DE10027988C2 - Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der Längsverbindung der Pedikelschrauben - Google Patents
Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der Längsverbindung der PedikelschraubenInfo
- Publication number
- DE10027988C2 DE10027988C2 DE2000127988 DE10027988A DE10027988C2 DE 10027988 C2 DE10027988 C2 DE 10027988C2 DE 2000127988 DE2000127988 DE 2000127988 DE 10027988 A DE10027988 A DE 10027988A DE 10027988 C2 DE10027988 C2 DE 10027988C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pedicle screws
- longitudinal connection
- screws
- percutaneous implantation
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
- A61B17/88—Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7074—Tools specially adapted for spinal fixation operations other than for bone removal or filler handling
- A61B17/7083—Tools for guidance or insertion of tethers, rod-to-anchor connectors, rod-to-rod connectors, or longitudinal elements
- A61B17/7089—Tools for guidance or insertion of tethers, rod-to-anchor connectors, rod-to-rod connectors, or longitudinal elements wherein insertion is along an arcuate path
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/00234—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7001—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
- A61B17/7002—Longitudinal elements, e.g. rods
- A61B17/7011—Longitudinal element being non-straight, e.g. curved, angled or branched
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7001—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
- A61B17/7035—Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Neurology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation
der Längsverbindung der Pedikelschrauben. Sie setzt an der Basis der Wirbelsäulenchirurgie
ein und kann viele Indikationen für eine dorsale Zugurtung ohne Notwendigkeit einer
Spinalkanalinzision ersetzen. Die Vorrichtung lässt sich an jede derzeitig erhältlichen
polyaxialen Pedikelschrauben/Schraubsysteme anpassen.
Die offenen transpedikuläre Instrumentierung der Wirbelsäule ist eine bereits seit Jahrzehnten
etablierte Operationsmethode. Die rasche Entwicklung der wirbelsäulenspezifischen
Operationstechnik, der Zugangswege sowie die in den letzten Jahren geradezu explosionsartig
gestiegene Zahl der Implantate machen es zwingend erforderlich, auch nach neuen Ideen zu
suchen. Die von allen Seiten geförderte chirurgische minimalinvasive Behandlungsweise wird
es in Zukunft verbieten, die häufig nur zur Unterstützung der endgültigen ventralen
Instrumentation durchgeführte dorsale Stabilisierung im Sinne einer dorsalen Zugurtung
mittels der herkömmlichen Muskel- und Bandapparat zerstörenden Zugangsweise
durchzuführen. Während die schonenden allgemeinchirurgischen endoskopischen Zugänge
auf vielen Gebieten bereits eine breite Zustimmung gefunden haben und mit großem Können
ausgeführt werden, wurden noch keine etablierten Methoden beschrieben, die eine komplette
perkutane Implantation der Pedikelschrauben und der Längsträger standardisieren und
optimal ermöglichen. Die perkutane Schraubenplatzierung ist dagegen seit der Einführung
1984 eine anerkannte Methode, die jedoch per definitionem eine externe Verbindung der
perkutan implantierten Schrauben zum Ziel hat. Sie hatte längs den Eingang in den klinischen
Alltag gefunden, konnte sich dennoch nicht weit verbreiten, da sich die Handhabung der
extrakorporalen Montage als recht problematisch erwiesen hat.
Bei der bereits seit mehreren Jahren beschriebenen Methodik der perkutanen
Schraubenimplantation war es bis dato offensichtlich nicht möglich, die Schraubenköpfe im
gleichen (perkutanen) Arbeitsgang mit den Stäben zu verbinden. Erst eine rein perkutane
vollständige Wirbelsäuleninstrumentation einschließlich Montage der schraubenverbindenden
Längsträger würde einen, weiteren Schritt auf dem gebiet der Minimalisierung des iatrogenen
Traumas bedeuten.
In der DE 297 03 947 U1 wird eine Vorrichtung zur perkutanen Gelenkverschraubung,
insbesondere zur perkutanen Gelenkverschraubung und/oder Fusion von Wirbelgelenken
beschrieben. Die Blockierung der Wirbelsäule erfolgt in einem Bewegungselement im
hinteren Teil der Wirbelsäule. Dazu werden die vorgesehenen Wirbel kreuzweise medial und
lateral perkutan verschraubt. Zur Durchführung der Verschraubung wird die hier beschriebene
Vorrichtung zunächst an einem Teil der Wirbelsäule, der nicht mit dem eigentlichen
Geschehen zusammenhängt, fixiert. Die dann mit Hilfe der Vorrichtung durchgeführte
Verschraubung bewirkt jedoch keine vollständige Blockierung der Wirbelsäule, da ein
gewisser Bewegungsspielraum im vorderen Teil der Wirbelsäule erhalten bleibt. Der zunächst
schmerzfreie Teil der Wirbelsäule wird dann wieder empfindlich. Dieses Verfahren kann
deshalb nur als ein diagnostisches Verfahren vor einem weiteren Eingriff zum Ersetzen der
Bandscheibe eingesetzt werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine Vorrichtung zur
perkutanen Implantation der Längsverbindung der Pedikelschrauben zu schaffen.
Die Aufgabe wird durch den Patentanspruch 1 gelöst. Die erfindungsgemäße
Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der Längsverbindung der
Pedikelschrauben, zeichnet sich dadurch aus, dass an einer Brücke mindestens zwei in ihrem
Abstand stufenlos verstellbare Aufsätze angeordnet sind, die zur Aufnahme von zwei
gleichlangen Arbeitskanülen vorgesehen sind, welche nach dem Einschrauben der
Pedikelschrauben auf den Köpfen der Pedikelschrauben aufsitzen, dass in einem Drehpunkt
an der Brücke oberhalb der verstellbaren Aufsätze ein Schwenkarm angeordnet ist, der an
seinem freien Ende eine Aufnahme für einen bogenförmigen Längsträger besitzt, welcher zur
Längsverbindung der Pedikelschrauben vorgesehen ist, wobei der Drehpunkt oberhalb der
Brücke so angeordnet ist, dass der teilbogenförmige Längsträger am freien Ende des
Schwenkarmes beim Verschwenken des Schwenkarmes durch beide Köpfe der
Pedikelschrauben führbar ist. Vorzugsweise stellen die Pedikelschrauben perforierte
polyaxiale Schrauben dar.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind
in den Unteransprüchen angegeben. Ein Instrument zum Ein
bringen der Pedikelschrauben ist Gegenstand des Anspruchs 4.
Die Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der Längsverbindung
der Pedikelschrauben besitzt zwei Aufsätze, die auf die Arbeitskanülen aufgesteckt werden.
Sie sind mit der Brücke verbunden, auf welcher der bewegliche Schwenkarm fixiert ist. Da
der interpedikuläre Abstand nicht konstant ist, ist auch eine stufenlose Verstellung und
Arretierung des Kanülenabstandes notwendig. Bei Veränderung des interpedikulären
Abstandes ändert sich auch der Winkel der Kanülen zueinander, da die Ausrichtung der frei
beweglichen Schraubenköpfe der Krümmung des Längsträgers mit dem festgelegten Radius
zwangsläufig folgen muss. Damit das geometrische Prinzip eines gleichschenkligen Dreiecks
im Umkreis greift, müssen die auf den Schraubenköpfen sitzenden Arbeitskanülen samt den
Aufsätzen bewegbar bzw. kippbar sein. Die Aufsätze sind über ein Zahnradprinzip
miteinander verbunden, was ihre gleichmäßige Ankippung bei Abstands- und
Winkeländerungen der Schraubenköpfe bedingt, und der Erhaltung der geometrischen
Grundsätze des gleichschenkligen Dreiecks dient. Sitzt das Karussell auf den
Pedikelschrauben, wird der vorgebogene Längsträger über den beweglichen Schwenkarm
hineingeschwenkt und mit der Innenmutter fixiert.
Die Integration von mehr als zwei Schrauben in einer Reihe in die Vorrichtung zur
stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der Längsverbindung der Pedikelschrauben
ist auf jeden Fall möglich, wenn eine präzise Implantation der Pedikelschrauben erfolgt, so
dass diese von dem bogenförmigen Längsträger erfasst werden können. Die mittlere
Pedikelschraube muss entsprechend tiefer liegen. Der Einsatz von (Längskopfschrauben) sog.
Langkopfschrauben kann hier von Vorteil sein. Auf diese Weise wären die leichteren formen
der Spondylolisthesen (Meyerding 1 bis 2) ohne eine nennenswerte Spinalkanalstenose
schonend zu versorgen, vorausgesetzt, es folgt eine ventrale Abstützung. Eine peridurale
endoskopisch unterstützte Dyscektomie mit nachfolgendem Zwischenwirbelraumersatz sind
beim rein dorsalen Zugang denkbar.
Zur Verringerung des Gewebewiderstandes sollt der Längsträger am Anfang entsprechend
angespitzt sein.
