[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10005371C2 - Tool holder for a gear-shaped tool for refining hardened gears - Google Patents

Tool holder for a gear-shaped tool for refining hardened gears

Info

Publication number
DE10005371C2
DE10005371C2 DE2000105371 DE10005371A DE10005371C2 DE 10005371 C2 DE10005371 C2 DE 10005371C2 DE 2000105371 DE2000105371 DE 2000105371 DE 10005371 A DE10005371 A DE 10005371A DE 10005371 C2 DE10005371 C2 DE 10005371C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
support ring
tool holder
holder according
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000105371
Other languages
German (de)
Other versions
DE10005371A1 (en
Inventor
Anton Schaller
Manfred Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gleason Works
Original Assignee
Gleason Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gleason Works filed Critical Gleason Works
Priority to DE2000105371 priority Critical patent/DE10005371C2/en
Publication of DE10005371A1 publication Critical patent/DE10005371A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10005371C2 publication Critical patent/DE10005371C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F23/1237Tool holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/16Bushings; Mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugaufnahme für ein zahnradförmiges Werk­ zeug zum Feinen von gehärteten Zahnrädern, umfassend eine mit einer Werkzeug­ spindel drehfest verbundene Nabe, einen Tragring zum Abstutzen des Werkzeugs, eine Kupplungseinrichtung zum drehfesten Verbinden des Tragrings mit der Nabe, die Pendelbewegungen des Tragrings ermöglicht, und eine Blockiereinrichtung, die zum Abrichten des Werkzeugs betätigbar ist, um den Tragring gegen Pendelbewe­ gungen zu blockieren.The invention relates to a tool holder for a gear-shaped work stuff for refining hardened gears, comprising one with a tool spindle rotatably connected hub, a support ring for supporting the tool, a coupling device for the rotationally fixed connection of the support ring to the hub, the pendulum movements of the support ring, and a blocking device that for dressing the tool can be actuated to the supporting ring against pendulum motion to block.

Bei dem als Feinen bezeichneten Bearbeitungsverfahren werden mit einem zahnradförmigen abrasiven Werkzeug die Zahnflanken eines gehärteten Zahnrades feinbearbeitet. Dabei werden Beschädigungen an den Zahnflanken beseitigt, und die Oberflächen der Zahnflanken werden in ihrer Struktur verfeinert. Werkzeug- und Werkstückachse sind dabei parallel, die Werkzeugachse ist jedoch gegenüber der Werkstückachse um den sogenannten Achskreuzwinkel verdreht. In der Regel sind Feinmaschinen mit Einrichtungen zur automatischen Handhabung der Werkstücke versehen. Die Werkstücke werden der Maschine zugeführt bis in eine Position koaxial zur Werkstückachse; gleichzeitig wird das Werkstück tangential in das zahn­ radförmige Werkzeug eingefädelt, woraufhin der Spannvorgang erfolgt. Die Werkstückachse ausgeführt als drehantreibbarer Spindelstock mit dem gegenüber­ stehenden Spann- Reitstock übernimmt den Spannvorgang. Dabei wird das Werk­ stück mit Spannmitteln axial gespannt und drehfest mit dem antreibbaren Spindel­ stock verbunden. Zum Feinvorgang wird die Werkstückachse in Drehung versetzt, wobei die Zähne von Werkstück und Werkzeug im Eingriff stehen. Die Werkzeug­ achse wird definiert angebremst, damit ein Flankenanlagedruck entsteht, was für einen Abtrag auf der Zahnflanke Voraussetzung ist.In the machining process referred to as fine, a gear-shaped abrasive tool the tooth flanks of a hardened gear finished. Damage to the tooth flanks is eliminated, and the The surfaces of the tooth flanks are refined in their structure. Tool and The workpiece axis is parallel, but the tool axis is opposite to that Workpiece axis rotated by the so-called axis cross angle. Usually are Fine machines with devices for the automatic handling of workpieces Mistake. The workpieces are fed into the machine in one position coaxial to the workpiece axis; at the same time, the workpiece is tangent to the tooth wheel-shaped tool threaded, whereupon the clamping process takes place. The workpiece axis  designed as a rotary headstock with the opposite standing tailstock takes over the clamping process. The plant piece with clamping devices axially clamped and non-rotatable with the drivable spindle floor connected. The workpiece axis is rotated for the fine process, the teeth of the workpiece and the tool are in engagement. The tool Axis is braked in a defined manner so that a flank system pressure is created, which is a removal on the tooth flank is a prerequisite.

Bei herkömmlichen Feinmaschinen ist das Werkzeug starr auf der Werk­ zeugspindel aufgespannt. Da die Werkstücke geringe Härteverzugsfehler haben, muß zum Bearbeiten der gesamten Zahnflanke entsprechend lange gefeint werden, bis die Zahnflanke gesäubert ist, was einen zeitlichen Nachteil bedeutet. Beim Feinen muß nach vorgegebenen Zyklen das Werkzeug mit einem diamantbelegten Werkstück einem sogenannten Abrichtrad abgerichtet werden. Das Abrichtrad wird zum Abrichten der Maschine zugeführt, bzw. es ist in der Maschine auf der Werk­ stückachse plaziert. Zum Abrichten muß das Werkzeug starr auf der Werkzeugachse sein, um die Geometrie des Dia-Rades auf das Werkzeug zu kopieren.In conventional fine machines, the tool is rigid at the factory tool spindle clamped. Since the workpieces have minor hardness distortion errors, must be refined for a correspondingly long time to machine the entire tooth flank, until the tooth flank is cleaned, which means a time disadvantage. At the After specified cycles, the tool must be fine-tuned with a diamond-coated tool Workpiece can be dressed using a dressing wheel. The dressing wheel is for dressing the machine, or it is in the machine at the factory piece axis placed. For dressing, the tool must be rigid on the tool axis to copy the geometry of the slide wheel onto the tool.

In der DE 197 24 527 A1 ist eine Werkzeugaufnahme der eingangs genannten Art offenbart, die Pendelbewegungen des Werkzeugs ermöglicht, wodurch der angesprochene Zeitnachteil zum längeren Feinen ausgeglichen wird. Bei dieser bekannten Werkzeugaufnahme besteht die Kupplungseinrichtung aus einem mit der Nabe starr verbundenen Innenring. Der Tragring liegt mit einer inneren Gleitfläche an einer äußeren Gleitfläche des Innenrings an. Diese beiden Gleitflächen sind als Abschnitt einer Kugelinnenfläche bzw. einer Kugelaußenfläche ausgebildet, deren Krümmungsmittelpunkt in der Ringebene liegt, und zwar in dessen Achse. Die Blockiereinrichtung besteht aus einem Fixierstift, der in einer Radialbohrung des Tragrings gelagert ist. Die Radialbohrung des Tragrings fluchtet mit einer Radial­ bohrung des Innenrings, in die eine Feder eingesetzt ist, die sich auf der Stirnfläche des Fixierstiftes abstützt. Im Bereich dieser Stirnfläche besitzt der Fixierstift einen kegelstumpfförmig ausgebildeten Stirnabschnitt, der in einen kegelstumpfförmig ausgebildeten Endabschnitt der Bohrung des Innenrings eintauchen kann, um die beiden Ringe gegeneinander zu fixieren. In der nicht fixierten Stellung wird der Fixierstift mittels der Feder in Außereingriffstellung in der Bohrung des Tragrings gehalten. In eine Querbohrung des Tragring ist eine Madenschraube eingeschraubt, die gegen eine Schrägfläche des Fixierstiftes drückt, so daß durch Verstellen der Madenschraube die axiale Lage des Fixierstiftes einstellbar ist. In der einen Endstellung des Fixierstiftes sollen die beiden Ringe aufeinander gleiten können, während sie in der anderen Endstellung des Fixierstiftes gegeneinander fixiert sein sollen. Es dürfte nicht ganz einfach sein, diese beiden Endstellungen des Fixierstiftes durch eine entsprechende axiale Verstellung der Madenschraube zu erzielen. Es ist nämlich darauf zu achten, daß in der Freigabestellung die Feder nicht in die Bohrung des Tragrings hineinragt, weil sie sonst die Pendelbewegung behindern würde. Andererseits muß der Tragring gegenüber dem Innenring genau ausgerichtet sein, damit der Fixierstift zum Blockieren des Tragrings mit der Bohrung des Innenrings in Eingriff gebracht werden kann. Die Blockiereinrichtung umfaßt insgesamt drei Fixierstifte, die um 120° gegeneinander versetzt sind. Es müssen also drei Madenschrauben verstellt werden. Der entscheidende Nachteil dieser bekannten Blockiereinrichtung besteht darin, daß sie nur bei stillstehender Werkzeugspindel durch entsprechendes Verdrehen der Madenschrauben betätigt werden kann. In dieser Druckschrift ist auch noch eine einfacher ausgebildete Werkzeugaufnahme ohne Blockiereinrichtung offenbart, bei der die Kupplungseinrichtung von einer zwischen dem Tragring und dem Innenring angeordneten schichtartigen elastischen Zone gebildet ist.DE 197 24 527 A1 describes a tool holder of the type mentioned at the beginning Art disclosed, which allows the tool to oscillate, thereby making the mentioned time disadvantage is compensated for the longer refinement. At this Known tool holder, the coupling device consists of a with the Hub rigidly connected inner ring. The support ring lies with an inner sliding surface an outer sliding surface of the inner ring. These two sliding surfaces are as Section of a ball inner surface or a ball outer surface formed, the The center of curvature lies in the plane of the ring, namely in its axis. The Blocking device consists of a locating pin which is in a radial bore of the Tragring is mounted. The radial bore of the support ring is aligned with a radial bore of the inner ring, in which a spring is inserted, located on the end face of the locating pin. The fixing pin has one in the area of this end face frusto-conical end portion that is frustoconical trained end portion of the bore of the inner ring can dip to the to fix the two rings against each other. In the unfixed position, the Fixing pin by means of the spring in the disengaged position in the bore of the support ring  held. A grub screw is screwed into a cross hole in the support ring, which presses against an inclined surface of the locating pin, so that by adjusting the Grub screw the axial position of the locating pin is adjustable. In one When the fixing pin is in the end position, the two rings should be able to slide on each other, while they are fixed against each other in the other end position of the fixing pin should. It shouldn't be easy, these two end positions of the fixing pin to achieve by a corresponding axial adjustment of the grub screw. It is namely to make sure that the spring is not in the hole in the release position of the support ring protrudes, because otherwise it would hinder the pendulum movement. On the other hand, the support ring must be exactly aligned with the inner ring, thus the fixing pin for blocking the support ring with the bore of the inner ring in Intervention can be brought. The blocking device comprises a total of three Fixing pins that are offset by 120 ° to each other. So there must be three Grub screws can be adjusted. The crucial disadvantage of this known Blocking device consists in that it is only when the tool spindle is at a standstill can be operated by turning the grub screws accordingly. In this publication is also a simpler tool holder disclosed without blocking device, in which the coupling device by a layered elastic arranged between the support ring and the inner ring Zone is formed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Werkzeugauf­ nahme dahingehend zu verbessern, daß die Blockiereinrichtung bei rotierender Werkzeugspindel eingerückt bzw. die Blockierung aufgehoben werden kann.The invention has for its object the generic tool Took to improve that the blocking device when rotating Tool spindle can be engaged or the blocking can be removed.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Werkzeug­ spindel Zentrierelemente radial beweglich gelagert sind, die zur Blockierung des Tragrings an einer Umfangsfläche des Tragrings zur Anlage bringbar sind, und daß eine bei rotierender Werkzeugspindel mittels Kraftbeaufschlagung antreibbare Ein­ rückeinrichtung vorgesehen ist, um die Zentrierelemente unter Krafteinleitung zur Anlage am Tragring radial zu verschieben.According to the invention, this object is achieved in that in the tool Spindle centering elements are radially movably mounted, which are used to block the Support ring can be brought to rest on a peripheral surface of the support ring, and that a driven by force application while the tool spindle is rotating back device is provided to the centering under force To move the system on the support ring radially.

Bei einer derartig ausgebildeten Werkzeugaufnahme braucht zum Abrichten des Werkzeugs die Werkstückspindel nicht in Stillstand versetzt zu werden. Die Blockiereinrichtung kann vielmehr bei rotierender Werkzeugspindel eingerückt und nach erfolgtem Abrichten des Werkzeugs wieder ausgerückt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß beim Einrücken der Blockiereinrichtung der Tragring auto­ matisch ausgerichtet wird, wenn die radial beweglichen Zentrierelemente an der Umfangsfläche des Tragrings zur Anlage gebracht werden.In such a tool holder designed for dressing of the tool the workpiece spindle cannot be brought to a standstill. The  Rather, the locking device can be engaged when the tool spindle is rotating and be disengaged after the tool has been dressed. Another The advantage is that when the blocking device engages the support ring auto is aligned mathematically when the radially movable centering elements on the Circumferential surface of the support ring are brought into contact.

Bei einer in konstruktiver Hinsicht besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Einrückeinrichtung einen in der Werkzeug­ spindel koaxial verschiebbar gelagerten Spannkonus umfaßt, der zur Krafteinleitung an Schrägflächen der Zentrierelemente zur Anlage bringbar ist. Dieser Spannkonus kann vorteilhafterweise mit einem in der Werkzeugspindel verschiebbar gelagerten und hydraulisch antreibbaren Kolben betätigt werden.In a particularly advantageous embodiment in terms of construction the invention provides that the engagement device one in the tool Includes spindle coaxially mounted clamping cone, which is used to apply force can be brought to bear on inclined surfaces of the centering elements. This clamping cone can advantageously with a slidably mounted in the tool spindle and hydraulically driven pistons can be operated.

Der Spannkonus kann aber auch selbst als hydraulisch antreibbarer Kolben ausgebildet sein.The clamping cone can also act as a hydraulically driven piston be trained.

Der Grundgedanke der Erfindung kann auch in der Weise verwirklicht werden, daß die Zentrierelemente als hydraulisch betätigbare Dehnhülse ausgebildet sind, und daß die Krafteinleitung mittels eines kraftbeaufschlagbaren, verschiebbar gela­ gerten Kolbens über eine Druckmedium erfolgt.The basic idea of the invention can also be implemented in the manner that the centering elements are designed as hydraulically actuated expansion sleeves, and that the introduction of force by means of a loadable, displaceable gela Piston carried out via a pressure medium.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kupplungs­ einrichtung von einer Federscheibe gebildet wird. Eine derartige Federscheibe er­ möglicht die angestrebte Pendelbewegung des Tragrings und damit des Werkzeugs rechtwinklig zur Zahnflanke, sie genügt aber andererseits dem Erfordernis einer hohen Drehsteifigkeit in Umfangsrichtung.In a further embodiment of the invention it is provided that the clutch device is formed by a spring washer. Such a spring washer enables the desired pendulum movement of the support ring and thus the tool perpendicular to the tooth flank, but on the other hand it meets the requirement of a high torsional rigidity in the circumferential direction.

Zur Aufhebung der Blockierung des Tragrings ist vorgesehen, daß der Spann­ konus mit der Kraft einer Feder in die Ausrückstellung vorgespannt ist.To remove the blockage of the support ring it is provided that the clamping is biased into the disengaged position with the force of a spring.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigt: An embodiment of the invention is shown in the drawings and is explained in more detail below. It shows:  

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Werkzeugaufnahme für ein zahnrad­ förmiges Werkzeug, Fig. 1 shows a longitudinal section through a tool holder for a gear-shaped tool,

Fig. 2 eine Draufsicht auf eine in der Werkzeugaufnahme enthaltene Feder­ scheibe, und Fig. 2 is a plan view of a spring washer contained in the tool holder, and

Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine abgewandelte Werkzeugaufnahme. Fig. 3 shows a longitudinal section through a modified tool holder.

In Fig. 1 der Zeichnungen ist eine Werkzeugspindel 1 einer Maschine zum Feinen von gehärteten Zahnrädern schematisch dargestellt. Da solche Werkzeug­ spindeln allgemein bekannt sind, werden nur diejenigen Merkmale derselben näher erläutert, die für die Erfindung wesentlich sind. Mit der Werkzeugspindel 1 ist eine Nabe 2 starr verbunden. Eine Federscheibe 3 ist mit Schrauben 4 an der Nabe 2 befestigt. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist die Federscheibe 3 in der Art eines Spei­ chenrades ausgebildet. Im inneren Umfangsbereich der Federscheibe 3 sind meh­ rere Öffnungen 5 zur Aufnahme der Schrauben 4 ausgebildet. Im äußeren Umfangs­ bereich der Federscheibe 3 sind in der Verlängerung der speichenartigen Stege Öff­ nungen 6 angeordnet, deren Zweck nachfolgend erläutert wird.In Fig. 1 of the drawings, a tool spindle 1 of a machine for refining hardened gear wheels is shown schematically. Since such tool spindles are generally known, only those features that are essential to the invention will be explained in more detail. A hub 2 is rigidly connected to the tool spindle 1 . A spring washer 3 is fastened to the hub 2 with screws 4 . As can be seen from Fig. 2, the spring washer 3 is designed in the manner of a spoke wheel. In the inner circumferential area of the spring washer 3 , several openings 5 for receiving the screws 4 are formed. In the outer circumference area of the spring washer 3 of the spoke-like webs Publ are in the extension of calculations 6 is arranged, whose purpose will be explained below.

Ein zahnradförmiges Werkzeug 7 zum Feinen von gehärteten Zahnrädern ist auf einem aus zwei Tragringhälften 8a und 8b bestehenden Tragring angeordnet. Die Gesamtbreite der beiden Tragringhälften 8a und 8b ist etwas geringer als die Breite des Werkzeugs 7. Das Werkzeug 7 ist zwischen zwei Flanschringen 9 und 10 mittels Spannschrauben 11 verspannt. Die beiden Tragringhälften 8a und 8b sind durch Schrauben 12 verbunden, die sich durch die äußeren Öffnungen 6 der Federscheibe 3 erstrecken.A gear-shaped tool 7 for refining hardened gears is arranged on a support ring consisting of two support ring halves 8 a and 8 b. The overall width of the two support ring halves 8 a and 8 b is slightly less than the width of the tool 7 . The tool 7 is clamped between two flange rings 9 and 10 by means of clamping screws 11 . The two support ring halves 8 a and 8 b are connected by screws 12 which extend through the outer openings 6 of the spring washer 3 .

Wegen der speichenradartigen Ausbildung der Federscheibe 3 kann deren äußerer Umfangsbereich gegenüber dem inneren Umfangsbereich Kippbewegungen rechtwinklig zur Drehachse ausführen, seine Verbindung mit dem inneren Umfangs­ bereich ist aber in Umfangsrichtung sehr steif. Die Federscheibe 3 bewirkt daher eine drehfeste Verbindung des Werkzeugs 7 mit der Werkzeugspindel 1, sie ermöglicht aber Pendelbewegungen des Werkzeugs 7 in bezug auf die Drehachse. Because of the spoke wheel-like design of the spring washer 3 , its outer circumferential region can perform tilting movements at right angles to the axis of rotation relative to the inner circumferential region, but its connection to the inner circumferential region is very rigid in the circumferential direction. The spring washer 3 therefore brings about a rotationally fixed connection of the tool 7 with the tool spindle 1 , but it enables oscillating movements of the tool 7 with respect to the axis of rotation.

In der Werkzeugspindel 1 sind mindestens drei radiale Bohrungen zur Dreh­ achse symmetrisch angeordnet. In diesen Bohrungen sind Zentrierspannbacken 13 radial verschiebbar gelagert. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, liegen die Zentrierspann­ backen 13 an einer inneren Umfangsfläche des Flanschrings 10 an. Während die radial äußeren Stirnflächen der Zentrierspannbacken 13 zur Drehachse parallel sind, sind die inneren Stirnflächen geneigt. Die geneigten inneren Stirnflächen der Zen­ trierspannbacken 13 liegen an einem Spannkonus 14 an, der in einer konzentrischen Axialbohrung der Werkzeugspindel 1 verschiebbar gelagert ist. An seinem verjüngten Ende stützt sich der Spannkonus 14 mit einer Schraubendruckfeder 15 an der Werkzeugspindel 1 ab. In der Axialbohrung der Werkzeugspindel 1 ist ferner ein hydraulisch betätigbarer Kolben 16 verschiebbar gelagert, der auf das erweiterte Ende des Spannkonus 14 einwirkt. Wenn der Kolben 16 mit Druck beaufschlagt und in der Axialbohrung der Werkzeugspindel 1 nach links verschoben wird, dann wird der Spannkonus 14 unter Kompression der Schraubendruckfeder 15 gleichfalls nach links bewegt. Die an dem Spannkonus 14 anliegenden Zentrierspannbacken 13 wer­ den daher in ihren Führungsbohrungen radial nach außen gedrückt, bis sie an der inneren Umfangsfläche des Flanschrings 10 anliegen. Unter den von den Zentrier­ spannbacken 13 auf den Flanschring 10 ausgeübten radialen Kräften wird das Werk­ zeug 7 in bezug auf die Drehachse der Werkzeugspindel 1 rechtwinklig ausgerichtet und sodann gegen eine Kippbewegung blockiert. In dieser in Fig. 1 gezeigten blockierten Stellung kann das Werkzeug 7 mit einem Abrichtrad abgerichtet werden. Wenn das Abrichten des Werkzeugs 7 abgeschlossen ist, wird die Druckbeaufschla­ gung des Kolbens 16 aufgehoben. Die Schraubendruckfeder 15 kann sich daher ent­ spannen und den Spannkonus 14 zusammen mit dem Kolben 16 in der Axialbohrung der Werkzeugspindel 1 nach rechts verschieben. Zwischen dem Spannkonus 14 und den Zentrierspannbacken 13 entsteht daher ein Spalt, der eine begrenzte radiale Beweglichkeit der Zentrierspannbacken erlaubt. In dieser Freigabestellung des Spannkonus 14 ermöglicht die Federscheibe 3 Pendelbewegungen in Richtung der Drehachse des Werkzeugs. Wie dies eingangs bereits erwähnt wurde, ermöglichen diese Pendelbewegungen des Werkzeugs eine raschere Bearbeitung eines gehär­ teten Zahnrades.In the tool spindle 1 at least three radial bores are arranged symmetrically to the axis of rotation. Centering jaws 13 are mounted radially displaceably in these bores. As can be seen from FIG. 1, the centering jaws 13 rest on an inner peripheral surface of the flange ring 10 . While the radially outer end faces of the centering jaws 13 are parallel to the axis of rotation, the inner end faces are inclined. The inclined inner end faces of the Zen trier clamping jaws 13 rest against a clamping cone 14 which is slidably mounted in a concentric axial bore of the tool spindle 1 . At its tapered end, the clamping cone 14 is supported on the tool spindle 1 with a helical compression spring 15 . In the axial bore of the tool spindle 1 , a hydraulically actuated piston 16 is also slidably mounted, which acts on the enlarged end of the clamping cone 14 . If the piston 16 is pressurized and displaced to the left in the axial bore of the tool spindle 1 , the clamping cone 14 is also moved to the left with compression of the helical compression spring 15 . The centering clamping jaws 13 resting against the clamping cone 14 are therefore pressed radially outward in their guide bores until they abut the inner peripheral surface of the flange ring 10 . Under the radial jaws exerted by the centering jaws 13 on the flange ring 10 , the tool 7 is aligned at right angles with respect to the axis of rotation of the tool spindle 1 and then blocked against a tilting movement. In this blocked position shown in FIG. 1, the tool 7 can be dressed with a dressing wheel. When the dressing of the tool 7 is completed, the pressurization of the piston 16 is released . The helical compression spring 15 can therefore tighten and move the clamping cone 14 together with the piston 16 in the axial bore of the tool spindle 1 to the right. A gap is therefore created between the clamping cone 14 and the centering clamping jaws 13 , which permits limited radial mobility of the centering clamping jaws. In this release position of the clamping cone 14 , the spring washer 3 enables oscillating movements in the direction of the axis of rotation of the tool. As already mentioned at the beginning, these oscillating movements of the tool enable faster machining of a hardened gear.

Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, ist der Spannkonus 14 normalerweise unter der Vorspannkraft der Schraubendruckfeder 15 in der Freigabestellung gehalten, und er wird durch Beaufschlagung des Kolbens 16 in die zum Abrichten des Werkzeugs 7 erforderliche Spannstellung verschoben. Die axiale Ver­ schiebung des Spannkonus 14 zwischen seiner wirksamen und seiner unwirksamen Stellung kann bei rotierender Werkzeugspindel 1 durchgeführt werden.As is apparent from the above description, the clamping cone 14 is normally held in the release position under the biasing force of the helical compression spring 15 , and it is shifted into the clamping position required for dressing the tool 7 by acting on the piston 16 . The axial displacement of the clamping cone 14 between its effective and its inactive position can be carried out with the tool spindle 1 rotating.

Abweichend von dem in der Zeichnung dargestellten und vorstehend be­ schriebenen Ausführungsbeispiel könnte der Spannkonus auch als hydraulisch beaufschlagbarer Kolben ausgebildet sein.Deviating from that shown in the drawing and above be The exemplary embodiment described could also be used as a hydraulic cone acted upon piston be formed.

Eine in Fig. 3 gezeigte abgewandelte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Fig. 1 gezeigten und vorstehend beschriebenen Werkzeugaufnahme durch die Ausbildung der Blockiereinrichtung. Auf dem der inneren Umfangsfläche des Flanschrings 10 gegenüberliegenden Umfangsfläche der Werkzeugspindel 1 ist eine Dehnhülse 17 befestigt. Die Werkzeugspindel 1 ist ebenso wie bei der ersten Aus­ führungsform mit einer konzentrischen Axialbohrung 18 versehen. In dieser Axial­ bohrung ist ein Kolben 19 abgedichtet verschiebbar gelagert. Der Kolben 19 kann von einem weiteren in der Axialbohrung 18 gelagerten Kolben 20 mit einer axial ge­ richteten Kraft beaufschlagt werden. Die Axialbohrung 18 steht über zwei oder mehr Radialbohrungen 21 mit der Ringkammer der Dehnhülse 17 in Verbindung. Der vor dem Kolben 19 befindliche Bereich der Axialbohrung 18, die Radialbohrungen 21 und die Ringkammer der Dehnhülse 17 sind mit einem Druckmedium, vorzugsweise Hydrauliköl gefüllt. Wenn der Kolben 19 von dem Kolben 20 mit einer axial gerichte­ ten Kraft beaufschlagt und gemäß Fig. 3 nach links verschoben wird, dann wird das in der Axialbohrung 18 befindliche Druckmedium von dem Kolben 19 verdrängt und über die Radialbohrungen 21 in die Ringkammer der Dehnhülse 17 gedrückt. Infolge dieser Druckbeaufschlagung weitet sich die Dehnhülse 17 in radialer Richtung auf, bis sie an der inneren Umfangsfläche des Flanschrings 10 zur Anlage gelangt. Das Werkzeug 7 wird demzufolge wie bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel in seiner zentrierten Stellung gegen Pendelbewegungen blockiert. Auch bei dieser Ausführungsform kann die Betätigung des Kolbens 19 zum Blockieren bzw. Frei­ geben des Werkzeugs bei rotierender Werkzeugspindel durchgeführt werden.A modified embodiment shown in FIG. 3 differs from the tool holder shown in FIG. 1 and described above by the design of the blocking device. On the circumferential surface of the tool spindle 1 opposite the inner circumferential surface of the flange ring 10 , an expansion sleeve 17 is fastened. As in the first embodiment, the tool spindle 1 is provided with a concentric axial bore 18 . In this axial bore, a piston 19 is sealed and slidably mounted. The piston 19 can be acted upon by a further piston 20 mounted in the axial bore 18 with an axially directed force. The axial bore 18 is connected to the annular chamber of the expansion sleeve 17 via two or more radial bores 21 . The area of the axial bore 18 located in front of the piston 19 , the radial bores 21 and the annular chamber of the expansion sleeve 17 are filled with a pressure medium, preferably hydraulic oil. If the piston 19 is acted upon by the piston 20 with an axially directed force and is shifted to the left according to FIG. 3, then the pressure medium located in the axial bore 18 is displaced by the piston 19 and via the radial bores 21 into the annular chamber of the expansion sleeve 17th pressed. As a result of this pressurization, the expansion sleeve 17 widens in the radial direction until it comes to rest on the inner peripheral surface of the flange ring 10 . The tool 7 is consequently blocked, as in the exemplary embodiment shown in FIG. 1, in its centered position against pendulum movements. In this embodiment too, the actuation of the piston 19 for blocking or releasing the tool can be carried out with the tool spindle rotating.

Claims (7)

1. Werkzeugaufnahme für ein zahnradförmiges Werkzeug zum Feinen von gehärteten Zahnrädern, umfassend eine mit einer Werkzeugspindel drehfest ver­ bundene Nabe, einen Tragring zum Abstützen des Werkzeugs, eine Kupplungs­ einrichtung zum drehfesten Verbinden des Tragrings mit der Nabe, die Pendel­ bewegungen des Tragrings ermöglicht, und eine Blockiereinrichtung, die zum Abrich­ ten des Werkzeugs betätigbar ist, um den Tragring gegen Pendelbewegungen zu blockieren, dadurch gekennzeichnet, daß in der Werkzeugspindel (1) Zentrier­ elemente (13, 17) radial beweglich gelagert sind, die zur Blockierung des Tragrings an einer Umfangsfläche des Tragrings (8, 10) zur Anlage bringbar sind, und daß eine bei rotierender Werkzeugspindel (1) mittels Kraftbeaufschlagung antreibbare Einrück­ einrichtung (14, 16, 19) vorgesehen ist, um die Zentrierelemente unter Krafteinleitung zur Anlage am Tragring radial zu verschieben.1. Tool holder for a gear-shaped tool for refining hardened gears, comprising a hub rotatably connected to a tool spindle, a support ring for supporting the tool, a coupling device for non-rotatably connecting the support ring to the hub, which enables pendulum movements of the support ring, and a blocking device which can be operated for dressing the tool in order to block the support ring against oscillating movements, characterized in that in the tool spindle ( 1 ) centering elements ( 13 , 17 ) are mounted in a radially movable manner for blocking the support ring on a peripheral surface of the support ring ( 8 , 10 ) can be brought into contact, and that a rotating device spindle ( 1 ) can be driven by the application of force by means of engaging means ( 14 , 16 , 19 ) is provided to radially shift the centering elements under force to bear against the support ring. 2. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrückeinrichtung einen in der Werkzeugspindel (1) koaxial verschiebbar gelagerten Spannkonus (14) umfaßt, der zur Krafteinleitung an Schrägflächen der Zentrierele­ mente (13) zur Anlage bringbar ist. 2. Tool holder according to claim 1, characterized in that the engagement device comprises a in the tool spindle ( 1 ) coaxially displaceably mounted clamping cone ( 14 ) which elements can be brought to bear on force on inclined surfaces of the centering elements ( 13 ). 3. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Werkzeugspindel ein auf den Spannkonus (14) einwirkender verschiebbar ge­ lagerter und hydraulisch antreibbarer Kolben (16) angeordnet ist.3. Tool holder according to claim 2, characterized in that in the tool spindle on the clamping cone ( 14 ) acting displaceable GE hydraulically driven piston ( 16 ) is arranged. 4. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkonus als hydraulisch antreibbarer Kolben ausgebildet ist.4. Tool holder according to claim 2, characterized in that the Clamping cone is designed as a hydraulically driven piston. 5. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierelemente als hydraulisch betätigbare Dehnhülse (17) ausgebildet sind, und daß die Krafteinleitung mittels eines kraftbeaufschlagbaren, verschiebbar gelagerten Kolbens (19) über ein Druckmedium erfolgt.5. Tool holder according to claim 1, characterized in that the centering elements are designed as hydraulically actuatable expansion sleeve ( 17 ), and that the force is applied by means of a pressurizable, displaceably mounted piston ( 19 ) via a pressure medium. 6. Werkzeugaufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtung von einer Federscheibe (3) gebildet ist.6. Tool holder according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling device is formed by a spring washer ( 3 ). 7. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkonus (14) mit der Kraft einer Feder (15) in die Ausrückstellung vorgespannt ist.7. Tool holder according to claim 2, characterized in that the clamping cone ( 14 ) with the force of a spring ( 15 ) is biased into the disengaged position.
DE2000105371 2000-02-07 2000-02-07 Tool holder for a gear-shaped tool for refining hardened gears Expired - Fee Related DE10005371C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000105371 DE10005371C2 (en) 2000-02-07 2000-02-07 Tool holder for a gear-shaped tool for refining hardened gears

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000105371 DE10005371C2 (en) 2000-02-07 2000-02-07 Tool holder for a gear-shaped tool for refining hardened gears

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10005371A1 DE10005371A1 (en) 2001-08-16
DE10005371C2 true DE10005371C2 (en) 2001-11-29

Family

ID=7630119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000105371 Expired - Fee Related DE10005371C2 (en) 2000-02-07 2000-02-07 Tool holder for a gear-shaped tool for refining hardened gears

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10005371C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105665842A (en) * 2016-03-29 2016-06-15 苏州市合叶精密机械有限公司 Tool fixture for gear hobbing processing

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102145413B (en) * 2011-04-13 2012-10-03 中车集团四川丹齿零部件有限公司 Bevel gear shaft tooth surface pitch cone locating tool
CN109079261A (en) * 2018-08-04 2018-12-25 王飞 A kind of Gear Processing cutter frame mechanism
CN112276258B (en) * 2020-11-14 2024-08-02 浙江劳伦斯机床有限公司 Workpiece clamp on gear scraping machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724527A1 (en) * 1997-06-11 1998-12-17 Zahnradpraezision Horst Reinek Honing or fine tools

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724527A1 (en) * 1997-06-11 1998-12-17 Zahnradpraezision Horst Reinek Honing or fine tools

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105665842A (en) * 2016-03-29 2016-06-15 苏州市合叶精密机械有限公司 Tool fixture for gear hobbing processing

Also Published As

Publication number Publication date
DE10005371A1 (en) 2001-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1525073B1 (en) Method and device for grinding a rotationally symmetric machine part
DE4309321C2 (en) Arrangement for the centered and axially fixed mounting of a rotating body and associated adapter
EP0259517B1 (en) Spindle for a machine tool quill provided with a socket for holding a turning or a milling tool
DE4315839C2 (en) Workpiece clamping device for multi-sided machining
EP0087672B1 (en) Machine tool with a swivel-mounted spindle head
DE10005371C2 (en) Tool holder for a gear-shaped tool for refining hardened gears
DE3400082C2 (en)
DE3615672A1 (en) DEVICE FOR INTERCHANGEABLE FASTENING OF A POWERED WORKPIECE HOLDER TO THE TURNING SPINDLE OF A MACHINE TOOL
DE2059565B2 (en) Device for radial Ver provide the tools of a formwork machine
DE1123180B (en) Quick clamping device on rotary jaws or the like for the advance of the tailstock quill
DE1602825B2 (en) DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF A CHUCK
DE102006007817B4 (en) Device for rotational drive of a clamped between centering workpiece
CH417282A (en) Device for the end machining of bolts, in particular screw bolts
DE864367C (en) Device for generating high surface quality on cylindrical surfaces
DE3705753C2 (en)
DE1810722B2 (en) Chuck clamping jaw radial adjustment system - uses spiral disc with engaged bush rotatable around chuck housing and has wedge surfaces
DE10245071A1 (en) Roughing and finishing machine for bearings in crankshafts has direct driven spindle stock which chuck for crankshaft and with opposing spindle sleeve with centre punch tip and with support for rotary milling tool
DE1922682B2 (en) Chuck for lathes and the like
DE3410670A1 (en) Clamping-tool changing arrangement on machine tools
DE4025745C2 (en)
DE533183C (en) Chuck with simultaneous radial movement of all clamping jaws
DE3630805C1 (en) Chuck
DE4214399C2 (en)
DE4213816C1 (en) Chuck for grinding wheel to machine spindle - has ball secured on wheel holder rotation axis, with spindle fitted with bush
DE2102993A1 (en) Switchable machine tool feed

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LEINWEBER & ZIMMERMANN, 80331 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee