DE1043046B - Wendeeinrichtung bei Vorrichtungen zur Knopfzufuehrung von Knopfannaehmaschinen - Google Patents
Wendeeinrichtung bei Vorrichtungen zur Knopfzufuehrung von KnopfannaehmaschinenInfo
- Publication number
- DE1043046B DE1043046B DEP18844A DEP0018844A DE1043046B DE 1043046 B DE1043046 B DE 1043046B DE P18844 A DEP18844 A DE P18844A DE P0018844 A DEP0018844 A DE P0018844A DE 1043046 B DE1043046 B DE 1043046B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- buttons
- turning device
- sliding surface
- collecting container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B3/00—Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
- D05B3/12—Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing
- D05B3/22—Article-, e.g. button-, feed mechanisms therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/02—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
- B30B11/12—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds on the circumference of a rotating drum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/02—Devices for feeding articles or materials to conveyors
- B65G47/04—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
- B65G47/12—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
- B65G47/14—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
- B65G47/1407—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
- B65G47/1414—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of at least the whole wall of the container
- B65G47/1428—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of at least the whole wall of the container rotating movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Formation And Processing Of Food Products (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wendeeinrichtung
an einer Vorrichtung zur Knopfzuführung bei Knopfannähmaschinen.
Knopfzuführvorrichtungen dienen bekanntlich dazu, um Knöpfe aus einem Sammelbehälter, in dem
sie wahllos gestapelt sind, lagerichtig in die Knopfklammer der Knopfannähmaschine einzuführen. Dabei
muß beim Verarbeiten von einseitig gewölbten Knöpfen vermieden werden, daß die Knöpfe mit ihrer konvex
gewölbten Seite nach oben gerichtet in die Klammer eingeführt werden. Zu diesem Zweck werden die
Knöpfe im allgemeinen zuerst aus dem Sammelbehälter durch eine Wendeeinrichtung in einen Knopfkanal
übergeleitet, durch den sie, bezüglich ihrer Wölbung vorgeordnet, dem Teil der Knopfzuführvoriichtung
zugeleitet werden, der das Einschieben der Knöpfe in die Klammer unter gleichzeitiger Ausrichtung der
Löcher besorgt.
Es ist eine Vorrichtung bekannt, welche mit Hilfe eines Tastorgans die bereits im Knopfkana! befindliehen
Knöpfe einzeln abtastet und die auf der falschen Seite liegenden aus dem Kanal ausstößt. Abgesehen
davon, daß dabei nur etwa die Hälfte der Knöpfe ihr Ziel, die Knopfklammer, erreichen, bedarf diese Vorrichtung
eines aus vielen Teilen zusammengesetzten Hebelgestänges, welches das Ausstoßen verkehrt liegender
Knöpfe bewirkt.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung gelangen die Knöpfe durch eine sich drehende Hohltrommel, in
die der Umrißform der Knöpfe angepaßte Radialschlitze eingefräst sind, zur Einführungsöffnung eines
Knopfkanals. Diese Einrichtung arbeitet nicht ausreichend betriebssicher, weil verkehrt in die Schlitze
einfallende Knöpfe sich in diesen leicht verklemmen. Den gleichen Nachteil hat eine analog arbeitende Vorrichtung
zum lagerichtigen Einführen von Druckknopfteilen in eine Leitschiene, bei der die Hohltrommel
gegen die Horizontale geneigt umläuft.
Eine weitere bekannte Einrichtung arbeitet mit einem in einem Sammelbehälter umlaufenden Förderrad,
welches die Knöpfe auf seinen zylinderförmigen Umfang fördert und mit der Knopfform derart angepaßten
Einfräsungen versehen ist, daß sich die mit erhaben gewölbter Seite nach oben liegenden Knöpfe in
die Einfräsungen einfügen und unter einem Abweisblech hindurch der Einführungsöffnung des Knopfkanals
zugeleitet werden. Mit erhaben gewölbter Seite nach unten auf dem Zylinderumfang aufliegende
Knöpfe werden dagegen von dem knapp über dem Zylinder angeordneten Abweisblech zur Seite abgestreift,
so daß sie in den Sammelbehälter zurückfallen. Bei dieser, wie auch bei den zuvor genannten Einrichtungen,
erweist es sich als nachteilig, daß bei einem Wechseln der Knopf form oder -größe diejenigen Teile
Wendeeinrichtung
bei Vorrichtungen zur Knopfzuführung
von Knopfannähmaschinen
von Knopfannähmaschinen
Anmelder:
G. M. Pfäff A. G.,
Kaiserslautern, Königstr. 154
Günter Mall, Kaiserslautern,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
ausgewechselt werden müssen, die eine von der Knopfform abhängige Gestaltung aufweisen. Beispielsweise
muß bei dem letztgenannten Beispiel der Zylinder mit den der Knopf form angepaßten Einfräsungen beim
Übergang auf sich nur geringfügig unterscheidende Knöpfe ausgewechselt werden.
Abgesehen von dem Zeitaufwand, der sich durch das Auswechseln ergibt, werden solche Einrichtungen
vor allem deshalb teuer, weil ein ganzes Sortiment von verhältnismäßig kostspieligen Teilen bereitgehalten
werden muß, von denen jedes nur für eine einzige oder ganz wenige Knopfformen brauchbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wendeeinrichtung zu schaffen, die über einen größeren
Bereich verschiedener Knopfformen und -großen brauchbar ist, ohne daß Teile ausgewechselt zu werden
brauchen. Ein bei besonders starken Verschiedenheiten in den Knopfformen trotzdem erforderliches
Auswechseln soll leicht und schnell durchführbar sein. In diesem Zusammenhang ist es auch von Bedeutung,
daß der Knopfkanal ohne großen Zeitverlust den verschiedenen Knopfformen angepaßt werden kann und
daß sich der Sammelbehälter beim Wechseln der Knopfform in einfacher Weise entleeren läßt.
Diese Aufgabe löst die Erfindung in erster Linie durch einen ebenen, gegen die Horizontale geneigt umlaufenden
Förderer, dessenAufnahmen als oben offene Fächer mit Begrenzungen von solcher Höhe ausgebildet
sind, daß die mit ihrer konvex gewölbten Seite auf dem Förderer aufliegenden Knöpfe unter dem Einfluß
der Schwerkraft darüber abgleiten, flach aufliegende dagegen am Abgleiten gehindert sind. Dies ist bei einer
bestimmten Höhe und Anordnung der Begrenzungen für eine große Zahl von Knopf formen möglich; Knöpfe
mit beidseitig konkaver Wölbung werden ohne Auswechseln von Teilen ebenfalls gefördert.
809 677/577
Xach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist der Förderer als Mitnehmerring mit radial verlaufenden
Mitnehmerstegen für die Knöpfe ausgebildet, wobei die Öffnung des Knopfkanals an der höchsten Stelle
des Innenumfanges des Mitnehmerringes angeordnet ist. Die Begrenzung der Fächer kann dabei mindestens
in dem in Umlaufrichtung ansteigenden Teil teilweise durch den Rand einer vom Mitnehmerring umschlossenen
und gegenüber diesem um etwas weniger als die Wölbhöhe zu fördernder Knöpfe erhöhten Abgleitfläche
gebildet sein.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Abgleitfläche feststehend angeordnet und
weist ein Abdeckblech für die Öffnung des tangential an sie von unten einmündenden Knopfkanal s auf. Dadurch
wird es möglich, daß Abgleitfläche und Mitnehmerring den Bodenteil des Sammelbehälters bilden,
der von einem Wandungsteil umschlossen wird. Weiterhin kann man den Sammelbehälter vom Knopfkanal
abschwenken. Bei angeschwenktem Sammelbehälter drückt zweckmäßig ein Antriebsreibrad
federnd gegen die Unterseite des Mitnehmerringes.
Erfindungsgemäß ist es auch möglich, den Knopfkanal den verschiedenen Knopfformen durch einfache
Verstellung dadurch anzupassen, daß er im Querschnitt als ein an der kleinen Grundlinie offenes Trapez
ausgebildet ist, dessen eine Seite parallel zur Grundlinie beispielsweise mittels Stellspindeln verschiebbar
ist.
Damit sich Abgleitfläche und Mitnehmerring bei größeren Abweichungen in der Knopfform leicht auswechseln
lassen, kann der Mitnehmerring an seinem Außenumfang leicht lösbar und drehbar in einem Ring
gelagert sein, der die Seitenwandung des Sammelbehälters nach unten begrenzt und mit dem einen
Schenkel eines schwenkbar gelagerten zweischenkligen Trägers verbunden ist, an dessen anderem Schenkel
die Abgleitfläche leicht lösbar befestigt ist. Bei notwendig werdender weitgehenderer Verstellung der
Knopfkanalweite erweist es sich unter Umständen als vorteilhaft, das Abdeckblech für die Einführungsöffnung an der Abgleitfläche leicht lösbar zu befestigen.
Dabei kann dieser Teil auch noch ein Leitblech für abgleitende Knöpfe aufweisen, was besonders bei
starker Füllung des Sammelbehälters das Abgleiten der Knöpfe erleichtert.
Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten der durch dieselbe erzielten Vorteile ergeben sich aus
den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen der neuen Einrichtung.
Fig. 1 zeigt eine schaubildliche Gesamtdarstellung einer Knopfannähmaschine, wobei die nicht zur Erfindung
gehörenden Teile in Umrißlinien angedeutet sind.
Fig. 2 die Einrichtung bei abgeschwenktem Sammelbehälter,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der
Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 1,
Fig. 5 eine der Fig. 4 ähnliche Darstellung mit einem über den Rand der Abgleitfläche gleitenden
Knopf,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 1.
Die mit einer Knopfzuführvorrichtung ausgestattete 6g
Knopfannähmaschine, die von beliebiger Bauart sein kann, ist als Ganzes mit 1 bezeichnet. Die Knöpfe werden
von einer Knopfvorschubeinrichtung 2 in die Knopfklammer 3 in beliebiger bekannter Weise so eingeführt,
daß die Löcher der Knöpfe ausgerichtet unter _ der Nadel Hegen. Die Knöpfe werden der Knopf vorschubeinrichtung
2 von oben durch einen Knopf kanal 4 zugeführt. Da die Knöpfe durch den Teil 2 nur um
ihre Achse gedreht werden, um die Löcher in Übereinstimmung mit der Nadel zu bringen, ist es notwendig,
daß beim Verarbeiten von einseitig gewölbten Knöpfen diese bereits im Knopfkanal 4 richtig liegen,
d. h., daß die Wölbung aller im Knopfkanal 4 befindlichen Knöpfe nach der gleichen Seite gerichtet sind.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel soll die erhaben gewölbte Seite der Knöpfe in Fig. 1 dem Betrachter
zugewandt, in Fig. 2 nach links gerichtet sein. Die im folgenden beschriebene Wendeeinrichtung bewirkt
die selbsttätige und lagerichtige Einführung einseitig gewölbter Knöpfe in den Knopfkanal 4, wobei
die Lage der Löcher in den Knöpfen ohne Bedeutung ist.
Am Arm 5 (Fig. 2) der Knopfannähmaschine 1 ist mittels einer Schraube 6 und einer Mutter 7 eine Trägerplatte
8 befestigt. Diese trägt an ihrem Ende über ein Schwenkgelenk 9 einen zweischenkligen Träger 10,
mit dessen einem Schenkel 11 ein Ring 13 mittels Schrauben 12 verbunden ist. Letzterer weist an seiner
Unterseite drei über seinen Umfang verteilte Vertiefungen 14 auf. Diese dienen zur Aufnahme von Rollen
15 (Fig. 3), die auf Lagerbolzen 16 drehbar gelagert sind, die ihrerseits in Gewindebohrungen 17 des Ringes
13 eingeschraubt sind. Die Rollen 15 sind mit einer ringförmigen Vertiefung 18 versehen, in die der
Außenumfang eines Mitnehmerringes 19 eingreift, so daß letzterer drehbar im Ring 13 gelagert ist. Der
Mitnehmerring 19 hat an seiner Oberseite radial gerichtete Mitnehmerstege 20, die Begrenzungen für
Fächer auf dem Mitnehmerring 19 von solcher Höhe bilden, daß mit erhaben gewölbter Seite aufliegende
Knöpfe darüber weggleiten können. In den Ring 13 ist außerdem eine Seitenwandung 21 als Teil eines Sammelbehälters
eingesetzt.
Am zweiten Schenkel 22 des Trägers 10 ist mittels zweier Schrauben 23 (Fig. 2) eine Scheibe 24 befestigt,
deren Oberseite einen Teil einer Abgleitfläche 25 (Fig. 1) für die Knöpfe bildet. Der Schenkel 22
und die Scheibe 24 sind mit einem rechteckigen Ausschnitt 26 versehen, der von oben durch ein mittels
Schrauben 27 befestigtes Abdeckblech 28 teilweise überdeckt ist. Da dieses einen Teil der Abgleitfläche 25
bildet, schließen seine Ränder mit der Oberseite der Scheibe 24 bündig ab, was durch eine entsprechend
vertiefte Randauflagefläche für das Abdeckblech 28 erreicht wird. Letzteres hat auch eine Aufwölbung 29
und trägt ein Leitblech 30 für abgleitende Knöpfe.
Der Mitnehmerring 19 wird demnach vom Schenkel 11, die Scheibe 24 dagegen vom Schenkel 22 des Trägers
10 gehalten. Dabei ist von Punkte (Fig. 1) in
Pfeilrichtung (zugleich Umlaufrichtung des Mitnehmerringes 19) bis zum Punkt B der den Mitnehmerring
19 überragende Rand 31 (Fig. 3 bis 5) der Abgleitfläche 25 etwa von gleicher Höhe wie die Mitnehmerstege
20.
An der Trägerplatte 8 ist ferner mittels Schrauben 32 ein Winkel 33 befestigt, der mit dem Knopfkanal 4
fest verbunden ist. Dieser weist eine Rückwand 34 und zwei keilförmige Führungsschienen 35 und 36 für die
Knöpfe auf. Die Führungsschiene 35 (Fig. 6) ist mit der Rückwand 34 fest verbunden, während die Führungsschiene
36 Führungsklötze 37 trägt, die einen zylindrischen Teil 38 und einen Gewindeteil 39 aufweisen,
wobei der letztere in einer Bohrung der Führungsschiene 36 steckt und durch eine Mutter 40 mit
ihr verschraubt ist Die Führungsklötze 37 sind mit
ihrem zylindrischen Teil 38 in einem Schlitz 41 verschiebbar geführt. In einem Innengewinde der Führungsklötze
37 ist jeweils eine einen Rändelknopf 42 tragende Stellspindel 43 aufgenommen, deren anderes
Ende in einem an der Rückseite der Rückwand 34 angebrachten Lagerböckchen44 durch einen .Sicherungsring
45 gegen Längsverschiebung gesichert ist. Eine Verdrehung der Stellspindeln 43 bewirkt eine Verschiebung
der Führungsschiene 36 parallel zur Rückwand 34 in Richtung auf die Führungsschiene 35 oder
von ihr weg, so daß sich der im Querschnitt als an seiner kleinen Grundlinie offenes Trapez ausgebildete
Knopfkanal 4 in seiner Größe verändert. Durch den trapezförmigen Querschnitt läßt sich eine Anpassung
sowoM. 2Ά unterschiedliche Durchmesser als auch an
verschiedene Dicken oder Formen der Knöpfe erzielen.
Die Trägerplatte 8 ist mit einem seitlich hochgewinkelten Arm 46 versehen, der einen um einen Zapfen
47 schwenkbaren Elektromotor 48 trägt, den eine Feder 49 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn zu drehen
versucht. Dies ist jedoch nur soweit möglich, bis ein Stift 50 an eine Anschlagnase 51 des Armes 46
stößt. Ein Zuleitungskabel 52 dient der Stromzuführung zum Elektromotor 48, der nach Inbetriebnahme
der Knopfannähmaschine 1 ständig läuft, wobei er ein Antriebsreibrad 53 antreibt, das seitlich aus einem
Getriebekasten 54 herausgeführt ist.
Wird der zweischenklige Träger 10 mit den mit ihm verbundenen Teilen aus der in Fig. 2 gezeigten Stellung
in die in Fig. 1 dargestellte geschwenkt, so legt sich die Unterseite des Mitnehmerringes 19 gegen das
Antriebsreibrad 53, und er wird von diesem angetrieben.
Die mit dem Träger 10 verbundenen Teile werden durch ihr Eigengewicht in der in Fig. 1 dargestellten
Lage gehalten. Dabei wird der Elektromotor 48 entgegen der Kraft der Feder 49 etwas verschwenkt.
Das obere Ende des Knopfkanals 4 fügt sich in den rechteckigen Ausschnitt 26 tangential so ein, daß die
Endflächen 55, 56 der Führungsschienen 35, 36 etwa mit der Oberkante 57 des Abdeckbleches 28 abschließen.
Die Rückwand 34 des Knopfkanals 4 vervollständigt den noch fehlenden Teil der vom Mitnehmerring
19 umschlossenen Kreisfläche, liegt aber etwa um die Stärke des Knopfkanals 4 tiefer als die Oberkante 57
des Abdeckbleches 28. Die Kante 58 der Rückwand 34 des Knopfkanals 4 schließt bündig mit dem etwas abgetragenen
Teil 59 der Abgleitfläche 25 ab.
Der untere Teil der Abgleitfläche 25 und des Mitnehmerringes 19 bilden den Bodenteil eines Sammeibehälters
mit der Seitenwandung 21. In diesen eingebrachte Knöpfe finden in den von den Mitnehmerstegen
20 gebildeten Fächern des umlaufenden Mitnehmerringes 19 Aufnahme und werden in dessen
schiefer Umlauf ebene hochgefördert; dabei gleiten jedoch mit erhaben gewölbter Seite aufliegende Knöpfe
über die Mitnehmerstege 20 ab. Ist der Sammelbehälter sehr stark gefüllt, so kommt es vor, daß solche
verkehrt liegende Knöpfe bis zu der durch IV-IV in Fig. 1 bezeichneten Stelle gefördert werden. Von dort
gleiten sie dann aber, wie in Fig. 5 angedeutet, über den Rand 31 auf die Abgleitfläche 25 über und werden
von dem Leitblech 30 oberhalb des Knopfschüttkegels quer über das Abdeckblech 28 weggeleitet. Die richtig
liegenden Knöpfe werden, wie in Fig. 4 ersichtlich, vom Rand 31 auf dem Mitnehmerring 19 gehalten und
am Punkt B in die Einführungsöffnung des Knopfkanals 4 übergeleitet. Ist letzterer bereits gefüllt, so
gleiten die überschüssigen Knöpfe auf der linken Seite der Abgleitfläche 25 wieder nach unten.
Die Größe der durch die Mitnehmerstege 20 abgeteilten Fächer ist zweckmäßigerweise so gewählt, daß
nicht gleichzeitig zwei Knöpfe in einem Feld Platz haben. Diese Bedingung läßt sich durch einen bestimmten
Mitnehmerring für eine große Zahl von Knopfgrößen erfüllen. Ist die Höhe der Mitnehmerstege
20 und der Abgleitfläche 25 über dem Mitnehmerring 19 genügend klein, so ist ein einziger Mitnehmerring
auch für sehr viele Wölbhöhen der Knöpfe zu gebrauchen. Demnach ist es beim Wechseln der
Knopfsorte im allgemeinen lediglich erforderlich, den zweischenkligen Träger 10 mit den damit verbundenen
Teilen "abzuschwenken und auf diese Weise den Sammelbehälter zu entleeren und darauf, wenn nötig,
durch Drehen an den Rändelknöpfen 42 die Weite des Knopfkanals 4 neu einzustellen. Das obere Ende der
Führungsschiene 36 läßt sich unter der Aufwölbung 29 ohne Schwierigkeiten um ein gutes Stück seitlich
verschieben. Sollten größere Verschiebungen notwendig sein, wird zweckmäßigerweise ein bezüglich der
Aufwölbung 29 anders geformtes Abdeckblech 28 mittels der Schrauben 27 befestigt. Sollte die hierdurch
erreichbare Anpassung noch nicht ausreichen, so lassen sich auch ein anderer Mitnehmerring mit anderer
Fächergröße oder anderer Höhe der Mitnehmerstege 20 und gegebenenfalls auch eine andere Abgleitfläche
25 einsetzen. Durch Lösen der Schrauben 23 und der Lagerbolzen 18 können die Scheibe 24 und der Mitnehmerring
19 einfach abgenommen und ausgewechselt werden.
Das die Knöpfe die schiefe Ebene hochfördernde Organ kann, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu
verlassen, auch aus einem flexiblen mit Mitnehmern versehenen Transportband bestehen. Auch ist es möglich,
entweder nur die Mitnehmerstege 20 oder nur den den Mitnehmerring 19 überragenden Rand 31 der
Abgleitfläche 25 so niedrig zu halten, daß verkehrt liegende Knöpfe darüber abgleiten können.
Claims (9)
1. Wendeeinrichtung bei Vorrichtungen zur Knopfzuführung an Knopfannähmaschinen mit
einem durch einen Sammelbehälter laufenden Förderer mit Aufnahmen für je einen Knopf zur
Weiterleitung der Knöpfe zur Öffnung des Knopfkanals, wobei mit konvex gewölbter Seite auf dem
Förderer aufliegende Knöpfe vor dem Erreichen der Öffnung in den Sammelbehälter zurückgeleitet
werden, gekennzeichnet durch oben offene Fächer mit in einer gemeinsamen gegen die Horizontale
geneigten Ebene angeordneten Grundflächen und mit Begrenzungen von solcher Höhe, daß mit konvex
gewölbter Seite auf dem Förderer aufliegende Knöpfe unter dem Einfluß der Schwerkraft darüber
abgleiten, flach aufliegende dagegen am Abgleiten gehindert sind, an einem in an sich bekannter
Weise gegen die Horizontale geneigt umlaufenden Förderer.
2. Wendeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer als Mitnehmerring
(19) mit radial verlaufenden Mitnehmerstegen (20) für die Knöpfe ausgebildet ist.
3. Wendeeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des
Knopfkanals (4) an der höchsten Stelle des Innenumfanges des Mitnehmerringes (19) angeordnet
ist.
4. Wendeeinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzung der
Fächer mindestens in dem in Umlaufrichtung
ansteigenden Teil teilweise durch den Rand (31) einer vom Mitnehmerring (19) umschlossenen und
gegenüber diesem um etwas weniger als die Wölbhöhe zu fördernder Knöpfe erhöhten Abgleitfläche
(25) gebildet wird.
5. Wendeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgleitfläche (25) feststehend
angeordnet ist und ein Abdeckblech (28) für die Öffnung des tangential an sie von unten
einmündenden Knopfkanals (4) aufweist.
6. Wendeeinrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Abgleitfläche
(25) und Mitnehmerring (19) als Bodenteil und einer diesen umschließenden Seitenwandung (21)
bestehende Sammelbehälter vom Knopf kanal (4) abschwenkbar ist, wobei bei angeschwenktem
Sammelbehälter ein Antriebsreibrad (53) federnd gegen die Unterseite des Mitnehmerringes (19)
gedrückt wird.
7. Wendeeinrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Knopfkanal (4)
im Querschnitt ein an der kleinen Grundlinie offenes Trapez darstellt, dessen eine Seite (Führungsschiene
36) parallel zur Grundlinie beispielsweise mittels Stellspindeln (43) verschiebbar ist.
8. Wendeeinrichtung nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerring
(19) an seinem Außenumfang leicht lösbar und drehbar in einem Ring (13) gelagert ist, der die
Seitenwandung (21) des Sammelbehälters nach unten begrenzt und mit dem einen Schenkel (11)
eines schwenkbar gelagerten Trägers (10) verbunden ist, an dessen anderem Schenkel (22) die
Abgleitfläche (25) leicht lösbar befestigt ist.
9. Wendeeinrichtung nach Anspruch 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckblech (28) mit der Abgleitfläche (25) leicht lösbar verbunden
ist und ein Leitblech (30) für abgleitende Knöpfe aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 045 805.
USA.-Patentschrift Nr. 2 045 805.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© &W 677/577- 10.58
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DENDAT43046D DE43046C (de) | 1957-07-04 | Neuerung an Formpressen | |
DEP18844A DE1043046B (de) | 1957-07-04 | 1957-07-04 | Wendeeinrichtung bei Vorrichtungen zur Knopfzufuehrung von Knopfannaehmaschinen |
FR1208560D FR1208560A (fr) | 1957-07-04 | 1958-06-21 | Mécanisme de retournement pour les dispositifs d'alimentation en boutons appartenant aux machines à poser les boutons |
GB2114658A GB841093A (en) | 1957-07-04 | 1958-07-02 | Improvements in or relating to orientating devices for the button feeding mechanisms of button sewers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP18844A DE1043046B (de) | 1957-07-04 | 1957-07-04 | Wendeeinrichtung bei Vorrichtungen zur Knopfzufuehrung von Knopfannaehmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1043046B true DE1043046B (de) | 1958-11-06 |
Family
ID=7367206
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT43046D Expired - Lifetime DE43046C (de) | 1957-07-04 | Neuerung an Formpressen | |
DEP18844A Pending DE1043046B (de) | 1957-07-04 | 1957-07-04 | Wendeeinrichtung bei Vorrichtungen zur Knopfzufuehrung von Knopfannaehmaschinen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT43046D Expired - Lifetime DE43046C (de) | 1957-07-04 | Neuerung an Formpressen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE1043046B (de) |
FR (1) | FR1208560A (de) |
GB (1) | GB841093A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3123251A (en) * | 1964-03-03 | Apparatus for feeding shank buttons to an attaching station | ||
DE2541652A1 (de) * | 1974-09-27 | 1976-04-01 | Csepeli Kerekpar Es Varogergya | Knopfsortier- und aufgabevorrichtung fuer knopfannaehmaschinen |
US4069777A (en) * | 1977-02-04 | 1978-01-24 | Union Special Corporation | Button guide assembly |
CN114523058A (zh) * | 2022-04-21 | 2022-05-24 | 江苏飞虎针业有限公司 | 一种缝纫机针加工用稳定的钻孔装置 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1231648B (de) * | 1960-08-11 | 1967-01-05 | Bochumer Eisen Heintzmann | Hydraulisches Ausbauelement, insbesondere fuer den untertaegigen Grubenbetrieb |
US3277996A (en) * | 1964-04-03 | 1966-10-11 | Gbl Corp | Article handling apparatus |
DE4401981A1 (de) * | 1994-01-25 | 1995-07-27 | Stocko Metallwarenfab Henkels | Sortiermagazin |
DE19901439C1 (de) * | 1999-01-15 | 2000-02-03 | Stocko Fasteners Gmbh | Sortiermagazin für die Bevorratung loser Kleinteile |
CN109262246B (zh) * | 2018-09-20 | 2020-08-14 | 常州工学院 | 基于面齿轮传动的一拖n圆周式微型螺丝送料机及送料方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2045805A (en) * | 1936-03-02 | 1936-06-30 | Waldes Kohinoor Inc | Machine for attaching snap fasteners |
-
0
- DE DENDAT43046D patent/DE43046C/de not_active Expired - Lifetime
-
1957
- 1957-07-04 DE DEP18844A patent/DE1043046B/de active Pending
-
1958
- 1958-06-21 FR FR1208560D patent/FR1208560A/fr not_active Expired
- 1958-07-02 GB GB2114658A patent/GB841093A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2045805A (en) * | 1936-03-02 | 1936-06-30 | Waldes Kohinoor Inc | Machine for attaching snap fasteners |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3123251A (en) * | 1964-03-03 | Apparatus for feeding shank buttons to an attaching station | ||
DE2541652A1 (de) * | 1974-09-27 | 1976-04-01 | Csepeli Kerekpar Es Varogergya | Knopfsortier- und aufgabevorrichtung fuer knopfannaehmaschinen |
US4069777A (en) * | 1977-02-04 | 1978-01-24 | Union Special Corporation | Button guide assembly |
CN114523058A (zh) * | 2022-04-21 | 2022-05-24 | 江苏飞虎针业有限公司 | 一种缝纫机针加工用稳定的钻孔装置 |
CN114523058B (zh) * | 2022-04-21 | 2022-07-19 | 江苏飞虎针业有限公司 | 一种缝纫机针加工用稳定的钻孔装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE43046C (de) | |
FR1208560A (fr) | 1960-02-24 |
GB841093A (en) | 1960-07-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2437193C2 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln und Zählen von Münzen gleicher Wertigkeit | |
DE2623924C2 (de) | Montagemaschine zum Zusammenstecken von Schraubenrohlingen mit Unterlegscheiben | |
DE3206493A1 (de) | Magnetische sicherheitsverriegelungsvorrichtung fuer eine nahrungsmittel-behandlungsvorrichtung unter benutzung senkrecht orientierter quadrantkodierter magnete | |
DE2007689B2 (de) | Schneidegeraet fuer blattfoermiges material | |
EP0106801A2 (de) | Vorrichtung zum Beschicken einer Büromaschine mit Einzel-Blättern | |
DE1043046B (de) | Wendeeinrichtung bei Vorrichtungen zur Knopfzufuehrung von Knopfannaehmaschinen | |
DE69814360T2 (de) | Papierschneider | |
DE2702739C2 (de) | Einsteckmaschine | |
DE2243964C3 (de) | Einstellbarer Behälter zur Aufnahme eines Stapels aus blattförmigem Material | |
DE1427620A1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Haftfolien | |
DE1960473B1 (de) | Stossmessermaschine | |
DE2839252C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen von Endkappen in die Enden der Wickelkerne von zu Wickelrollen aufgewickelten Materialbahnen | |
EP0903308A1 (de) | Zellenrad zur Uebergabe von Gegenständen von einem ersten Fördermittel an ein zweites Fördermittel | |
AT381897B (de) | Rundteller der ablegeeinrichtung einer aufschnittschneidemaschine | |
DE1586379B2 (de) | Sicherheitsvorrichtung in einer Etikettiermaschine | |
DE257510C (de) | ||
DE729175C (de) | Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen | |
DE2907010C3 (de) | Maschine zum Schneiden eines Stranges aus plastischem Material | |
DE202008016612U1 (de) | Längsschneidemaschine mit variabler Einstellung der Messer-Schneidpunkte | |
DE3311693C1 (de) | Vorrichtung zur Kuehlung oder Trocknung von grobkoernigem,rieselfaehigem Gut | |
AT214858B (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln und zum einförmig ausgerichteten Abgeben von tellerartigen Artikeln | |
DE1033012B (de) | Einrichtung zum Einschieben des Knopfes in die Knopfklammer von Knopfannaehmaschinen | |
DE965174C (de) | Saemaschine | |
DE565170C (de) | Kappmaschine fuer Kohlekappen | |
DE1536666C (de) | Papierhalter zum Aufspießen und Sta pein von Papierblättern |