Das Wirkprinzip der Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der
Längsverbindung der Pedikelschrauben leitet sich aus dem geometrischen Prinzip ab, dass
jedes Dreieck einen Umkreis besitzt, dessen Mittelpunkt innerhalb des Dreiecks liegt und der
Schnittpunkt der Mittelsenkrechten der Dreiecksseiten darstellt. Der Umkreis geht durch alle
Ecken des Dreiecks. In einem gleichschenkligen Dreieck liegt der Mittelpunkt des Umkreises
auf der Symmetrieachse des Dreiecks. Die sagittale Krümmung der Lendenwirbelsäule
beschreibt einen Teilkreis bzw. einen Teil eines Ovals. Gemessen an den Eintrittspunkten der
zwei Pedikelschrauben eines oder mehrer Bewegungselemente der Wirbelsäule, werden diese
durch den Kreis geschnitten. Somit ist der ein Schraubenpaar verbindende Stab geometrisch
gesehen bei vorgegebener Krümmung ein Kreisbogen mit einem definierten Radius und
Mittelpunkt. Die perkutan auf den Schraubenköpfen sitzenden Kanülen sind gleich lang.
Durch die Brücke werden sie zu einer Verbindung geschlossen, die geometrisch einem
gleichschenkligen Dreieck entspricht. Dieses Dreieck und der Umkreis besitzen somit den
gleichen Mittelpunkt, um den der an dem freien Ende des Schwenkarmes sitzende
Längsträger, der die Pedikelschrauben verbinden soll, bewegt werden kann. Eine vorgegebene
Krümmung des Längsträgers ist daher Vorraussetzung für eine derartige Implantation.
Folgt die Krümmung der Wirbelsäule keinem Kreis, ist die Dreieckskonstruktion alleine
durch eine entsprechende Schraubenpositionierung und Ankippung der beweglichen
polyaxialen Schraubenköpfe zur Aufnahme des kreisförmig vorgebogenen Längsträgers
möglich.
Nach Erfassen der Pedikeleintrittspforte unter dem C-Bogen oder aber unterstützt durch eine
spinale Navigation, beginnt die perkutane Instrumentation des Pedikels mit einem
Kirschnerdraht. Danach erfolgt der eigentliche Hautschnitt, etwa 18 mm pro Schraube. Über
den im Pedikel liegenden Kirschnerdraht werden sukzessive Dehnungskanülen bis zum
Erreichen eines entsprechend weiten Arbeitskanals eingebracht. Dieser kann mit einer
Platzhalterkanüle festgehalten werden, die wiederum mit einem Fixierarm gehalten werden
kann. Diese Kanüle ist bereits ein Teil des Stabeinführungssystems, auch "Karussell"
genannt. Der Pedikel wird nun mit dem üblichen lumenhaltigen Bohrer aufgebohrt und dann
nach Entfernen des Kirschnerdrahtes mit einer standardmäßigen polyaxialen Schraube
versehen. Dieser Vorgang wäre auch nach vorausgegangenem Gewindeschneiden (kanülierter
Gewindeschneider) möglich. Über dem Kirschnerdraht wird ebenso eine kanülierte polyaxiale
Pedikelschraube eingeführt. Die erste Option ermöglicht die Benutzung der
Standardimplantate, jedoch mit der Gefahr den Schraubenkanal durch eine unkontrollierte
Verschiebung der Arbeitskanülen zu verlieren. Die zweite Möglichkeit bedarf
Spezialimplantate (perforierte polyaxiale Schrauben). In Kombination mit einer spinalen
Navigation bietet sie eine relevant kürzere Durchleuchtungszeit. Eine Durchleuchtung ist nur
am Anfang zur Positionierung des Kirschnerdrahtes notwendig. Liegt dieser korrekt, erfolgen
die weiteren Schnitte ohne Notwendigkeit einer ausgiebigen Röntgenkontrolle.
Wünschenswert ist eine leicht (5-10°) konvergierende oder aber weitgehend parallele
Positionierung der einseitigen Schraubenpaare (in der sagittalen Ebene).
Die Schraube wird durch die Arbeitskanüle eingebracht, wobei der Schraubenkopf mit einem
Instrument festgehalten und positioniert wird, für das ebenfalls eine Lösung angeboten wird.
Das Instrument wird in der Arbeitskanüle durch eine in seiner Wand eingefräste Führung
eingebracht, so dass das Übereinanderliegen der seitlichen Schraubenöffnung und der auf dem
Schraubenkopf sitzenden Kanüle, die im Bereich des Schraubenkopfes ebenfalls eine seitliche
Öffnung besitzt, gewährleistet ist. Diese Vorgänge werden einseitig an der oberen und unteren
Schraube durchgeführt. Auf die nach außen (extrakutan) hin verlängerten Implantate wird die
eigentliche Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der
Längsverbindung der Pedikelschrauben aufgesetzt.
Damit eine derartige Instrumentation durchgeführt werden kann, sind zum Einbringen der
Pedikelschrauben vier Hautinzisionen von etwa 18 mm Länge und zwei Inzisionen von 6-7 mm
zur perkutanen Implantation des Längsträgers erforderlich. Eine Fasciennaht ist für den
Hautverschluss nicht zwingend erforderlich.
Der entscheidende Vorteil der Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen
Implantation der Längsverbindung der Pedikelschrauben liegt darin, dass das intraoperative
Muskeltrauma wesentlich verringert wird, da ein echtes Muskelablösen zum Freilegen der
Wirbelsäule nicht mehr nötig ist. Nach entsprechender Lernkurve treten bedeutend kürzere
Operationszeiten ein. Effekte, wie zum Beispiel wesentlich kleinere postoperative Narben
oder auch höhere Akzeptanz durch die Patienten, wegen des wesentlich kleineren Ausmaßes
des Eingriffs, sind medizinisch gesehen, von kleinerer Bedeutung. Die von der periduralen
endoskopischen Bandscheibenchirurgie bekannte schnellere postoperative Mobilisation der
Patienten im Vergleich zu der klassischen, auch mikroskopischen Operationsmethode,
kommen bei offenen Zugang zur Wirbelsäulenimplementierung und der um ein Mehrfaches
größeren Zugangslänge hier um so deutlicher zum tragen.
Es resultiert daraus ein zu vernachlässigender Blutverlust sowie ein minimales
Muskeltrauma, da die Muskelfasern nicht durchtrennt sondern auseinandergedrängt werden.
Die bloßliegenden Muskelfasern verschließen sofort den Zugangstunnel, Blutungen oder
grobe Läsionen des Muskelgewebes sind eher eine Seltenheit. Die traumabedingten
postoperativen Schmerzen werden dadurch wesentlich reduziert, die Mobilisation der
Patienten erfolgt früher. Es kann eine einfache und schonende Option der dorsalen
Stabilisierung gewährleistet werden.
Die Instrumentation der Brustwirbelsäule ist monosegmental bis bisegmental möglich. Die
Schraubenköpfe sind dabei etwas höher zu positionieren, damit ein Konflikt des Längsträgers
mit dem Wirbelsäulenabschnitt zwischen den Pedikelschrauben vermieden wird.
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden.
Fig. 1 zeigt das geometrische Prinzip des Aufbaus der erfindungemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 zeigt den prinzipiellem Auf bau der erfindungemäßen Vorrichtung;
Fig. 3 zeigt den prinzipiellem Auf bau der erfindungemäßen Vorrichtung gemäß Fig. 2 mit
Brücke;
Fig. 4 zeigt das Instrument zum Einbringen der Pedikelschrauben; und
Fig. 5 zeigt den prinzipiellem Auf bau der erfindungemäßen Vorrichtung gemäß Fig. 3 beim
Einsatz an einer Wirbelsäule.
Fig. 1 zeigt das geometrische Prinzip des Aufbaus der erfindungemäßen Vorrichtung. Aus
dieser Darstellung ist das Wirkprinzip der Vorrichtung zur stereotaktisch geführten
perkutanen Implantation der Längsverbindung der Pedikelschrauben zu erkennen. Es leitet
sich aus dem geometrischen Prinzip ab, dass jedes Dreieck einen Umkreis besitzt, dessen
Mittelpunkt innerhalb des Dreiecks liegt und der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten der
Dreiecksseiten darstellt. Der Umkreis geht durch alle Ecken des Dreiecks. In einem
gleichschenkligen Dreieck liegt der Mittelpunkt des Umkreises auf der Symmetrieachse des
Dreiecks. Die sagittale Krümmung der Lendenwirbelsäule beschreibt einen Teilkreis bzw.
einen Teil eines Ovals. Gemessen an den Eintrittspunkten der zwei Pedikelschrauben eines
oder mehrer Bewegungselemente der Wirbelsäule, werden diese durch den Kreis geschnitten.
Somit ist der ein Schraubenpaar verbindende Längsträger geometrisch gesehen bei
vorgegebener Krümmung ein Kreisbogen mit einem definierten Radius und Mittelpunkt.
Fig. 2 zeigt den prinzipiellem Auf bau der erfindungemäßen Vorrichtung ohne Brücke und
verdeutlicht den geometrischen Zusammenhang zwischen Fig. 1 und Fig. 3.
Fig. 3 zeigt den prinzipiellem Aufbau der erfindungemäßen Vorrichtung mit Brücke. Die
Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der Längsverbindung der
Pedikelschrauben besitzt in diesem Ausführungsbeispiel an einer Brücke zwei in ihrem
Abstand stufenlos verstellbare Aufsätze, die zur Aufnahme von zwei gleichlangen
Arbeitskanülen vorgesehen sind, welche nach dem Einschrauben der Pedikelschrauben auf
den Köpfen der Pedikelschrauben aufsitzen. In einem Drehpunkt an der Brücke oberhalb der
verstellbaren Aufsätze ist ein Schwenkarm angeordnet, der an seinem freien Ende eine
Aufnahme für einen bogenförmigen Längsträger besitzt, welcher zur Längsverbindung der
Pedikelschrauben vorgesehen ist, wobei der Drehpunkt oberhalb der Brücke so angeordnet ist,
dass der bogenförmige Längsträger am freien Ende des Schwenkarmes beim Verschwenken
des Schwenkarmes durch beide Köpfe der Pedikelschrauben führbar ist. Da der
interpedikuläre Abstand nicht konstant ist, ist auch eine stufenlose Verstellung und
Arretierung des Kanülenabstandes notwendig. Bei Veränderung des interpedikulären
Abstandes ändert sich auch der Winkel der Kanülen zueinander, da die Ausrichtung der frei
beweglichen Schraubenköpfe der Krümmung des Längsträgers mit dem festgelegten Radius
zwangsläufig folgen muss. Damit das geometrische Prinzip eines gleichschenkligen Dreiecks
im Umkreis greift, sind die auf den Schraubenköpfen sitzenden Arbeitskanülen samt den
Aufsätzen bewegbar bzw. kippbar. Die Aufsätze sind über ein Zahnradprinzip miteinander
verbunden, was ihre gleichmäßige Ankippung bei Abstands- und Winkeländerungen der
Schraubenköpfe bedingt, und der Erhaltung der geometrischen Grundsätze des
gleichschenkligen Dreiecks dient. Sitzt das Karussell auf den Pedikelschrauben, wird der
vorgebogene Längsträger über den beweglichen Schwenkarm hineingeschwenkt und mit der
Innenmutter fixiert.
Fig. 4 zeigt das Instrument zum Einbringen der Pedikelschrauben. Das Instrument besitzt eine
in seiner Wand eingefräste Führung. Es wird in die Arbeitskanüle eingebracht, so dass das
Übereinanderliegen der seitlichen Schraubenöffnung und der auf dem Schraubenkopf
sitzenden Kanüle, die im Bereich des Schraubenkopfes ebenfalls eine seitliche Öffnung
besitzt, gewährleistet ist. Dadurch werden die Öffnungen in den Schraubenköpfen in die
Richtung des einzubringenden Längsträgers gebracht. Diese Vorgänge werden einseitig an
der oberen und unteren Schraube durchgeführt. Auf die nach außen (extrakutan) hin
verlängerten Implantate wird die eigentliche Vorrichtung zur stereotaktisch geführten
perkutanen Implantation der Längsverbindung der Pedikelschrauben aufgesetzt.
Fig. 5 zeigt den prinzipiellem Auf bau der erfindungemäßen Vorrichtung gemäß Fig. 3 beim
Einsatz an einer Wirbelsäule. In zwei Bewegungselemente der Wirbelsäule wurden
Pedikelschrauben eingelassen, deren Öffnungen in den Schraubenköpfen mit Hilfe des
Instrumentes zum Einbringen der Pedikelschrauben in Richtung des einzubringenden
Längsträgers gebracht wurden. Der Längsträger befindet sich am Schwenkarm der
Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der Längsverbindung der
Pedikelschrauben und wird in Richtung der Öffnungen der Schraubenköpfe geschwenkt.
Claims (4)
1. Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der
Längsverbindung der Pedikelschrauben, dadurch gekennzeichnet, dass an einer
Brücke mindestens zwei in ihrem Abstand stufenlos verstellbare Aufsätze angeordnet
sind, die zur Aufnahme von zwei gleichlangen Arbeitskanülen vorgesehen sind,
welche nach dem Einschrauben der Pedikelschrauben auf den Köpfen der
Pedikelschrauben aufsitzen, dass in einem Drehpunkt an der Brücke oberhalb der
verstellbaren Aufsätze ein Schwenkarm angeordnet ist, der an seinem freien Ende eine
Aufnahme für einen teilkreisbogenförmigen Längsträger besitzt, welcher zur
Längsverbindung der Pedikelschrauben vorgesehen ist, wobei der Drehpunkt oberhalb
der Brücke so angeordnet ist, dass der teilkreisbogenförmige Längsträger am freien
Ende des Schwenkarmes beim Verschwenken des Schwenkarmes durch beide Köpfe
der Pedikelschrauben führbar ist.
2. Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der
Längsverbindung der Pedikelschrauben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Aufsätze über ein Zahnradprinzip miteinander verbunden sind, so dass ihre
gleichmäßige Ankippung bei Abstands- und Winkeländerungen der Schraubenköpfe
und die Erhaltung der geometrischen Grundsätze des gleichschenkligen Dreiecks
gewährleistet ist.
3. Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der
Längsverbindung der Pedikelschrauben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Pedikelschrauben perforierte polyaxiale Schrauben
darstellen.
4. Instrument zum Einbringen der Pedikelschrauben, bestehend aus einer Kanüle mit
seitlichen Lamellen, die zur Einführung in die Arbeitskanüle vorgesehen sind, und
eine zwischen den Lamellen in der Wand der Kanüle eingefräste Führung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000127988 DE10027988C2 (de) | 2000-06-06 | 2000-06-06 | Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der Längsverbindung der Pedikelschrauben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000127988 DE10027988C2 (de) | 2000-06-06 | 2000-06-06 | Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der Längsverbindung der Pedikelschrauben |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10027988A1 DE10027988A1 (de) | 2002-01-10 |
DE10027988C2 true DE10027988C2 (de) | 2003-08-21 |
Family
ID=7644871
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000127988 Expired - Fee Related DE10027988C2 (de) | 2000-06-06 | 2000-06-06 | Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der Längsverbindung der Pedikelschrauben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10027988C2 (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7666188B2 (en) | 2003-12-16 | 2010-02-23 | Depuy Spine, Inc. | Methods and devices for spinal fixation element placement |
US7758584B2 (en) | 2006-04-11 | 2010-07-20 | Synthes Usa, Llc | Minimally invasive fixation system |
US7909830B2 (en) | 2005-08-25 | 2011-03-22 | Synthes Usa, Llc | Methods of spinal fixation and instrumentation |
US7955355B2 (en) | 2003-09-24 | 2011-06-07 | Stryker Spine | Methods and devices for improving percutaneous access in minimally invasive surgeries |
US8002798B2 (en) | 2003-09-24 | 2011-08-23 | Stryker Spine | System and method for spinal implant placement |
US8070751B2 (en) | 2005-08-26 | 2011-12-06 | Warsaw Orthopedic, Inc | Instruments for minimally invasive stabilization of bony structures |
US8105361B2 (en) | 2003-12-16 | 2012-01-31 | Depuy Spine, Inc. | Methods and devices for minimally invasive spinal fixation element placement |
US8177817B2 (en) | 2005-05-18 | 2012-05-15 | Stryker Spine | System and method for orthopedic implant configuration |
US8414588B2 (en) | 2007-10-04 | 2013-04-09 | Depuy Spine, Inc. | Methods and devices for minimally invasive spinal connection element delivery |
US8496685B2 (en) | 2002-10-30 | 2013-07-30 | Zimmer Spine, Inc. | Spinal stabilization systems and methods |
US8771318B2 (en) | 2006-09-25 | 2014-07-08 | Stryker Spine | Rod inserter and rod with reduced diameter end |
US8828005B2 (en) | 2004-03-19 | 2014-09-09 | DePuy Synthes Products, LLC | Spinal fixation element and methods |
US8894655B2 (en) | 2006-02-06 | 2014-11-25 | Stryker Spine | Rod contouring apparatus and method for percutaneous pedicle screw extension |
US8961524B2 (en) | 1999-10-20 | 2015-02-24 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Instruments and methods for stabilization of bony structures |
US9314274B2 (en) | 2011-05-27 | 2016-04-19 | DePuy Synthes Products, Inc. | Minimally invasive spinal fixation system including vertebral alignment features |
US9402663B2 (en) | 2010-04-23 | 2016-08-02 | DePuy Synthes Products, Inc. | Minimally invasive instrument set, devices and related methods |
US9408716B1 (en) | 2013-12-06 | 2016-08-09 | Stryker European Holdings I, Llc | Percutaneous posterior spinal fusion implant construction and method |
US9510875B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-12-06 | Stryker European Holdings I, Llc | Systems and methods for percutaneous spinal fusion |
US9539012B2 (en) | 2002-10-30 | 2017-01-10 | Zimmer Spine, Inc. | Spinal stabilization systems with quick-connect sleeve assemblies for use in surgical procedures |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11419642B2 (en) | 2003-12-16 | 2022-08-23 | Medos International Sarl | Percutaneous access devices and bone anchor assemblies |
US7179261B2 (en) | 2003-12-16 | 2007-02-20 | Depuy Spine, Inc. | Percutaneous access devices and bone anchor assemblies |
US7597694B2 (en) | 2004-01-30 | 2009-10-06 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Instruments and methods for minimally invasive spinal stabilization |
US7815664B2 (en) | 2005-01-04 | 2010-10-19 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Systems and methods for spinal stabilization with flexible elements |
US7465306B2 (en) | 2004-08-13 | 2008-12-16 | Warsaw Orthopedic, Inc. | System and method for positioning a connecting member adjacent the spinal column in minimally invasive procedures |
US8075591B2 (en) * | 2004-11-09 | 2011-12-13 | Depuy Spine, Inc. | Minimally invasive spinal fixation guide systems and methods |
US7758617B2 (en) | 2005-04-27 | 2010-07-20 | Globus Medical, Inc. | Percutaneous vertebral stabilization system |
US9314273B2 (en) | 2005-04-27 | 2016-04-19 | Globus Medical, Inc. | Percutaneous vertebral stabilization system |
WO2008039447A1 (en) | 2006-09-25 | 2008-04-03 | Stryker Spine | Percutaneous compression and distraction system |
EP2204131B1 (de) | 2006-09-25 | 2011-10-26 | Stryker Spine | Ausrichtungsverbindung für Stangenkonturierung |
US7918857B2 (en) | 2006-09-26 | 2011-04-05 | Depuy Spine, Inc. | Minimally invasive bone anchor extensions |
CA2762606A1 (en) | 2009-05-20 | 2010-11-25 | Synthes Usa, Llc | Patient-mounted retraction |
US8540719B2 (en) | 2010-02-09 | 2013-09-24 | Aesculap Implant Systems, Llc | Percutaneous rod insertion system and method |
DE202010005202U1 (de) | 2010-04-14 | 2010-06-17 | Aesculap Ag | Orthopädisches Fixationssystem und Zielvorrichtung für ein derartiges Fixationssystem |
DE102010016448A1 (de) | 2010-04-14 | 2011-10-20 | Aesculap Ag | Orthopädisches Fixationssystem und Zielvorrichtung für ein derartiges Fixationssystem |
US9125703B2 (en) | 2012-01-16 | 2015-09-08 | K2M, Inc. | Rod reducer, compressor, distractor system |
US9827020B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-11-28 | Stryker European Holdings I, Llc | Percutaneous spinal cross link system and method |
US9744050B1 (en) | 2013-12-06 | 2017-08-29 | Stryker European Holdings I, Llc | Compression and distraction system for percutaneous posterior spinal fusion |
US10159579B1 (en) | 2013-12-06 | 2018-12-25 | Stryker European Holdings I, Llc | Tubular instruments for percutaneous posterior spinal fusion systems and methods |
CA2992336C (en) | 2013-12-13 | 2020-04-14 | Stryker European Holdings I, Llc | Tissue retraction and vertebral displacement devices, systems, and methods for posterior spinal fusion |
EP3229714B1 (de) | 2014-12-09 | 2022-03-02 | Heflin, John, A. | System zur wirbelsäulenausrichtung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29703947U1 (de) * | 1996-03-12 | 1997-06-05 | Plus-Endoprothetik Ag, Rotkreuz | Vorrichtung zur perkutanen Gelenkverschraubung |
-
2000
- 2000-06-06 DE DE2000127988 patent/DE10027988C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29703947U1 (de) * | 1996-03-12 | 1997-06-05 | Plus-Endoprothetik Ag, Rotkreuz | Vorrichtung zur perkutanen Gelenkverschraubung |
Cited By (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8961524B2 (en) | 1999-10-20 | 2015-02-24 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Instruments and methods for stabilization of bony structures |
US9603631B2 (en) | 2002-10-30 | 2017-03-28 | Zimmer Spine, Inc. | Spinal stabilization systems and methods |
US8956362B2 (en) | 2002-10-30 | 2015-02-17 | Zimmer Spine, Inc. | Spinal stabilization systems and methods |
US9539012B2 (en) | 2002-10-30 | 2017-01-10 | Zimmer Spine, Inc. | Spinal stabilization systems with quick-connect sleeve assemblies for use in surgical procedures |
US8496685B2 (en) | 2002-10-30 | 2013-07-30 | Zimmer Spine, Inc. | Spinal stabilization systems and methods |
US8002798B2 (en) | 2003-09-24 | 2011-08-23 | Stryker Spine | System and method for spinal implant placement |
USRE45676E1 (en) | 2003-09-24 | 2015-09-29 | Stryker Spine | System and method for spinal implant placement |
US8685063B2 (en) | 2003-09-24 | 2014-04-01 | Stryker Spine | Methods and devices for improving percutaneous access in minimally invasive surgeries |
US7955355B2 (en) | 2003-09-24 | 2011-06-07 | Stryker Spine | Methods and devices for improving percutaneous access in minimally invasive surgeries |
USRE45338E1 (en) | 2003-09-24 | 2015-01-13 | Stryker Spine | System and method for spinal implant placement |
USRE49432E1 (en) | 2003-11-08 | 2023-02-28 | Stryker European Operations Holdings Llc | System and method for spinal implant placement |
US8105361B2 (en) | 2003-12-16 | 2012-01-31 | Depuy Spine, Inc. | Methods and devices for minimally invasive spinal fixation element placement |
US7666188B2 (en) | 2003-12-16 | 2010-02-23 | Depuy Spine, Inc. | Methods and devices for spinal fixation element placement |
US8828005B2 (en) | 2004-03-19 | 2014-09-09 | DePuy Synthes Products, LLC | Spinal fixation element and methods |
US8177817B2 (en) | 2005-05-18 | 2012-05-15 | Stryker Spine | System and method for orthopedic implant configuration |
US8808296B2 (en) | 2005-08-25 | 2014-08-19 | DePuy Synthes Products, LLC | Methods of spinal fixation and instrumentation |
US7909830B2 (en) | 2005-08-25 | 2011-03-22 | Synthes Usa, Llc | Methods of spinal fixation and instrumentation |
US8070751B2 (en) | 2005-08-26 | 2011-12-06 | Warsaw Orthopedic, Inc | Instruments for minimally invasive stabilization of bony structures |
US8894655B2 (en) | 2006-02-06 | 2014-11-25 | Stryker Spine | Rod contouring apparatus and method for percutaneous pedicle screw extension |
US9119684B2 (en) | 2006-02-06 | 2015-09-01 | Stryker Spine | Rod contouring method for percutaneous pedicle screw extension |
US8979851B2 (en) | 2006-02-06 | 2015-03-17 | Stryker Spine | Rod contouring apparatus for percutaneous pedicle screw extension |
US9247977B2 (en) | 2006-02-06 | 2016-02-02 | Stryker European Holdings I, Llc | Rod contouring apparatus for percutaneous pedicle screw extension |
US9498262B2 (en) | 2006-04-11 | 2016-11-22 | DePuy Synthes Products, Inc. | Minimally invasive fixation system |
US7758584B2 (en) | 2006-04-11 | 2010-07-20 | Synthes Usa, Llc | Minimally invasive fixation system |
US8771318B2 (en) | 2006-09-25 | 2014-07-08 | Stryker Spine | Rod inserter and rod with reduced diameter end |
US8414588B2 (en) | 2007-10-04 | 2013-04-09 | Depuy Spine, Inc. | Methods and devices for minimally invasive spinal connection element delivery |
US9402663B2 (en) | 2010-04-23 | 2016-08-02 | DePuy Synthes Products, Inc. | Minimally invasive instrument set, devices and related methods |
US9314274B2 (en) | 2011-05-27 | 2016-04-19 | DePuy Synthes Products, Inc. | Minimally invasive spinal fixation system including vertebral alignment features |
US9510875B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-12-06 | Stryker European Holdings I, Llc | Systems and methods for percutaneous spinal fusion |
US9408716B1 (en) | 2013-12-06 | 2016-08-09 | Stryker European Holdings I, Llc | Percutaneous posterior spinal fusion implant construction and method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10027988A1 (de) | 2002-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10027988C2 (de) | Vorrichtung zur stereotaktisch geführten perkutanen Implantation der Längsverbindung der Pedikelschrauben | |
DE69400299T2 (de) | Gerät zum Festhalten der Wirbelsäule | |
EP3954312B3 (de) | Chirurgisches instrumtent | |
DE60034489T2 (de) | Vorrichtung zur externen transpedikularen wirbelsäulenfixierung | |
DE69726746T2 (de) | Mehrachsige knochenschraubeanordnung | |
DE3504495C2 (de) | Sacralfixierungsschraube und Sacralfixierungsvorrichtung | |
DE60028566T2 (de) | Klammer aus formgedächtnislegierung | |
DE69636821T2 (de) | Kreuzverbindung mit variabeler länge und winkel | |
DE69737034T2 (de) | Modular aufgebaute, mehrachsige pedikelschraube mit verriegelung | |
DE60114149T2 (de) | Instrumentarium zur Stabilisierung gewisser Wirbel der Wirbelsäule | |
DE69228319T2 (de) | Rückgrathaken | |
DE60203159T2 (de) | Zwischen Wirbeldornfortsätzen eingesetzte Wirbelsäulenimplantat | |
EP1339335B1 (de) | Vorrichtung zur fixation von knochen, insbesondere von wirbelkörpern relativ zueinander | |
DE69625339T2 (de) | Wirbelsäulen-fixationsvorrichtung | |
AT507086B1 (de) | Implantat, insbesondere marknagel für die behandlung einer proximalen humerusfraktur | |
DE69519863T2 (de) | Mit kanälen versehener, modularer, intramedullärer nagel | |
DE60210502T2 (de) | Knochenimplantat mit polyaxialem kopf | |
DE60014462T2 (de) | Wirbelsäulenfixationssystem | |
DE69932444T2 (de) | Mehrachsige verbindungen zwischen wirbelsäulenstützen und schrauben | |
EP2621382B1 (de) | Lamina-implantatsatz | |
EP2645950B1 (de) | Fusionsimplantat für facettengelenke | |
DE102014118068A1 (de) | System und verfahren zum korrigieren von wirbelsäulen | |
DE10335388B4 (de) | Satz chirurgischer Referenzierungsvorrichtungen | |
DE29703947U1 (de) | Vorrichtung zur perkutanen Gelenkverschraubung | |
DE10003051C2 (de) | Instrumentarium für die Lendenwirbelsäulenchirurgie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |