DE10053336C1 - Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine - Google Patents
Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE10053336C1 DE10053336C1 DE10053336A DE10053336A DE10053336C1 DE 10053336 C1 DE10053336 C1 DE 10053336C1 DE 10053336 A DE10053336 A DE 10053336A DE 10053336 A DE10053336 A DE 10053336A DE 10053336 C1 DE10053336 C1 DE 10053336C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stroke
- valve
- combustion chamber
- combustion engine
- target torque
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/3011—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
- F02D41/3017—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
- F02D41/3023—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
- F02D41/3029—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D13/00—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
- F02D13/02—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
- F02D13/0203—Variable control of intake and exhaust valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D13/00—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
- F02D13/02—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
- F02D13/028—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation for two-stroke engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D37/00—Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
- F02D37/02—Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/3011—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
- F02D41/3017—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
- F02D41/3058—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used the engine working with a variable number of cycles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D13/00—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
- F02D13/02—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
- F02D13/0261—Controlling the valve overlap
- F02D13/0265—Negative valve overlap for temporarily storing residual gas in the cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0002—Controlling intake air
- F02D2041/001—Controlling intake air for engines with variable valve actuation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2250/00—Engine control related to specific problems or objectives
- F02D2250/18—Control of the engine output torque
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2400/00—Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
- F02D2400/02—Four-stroke combustion engines with electronic control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2400/00—Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
- F02D2400/04—Two-stroke combustion engines with electronic control
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Abstract
Eine Brennkraftmaschine (10) umfasst mindestens einen Brennraum (12), mindestens ein Einlassventil (18), ein Auslassventil (34), mindestens ein Einspritzventil (14) und mindestens eine Zündeinrichtung (30). Die besagten Komponenten können dabei unabhängig voneinander betrieben werden. Um das von der Brennkraftmaschine (10) leistbare Drehmoment zu erhöhen, wird vorgeschlagen, dass das Einlassventil (18), das Auslassventil (34), das Einspritzventil (14) und die Zündeinrichtung (30) so angesteuert werden, dass die Brennkraftmaschine (10) im Viertakt- und im Zweitaktverfahren betrieben werden kann.
Description
Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum Betreiben
einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem Brennraum,
mindestens einem Ein- und einem Auslassventil, mindestens
einem Einspritzventil und mindestens einer Zündeinrichtung,
welche jeweils unabhängig voneinander betrieben werden
können.
Ein derartiges Verfahren ist vom Markt her bekannt. Bei ihm
arbeitet die Brennkraftmaschine nach dem Viertaktprinzip.
Die Ein- und Auslassventile werden nicht über eine
Nockenwelle, sondern elektrohydraulisch angesteuert und
können somit unabhängig voneinander (also zu beliebigen
Zeitpunkten) und von der Stellung des Kolbens geöffnet und
geschlossen werden. Gleiches gilt für das Einspritzventil
und die Zündeinrichtung.
Bei dem bekannten Verfahren ist das im Schichtbetrieb sowie
im Homogenbetrieb erreichbare Drehmoment jedoch begrenzt,
da bei jedem Arbeitstakt nur eine bestimmte Menge an
Kraftstoff in den Brennraum eingespritzt werden kann.
Die DE 195 45 153 C1 beschreibt einen Verbrennungsmotor,
bei dem der gleiche Motorblock werksseitig entweder für
Zweitakt- oder auf Viertaktbetrieb eingerichtet werden
kann. In der DE 195 46 652 A1 wird vorgeschlagen, zur
Erzeugung eines Bremmsmoments einer Brennkraftmaschine
beide Ventile zu schließen und so einen Zweitaktkompressor
zu schaffen.
Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, das Verfahren
der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass der
zur Verfügung stehende Drehmomentbereich noch größer ist.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Verfahren
dadurch gelöst, dass Einlassventil, Auslassventil,
Einspritzventil und Zündeinrichtung so angesteuert werden,
dass die Brennkraftmaschine Drehmoment im Viertaktverfahren
und im Zweitaktverfahren erzeugen kann, wobei die
Umschaltung vom Viertakt- auf Zweitaktbetrieb und/oder
umgekehrt abhängig von einem Soll-Drehmoment und/oder
abhängig von einer aktuellen Drehzahl erfolgt.
Der erfindungsgemäße Gedanke ist ebenso einfach wie
wirkungsvoll: Da beim Viertaktverfahren pro Zylinder nur
bei jeder zweiten Umdrehung der Kurbelwelle eine Zündung
und somit eine Verbrennung des in den Brennraum
eingespritzten Kraftstoffes erfolgen kann, wird auch nur
bei jeder zweiten Umdrehung der Kurbelwelle in diesem
Brennraum Arbeit geleistet. Beim Zweitaktverfahren dagegen
findet bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle eine
entsprechende Zündung und Verbrennung statt, so dass beim
Zweitaktverfahren zumindest theoretisch das doppelte
Drehmoment gegenüber dem Viertaktverfahren zur Verfügung
steht.
Anders als beim Viertaktverfahren fallen beim
Zweitaktverfahren jedoch die Ansaugphase und die
Verdichtungsphase sowie die Verbrennungsphase und die
Ausstoßphase jeweils in einen Takt. Um dies zu ermöglichen,
sind beim üblichen Zweitaktmotor sog. Steuerschlitze
vorhanden, durch welche der Gaswechsel erfolgt. Derartige
Steuerschlitze sind beim erfindungsgemäßen Verfahren nicht
mehr erforderlich, da Ein- und Auslassventil sowie
Einspritzventil unabhängig voneinander betrieben werden
können. Die Kolbenstellung wird dabei aus der Stellung der
Kurbelwelle bestimmt, welche wiederum durch geeignete
Mittel erfasst wird.
Am Ende der Verbrennungsphase sind das Einlassventil und
das Auslassventil zumindest teilweise gleichzeitig offen,
um die im Zweitaktverfahren notwendige Spülung des
Brennraumes mit Frischgas zu ermöglichen. Im
Viertaktverfahren dagegen werden die Ventile in der
bekannten Art alternierend betrieben bzw. geöffnet und
geschlossen. Analog hierzu wird die Zündanlage im
Viertaktbetrieb so angesteuert, dass nur bei jeder zweiten
Kurbelwellenumdrehung eine Zündung im entsprechenden
Brennraum erfolgt, wohingegen sie im Zweitaktverfahren so
angesteuert wird, dass bei jeder Kurbelwellenumdrehung eine
Zündung pro Brennraum ausgelöst wird. Gleiches gilt auch
für das Einspritzventil.
Dadurch, dass die Umschaltung vom Viertakt- auf
Zweitaktbetrieb und/oder umgekehrt abhängig von einem Soll-
Drehmoment und/oder abhängig von einer aktuellen Drehzahl
erfolgt, kann für jeden Drehmoment- und/oder
Drehzahlbereich die jeweils optimale Betriebsart gewählt
werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in
Unteransprüchen angegeben.
So wird beispielsweise angegeben, dass der Kraftstoff
direkt in den Brennraum eingespritzt wird und vorzugsweise
mindestens zeitweise geschichtet vorliegt. Der Vorteil der
Direkteinspritzung ist u. a. der, dass die im
Zweitaktbetrieb notwendige Spülung des Brennraums mit
reiner Luft erfolgen kann. Der Kraftstoff wird also erst
nach erfolgter Spülung eingespritzt. Somit treten keine
Spülverluste auf, was den Wirkungsgrad erheblich
verbessert.
Die Schichtung des Kraftstoffs im Brennraum besteht darin,
dass in der Nähe der Zündeinrichtung, im Allgemeinen eine
Zündkerze, ein so ausreichend fettes Gemisch vorliegt, dass
eine Zündung erfolgen kann, wohingegen in den Bereichen des
Brennraums, welche von der Zündeinrichtung entfernt sind,
nur ein mageres Gemisch bis hin zu reiner Luft vorhanden
ist (ggf. liegt in diesen Bereichen auch ein Gemisch aus
Luft, sog. internem Restgas - bei nicht vollständiger
Spülung - und externem Restgas - bei Abgasrückführung -
vor). Durch diese Schichtung des Kraftstoffs im Brennraum
kann ein sehr kraftstoffsparender Betrieb der
Brennkraftmaschine realisiert werden.
Die erfindungsgemäße Möglichkeit, vom Viertakt- in den
Zweitaktbetrieb und umgekehrt umzuschalten, wirkt sich bei
einer solchen Brennkraftmaschine besonders günstig aus: Aus
systemspezifischen Gründen ist nämlich im Viertaktverfahren
die Schichtung des Kraftstoffs im Brennraum nur bis ca. 40%
des maximal möglichen Drehmoments möglich. Wird ein höheres
Drehmoment vom Benutzer der Brennkraftmaschine gefordert,
muss im Viertaktverfahren der Kraftstoff "homogen"
eingebracht werden, wodurch sich der Kraftstoffverbrauch
der Brennkraftmaschine erhöhen würde. Durch eine
Umschaltung in ein Zweitaktverfahren ist es jedoch möglich,
bis zu einem Drehmoment von ungefähr 80% des maximal
möglichen Drehmoments der Brennkraftmaschine diese im
Schichtbetrieb arbeiten zu lassen. Der Vorteil der
Kraftstoffersparnis durch einen solchen Schichtbetrieb
liegt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren also auch noch in
einem relativ hohen Drehmomentbereich vor.
Hierbei ist besonders bevorzugt, wenn die
Brennkraftmaschine in einem ersten Soll-Drehmomentbereich
mindestens im Wesentlichen im Viertakt-Schichtbetrieb, in
einem zweiten Soll-Drehmomentbereich, der höher ist als der
erste Soll-Drehmomentbereich, mindestens im Wesentlichen im
Zweitakt-Schichtbetrieb, in einem dritten Soll-
Drehmomentbereich, der höher ist als der zweite Soll-
Drehmomentbereich, mindestens im Wesentlichen im Viertakt-
Homogenbetrieb, und in einem vierten Soll-
Drehmomentbereich, der höher ist als der dritte Soll-
Drehmomentbereich, mindestens im Wesentlichen im Zweitakt-
Homogenbetrieb arbeitet. Auf diese Weise wird die
Brennkraftmaschine in jedem Soll-Drehmomentbereich ihres
Betriebsspektrums nach jenem Verfahren betrieben, welches
einerseits technisch machbar ist und andererseits den
geringst möglichen Kraftstoffverbrauch garantiert.
Insgesamt ist ferner im wesentlichen eine Verdoppelung
des erzielbaren Drehmoments möglich.
Um beim Übergang zwischen Zwei- und Viertaktbetrieb eine
schlagartige Drehmomentänderung zu vermeiden wird
vorgeschlagen, die pro Einspritzung in den Brennraum
eingespritzte Kraftstoffmenge so anzupassen, dass die
Drehmomentänderung sanft erfolgt.
Vorzugsweise erfolgt die Einspritzung des Kraftstoffs im
Zweitaktbetrieb bei geschlossenem Ein- und Auslassventil
während des Verdichtungshubs. Dies hat u. a. den Vorteil,
dass ein Klopfen verhindert wird, da aufgrund der kurzen
zur Verfügung stehenden Zeit zwischen dem
Einspritzzeitpunkt und dem Zündzeitpunkt der Kraftstoff
nicht bis in die entfernten Bereiche des Brennraums
gelangen kann.
Vorgeschlagen wird auch ein Verfahren, bei dem im
Zweitaktbetrieb die Spülung des Brennraums bei geöffnetem
Ein- und Auslassventil durch ein Gebläse, insbesondere
einem Kompressor oder Turbolader erfolgt. Bei kleineren
Motoren wird aus Kostengründen eher eine elektrische Pumpe
zum Einsatz kommen, wohingegen bei größeren Motoren ein
mechanischer oder ein Abgas-Turbolader zur Spülung
verwendet werden kann. Durch eine solche Zwangsspülung kann
der Wirkungsgrad im Zweitaktverfahren nochmals erhöht
werden.
Die unabhängige Ansteuerung des Einlass- und des
Auslassventils erfolgt vorzugsweise elektrohydraulisch.
Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung des
erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Auslassventil während
des Expansionshubes so rechtzeitig geschlossen, dass eine
gewünschte Menge an Restgas im Brennraum verbleibt. Bei
diesem auch als "interne Abgasrückführung" bezeichneten
Verfahren wird die bei der Verbrennung auftretende
Spitzentemperatur reduziert und die Geschwindigkeit der
Verbrennung verlangsamt. Dies bedeutet wiederum eine
Reduktion von Stickoxyden im Abgas, was aus Umweltgründen
erwünscht ist.
Ggf. kann die Abgasrückführung aber auch extern erfolgen,
z. B. über eine spezielle Rückführleitung des Abgases von
einer Abgasleitung. Eine externe Abgasrückführung hat im
Grunde den gleichen Effekt wie eine interne
Abgasrückführung. Die oben vorgeschlagene interne
Abgasrückführung kann also die externe Abgasrückführung
ersetzen, was den Vorteil hat, dass das bei der externen
Abgasrückführung erforderliche Ventil entfallen kann.
Hierdurch werden Kosten reduziert.
Ein besonderer Vorteil der internen Abgasrückführung
besteht darin, dass die Messung der Ansaugluftmenge nicht
verfälscht wird und die Restgasmenge im Brennraum exakt
bestimmt werden kann. Dies verbessert die
Füllungsberechnung.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein
Computerprogramm, welches zur Durchführung des obigen
Verfahrens geeignet ist, wenn es auf einem Computer
ausgeführt wird. Besonders bevorzugt ist, wenn das
Computerprogramm auf einen Speicher, insbesondere auf einem
Flash-Memory, abgespeichert ist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Steuer- und/oder
Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine. Um die
eingangs genannten Vorteile erzielen zu können, ist dieses
zum Steuern und/oder Regeln eines der obigen Verfahren
geeignet.
Die Erfindung betrifft schließlich noch eine
Brennkraftmaschine mit mindestens einem Brennraum,
mindestens einem Ein- und Auslassventil, mindestens einem
direkt in den Brennraum einspritzenden Einspritzventil und
mindestens einer Zündeinrichtung, welche jeweils unabhängig
voneinander betrieben werden können. Um bei einer solchen
Brennkraftmaschine ebenfalls die eingangs genannten
Vorteile erzielen zu können, werden bei dieser
Einlassventil, Auslassventil, Einspritzventil und
Zündeinrichtung so angesteuert, dass die Brennkraftmaschine
im Viertakt- und im Zweitaktverfahren betrieben werden
kann.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung im Detail
erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Brennkraftmaschine;
Fig. 2 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben
der Brennkraftmaschine von Fig. 1; und
Fig. 3 ein Diagramm, in dem die Betriebszustände der
Brennkraftmaschine von Fig. 1 dargestellt sind.
In Fig. 1 trägt eine Brennkraftmaschine insgesamt das
Bezugszeichen 10. Sie umfasst einen Brennraum 12, dem
Kraftstoff direkt durch ein Einspritzventil 14 zugeführt
wird. Das Einspritzventil 14 ist wiederum mit einem
Kraftstoffsystem 16 verbunden.
Die für die Verbrennung des eingespritzten Kraftstoffs im
Brennraum 12 notwendige Luft wird dem Brennraum 12 durch
ein Einlassventil 18 zugeführt, welches wiederum mit einem
Ansaugrohr 20 verbunden ist. Im Ansaugrohr 20 ist eine
Drosselklappe 22 beweglich gelagert. Die Bewegung der
Drosselklappe 22 wird durch einen Stellmotor 24 bewirkt.
Stromaufwärts von der Drosselklappe 22 mündet in das
Ansaugrohr 20 eine Stichleitung 26, die an eine elektrisch
betriebene Luftpumpe 28 angeschlossen ist. In einem nicht
dargestellten Ausführungsbeispiel ist anstelle der
Luftpumpe 28 ein mechanischer Lader oder ein
Abgasturbolader vorgesehen.
Die Zündung des im Brennraum 12 gebildeten Luft-
Kraftstoffgemisches erfolgt durch eine Zündkerze 30, die
von einer Zündanlage 32 angesteuert wird. Die
Verbrennungsabgase verlassen den Brennraum 12 über ein
Auslassventil 34 in ein Abgasrohr 36.
Die Brennkraftmaschine 10 umfasst schließlich noch eine
Kurbelwelle 38, deren Drehzahl von einem Drehzahlgeber 40
abgegriffen wird. Der Drehzahlgeber erfasst auch die genaue
Winkelstellung der Kurbelwelle 38. Der Drehzahlgeber 40
leitet ein entsprechendes Signal an ein Steuer- und
Regelgerät 42. Dieses erhält ferner die Signale von einem
Drucksensor 44, welcher den Druck im Ansaugrohr 20 erfasst.
Weiter ist ein Stellungsgeber 46 vorgesehen, der die
Stellung der Drosselklappe 22 abgreift und entsprechende
Signale an das Steuer- und Regelgerät 42 leitet.
Ein Heißfilm-Luftmengenmesser 48 ("HFM-Sensor") im
Ansaugrohr stromaufwärts der Drosselklappe 22 erfasst die
angesaugte Luftmenge und leitet entsprechende Signale an
das Steuer- und Regelgerät 42. Schließlich ist noch ein
Stellungsgeber 50 vorgesehen, welcher die Winkelstellung
eines Gaspedals 52 abgreift und signaltechnisch
entsprechend mit dem Steuer- und Regelgerät 42 verbunden
ist.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Brennkraftmaschine 10 ist
keine Nockenwelle vorhanden. Das Einlassventil 18 sowie das
Auslassventil 34 können also unabhängig von der Stellung
der Kurbelwelle 38 direkt vom Steuer- und Regelgerät 42 zu
beliebigen Zeitpunkten geöffnet bzw. geschlossen werden.
Analog können auch das Einspritzventil 14 und die Zündkerze
30 frei und unabhängig voneinander vom Steuer- und
Regelgerät 42 angesteuert werden. Die Ansteuerung der
Ventile erfolgt dabei vorzugsweise elektrohydraulisch.
Die in Fig. 1 dargestellte Brennkraftmaschine 10 wird
folgendermaßen betrieben (vergl. Fig. 2 und 3):
Die Stellung wped des Gaspedals 52 wird vom Stellungsgeber 50 erfasst und ein entsprechendes Signal an das Steuer- und Regelgerät 42 abgegeben. Aus der Gaspedalstellung wird nun in einem Block 54 (Fig. 2) ein vom Benutzer der Brennkraftmaschine 10 gewünschtes Drehmoment mifab errechnet. Dieses Fahrerwunschmoment mifab wird nun in einen Block 56 eingespeist, in dem mehrere Kennfelder abgelegt sind. In die im Block 56 vorhandenen Kennfelder werden außerdem die Drehzahl nmot vom Drehzahlgeber 40, die Luftmasse rl vom HFM-Sensor 48, der Druck psdss im Ansaugrohr 20, welcher vom Drucksensor 44 erfasst wird und die Winkelstellung wdk der Drosselklappe 22, die vom Stellungsgeber 46 abgegriffen wird, eingespeist.
Die Stellung wped des Gaspedals 52 wird vom Stellungsgeber 50 erfasst und ein entsprechendes Signal an das Steuer- und Regelgerät 42 abgegeben. Aus der Gaspedalstellung wird nun in einem Block 54 (Fig. 2) ein vom Benutzer der Brennkraftmaschine 10 gewünschtes Drehmoment mifab errechnet. Dieses Fahrerwunschmoment mifab wird nun in einen Block 56 eingespeist, in dem mehrere Kennfelder abgelegt sind. In die im Block 56 vorhandenen Kennfelder werden außerdem die Drehzahl nmot vom Drehzahlgeber 40, die Luftmasse rl vom HFM-Sensor 48, der Druck psdss im Ansaugrohr 20, welcher vom Drucksensor 44 erfasst wird und die Winkelstellung wdk der Drosselklappe 22, die vom Stellungsgeber 46 abgegriffen wird, eingespeist.
Abhängig von den von den Sensoren 40, 44, 46 und 48
eingespeisten Signalen werden in den Kennfeldern 56
Parameter definiert, welche dazu führen, dass die
Brennkraftmaschine 10 das vom Benutzer gewünschte
Drehmoment mifab bereitstellt. Zu den entsprechenden
Parametern gehört der Zeitpunkt des Öffnens und des
Schließens des Einspritzventils 14, des Einlassventils 18
und des Auslassventils 34, sowie der Zeitpunkt der
Ansteuerung der Zündanlage 32 bzw. der Zündung der
Zündkerze 30, also der Zündwinkel. Darüber hinaus wird
durch die Kennfelder im Blockfeld 56 die Stellung der
Drosselklappe 22 über eine Betätigung des Stellmotors 24
und die Betätigung der Luftpumpe 28 eingestellt.
Wird vom Benutzer nur ein relativ geringes Drehmoment
gefordert, typischerweise weniger als ungefähr 40% des
maximalen von der Brennkraftmaschine 10 leistbaren
Drehmoments (vergl. Fig. 3, Bezugszeichen 58), bewirken
die von den Kennfeldern 56 wenigstens mittelbar erzeugten
Steuergrößen, das die Brennkraftmaschine 10 im Viertakt-
Schichtbetrieb arbeitet. Dies bedeutet, dass nur bei jeder
zweiten Umdrehung der Kurbelwelle 38 eine Zündung durch die
Zündkerze 30 erfolgt und eine Verbrennung im Brennraum 12
stattfindet. Im Schichtbetrieb 58 wird ferner der
Kraftstoff durch das Einspritzventil 14 so in den Brennraum
12 eingespritzt und die Drosselklappe 22 so gestellt, dass
der Kraftstoff im Brennraum 12 geschichtet vorliegt, d. h.,
dass im Bereich der Zündkerze 30 ein überfettes Gemisch
vorhanden ist, wohingegen in den von der Zündkerze 30
entfernten Bereichen im Brennraum 12 ein sehr mageres
Gemisch bis hin zu reiner Luft vorhanden ist.
Das Einlassventil 18 und das Auslassventil 34 werden
alternierend betrieben, d. h., dass das Einlassventil 18
während des Ansaugtaktes geöffnet ist, wohingegen das
Auslassventil 34 während des Auslasstaktes der
Brennkraftmaschine 10 geöffnet ist. Die Luftpumpe 28 ist in
diesem Betriebszustand nicht in Betrieb. In einem nicht
dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Luftpumpe 28
auch dauernd in Betrieb sein, das Einblasen von Luft in das
Ausaugrohr 20 aber durch ein entsprechendes Ventil
gesteuert werden.
Wird nun vom Benutzer ein höheres Drehmoment gefordert,
typischerweise im Bereich von 40% bis 80% des maximalen von
der Brennkraftmaschine bereitstellbaren Drehmoments
(Bereich 60), ändern sich die im Block 56 von den
Kennfeldern erzeugten Parameter so, dass die
Brennkraftmaschine 10 von Viertaktbetrieb auf
Zweitaktbetrieb umschaltet. Es versteht sich, dass sich die
Bedingungen zum Umschalten von Viertakt- auf
Zweitaktbetrieb und von Zweitakt- auf Viertaktbetrieb durch
einen Hysteresefaktor unterscheiden können, um ein
dauerndes Hin- und Herschalten beim Betrieb der
Brennkraftmaschine im entsprechenden Grenzbereich zu
vermeiden.
In der Praxis bedeutet dies nun, dass im Brennraum 12 bei
jeder Umdrehung der Kurbelwelle 38 eine Zündung bzw.
Verbrennung stattfindet. Das Einspritzventil 14 wird dabei
so angesteuert, dass die Einspritzung des Kraftstoffs
während der Kompressionsphase im Brennraum 12 erfolgt, kurz
vor der Zündung durch die Zündkerze 30. Am Ende der
Expansionsphase wird zunächst das Auslassventil 34
geöffnet, so dass die Verbrennungsabgase beginnen können
aus dem Brennraum 12 in das Abgasrohr 36 zu entweichen.
Kurz vor dem unteren Totpunkt des Kolbens (in der Zeichnung
nicht dargestellt) wird auch das Einlassventil 18 geöffnet
und die Luftpumpe 28 so angesteuert, dass der Brennraum 12
mit reiner Frischluft gespült wird. Das Auslassventil 34
wird jedoch so rechtzeitig geschlossen, dass ein
gewünschter Anteil an Restgas im Brennraum 12 verbleibt.
Anschließend wird auch das Einlassventil 18 wieder
geschlossen und es beginnt die Verdichtungsphase, in der
wieder kurz vor der Zündung durch die Zündkerze 30 die im
Block 56 bestimmte Kraftstoffmenge eingespritzt wird. Um
einen sanften Übergang vom Viertakt- in den Zweitaktbetrieb
zu gewährleisten, wird die einzuspritzende Kraftstoffmenge
bei diesem Übergang zunächst in etwa halbiert, so dass
nicht schlagartig ein wesentlich höheres Drehmoment zur
Verfügung steht. Hierdurch wird einerseits der Komfort beim
Betrieb der Brennkraftmaschine 10 verbessert und
andererseits werden die Belastungen auf die
Brennkraftmaschine 10 bei einem derartigen Umschalten
vermindert.
Da bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle 38 ein
Verbrennungsvorgang im Brennraum 12 stattfindet, muss, wie
oben ausgeführt worden ist, bei jedem Verbrennungsvorgang
nur in etwa halb so viel Kraftstoff in den Brennraum
eingespritzt werden als bei einem entsprechenden Soll-
Drehmoment im Viertaktbetrieb. Der Bereich, in dem die
Brennkraftmaschine 10 im Schichtbetrieb arbeiten kann, wird
durch diese Maßnahme also erweitert.
Durch die entsprechende Ansteuerung des Einlassventils 18
und des Auslassventils 34 wird darüber hinaus eine sog.
"innere Restgasrate" realisiert, welche zu einer Reduktion
der Emissionen im Betrieb führt. Die bei üblichen
Zweitaktmotoren auftretenden Spülverluste werden
schließlich durch die Einspritzung des Kraftstoffs während
der Verdichtungsphase behoben. Insgesamt werden also die
Grenzen des Schichtbetriebs im Zweitaktverfahren erweitert,
da höhere Leistungen und Motordrehmomente bei gleicher
Drehzahl als im Schichtbetrieb im Viertaktverfahren möglich
sind.
Wird ein noch höheres Drehmoment 62 vom Benutzer gewünscht,
kann wieder in den Viertaktbetrieb umgeschaltet werden,
indem dann jedoch die Gemischbildung im Brennraum 12 so
erfolgt, dass der Kraftstoff nicht geschichtet, sondern in
etwa homogen im Brennraum 12 verteilt vorliegt.
Entsprechende Parameter werden im Block 56 typischerweise
bei einem Drehmoment oberhalb von 80% des von der
Brennkraftmaschine 10 maximal leistbaren Drehmoments
gebildet (vergl. Fig. 3). Schließlich kann bei noch
höherer Leistungsanforderung noch in den Zweitakt-
Homogenbetrieb übergegangen werden (Bereich 64 in Fig. 3).
Claims (12)
1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (10),
mit mindestens einem Brennraum (12), mindestens einem Ein-
(18) und einem Auslassventil (34), mindestens einem
Einspritzventil (14) und mindestens einer Zündeinrichtung
(30), welche jeweils unabhängig voneinander betrieben
werden können, dadurch gekennzeichnet, dass Einlassventil
(18), Auslassventil (34), Einspritzventil (14) und
Zündeinrichtung (30) so angesteuert werden, dass die
Brennkraftmaschine (10) Drehmoment im Viertaktverfahren
(58, 62) und im Zweitaktverfahren (60, 64) erzeugen kann,
wobei die Umschaltung vom Viertakt- (58) auf
Zweitaktbetrieb (60) und/oder umgekehrt abhängig von einem
Soll-Drehmoment (mifab) und/oder abhängig von einer
aktuellen Drehzahl (nmot) erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Kraftstoff direkt in den Brennraum eingespritzt
wird und im Brennraum (12) vorzugsweise mindestens
zeitweise geschichtet vorliegt.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (10) in
einem ersten Soll-Drehmomentbereich mindestens im
wesentlichen im Viertakt-Schichtbetrieb (58), in einem
zweiten Soll-Drehmomentbereich, der höher ist als der erste
Soll-Drehmomentbereich, mindestens im wesentlichen im
Zweitakt-Schichtbetrieb (60), in einem dritten Soll-
Drehmomentbereich, der höher ist als der zweite Soll-
Drehmomentbereich, mindestens im wesentlichen im Viertakt-
Homogenbetrieb (62) arbeitet, und ggf. in einem vierten
Soll-Drehmomentbereich, der höher liegt als der dritte
Soll-Drehmomentbereich, mindestens im wesentlichen im
Zweitakt-Homogenbetrieb (64) arbeitet.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
dass beim Übergang vom Viertaktbetrieb (58, 62) in den
Zweitaktbetrieb (60) und umgekehrt die pro Einspritzung in
den Brennraum (12) eingespritzte Kraftstoffmenge so
angepasst wird, dass eine sanfte Drehmomentänderung
erfolgt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass im Zweitaktbetrieb (60) die
Einspritzung des Kraftstoffs bei geschlossenem Ein- (18)
und Auslassventil (34) während des Verdichtungshubs
erfolgt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass im Zweitaktbetrieb (60) die
Spülung des Brennraums (12) bei geöffnetem Einlassventil
(18) und geöffnetem Auslassventil (34) durch ein Gebläse
(28), insbesondere einen Kompressor oder einen Turbolader
erfolgt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (18)
und/oder das (34) Auslassventil elektrohydraulisch
angesteuert wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassventil (34) während
des Expansionshubs so rechtzeitig geschlossen wird, dass ein
gewünschter Anteil an Restgas im Brennraum (12) verbleibt.
9. Computerprogramm, dadurch gekennzeichnet, dass es zur
Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8
geeignet ist, wenn es auf einem Computer ausgeführt wird.
10. Computerprogramm nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
dass es auf einem Speicher, insbesondere auf einem Flash-
Memory, abgespeichert ist.
11. Steuer und/oder Regelgerät zum Betreiben einer
Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass es zum
Steuern und/oder Regeln eines Verfahrens nach einem der
Ansprüche 1 bis 8 geeignet ist.
12. Brennkraftmaschine mit mindestens einem Brennraum (12),
mindestens einem Ein- (18) und einem Auslassventil (34),
mindestens einem Einspritzventil (14) und mindestens einer
Zündeinrichtung (30), welche jeweils unabhängig voneinander
betrieben werden können, dadurch gekennzeichnet, dass
Einlassventil (18), Auslassventil (34), Einspritzventil (14)
und Zündeinrichtung (30) so angesteuert werden, dass die
Brennkraftmaschine im Viertakt- (58, 62) und im
Zweitaktverfahren (60) betrieben werden kann, und dass sie ein
Steuer- und/oder Regelgerät umfasst, welches die Umschaltung
vom Viertakt- (58) auf Zweitaktbetrieb (60) und/oder umgekehrt
abhängig von einem Soll-Drehmoment (mifab) und/oder abhängig
von einer aktuellen Drehzahl (nmot) vornimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10053336A DE10053336C1 (de) | 2000-10-27 | 2000-10-27 | Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10053336A DE10053336C1 (de) | 2000-10-27 | 2000-10-27 | Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10053336C1 true DE10053336C1 (de) | 2002-07-11 |
Family
ID=7661295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10053336A Expired - Fee Related DE10053336C1 (de) | 2000-10-27 | 2000-10-27 | Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10053336C1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7231892B2 (en) | 2003-06-03 | 2007-06-19 | Robert Bosch Gmbh | Method for extending HCCI load range using a two-stroke cycle and variable valve actuation |
DE102010042762A1 (de) | 2010-10-21 | 2012-04-26 | Robert Bosch Gmbh | Brennkraftmaschine |
CN108868943A (zh) * | 2018-06-12 | 2018-11-23 | 苏州市申达汽车配件有限公司 | 应用电磁全可变气门的发动机二四冲程切换方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19545153C1 (de) * | 1995-12-04 | 1997-01-09 | Max Liebich | Verbrennungsmotor mit einem Ventilsystem zum Betrieb im Zweitakt- oder Viertaktmodus |
DE19546652A1 (de) * | 1995-12-14 | 1997-06-19 | Fev Motorentech Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit eines mit einem Kollisionsvermeidungssystem ausgerüsteten Kraftfahrzeuges |
DE19847851A1 (de) * | 1997-10-17 | 1999-04-22 | Hitachi Ltd | Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors |
-
2000
- 2000-10-27 DE DE10053336A patent/DE10053336C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19545153C1 (de) * | 1995-12-04 | 1997-01-09 | Max Liebich | Verbrennungsmotor mit einem Ventilsystem zum Betrieb im Zweitakt- oder Viertaktmodus |
DE19546652A1 (de) * | 1995-12-14 | 1997-06-19 | Fev Motorentech Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit eines mit einem Kollisionsvermeidungssystem ausgerüsteten Kraftfahrzeuges |
DE19847851A1 (de) * | 1997-10-17 | 1999-04-22 | Hitachi Ltd | Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7231892B2 (en) | 2003-06-03 | 2007-06-19 | Robert Bosch Gmbh | Method for extending HCCI load range using a two-stroke cycle and variable valve actuation |
DE102010042762A1 (de) | 2010-10-21 | 2012-04-26 | Robert Bosch Gmbh | Brennkraftmaschine |
CN108868943A (zh) * | 2018-06-12 | 2018-11-23 | 苏州市申达汽车配件有限公司 | 应用电磁全可变气门的发动机二四冲程切换方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1151194B1 (de) | Verfahren zum starten einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs | |
DE19743492B4 (de) | Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE112007002670B4 (de) | Erweiterung des Niedriglastbetriebs eines Motors mit homogener Kompressionszündung | |
EP0972131B1 (de) | Verfahren zum vermindern von schädlichen abgasemissionen eines mit magerem kraftstoff/luftgemisch betriebenen otto-motores | |
EP0995025B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs | |
EP1066458B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
DE19746119A1 (de) | Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine | |
DE10342703B4 (de) | Verfahren zum Starten einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine | |
WO2002029222A1 (de) | Verfahren und computerprogramm zum betreiben einer brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine | |
DE10053336C1 (de) | Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine | |
DE10104232A1 (de) | Steuervorrichtung für Mehrzylindermotoren | |
DE10217238A1 (de) | Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine | |
EP1099051B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
EP1099052B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
EP1081363B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE19928824A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
EP0985089B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs | |
EP1300574A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine beim Wechsel zwischen zwei Betriebsarten | |
DE19954463A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
EP1436496B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs | |
DE10043689A1 (de) | Verfahren zur Verlustmomentenadaption bei einer Brennkraftmaschine | |
DE102019133630B4 (de) | Ventiltimingsteuervorrichtung und verfahren zur steuerung eines ventiltimings | |
DE19925788A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE19908726A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE10065266A1 (de) | Verfahren, Computerprogramm sowie Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |