[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1067227B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1067227B
DE1067227B DENDAT1067227D DE1067227DA DE1067227B DE 1067227 B DE1067227 B DE 1067227B DE NDAT1067227 D DENDAT1067227 D DE NDAT1067227D DE 1067227D A DE1067227D A DE 1067227DA DE 1067227 B DE1067227 B DE 1067227B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
inner housing
connection piece
jacket
measuring mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1067227D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1067227B publication Critical patent/DE1067227B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/18Supports or connecting means for meters
    • G01F15/185Connecting means, e.g. bypass conduits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/02Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F3/04Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls
    • G01F3/06Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls comprising members rotating in a fluid-tight or substantially fluid-tight manner in a housing
    • G01F3/08Rotary-piston or ring-piston meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Durchflußgerät für strömende Medien. Darunter wird ein Gerät verstanden, das von einem Gas oder einer Flüssigkeit durchströmt wird, wobei das Gerät auf das Medium einwirkt oder von ihm beeinflußt wird. Durchflußgeräte in diesem Sinne sind z. B. Zähler, Druckregler, Absperrventile, Filter od. dgl., insbesondere auch Ringkolbenwasserzähler.
Zum Anschluß von Durchflußgeräten ist ein Rohranschlußstück bekannt, das in die Zu- und Abflußleitung einzuschalten ist und bei dem der Zu- und Abflußkanal in einem geräteseitigen Doppelanschlußstutzen koaxial ineinanderliegen. Es sind Rohrleitungssysteme mit konzentrisch ineinanderliegenden und durch Stege miteinander verbundenen Rohren bekannt, die an Doppelahschlußstutzen angeschlossen werden. Solche Rohrleitungssysteme dienen dazu, verschiedene Medien über längere Strecken zu leiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Durchflußgerät, insbesondere einen Ringkolbenwasserzähler, so auszubilden, daß es bei zweckmäßigem Aufbau ohne zusätzliche Zwischenstücke an ein solches mit einem Doppelanschlußstutzen versehenes Rohranschlußstück angeschlossen werden kann.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß ein entsprechender Doppelanschlu&stutzen von dem am Boden eingezogenen Gerätegehäuse und einem Innengehäuse gebildet wird, das koaxial in dem Gerätegehäuse angeordnet und durch Stege mit diesem derart verbunden ist, daß das Gerätegehäuse und das Innengehäuse einen mantelförmigen Kanal bilden und in einer gemeinsamen Dichtebene enden.
Die Verwendung eines solchen doppelwandigen, aus Innen- und Außengehäuse bestehenden Gehäuses ermöglicht es, das Meßwerk eines Wasserzählers unverändert in das oben offene Innengehäuse einzulassen, so daß das Wasser dem Meßwerk durch die axiale Einlaßöffnung des Innengehäuses zuströmt und aus dem Meßwerk durch den mantelförmigen Auslaßkanal abfließt. Man kann ferner das Innengehäuse oben durch ein Regel- oder Abflußventil gegenüber dem mantelförmigen Auslaßkanal abschließen. In allen Fällen kann man einen einfachen rotationssymmetrischen Aufbau der Gehäuseteile des Durchflußgerätes und ohne Schwierigkeiten ausreichende Durchflußquerschnitte erhalten.
Zweckmäßigerweise wird das Außengehäuse mit einem die gemeinsame Dichtfläche von Ein- und Auslaßöffnung überragenden Schraubstutzen versehen, so daß man das Durchflußgerät unmittelbar auf den Doppelanschlußstutzen des Anschlußstückes aufschrauben kann. Häufig ist es jedoch erforderlich, das Durcbflußgerät in beliebiger Orientierung mit dem Durchflußgerät für strömende Medien, insbesondere Ringkolbenwasserzähler
Anmelder: G. Kromschröder Aktiengesellschaft, Osnabrück, Jahnplatz 6
Franz Rings, Nahne über Osnabrück,
ist als Erfinder genannt worden
ao Doppelanschlußstutzen verschrauben zu können. In solchem Falle kann in an sich bekannter Weise am Außengehäuse eine zur Verschraubung mit dem Anschlußstück dienende Überwurfmutter angebracht werden. Man kann auch die Verschraubung des
as Außengehäuses mit dem Anschlußstutzen des Anschlußstückes in ebenfalls an sich bekannter Weise durch eine Links- und Rechtsgewinde enthaltende Muffe vornehmen.
