CH713485A2 - Kühlgerät mit aktiv gekühltem Maschinenraum. - Google Patents
Kühlgerät mit aktiv gekühltem Maschinenraum. Download PDFInfo
- Publication number
- CH713485A2 CH713485A2 CH00877/18A CH8772018A CH713485A2 CH 713485 A2 CH713485 A2 CH 713485A2 CH 00877/18 A CH00877/18 A CH 00877/18A CH 8772018 A CH8772018 A CH 8772018A CH 713485 A2 CH713485 A2 CH 713485A2
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- fan
- refrigerant condenser
- compressor
- engine room
- air
- Prior art date
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims description 30
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 claims abstract description 57
- 239000003570 air Substances 0.000 claims description 50
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 claims description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 5
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 5
- 230000034303 cell budding Effects 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/003—General constructional features for cooling refrigerating machinery
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D19/00—Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D21/00—Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
- F25D21/14—Collecting or removing condensed and defrost water; Drip trays
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2321/00—Details or arrangements for defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water, not provided for in other groups of this subclass
- F25D2321/14—Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water
- F25D2321/141—Removal by evaporation
- F25D2321/1412—Removal by evaporation using condenser heat or heat of desuperheaters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2323/00—General constructional features not provided for in other groups of this subclass
- F25D2323/002—Details for cooling refrigerating machinery
- F25D2323/0021—Details for cooling refrigerating machinery using air guides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2323/00—General constructional features not provided for in other groups of this subclass
- F25D2323/002—Details for cooling refrigerating machinery
- F25D2323/0026—Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow
- F25D2323/00261—Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow through the back bottom side
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2323/00—General constructional features not provided for in other groups of this subclass
- F25D2323/002—Details for cooling refrigerating machinery
- F25D2323/0027—Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air
- F25D2323/00271—Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air from the back bottom
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2323/00—General constructional features not provided for in other groups of this subclass
- F25D2323/002—Details for cooling refrigerating machinery
- F25D2323/0027—Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air
- F25D2323/00272—Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air from the back top
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2500/00—Problems to be solved
- F25D2500/02—Geometry problems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
Abstract
Das Kühlgerät besitzt einen Maschinenraum (7), der unter dem Nutzraum (2b) angeordnet ist. Im Maschinenraum sind der Kompressor (5) und der Kältemittelkondensator (6) der Wärmepumpe angeordnet. Weiter ist ein Lüfter (20) vorgesehen, welcher die Luft von unten und hinten in den Maschinenraum (7) ansaugt. Die Luft umstreicht zunächst den Kompressor (5) und durchläuft sodann den Kältemittelkondensator (6). Danach tritt sie in einen Umlenkkanal (22) ein, in welchem sie umgelenkt und wieder zur Geräterückseite zum Lüfter (20) geführt wird. Der Lüfter (20) ist als Radiallüfter ausgestaltet und bläst die Luft nach hinten aus dem Gerät. Die Anordnung der Komponenten ist kompakt und erlaubt es, den Kühlschrank in bestehenden Gerätenischen einzusetzen.
Description
Beschreibung
Gebiet der Erfindung [0001] Die Erfindung betrifft ein Kühlgerät, insbesondere für Lebensmittel, gemäss Oberbegriff von Anspruch 1. Insbesondere besitzt das Kühlgerät einen mindestens teilweise unterhalb des Nutzraums angeordneten Maschinenraum, in welchem ein Lüfter sowie der Kompressor und der Kältemittelkondensator der Wärmepumpe angeordnet sind. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung eines derartigen Kühlgeräts in einer Einbaunische.
Hintergrund [0002] Bei Kühlgeräten mit Wärmepumpe dient der Verdampfer zum Kühlen des Nutzraums, während der Kondensator sich erwärmt und gekühlt werden muss. Es gibt Geräte mit aktiver Kühlung, bei denen ein Lüfter vorgesehen ist, um den Kältemittelkondensator mit Umgebungsluft zu kühlen.
Der Lüfter sowie der Kältemittelkondensator und der Kompressor der Wärmepumpe können z.B. in einem Maschinenraum unterhalb des Nutzraums angeordnet sein.
Darstellung der Erfindung [0003] Es stellt sich die Aufgabe, bei einem Kühlgerät dieser Art eine Luftführung bereitzustellen.
[0004] Diese Aufgabe wird vom Kühlgerät gemäss Anspruch 1 gelöst.
[0005] Demgemäss besitzt das Kühlgerät zumindest die folgenden Teile: - Ein Gehäuse: Dieses umfasst das Gerät und bildet dessen Aussenseite. - Ein Nutzraum: Dieser dient der Aufnahme des Kühlguts. Dabei kann es sich insbesondere um Lebensmittel handeln. Es können auch mehrere Nutzräume vorgesehen sein, insbesondere übereinander, die z.B. zum Kühlen bei unterschiedlichen Temperaturen ausgelegt sind. - Eine Türe: Die Türe befindet sich definitionsgemäss an der Vorderseite des Gehäuses, d.h. die Seite, an welcher sich die Türe befindet, wird als Vorderseite bezeichnet. Der Nutzraum ist über die Türe zugänglich. - Eine Wärmepumpe: Diese umfasst zumindest einen Kompressor zum Fördern eines Wärmepumpenmediums, einen Verdampfer zum Kühlen des Nutzraums sowie einen Kältemittelkondensator. Es können jedoch z.B. auch mehrere Verdampfer zum Kühlen mehrerer Nutzräume vorgesehen sein. - Ein Lüfter: Der Lüfter ist so ausgestaltet, dass der den Kältemittelkondensator mit Umgebungsluft kühlen kann, d.h. erfordert Umgebungsluft durch den Kältemittelkondensator. - Ein mindestens teilweise unterhalb des Nutzraums angeordneter Maschinenraum: Im Maschinenraum sind der Lüfter, der Kompressor und der Kältemittelkondensator angeordnet.
[0006] Gemäss Anspruch sind der Lüfter und der Maschinenraum derart ausgestaltet, dass mit dem Lüfter die Umgebungsluft zum Kühlen des Kältemittelkondensators von unten und/oder hinten in das Gehäuse des Kühlgeräts angesaugt und nach hinten ausgeblasen werden kann.
[0007] Mit Vorteil sind der Lüfter und der Maschinenraum derart ausgestaltet, dass mit dem Lüfter die Umgebungsluft auch zum Kompressor geführt werden kann, um diesen zu kühlen.
[0008] In einer kompakten Variante ist bzw. sind der Kompressor und/oder der Lüfter weiter hinten im Gerät als der Kältemittelkondensator angeordnet. Insbesondere ist mindestens ein Teil des Kompressors und/oder des Lüfter horizontal hinter dem Kältemittelkondensator angeordnet.
[0009] Mit Vorteil ist das Gerät so ausgestaltet, dass mit dem Lüfter die Umgebungsluft zunächst um den Kompressor geführt werden kann, um diesen zu kühlen. Sodann wird die Luft durch den Kältemittelkondensator geführt, um auch den Kältemittelkondensator zu kühlen.
[0010] Weiter kann der Kältemittelkondensator weniger hoch als der Kompressor ausgestaltet sein. Hierbei wird dem Umstand entsprochen, dass beim Kältemittelkondensator bezüglich Bauform mehr Freiheit besteht als beim Kompressor. Durch diese Massnahme kann der Nutzraum gegen unten vergrössert werden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Kompressor mindestens teilweise hinter dem Kältemittelkondensator angeordnet ist.
[0011] Mit Vorteil ist der Lüfter als mindestens teilweiser Radiallüfter ausgestaltet und/oder seine Rotationsachse steht im Wesentlichen senkrecht zur Rückseite des Kühlgeräts. Unter «im Wesentlichen senkrecht zur Rückseite» ist dabei insbesondere zu verstehen, dass der Winkel zwischen der Rotationsachse des Lüfters und der Senkrechten zur Rückseite weniger als 20°, insbesondere weniger als 10° beträgt.
[0012] Durch die senkrechte Anordnung der Rotationsachse kann im Lüfter die Luft im Wesentlichen horizontal angesogen und sodann ungefähr senkrecht hierzu abgelenkt werden. Diese Umlenkung erleichtert die Realisierung eines kompakteren Designs.
[0013] Weiter ist es von Vorteil, wenn der Lüfter die Luft vom Kältemittelkondensator her ansaugt, d.h. wenn die Luft zunächst durch den Kältemittelkondensator und sodann durch den Lüfter strömt. In diesem Falle wird die Verschmutzung am Lüfter reduziert. Dies ist wichtig, da die Effizienz des Lüfters mit zunehmender Verschmutzung stark abnimmt.
[0014] Dies ist insbesondere im Zusammenhang mit der oben erwähnten Ausgestaltung des Radiallüfters mit Rotationsachse im Wesentlichen senkrecht zur Rückseite von Vorteil. In diesem Falle kann die Luft horizontal angesogen und sodann zwecks Abgabe ungefähr senkrecht dazu abgelenkt werden.
[0015] Durch eine Trennlippe an der Geräterückseite kann eine bessere Trennung der Abluft und Zuluft erreicht werden, indem die Gefahr reduziert wird, dass die Abluft aus dem Lüftergehäuse zurück in den Kältemittelkondensator gesogen wird. Dies ist insbesondere bei hoher Umgebungstemperatur von Vorteil.
[0016] Vorzugsweise kann die Umgebungsluft vom Lüfter direkt zu einem Luftabgabebereich an der Rückseite des Kühlgeräts geführt werden. Unter «direkt» ist zu verstehen, dass sie dabei weder mit dem den Kompressor noch mit dem Kondensator Kältemittelkondensator nochmals in direkten Wärmeaustausch kommt.
[0017] Das erfindungsgemässe Kühlgerät ist besonders gut geeignet zur Kühlung von Lebensmitteln. Besonders eignet sich das Gerät als Haushalts-Kühlschrank oder Haushalts-Tiefkühlgerät, z.B. zum Einbau in einer Einbaunische.
[0018] Entsprechend bezieht sich die Erfindung auch auf die Verwendung des Kühlgeräts in einer Einbaunische, wobei die aus dem Maschinenraum austretende Luft durch einen Spalt zwischen der Rückwand des Kühlgeräts und der Nischenrückwand nach oben geführt wird.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen [0019] Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
Fig. 1 die Ansicht eines Kühlgeräts,
Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch das Kühlgerät von Fig. 1, mit der Schnittebene senkrecht zur geschlossenen Türe, wobei das Kühlgerät in einer Einbaunische angeordnet ist,
Fig. 3 eine erste Ansicht des Maschinenraums,
Fig. 4 der Maschinenraum von Fig. 4 ohne Lüfterdeckel,
Fig. 5 eine zweite Ansicht des Maschinenraums,
Fig. 6 eine dritte Ansicht des Maschinenraums,
Fig. 7 einen ersten Schnitt durch den Maschinenraum im Bereich der Lüfterachse,
Fig. 8 einen zweiten Schnitt durch den Maschinenraum im Bereich des Kompressors und des Kältemittelkondensators,
Fig. 9 ein Cordier-Diagramm für den Lüfter. In Fig. 3 bis 6 ist der Maschinenraum ohne Deckplatte dargestellt.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Definitionen: [0020] Die Begriffe «hinten», «hinter», «Rückseite», «vorne», «vor», «Vorderseite» sind so definiert, dass sich die Türe des Kühlgeräts vorne, d.h. auf der Vorderseite befindet, während die hinten am Gerät angeordnete Rückseite die der Türe gegenüber liegende Geräteseite bezeichnet.
[0021] Begriffe wie «oben», «unten», «horizontal» und «vertikal» beziehen sich auf die bestimmungsgemässe Orientierung des Geräts, bei welcher die Türe vertikal verläuft.
Grundaufbau: [0022] Das in Fig. 1 und 2 gezeigte Kühlgerät besitzt ein Gehäuse 1, in welchem die Gerätekomponenten angeordnet sind.
[0023] In der gezeigten Ausführung sind im Gehäuse 1 zwei Nutzräume 2a, 2b angeordnet. Jeder Nutzraum 2a, 2b ist von der Gerätevorderseite her über eine Türe 3a bzw. 3b zugänglich.
[0024] Zum Kühlen der Nutzräume 2a, 2b ist eine Wärmepumpe vorgesehen. Diese umfasst einen oder - im vorliegenden Beispiel - mehrere Verdampfer 4a, 4b, einen Kompressor 5 sowie einen Kältemittelkondensator 6.
[0025] Bevorzugt ist der erste Nutzraum 2a als Kühlfach mit einem Temperaturbereich von z.B. 0°C bis 10°C und der zweite Nutzraum 2b als Tiefkühlfach mit einem Temperaturbereich von z.B. -25°C bis -10°C ausgestaltet.
[0026] Die Verdampfer 4a, 4b sind z.B. jeweils an der Rückseite des ihnen zugeordneten Nutzraums 2a, 2b angeordnet.
[0027] Im Bodenbereich des Geräts, im vorliegenden Beispiel mindestens teilweise unter dem untersten Nutzraum 2b, ist ein Maschinenraum 7 vorgesehen, der in Fig. 2 mit einer fetten Linie umrandet ist.
[0028] Im Maschinenraum ist auch ein Lüfter angeordnet (in Fig. 1 und 2 nicht dargestellt). Der Lüfter dient dazu von hinten und/oder unten Umgebungsluft in den Maschinenraum 7 einzusaugen. Im Maschinenraum 7 wird die Luft verwendet, um den Kompressor sowie den Kältemittelkondensator zu kühlen. Die Luft wird schliesslich wieder nach hinten aus dem Maschinenraum ausgegeben.
[0029] Dies erlaubt es, einen Kühlluftfluss zu erzeugen, wie er in Fig. 2 gestrichelt dargestellt ist. Zunächst wird die Luft unter dem Gerät nach hinten gesogen (Pfeile 8a, 8b), bevor sie in den Nutzraum 7 eintritt. Nach Austritt der Luft aus dem Maschinenraum 7, streicht diese der Hinterseite des Geräts entlang nach oben (Pfeil 8c).
[0030] Dieser Luftfluss erlaubt es, das Gerät in einer Nische 10 der in Fig. 2 gezeigten Art anzuordnen. Insbesondere kann die Nische einen Träger 12 aufweisen, unter welchem ein Spalt 14 zwischen dem Träger und dem Nischenboden 15 ausgespart ist. Durch diesen Spalt 14 kann die Umgebungsluft zunächst unter dem Maschinenraum 7 hindurch und dann von unten und/oder hinten in den Maschinenraum 7 hinein angesogen werden.
[0031] Die Abluft wird dann durch einen Spalt 16 zwischen der Rückwand des Kühlgeräts und der Nischenrückwand 18 nach oben geführt.
[0032] Derartige Nischen werden für konventionelle Kühlgeräte verwendet, bei denen der Kältemittelkondensator an der Rückwand angeordnet ist. Dank der gezeigten Ausgestaltung, bei welcher die Umgebungsluft von hinten und/oder unten in den Maschinenraum 7 angesogen und sodann nach hinten wieder ausgeblasen wird, kann das vorliegende Gerät in solchen konventionellen, standardisierten Nischen eingesetzt werden.
[0033] Um zu verhindern, dass sich angesogene und ausgeblasene Luft vermischen, kann an der Rückseite des Kühlgeräts eine Trennlippe 19 angeordnet sein. Sie steht quer zur Rückseite über diese nach hinten hinaus und ist mit Vorteil flexibel, so dass sie sich an die Nischentiefe etwas anpassen kann. Unter «flexibel» ist dabei vorzugsweise zu verstehen, dass ihr distales Ende unter elastischer Verformung um mindestens 2 cm senkrecht zur Rückseite bewegt werden kann, allenfalls unter gleichzeitiger Ablenkung parallel zur Geräterückseite.
[0034] Die Trennlippe 19 trennt den Ansaugbereich der Luft vom Ausblasbereich.
[0035] Mit Vorteil besteht diese Trennlippe 19 aus einem gummielastischen Material.
[0036] Insbesondere erstreckt sich die Trennlippe 19 quer zur ganzen Breite des Kühlgeräts.
Maschinenraum: [0037] Im Folgenden werden die Komponenten im Maschinenraum anhand von Fig. 3-8 genauer beschrieben.
[0038] Wie erwähnt, sind im Maschinenraum 7 der Kompressor 5, der Kältemitteikondensator 6 sowie ein Lüfter 20 angeordnet.
[0039] Wie am besten aus Fig. 7 und 8 ersichtlich, besitzt der Maschinenraum einen vorderen Abschnitt 7a und einen hinteren Abschnitt 7b. Im vorderen Abschnitt 7a ist, zumindest teilweise, der Kältemittelkondensator 6 angeordnet. Der Kompressor 5 und der Lüfter 20 befinden sich hingegen im hinteren Abschnitt 7b.
[0040] Der Kompressor 5 und der Lüfter 20 sind dabei höher ausgestaltet (d.h. haben eine grössere Ausdehnung in Vertikalrichtung) als der Kältemitteikondensator 6. Indem die hohen Komponenten alle im hinteren Abschnitt 7b angeordnet sind, kann der vordere Abschnitt 7a weniger hoch ausgestaltet werden, was mehr Platz für den Nutzraum 2b bereitstellt (vgl. Fig. 1 und 2).
[0041] Im vorderen Teil 7a des Maschinenraums 7 befindet sich weiter ein Luftumlenkungskanal 22, der zwischen dem Kältemitteikondensator 6 und dem Lüfter 20 angeordnet ist.
[0042] Sein lüfterseitiges Ende ist als Ansaugleitung 24 ausgestaltet (vgl. Fig. 3, 4, 7), welche zum Lüfter 20 hin nach oben ansteigt.
[0043] Der Lüfter 20 ist als teilweiser Radiallüfter ausgestaltet. Er besitzt ein Lüfterrad 26, das von einem Motor um eine Rotationsachse 28 (Fig. 4 und 7) zur Drehung angetrieben ist. Die Rotationsachse 28 steht im Wesentlichen senkrecht zur Rückseite 30 des Kühlgeräts.
[0044] Mit dem Lüfter kann eine Umlenkung der Luft um fast 90° in einfacher Weise erreicht werden.
[0045] Darüber hinaus haben solche Lüfter den Vorteil, dass sie mehr Druck aufbauen als ein reiner Achsiallüfter. Ein Druckaufbau ist insbesondere dann erwünscht, wenn die Luft durch den Spalt 16 zwischen Geräterückwand und Einbaunische nach aussen geblasen werden soll. Da aber dennoch ein relativ hoher Volumenstrom benötigt wird, wird mit Vorteil kein reiner Radiallüfter eingesetzt, sondern ein solcher mit achsialen Strömungskomponenten.
[0046] Fig. 9 zeigt das Cordier-Diagramm mit den Kennzahlen (Durchmesserzahl ζ, Laufzahl σ) für die optimale Bemessung des hier verwendeten Lüfters.
[0047] Für ein typisches Gerät ergeben sich eine Durchmesserzahl ζ = 2.37 und eine Laufzahl σ = 0.57. Mit Vorteil wird ein Lüfter mit einer Durchmesserzahl ζ von 1.6 bis 3.9 und einer Laufzahl σ von 0.2 bis 1.25 eingesetzt.
[0048] Das Lüfterrad 26 ist in einem Lüftergehäuse 32 angeordnet (Fig. 4), weiches das Lüfterrad 26 asymmetrisch umgibt und in seinem obersten Bereich ein Luftabgabebereich bzw. eine Ausblasöffnung 34 aufweist (Fig. 3).
[0049] Der Kompressor 5 ist neben dem Lüfter 20 und hinter dem Kältemittelkondensator 6 angeordnet.
[0050] Hinter und unter dem Kompressor 5 sind Ansaugöffnungen bzw. Luftansaugbereiche 36a bzw. 36b vorgesehen (Fig. 2-4), durch welche die Umgebungsluft 8a, 8b in den Maschinenraum 7 gesogen werden kann.
[0051] Die so angesogene Luft umstreicht den Kompressor 5 und kühlt ihn. Sodann tritt sie zwischen die von vorne nach hinten verlaufenden Lamellen des Kältemittelkondensators 6 ein, wie dies in Fig. 8 mit den gestrichelten Pfeilen 8d dargestellt ist.
[0052] Die Luft durchströmt den Kältemittelkondensator 6 von hinten nach vorne und tritt vorne aus dem Kältemittelkondensator aus.
[0053] Sie gelangt mit einer Strömungsrichtung von hinten nach vorne in den Luftumlenkungskanal 22. Im vordersten Abschnitt des Umlenkkanals 22 wird die Luft umgelenkt, so dass sie sodann von vorne nach hinten zum Lüfter 20 hin strömt und in die Ansaugleitung 24 gelangt. In Fig. 7 ist dies mit einem gestrichelten Pfeil 8e dargestellt.
[0054] Wie am besten aus Fig. 3-5 ersichtlich, können im Umlenkkanal 22 gekrümmte Luftleitwände 38 vorgesehen sein, um eine laminare Umlenkung des Luftstroms zu begünstigen.
[0055] Im Lüfter 20 wird die Luftströmung nochmals umgelenkt, und zwar in die Richtung ungefähr senkrecht zur Rotationsachse 28. Durch die asymmetrische Ausgestaltung des Lüftergehäuses 32 strömt die Luft sodann zur Auslassöffnung 34 hin, siehe Pfeil 8c in Fig. 7.
[0056] Wie am besten aus Fig. 8 ersichtlich, ist unterhalb des Kältemittelkondensators 6 eine Tauwasserverdunstungsschale 42 angeordnet. Sie ist zum Kältemittelkondensator 6 hin offen, so dass die Luft, welche durch den Kältemittelkondensator 6 fliesst, zur Verdunstung des Wassers beiträgt.
[0057] Auf diese Weise kann im Kühlgerät anfallendes Tauwasser oder Kondensat in effizienter Weise verdunstet und aus dem Gerät befördert werden.
[0058] Mit Vorteil sind in der Tauwasserverdunstungsschale 42 Querrippen 44 vorgesehen, welche quer, insbesondere senkrecht, zur Strömungsrichtung der Luft im Kältemittelkondensator 6 stehen und verhindern (oder es zumindest weniger wahrscheinlich machen), dass die Luft den Kältemittelkondensator 6 durch die Tauwasserverdunstungsschale 42 umgeht. [0059] In Fig. 3 ist die bereits erwähnte Trennlippe 19 gestrichelt eingezeichnet. Sie befindet sich unterhalb der Ausblasöffnung bzw. des Luftabgabebereichs 34 und oberhalb der Luftansaugbereichs bzw. der Ansaugöffnungen 36a bzw. 36b.
[0060] Sie ist z.B. an der Rückseite des Lüftergehäuses 32 sowie an einer nicht gezeigten Geräterückwand angeklebt. Sie erstreckt sich mit Vorteil über die ganze Breite des Kühlgeräts.
Bemerkungen: [0061] In der obigen Ausführung durchläuft die Luft zunächst den ganzen Kältemittelkondensator 6 und tritt dann erst in den Luftumlenkungskanal 22 ein. Denkbar ist allerdings, dass auch ein Teil des Kältemittelkondensators 6 im Luftumlenkungskanal 22 angeordnet ist, z.B. in einem Bereich 40 vor dem Lüfter (vgl. Fig. 4 und 5).
[0062] Grundsätzlich denkbar ist auch, dass die Luft zunächst vom Lüfter angesogen und dann erst durch den Kältemittelkondensator geblasen wird. In diesem Falle verschmutzt der Lüfter jedoch relativ rasch. Da eine Verschmutzung des Lüfters schneller zu einem Effizienzverlust führt als eine Verschmutzung des Kältemittelkondensators 6, ist es von Vorteil, die Luft zunächst durch den Kältemittelkondensator 6 und erst dann durch den Lüfter 20 zu führen. Zudem wird dadurch auch die Laminarität der Strömung im Kältemittelkondensator 6 verbessert.
[0063] Weiter ist es auch denkbar, dass die Luft zuerst durch den Kältemittelkondensator 6 und erst dann um den Kompressor 5 gefördert wird. Da jedoch der Kompressor 5, wie oben erklärt, aus Platzgründen mit Vorteil im hinteren Teil 7b des Maschinenraums 7 angeordnet ist, ist die obige Ausgestaltung vorzuziehen.
[0064] Mit Vorteil ist der Verdampfer bzw. sind die Verdampfer 4a, 4b nicht im Maschinenraum 7 angeordnet, sondern sie stehen direkt in Kühlkontakt mit dem Nutzraum bzw. den Nutzräumen 2a, 2b.
[0065] Andererseits ermöglicht die Anordnung des Kältemittelkondensators im Maschinenraum und dessen aktive Belüftung einen grösseren Nutzinhalt im Vergleich zu Geräten, bei denen ein grosser, passiv gekühlter Kältemittelkondensator an der Geräterückwand angeordnet ist.
[0066] Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und in auch anderer Weise innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann.
Claims (14)
1. Kühlgerät, insbesondere für Lebensmittel, mit einem Gehäuse (1), einem Nutzraum (2a, 2b), einer Türe (3a, 3b) an einer Vorderseite des Gehäuses (1), wobei der Nutzraum (2a, 2b) über die Türe (3a, 3b) zugänglich ist, einer Wärmepumpe umfassend einen Kompressor (5) zum Fördern eines Wärmepumpenmediums, einen Verdampfer (4a, 4b) zum Kühlen des Nutzraums (2a, 2b) sowie einen Kältemittelkondensator, einem Lüfter (20) zum Kühlen des Kondensators (6) mit Umgebungsluft, einem mindestens teilweise unterhalb des Nutzraums (2a, 2b) angeordneten Maschinenraum (7), in welchem der Lüfter (20), der Kompressor (5) und der Kältemittelkondensator (6) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (20) und der Maschinenraum (7) derart ausgestaltet sind, dass mit dem Lüfter (20) die Umgebungsluft zum Kühlen des Kältemittelkondensators (6) von unten und/oder hinten in das Gehäuse (1) ansaugbar und nach hinten ausblasbar ist.
2. Kühlgerät nach Anspruch 1, wobei der Lüfter (20) und der Maschinenraum (7) derart ausgestaltet sind, dass mit dem Lüfter (20) die Umgebungsluft auch zum Kompressor (5) führbar ist, um den Kompressor (5) zu kühlen.
3. Kühlgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Kompressor (5) und/oder der Lüfter (20) mindestens teilweise weiter hinten im Kühlgerät als der Kältemittelkondensator (6) angeordnet ist bzw. sind.
4. Kühlgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mit dem Lüfter (20) die Umgebungsluft zunächst zum Kühlen des Kompressors (5) um den Kompressor (5) und sodann zum Kühlen des Kältemittelkondensators (6) durch den Kältemittelkondensator (6) führbar ist.
5. Kühlgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche wobei der Kältemittelkondensator (6) weniger hoch ist als der Kompressor (5).
6. Kühlgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Lüfter (20) eine Rotationsachse (28) hat, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Rückseite (30) des Kühlgeräts steht.
7. Kühlgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mit dem Lüfter (20) die Umgebungsluft vom Kältemittelkondensator (6) her ansaugbar ist.
8. Kühlgerät nach Anspruch 7, wobei vom Lüfter (20) die Umgebungsluft direkt zu einem Luftabgabebereich (34) an der Rückseite (30) des Kühlgeräts führbar ist.
9. Kühlgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Lüfter (20) und der Maschinenraum (7) derart ausgestaltet sind, dass mit dem Lüfter (20) die Umgebungsluft von hinten nach vorne durch den Kältemittelkondensator (6) führbar ist.
10. Kühlgerät nach einem der angehenden Ansprüche, wobei im Maschinenraum (7) ein Luftumlenkungskanal (22) vorgesehen ist, der zwischen dem Kältemittelkondensator (6) und dem Lüfter (20) angeordnet ist, in welchem die Umgebungsluft von einer Strömungsrichtung von hinten nach vorne in eine Strömungsrichtung von vorne nach hinten umlenkbar ist.
11. Kühlgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche wobei im Maschinenraum (7) ein Luftansaugbereich (36a, 36b) mit Ansaugöffnungen hinter dem Kompressor (5) und unterhalb des Kompressors (5) angeordnet sind.
12. Kühlgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei unterhalb des Kältemittelkondensators (6) eine zum Kältemittelkondensator (6) hin offene Tauwasserverdunstungsschale (42) angeordnet ist, und insbesondere wobei in der Tauwasserverdunstungsschale (42) Querrippen (44) quer zu einer Strömungsrichtung der Luft im Kältemittelkondensator (6) angeordnet sind.
13. Kühlgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei an einer Rückseite des Geräts eine Trennlippe (19) angeordnet ist, welche über die Rückseite vorsteht und einen Luftansaugbereich (36a, 36b) des Maschinenraums (7) von einem Luftabgabebereich (34) des Maschinenraums (7) trennt.
14. Verwendung des Kühlgeräts nach einem der vorangehenden Ansprüche in einer Einbaunische, wobei die aus dem Maschinenraum (7) austretende Luft durch einen Spalt (16) zwischen einer Rückwand des Kühlgeräts und einer Nischenrückwand (18) nach oben geführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00877/18A CH713485B1 (de) | 2018-07-16 | 2018-07-16 | Kühlgerät mit aktiv gekühltem Maschinenraum. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00877/18A CH713485B1 (de) | 2018-07-16 | 2018-07-16 | Kühlgerät mit aktiv gekühltem Maschinenraum. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH713485A2 true CH713485A2 (de) | 2018-09-28 |
CH713485A3 CH713485A3 (de) | 2019-03-15 |
CH713485B1 CH713485B1 (de) | 2022-05-13 |
Family
ID=63638473
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00877/18A CH713485B1 (de) | 2018-07-16 | 2018-07-16 | Kühlgerät mit aktiv gekühltem Maschinenraum. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH713485B1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021214123A1 (de) | 2021-12-10 | 2023-06-15 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät und Wärmetauscherbaugruppe für ein Kältegerät |
DE102022208905A1 (de) | 2022-08-29 | 2024-02-29 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät und Wärmetauscherbaugruppe für ein Kältegerät |
EP4379296A1 (de) | 2022-11-30 | 2024-06-05 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1475590A2 (de) * | 2003-05-09 | 2004-11-10 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Kühlschrank |
EP1538412A2 (de) * | 2003-12-01 | 2005-06-08 | LG Electronics Inc. | Strahlungsgerät eines Einbaukältegerätes |
EP1541948A2 (de) * | 2003-12-09 | 2005-06-15 | LG Electronics Inc. | Strahlungsgerät eines Einbaukältegerätes |
US20060207278A1 (en) * | 2005-03-18 | 2006-09-21 | Carrier Corporation | Modular refrigeration cassette with condensate evaporative tray |
WO2009041778A2 (en) * | 2007-09-28 | 2009-04-02 | Lg Electronics Inc. | Refrigerator |
KR20140091290A (ko) * | 2013-01-11 | 2014-07-21 | 위니아만도 주식회사 | 냉장고용 기계실의 방열 커버 |
-
2018
- 2018-07-16 CH CH00877/18A patent/CH713485B1/de unknown
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1475590A2 (de) * | 2003-05-09 | 2004-11-10 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Kühlschrank |
EP1538412A2 (de) * | 2003-12-01 | 2005-06-08 | LG Electronics Inc. | Strahlungsgerät eines Einbaukältegerätes |
EP1541948A2 (de) * | 2003-12-09 | 2005-06-15 | LG Electronics Inc. | Strahlungsgerät eines Einbaukältegerätes |
US20060207278A1 (en) * | 2005-03-18 | 2006-09-21 | Carrier Corporation | Modular refrigeration cassette with condensate evaporative tray |
WO2009041778A2 (en) * | 2007-09-28 | 2009-04-02 | Lg Electronics Inc. | Refrigerator |
KR20140091290A (ko) * | 2013-01-11 | 2014-07-21 | 위니아만도 주식회사 | 냉장고용 기계실의 방열 커버 |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021214123A1 (de) | 2021-12-10 | 2023-06-15 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät und Wärmetauscherbaugruppe für ein Kältegerät |
WO2023105047A1 (de) | 2021-12-10 | 2023-06-15 | BSH Hausgeräte GmbH | Wärmetauscherbaugruppe für ein kältegerät und kältegerät damit |
DE102022208905A1 (de) | 2022-08-29 | 2024-02-29 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät und Wärmetauscherbaugruppe für ein Kältegerät |
EP4332476A1 (de) | 2022-08-29 | 2024-03-06 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät und wärmetauscherbaugruppe für ein kältegerät |
EP4379296A1 (de) | 2022-11-30 | 2024-06-05 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät |
DE102022212849A1 (de) | 2022-11-30 | 2024-06-06 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH713485A3 (de) | 2019-03-15 |
CH713485B1 (de) | 2022-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015209113A1 (de) | Trocknungssystem und verwendung des trocknungssystems in einem wäschetrockner | |
DE2458981A1 (de) | Kuehlmoebel, insbesondere durch zwangsweise umgewaelzte kaltluft gekuehlter kuehlschrank | |
CH713485A2 (de) | Kühlgerät mit aktiv gekühltem Maschinenraum. | |
DE19907077A1 (de) | Kältegerät für den Einbau in eine Möbelnische | |
DE102006015992A1 (de) | Gebläse für ein Kältegerät | |
DE102009001825A1 (de) | Haushaltskältegerät mit einem ersten Lüfter und mindestens einen weiteren Lüfter zur Förderung von Kühlraumluft entlang der Oberfläche eines Verdampfers und zugehöriges Verfahren | |
DE102017213972A1 (de) | Kältegerät mit Verdunstungsschale | |
CH713416B1 (de) | Kühlgerät mit Befestigungsmechanismus für ein Bauteil im Nutzraum. | |
DE60122823T2 (de) | Statischer Kühlschrank mit Verdampfer im Luftkanal | |
DE202006012158U1 (de) | Kühlgerät | |
EP3604988B1 (de) | Kühlgerät mit mehreren temperaturzonen | |
DE102012018021A1 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
DE102015210112A1 (de) | Kältemittelkreislauf | |
EP2881687B1 (de) | Kühlgerät | |
WO2023105047A1 (de) | Wärmetauscherbaugruppe für ein kältegerät und kältegerät damit | |
DE102022213434B3 (de) | Kältegerät | |
DE102022212851A1 (de) | Kältegerät und Verfahren zum Montieren eines Kältegeräts in einer Einbaunische | |
DE202011104868U1 (de) | Kühlmöbel, insbesondere Kühlregal | |
CH713291A2 (de) | Kühlgerät mit Vakuum-Isolationspanel. | |
DE2209708A1 (de) | Kuehlmoebel, insbesondere kuehl- oder gefrierschrank | |
EP4379296A1 (de) | Kältegerät | |
EP4332476A1 (de) | Kältegerät und wärmetauscherbaugruppe für ein kältegerät | |
CH711098B1 (de) | Kühlgerät mit asymmetrisch ausgestalteter Kaltseite. | |
CH714956A2 (de) | Kühlgerät mit entgegengesetzter Luftführung. | |
EP1688680A2 (de) | Klimagerät |