[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10012715B4 - Verfahren zum Positionieren eines Scanners relativ zu einer codierten Fläche und Scanner, insbesondere zum Lesen von Barcodes, zweidimensionalen Codes und Farbcodes - Google Patents

Verfahren zum Positionieren eines Scanners relativ zu einer codierten Fläche und Scanner, insbesondere zum Lesen von Barcodes, zweidimensionalen Codes und Farbcodes Download PDF

Info

Publication number
DE10012715B4
DE10012715B4 DE10012715.0A DE10012715A DE10012715B4 DE 10012715 B4 DE10012715 B4 DE 10012715B4 DE 10012715 A DE10012715 A DE 10012715A DE 10012715 B4 DE10012715 B4 DE 10012715B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanner
signals
reflected
coded
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10012715.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10012715A1 (de
Inventor
Jörg Küchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognex Ltd
Original Assignee
Cognex Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognex Ltd filed Critical Cognex Ltd
Priority to DE10012715.0A priority Critical patent/DE10012715B4/de
Publication of DE10012715A1 publication Critical patent/DE10012715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10012715B4 publication Critical patent/DE10012715B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10792Special measures in relation to the object to be scanned

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Verfahren zum Positionieren eines Scanners (1) relativ zu einer codierten Fläche (5), dadurch gekennzeichnet, wobei mit einem Projektor (4) oder mehreren Projektoren, die jeweils in einem festen Abstand zu einer Scaneinrichtung (3) positioniert sind, Signale (6) ausgesendet werden, die im Bereich der codierten Fläche (5) reflektiert werden, und die reflektierten Signale mit der Scaneinrichtung (3) erfasst und mit einem vorgegebenen Signal verglichen werden und die Abweichung einer projizierten Linie und Fläche von der reflektierten Geometrie als Maß für die Winkelanordnung des Scanners relativ zur Fläche verwendet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Positionieren eines Scanners relativ zu einer codierten Fläche und einen Scanner, insbesondere zum Lesen von Barcodes, zweidimensionalen Codes und Farbcodes.
  • Um einen Scanner relativ zu einer codierten Fläche zu positionieren, wird üblicherweise in einem festen Abstand zum Scanner eine Glasscheibe angeordnet und die codierte Fläche wird auf diese Glasscheibe gedrückt. Dadurch wird während des Lesens der codierten Fläche ein vorbestimmter Abstand zwischen dem Scanner und der codierten Fläche eingehalten. Auch bei Handlesegeräten wird dieses Verfahren eingesetzt, wobei hier das Lesegerät mit der durchsichtigen Scheibe auf den zu lesenden Barcode gedrückt wird, so dass wiederum ein vorbestimmter Abstand zwischen Lesegerät und Barcode eingehalten wird.
  • Insbesondere bei Handlesegeräten wird jedoch häufig gewünscht, dass der Barcode auch in einem bestimmten Abstand, der beispielsweise zwischen 10 und 30 cm liegen kann, gelesen werden kann. Hierbei ist jedoch ein großes Problem, den richtigen Abstand zwischen Handlesegerät und codierter Fläche einzuhalten, um ein gutes Leseergebnis zu erzielen.
  • Die DE 692 28 209 T2 offenbart ein Hand-Strichcode-Lesegerät, bei dem ein Fleckstrahl als Zielfleck zum Zielen verwendet wird. Der sichtbare Fleck, der durch einen Projektor erzeugt wird, wird auf oder in der Nähe eines Barcodes gerichtet. Hierdurch weiß der Nutzer des Hand-Strichcode-Lesegeräts, dass er seinen Barcodeleser ordnungsgemäß zum Barcode hin ausgerichtet hat. Gemäß der DE 692 28 209 T2 wird der Zielfleck zum Messen der Entfernung von dem Lesegerät verwendet. Das Lesegerät ermittelt die Entfernung zwischen dem neben dem Strichcode projizierten Fleck und dem Strichcode selbst. Wenn der Zielfleck ganz ruhig neben den Strichcode projiziert wird, kann hieraus auch die Entfernung zwischen dem Strichcode und dem Lesegerät ermittelt werden. Dabei führt jedoch jede Bewegung des Hand-Strichcode-Lesegerätes zu einer immensen Ungenauigkeit der Entfernungsmessung.
  • Die DE 695 02 293 T2 offenbart ein Verfahren und ein Gerät für eine tragbare kontaktlose Bildaufnahmevorrichtung. An der Rückseite eines Datenterminals sind in den Ecken des Beleuchtungs-LED-Arrays vier Markier-LEDs montiert, die Ausrichtungsangaben liefern, die es dem Benutzer des Datenterminals gestatten, eine an der Rückseite des Datenterminals angebrachte CCD-Kamera passend auf ein Etikett auszurichten. Dabei emittiert jede der Markier-LEDs einen gebündelten Lichtstrahl, der auf eine Oberfläche unterhalb des Datenterminals einen Punkt wirft. Diese Punkte entsprechen dabei den Ecken des rechteckigen Blickfelds der CCD-Kamera. Dadurch kann der Benutzer das Datenterminal derart manipulieren, dass die von den Punkten definierte Fläche das Zieletikett umfasst. Eine Positionsmessvorrichtung, die einen Emitter und einen Detektor enthält, ist neben der CCD-Kamera montiert. Die Positionsmessvorrichtung erfasst den Abstand zwischen dem Paket und dem Datenterminal, während der Benutzer die CCD-Kamera ausrichtet. Wenn die Positionsmessvorrichtung anzeigt, dass der Abstand zwischen dem Paket und dem Datenterminal innerhalb eines vorbestimmten Bereichs von Abständen liegt, wird eine passende Verschlussgeschwindigkeit eingestellt, und die CCD-Kamera erfasst ein Bild des Paketetiketts. Der passende Abstand zwischen dem Datenterminal und dem Paket muss festgestellt werden, um sicherzustellen, dass das Bild bei der CCD-Kamera scharf ist und dass die Größe des von der CCD-Kamera erfassten Bilds für das CCD-Array weder zu groß noch zu klein ist, um durch einen Decodieralgorithmus genau dekodiert zu werden. Die Funktionsweise der Positionsmessvorrichtung wird nicht beschrieben.
  • Die US 5,483,051 offenbart einen Laser-Strichcode-Scanner, der einen geplusten Laser und einen Phasendecodierer umfasst, mittels dem der Abstand zu einem Strichcode durch das zurückgeworfene Licht bestimmt werden kann. Der Abstand wird folglich basierend auf einer Phaseninformation ermittelt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Positionieren eines Scanners relativ zu einer codierten Fläche und einen Scanner, insbesondere zum Lesen von Barcodes, zweidimensionalen Codes und Farbcodes so weiterzuentwickeln, dass das Positionieren des Scanners erleichtert wird.
  • Diese Aufgabe wird verfahrensmäßig dadurch gelöst, dass mit einem Projektor oder mit mehreren Projektoren, die in einem festen Abstand zu einer Scaneinrichtung positioniert sind, Signale ausgesendet werden, die im Bereich der codierten Fläche reflektiert werden, und die reflektierten Signale mit einer Scan-Einrichtung gemessen und mit einem vorgegebenen Wert verglichen werden. Dabei kann die Scan-Einrichtung unabhängig von der Code-Lese-Einrichtung ausgestaltet sein. Um den konstruktiven Aufwand niedrig zu halten, wird vorzugsweise der selbe Sensor für die Scan-Einrichtung verwendet, wie für die Code-Lese-Einrichtung.
  • Je nach Abstand zwischen dem Scanner und der codierten Fläche entsteht ein anderes reflektiertes Signal, so dass aus dem Vergleich zwischen projiziertem und reflektiertem Signal auf den Abstand zwischen Scanner und codierter Fläche zurückgeschlossen werden kann. Vorzugsweise ist der vorgegebene Wert der Wert, der einem bestimmten Abstand zwischen Scanner und codierter Fläche entspricht und bei dem der Scanner optimal auf die codierte Fläche fokussiert ist.
  • Bei Abweichungen zwischen dem gemessenen reflektierten Signal und dem vorgegebenen Wert kann entweder der Abstand zwischen dem Scanner und der codierten Fläche verändert werden, oder die Fokussierung des Scanners wird so geändert, dass sie dem Abstand entspricht. Bei einer schnellen Änderung der Fokussierung entsprechend dem gemessenen Abstand kann eine zufällig gewählte Position des Scanners relativ zur codierten Fläche unverändert bleiben. Als Alternative kann jedoch auch über Signale auf die Richtung und den Betrag einer notwendigen Abstandskorrektur hingewiesen werden.
  • Letztlich ist auch eine kontinuierliche Entfernungsvariation möglich, bei der beispielsweise der Scanner auf die codierte Fläche zubewegt wird. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden hierbei kontinuierlich oder quasi kontinuierlich die Entfernungen ermittelt und bei Erreichen des vorgegebenen Wertes, der der optimalen Fokussierung der Scaneinrichtung entspricht, wird der Lesevorgang ausgelöst.
  • Eine einfache Art der erfindungsgemäßen Auswertung liegt darin, dass die Intensität des reflektierten Signals mit einer vorgegebenen Intensität verglichen wird. Hierbei kann beispielsweise die Leuchtkraft eines reflektierten Laserlichtes oder die Stärke eines reflektierten Ultraschallsignals zur Auswertung dienen. Da die Intensität des reflektierten Signals in besonders großem Maße bei steigender Entfernung zwischen Scanner und codierter Fläche abnimmt, ist sie für die Entfernungsmessung gut geeignet.
  • Eine alternative Art der Messung sieht vor, dass die Abmessung des reflektierten Signals mit einer vorgegebenen Abmessung verglichen wird. Auch die Abmessungen eines Signals werden bei erhöhtem Abstand zwischen Scanner und codierter Fläche kleiner und geben somit ein Maß für die Entfernung an. Beispielsweise kann eine Linie, die etwas länger ist als der Barcode auf die codierte Fläche projiziert werden. Wenn diese Linie anschließend vom Scanner aufgenommen wird, kann ihre Länge mit einem vorgegebenen Wert verglichen werden. Vorzugsweise ist dieser vorgegebene Wert die Länge, die dem optimalen Abstand zwischen Scanner und codierter Fläche entspricht. Verständlicherweise sind auch Kreise und Quadrate für diese Messung von Vorteil, wobei die codierte Fläche auch im Kreis oder Quadrat angeordnet werden kann. Die zweidimensionale Erstreckung eines reflektierten Signals hat darüber hinaus den Vorteil, dass über die Verzerrung des projizierten Musters nicht nur der Abstand sondern auch der Winkel zwischen Scanner und projizierter Fläche ermittelt werden kann.
  • Eine weitere Möglichkeit der Messung sieht vor, dass der Zeitpunkt des reflektierten Signals mit einem vorgegebenen Zeitpunkt verglichen wird. Der Abstand zwischen diesen Zeitpunkten ist ein genaues Maß für den Abstand zwischen dem Scanner und der reflektierten Fläche. Hierbei stellt verständlicherweise ein Lichtsignal höhere Anforderungen an die Messeinrichtungen, als ein akustisches Signal.
  • Bevorzugt ist die Verwendung eines Laserlichtsignals als ausgesendetes und reflektiertes Signal. Ein derartiges Lasersignal kann beispielsweise so abgelenkt werden, daß eine Linie oder ein Quadrat entsteht, so dass deren Reflexion zur Messung des Abstandes und der Position des Scanners relativ zur codierten Oberfläche dienen kann.
  • Um Beeinträchtigungen beim Ablesen der codierten Fläche zu vermeiden, wird vorgeschlagen, dass das ausgesendete Signal außerhalb der codierten Fläche reflektiert wird. Vorzugsweise weist es einen zentralen lichtfreien Bereich wie beispielsweise eine quadratische Fläche auf. Dies ermöglicht es, das Signal am Rand der codierten Fläche zu reflektieren.
  • Alternativ oder zusätzlich hierzu wird vorgeschlagen, dass das ausgesendete Signal getaktet emittiert wird. Dies ermöglicht es, zwischen den ausgesendeten Lichtimpulsen die Fläche zu decodieren, so dass das emittierte Licht den Ablesevorgang nicht behindert.
  • Eine weiter Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass die Abweichung zwischen einer vorgegebenen Position des reflektierten Signals relativ zum Code und der gemessenen Position gemessen wird. Wenn beispielsweise eine bestimmte Position des reflektierten Signals neben der codierten Fläche eine Position des Scanners beschreibt, in der der Scanner optimale Ableseeigenschaften aufweist, sollte jede Abweichung von dieser Position für das System ermittelbar sein oder dem Benutzer des Systems mitgeteilt werden. Dies führt dazu, dass im ersten Fall das System diese Abweichung durch Rechenvorgänge ausgleicht und im zweiten Fall der Benutzer des Systems den Scanner so positioniert, dass die Abweichungen geringer werden.
  • Vorrichtungsmäßig wird die erfindungsgemäße Aufgabe mit einem Scanner, insbesondere zum Lesen von Barcodes, zweidimensionalen Codes und Farbcodes gelöst, der einen Projektor aufweist, um im Bereich einer codierten Fläche ein Reflektionssignal zu erzeugen.
  • Dieser Projektor projiziert beispielsweise ein Quadrat um die codierte Fläche. Die Kantenlänge des Quadrates gibt hierbei einen Aufschluss über die Entfernung zwischen Scanner und codierter Fläche. Dieser Wert ist jedoch nur dann korrekt, wenn alle vier Kantenlinien des reflektierten Quadrats gleich lang sind. Wem die Kanten unterschiedlich lang sind, ist dies ein Hinweis darauf, dass der Scanner nicht genau senkrecht auf die codierte Fläche gerichtet ist, sondern in einem Winkel zur codierten Fläche steht. Aus den Verhältnissen der unterschiedlichen Kantenlängen des Quadrates zueinander ist jedoch auf die Schräglage des Scanners zurückzuschließen, so dass diese Ungenauigkeit rechnerisch eliminiert werden kann. Letztlich sollte das Quadrat zentriert um die codierte Fläche herum angeordnet sein. Insbesondere grobe Abweichungen zwischen Ist- und Sollage können hierbei durch spezielle Signale am Scanner angezeigt werden. Dies ermöglicht es dem Benutzer des Scanners, die Position des Scanners entsprechend diesen Signalen auszurichten.
  • Um diese Anforderungen zu erfüllen, wird zunächst vorgeschlagen, dass der Scanner eine erste Messeinheit aufweist, um das Reflexionssignal mit einem vorgegebenen Wert zu vergleichen. Hierbei kann die Messung auf der Abweichung der oben beschriebenen Parameter Intensität, Abmessung oder Zeitpunkt beruhen.
  • Um den gemessenen Wert in eine Information umzuwandeln wird vorgeschlagen, dass der Scanner einen ersten akustischen oder optischen Signalgeber aufweist, der ein der Abweichung zwischen Reflexionssignal und vorgegebenem Wert entsprechendes Signal aussendet. Dies kann beispielsweise eine Leuchtdiode sein, die bei Annäherung an den optimalen Abstand zwischen Scanner und codierter Fläche immer stärker blinkt und bei der optimalen Position vollständig leuchtet.
  • Vorzugsweise weist der Scanner eine zweite Messeinheit auf, um die Position des reflektierten Signals relativ zur Position des Codes zu ermitteln. Diese Messeinheit ermittelt, in welche Richtung der Scanner relativ zum Code verschoben werden soll, um ein optimales Ablesen des Codes zu gewährleisten.
  • Um diese Information an den Benutzer weiterzugeben wird vorgeschlagen, dass der Scanner einen zweiten akustischen oder optischen Signalgeber aufweist, der ein der Abweichung zwischen einer vorgegebenen Position des reflektierten Signals relativ zum Code und der gemessenen Position entsprechendes Signal aussendet. Die vorgegebene Position kann beispielsweise ein Leuchtpunkt in der unteren rechten Ecke eines quadratischen Codes sein. Wenn die gemessene Position des reflektierten Signals beispielsweise an der unteren linken Ecke des quadratischen Codes ermittelt wird, zeigt beispielsweise ein blinkender Pfeil am Gehäuse des Scanners in eine nach rechts weisende Richtung, die dem Benutzer angibt, dass er den Scanner weiter nach rechts zu bewegen hat.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Scanners ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 schematisch einen Scanner, der ein Signal auf eine Fläche projiziert,
  • 2 einen Scanner in einer Winkellage relativ zu einer Fläche und
  • 3 die Ansicht eines auf eine Fläche projizierten Signals.
  • Der in 1 gezeigte Scanner 1 besteht aus einem Gehäuse 2, in dem eine Scaneinrichtung 3 angeordnet ist. In unmittelbarer Nähe der Scaneinrichtung 3 ist im Gehäuse 2 außerdem ein Projektor 4 angeordnet, der in Richtung einer codierten Fläche 5 ein Signal 6 projiziert. Im vorliegenden Fall ist das projizierte Signal eine Linie 7 mit einer bestimmten Länge.
  • Im Gehäuse 2 ist außerdem eine erste Messeinheit 8 angeordnet, die mit der Scaneinrichtung 3 und einem ersten Signalgeber 9 in Verbindung steht. Dieser erste Signalgeber 9 ist eine Leuchtdiode, die leuchtet oder blinkt.
  • Eine zweite Messeinheit 10 ist mit der Scaneinrichtung 3 und einem zweiten Signalgeber 11 verbunden. Der zweite Signalgeber 11 besteht aus vier orthogonal zueinander angeordneten Pfeilen, die jeweils durch eine Leuchtdiode beleuchtet werden. Diese Pfeile 12, 13, 14, 15 sind so von der zweiten Messeinheit 10 ansteuerbar, dass sie eine beliebige Richtungsänderung des Gehäuses anzeigen können.
  • Bei der Verwendung des Scanners 1 wird mittels des Projektors 4 ein Laserlichtstreifen 7 auf die codierte Fläche 5 projiziert. Die Scaneinrichtung 3 erfasst das reflektierte Lichtsignal der Linie 7 und die erste Messeinheit 8 ermittelt die Abweichung der Länge der Linie 7 von einem vorgegebenen Wert. Solange der Scanner 1 zu weit von der codierten Fläche 5 entfernt ist, ist die gemessene Länge der reflektierten Linie 7 kleiner als der vorgegebene Wert. Dies wird durch ein langsames Blinken des ersten Signalgebers 9 angezeigt. Wenn daraufhin der Scanner 1 näher an die codierte Fläche 5 herangeführt wird, verringert sich die Abweichung zwischen gemessenem Wert und vorgegebenem Wert und dabei wird das Blinken des ersten Signalgebers 9 immer schneller, bis bei einer Übereinstimmung der Werte ein kontinuierliches Leuchtsignal angezeigt wird.
  • Wenn der Scanner zu nah an die codierte Fläche herangeführt wird, ist das gemessene Reflexionssignal der Linie 7 größer als der vorgegebene Wert und dies führt zu einem Leuchten der Leuchtdiode des ersten Signalgebers 9 in einer anderen Farbe. Beispielsweise kann die Leuchtdiode zunächst in grüner Farbe blinken und bei einem zu geringen Abstand zwischen dem Scanner 1 und der codierten Fläche 5 rot leuchten.
  • Während mit dem Projektor, der ersten Messeinheit und dem ersten Signalgeber der Abstand zwischen Scanner 1 und gescannter codierter Fläche 5 ermittelt wird, dient die Scaneinrichtung 3 in Verbindung mit der zweiten Messeinrichtung 10 und dem zweiten Signalgeber 11 dazu, den Scanner 1 auf die codierte Fläche 16 auszurichten. Die Scaneinrichtung 3 ermittelt hierzu die relative Position der Linie 7 zur codierten Fläche 16. Diese relative Position wird von der zweiten Messeinheit 10 erfasst und durch den zweiten Signalgeber 11 angezeigt.
  • Beispielsweise kann eine vorgegebene Lage der Linie 7 mittig unterhalb der codierten Fläche 16 festgelegt werden. Wenn dann die Linie 7 relativ weit rechts von der codierten Fläche gescannt wird gibt die zweite Messeinheit 10 ein Signal an den zweiten Signalgeber 11, der den linken Pfeil 12 mittels einer Leuchtdiode erleuchtet. Der Benutzer des Scanners 1 weiß dann, dass er den Scanner weiter nach links schwenken muss, um ihn optimal zu positionieren. Sofern er den Scanner zu weit nach links schwenkt, leuchtet der rechte Pfeil 15. Entsprechend werden die weiteren Pfeile 13 und 14 dazu eingesetzt, anzuzeigen, wenn die Linie 7 zu weit oben oder zu weit unten auf der codierten Fläche 16 liegt.
  • Alternativ zum Schwenken des gesamten Scanners 1 kann entsprechend den Signalen des zweiten Signalgebers 11 auch die Scaneinrichtung 3 mittels Stellmotoren so ausgerichtet werden, dass die Abweichungen eliminiert werden und der Scanner direkt auf die codierte Fläche 16 gerichtet wird.
  • Ein weiteres Positionierungsproblem besteht darin, dass der Scanner 1 häufig nicht genau in einem rechten Winkel zur codierten Fläche 5 angeordnet ist. Gerade bei einem sehr schrägen Auftreffen des Signals 6 auf der codierten Fläche 5 verlängert sich jedoch die Linie 7, wodurch Messfehler entstehen können.
  • Der in 2 gezeigt Scanner projiziert daher ein Lichtsignal in Form eines Quadrates auf die codierte Fläche 5. Die optimale Position dieses Quadrates 17 ist eine Lage, bei der das Quadrat 17 wie ein Rahmen um die Fläche des Codes 16 angeordnet ist.
  • Bei der in 2 gezeigten Schräglage wird das Quadrat 17 in einem Winkel a auf die codierte Fläche 5 projiziert und dadurch entsteht aus dem Quadrat 17 ein Rechteck, dessen vergrößerte Seitenlängen 18, 19 der Schräglage des Scanners 1 entsprechen.
  • Die 2 und 3 zeigen deutlich, dass die Abweichungen einer projizierten Linie oder Fläche von der reflektierten Geometrie ein deutliches Maß für die Winkelanordnung des Scanners relativ zur codierten Fläche 5 bilden. Beispielsweise kann aus der Verzerrung des Quadrates auf die Position des Scanners zurückgeschlossen werden, um entweder mittels einer Anzeige auf zu große Winkellagen hinzuweisen. Alternativ dazu kann die dem System somit bekannte Winkellage auch dazu genutzt werden, beim Scannen der codierten Flächen 16 die empfangenen Signale entsprechend der Schräglage zu korrigieren, um trotz Schräglage ein gutes Ergebnis des Scanvorganges zu erhalten.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Positionieren eines Scanners (1) relativ zu einer codierten Fläche (5), dadurch gekennzeichnet, wobei mit einem Projektor (4) oder mehreren Projektoren, die jeweils in einem festen Abstand zu einer Scaneinrichtung (3) positioniert sind, Signale (6) ausgesendet werden, die im Bereich der codierten Fläche (5) reflektiert werden, und die reflektierten Signale mit der Scaneinrichtung (3) erfasst und mit einem vorgegebenen Signal verglichen werden und die Abweichung einer projizierten Linie und Fläche von der reflektierten Geometrie als Maß für die Winkelanordnung des Scanners relativ zur Fläche verwendet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Teile der Scaneinrichtung (3) mit Teilen der Code-Lese-Einrichtung identisch sind.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Code-Lesung verwendete Sensor mit dem zur Positionierung verwendeten Sensor der Scan-Einrichtung identisch ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierten Signale hinsichtlich ihrer Intensität mit einem vorgegebenen Signal verglichen werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierten Signale hinsichtlich ihrer Abmessung mit einem vorgegebenen Signal verglichen werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierten Signale hinsichtlich ihrer zeitlichen Lage oder Phasenlage verglichen werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierten Signale hinsichtlich ihrer Form verglichen werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgesendeten Signale (6) Lichtsignale.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgesendeten Signale (6) Lasersignale sind.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgesendeten Signale (6) außerhalb der codierten Fläche (16) reflektiert werden.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgesendeten Signale (6) einen zentralen lichtfreien Bereich aufweisen.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgesendeten Signale (6) getaktet emittiert werden.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abweichung zwischen einer vorgegebenen Position der reflektierten Signale relativ zum Code und der gemessenen Position gemessen wird.
DE10012715.0A 1999-03-19 2000-03-16 Verfahren zum Positionieren eines Scanners relativ zu einer codierten Fläche und Scanner, insbesondere zum Lesen von Barcodes, zweidimensionalen Codes und Farbcodes Expired - Lifetime DE10012715B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10012715.0A DE10012715B4 (de) 1999-03-19 2000-03-16 Verfahren zum Positionieren eines Scanners relativ zu einer codierten Fläche und Scanner, insbesondere zum Lesen von Barcodes, zweidimensionalen Codes und Farbcodes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19912403.5 1999-03-19
DE19912403 1999-03-19
DE10012715.0A DE10012715B4 (de) 1999-03-19 2000-03-16 Verfahren zum Positionieren eines Scanners relativ zu einer codierten Fläche und Scanner, insbesondere zum Lesen von Barcodes, zweidimensionalen Codes und Farbcodes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10012715A1 DE10012715A1 (de) 2000-09-21
DE10012715B4 true DE10012715B4 (de) 2014-05-28

Family

ID=7901643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10012715.0A Expired - Lifetime DE10012715B4 (de) 1999-03-19 2000-03-16 Verfahren zum Positionieren eines Scanners relativ zu einer codierten Fläche und Scanner, insbesondere zum Lesen von Barcodes, zweidimensionalen Codes und Farbcodes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10012715B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8782553B2 (en) 2004-06-09 2014-07-15 Cognex Corporation Human-machine-interface and method for manipulating data in a machine vision system
US8891852B2 (en) 2004-06-09 2014-11-18 Cognex Technology And Investment Corporation Method and apparatus for configuring and testing a machine vision detector
US9092841B2 (en) 2004-06-09 2015-07-28 Cognex Technology And Investment Llc Method and apparatus for visual detection and inspection of objects
US9292187B2 (en) 2004-11-12 2016-03-22 Cognex Corporation System, method and graphical user interface for displaying and controlling vision system operating parameters
US9465962B2 (en) 2006-06-29 2016-10-11 Cognex Corporation Method and apparatus for verifying two dimensional mark quality
US9552506B1 (en) 2004-12-23 2017-01-24 Cognex Technology And Investment Llc Method and apparatus for industrial identification mark verification
US9651499B2 (en) 2011-12-20 2017-05-16 Cognex Corporation Configurable image trigger for a vision system and method for using the same

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050276445A1 (en) 2004-06-09 2005-12-15 Silver William M Method and apparatus for automatic visual detection, recording, and retrieval of events
US8243986B2 (en) 2004-06-09 2012-08-14 Cognex Technology And Investment Corporation Method and apparatus for automatic visual event detection
US7636449B2 (en) 2004-11-12 2009-12-22 Cognex Technology And Investment Corporation System and method for assigning analysis parameters to vision detector using a graphical interface
US7720315B2 (en) 2004-11-12 2010-05-18 Cognex Technology And Investment Corporation System and method for displaying and using non-numeric graphic elements to control and monitor a vision system
US7963448B2 (en) 2004-12-22 2011-06-21 Cognex Technology And Investment Corporation Hand held machine vision method and apparatus
US7984854B2 (en) 2006-07-17 2011-07-26 Cognex Corporation Method and apparatus for multiplexed symbol decoding
US8169478B2 (en) 2006-12-14 2012-05-01 Cognex Corporation Method and apparatus for calibrating a mark verifier
US9734376B2 (en) 2007-11-13 2017-08-15 Cognex Corporation System and method for reading patterns using multiple image frames
CN109615360A (zh) 2018-09-29 2019-04-12 阿里巴巴集团控股有限公司 一种图形编码展示方法和装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5483051A (en) * 1993-11-04 1996-01-09 Datalogic S.P.A. Laser bar code reader measuring phase of the pulse laser to determine the distance
DE69502293T2 (de) * 1994-10-25 1998-11-26 United Parcel Service Of America, Inc., Atlanta, Ga. Verfahren und gerät für eine tragbare kontaktlose bildaufnahmevorrichtung
DE69228209T2 (de) * 1991-07-19 1999-05-27 Omniplanar, Inc., Princeton, N.J. Handgerät zum Lesen von Strichkodes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69228209T2 (de) * 1991-07-19 1999-05-27 Omniplanar, Inc., Princeton, N.J. Handgerät zum Lesen von Strichkodes
US5483051A (en) * 1993-11-04 1996-01-09 Datalogic S.P.A. Laser bar code reader measuring phase of the pulse laser to determine the distance
DE69502293T2 (de) * 1994-10-25 1998-11-26 United Parcel Service Of America, Inc., Atlanta, Ga. Verfahren und gerät für eine tragbare kontaktlose bildaufnahmevorrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8782553B2 (en) 2004-06-09 2014-07-15 Cognex Corporation Human-machine-interface and method for manipulating data in a machine vision system
US8891852B2 (en) 2004-06-09 2014-11-18 Cognex Technology And Investment Corporation Method and apparatus for configuring and testing a machine vision detector
US9092841B2 (en) 2004-06-09 2015-07-28 Cognex Technology And Investment Llc Method and apparatus for visual detection and inspection of objects
US9094588B2 (en) 2004-06-09 2015-07-28 Cognex Corporation Human machine-interface and method for manipulating data in a machine vision system
US9183443B2 (en) 2004-06-09 2015-11-10 Cognex Technology And Investment Llc Method and apparatus for configuring and testing a machine vision detector
US9292187B2 (en) 2004-11-12 2016-03-22 Cognex Corporation System, method and graphical user interface for displaying and controlling vision system operating parameters
US9552506B1 (en) 2004-12-23 2017-01-24 Cognex Technology And Investment Llc Method and apparatus for industrial identification mark verification
US9465962B2 (en) 2006-06-29 2016-10-11 Cognex Corporation Method and apparatus for verifying two dimensional mark quality
US9651499B2 (en) 2011-12-20 2017-05-16 Cognex Corporation Configurable image trigger for a vision system and method for using the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE10012715A1 (de) 2000-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10012715B4 (de) Verfahren zum Positionieren eines Scanners relativ zu einer codierten Fläche und Scanner, insbesondere zum Lesen von Barcodes, zweidimensionalen Codes und Farbcodes
DE602004011979T3 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer omnidirektionalen beleuchtung in einer scanning-einrichtung
DE69228209T2 (de) Handgerät zum Lesen von Strichkodes
DE69422043T2 (de) Gerät zum berührungslosen lesen eines reliefmusters
DE102007028866B4 (de) Vorrichtung zum optischen Lesen eines graphischen Symbols, das aus einer Mehrzahl von optisch erkennbaren Informationseinheitsabschnitten aufgebaut ist
DE10291985B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungsfreien Untersuchung eines Gegenstandes, insbesondere hinsichtlich dessen Oberflächengestalt
DE60007274T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen und Lesen optischer Codes mit Anzeige des Resultats
DE112015002368T5 (de) Zielmusterform als abstandssensor für barcodescanner
DE69116270T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der position von mindestens einer anschlussfahne eines elektronischen bauelements
DE112013000571B4 (de) Verfahren zum Decodieren eines Strichcodes innerhalb eines Bilderzeugungssichtfelds eines Bilderzeugungssystems und Vorrichtung
DE112006002817T5 (de) System und Verfahren zur Verwendung von einer Farbaus-Leuchtung und Farbfiltrierung in einem Symbol-Ausleser
DE102019111436A1 (de) Mehrfachbildgebungsanordnung für ein Lesegerät
DE112006002867T5 (de) Integrierte Ausleucht-Anordnung für einen Symbol-Ausleser
DE10113426A1 (de) Lesegerät mit einer Bildaufnahmeeinheit zum Lesen eines Codes und Verfahren zum Lesen eines Codes
DE112017002228T5 (de) Bildgebungsmodul und Lesegerät zum und Verfahren zum Lesen eines Ziels durch Bilderfassung mit einem visuell verbesserten Ziellichtmuster
DE102004060957A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Lesen von an einem Ziel angebrachter Information
DE102018103544B3 (de) Kamera und Verfahren zur Erfassung von Bilddaten
DE102006050615A1 (de) Vorrichtung zur Überprüfung optischer Information
DE10308290B4 (de) Vorichtung zum Lesen eines Informationscodes
DE102018123574A1 (de) Bildgebungvorrichtungen mit zielsystemen
EP1586866B1 (de) Optoelektronisches Verfahren zur Bestimmung der Position eines Sensors zur Kompensation von Justage-Fehlern
DE60312815T2 (de) System zur kamerapositionierung und zur bestätigungsrückmeldung
DE112022004922T5 (de) Miniatur-langstrecken-bildverarbeitungsmaschine mit autofokus, autovergrösserung und autobeleuchtungssystem
DE112019002006T5 (de) Dekodieren eines bestimmten strichcodes im sichtfeld eines strichcodelesers
EP2916258A1 (de) 2D-Barcode-Scanner

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GAVITEC GMBH, 52146 WUERSELEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: KUECHEN, JOERG, 52146 WUERSELEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GAVITEC AG, 52146 WUERSELEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNEX ,LTD., DUBLIN, IE

8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: ANDRAE WESTENDORP PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: ANDRAE FLACH HAUG, 83022 ROSENHEIM, DE

Representative=s name: ANDRAE FLACH HAUG, DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150303

R082 Change of representative

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R071 Expiry of right