[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10029740B4 - Verkleidungsprofil mit einer Luftaustrittsöffnung - Google Patents

Verkleidungsprofil mit einer Luftaustrittsöffnung Download PDF

Info

Publication number
DE10029740B4
DE10029740B4 DE2000129740 DE10029740A DE10029740B4 DE 10029740 B4 DE10029740 B4 DE 10029740B4 DE 2000129740 DE2000129740 DE 2000129740 DE 10029740 A DE10029740 A DE 10029740A DE 10029740 B4 DE10029740 B4 DE 10029740B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air outlet
outlet opening
air
cladding profile
side window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000129740
Other languages
English (en)
Other versions
DE10029740A1 (de
Inventor
Werner Dr. Schulze
Manfred Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000129740 priority Critical patent/DE10029740B4/de
Publication of DE10029740A1 publication Critical patent/DE10029740A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10029740B4 publication Critical patent/DE10029740B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/243Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the lateral area (e.g. doors, pillars)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/247Disposition of several air-diffusers in a vehicle for ventilation-air circulation in a vehicle cabin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Verkleidungsprofil mit wenigstens einer Luftaustrittsöffnung (5), das im Seitenfensterbereich eines Kraftfahrzeugs als Teil der Innenverkleidung angebracht und über Luftkanäle an einer Belüftungsanlage angeschlossen ist, wobei die Luftaustrittsöffnung (5) eine langgestreckte schmale Luftaustrittsfläche bildet, die sich entlang eines Randes eines angrenzenden Seitenfensters (2) erstreckt, wobei die Luftaustrittsöffnung (5) zur diffusen Luftverteilung eine luftdurchlässige Abdeckung (7) mit einer Gitter- oder Wabenstruktur hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verkleidungsprofil mit einer Luftaustrittsöffnung gemäß Anspruch 1.
  • Zur Belüftung und Klimatisierung von Kraftfahrzeugen sind an unterschiedlichen Stellen im Fahrzeuginnenraum Luftaustrittsöffnungen vorgesehen. So beschreibt die DE 195 08 983 C1 eine Vorrichtung zur diffusen Belüftung eines Fahrzeuginnenraums, die im Armaturenbrettbereich angeordnet ist. Dabei sind als Luftaustrittsöffnungen Lochfelder mit einer großen Anzahl von Einzellöchern im Oberteil des Armaturenbretts vorgesehen. Im Armaturenbrett sind eine Mehrzahl von Luftkanälen ausgebildet, die die einströmende Luft zu den Lochfeldern führen.
  • Aus der EP 0 765 723 A1 ist eine Rahmenabdeckung für den Seitenfensterbereich bekannt, die in ungefähr gleichen Abständen Luftaustrittsöffnungen hat, die mit einem in der Rahmenverkleidung geführten Lufteinlaßkanal verbunden sind. Über den Lufteinlaßkanal kann Luft zu den Luftaustrittsöffnungen geleitet werden, so daß der Seitenfensterbereich belüftet werden kann.
  • Aus nachveröffentlichten der DE 198 58 585 A1 ist ein Verkleidungsprofil bekannt, das eine Luftaustrittsöffnung im Seitenfensterbereich eines Kraftfahrzeuges aufweist und über Luftkanäle an einer Belüftungsanlage angeschlossen ist. Die Luftaustrittsöffnung weist eine langgestreckte schmale Luftaustrittsfläche auf. Diese erstreckt sich entlang eines Randes eines angrenzenden Seitenfensters.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verkleidungsprofil mit wenigstens einer Luftaustrittsöffnung zu schaffen, welches eine indirekte, diffuse Belüftung im Bereich der Seitenfenster in einem Kraftfahrzeug ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erhält man durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Die Luftaustrittsöffnung ist an dem Verkleidungsprofil in Form einer langgestreckten schmalen Luftaustrittsfläche ausgebildet, die sich entlang dem Rand eines angrenzenden Seitenfensters erstreckt. Die Luftaustrittsöffnung ermöglicht eine gleichmäßige Luftverteilung über die gesamte Seitenfensterfläche, da keine punktförmigen Luftaustrittsöffnungen vorgesehen sind, sondern eine langgestreckte flächige Luftaustrittsöffnung. Die großflächige Öffnung bietet gegenüber punktförmigen Luftaustrittsöffnungen den Vorteil, daß ein weicher Luftstrom mit geringerer Strömungsgeschwindigkeit ausreicht, um eine gewünschte Luftmenge im Bereich eines Seitenfensters in den Fahrzeuginnenraum einströmen zu lassen.
  • Dabei ist es sehr vorteilhaft, wenn die Luftaustrittsfläche der Luftaustrittsöffnung zum angrenzenden Seitenfenster einen Winkel von weniger als 90° einnimmt. Für die im Fahrzeuginnenraum befindlichen Insassen erhält man eine sehr komfortable, zugfreie indirekte Belüftung.
  • Um in optimaler Weise eine diffuse Luftverteilung zu erhalten, ist erfindungsgemäß die Luftaustrittsöffnung mit einer luftdurchlässigen Abdeckung versehen, die eine Gitter- oder Wabenstruktur hat. Die Abdeckung kann dabei auch aus einem porösen, luftdurchlässigen Material gefertigt sein.
  • Für eine indirekte, diffuse Innenraumbelüftung ist die Anordnung der Luftaustrittsöffnungen entlang der B-Säule besonders vorteilhaft, um in Richtung rückwärtigem Seitenfenster eine Belüftungsströmung zu erzeugen. Im Bereich der A-Säule kann das Verkleidungsprofil Luftaustrittsöffnungen in Richtung des vorderen Seitenfensters haben.
  • Dabei ist es für eine gleichmäßige Belüftung sehr günstig, wenn sich die Luftaustrittsöffnung in einem Verkleidungsprofil annähernd über die gesamte Höhe des jeweils angrenzenden Seitenfensters erstreckt.
  • Das Verkleidungsprofil läßt sich sehr kostengünstig als Kunststoffhohlprofil herstellen, so daß der Innenraum als Luftkanal für die Zufuhr der durch die Luftaustrittsöffnung ausströmenden Luft dienen kann.
  • Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 die vereinfacht dargestellte Draufsicht auf eine Fahrzeuginnenseite,
  • 2 eine perspektivische Teilansicht von innen auf ein an der B-Säule angebrachtes Verkleidungsprofil und
  • 3 eine perspektivische Ansicht von außen durch ein rückwärtiges Seitenfenster auf die Luftaustrittsöffnung des an der B-Säule angebrachten Verkleidungsprofils von 2.
  • Die in 1 dargestellte Fahrzeuginnenseite zeigt ein vorderes Seitenfenster 1 sowie ein hinteres Seitenfenster 2, zwischen denen sich die B-Säule 3 mit einem Verkleidungsprofil 4 befindet. Das Verkleidungsprofil 4 besitzt eine zum Fond bzw. zum hinteren Seitenfenster 2 gerichtete Luftaustrittsöffnung 5, die sich annähernd über die gesamte Höhe des Seitenfensters 2 erstreckt.
  • In 2 ist das Verkleidungsprofil 4 von 1 aus einer in spitzem Winkel gegenüber der rückwärtigen Seitenscheibe 2 verlaufenden Blickrichtung dargestellt. Diese Blickrichtung ist mit dem Richtungspfeil 6 in 1 angedeutet. Die Luftaustrittsöffnung 5 ist in 2 gegen die rückwärtige Seitenscheibe 2 gerichtet, weshalb die Luftaustrittsöffnung 5 hier nur als schmaler Streifen erkennbar ist. In 1 ist die Luftaustrittsöffnung 5 nicht sichtbar, da sie durch das Verkleidungsprofil 4 verdeckt ist.
  • In 3 ist der Blick direkt auf die Luftaustrittsöffnung 5 gerichtet, und zwar von außerhalb des Kraftfahrzeugs. Die rückwärtige Seitenscheibe 2 ist hier vollständig heruntergelassen und somit nicht sichtbar. Die Luftaustrittsöffnung 5 ist mit einer luftdurchlässigen Abdeckung 7 versehen, die eine porige oder gitterartige Struktur haben kann.
  • 1
    Seitenfenster (vorne)
    2
    Seitenfenster (rückwärtig)
    3
    B-Säule
    4
    Verkleidungsprofil
    5
    Luftaustrittsöffnung
    6
    Blickrichtung
    7
    Abdeckung

Claims (7)

  1. Verkleidungsprofil mit wenigstens einer Luftaustrittsöffnung (5), das im Seitenfensterbereich eines Kraftfahrzeugs als Teil der Innenverkleidung angebracht und über Luftkanäle an einer Belüftungsanlage angeschlossen ist, wobei die Luftaustrittsöffnung (5) eine langgestreckte schmale Luftaustrittsfläche bildet, die sich entlang eines Randes eines angrenzenden Seitenfensters (2) erstreckt, wobei die Luftaustrittsöffnung (5) zur diffusen Luftverteilung eine luftdurchlässige Abdeckung (7) mit einer Gitter- oder Wabenstruktur hat.
  2. Verkleidungsprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsfläche zum angrenzenden Seitenfenster (2) einen Winkel von weniger als 90° einnimmt.
  3. Verkleidungsprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Verkleidungsprofil (4) mit der Luftaustrittsöffnung (5) entlang der A-Säule und/oder der B-Säule eines Kraftfahrzeugs erstreckt.
  4. Verkleidungsprofil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Luftaustrittsöffnung (5) zumindest annähernd entlang der gesamten Höhe des angrenzenden Seitenfensters (2) erstreckt.
  5. Verkleidungsprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsöffnungen (5) jeweils in Richtung Fahrzeugfond ausgerichtet sind.
  6. Verkleidungsprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die langgestreckte Luftaustrittsöffnung (5) sich zu ihren beiden Enden hin verjüngt.
  7. Verkleidungsprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verkleidungsprofil (4) ein Hohlprofil aus Kunststoff ist.
DE2000129740 2000-06-23 2000-06-23 Verkleidungsprofil mit einer Luftaustrittsöffnung Expired - Fee Related DE10029740B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000129740 DE10029740B4 (de) 2000-06-23 2000-06-23 Verkleidungsprofil mit einer Luftaustrittsöffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000129740 DE10029740B4 (de) 2000-06-23 2000-06-23 Verkleidungsprofil mit einer Luftaustrittsöffnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10029740A1 DE10029740A1 (de) 2002-01-03
DE10029740B4 true DE10029740B4 (de) 2010-01-28

Family

ID=7645995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000129740 Expired - Fee Related DE10029740B4 (de) 2000-06-23 2000-06-23 Verkleidungsprofil mit einer Luftaustrittsöffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10029740B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010014771U1 (de) * 2010-10-29 2012-01-30 Rehau Ag + Co Kraftfahrzeug
DE102015016019A1 (de) 2015-12-11 2017-06-14 Audi Ag Verkleidungsprofil für eine Gurtvorrichtung und Fahrzeug mit einer Gurtvorrichtung
DE102017009421A1 (de) 2017-10-11 2018-09-13 Audi Ag Ausströmerelement für eine Belüftungsvorrichtung
DE102017009422A1 (de) 2017-10-11 2019-04-11 Audi Ag Ausströmerelement für eine Belüftungsvorrichtung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508983C1 (de) * 1995-03-13 1996-02-15 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur diffusen Belüftung
EP0765723A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-02 Davidson Textron Inc. Innenbekleidung für Kraftfahrzeuge mit integrierter Luftkanal
DE19812489C1 (de) * 1998-03-21 1999-04-22 Daimler Chrysler Ag Belüftungseinrichtung für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE19858585A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-29 Brocke Kg I B S Vorrichtung zum Belüften eines Kraftfahrzeug-Fensters

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508983C1 (de) * 1995-03-13 1996-02-15 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur diffusen Belüftung
EP0765723A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-02 Davidson Textron Inc. Innenbekleidung für Kraftfahrzeuge mit integrierter Luftkanal
DE19812489C1 (de) * 1998-03-21 1999-04-22 Daimler Chrysler Ag Belüftungseinrichtung für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE19858585A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-29 Brocke Kg I B S Vorrichtung zum Belüften eines Kraftfahrzeug-Fensters

Also Published As

Publication number Publication date
DE10029740A1 (de) 2002-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4107961C2 (de) Heiz- und Lüft-Vorrichtung mit separaten Mitteln zur Temperaturregelung auf den Vorderplätzen der Kabine eines Kraftfahrzeugs
DE3002134C2 (de)
DE10037384A1 (de) Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102017006090B4 (de) Luftführungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE3515853A1 (de) Vorrichtung zur belueftung und klimatisierung von fahrerplaetzen, fahrerhaeusern od.dgl.
DE19807259B4 (de) Belüftungsanlage mit Defrosterdüse
DE20007819U1 (de) Belüftungsvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE10029740B4 (de) Verkleidungsprofil mit einer Luftaustrittsöffnung
EP1182073A2 (de) Cabriolet
DE102021105387A1 (de) Kraftfahrzeug mit versteckten Luftauslässen in Coanda-Effekt erlaubender Instrumententafel
DE3818666A1 (de) Luftkanal fuer ein kraftfahrzeug
DE102019106086B4 (de) Luftausströmer für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE3210019C2 (de) Gehäuse für eine Heizungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE3227886C2 (de) Antibeschlagvorrichtung für die hinteren Seitenscheiben eines Kraftfahrzeugs
DE102008010391A1 (de) Aufnahmeeinrichtung für ein Funktionsteil in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einer solchen Aufnahmeeinrichtung
DE1251172B (de)
EP1228916B1 (de) Instrumententafel für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0266767A2 (de) Anordnung zur Frischluftzufuhr für die Belüftung und/oder Klimatisierung eines Personenkraftwagens
DE935296C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
EP0657014B1 (de) Luftaustritt für belüftungsanlangen
DE19858585B4 (de) Vorrichtung zum Belüften eines Kraftfahrzeug-Fensters
DE102004057316A1 (de) Lufteinleitvorrichtung
DE7002821U (de) Kraftfahrzeug mit klimaanlage
DE102015220709A1 (de) Kraftfahrzeug
DE2358665B2 (de) Aus kunststoffmaterial gebildete, wannenfoermige haube zur spritzwasserdichten belueftung von innenraeumen von fahrzeugen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHULZE, WERNER, DR., 38531 ROETGESBUETTEL, DE MEYER, MANFRED, 38474 TUELAU, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee