  22. Schwungrad nach den Ansprüchen 19 und 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Federscheibe (34) die Niete (33) teilweise umgibt.
  23. Schwungrad nach den Ansprüchen 18 und 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Federscheibe (34) die axialen Ansätze (43) teilweise umgibt.
DE2001136568 2000-08-01 2001-07-27 Dämpfungsschwungrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE10136568B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0010167 2000-08-01
FR0010167A FR2812701B1 (fr) 2000-08-01 2000-08-01 Volant moteur filtrant, notamment pour vehicule automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10136568A1 DE10136568A1 (de) 2002-02-14
DE10136568B4 true DE10136568B4 (de) 2012-12-27

Family

ID=8853211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001136568 Expired - Lifetime DE10136568B4 (de) 2000-08-01 2001-07-27 Dämpfungsschwungrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE10136568B4 (de)
ES (1) ES2219123B1 (de)
FR (1) FR2812701B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008834A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-19 Borgwarner Inc.(N.D.Ges.D.Staates Delaware), Auburn Hills Torsionsschwingungsdämpfer mit mehrteiligem Primärelement
DE102008013576B4 (de) * 2008-03-11 2019-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE202008006078U1 (de) * 2008-03-11 2008-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpfer
US8057310B2 (en) * 2008-09-26 2011-11-15 GM Global Technology Operations LLC Integrated damper and starter ring gear for a hybrid vehicle
FR2942014B1 (fr) * 2009-02-12 2011-02-11 Valeo Embrayages Double volant amortisseur a limiteur de basculement
CN103939524B (zh) * 2014-04-25 2016-05-25 重庆隆旺机电有限责任公司 高性能减震飞轮
DE102016203956A1 (de) * 2016-03-10 2017-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE102022113537A1 (de) 2022-05-30 2023-11-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE102022114887A1 (de) 2022-06-14 2023-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer und ein Verfahren zu dessen Montage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743801A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-06 Daimler Benz Ag Geteiltes schwungrad
DE19503975A1 (de) * 1994-02-08 1995-08-10 Daikin Mfg Co Ltd Vorrichtung zur Kraftübertragung mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung und zur Halterung der Vorrichtung
DE19821164A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Volkswagen Ag Doppelkupplungsgetriebe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4577742A (en) * 1982-04-27 1986-03-25 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Clutch disc
FR2620187B1 (fr) * 1987-09-08 1989-12-08 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, embrayage de verrouillage pour appareil d'accouplement hydrocinetique, notamment pour vehicule automobile, mettant en oeuvre un tel dispositif amortisseur de torsion, et appareil d'accouplement hydrocinetique correspondant
FR2669699B1 (fr) * 1990-11-28 1992-12-31 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour disque d'embrayage de vehicule automobile.
FR2762058B1 (fr) * 1997-04-10 1999-05-14 Valeo Dispositif d'accouplement elastique entre deux arbres sensiblement alignes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743801A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-06 Daimler Benz Ag Geteiltes schwungrad
DE19503975A1 (de) * 1994-02-08 1995-08-10 Daikin Mfg Co Ltd Vorrichtung zur Kraftübertragung mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung und zur Halterung der Vorrichtung
DE19821164A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Volkswagen Ag Doppelkupplungsgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
ES2219123A1 (es) 2004-11-16
FR2812701B1 (fr) 2002-10-11
DE10136568A1 (de) 2002-02-14
FR2812701A1 (fr) 2002-02-08
ES2219123B1 (es) 2006-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4311908B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE2751044C2 (de)
DE102016112979A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2008067915A1 (de) Triebrad eines nebenaggregatezugs eines verbrennungsmotors
DE69514643T2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere mit reibung der kuppling für kraftfahrzeuge
DE3242933A1 (de) Kupplungsscheibe
DE10136568B4 (de) Dämpfungsschwungrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4420927A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE69706385T2 (de) Zweimassenschwungrad mit Rollenlagerung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10028268B4 (de) Zweimassen-Dämpfungsschwungrad für Kraftfahrzeuge
EP2347145B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer für den antriebsstrang eines fahrzeugs
DE4429870A1 (de) Kupplungsscheibe mit geteilter Nabenscheibe
DE4341371A1 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1462675A2 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE19629497B4 (de) Scheibenanordnung mit Dämpfer
DE69421168T2 (de) Kupplungseinheit mittels lüftungsflügeln am schwungrad gehalten
DE4301311A1 (de) Gleitlagerung für Zwei-Massen-Schwungrad
DE19881099B3 (de) Drehschwingungsdämpfer für eine verriegelbare Kupplung, die zu einem hydrodynamischen Momentwandler gehört, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19982216B4 (de) Zweimassen-Dämpfungsschwungrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4341374B4 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10206647A1 (de) Dämpfungsschwungrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10143822B4 (de) Membranfeder für einen Kupplungsmechanismus
EP1647729A2 (de) Kupplungsscheibenanordnung für eine Mehrscheibenkupplung
DE10059258B4 (de) Kupplungsscheibenanordnung
DE69412066T2 (de) Kupplungseinheit mit ferdernder einspannung der tellerfeder und dafür bestimmte vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BRAUN-DULLAEUS PANNEN SCHROOTEN HABER, 40470 DUESS

8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130328

R071 Expiry of right