Die Erfindung ist im folgenden an einigen Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Ringkolbenwasserzähler;
Fig. 2 und 3 stellen verschiedene Arten der Verschraubung dar;
Fig. 4 und 5 zeigen schematisch den Aufbau von Gasdruckreglern.
Ein Rohrleitungsanschlußstück 1, das in die Zu- und Abflußleitung einzuschalten ist, besitzt einen
*o durch die Wandungen 102, 103 gebildeten Doppelanschlußstutzen, bei dem der Zu- und Abflußkanal koaxial ineinanderliegen. An das Rohrleitungsanschlußstück 1 ist ein Ringkolbenwasserzähler angeschlossen, der ein Innengehäuse 165 und ein Außengehäuse 65 besitzt, die durch Stege miteinander verbunden sind. In das mit einer axialen Einlaßöffnung 5 versehene Innengehäuse 165 ist das Meßwerk 66 des Zählers eingelassen. Zwischen den Wandungen der Gehäuse 165, 65 entsteht ein mantelförmiger AuslaB-kanal 6, der konzentrisch zur Einlaßöffnung 5 mündet. Das Außengehäuse 65 ist mit -einem Schraubstutzen 67 versehen, der die gemeinsame, einen Dichtring 69 tragende Dichtfläche des Einlaß- S und Auslaßkanals 6 überragt. Das Außengehäuse 65 ist mit Hilfe
909-638/92

Claims (6)

des Schraubstutzens 67 auf das Anschlußstück 1 aufgeschraubt. Das Wasser tritt dann durch die Einlaßöffnung 5 in das Innengehäuse 165 ein, durchströmt das eingelassene Meßwerk 66 und fließt durch den mantelförmigen Auslaßkanal 6 und das Anschlußstück 1 ab. Will man den Wasserzähler so anschließen, daß das Zeigerwerk 68 nicht eine zufällige, sondern eine bestimmte Orientierung erhält, bei dem es bequem abzulesen ist, dann kann man am Außengehäuse 65, wie in Fig. 2 dargestellt ist, auf einem Ring 71 eine zur Verschraubung dienende Überwurfmutter 42 lagern. Man kann jedoch das gleiche Ziel auch gemäß Fig. 3 durch eine Muffe 86 erreichen, die ein auf das Anschlußstück 1 aufschraubbares Linksgewinde und ein auf das Außengehäuse 65 aufschraubbares Rechtsgewinde besitzt Die Gehäuse 65 und 165 sind rotationssymmetrisch und lassen sich daher leicht herstellen und bearbeiten. DieFig. 4 stellt schematisch einen nachdem gleichen Prinzip ausgebildeten einfachen Gasdruckregler dar, der auf das Anschlußstück 1 mittels eines Schraubstutzens 67 — es könnte auch eine Überwurfmutter 42 gemäß Fig. 2 sein — geschraubt ist. Der Gasdruckregler besitzt ein Innengehäuse 54 mit axialem Ein- as laß und ein koaxial dazu angeordnetes Außengehäuse 50. Das Innengehäuse 54 ist oben durch ein Regelventilkörper 53 abschließbar, der mit dem Ventilsitz 52 zusammenarbeitet. Das Regelventil wird von einer das Außengehäuse 50 abschließenden Membran 56 in bekannter Weise gesteuert. Die Fig. 5 stellt schematisch einen Gasdruckregler mit Ausgleichsmembran 57 dar, bei dem das Gas in den mantelförmigen Raum zwischen Innengehäuse 54' und Außengehäuse 51 zuströmt und durch das Innengehäuse 54' nach Durchtritt durch das Regelventil 52', 53 abfließt. Durch einen Kanal 58 des Innengehäuses wird der Hinterdruck unter die Arbeitsmembran 56 geleitet. Wenn man an Stelle des Regelventils 52, 53 ein von Hand zu betätigendes Niederschraubventil vorsieht, erhält man ein in gleicher Weise an das Rohrleitungsanschlußstück 1 anschließbares Absperrorgan mit koaxial ineinanderliegendem Ein- und Auslaß. Patentansprüche:
1. Durchflußgerät für strömende Medien in Verbindung mit einem in die Zu- und Abflußleitung einzuschaltenden Rohranschußstück, bei dem der Zu- und Abflußkanal in einem geräteseitigen Doppelanschlußstutzen koaxial ineinanderliegen, dadurch gekennzeichnet, daß ein entsprechender Doppelanschlußstutzen von dem am Boden eingezogenen Gerätegehäuse und einem Innengehäuse gebildet wird, das koaxial in dem Gerätegehäuse angeordnet und durch Stege mit diesem derart verbunden ist, daß das Gerätegehäuse und das Innengehäuse einen mantelförmigen Kanal bilden und in einer gemeinsamen Dichtebene enden.
2. Durchflußgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerätegehäuse mit einem die gemeinsame Dichtebene überragenden ^chraubstutzen versehen ist.
3. Durchflußgerat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerätegehäuse durch eine Überwurfmutter mit dem Doppelanschlußstutzen des Anschlußstückes verschraubt ist
4. Durchflußgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelanschlußstutzen durch eine mit Links- und Rechtsgewinde versehene Muffe verschraubt sind.
5. Durchflußgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es als Ringkolbenwasserzähler ausgebildet ist, wobei das Meßwerk des Zählers in das oben offene Innengehäuse eingelassen ist, so daß das Wasser dem Meßwerk durch die axiale Einlaßöffnung des Innengehäuses zuströmen und aus dem Meßwerk durch den zwischen dem Innengehäuse und dem Gerätegehäuse gebildeten mantelförmigen Kanal abfließen kann.
6. Durchflußgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das oben offene Innengehäuse einen Ventilsitz bildet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 128 835, 581 383;
französische Patentschrift Nr. 325 323;
USA--Patentschriften Nr. 1 148 593, 2 475 635.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
·© 909 638/92 10.59
DENDAT1067227D Pending DE1067227B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1067227B true DE1067227B (de) 1959-10-15

Family

ID=593144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1067227D Pending DE1067227B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1067227B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204344A1 (de) * 1992-02-14 1993-08-19 Gerhard Fritz Wasserzaehler-aufnahme- und -einbau-vorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204344A1 (de) * 1992-02-14 1993-08-19 Gerhard Fritz Wasserzaehler-aufnahme- und -einbau-vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023582B1 (de) Säule für die Hochdruckflüssigkeitschromatographie und deren Verwendung
EP0176867B1 (de) Filterarmatur mit integriertem Druckminderer
DE2331000C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE1067227B (de)
DE2315045C3 (de) Durchflußregler, insbesondere Mengen- oder Differenzdruckregler
DE1475630B1 (de) Absperr- und UEberstroemventil fuer eine Tieftemperatur-Fluessiggas-Leitung
DE1960102A1 (de) Drosselvorrichtung in Wasserrohren und Armaturen
DE962485C (de) Absperrvorrichtung, bei der Einlaufleitung und Auslaufleitung konzentrisch oder unmittelbar nebeneinander angeordnet sind
CH326597A (de) Durchflussgerät für strömende Medien
DE4007279C2 (de) Anschlußvorrichtung für Einstutzen-Gaszähler
DE1901256U (de) Vorrichtung zur miteinanderverbindung von rohren.
DE3026463A1 (de) Einrohr-anschlussstueck fuer waermemengenzaehler oder filteraufsatz mit koaxialem aufsetzstutzen
DE4007278A1 (de) In einem gebaeude-anschlusskasten untergebrachte anschlussvorrichtung fuer einstutzen-gaszaehler
DE102011003864A1 (de) Anbringung einer Munddusche an dem Wasserauslass aus einer Sanitärarmatur
DE1625222C3 (de) Steuerventil für Sprühvorrichtungen. Ausscheidung aus: 1500075
DE1213683B (de) Regulierhahn fuer Einrohr-Heizungsanlagen
DE1932204C3 (de) Schraubspindel-Entlüftungsventil für Flüssigkeits-Differenzdruckmanometer
DE19516336B4 (de) Wasserhahn und Ventilelement für den Hahn
DE969072C (de) Rohranschlussstueck fuer Gaszaehler
DE1218828B (de) Regulierhahn fuer Einrohr-Heizungsanlagen
DE2845854A1 (de) Loesbare kupplung fuer eine rohrleitung
DE7737969U1 (de) An ein leitungsrohr anschliessbare stroemungsmittelweiche
DE1198150B (de) Eingriffmischbatterie
DE1475630C (de) Absperr und Überströmventil fur eine Tieftemperatur Flüssiggas Leitung
DE29509534U1 (de) Beidends mit einem Absperrorgan versehener Leitungsabschnitt mit einer um den Leitungsabschnitt herum führenden absperrbaren Bypaß-Leitung