DD206775A5 - PROCESS FOR THE PREPARATION OF 1,2-DICHLORETHANE - Google Patents
PROCESS FOR THE PREPARATION OF 1,2-DICHLORETHANE Download PDFInfo
- Publication number
- DD206775A5 DD206775A5 DD82245051A DD24505182A DD206775A5 DD 206775 A5 DD206775 A5 DD 206775A5 DD 82245051 A DD82245051 A DD 82245051A DD 24505182 A DD24505182 A DD 24505182A DD 206775 A5 DD206775 A5 DD 206775A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- reaction
- loop
- zone
- reaction zone
- line
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C17/00—Preparation of halogenated hydrocarbons
- C07C17/013—Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens
- C07C17/02—Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens to unsaturated hydrocarbons
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Abstract
DIE ERFINDUNG BETRIFFT EIN VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON 1,2 - DICHLORETHAN DURCH UMSETZUNG VON ETHYLEN UND CHLOR IN EINER REAKTIONSZONE, WELCHE EIN UMLAUFENDES FLUESSIGES MEDI UM MIT EINEM GEHALT AN CHLORIERTEN KOHLENWASSERSTOFFEN MIT ZWEI KOHLENSTOFFATOMEN SOWIE EINEN ZUR CHLORUEBERTRAGUNG UEBLICHEN KATALYSATOR ENTHAELT, BEI EINER TEMPERATUR VON ET WA 75-200 GRAD CELSIUS, EINEM DRUCK VON ETWA 1 BIS 15 BAR UND EINER MITTLEREN VERWEILZEIT DES GEMISCHES IN DER MISCH- UND REAKTIONSZONE VON ETWA 1-15 STUNDEN, WELCHES DADURCH GEKENNZEICHNET IST, DASS MAN DIE HERSTELLUNG DES 1,2-DICHLORETHANS IN EINEM DOPPELSCHLAUFENREAKTOR DURCHFUEHRT.THE INVENTION RELATES TO A METHOD FOR PRODUCING 1,2 - DICHLOROETHANE BY REACTION OF ETHYLENE AND CHLORINE IN A REACTION ZONE WHICH AN OUTSTANDING END liquid MEDI UM CONTAINING CHLORINATED HYDROCARBONS WITH TWO CARBON ATOMS AND ONE FOR CHLORUEBERTRAGUNG USUAL CATALYST CONTAINS, AT A TEMPERATURE OF ET WA 75-200 DEG CELSIUS, A PRESSURE OF ABOUT 1 TO 15 BAR AND A MIDDLE DWELLING TIME OF THE MIXTURE IN THE MIX AND REACTION ZONE OF ABOUT 1-15 HOURS, CHARACTERIZED BY THE MANUFACTURE OF 1,2-DICHLORETHANE IN A DOUBLE LOOP REACTOR.
Description
AP G O? C/ 245 051/6AP G O? C / 245 051/6
/ W Π K * £ 1 61 604-11/ W Π K * £ 1 61 604-11
Verfahren zur Herstellung von 1,2-DichlorethanProcess for the preparation of 1,2-dichloroethane
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan durch Umsetzung von Ethylen und Chlor in flüssigen! 1,2-Dichlorethan in Gegenwart eines hierfür üblichen Katalysators, wobei die bei der Reaktion entstehende Reaktionswärme nutzbringend verwendet und die unerwünschte Bildung höher chlorierter Produkte, wie Tri-, Tetra- und Pentachlorethan, im Reaktor weitgehend vermieden sowie die Kumulierung derartiger Produkte in der Reaktionszone verhindert wird· The invention relates to a process for the preparation of 1,2-dichloroethane by reaction of ethylene and chlorine in liquid! 1,2-dichloroethane in the presence of a customary catalyst, wherein the heat of reaction formed in the reaction used useful and the undesirable formation of higher chlorinated products, such as tri-, tetra- and pentachloroethane, largely avoided in the reactor and the accumulation of such products in the reaction zone is prevented·
Die Chlorierung von Olefinen mittels Chlor ist bekanntlieh eine exotherme Reaktion. Im Falle der Chlorierung von Ethylen mit Chlor beträgt die Wärmetönung 2.200 kJ pro Kilogramm 1,2-Dichlorethan. Sei der Produktion einer Tonne 1,2-Dichlorethan fällt somit eine Wärmemenge an, die ausreicht, um etwa 1 Tonne Dampf zu erzeugen. Bei den bekannten Verfahren zur Herstellung von Dichlorethan wurde die Reaktionswärme entweder durch Kühlung des Reaktors abgeführt oder sie wurde teilweise zur unmittelbaren Verdampfung und Abtreibung des bei der Reaktion entstandenen Dichlorethans aus dem Reaktionsgemisch bzw. dem Reaktor und in einzelnen Fällen auch bereits zur ausschließlichen Rektifizierung von nach anderer Verfahrensweise hergestelltem 1,2-Dichlorethan mehr oder weniger vollständig genutzt.Chlorination of olefins by chlorine is known to be an exothermic reaction. In the case of chlorination of ethylene with chlorine, the heat of reaction is 2,200 kJ per kilogram of 1,2-dichloroethane. Thus, producing one ton of 1,2-dichloroethane will produce enough heat to produce about one ton of steam. In the known processes for the preparation of dichloroethane, the heat of reaction was either removed by cooling the reactor or it was partly for immediate evaporation and abortion of the dichloroethane formed in the reaction from the reaction mixture or the reactor and in some cases also for the exclusive rectification of after used in another procedure, more or less completely used 1,2-dichloroethane.
Λ R 11 H11 R 11 H
Η· »J \J *J Η · »J \ J * J
Eine kombinierte Abführung der Reaktionswärme bei der Chlorierung von Ethylen mit Chlor wird ferner beispielsweise bei dem in der DE-PS 15 43 108 beschriebenen Verfahren praktiziert. Hierbei ist der zur Durchführung der Reaktion vorgesehene Eisenreaktor mit einer Kühlvorrichtung versehen, welche mit Kühlwasser beaufschlagt ist, um bei der Reaktion entstehende Wärme abzuführen und die für die Umsetzung vorbestimmte Reaktionstemperatur von 50 - 700C einhalten zu können. Die Einhaltung der unterhalb des Siedepunktes von 1,2-Dichlorethan liegenden Reaktionstemperatur wird während der Reaktion, so geregelt, daß das gebildete 1,2-Dichlorethan in dampfförmigem Zustand kontinuierlich aus dem Reaktionsraum entfernt wird. Bei dieser Verfahrensweise findet zwar keine Kumulierung höher chlorierter Produkte im Reaktor statt, doch werden dabei 3»3 % Trichlorethan gebildet und die Reaktionswärme kann nicnt genutzt werden, weil das kondensierte 1,2-Dichlorethan noch von dem erwähnten Nebenprodukt befreit werden muß.A combined removal of the heat of reaction in the chlorination of ethylene with chlorine is also practiced, for example, in the process described in DE-PS 15 43 108. Here, the provided for carrying out the reaction iron reactor is provided with a cooling device which is acted upon with cooling water to dissipate heat generated during the reaction and to comply with the predetermined reaction temperature of 50 - 70 0 C can. The compliance with the below the boiling point of 1,2-dichloroethane reaction temperature is controlled during the reaction, so that the formed 1,2-dichloroethane in the vapor state is continuously removed from the reaction space. Although no accumulation of higher chlorinated products in the reactor takes place in this procedure, while 3 »3 % trichloroethane are formed and the heat of reaction can not be used because the condensed 1,2-dichloroethane still has to be freed from the mentioned by-product.
Ein im Prinzip mit dem Verfahren der DE-PS 15 43 108 übereinstimmendes Verfahren wird in der DE-OS 29 35 884 offenbart, wobei die charkteristischen Merkmale letztgenannten Verfahrens darin bestehen, daß die Reaktorfüllung während der Reaktion über eine mit dem Reaktor in Verbindung stehenden Ringleitung umgewälzt wird und die am Kopf des Reaktors abziehenden dampfförmigen Produkte in einer Rektifizierkolonne unter Gewinnung von 1,2-Dichlorethan getrennt werden. Höher siedene Nebenprodukte werden dabei nachteiligerweise vom Sumpf der Rektifizierkolonne in den Reaktor zurückgeleitet, wodurch in diesem Falle eine separate Aufarbeitung diskontinuierlich entnommener Mengen Reaktionssumpfprodukt erforderlich ist und die Reaktionswärme nur teilweise genutzt werden kann.A in principle with the method of DE-PS 15 43 108 matching method is disclosed in DE-OS 29 35 884, wherein the characteristic features of the latter method are that the reactor charge during the reaction via a communicating with the reactor ring line is recirculated and the withdrawing at the top of the reactor vapor products are separated in a rectification column to yield 1,2-dichloroethane. Higher boiling by-products are thereby disadvantageously returned from the bottom of the rectification column in the reactor, whereby in this case a separate workup of discontinuously withdrawn amounts of reaction bottoms is required and the heat of reaction can be used only partially.
U5U5
Schließlich "besteht eine weitere Verfahrensweise zur Herstellung von Ethylenchlorid gemäß DE-OS 24 27 045 darin, daß manFinally, "there is a further procedure for the production of ethylene chloride according to DE-OS 24 27 045 is that
a) Ethylen und Chlor in eine unter erhöhtem Druck stehende Reaktionszone, welche ein umlaufendes flüssiges Medium mit einem Gehalt an chlorierten Kohlenwasserstoffen mit zwei Kohlenstoffatomen oder Gemischen dieser chlorierten Kohlenwasserstoffe enthält, das bei einer Temperatur unterhalb der Verdampfungstemperatur des Mediums bei dem in der Reaktionszone herrschenden Druck gehalten wird, einleitet, wobei rohes flüssiges Ethylendichlorid gebildet wird;a) ethylene and chlorine in a reaction zone under elevated pressure, which contains a circulating liquid medium containing two carbon atoms chlorinated hydrocarbons or mixtures of these chlorinated hydrocarbons, at a temperature below the evaporation temperature of the medium at the pressure prevailing in the reaction zone initiates, whereby crude liquid ethylene dichloride is formed;
b) das rohe flüssige EthylendiChlorid mit dem umlaufenden Medium zu einer unter niedrigerem Druck stehenden Zone führt, wobei man Druck und Temperatur dieser Zone auf Werten hält, bei denen das unreine Ethylendichlorid durch die bei der Umsetzung von Chlor und Ethylen freiwerdende Reaktionswärme verdampft undb) passing the crude liquid ethylene di-chloride with the circulating medium to a lower pressure zone, maintaining the pressure and temperature of said zone at values at which the impure ethylene dichloride evaporates through the heat of reaction liberated by the reaction of chlorine and ethylene, and
c) das dampfförmige unreine EthylendiChlorid in eine Rek-tifikationszone einleitet und mit Hilfe der bei der Reaktion von Chlor und Ethylen freiwerdenden Reaktionswärme -rektifiziert, wobei das gereinigte Ethylendichiο-rid aus der Rektifikationszone abgezogen wird, während das Sumpfprodukt der Rektifizierkolonne in die Zone niedrigeren Drucks zurückgeführt und mit dem umlaufenden Medium vereinigt wirdc) the vaporous impure ethylenedi chloride is introduced into a recirculation zone and rectified by means of the heat of reaction liberated in the reaction of chlorine and ethylene, the purified ethylene dichloride being withdrawn from the rectification zone, while the bottom product of the rectification column is withdrawn into the zone of lower pressure returned and combined with the circulating medium
30 30
Die Rückführung des Sumpfproduktes in den Reaktor ist insofern nachteilig, als das umlaufende flüssige Medium mit höher siedenden Chlorierungsprodukten angereichert wird, welche aus letzterem entfernt werden müssen. Gemäß Beispiel 4The recycling of the bottom product into the reactor is disadvantageous in that the circulating liquid medium is enriched with higher-boiling chlorination products, which must be removed from the latter. According to Example 4
AP G Ο? C/ 245 051/6 61 604 11AP G Ο? C / 245 051/6 61 604 11
der DE-OS 24 27 045 beträgt der Anteil an 1,1,2-Trichlorethan im umlaufenden Medium etwa 60 %. Dies bedeutet, daß die bekannte Chlorierungsreaktion unter Bildung erheblicher Anteile an unerwünschten Nebenprodukten verläuft.DE-OS 24 27 045, the proportion of 1,1,2-trichloroethane in the circulating medium is about 60%. This means that the known chlorination reaction proceeds with the formation of considerable amounts of undesired by-products.
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines verbesserten Verfahrens zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan.The aim of the invention is to provide an improved process for the preparation of 1,2-dichloroethane.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Verfahrensweisen in dem Maße zu verbessern, daß die Bildung von Nebenprodukten weitgehend vermieden und die bei der Reaktion anfallende Reaktionswärme optimal genutzt wird· Diese Aufgabe wird bereits in hohem Maße durch das Verfahren der deutschen Patentschrift ......... (Patentanmeldung P 31 37 513.8) gelöst. Gegenstand dieser Patentschrift ist ein Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan durch Umsetzung von Ethylen und Chlor in einer Reaktionszone, welche ein umlaufendes flüssiges Medium mit einem Gehalt an chlorierten Kohlenwasserstoffen mit zwei Kohlenstoffatomen enthält, bei einer Temperatur unterhalb der Verdampfungstemperatur ,des Mediums bei dem in der Reaktionszone herrschenden Druck und in Gegenwart eines üblichen Katalysators zur Chlorübertragung und gegebenenfalls eines Inhibitors zur Verringerung der Nebenproduktbildung, unter Bildung von rohem 1,2-Dichlorethan, welches aus der Reaktionszone abgezogen und in einer anschließenden separaten fraktionierkolonne gereinigt wird, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß manThe invention is based on the object to improve the known procedures to the extent that the formation of by-products largely avoided and the heat of reaction incurred in the reaction is optimally used · This task is already largely by the method of the German patent ... ...... (patent application P 31 37 513.8) solved. The subject of this patent is a process for producing 1,2-dichloroethane by reacting ethylene and chlorine in a reaction zone containing a circulating liquid medium containing two carbon atoms chlorinated hydrocarbons at a temperature below the evaporation temperature of the medium the pressure prevailing in the reaction zone and in the presence of a conventional catalyst for the transfer of chlorine and optionally an inhibitor to reduce by-product formation to give crude 1,2-dichloroethane which is withdrawn from the reaction zone and purified in a subsequent separate fractionating column characterized is that one
AP C 07 C/ 245 051/β 61 604 11AP C 07 C / 245 051 / β 61 604 11
L h Π ^ * ^ L h Π ^ * ^
UQ! Ό - 4a -UQ! Ό - 4a -
a) etwa äquimclare Mengen von Ethylen und Chlor in das umlaufende flüssige Medium einleitet und nach intensiver Durchmischung in einer Mischzone das Gemisch in einer ßeaktionszone bei einer Temperatur von etwa 75 - 200 0G und einem Druck von etwa 1-15 tar zur Reaktion bringt, wobei die mittlere Yerweilzeit des Reaktionsgemisches in der Misch- und Reaktxonszone etwa 1-15 Stunden beträgt ;a) initiates approximately equimolar amounts of ethylene and chlorine in the circulating liquid medium and after intensive mixing in a mixing zone, the mixture in a reaction zone at a temperature of about 75 - 200 0 G and a pressure of about 1-15 tar reacts, wherein the average residence time of the reaction mixture in the mixing and Reaktxonszone is about 1-15 hours;
b) aus der Reaktionszone einen Teil des flüssigen Reaktionsgemisches abzieht und letzteren in zwei Teilströme aufteilt, wobei ein Teilstrom zur Abgabe von Wärmeenergie einen Wärmeaustauscher passiert und danach mit verminderter Temperatur in die Misch- und Reaktionszone zurückfließt, während der zweite Teilstrom einem Entspannungsgefäß zugeführt wird, in welchem eine adäquate Menge des in der Reaktionszone gebildeten Reaktionsproduktes sowie gegebenenfalls ein Anteil nach anderer Verfahrensweise hergestelltes und der Reaktionszone zugeführtes 1,2-Dichlorethan aus dem zweiten Teilstrom verdampft, wobei die Dämpfe in eine Fraktionierkolonne eingeleitet werden, während der nicht verdampfte, flüssige Anteil des zweiten Teilstromes in die Misch- und Reaktionszone des umlaufenden flüssigen Mediums zurückkehrt, undb) withdrawing a portion of the liquid reaction mixture from the reaction zone and dividing the latter into two substreams, wherein a substream for passing heat energy passes through a heat exchanger and then returns to the mixing and reaction zone at reduced temperature while the second substream is fed to a flash vessel; in which an adequate amount of the reaction product formed in the reaction zone and optionally a proportion prepared by another procedure and fed to the reaction zone 1,2-dichloroethane evaporated from the second substream, wherein the vapors are introduced into a Fraktionierkolonne, while the non-evaporated, liquid fraction the second substream returns to the mixing and reaction zone of the circulating liquid medium, and
c) aus den in die Fraktionierkolonne eingeleiteten Dämpfen das 1,2-Dichlorethan destillativ unter Verwendung eines Teiles der im Wärmeaustauscher übertragenen Wärmeenergie abtrennt und letzteres über Kopf der Kolonne abzieht, wobei im Sumpf der Kolonne höher chlorierte Produkte anfallen, die abgezogen und separat aufgearbeitet werdenc) from the vapors introduced into the fractionation, the 1,2-dichloroethane by distillation using a portion of the transferred thermal energy in the heat exchanger and the latter is withdrawn overhead the column, wherein the bottom of the column higher chlorinated products incurred, which are deducted and worked up separately
25 25
Gegenstand der Erfindung ist nunmehr eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens gemäß Patent (Patentanmeldung P 31 37 513.8), indem die Durchführung des Verfahrens in einem Doppelschlaufenreaktor praktiziert wird.The invention is now a preferred embodiment of the method according to patent (Patent Application P 31 37 513.8) by practicing the method is practiced in a double-loop reactor.
Das erfindungsgemäß verbesserte Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan durch Umsetzung von Ethylen und Chlor in einer Reaktionszone, welche ein umlaufendes flüssiges Medium mit einem Gehalt an chlorierten Kohlenwasserstoffen mit zwei Kohlenstoffatomen sowie einen zur Chlorübertragung üblichen Katalysator und gegebenenfalls einen Inhibitor zur Verringerung der Nebenproduktbildung enthält, wobei manThe inventively improved process for the preparation of 1,2-dichloroethane by reacting ethylene and chlorine in a reaction zone, which comprises a circulating liquid medium containing chlorinated hydrocarbons having two carbon atoms and a conventional catalyst for the chlorine transfer and optionally an inhibitor for reducing by-product formation contains, where one
AP C 07 G/ 245 051/β 61 604 11AP C 07 G / 245 051 / β 61 604 11
a) etwa äquimolare Mengen von Ethylen und Ghlor in das umlaufende flüssige Medium einleitet, mischt und das Gemisch in einer Reaktionszone bei einer Temperatur von etwa 75 - 200 0C, einem Druck von etwa 1-15 bar und einer mittleren Yerweilzeit des Gemisches in der !»tisch- und Reaktionsaone von etwa 1-15 Stunden zur Reaktion bringt, wobei mana) initiates approximately equimolar amounts of ethylene and Ghlor in the circulating liquid medium, mixes and the mixture in a reaction zone at a temperature of about 75 - 200 0 C, a pressure of about 1-15 bar and a mean Yerweilzeit of the mixture in the The reaction mixture is allowed to react for about 1-15 hours
b) aus der Reaktionszone einen Teil des flüssigen Reaktionsgemisches abzieht und letzteren in zwei Teilströme aufteilt, wobei ein Teilstrom zur Abgabe von Wärmeenergie einen Wärmeaustauscher passiert und danach mit verminderter Temperatur in die Misch- und Reaktionszone zurückfließt, während der zweite Teilstrom einem Entspannungsgefäß zugeführt wird, in welchem eine adäquate Menge des in der Reaktionszone gebildeten Reaktionssproduktes aus dem zweiten Teilstrom verdampft, wobei die Dämpfe in eine fraktionierkolonne eingeleitet werden und das 1,2-Dichlorethan destillativ abgetrennt wird, während der nicht verdampfte, flüssige Anteil des zweiten Teilstromes in die Misch- und Reaktionszone des umlaufenden flüssigen Mediums zurückkehrt, ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Herstellung des 1,2-Dichlorethans in einem Doppelschlaufenreaktor durchführt, derart, daß manb) withdrawing a portion of the liquid reaction mixture from the reaction zone and dividing the latter into two substreams, wherein a substream for passing heat energy passes through a heat exchanger and then returns to the mixing and reaction zone at reduced temperature while the second substream is fed to a flash vessel; in which an adequate amount of the reaction product formed in the reaction zone from the second partial stream is evaporated, the vapors are introduced into a fractionating and the 1,2-dichloroethane is separated by distillation, while the non-evaporated, liquid portion of the second partial stream in the mixing and reaction zone of the circulating liquid medium is characterized in that one carries out the preparation of the 1,2-dichloroethane in a double-loop reactor, such
A) über eine Leitung Äthylen und über eine Leitung CHorgas in den Aufstiegsteil einer Schlaufe unterhalb einer im Aufstiegsteil befindlichen Mischzone einleitet und in dem in der Schlaufe umlaufenden flüssigen Medium fein verteilt, wonach man die Reaktionskomponenten in der an die Mischzone sich anschließenden Reaktionszone bzw. der Yerweilzone umsetzt: daß manA) via a line ethylene and via a line CHorgas in the rise part of a loop below a mixing zone located in the ascent part and finely distributed in the circulating in the loop liquid medium, after which the reaction components in the adjoining the mixing zone reaction zone or the Yerweilzone implements: that one
245245
2 - ΐ - 2 - ΐ -
AP C07 G/ 245 051/6 61 604 11AP C07 G / 245 051/6 61 604 11
B) aus der Schlaufe zwei Teilströme des Reaktion3gemisches abzieht, wovon ein Teil3trom zur Abgabe von Wärmeenergie Woex eine Zuführungsleitung einen ?/ärmeaus tauscher passiert und anschließend über eine Leitung in den Abstiegsteil der Schlaufe zurückkehrt, während der zweite Teilstrom einer mit der Schlaufe integrierend verbundenen zweiten Schlaufe sowie einer im Sehlaufenkreislauf befindlichen Entspannungszone zuströmt, in welcher eine adäquate Menge des in der Reaktionszone gebildeten Reaktionsproduktes aus dem zweiten Teilstrom verdampft, wobei die Dämpfe über eine Abzugsleitung einer Kcaktionierkolonne zugeführt werden, während der nicht verdampfte, flüsäLge Anteil des zweiten Teilstromes über den Abstiegsteil der zweiten Schlaufe in die Mischzone bzw. Reaktionszone der Schlaufe zurückkehrt«B) withdrawing from the loop two partial streams of the reaction mixture, of which a partial stream for delivering heat energy Woex passes through a supply line and then returns via a line to the descent part of the loop, while the second partial stream is connected to an integrally connected to the loop second Loop and a relaxation zone located in the Sehlaufenkreislauf flows in which an adequate amount of the reaction product formed in the reaction zone from the second partial stream is evaporated, the vapors are fed via a discharge line Kcaktionierkolonne, while the non-evaporated FlüsäLge portion of the second partial stream via the descent part the second loop returns to the mixing zone or reaction zone of the loop
Bin weiteres Merkmal des Verfahrens der Erfindung besteht darin, daß man im Reaktionsgemisch enthaltene inerte Gase oder leichtsiedende Kohlenwasserstoffe, wie Ethylchlorid, aus der Verweilzone über eine Leitung oder aus dem Abstiegsteil der Schlaufe über eine Leitung abzieht.Another feature of the process of the invention is that inert gases or low boiling hydrocarbons such as ethyl chloride contained in the reaction mixture are withdrawn from the residence zone via a conduit or from the descent portion of the loop via a conduit.
Im einzelnen ist zu dem Verfahren der Erfindung noch folgendes zu bemerken:In particular, the following is to be noted for the method of the invention:
Die Reaktionspartner Ethylen und Chlor können durch inerte Gase verdünnt sein. Chlor kann in flüssiger J?orm oder als Gas in die IvtLschzone eingebracht werden, jedoch ist es zweckmäßig, flüssiges Chlor vor Eintritt in den Reaktor mit Hilfe eines Teiles der Reaktionsenthalpie in einemThe reactants ethylene and chlorine may be diluted by inert gases. Chlorine can be introduced into the oil zone in liquid form or as gas, but it is expedient to introduce liquid chlorine into the reactor before it enters the reactor by means of a part of the reaction enthalpy
Wärmeaustauscher zu verdampfen. Als Katalysator empfiehlt sich die Verwendung von Eisen-III-chlorid und als Inhibitor zur Vermeidung der Nebenproduktbildung vorzugsweise SauerstoffHeat exchanger to evaporate. The catalyst recommended is the use of iron (III) chloride and as an inhibitor to avoid by-product formation, preferably oxygen
5 5
Der Umlauf des flüssigen Mediums im Reaktor wird nach dem Thermosiphon- bzw. Mammutpumpenprinzip bewirkt. Die Umlaufgeschwindigkeit des flüssigen Mediums soll in der Mischzone nicht kleiner als 0,1 m/sec sein. Der Umlauf zur Produktverdampfung in der Entspannungszone erfolgt ebenfalls nach dem Thermosiphonprinzip. Der Wärmetauscher kann in die Produktkreisläufe integriert oder mittels Pumpe separat beschickt werden.The circulation of the liquid medium in the reactor is effected according to the thermosiphon or mammoth pump principle. The circulation rate of the liquid medium should not be less than 0.1 m / sec in the mixing zone. The circulation for product evaporation in the expansion zone also takes place according to the thermosiphon principle. The heat exchanger can be integrated in the product circuits or fed separately by pump.
Das Verfahren der Erfindung sei im folgenden in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert.The method of the invention will be explained in more detail below in conjunction with the drawing.
Ein Doppelschlaufenreaktor mit den Schlaufenkreisläufen I und II wird zunächst mit flüssigem 1,2-Dichlorethan beschickt und letzteres durch Einleiten von Ethylen über die Leitung 1 sowie Chlorgas über die Leitung 2 nach dem Mammutpumpenprinzip in Zirkulation versetzt. Nach Eintritt der Reaktion des Ethylens mit dem Chlorgas, die in der mit Füllkörpern beschickten Mischzone 3 beginnt und in der Reaktionszone 4 sowie in der Verweilzone 5 vervollständigt wird, entsteht ein zusätzlicher Auftrieb im Aufstiegsteil der Schlaufe I, bedingt durch die freiwerdende Reaktionswärme. Die Temperatur im Schlaüfenkreislauf I liegt etwas niedriger, als die Siedetemperatur des 1,2-Dichlorethans bei dem im Reaktor herrschenden Druck. Eventuell in der Schlaufe I vorhandene inerte Gase werden über die Leitungen 11 und 12 abgezogen und in einem, in der Zeichnung nicht dargestellten Kühler zur Kondensation von mitgeführten 1,2-Dichlorethandämpfen gekühlt. Die nicht kondensierten Gase werden abgeblasen und in bekannter Weise aufgearbeitet. Durch Regulierung des Inertgasstromes hinsichtlich der abgeblasenen Menge kann in der Schlaufe I der gewünschte Druck eingestellt werden.A double loop reactor with loop loops I and II is first charged with liquid 1,2-dichloroethane and the latter is introduced by introducing ethylene via line 1 and chlorine gas via line 2 according to the mammoth pump principle in circulation. After the reaction of the ethylene with the chlorine gas, which begins in the charged with packing mixing zone 3 and is completed in the reaction zone 4 and in the residence zone 5, there is an additional buoyancy in the ascent part of the loop I, due to the released heat of reaction. The temperature in Schläüfenkreislauf I is slightly lower than the boiling point of 1,2-dichloroethane at the pressure prevailing in the reactor. Possibly present in the loop I inert gases are withdrawn via lines 11 and 12 and cooled in a, not shown in the drawing cooler for the condensation of entrained 1,2-dichloroethane vapors. The non-condensed gases are blown off and worked up in a known manner. By regulating the inert gas flow in terms of the amount blown off, the desired pressure can be set in the loop I.
4I -J U <j ι O y 4 I -JU <j ι O y
AP G 07 G/ 245 051/6 61 604 11AP G 07 G / 245 051/6 61 604 11
Zur Gewinnung des im Schlaufenkreislauf I produzierten 1,2-Dichlorethans werden aus dem I3IUssigkeitsstrom zwei Teilströme abgezweigt, wobei ein Teilstrom zur Abgabe von '//armeenergie über die Zuführungsleitung 8 den Wärmeaustauscher 10 passiert und anschließend über die Leitung 9 in den Abstiegsteil der Schlaufe I zurückkehrt, während der zweite Teilstrom der mit der Schlaufe I integrierend verbundenen Schlaufe II sowie einer im Schlaufenkreislauf II befindlichen Entspannungszone 6 zuströmt, in welcher eine adäquate Menge des in der Reaktionszone 4 gebildeten Reaktionsproduktes aus dem zweiten Teilstrom verdampft, wobeiidie Dämpfe über die Abzugsleitung 7 der in der Zeichnung nicht dargestellten Fraktionierkolonne zugeführt werden, während der nicht verdampfte, flüssige Anteil des zweiten Teilstromes über den Abstiegsteil der Schlaufe II in die Mischzone 3 bzw« Reaktionszone 4 der Schlaufe I zurückkehrt· Im Reaktionsgemisch enthaltene inerte Gase oder'leicht-siedende'Kohlenwasserstoffe,' wie EthylChlorid, werden aus der Verweilzone 5 über die Leitung 11 oder aus dem Abstiegsteil der Schlaufe I über die Leitung 12 abgezogen.In order to obtain the produced in the loop circuit I 1,2-dichloroethane two partial streams are branched off from the I 3 IUssigkeitsstrom, wherein a partial flow for delivery of '// heat energy via the feed line 8 to heat exchanger 10 passes and then through the line 9 in the descent part of the Loop I returns while the second substream flows in loop II integrally connected to loop II and a flash zone II flash zone 6 in which an adequate amount of the reaction product formed in the reaction zone 4 evaporates from the second split stream, passing the vapors through the flue 7 are fed to the fractionation column, not shown in the drawing, while the non-evaporated, liquid portion of the second partial stream via the descent part of the loop II in the mixing zone 3 or «reaction zone 4 of the loop I returns · In the reaction mixture contained inert gases or lightly -sied End hydrocarbons, such as ethyl chloride, are withdrawn from the residence zone 5 via line 11 or from the descent section of loop I via line 12.
Das Verfahren der Erfindung zeichnet sich durch die gleichen Vorteile aus, wie sie dem Verfahren des Patentes ..·.... (Patentanmeldung P 31 37 513-8) eigen sind. Sie resultieren aus der kontinuierlichen Entnahme eines Teiles des flüssigen Reaktorinhaltes und dessen Aufteilung in zwei Teilströme, wovon ein Teilstrom die laufende Rückgewinnung der Reaktionswärme ermöglicht, während die partielle Verdampfung des zweiten Teilstromes und die ausschließliche'Aufarbeitung des Dampfanteiles in der Fraktionierkolonne dazu führt, daß nur katalysatorfreies Rohdichlorethan in die Fraktionierkolonne gelangt. MIT vorgenannten Dämpfen werden aber auch die höherchlorierten Nebenprodukte der Fraktionierkolonne zugeführt,The method of the invention is characterized by the same advantages as are inherent in the method of the patent .. · .... (Patent Application P 31 37 513-8). They result from the continuous removal of a portion of the liquid reactor contents and its division into two partial streams, of which a partial flow enables the continuous recovery of the heat of reaction, while the partial evaporation of the second partial stream and the exclusive 'working up of the vapor fraction in the fractionation results in that only catalyst-free crude dichloroethane enters the Fraktionierkolonne. With the above-mentioned vapors, however, the higher-chlorinated by-products are also fed to the fractionating column,
j . 4 q 'J U 'J I Oj. 4 q 'J U ' JI O
wodurch eine Kumulierung von Nebenprodukten im Schlaufenkreislauf I vermieden wird. Letztere bewirkt nämlich bei den bekannten Verfahren eine Anreicherung höherchlorierter Nebenprodukte und zwingt zur Abtrennung der Nebenprodukte aus dem Reaktor. Hierbei eintretende Katalysatorverluste müssen ergänzt werden, wodurch die Wirtschaftlichkeit dieser Verfahren beeinträchtigt wird. Durch den erfindungsgemäßen Verfahrerrsablauf wird- auch die mittlere Verweilzeit aller an der Reaktion beteiligten Stoffe unter den gegebenen Reaktionsbedingungen im Reaktor so weit vermindert, daß unerwünschte, zur -Nebenproduktbildung führende Nebenreaktionen weitgehend vermieden werden.whereby an accumulation of by-products in loop loop I is avoided. The latter causes namely in the known method an enrichment of higher chlorinated by-products and forces for the separation of the by-products from the reactor. This catalyst losses must be supplemented, whereby the efficiency of these methods is impaired. By the Verfahrerrsablauf invention also the average residence time of all substances involved in the reaction under the given reaction conditions in the reactor is so far reduced that undesirable side reactions leading to -Nebenproduktbildung be largely avoided.
Weiterhin ermöglicht das Verfahren der Erfindung auch den Einsatz von mit Inertgasen verunreinigten Ausgangsprodukten, die bekannterweise bei der Reinigung des Dichlorethans in der Fraktionierkolonne Schwierigkeiten bereiten. Erfindungsgemäß werden diese Inertgase bereits aus der Schlaufe I über die Inertgasleitungen 11 und 12 abgezogen, so daß sie den weiteren Aufarbeitungsprozeß des Reaktionsgemisches nicht stören können.Furthermore, the process of the invention also makes it possible to use starting materials contaminated with inert gases which, as is known, present difficulties in purifying the dichloroethane in the fractionating column. According to the invention, these inert gases are already withdrawn from the loop I via the inert gas lines 11 and 12, so that they can not interfere with the further work-up process of the reaction mixture.
Schließlich erweist sich das Verfahren der Erfindung auch gegenüber dem Verfahren des PatentesFinally, the method of the invention also proves to be superior to the method of the patent
(Patentanmeldung P 31 37 513.8) als vorteilhaft, indem die Verwendung eines Doppelschlaufenreaktors, in welchem der kontinuierliche Umlauf des Reaktionsgemisches in den Schlau fen I und II nach dem Thermosiphon- oder Mammutpumpenprinzip erfolgt, den Einsatz besonderer Pumpen zur Förderung des Reaktionsgemisches aus dem bzw. in den Reaktor erübrigt, womit auch eine Energieersparnis verbunden ist .(Patent Application P 31 37 513.8) as advantageous by the use of a double loop reactor, in which the continuous circulation of the reaction mixture in the Schlau fen I and II takes place according to the thermosiphon or Mammutpumpenprinzip, the use of special pumps for promoting the reaction mixture from or in the reactor is unnecessary, which is also associated with energy savings.
AP C 07 C/ 245 051/β 61 604 11AP C 07 C / 245 051 / β 61 604 11
i 4 D U D I 0 i 4 DUDI 0
Die Erfindung wird nachstehend an einem Beispiel näher erläutert.The invention will be explained in more detail below by way of example.
In einem Reaktor gemäß Zeichnung, der ca. 15 1 faßt, befanden sich etwa 15 kg 1,2-Dichlorethan mit 0,1 % Eisen (Ill)-chlorid als Katalysator. Über Leitung 1 wurden ca. 110 l/h Ethylen und über Leitung 2 ca. 110 1/h Chlor sowie 10 l/h Luft eingeleitet. Die Temperatur im Reaktor betrug ca. 115 0C, der Druck über der Verweilzone 5 ca. bar und die Druckdifferenz zwischen Verweilzone 5 und Entspannungszone 6 ca. 0,5 bar.In a reactor according to the drawing, which holds about 15 1, were about 15 kg of 1,2-dichloroethane with 0.1 % iron (III) chloride as a catalyst. 110 l / h of ethylene and, via line 2, about 110 l / h of chlorine and 10 l / h of air were introduced via line 1. The temperature in the reactor was about 115 0 C, the pressure above the dwell 5 about bar and the pressure difference between dwell zone 5 and flash zone 6 about 0.5 bar.
Aus dem Reaktorabgas, das die Verweilzone 5 über Leitung verließ,, wurden in einer Kühlfalle bei -30 0C kondensierbare Anteile abgeschieden. Über Leitung 7 wurden 480,1 g/h Dichlorethan dampfförmig aus dem Entspannungsgefäß 6 abgezogen und kondensiert.From the reactor exhaust gas which left the resting zone 5 via line ,, condensable components were deposited in a cold trap at -30 0 C. Via line 7, 480.1 g / h of dichloroethane were removed in vapor form from the flash vessel 6 and condensed.
Zur Abführung der Reaktionswärme wurden über die Leitungen 8 und 9 etwa 200 l/h Reaktorflüssigkeit umgepumpt. Im Wärmetauscher 10 wurde die abgegebene Wärme zur Destillation bei einer Sumpftemperatur der entsprechenden Kolonne von 80 - 85 0C genutzt.To dissipate the heat of reaction, approximately 200 l / h of reactor liquid were circulated via lines 8 and 9. In the heat exchanger 10, the heat was used for distillation at a bottom temperature of the corresponding column of 80 - 85 0 C used.
lach einer Laufzeit von 48 Stunden ergab die Analyse des ausgeschleusten 1,2-Dichlorethans die folgenden Werte:After running for 48 hours, the analysis of the 1,2-dichloroethane removed gave the following values:
C2H5Cl 0,0024 Gew.-%C 2 H 5 Cl 0.0024% by weight
1,1-BDC < 0,002 Gew.-%1,1-BDC <0.002 wt%
1,2-EDC 99,86 Gew.-%1,2-EDC 99.86% by weight
1,1,2-ETC 0,13 Gew.-%1,1,2-ETC 0.13 wt%
Claims (2)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813146246 DE3146246A1 (en) | 1981-11-21 | 1981-11-21 | METHOD FOR PRODUCING 1,2-DICHLORETHANE |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD206775A5 true DD206775A5 (en) | 1984-02-08 |
Family
ID=6146933
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD82245051A DD206775A5 (en) | 1981-11-21 | 1982-11-19 | PROCESS FOR THE PREPARATION OF 1,2-DICHLORETHANE |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0080098B1 (en) |
JP (1) | JPS5892626A (en) |
AR (1) | AR231831A1 (en) |
AU (1) | AU564581B2 (en) |
BR (1) | BR8206726A (en) |
CA (1) | CA1221708A (en) |
DD (1) | DD206775A5 (en) |
DE (2) | DE3146246A1 (en) |
ES (1) | ES8307692A1 (en) |
HU (1) | HU191194B (en) |
MX (1) | MX161860A (en) |
NO (1) | NO155575C (en) |
SU (1) | SU1480758A3 (en) |
ZA (1) | ZA828536B (en) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3340624C1 (en) * | 1983-11-10 | 1984-10-11 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Process for the preparation of 1,2-dichloroethane from ethylene and chlorine gas |
DE3445896C1 (en) * | 1984-12-15 | 1986-04-10 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Process for the continuous production of 1,2-dichloroethane |
JPH0723327B2 (en) * | 1985-12-09 | 1995-03-15 | 三井東圧化学株式会社 | Recovery method of heat of formation of 1,2-dichloroethane |
DE4026282A1 (en) * | 1990-08-20 | 1992-02-27 | Hoechst Ag | METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF HIGH PURITY 1,2-DICHLORETHANE WITH HEAT RECOVERY |
DE19910964A1 (en) * | 1999-03-12 | 2000-09-21 | Krupp Uhde Gmbh | Process for the production of ethylene dichloride (EDC) |
RU2004102204A (en) | 2001-06-28 | 2005-06-10 | Сумитомо Кемикал Компани, Лимитед (Jp) | METHOD FOR CHLORINE CLEANING AND METHOD FOR PRODUCING 1,2-Dichloroethane |
FR2878171B1 (en) * | 2004-11-19 | 2007-03-09 | Solvay | REACTOR AND METHOD FOR THE REACTION BETWEEN AT LEAST TWO GASES IN THE PRESENCE OF A LIQUID PHASE |
DE102005044177A1 (en) * | 2005-09-15 | 2007-04-05 | Uhde Gmbh | Process and apparatus for utilizing the heat of condensation obtained in the purification of 1,2-dichloroethane |
CN103360203B (en) * | 2013-07-03 | 2014-07-09 | 中国海洋石油总公司 | Method for producing dichloroethane by comprehensively utilizing refined dry gas |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE725636A (en) * | 1968-12-18 | 1969-06-18 | ||
GB1422303A (en) * | 1973-06-11 | 1976-01-28 | Stauffer Chemical Co | Production of ethylene dichloride |
DE2743975B1 (en) * | 1977-09-30 | 1979-03-01 | Bayer Ag | Process for the preparation of a practically vinyl chloride-free 1,2-dichloroethane |
DE2935884A1 (en) * | 1979-09-05 | 1981-04-02 | Wacker-Chemie GmbH, 8000 München | METHOD FOR PRODUCING 1,2-DICHLORETHANE |
-
1981
- 1981-11-21 DE DE19813146246 patent/DE3146246A1/en not_active Withdrawn
-
1982
- 1982-11-02 CA CA000414663A patent/CA1221708A/en not_active Expired
- 1982-11-08 DE DE8282110276T patent/DE3260738D1/en not_active Expired
- 1982-11-08 EP EP82110276A patent/EP0080098B1/en not_active Expired
- 1982-11-12 ES ES517343A patent/ES8307692A1/en not_active Expired
- 1982-11-18 JP JP57201230A patent/JPS5892626A/en active Granted
- 1982-11-19 NO NO823884A patent/NO155575C/en unknown
- 1982-11-19 SU SU823512805A patent/SU1480758A3/en active
- 1982-11-19 DD DD82245051A patent/DD206775A5/en not_active IP Right Cessation
- 1982-11-19 AR AR291356A patent/AR231831A1/en active
- 1982-11-19 AU AU90749/82A patent/AU564581B2/en not_active Ceased
- 1982-11-19 MX MX195261A patent/MX161860A/en unknown
- 1982-11-19 BR BR8206726A patent/BR8206726A/en unknown
- 1982-11-19 ZA ZA828536A patent/ZA828536B/en unknown
- 1982-11-19 HU HU823737A patent/HU191194B/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA828536B (en) | 1983-10-26 |
AU9074982A (en) | 1983-05-26 |
JPH0235729B2 (en) | 1990-08-13 |
EP0080098B1 (en) | 1984-09-12 |
ES517343A0 (en) | 1983-08-01 |
BR8206726A (en) | 1983-10-04 |
HU191194B (en) | 1987-01-28 |
MX161860A (en) | 1991-01-30 |
CA1221708A (en) | 1987-05-12 |
DE3146246A1 (en) | 1983-05-26 |
SU1480758A3 (en) | 1989-05-15 |
NO823884L (en) | 1983-05-24 |
NO155575C (en) | 1987-04-22 |
DE3260738D1 (en) | 1984-10-18 |
ES8307692A1 (en) | 1983-08-01 |
NO155575B (en) | 1987-01-12 |
AR231831A1 (en) | 1985-03-29 |
EP0080098A1 (en) | 1983-06-01 |
AU564581B2 (en) | 1987-08-20 |
JPS5892626A (en) | 1983-06-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2617432C3 (en) | Continuous process for the production of ethylbenzene hydroperoxide | |
DE3137513A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING 1,2-DICHLORETHANE | |
DE2426640A1 (en) | PRODUCTION OF ALLYL CHLORIDE | |
EP0075742B1 (en) | Process for the preparation of 1,2-dichloroethane | |
WO2001034542A2 (en) | Method and device for exploiting heat resulting from the production of 1,2-dichloroethane | |
EP0080098B1 (en) | Process for the preparation of 1,2-dichloroethane | |
DE69813859T2 (en) | METHOD FOR PRODUCING 1,1,1,2,2-PENTAFLUOROETHANE | |
DE69303093T2 (en) | Process for the purification of a hydrofluoroalkane | |
EP0203478B1 (en) | Process for the purification of 1,2-dichloroethane | |
DE2046007C3 (en) | Process for separating the dichlorobutenes obtained by vapor phase chlorination of butadiene from the unconverted butadiene | |
DE3604968A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING DICHLORETHANE | |
DE2554702C3 (en) | Process for the production of m- and / or p-cresol by catalytic dealkylation of tert-alkyl-substituted phenols | |
DD203532A5 (en) | PROCESS FOR THE PREPARATION OF 1,2-DICHLORETHANE | |
DE1910854C3 (en) | Process for the production of vinyl chloride | |
DE69020572T2 (en) | METHOD FOR REMOVING CHLOROPRENE FROM 1,2-DICHLORETHANE. | |
DE1693042A1 (en) | Process for the production of vinyl chloride | |
DE2536228A1 (en) | SEPARATION OF 1,1-DICHLORAETHANE FROM 1,2-DICHLORAETHANE | |
EP1024128A1 (en) | Process for the separation of hydroxy acetone from a phenol containing the same | |
DE2652332C2 (en) | Process for the production of 1,2-dichloroethane | |
DE1518766C2 (en) | Process for the production of 1,1,1-trichloroethane | |
EP0073941A1 (en) | Process for the preparation of vinyl chloride | |
DE1518166C (en) | Process for the production of vinyl chloride, vinylidene chloride and 1 1 1 Tnchlorathan | |
DE2715440C3 (en) | Process for the production of dimethylformamide | |
DE2141312A1 (en) | METHOD FOR PREPARING 3,4-DICHLOROBUTEN-1 | |
DE1468807C3 (en) | Process for the continuous production of chlorinated ethylene derivatives |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |