[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DD205573A1 - CASSETTE HOLDER WITH DAMPING DEVICE - Google Patents

CASSETTE HOLDER WITH DAMPING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DD205573A1
DD205573A1 DD23866182A DD23866182A DD205573A1 DD 205573 A1 DD205573 A1 DD 205573A1 DD 23866182 A DD23866182 A DD 23866182A DD 23866182 A DD23866182 A DD 23866182A DD 205573 A1 DD205573 A1 DD 205573A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cassette holder
cassette
hollow body
cylindrical hollow
damping device
Prior art date
Application number
DD23866182A
Other languages
German (de)
Inventor
Lutz Koeppen
Original Assignee
Lutz Koeppen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lutz Koeppen filed Critical Lutz Koeppen
Priority to DD23866182A priority Critical patent/DD205573A1/en
Publication of DD205573A1 publication Critical patent/DD205573A1/en

Links

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

lig in der Herstellung, technisch unkompliziert sowie einfach in der Montage ist und eine hohe Funktionssicherheit aufweist. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kassettenhalter mit einer Daempfungsrichtung zu versehen, die mechanisch-konstruktiver Bestandteil des Kaseetenhalters selbst ist. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass eine an sich bekannte mit einem Gleitmittel arbeitende Daempfungseinrichtung so ausgebildet ist, dass sie, im Drehpunkt des Kassettenhalters angeordnet, gleichzeitig als Schamier des Kassettenhalters dient.lig in the production, technically uncomplicated and easy to install and has a high reliability. The object of the invention is to provide a cassette holder with a Daempfungsrichtung, which is mechanically-constructive part of Kaseetenhalters itself. According to the invention, the object is achieved in that a per se known with a lubricant-working damping device is designed so that it, at the pivot point of the cassette holder, simultaneously serves as a hinge of the cassette holder.

Description

23866 ί23866 ί

Eassettenhalter mit DämpfungseinrichtungEassettenhalter with damping device

Anwendungsgebiet ·Field of use ·

Die Erfindung betrifft einen Kassettenhalter für magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte, vorzugsweise für Kassettentonbandgeräte, der zwischen einer'geschlossenen, gegebenenfalls eine Tonbandkassette enthaltenden Betriebsstellung und einer durch Betätigen eines Auswurfmechanismus erreichbaren Kassettenauswechseistellung vergleichbar langsam in definierter Geschwindigkeit bewegbar ist.The invention relates to a cassette holder for magnetic recording and reproducing apparatus, preferably for cassette tape recorder, which between a 'closed, possibly containing a tape cassette operating position and a achievable by operating an ejection mechanism Kassettenauswehesestellung comparable slow speed in a defined speed.

Charakteristiis: der bekannten technischen Lösungen Bei magnetischen^ Aufzeichnungs—/Wiedergabegeräten, insbesondere bei Kassettentonbandgeräten, wird die Bandkassette in den Kassettenhalter eingelegt und durch eine Handbewegxmg in Betriebsstellung geschwenkt, wobei eine Feder gespannt wird, Fach Beendigung der Aufzeichnung/Wiedergabe wird diirch Freigabe einer Arretierung die in der Feder gespeicherte Energie freigegeben, und der Kassettenhalter schwenkt plötzlich und mit hoher Geschwindigkeit in die Ladestellung, wobei der Kassettenhalter hart und unter Umständen mehrmals an den den öffnungswinkel begrenzenden Anschlag prallt. Dadurch treten erhebliche mechanische Belastungen an dem gesamten Mechanismus ..auf, die über längere Zeit auch zu Beschädigungen der Mechanik führen können. Außerdem ist ein solcher Bewegungsablauf mit hartem Anschlag und Fachfedern ausgesprochen unästhetisch« >Characteristic: of the known technical solutions In magnetic recording / reproducing apparatuses, particularly tape cassette tape recorders, the tape cassette is inserted into the cassette holder and swung to an operative position by a hand movement, with a spring tensioned. Discontinuation of recording / playback becomes the release of a detent releases the stored energy in the spring, and the cassette holder pivots suddenly and at high speed in the loading position, wherein the cassette holder hard and may bounce several times to the opening angle limiting stop. As a result, considerable mechanical loads occur on the entire mechanism, which can lead to damage to the mechanism over a longer period of time. In addition, such a movement sequence with a hard stop and feathers is very unaesthetic «>

im ^89*09,21 OHin ^ 89 * 09,21 OH

£-Q O U O j j £ -Q OUO yy

Es wurde neben.anderen bereits eine Dämpfungseinrichtung für Sonbandkassettenhalter vorgeschlagen, bei der ein feststehender zylindrischer Hohlkörper und ein in diesem in einem Gleitmittel, hoher Konsistenz drehbar gelagert angeordneter Rundkörper vorgesehen sind, wobei letzterer über einen Seilzug einerseits mit dem Kassettenhalter und andererseits mit einer Zugfeder, die als Rückstellfeder, dient, verbunden ist, welche wiederum an einem festen Punkt am Chassis befestigt ist. Nachteilig ist zum einen der zusätzliche Aufwand an technischen Mitteln durch, den Seilzug und.die Zugfeder, zum anderen ist die ' Justage dieser Dämpfungseinrichtung nur bei komplett montiertem Kassettenhalter mit Dämpfungseinrichtung am Gerät möglich, ferner besteht eine erhöhte Störanfälligkeit«It was neben.anderen already proposed a damping device for Sonbandkassettenhalter in which a fixed cylindrical hollow body and a rotatably mounted in this in a lubricant, high consistency arranged round body are provided, the latter via a cable on the one hand with the cassette holder and on the other hand with a tension spring, which serves as a return spring, is connected, which in turn is attached to a fixed point on the chassis. The disadvantage is on the one hand, the additional expense of technical means by, the cable and.The tension spring, on the other hand, the 'adjustment of this damping device is only possible with completely assembled cassette holder with damping device on the device, there is also an increased susceptibility «

Das Ziel der ErfindungThe aim of the invention

Die Erfindung stellt sich das Ziel, den Kassettenhalter für Kassettentonbandgeräte mit einer Dämpfungseinrichtung zu versehen, die billig in der Herstellung, technisch unkompliziert, ohne zusätzliche technische Hilfsmittel einfach in der Montage ist und einfach- auch außerhalb des Kassettentonbandgerätes eingestellt werden, kann, und: eine hohe I?unktionssicherheit aufweist«The invention has the object to provide the cassette holder for cassette tape recorder with a damping device that is cheap to manufacture, technically straightforward, without additional technical aids easy to install and easy to be set even outside the cassette tape recorder, and: a high level of functional safety «

Das Wesen, der Erfindung ... - . Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen Kassettenhalter für magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte, vorzugsweise für Kassettentonbandgeräte,- mit einer Dämpfungseinrichtung zu versehen, die bei "Vermeidung der Mangel des Standes der {Technik nach Betätigen der Auswurftaste durch. !Freigabe von in einer Feder gespeicherten Energie den Kassettenhalter in verhältnismäßig langsamer, in der Geschwindigkeit" definierter Schwenkbewegung von der Betriebsstellung in die Ladestellung bewegt, ohne daß bei Erreichen des Anschlagpunktes ein unerwünschter Kraftimpuls entsteht; Dabei soll die Dämpfungseinrichtung Bestandteil des KassettenhaXters sein, der an einen bereits montierten Aufnahme-A^iedergabemechanismus als Sndmontageschritt in einfacher Weise ab- und angebaut werden kann, ·The essence, the invention ... -. The invention has as its object to provide a cassette holder for magnetic recording and reproducing apparatus, preferably for cassette tape recorder, - with a damping device, which in "avoiding the deficiency of the state of the art after pressing the eject button by.! Release of in a spring stored energy moves the cassette holder in a relatively slow, in the speed "defined pivotal movement of the operating position to the loading position without an undesirable force pulse is generated when reaching the stop point; The damping device should be part of the KassettenhaXters, which can be attached to an already mounted recording -A ^ reproducing mechanism as Sndmontageschritt in a simple manner and grown,

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe'dadurch gelöst, daß eine an sich bekannte Dampfnngseinrichtung, bestehend aus einem äußeren zylindrischen Hohlkörper und einem in diesem in einem Gleitmittel hoher Konsistenz drehbar gelagerten Rundkörper, im Drehpunk des Kassettenhalters derart angeordnet ist, daß der Dämpfungsmechanismus gleichzeitig das Scharnier für die Schwenkbewegung des Kassettenhalters darstellt in der Weise, daß der innen gelagerte Rundkörper an seinen Enden mit den Armen des Kassettenhalters mechanisch kraftschlüssig verbunden ist, und der äußere zylindrische Hohlkörper in den Lagerböcken verdrehungssicher im . Eingriff steht.According to the invention the object 'is achieved by the fact that a known Dampfnngseinrichtung consisting of an outer cylindrical hollow body and a rotatably mounted in this in a lubricant of high consistency round body, in the pivot point of the cassette holder is arranged such that the damping mechanism at the same time the hinge for the Pivoting movement of the cassette holder represents in such a way that the internally mounted round body is mechanically non-positively connected at its ends with the arms of the cassette holder, and the outer cylindrical hollow body in the bearing blocks against rotation in the. Intervention is.

Ausführungsbeispiel _Exemplary embodiment

Die Erfindung soll nachstehend.an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden· In der zugehörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment. In the attached drawing

Hg· 1 die perspektivische Darstellung einer KassettenklappeFig. 1 is a perspective view of a cassette door

fig· 2 Grundkörper,' Draufsicht' und Seitenansichten in er-'.-' findungsgemäßer. Ausführung . . /fig · 2 main body, 'top view' and side views in he'''findungsgemer. Execution . , /

Pig.; 3 zylindrischem. Hohlkörper mit erfindungsgemäßen v Arretierungszapfen·, mit- SeitenansichtPig .; 3 cylindrical. Hollow body with v locking pin according to the invention ·, with side view

Pig·· 4 Lagerbock, Seitenansicht, mit-Bohrung· und erfindungsgemaßem IJulirungsschlitz.Pig ·· 4 bearing block, side view, with-bore · and inventive IJulirungsschlitz.

Fig· 5 cLen Zusammenbau von Kassettenhalter und Dämpfungs— einrichtungFig. 5 cLen Assembly of cassette holder and damping device

'. · '. ·

Fig·, 6 die Vorderansicht des montierten erfindungsgemäßen Eassettenhalters mit Dämpfungseinrichtung· 6, the front view of the mounted Eassettenhalters invention with damping device ·

Der Kassettenhalter 1 (Fig· 1) besitzt zwei seitlich angeordnete, abgewinkelte Arme 2, in denen sich Durchbrüche 3- zur Aufnahme der Enden 4-a und 4-b des inneren Rundkörpers 4- der Dämpfungseinrichtung befinden. In einem Arm 2 befinden sich außerdem die Löcher 2a, in die später eine Rückstellfeder eingehängt wird, die-, nach Betätigen des Auswurfmechanismus die Schwenkbewegung des Kassettenhalters Λ aus der Betriebsstellung in die Ladestellung bewirkt.The cassette holder 1 (FIG. 1) has two laterally arranged, angled arms 2, in which openings 3- to receive the ends 4-a and 4-b of the inner round body 4- of the damping device are located. In an arm 2 there are also the holes 2a, in which a return spring is later hung, which, after actuation of the ejection mechanism causes the pivoting movement of the cassette holder Λ from the operating position to the loading position.

In den figuren 2 und 3 sind die Teile der Mmpfungseinrichtung dargestellt, sie "besteht; aus dem Iftindkörper 4- und dem zylindrischen Hohlkörper 5, die ineinandergeschoben werden. Zwischen "beiden !eilen "befindet sich ein Fett hoher Konsistenz als Gleitmittel (in der Zeichnung nicht dargestellt). Besonders geeignet sind Silikonöle, sie garantieren über ei-. nen weiten Temperaturbereich gleichbleibende Viskosität« Der Rundkörper 4· "besitzt an "beiden Enden je einen abgeflachten Zapf en/ 4a und 4-b« Die Länge der Zapfen ist unterschiedlich ausgeführt, was für die spätere Hontage wichtig ist« Darüber ist der zylindrische Hohlkörper 5 geschoben, er enthält an • -einem.: oderran seinen Leid en Enden, angebrachte Arretierungs- ' "zapfen 5a·· : ; :.. --:_.:': ' · - " '.Figures 2 and 3 show the parts of the muffing device which consist of the fifth body 4 and the cylindrical hollow body 5 which are pushed into each other and between which there is a grease of high consistency as lubricant (in the drawing) Silicone oils are particularly suitable, they guarantee constant viscosity over a wide temperature range. "The round body 4 ·" has at each end a flattened tap / 4a and 4-b "The length of the pins is different what is important for later Hontage "in the cylindrical hollow body 5 is pushed, it contains at • -this .: oderran his suffering en ends, mounted arresting" tap '5a ··:; : .. - : _ .: ' : ' · - "'.

r\- In figur 4- ist einer der beiden Lagerböcke 6 in Seitenansicht dargestellt, sie sind konstruktiv identisch und enthalten je eine: Bohrung ,6a und einen Führungsschlitz 6b« Figur 5 zeigttden Zusammenbau γοη Kassettenhalter und . Dämpfungseinrichtung* Nachdem der Bundkörper 4- mit seinen r \ - In figure 4 is shown in side view one of the two bearing blocks 6, they are structurally identical and each comprise a: bore 6a and a guide slot 6b "Figure 5 shows the assembly γοη t cartridge holder and. Damping device * After the collar body 4- with his

abgeflachten. Zapfen4ar 4-b und der zylindrische Hohlkörper 5 - unter Verwendung des-Gleitmittels zusammengesetzt wurden,flattened. Pin 4a r 4-b and the cylindrical hollow body 5 - were assembled using the lubricant,

wird dex; 2ä^^ einen Kassetten-becomes dex; 2ä ^^ a cassette

armes: 2 biir^zom^lnsehlag; eingesetzt (siehe Pfeil).,: Danach. :' wird, gemäß-"EfeÜ:; eine^Erehfeder, 7, die E2cks%ellfeder, aufpoor: 2 biir ^ ^ zom lnsehlag; inserted (see arrow).,: After. : 'is, according to' EfeÜ: a ^ Erehfeder, 7, the E2cks% ellfeder, on

'den Zapfen. 4b derart/aufgesetzt, daß ihr Schenkel 7a auf s- demEnde des Zapfenendes 4b erscheint. Anschließend wird der ·.._ Zapf en 4-b durch den Durchbruch 3 des anderen Sassettenhalterarmes 2. bewegt, und der Schenkel 7a der Feder 7 wird in eines der Justagelocher 2a eingehängt« Der Dämpfungsmechanismus, . bestehend aus- einem Eundkörper 4- und des zylindrischen Hohlkörper 5j ist nun. schlüssig mit.dem Kassettenhalter 1 ver-• bunden· Zur mechanischen Sicherung wird auf den aus dem Duchbruch 3 her a"usr ag enden Ende des abgeflachten Zapfens 4b ein Seegerring 8 aufgesetzt«'the pin. 4b so that its leg 7a appears at the end of the pin end 4b. Subsequently, the pin 4-b is moved through the aperture 3 of the other cassette holder arm 2, and the leg 7a of the spring 7 is hooked into one of the adjusting holes 2a "The damping mechanism,. consisting of an Eundkörper 4- and the cylindrical hollow body 5j is now. conclusively connected to the cassette holder 1 • For mechanical securing, a snap ring 8 is placed on the end of the flattened pin 4b which ends from the opening 3.

Fun wird in einem größeren Winkel zur Betriebsebene als der normale öffnungswinkel zum Laden des Kassettenhalters Λ ist, ; dieser mit- den Zapfen 4a-und 4-b des Dämpfungsmechanismus durch die Führungsschlitze 6b in die Bohrungen 6a der Lagerböcke 6 geschoben.Fun is at a greater angle to the operating plane than the normal opening angle for loading the cassette holder Λ,; this with the pins 4a and 4-b of the damping mechanism pushed through the guide slots 6b in the holes 6a of the bearing blocks 6.

Der Arretierzapfen 53 gleitet dabei ebenfalls in einen ffüh/Hings schlitz 6b des Lagerbockes 6 und sichert so den zylindrischen Hohlkörper 5 gegen" unbeabsichtigtes Verdrehen, Bei der nun folgenden Schwenkbewegung des montierten Kassettenhalters 1 in Sichtung Betriebsebene wird dieser in den Lagerböcken gegen Herausrutschen verriegelt und die Sückstellfeder 7 vorgespannt· Dabei stützt sich der Sehenkel Yo der Drehfeder 7 am Lagerbock 6 ab« Gleichzeitig treten Elemente des Kassettenauswurfmechanismus in funktion (hier nicht gesondert angegeben), die Montage ist beendet, der Kassettenhalter 1 befindet sich in Betriebsstellung· Häch Beendigung des Auinahme-/Wiedergabevorganges und Freigabe der Arretierung durch.Betätigung des Kassettenauswurfmeehanismus des Kassettentonbandgerätes wird die in der Rückstellfeder 7 gespeicherte Energie freigegeben, und der Kassettenhalter geschwenkt, gebremst durch das zwischen dem sich mitdrehenden Rundkörper 4 und den am Lagerbock 6 festgehaltenen Hohlkörper 5 befindliche Gleitmittel, langsam und stoßfrei in die Ladeposition·The locking pin 53 also slides in a ffüh / Hings slot 6b of the bearing block 6 and thus secures the cylindrical hollow body 5 against "unintentional rotation, in the following pivotal movement of the assembled cassette holder 1 in sighting operation level this is locked in the bearing blocks against slipping out and Sückstellfeder 7 biased · Here, the yoke yo of the torsion spring 7 is supported on the bearing block 6 «At the same time elements of the cassette ejection mechanism in function (not separately specified), the assembly is completed, the cassette holder 1 is in operating position · Häch completion of Auinahme- Operation of the cassette ejection mechanism of the cassette tape recorder releases the energy stored in the return spring 7, and the cassette holder pivots, braked by the between the co-rotating round body 4 and the bearing block 6 festgehal the hollow body 5 contained lubricants, slowly and smoothly into the loading position ·

Der Abbau des erfindungsgemäßen Kassettenhalters, evtl. zu Servicezwecken, erfolgt in einfacher- Weise derart, daß der Kassettenhalter 1 von der Betriebsstellung über die Ladestellung hinaus geschwekt wird- und mit samt der Dämpfungs— einrichtung vermittels der Pührungsschlitzfi 6b aus den Bohrungen 6b aus "den Bohrungen 6a der Lagerböcke 6 herausgehoben wird· Der Anbau des Kassettenhalters 1 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie bereits beschrieben·The dismantling of the cassette holder according to the invention, possibly for service purposes, takes place in a simple manner such that the cassette holder 1 is hinged from the operating position beyond the loading position and together with the damping device by means of the Pührungsschlitzfi 6b from the holes 6b " Holes 6a of the bearing blocks 6 are lifted out · The mounting of the cassette holder 1 takes place in the reverse order as already described ·

-Hierzu 2 Blatt Zeichnungen-- 2 sheets of drawings -

Claims (2)

1. Eassettenhalter für magnetische Aufzeichnungs- -and Wiedergabegeräte, vorzugsweise für Kassettentonbandgeräte, der zwischen einer geschlossenen, gegebenenfalls eine Tonbandkassette enthaltenen Betriebsstellung und einer durch Betätigen eines Auswurfmechanismus,erreichbaren Xassettenausmirf-· oder Ladestellung vergleichbar langsam, in defi- * nierter Geschwindigkeit bewegbar ist, gekennzeichnet dadurch, daß eine an sich bekannte Dämpfungseinrichtung, bestehend aus einem äußeren zylindrischen Hohlkörper (5) und einem in diesem in einem Gleitmittel hoher Konsistenz drehbar gelagerten Rundkörper'(4), im !Drehpunkt (3)des Kassettenhalters (1) derart angeordnet ist, daß der Dämpfungsmechanismus gleichzeitig das Scharnier für die Schwenkbewegung des Eassettenhalters (1) darstellt in der leise:,, daß der innen gelagerte Rundkörper (4) an seinen Enden mit den Armen (2)des Sassettenhalters (i) mechanisch kraftschlüssigverbünden, ist,, undder äußere zylindrische Hohlkörper: (5) in den Iiagerbocken (6) verdrehungssicher in Eingriff: steht. . ^:"' ' '. -, ;: · .'1. Eassettenhalter for magnetic recording and playback devices, preferably for cassette tape recorder, which between a closed, optionally a tape cassette contained operating position and a achievable by pressing an ejector mechanism, Xassettenausmirf- or loading position is comparable slowly, in a defined speed ¬ movable, characterized in that a per se known damping device consisting of an outer cylindrical hollow body (5) and in this in a lubricant of high consistency rotatably mounted round body '(4), in! Fulcrum (3) of the cassette holder (1) is arranged such in that the damping mechanism at the same time represents the hinge for the pivoting movement of the cassette holder (1): "that the internally mounted round body (4) mechanically frictionally connects at its ends to the arms (2) of the cassette holder (i) and the outer cylindrical hollow body r: (5) rotatably engaged in the bearing block (6). , ^: "'''. -, ;: ·.' .2· Dämpfungseinrichtung für'Eassettenhalter nach Punkt 1, be-'stehend aus einem äußeren zylindrischen Hohlkörper und einem in diesem in einem- Gleitmittel hoher Eonsistenz drehbar gelagerten Rundkörper, gekennzeichnet dadurch, daß der.2 · Damping device for 'cassettes holder according to item 1, consisting of an outer cylindrical hollow body and a rotatably mounted therein in a lubricant of high consistency, characterized in that the - Rundkörper (4) an seinen beiden Enden jeweils abgeflachte Zapfen (4a, 4b) aufweist, die Jeweils durch entsprechende Durchbrüche C3) ^er Kassettenhalterschenkel (2) verdreh— sicher hindurchragen,, und. daß der zylindrische Hohlkörper (5) an seinem, einen oder beiden Enden je einen Arretier-- Round body (4) at its two ends in each case flattened pin (4a, 4b), each of which through respective openings C3) ^ he cassette holder leg (2) rotate through sure, and. in that the cylindrical hollow body (5) has at each of its ends one, two or three ends. zapfen (5a) aufweist, der oder die in entsprechende, in. den Lagerböcken (6) vorgesehene Kjhrungsschlitze (6b) -v-erdrehsicher hineinragen«  pin (5a), the or in the corresponding, in. the bearing blocks (6) provided Kjhrungsschlitze (6b) -v-erdrehsicher protrude « Hierzu_<£__Seüen ZeichnungenDazu_ <£ __See drawings
DD23866182A 1982-04-01 1982-04-01 CASSETTE HOLDER WITH DAMPING DEVICE DD205573A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23866182A DD205573A1 (en) 1982-04-01 1982-04-01 CASSETTE HOLDER WITH DAMPING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23866182A DD205573A1 (en) 1982-04-01 1982-04-01 CASSETTE HOLDER WITH DAMPING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD205573A1 true DD205573A1 (en) 1983-12-28

Family

ID=5537641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23866182A DD205573A1 (en) 1982-04-01 1982-04-01 CASSETTE HOLDER WITH DAMPING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD205573A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10136785C2 (en) * 2000-08-04 2003-10-16 Itw De France Rotation deceleration device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10136785C2 (en) * 2000-08-04 2003-10-16 Itw De France Rotation deceleration device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151715C2 (en)
EP0483590A1 (en) Ashtray, glove compartment or similar receptacle particularly for vehicles
EP0217228A2 (en) Electromechanical actuating device for a rotatable column for moving a pivoting wing of a vehicle door
DE3539560A1 (en) ANGLE ADJUSTMENT FOR MIRRORS
EP0114246A2 (en) Magnetic tape apparatus
DE2557077A1 (en) OPERATING DEVICE FOR A TRANSMISSION IN MOTOR VEHICLES
DE4427768C1 (en) Locking mechanism for swivel body pivot mounted on axle
DE2340762A1 (en) HINGE
EP1647206B1 (en) Telescoping slide for a pull-out furniture part
EP2861877B1 (en) Ball joint as connection for a drive element of a closure system
DE60300901T2 (en) Device for moving a curtain along a curtain rail
DE2414103B2 (en) DRY CELL MAGAZINE
DE2931815A1 (en) DEVICE FOR INSERTING AND TWO-STAGE EJECTING CASSETTES IN OR FROM TAPE RECORDS
DD205573A1 (en) CASSETTE HOLDER WITH DAMPING DEVICE
DE69700300T2 (en) Lower hook for three-point linkage
DE102004007565B4 (en) Armrest for vehicles
DE3312882A1 (en) DISC EJECTOR FOR A MAGNETIC DISK UNIT
DE3431362C2 (en)
DE3402089A1 (en) Fitting for windows or doors
EP3570385B1 (en) Socket protector
EP2072441A2 (en) Cable drum
EP0017750B1 (en) Outside rear view mirror for vehicles, for instance passenger cars
DE2946686C2 (en) Guide device for floppy disks in drives
DE2639925A1 (en) Furniture hinge with holding ratchet mechanism - has spring loaded conical end rollers for ensuring different movement resistance
DE3822325C1 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee