DE10123012C1 - Verfahren zur Passivierung einer Intraokularlinse - Google Patents
Verfahren zur Passivierung einer IntraokularlinseInfo
- Publication number
- DE10123012C1 DE10123012C1 DE10123012A DE10123012A DE10123012C1 DE 10123012 C1 DE10123012 C1 DE 10123012C1 DE 10123012 A DE10123012 A DE 10123012A DE 10123012 A DE10123012 A DE 10123012A DE 10123012 C1 DE10123012 C1 DE 10123012C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lens
- intraocular lens
- passivation
- centers
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000002161 passivation Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 title claims description 20
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 title claims description 20
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 title claims description 20
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 5
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 title description 3
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 title description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 35
- 229910018557 Si O Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 5
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Inorganic materials [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 14
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 11
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 7
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 11
- 230000003993 interaction Effects 0.000 abstract description 4
- 125000003709 fluoroalkyl group Chemical group 0.000 abstract description 3
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 abstract 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 21
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 20
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 9
- 230000008859 change Effects 0.000 description 6
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 6
- BPCXHCSZMTWUBW-UHFFFAOYSA-N triethoxy(1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,8,8,8-tridecafluorooctyl)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)CCC(F)(F)F BPCXHCSZMTWUBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003855 balanced salt solution Substances 0.000 description 5
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000009832 plasma treatment Methods 0.000 description 5
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 5
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 4
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 description 4
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 4
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 238000000089 atomic force micrograph Methods 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000003682 fluorination reaction Methods 0.000 description 2
- XPBBUZJBQWWFFJ-UHFFFAOYSA-N fluorosilane Chemical compound [SiH3]F XPBBUZJBQWWFFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 238000000386 microscopy Methods 0.000 description 2
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 125000005372 silanol group Chemical group 0.000 description 2
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 2
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 208000020154 Acnes Diseases 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 238000004566 IR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 229910018503 SF6 Inorganic materials 0.000 description 1
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- OBNDGIHQAIXEAO-UHFFFAOYSA-N [O].[Si] Chemical compound [O].[Si] OBNDGIHQAIXEAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 230000009189 diving Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 210000001542 lens epithelial cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000003032 molecular docking Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- -1 perfluoro compound Chemical class 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011028 process validation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000013517 stratification Methods 0.000 description 1
- SFZCNBIFKDRMGX-UHFFFAOYSA-N sulfur hexafluoride Chemical compound FS(F)(F)(F)(F)F SFZCNBIFKDRMGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000909 sulfur hexafluoride Drugs 0.000 description 1
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- TXEYQDLBPFQVAA-UHFFFAOYSA-N tetrafluoromethane Chemical compound FC(F)(F)F TXEYQDLBPFQVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009210 therapy by ultrasound Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/12—Chemical modification
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/14—Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
- A61F2/16—Intraocular lenses
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Public Health (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Transplantation (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Eyeglasses (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Passivierung der Oberfläche einer Intraokularlinse, deren Oberfläche reaktive Brönstedtzentren enthält. Bekannte derartige Verfahren erzeugen Veränderungen am ursprünglichen Material und weisen unerwünschte Wechselwirkungen mit medizinischen Hilfsstoffen auf. DOLLAR A Die Aufgabe, ein Verfahren bereitzustellen, welches die Intraokularlinse in vorteilhafterweise passiviert und vergütet und nur minimale Veränderungen am ursprünglichen Material erzeugt, wird dadurch gelöst, daß die Intraokularlinse getaucht wird in eine Lösung eines Fluoralkylsilans der allgemeinen Formel DOLLAR A R¶F¶-(CH¶2¶)¶n¶-Si-(O-R)¶3¶, DOLLAR A wobei der Rest R aus der Gruppe H, CH¶3¶, C¶2¶H¶5¶, C¶3¶H¶7¶ und der Fluoralkylrest R¶F¶ aus der Reihe CF¶3¶(CF¶2¶)¶m¶ mit m = 3 bis 11 ausgewählt ist und n = 0 bis 4 ist, wodurch die Brönstedtzentren an der Oberfläche unter Bildung von Si-O-Bindungen deaktiviert werden.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur irreversiblen Blockade reaktiver Brön
sted-Zentren auf der Oberfläche einer Intraokularlinse (IOL).
Der Schutz von Intraokularlinsen gegen das Anhaften sowohl von Stoffen, die aus biologi
schen Flüssigkeiten stammen, als auch medizinischen Hilfsstoffen wird seit einiger Zeit in der
Ophthalmologie gefordert. Die Materialien für intraokulare Linsen sind in der Regel Kunst
stoffe auf PMMA(Polymethylmethacrylat)-Basis, Silikonbasis, aber auch auf der Basis ande
rer Kunststoffe. Den meisten dieser Kunststoffe ist eigen, dass sie durch den Herstellungspro
zess bzw. durch die Exposition an der Umgebung punktuell mit reaktiven Zentren belegt sind.
An diesen Zentren lagern sich über einen noch nicht vollständig aufgeklärten Mechanismus
Stoffe aus biologischen Flüssigkeiten, insbesondere Proteine, als oberflächenmodifizierende
Stoffe ab. Die Wechselwirkung von Proteinen und Festkörperoberflächen hängt sehr wesent
lich von den funktionellen Gruppen in/auf der Oberfläche ab. Zu diesen Zentren zählen insbe
sondere auch Brönsted-Zentren (z. B. OH, COO), die beispielsweise durch Reflexionsinfra
rotspektroskopie nachgewiesen werden können. So konnten mittels IR-Mikroskopie sowohl
in/auf PMMA- als auch in/auf Silikonlinsen OH-Gruppen nachgewiesen werden. Zwar wei
sen beide Materialien in ihrer Idealstruktur keine OH-Gruppen auf - wie IR-Untersuchungen
belegen, sind aber wechselnde Mengen an OH-Gruppen in der Realstruktur enthalten.
Ein weiteres Problem der unerwünschten Belegung der Intraokularlinsen mit anderen Stoffen
betrifft die Entfernung von Silikonöladhäsionen, die sich während einer Silikonöltamponade
auf der Intraokularlinse festsetzen können.
Die Oberflächenbeschichtung ist ein vielfach angewendetes Verfahren, um solchen uner
wünschten Anlagerungen entgegenzuwirken. Dabei wird, wie nachfolgende Auswahl zeigt,
ein geschlossener Oberflächenüberzug auf verschiedene Wege aufgebracht, der mindestens
eine monomolekulare Schicht ausbildet.
US-A-4655770 (nachstehend kurz '770 genannt) beschreibt die Beschichtung einer Intraoku
larlinse. Dabei wird die gesamte Okularlinse aus PMMA mit einer dünnen, inerten Oberflächenschicht
bedeckt, nachdem die Oberfläche durch Behandlung mit Ozon mit einer relativ
hohen Konzentration an Hydroxylgruppen versehen wurde. Als Reagenz zur Passivierung
wurde das Reaktionsprodukt aus Aminoethyl-N-aminopropyltrimethoxysilan und Perfluorde
cansäure im Verhältnis 1 : 3 verwendet, wobei die Ankopplung der Fluorverbindung an die
IOL über einen Primär-Prozess erfolgt, der mehrere abgestimmte, chemische Reaktionen er
fordert und nur gelingt, wenn die Oberfläche genügend OH-Gruppen enthält, weswegen eine
Ozonvorbehandlung vorgeschaltet ist.
EP-B1-0 487 418 betrifft eine ophthalmologische Vorrichtung, deren Oberfläche in einem
CF4-Plasma, erzeugt aus Tetrafluorkohlenstoff und Schwefelhexafluorid, fluoriert wurde. Bei
der Fluorierung findet eine Änderung der physikalischen Oberflächeneigenschaften durch
eine komplette, chemische Veränderung der Oberflächenbereiche statt.
Bisher auf dem Markt befindliche, fluorbeschichtete Linsen werden durch ein CF4-Plasma
chemisch verändert, vgl. z. B. EP-B1-0 487 418. Dabei werden C-H-Bindungen des Polymers
in CF-Bindungen überführt. Im Ergebnis erhält man eine "teflonisierte" Linse mit geringer
Oberflächenenergie. Durch die Plasmabehandlung wird gleichzeitig die Rauheit der Oberflä
che verringert.
Bei der Plasmabehandlung werden mehrere Atomlagen chemisch verändert. Im Gegensatz zu
PMMA besitzt Silikon auch Si-O-Bindungen. Diese Silizium-Sauerstoff-Molekülteile können
in das flüchtige SiF4 überführt werden. Das Austragen von SiF4 stört die Ausbildung unge
störter Schutzschichten bzw. trägt zu einer Verstärkung der Rauheit bei.
Eine weitere Variante ist eine Tauchbeschichtung von PMMA-Linsen mit "Teflon-AF", vgl.
WO 92/10532. Diese polymere Perfluorverbindung wird in einem inerten Lösungsmittel gelöst
und durch Tauchprozess in einer dünnen Schicht auf der Oberfläche verteilt. Nach dem Ab
dunsten des Lösungsmittels haftet die Teflonschicht durch Adhäsion an der Oberfläche.
Bei der Tauchbehandlung mit Teflon-AF muss die Oberfläche der aufgetragenen Schicht gut
adhäsiv binden. Im Silikon vorhandene OH-Gruppen, die z. B. herstellungsbedingt darin vor
handen sind, erschweren den Vorgang durch ihre Hydrophilie.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, das die Intraokular
linse in vorteilhafter Weise passiviert und vergütet und nur minimale Veränderungen am ur
sprünglichen Material erzeugt, um dessen vorteilhafte Eigenschaften zu erhalten. Durch diese
Passivierung sollen die Belegungen aus biologischen Flüssigkeiten, beispielsweise Proteine,
Fette usw., sowie die Anlagerung und Proliferation von Zellen ebenso in einer gegenüber dem
bekannten Stand der Technik vorteilhaften Weise verhindert werden, wie die unerwünschten
Wechselwirkungen mit medizinischen Hilfsstoffen.
Die Aufgabe wurde durch das erfindungsgemäße Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Beson
dere Ausführungsformen werden in den Unteransprüchen definiert.
Das erfindungsgemäße Verfahren wirkt wahrscheinlich hauptsächlich aufgrund von zwei Me
chanismen, nämlich Blockieren eventuell vorhandener, aktiver Oberflächengruppen, wie z. B.
OH, und durch die bakteriziden, hydrophoben und oleophoben Eigenschaften, die durch
eine punktuelle Fluorierung hervorgerufen werden. Durch die Blockade der Brönstedzentren
wird die Oberflächenenergie durch Verringerung ihres polaren Anteils herabgesetzt, ohne
dass dafür eine Beschichtung oder Veränderung der ganzen Oberfläche notwendig ist.
Die vorliegende Erfindung beruht des weiteren auf der Erkenntnis, dass es zur Passivierung
der Intraokularlinse im Grunde genommen ausreicht, spezifisch durch Schutzgruppen nur
diejenigen Stellen zu blockieren, die herstellungsbedingt oder durch Lagerung aktive Oberflä
chengruppen, beispielsweise OH oder COOH, besitzen.
Es wurde gefunden, dass die vorstehend formulierte Aufgabe durch ein Verfahren zur Bloc
kade reaktiver Brönsted-Zentren auf der Oberfläche einer Intraokularlinse gelöst werden
kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Intraokularlinse in eine Lösung eines Fluoralkylsilans
der allgemeinen Formel:
RF-(CH2)n-Si(OR)3
getaucht wird, wobei der Rest R aus der Gruppe H, CH3, C2H5, C3H7 und Fluoralkylrest RF
aus der Reihe CF3(CF2)m mit m = 3 bis 11 ausgewählt ist und n = 0 bis 4 ist, wodurch die
Brönsted-Zentren an der Oberfläche unter Anlagerung dieser Schutzgruppen über Si-O-
Bindungen desaktiviert werden. Die Schutzgruppen haben selbst bakterizide und oleophobe
sowie hydrophobe Eigenschaften.
Hierbei kann die Intraokularlinse eine Silikonlinse oder eine Linse aus Polymethylmethacrylat
(PMMA) oder Acryl sein. Die das Fluoralkylsilan enthaltende Lösung ist bei der Anwendung
leicht angesäuert und enthält zwischen 0,5 und 2%, vorzugsweise zwischen 0,8 und 1,2 Gew.-%
Fluoralkylsilan(e). Besonders bevorzugt ist ein Fluoralkylsilan, in dem RF =
CF3(CF2)5, n = 2 und R = CH2CH3 ist. Vorzugsweise wird die Tauchbehandlung so ausge
führt, dass der Fluorgehalt in der Oberfläche der Intraokularlinse nach der Behandlung zwi
schen 2% und 15% beträgt. Das erfindungsgemäße Verfahren, nämlich die Passivierung der
Oberfläche bzw. Bereiche der Oberfläche, kann ohne Vorbehandlung erfolgen.
Für das Fluoralkylsilan hat sich Tridecafluoralkyltriethoxysilan, Handelsname Dynasi
lan®, von der Hüls AG als günstig erwiesen. Es sind aber auch andere Fluoralkyltrialkoxysi
lane verwendbar. Die Passivierung kann durch Tauchen in eine alkoholische, leicht angesäu
erte, 1%ige Lösung von Tridecafluoroctyltriethoxysilan und anschließendes Lufttrocknen er
folgen. Für die Passivierung wesentlich sind dabei folgende Reaktionen:
- a) Hydrolyse des Silans unter Bildung hochreaktiver Silanolgruppen,
- b) rasche Reaktion der verbleibenden Silanolgruppen mit den in der Oberfläche gebun denen OH-Gruppen unter Ausbildung von kovalenten Si-O-Bindungen mit der Ober fläche.
Voraussetzung für das Gelingen der Passivierung ist also jedenfalls die Existenz von OH
in/auf der Oberfläche. Diese OH-Gruppen, hierzu werden auch die OH-Gruppen von COOH
gezählt, dienen als Andockstelle für das Tridecafluoroctyltriethoxysilan. Allgemein kann ge
sagt werden, dass sich alle Materialien, die OH-Gruppen in/auf der Oberfläche besitzen, für
eine solche Tauchbeschichtung eignen. Durch die Tauchbeschichtung mit Dynasilan können
sowohl an die Oberfläche von PMMA- als auch von Silikonlinsen Fluoralkylreste angekop
pelt werden. Diese Schutzgruppen sind irreversibel chemisch an der Unterlage fixiert und
durch ihre besondere Struktur sehr widerstandsfähig. Die Menge an Fluor in/an der Oberflä
che nach einer Beschichtung ist höchstwahrscheinlich abhängig von der ursprünglichen Zahl
der OH-Gruppen in/auf der Oberfläche, liegt aber unter den für eine vollständige Beschich
tung notwendigen Werten.
Der Nachweis der Wirksamkeit der Beschichtung von Silikonlinsen mit Tridecafluoroctyl
triethoxysilan konnte mit AFM gezeigt werden. Die Veränderung der Oberflächenrauheit von
Silikonlinsen durch die Beschichtung mit Dynasilan ist vernachlässigbar. Bezugnehmend auf
den Stand der Technik, z. B. EP-B1-0 487 418, wird angeführt, dass die Bindungsarten von
Fluor nach der Beschichtung mit Tridecafluoroctyltriethoxysilan den Bindungsverhältnissen
entsprechen, die nach CF4-Plasmabehandlung auf den PMMA-Intraokularlinsen nachweisbar
sind. Die Fluormenge in der Oberfläche einer Tridecafluoroctyltriethoxysilanbeschichtung
kann bis zu einem Drittel der Fluormenge, die nach CF4-Plasmabehandlung (36%) analysiert
wurde, erreichen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass eine Plasmabehandlung zu einer völ
ligen Veränderung der Oberfläche führt, während bei Tridecafluoroctyltriethoxysilan nur die
chemischen, aktiven Oberflächenbereiche (OH) neutralisiert und irreversibel blockiert werden.
Bezugnehmend auf den Nachweis der Wirksamkeit der Beschichtung mit AFM-Aufnahmen
soll an dieser Stelle noch einmal hervorgehoben werden, dass die Veränderung der Oberflä
chenrauheit von IOL durch die Beschichtung mit Dynasilan vernachlässigbar ist.
Unterschiede in den AFM-Aufnahmen sind normalerweise präparationsbedingt. Beschichtete
und unbeschichtete Linsen zeigen jedoch reproduzierbar ein völlig anderes Verhalten, was am
Beispiel einer BSS(balanced salt solution)-Spülung gezeigt werden kann. Wird eine unbe
schichtete Silikonlinse mit BSS gespült, so bleiben Tröpfchen von BSS an der Oberfläche
haften, und aus diesen Tröpfchen bilden sich beim Verdunsten von Wasser Kristalle. Bei be
schichteten Linsen perlt die BSS-Lösung trotz gleicher Behandlungsweise vollständig ab. Die
Oberfläche bleibt im Vergleich zum Ausgangszustand unverändert. Eine Kristallbildung wird
völlig unterbunden. Es konnte in der vorliegenden Erfindung der Nachweis geführt werden,
dass auch an Silikonlinsen eine Oberflächenvergütung und Passivierung erreicht werden
kann. Mit einer einfachen Tauchbehandlung ist die Oberfläche von Silikon und PMMA glei
chermaßen gut modifizierbar, wodurch die Defekte in der chemischen Zusammensetzung der
Oberfläche spezifisch genutzt werden. Somit eröffnet sich die Möglichkeit, die Oberfläche
von sowohl starren als auch flexiblen IOL zu passivieren und zu veredeln.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es im Gegensatz zum Gegenstand der Druck
schrift US-A-4655770 möglich, statt PMMA auch Silikon als Linsenmaterial zu passivieren.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden durch einen einfachen Tauchprozess verschiedene
Veredelungen erreicht. Insbesondere wird eine Oberfläche mit geringerer Energie
erzielt, die das Anhaften von Zellen verhindert; es wird eine optische Veredelung erzielt, in
dem nur bestimmte Stellen passiviert werden, wobei sämtliche positive Eigenschaften der ur
spründlichen Intraokularlinse erhalten bleiben. Außerdem wird eine bakterizide Wirkung
durch die angekoppelten Verbindungen erreicht. Die Oberfläche der Intraokularlinse wird
chemisch stabilisiert. Weiterhin ist das erfindungsgemäße Verfahren universell auf verschie
denste Materialien anwendbar, da nicht das Material selbst, sondern die in der Realstruktur
vorhandenen Brönstedzentren zur Ankopplung genutzt werden.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens, insbesondere gegenüber der Lehre
der Druckschrift '770, besteht darin, dass durch die punktuelle Blockierung der vereinzelt auf
der Oberfläche der IOL vorliegenden Brönsted-Zentren eine punktuelle Veredelung auf der
molekularen Ebene stattfindet. Dadurch ergibt sich der Vorteil einer geringen bzw. vernach
lässigbaren, wenn nicht gar auszuschließenden Langzeitdiffusion von physiologisch mögli
cherweise bedenklichen Molekülen oder Molekülaggregaten aus den an der chemischen Um
setzung beteiligten Oberflächengebieten. Bei einer Totalbeschichtung mit einer Dicke von
etwa 10 Ångström bis etwa 1 µm, vergleiche zum Beispiel Anspruch 34 der Druckschrift
'770, ist davon auszugehen, dass eine merkliche Langzeitdiffusion solcher Stoffe aus den Be
schichtungen erfolgt. Des Weiteren ist anzumerken, dass im Fall von Siliconlinsen eine zu
sätzliche Schicht mit wesentlicher Dicke die mechanischen Eigenschaften der Linse nachteilig
beeinflussen würde. Eine Siliconlinse ist im Gegensatz zu einer PMMA-Linse biegsam bzw.
faltbar und wird im gefalteten Zustand während der Operation eingesetzt und entfaltet sich
erst nach Erreichen ihrer endgültigen Position. Die für diesen Vorgang erforderliche Eigen
schaft einer hohen Elastizität wird durch eine zusätzliche, vollständig die IOL umhüllende
Beschichtung, welche wie in '770 eine Dicke von 10 µm erreichen kann, mit Sicherheit ver
ändert, wenn nicht stark beeinträchtigt. Durch die starken, mechanischen Belastungen können
die Beschichtungen Risse bekommen oder aufbrechen.
Außerdem ist als Vorteil der vorliegenden Erfindung hervorzuheben, dass IOL Implantate
sind, die für eine der häufigsten Operationen verwendet werden und daher in großen Men
gen bereitgestellt werden müssen. Daher werden im erfindungsgemäßen Verfahren im Gegen
satz zum Verfahren der Druckschrift '770 weitaus geringere Mengen an dem speziellen Ver
edelungsmittel eingesetzt, als bei einer vollständigen Beschichtung der IOL, abgesehen von
dem zusätzlichen Schritt der Oberflächenvorbereitung, der bei der vorliegenden Erfindung
entfällt.
Des Weiteren wurde festgestellt, dass durch die Verwendung des in der vorliegenden Erfin
dung verwendeten Typs des Fluoralkylsilans den Linsen bakterizide Eigenschaften verliehen
werden.
Aus Gründen der Chargenstabilität und Chargenkonformität, aber auch wegen der für eine
Implantatherstellung notwendigen Prozessvalidierungen, ist es wesentlich, nicht nur die Zahl
sondern auch die Menge der verwendeten Hilfsstoffe weitestmöglich einzuschränken und die
Anzahl der üblicherweise notwendigen Produktionsschritte auf ein Minimum zu beschränken,
wie das z. B. im Vergleich zu den in der Druckschrift '770 angegebenen Verfahren in der vor
liegenden Erfindung gelungen ist.
Es kann zusammengefasst werden, dass das erfindungsgemäße Verfahren kostengünstig ist,
keine vollständig reaktive Oberfläche bedingt und weder reaktive Oberflächen noch Spaltpro
dukte der Passivierungsmedien hinterlässt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es daher von großem Vorteil, dass keine Oberflä
chenschicht aufgebracht werden muss, auch keine Oberflächenvorbereitung durch Anätzen
mit Ozon oder durch eine chemische Grundierung erfolgen muss, sondern die herstellungsbe
dingt in der Realstruktur der Oberflächen der IOL-Materialien vorhandenen OH-Gruppen
werden durch die Fluoralkylsilanverbindung punktuell blockiert, d. h. an den Brönsted-
Zentren. Dabei wird eine kovalente Bindung zwischen der Oberfläche und dem Fluorsilan
hergestellt. Die angekoppelten Verbindungen blockieren aber nicht nur die für unerwünschte
Wechselwirkungen verantwortlichen Oberflächenstellen, sondern verstärken diesen Effekt
noch dadurch, dass durch einzelne Molekülteile eine lokale Hydrophobierung und Oleopho
bierung der Oberflächen erfolgt, die gegen den Angriff oben aufgeführter Stoffe zusätzlich
schützen und deshalb als Schutzgruppen bezeichnet werden.
Nachstehend werden einige Beispiele angeführt, die die Erfindung in nicht einschränkender
Weise erläutern.
Mittels IR-Mikroskopie konnten sowohl in PMMA als auch in Silikonlinsen OH-Gruppen
nachgewiesen werden. Durch die Tauchbeschichtung mit Dynasilan konnten sowohl an die
Oberfläche von PMMA als auch von Silikonlinsen Fluoralkylreste angekoppelt werden. Diese
Beschichtung ist chemisch an der Unterlage fixiert und damit sehr widerstandsfähig. Der
analytische Nachweis der Oberflächenveränderung durch diesen Tauchprozess gelang durch
XPS-Untersuchungen. Einige Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle angegeben:
Um die Wirksamkeit der Fluorsilanbeschichtung mit Dynasilan zu demonstrieren, wurden
Zellkulturversuche mit Dynasilan ausgeführt. Es handelt sich um Wachstumsversuche mit
Kaninchenlinsen-Epithelzellen.
42 mit Dynasilan beschichtete IOLs aus PMMA, Silikon und Acryl wurden in einer Bakteri
ensuspension (108 KBE/ml) mit Staph epid. (aerob) und mit Propionibact. Acnes (anaerob)
bebrütet. Anschließend wurden die adhärenten Keime durch ein standardisiertes Spülverfah
ren und eine Ultraschallbehandlung von den Linsen entfernt, nach Anlegen einer Verdün
nungsreihe auf Agarplatten bebrütet und quantifiziert. Für beide Keime ergab die Passivie
rung der Linsen eine Senkung der Keimzahl, auf Silikonlinsen um 54%, auf PMMA-Linsen
um 53% und auf Acryl-Linsen um 31%.
Claims (9)
1. Verfahren zur Passivierung der Oberfläche einer Intraokularlinse, deren Oberfläche
reaktive Brönstedzentren enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die
Intraokularlinse getaucht wird in eine Lösung eines Fluoralkylsilans der allgemeinen
Formel:
RF-(CH2)n-Si-(O-R)3,
wobei der Rest R aus der Gruppe H, CH3, C2H5, C3H7 und der Fluoralkylrest RF aus der Reihe CF3(CF2)m mit m = 3 bis 11 ausgewählt ist und n = 0 bis 4 ist, wodurch die Brönstedzentren an der Oberfläche unter Bildung von Si-O-Bindungen deaktiviert werden.
RF-(CH2)n-Si-(O-R)3,
wobei der Rest R aus der Gruppe H, CH3, C2H5, C3H7 und der Fluoralkylrest RF aus der Reihe CF3(CF2)m mit m = 3 bis 11 ausgewählt ist und n = 0 bis 4 ist, wodurch die Brönstedzentren an der Oberfläche unter Bildung von Si-O-Bindungen deaktiviert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Intraokularlinse eine
Silikonlinse ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Intraokularlinse eine
Linse aus Polymethylmethacrylat (PMMA) oder Acryl ist.
4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lösung leicht angesäuert ist und zwischen 0,5% und 2 Gew.-% , vorzugsweise
zwischen 0,8% und 1,2 Gew.-% des Fluoralkylsilans enthält.
5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß RF = CF3(CF2)5, n = 2 und R = CH2CH3 ist.
6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Fluorgehalt in der Oberfläche der Intraokularlinse nach der
Tauchbehandlung zwischen 2 Gew.-% und 15 Gew.-% beträgt.
7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Passivierung der Oberfläche ohne Vorbehandlung erfolgt.
8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Brönstedzentren durch OH-Gruppen gebildet sind.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Brönstedzentren durch CO2-Gruppen gebildet sind.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10123012A DE10123012C1 (de) | 2001-05-11 | 2001-05-11 | Verfahren zur Passivierung einer Intraokularlinse |
MXPA03010267A MXPA03010267A (es) | 2001-05-11 | 2002-05-08 | Metodo para la pasivacion de un lente intraocular. |
US10/477,069 US7232587B2 (en) | 2001-05-11 | 2002-05-08 | Method for the passivation of an intraocular lens |
CA002439075A CA2439075A1 (en) | 2001-05-11 | 2002-05-08 | Method for the passivation of an intraocular lens |
CN028023099A CN100406914C (zh) | 2001-05-11 | 2002-05-08 | 人工晶状体的钝化方法 |
BR0205270-9A BR0205270A (pt) | 2001-05-11 | 2002-05-08 | Processo para a passivação de uma lente intraocular |
JP2002589832A JP2004527004A (ja) | 2001-05-11 | 2002-05-08 | 眼内レンズをパッシベートする方法 |
PCT/EP2002/005039 WO2002093207A1 (de) | 2001-05-11 | 2002-05-08 | Verfahren zur passivierung einer intraokularlinse |
AU2002302602A AU2002302602B2 (en) | 2001-05-11 | 2002-05-08 | Method for the passivation of an intraocular lens |
EP02730243A EP1397710A1 (de) | 2001-05-11 | 2002-05-08 | Verfahren zur passivierung einer intraokularlinse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10123012A DE10123012C1 (de) | 2001-05-11 | 2001-05-11 | Verfahren zur Passivierung einer Intraokularlinse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10123012C1 true DE10123012C1 (de) | 2002-07-25 |
Family
ID=7684466
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10123012A Expired - Fee Related DE10123012C1 (de) | 2001-05-11 | 2001-05-11 | Verfahren zur Passivierung einer Intraokularlinse |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7232587B2 (de) |
EP (1) | EP1397710A1 (de) |
JP (1) | JP2004527004A (de) |
CN (1) | CN100406914C (de) |
AU (1) | AU2002302602B2 (de) |
BR (1) | BR0205270A (de) |
CA (1) | CA2439075A1 (de) |
DE (1) | DE10123012C1 (de) |
MX (1) | MXPA03010267A (de) |
WO (1) | WO2002093207A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014149462A1 (en) * | 2013-03-15 | 2014-09-25 | Abbott Medical Optics Inc. | Surface treatment of silicone materials |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10219679A1 (de) * | 2002-05-02 | 2003-11-20 | Audio Service Gmbh As | Hörgerät oder Hörgeräteteile zum Einsatz in den Gehörgang und/oder die Ohrmuschel eines Trägers |
EP2246386A1 (de) * | 2009-04-27 | 2010-11-03 | Université de Liège | Fluoriertes Material |
TWI689533B (zh) * | 2014-03-28 | 2020-04-01 | 美商道康寧公司 | 包含與多氟聚醚矽烷反應的固化聚有機矽氧烷中間物之共聚物組成物及其相關形成方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4655770A (en) * | 1985-06-06 | 1987-04-07 | Ioptex, Inc. | Surface passivated intraocular lens |
WO1989004329A1 (en) * | 1987-11-09 | 1989-05-18 | Ioptex Research, Inc. | Controlled surface optical lens and method of surface alteration |
US5319023A (en) * | 1987-11-09 | 1994-06-07 | Ioptex Research Inc. | Optical lenses, haptics therefor and optical lens bodies having haptics |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3517612A1 (de) * | 1985-05-15 | 1987-01-02 | Titmus Eurocon Kontaktlinsen | Modifizierter siliconkautschuk und seine verwendung als material fuer eine optische linse sowie optische linse aus diesem material |
JPH02502134A (ja) * | 1987-11-06 | 1990-07-12 | エイエムオー プエルトリコ.インコーポレーテッド | 表面層改質光学レンズと表面層改質方法 |
US5171267A (en) * | 1989-08-31 | 1992-12-15 | The Board Of Regents Of The University Of Washington | Surface-modified self-passivating intraocular lenses |
JPH03109482A (ja) * | 1989-09-22 | 1991-05-09 | Mitsubishi Materials Corp | 宝飾品表面処理剤 |
FR2669226B1 (fr) | 1990-11-21 | 1997-01-03 | Irap | Dispositif a usage ophtalmologique forme d'un substrat polymerique comportant des groupements fluores en surface, et procede d'obtention. |
GB9026687D0 (en) | 1990-12-07 | 1991-01-23 | Vascutek Ltd | Process for providing a low-energy surface on a polymer |
US5663215A (en) * | 1991-12-20 | 1997-09-02 | Courtaulds Coatings (Holdings) Limited | Coating compositions |
SE9202925D0 (sv) * | 1992-10-07 | 1992-10-07 | Kabi Pharmacia Ab | Method in the production of intraocular lenses |
US5417744A (en) * | 1993-12-29 | 1995-05-23 | Ameron, Inc. | Optically clear hydrophobic coating composition |
JP3400148B2 (ja) * | 1994-11-18 | 2003-04-28 | 株式会社豊田自動織機 | 撥水性耐摩耗薄膜の形成方法 |
TW393498B (en) * | 1995-04-04 | 2000-06-11 | Novartis Ag | The preparation and use of Polysiloxane-comprising perfluoroalkyl ethers |
CA2175849C (en) * | 1995-06-01 | 2003-07-15 | George B. Goodwin | Autophobic water repellent surface treatment |
JPH08337654A (ja) * | 1995-06-14 | 1996-12-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 化学吸着膜の製造方法及びこれに用いる化学吸着液 |
JP3972080B2 (ja) * | 1995-07-08 | 2007-09-05 | Toto株式会社 | 自動車及びその塗装方法 |
JPH1036821A (ja) * | 1996-07-26 | 1998-02-10 | Soft Kyukyu Corp:Kk | 長期持続型ガラス用撥水処理剤 |
JPH10281690A (ja) * | 1997-02-07 | 1998-10-23 | Hitachi Ltd | 空気調和機、熱交換器及びその製造方法 |
JPH10292057A (ja) * | 1997-02-20 | 1998-11-04 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 化学吸着膜およびその製造方法とそれに用いる化学吸着液 |
US6258454B1 (en) * | 1998-09-01 | 2001-07-10 | Agilent Technologies Inc. | Functionalization of substrate surfaces with silane mixtures |
JP4225612B2 (ja) * | 1998-09-09 | 2009-02-18 | スター・ジャパン株式会社 | 眼用レンズ材料 |
-
2001
- 2001-05-11 DE DE10123012A patent/DE10123012C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-05-08 WO PCT/EP2002/005039 patent/WO2002093207A1/de active IP Right Grant
- 2002-05-08 AU AU2002302602A patent/AU2002302602B2/en not_active Ceased
- 2002-05-08 JP JP2002589832A patent/JP2004527004A/ja active Pending
- 2002-05-08 US US10/477,069 patent/US7232587B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-05-08 EP EP02730243A patent/EP1397710A1/de not_active Withdrawn
- 2002-05-08 CA CA002439075A patent/CA2439075A1/en not_active Abandoned
- 2002-05-08 CN CN028023099A patent/CN100406914C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-05-08 MX MXPA03010267A patent/MXPA03010267A/es not_active Application Discontinuation
- 2002-05-08 BR BR0205270-9A patent/BR0205270A/pt not_active Application Discontinuation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4655770A (en) * | 1985-06-06 | 1987-04-07 | Ioptex, Inc. | Surface passivated intraocular lens |
WO1989004329A1 (en) * | 1987-11-09 | 1989-05-18 | Ioptex Research, Inc. | Controlled surface optical lens and method of surface alteration |
US5319023A (en) * | 1987-11-09 | 1994-06-07 | Ioptex Research Inc. | Optical lenses, haptics therefor and optical lens bodies having haptics |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014149462A1 (en) * | 2013-03-15 | 2014-09-25 | Abbott Medical Optics Inc. | Surface treatment of silicone materials |
US9023915B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-05-05 | Abbott Medical Optics Inc. | Surface treatment of silicone materials |
AU2014238185B2 (en) * | 2013-03-15 | 2017-12-14 | Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. | Surface treatment of silicone materials |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1397710A1 (de) | 2004-03-17 |
MXPA03010267A (es) | 2004-12-06 |
US7232587B2 (en) | 2007-06-19 |
CA2439075A1 (en) | 2002-11-21 |
CN1464981A (zh) | 2003-12-31 |
US20040166236A1 (en) | 2004-08-26 |
BR0205270A (pt) | 2003-07-08 |
JP2004527004A (ja) | 2004-09-02 |
CN100406914C (zh) | 2008-07-30 |
WO2002093207A1 (de) | 2002-11-21 |
AU2002302602B2 (en) | 2006-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69924256T2 (de) | Korrosionsverhinderung von metallen unter verwendung von bifunktionellen polysulfidsilanen | |
DE69212606T2 (de) | Antireflektives,hydrophobes und verschleissfestes material und verfahren zum aufbringen von einem antireflektiven,hydrophoben und verschleissfesten material | |
DE69430396T2 (de) | Mehrlagiger, wasserabweisender Film und Verfahren zu dessen Herstellung auf einem Glassubstrat | |
DE69124623T2 (de) | Korrekturflüssigkeitsmassen | |
DE2306766C3 (de) | Lösungsmittelhaltige Beschichtungsmittel auf Basis von Silanen | |
DE69832819T2 (de) | Schmutzabweisende beschichtungszusammensetzungen für antireflektierende oberfläche und verfahren zu deren herstellung | |
DE3881752T2 (de) | Verfahren zur Erhöhung der dynamischen Festigkeit von Glasbehältern. | |
DE69132921T2 (de) | Gussform mit einer dünnen Trennbeschichtung | |
EP2027223B1 (de) | Kratz- und abriebfeste beschichtungen auf polymeren oberflächen | |
DE60132914T2 (de) | Niedertemperaturverfahren zur Herstellung einer Antireflexionsbeschichtung | |
WO2012013364A1 (de) | Verfahren zur kratz- und abrasionsbeständigen beschichtung und physikalischen mattierung von kunststoffsubstraten, insbesondere polymethylmethacrylat, mit nanokompositlack | |
EP0814116A1 (de) | Hydrophile Beschichtung von Oberflächen polymerer Substrate | |
DE10106213A1 (de) | Selbstreinigende Lackbeschichtungen und Verfahren und Mittel zur Herstellung derselben | |
DE69711209T2 (de) | Optische durchsichtige scheibe mit diffusiver antireflexionsschicht und verfahren zur herstellung dieser scheibe | |
DE2412565A1 (de) | Verfahren zum erzeugen von abriebbestaendigen, anhaftenden ueberzuegen auf optischen kunststofferzeugnissen | |
DD224607A5 (de) | Fluessige zusammensetzung zur herstellung von transparenten schichten oder lackierungen auf festen oberflaechen, verfahren zur herstellung dieser lackierungen | |
EP1247636A2 (de) | Verfahren zur Abformung von hydrophoben Polymeren zur Erzeugung von Oberflächen mit beständig wasser- und ölabweisenden Eigenschaften | |
DE3877711T2 (de) | Antibeschlagzusammensetzung, damit beschichtetes produkt und verfahren zu dessen herstellung. | |
DE112016001303T5 (de) | Wasserabweisendes Nanobeschichtungsmittel mit antimikrobieller Wirkung für die Vakuumabscheidung sowie Beschichtungsverfahren unter Verwendung desselben | |
DE19507174A1 (de) | UV-härtbare Kratzfestlacke mit einpolymerisierendem Verdicker | |
DE10123012C1 (de) | Verfahren zur Passivierung einer Intraokularlinse | |
DE102006030055A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer ablösbaren, Bewuchs hemmenden Beschichtung | |
DE69805595T2 (de) | Verfahren zum entfernen von hartbeschichtungen von plastiklinsen | |
DE69104519T2 (de) | Zusammensetzung eines UV-härtbaren beschlaghindernden Mittels und Verfahren zum Herstellen eines beschlaghindernden Films. | |
DE69112269T2 (de) | Ungesättigte Gruppen und Fluor enthaltende Blockcopolymere, Verfahren zur Herstellung davon und Verwendung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BAUSCH & LOMB INCORPORATED, ROCHESTER, N.Y., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS GMBH, 80335 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |