[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

CH701080B1 - Hochdruckdüse mit Strahlleitung. - Google Patents

Hochdruckdüse mit Strahlleitung. Download PDF

Info

Publication number
CH701080B1
CH701080B1 CH00087/08A CH872008A CH701080B1 CH 701080 B1 CH701080 B1 CH 701080B1 CH 00087/08 A CH00087/08 A CH 00087/08A CH 872008 A CH872008 A CH 872008A CH 701080 B1 CH701080 B1 CH 701080B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nozzle
pressure nozzle
flow channel
pressure
section
Prior art date
Application number
CH00087/08A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Enz
Original Assignee
Enz Technik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enz Technik Ag filed Critical Enz Technik Ag
Priority to CH00087/08A priority Critical patent/CH701080B1/de
Priority to DE202009000402U priority patent/DE202009000402U1/de
Publication of CH701080B1 publication Critical patent/CH701080B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3402Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to avoid or to reduce turbulencies, e.g. comprising fluid flow straightening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/10Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape in the form of a fine jet, e.g. for use in wind-screen washers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Offenbart wird eine Hochdruckdüse (1) zur Reinigung von Rohren und Schächten mit verschiedenen Reinigungsflüssigkeiten. Die Hochdruckdüse (1) ist einstückig ausgeführt und weist einen Stabilisatorabschnitt (10) und einen Düsenaustrittsabschnitt (15) auf. Den Stabilisatorabschnitt (10) quert ein Strömungskanal, welcher stufenfrei in einen Düsenaustrittskanal im Düsenaustrittsabschnitt (15) mündet, wodurch Verwirbelungen der Strömung weitgehend vermieden werden. In den Strömungskanal ragt eine Mehrzahl von Führungsrippen (104) axial vom Stabilisatorabschnitt (10) in Richtung des Düsenaustrittsabschnittes (15), welche die Strömung der Reinigungsflüssigkeit stabilisieren und bündeln.

Description


  Technisches Gebiet

  

[0001]    Die vorliegende Erfindung beschreibt eine Hochdruckdüse zur Hochdruckreinigung unter Verwendung einer Reinigungsflüssigkeit, umfassend einen Stabilisatorabschnitt, den ein Strömungskanal von einer Einlassöffnung ausgehend in Richtung der Längsachse der Hochdruckdüse axial querend durchsetzt, wobei eine Mehrzahl von Führungsrippen an den Innenwänden des Strömungskanals in diesen radial hineinragend verlaufend angeformt ist, und einen Düsenaustrittsabschnitt, welcher einen Düsenaustrittskanal mit einer, vom Stabilisatorabschnitt abgewandten, Düsenaustrittsöffnung aufweist.

Stand der Technik

  

[0002]    Es sind Strömungsstabilisatoren aus Metall, wie in den Fig. 6b und 6c gezeigt, bekannt, welche in einen Strömungskanal einer Hochdruckdüse gemäss Fig. 6a eingelassen sind. Während Fig. 6a eine Düsenaustrittsöffnung zeigt, zeigt die Fig. 6beine Einlassöffnung, in welche ein kreuzartig geformter Strömungsstabilisator eingeschoben befestigt ist. Fig. 6c zeigt einen Strömungsstabilisator in Form einer Acht, welcher ebenfalls aus Metall geformt und in der Einlassöffnung einer Hochdruckdüse eingelassen befestigt ist. Die Benutzung eines Strömungsstabilisators verbessert die Strömungseigenschaften des austretenden Reinigungsstrahles der benutzten Reinigungsflüssigkeit, indem eine nahezu vollständig laminare Strömung resultiert.

  

[0003]    Um höhere Standzeiten der Hochdruckdüsen, welche mit Drücken unterschiedlicher Reinigungsflüssigkeiten von mehreren hundert bar betrieben werden, zu erreichen, werden in Hochdruckdüsen der oben beschriebenen Art Keramikeinsätze fixiert, welche die äusseren, meist aus Metall, bevorzugt aus rostfreiem Stahl hergestellten Wände der Hochdruckdüse vor Beschädigungen schützen. Die Keramikeinsätze umschliessen dabei den Strömungskanal der Hochdruckdüse, so dass die Reinigungsflüssigkeit nur mit dem Keramikeinsatz in Berührung kommt.

  

[0004]    Eine Weiterentwicklung zur Erzeugung und zur Optimierung eines scharfen Hochdruck-Reinigungsstrahles einer Hochdruckdüse ist in der DE19 821 449 offenbart. Es wird ein Strömungsstabilisatoreinsatz als Bestandteil einer mehrstückigen Hochdruckdüse beschrieben, welcher einen sich verjüngenden Strömungskanal mit einem Öffnungswinkel des Strömungskanals aufweist, wobei in der Innenwand des Strömungskanals Führungsrinnen oder Führungsrippen angeformt sind.

  

[0005]    Ein Aufsatz ist an dem Strömungsstabilisatoreinsatz an den Strömungskanal anschliessend mit einer Vorsatzhülse befestigt, wobei der Strömungsstabilisatoreinsatz, der Aufsatz und die Vorsatzhülse zusammen die Hochdruckdüse bilden. Aufgrund der in den Strömungskanal hineinragenden Führungsrippen bildet sich eine laminare Strömung aus, welche die Aufspreizung des Reinigungsstrahles nach dem Austritt aus dem Strömungskanal begrenzt.

  

[0006]    Die offenbarten und dargestellten Hochdruckdüsen sind erfindungsgemäss mehrstückig ausgeführt, was einen entsprechend aufwendigen Herstellungsprozess und Montageprozess solcher Hochdruckdüsen erforderlich macht.

  

[0007]    In der DE19 821 449 ist eine Prallschulter zwischen dem Strömungskanal des Strömungsstabilisatoreinsatzes und dem Einsatz vorgesehen. Der Einsatz ist bevorzugt aus einem Hartstoff hergestellt.

  

[0008]    Gemäss Anmeldetext hat eine solche Störung trotz erhöhtem Strömungswiderstand innerhalb der Strömung einen positiven Effekt auf die Ausbildung einer laminaren Strömung und damit auf das Durchflussvolumen pro Zeiteinheit. Selbst wenn dies der Fall ist, so bildet die beschriebene Prallschulter ein Verschleissteil, welches nach längerem Gebrauch ausgewechselt werden muss. Die Reinigungsflüssigkeit prallt bei hohen Drücken mit hoher Geschwindigkeit gegen die Prallschulter und trägt Material ab. Die Standzeiten solcher Hochdruckdüsen werden dadurch verringert, und ein Reparaturaufwand in kurzen Zeitintervallen ist wahrscheinlich.

   Gemäss der DE19 821 449 ist die Wahl einer nicht kreisförmigen Querschnittsfläche des Strömungskanals vorteilhaft, obwohl auch dadurch weitere Störungen und damit Verwirbelungen der Reinigungsflüssigkeit beim Durchgang durch den Strömungskanal resultieren.

Darstellung der Erfindung

  

[0009]    Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Hochdruckdüse, die mit Reinigungsflüssigkeiten unter hohem Druck betreibbar ist, einen strömungsstabilisierten Reinigungsstrahl mit geringer Strahlaufspreizung und eine im Wesentlichen laminare Strömung liefert, zu schaffen, welche einfach industriell herstellbar ist und ohne eine komplizierte Montage auskommt.

  

[0010]    Diese Aufgabe und die Erhöhung der Standzeiten von Hochdruckdüsen der eingangs genannten Art erfüllt eine Hochdruckdüse mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.

  

[0011]    Neben der Erhöhung der Lebensdauer der Hochdruckdüse soll im Falle eines Defektes die vollständige Hochdruckdüse einfach auswechselbar sein.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen

  

[0012]    Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen beschrieben.
<tb>Fig. 1<sep>zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Hochdruckdüse, während


  <tb>Fig. 2<sep>eine Aufsicht auf die Einlassöffnung einer Hochdruckdüse gemäss Fig. 1 zeigt.


  <tb>Fig. 3<sep>zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Hochdruckdüse gemäss der Linie B-B der Fig. 2, während


  <tb>Fig. 4<sep>einen Längsschnitt gemäss der Linie A-A der Fig. 2 zeigt.


  <tb>Fig. 5<sep>stellt einen Querschnitt gemäss der Linie C-C der Fig. 3 dar, während die


  <tb>Fig. 6a<sep>eine perspektivische Ansicht einer Hochdruckdüse von der Seite der Düsenaustrittsöffnung und die


  <tb>Fig. 6b, 6c<sep>perspektivische Ansichten verschiedener Hochdruckdüsen von der Seite der Stabilisatoreinsätze gemäss dem Stand der Technik zeigen.

Beschreibung

  

[0013]    Vorgestellt wird im Folgenden eine erfindungsgemässe Hochdruckdüse 1, welche mit verschiedenen Reinigungsflüssigkeiten, bevorzugt mit Trinkwasser oder mit wiederaufbereitetem Wasser unter hohen Drücken bis zu einigen hundert bar (1 bar = 100kPa) betreibbar ist und Einsatz im Bereich der Reinigung von Rohren und Schächten aller Art findet.

  

[0014]    Aus dem Stand der Technik ist bekannt, dass durch einen Einsatz aus einem Hartstoff, beispielsweise aus Keramik, der Verschleiss verringert und die Standzeit von Hochdruckdüsen gesteigert werden kann. Die hier erläuterte Hochdruckdüse 1 umfasst einen Stabilisatorabschnitt 10 und einen an den Stabilisatorabschnitt 10 unmittelbar angrenzend angeformten Düsenaustrittsabschnitt 15. Im Unterschied zum Stand der Technik ist die erfindungsgemässe Hochdruckdüse 1 einstückig ausgeführt.

  

[0015]    Bevorzugterweise ist die einstückig gestaltete Hochdruckdüse 1 aus einem Hartstoff und im Speziellen aus einer technischen Keramik gefertigt, da diese Materialien eine ausreichende Härte für die Verwendung in Hochdruckdüsen 1 bieten.

  

[0016]    Ein Strömungskanal 102 durchsetzt die Hochdruckdüse 1 von einer Einlassöffnung 101 im Stabilisatorabschnitt 10 in Richtung der Längsachse der Hochdruckdüse 1. Damit durchsetzt der Strömungskanal 102 den Stabilisatorabschnitt 10 vollständig querend. In der hier gezeigten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Strömungskanal 102 verjüngt ausgebildet, wobei die Verjüngung in Richtung des Düsenaustrittsabschnittes 15 geformt ist und vorteilhafterweise konisch ausgeführt ist. Der Strömungskanal 102 mündet nach Durchgang durch den Stabilisatorabschnitt 10 stufenfrei in einen Düsenaustrittskanal 150 im Düsenaustrittsabschnitt 15.

  

[0017]    Das dem Stabilisatorabschnitt 10 diametral gegenüberliegende Ende des Düsenaustrittsabschnittes 15 ist mit einer Düsenaustrittsöffnung 151 versehen, aus welcher die Reinigungsflüssigkeit aus der Hochdruckdüse 1 parallel zur Längsachse der Hochdruckdüse 1 austreten kann.

  

[0018]    Der Strömungskanal 102 weist aufgrund der Verjüngung einen variierenden Durchtrittsquerschnitt 103 auf, welcher von einem maximalen Wert in Höhe der Einlassöffnung 101 bis auf einen minimalen Wert entsprechend dem Querschnitt des Düsenaustrittskanals 150 gemäss einem Öffnungswinkel [alpha] abnimmt.

  

[0019]    Der Übergang zwischen dem verjüngten Strömungskanal 102 und dem Düsenaustrittskanal 150 ist stufenfrei und knickstellenfrei ausgeführt, um Verwirbelungen innerhalb der Strömung der Reinigungsflüssigkeit zu verringern und eine annähernd laminare Strömung zu erreichen. Innerhalb des Strömungskanals 102 findet eine Bündelung der Strömung statt, wonach der gebündelte Reinigungsstrahl durch den Düsenaustrittskanal 150 mit konstantem Querschnitt strömt und durch die Düsenaustrittsöffnung 151 austritt.

  

[0020]    In der hier gezeigten Ausführungsform weist der Strömungskanal 102 einen Öffnungswinkel [alpha] von etwa 25[deg.], auf und es ist eine Grössenrelation zwischen Einlassöffnung 101 und Düsenaustrittsöffnung 151 von etwa 3:1 gewählt, wodurch brauchbare Strömungseigenschaften der Reinigungsflüssigkeit resultieren. In den Versuchsreihen hat sich ein jeweils kreisförmiger Durchtrittsquerschnitt 103 und ein konisch verjüngter Strömungskanal 102 als vorteilhaft erwiesen in Bezug auf die laminaren Strömungseigenschaften und den resultierenden austretenden gebündelten Reinigungsstrahl.

  

[0021]    Innerhalb des Stabilisatorabschnittes 10 ist eine Mehrzahl von Führungsrippen 104 parallel zur Längsachse der Hochdruckdüse 1 an den Seitenwänden des Strömungskanals 102 verlaufend, angeordnet. Die am Stabilisatorabschnitt 10 angeformten und axial verlaufenden Führungsrippen 104 ragen mit einer Führungsrippenhöhe 142 in den Strömungskanal 102 hinein. Die Führungsrippenhöhen 142 sind in dem hier gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel radial zum Zentrum des Strömungskanals 102 gerichtet, und die Führungsrippen 104 verhindern die Verwirbelung der Strömung der Reinigungsflüssigkeit um die Längsachse, wodurch eine Stabilisierung des Strahls erreichbar ist.

  

[0022]    Die Reinigungsflüssigkeit wird darüber hinaus innerhalb des Strömungskanals 102 aufgrund der konischen Verjüngung komprimiert und durch den verringerten Durchtrittsquerschnitt 103 geführt, wodurch ein scharfer zusammengeschnürter Strahl resultiert.

  

[0023]    Wie in Fig. 4 ersichtlich, beginnt die Führungsrippe 104, der Einlassöffnung 101 vorgelagert, innerhalb des Strömungskanals 102. Die Führungsrippen 104 enden an der Mündung des Strömungskanals 102 in den Düsenaustrittskanal. Die Reinigungsflüssigkeit wird an einer Führungsrippenlänge 141 vorbeigeführt, welche die gleiche Länge wie der Strömungskanal 102 aufweist. Die Führungsrippen 104 fluchten mit dem Düsenaustrittskanal 150. Um hier Verwirbelungen zu vermeiden, ist es vorteilhaft, stufenfreie Übergänge zwischen den Führungsrippen 104 und dem Düsenaustrittskanal 150 zu gewährleisten.

  

[0024]    Zu Beginn der Führungsrippen 104 im Bereich der Einlassöffnung 101 der Hochdruckdüse 1 ist eine gewölbte Rippenoberkante 143 vorgesehen. Diese gewölbte Rippenoberkante 143 ist stromlinienförmig geformt, so dass die Reinigungsflüssigkeit nahezu ungestört um die Führungsrippe 104 vorbeiführbar und in axialer Richtung entlang der Seitenflächen der Führungsrippen 104 durch den Strömungskanal 102 führbar ist.

  

[0025]    Ebenfalls um starke Verwirbelungen der Strömung zu vermeiden, ist ein Rippenöffnungswinkel [beta] zwischen einer Senkrechten zur Längsachse der Hochdruckdüse und einer gewölbten Rippenoberkante 143 vorgesehen. Diese Abschrägung der Führungsrippen 104 mit einem Rippenöffnungswinkel [beta] im Bereich von etwa 30[deg.] hat sich in bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemässen Hochdruckdüse als wirkungsvoll erwiesen und führt zu stabilisierten Austrittsstrahlen des Reinigungsmittels.

  

[0026]    Die vorliegende Hochdruckdüse 1 vermeidet in den Düsenaustrittskanal 150 hineinragende Elemente, um Verwirbelungen der Reinigungsflüssigkeit weitgehend zu verringern, wodurch zusätzlich stark exponierte und damit verschleissanfällige Abschnitte vermieden werden.

  

[0027]    Jede Führungsrippe 104 weist bevorzugt eine Rippenoberkante 143 auf, die mindestens annähernd parallel zur zentrischen axialen Achse der Hochdruckdüse 1 verläuft und mit einer Austrittskanalinnenwand 153 des Düsenaustrittskanals 150 fluchtet. Das Fluchten der Rippenoberkante 143 mit der Austrittskanalinnenwand 153 beeinflusst den Kern der Strömung durch die Einlassöffnung 101 und den angrenzenden Strömungskanal 102 nicht, da die Führungsrippen 104 nicht weiter in den Strömungskanal 102 hineinragen. Der Kern der Strömung hat einen Querschnitt, welcher so gross ist wie der Querschnitt des Düsenaustrittskanals 150.

   Die in die Einlassöffnung 101 eingepresste Reinigungsflüssigkeit wird zu einer Strömung mit einem Querschnitt der Grösse des Düsenaustrittskanals 150 eingeschnürt, wobei die Führungsrippen 104 eben nicht in den Querschnitt des Düsenaustrittskanals 150 hineinragen und demnach dort keine nichtlaminaren Strömungen verursachen.

  

[0028]    Der Stabilisatorabschnitt 10 ist mit einem Aussengewinde 100 versehen, auf welches ein Reinigungsflüssigkeit führender Versorgungsschlauch direkt lösbar befestigt aufschraubbar ist. Üblicherweise wird die Hochdruckdüse 1 nicht direkt mit dem Versorgungsschlauch verbunden, sondern mittels Aussengewinde 100 in einem nicht dargestellten Düsengehäuse fixiert, wobei das Düsengehäuse mit einem Versorgungsschlauch direkt lösbar verbunden ist.

  

[0029]    Um eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung einfach durchzuführen, ist der Düsenaustrittsabschnitt 15 mit einem Kopf 152 verbunden, an welchem ein Werkzeug zur Montage angreifen kann. In der vorliegenden bevorzugten Ausführungsform ist dieser Kopf 152 sechskantförmig ausgeführt.

  

[0030]    Eine erfindungsgemäss ausgeführte einstückige Hochdruckdüse 1 hat in Experimenten bei einem Reinigungsflüssigkeitsdruck von 80 bar einen um 10% höheren Durchflusskoeffizienten gezeigt, als die vom Stand der Technik bekannten mehrstückigen Hochdruckdüsen. Der vergrösserte Durchflusskoeffizient wurde auf den störungsfreien, durch die angeformten Führungsrippen 104 stabilisierten und verjüngten Strömungskanal 102 der erfindungsgemässen Hochdruckdüse 1 zurückgeführt.

  

[0031]    Durch die Einstückigkeit kann bei der erfindungsgemässen Hochdruckdüse ein längerer konisch verjüngter Strömungskanal 102 als bei den mehrstückig ausgeführten Hochdruckdüsen des Stands der Technik erreicht werden, wenn jeweils Düsen mit identischer Gesamtaussenlänge verglichen werden.

Bezugszeichenliste

  

[0032]    
<tb>1<sep>Hochdruckdüse (einstückig)


  <tb><sep>10<sep>Stabilisatorabschnitt


  <tb><sep><sep>100 Aussengewinde


  <tb><sep><sep>101 Einlassöffnung


  <tb><sep><sep>102 Strömungskanal (verjüngt)


  <tb><sep><sep>103 Durchtrittsquerschnitt des Strömungskanals


  <tb><sep><sep>[alpha] Öffnungswinkel des Strömungskanals/Kegelwinkel


  <tb><sep><sep>104 Führungsrippe (angeformt)


  <tb><sep><sep>140 Führungsrippendicke


  <tb><sep><sep>141 Führungsrippenlänge


  <tb><sep><sep>142 Führungsrippenhöhe


  <tb><sep><sep>143 Rippenoberkante (gewölbt)


  <tb><sep><sep>[beta] Rippenöffnungswinkel


  <tb><sep>15<sep>Düsenaustrittsabschnitt


  <tb><sep><sep>150 Düsenaustrittskanal


  <tb><sep><sep>151 Düsenaustrittsöffnung


  <tb><sep><sep>152 Kopf (sechskantförmig)


  <tb><sep><sep>153 Austrittskanalinnenwand

Claims (11)

1. Hochdruckdüse (1) zur Hochdruckreinigung unter Verwendung einer Reinigungsflüssigkeit, umfassend einen Stabilisatorabschnitt (10) den ein Strömungskanal (102) von einer Einlassöffnung (101) ausgehend in Richtung der Längsachse der Hochdruckdüse (1) axial querend durchsetzt, wobei eine Mehrzahl von Führungsrippen (104) an den Innenwänden des Strömungskanals (102) in diesen radial hineinragend verlaufend angeformt ist, und einen Düsenaustrittsabschnitt (15), welcher einen Düsenaustrittskanal (150) mit einer, vom Stabilisatorabschnitt (10) abgewandten, Düsenaustrittsöffnung (151) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die komplette Hochdruckdüse (1) einstückig gestaltet ist.
2. Hochdruckdüse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenaustrittsabschnitt (15) direkt unmittelbar an den Stabilisatorabschnitt (10) angeformt ist, wobei der Strömungskanal (102) in den Düsenaustrittskanal (150) im Düsenaustrittsabschnitt (15) stufenfrei mündet, so dass die Reinigungsflüssigkeit aus der Düsenaustrittsöffnung (151) eine annähernd laminare Strömung bildend herausführbar ist.
3. Hochdruckdüse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrippen (104) eine Rippenoberkante (143) aufweisen, die mindestens annähernd parallel zur zentrischen axialen Achse der Düse verlaufen und mit einer Austrittskanalinnenwand (153) fluchten.
4. Hochdruckdüse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stabilisatorabschnitt (10) ein Aussengewinde (100) aufweist, auf welchem ein Versorgungsschlauch oder ein Düsengehäuse lösbar mit der Hochdruckdüse (1) verbindbar aufschraubbar ist.
5. Hochdruckdüse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenaustrittsabschnitt (151) einen Kopf (152) aufweist, an welchem ein Werkzeug zur Montage eines Reinigungsflüssigkeit führenden Versorgungsschlauches angreifen kann.
6. Hochdruckdüse (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (152) sechskantförmig zum Angriff eines Werkzeuges zur form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung der Hochdruckdüse (1) mit einem Versorgungsschlauch ausgeführt ist.
7. Hochdruckdüse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwände des Strömungskanals (102) und Austrittskanalinnenwände (153) stufenfrei und knickstellenfrei glatt ausgeführt sind, wodurch Strömungsverwirbelungen der Reinigungsflüssigkeit weitgehend vermeidbar sind.
8. Hochdruckdüse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (102) einen Öffnungswinkel [alpha] in Form eines Kegelwinkels von mindestens annähernd 25[deg.] aufweist.
9. Hochdruckdüse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (102) einen kreisförmigen Durchtrittsquerschnitt (103) aufweist und konisch in Richtung des Düsenaustrittskanals (150) verjüngt ausgeführt ist.
10. Hochdruckdüse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine gewölbte Rippenoberkante (143) an jeder Führungsrippe (104) im Bereich der Einlassöffnung (101) des Strömungskanals (102) vorgesehen ist, mittels welcher die Reinigungsflüssigkeit nahezu ungestört um die jeweilige Führungsrippe (104) vorbeiführbar ist.
11. Hochdruckdüse (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rippenöffnungswinkel ([beta]) von mindestens annähernd 30[deg.] zwischen einer Senkrechten zur Längsachse der Hochdruckdüse (1) und der gewölbten Rippenoberkante (143) der Führungsrippen (104) im Bereich der Einlassöffnung (101) vorgesehen ist.
CH00087/08A 2008-01-22 2008-01-22 Hochdruckdüse mit Strahlleitung. CH701080B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00087/08A CH701080B1 (de) 2008-01-22 2008-01-22 Hochdruckdüse mit Strahlleitung.
DE202009000402U DE202009000402U1 (de) 2008-01-22 2009-01-14 Hochdruckdüse mit Strahlleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00087/08A CH701080B1 (de) 2008-01-22 2008-01-22 Hochdruckdüse mit Strahlleitung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH701080B1 true CH701080B1 (de) 2010-11-30

Family

ID=40459533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00087/08A CH701080B1 (de) 2008-01-22 2008-01-22 Hochdruckdüse mit Strahlleitung.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH701080B1 (de)
DE (1) DE202009000402U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110026303A (zh) * 2019-05-15 2019-07-19 国电青山热电有限公司 一种高压喷头及含有高压喷头的壁面清洗小车

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026720B3 (de) 2010-07-09 2011-12-22 Emilia Steinicke Düsenkörper und Gerätekopf eines Reinigungsgeräts mit einem solchen Düsenkörper

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821449A1 (de) 1998-05-13 1999-11-18 Loegel Charles Vorrichtung zum Verbessern der Wirksamkeit schnell strömender Medien und Verwendung als Hochdruck-Düse zum Erzeugen eines Hochdruck-Flüssigkeitsstrahles sowie andere Verwendungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110026303A (zh) * 2019-05-15 2019-07-19 国电青山热电有限公司 一种高压喷头及含有高压喷头的壁面清洗小车

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009000402U1 (de) 2009-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69522812T2 (de) Strömungsregelorgan für ein filterpatrone-reinigungssystem
EP2587082B1 (de) Spritzdüsenbaugruppe für pressluftbetriebene Reinigungsgeräte
DE2500814B2 (de) Drosselvorrichtung für eine Druckgasleitung
CH660885A5 (de) Luftspinn-dueseneinheit.
DE2502493A1 (de) Garntexturierduese
EP2573218A2 (de) Spinnspitze für eine Hohlspindel einer Luftspinnmaschine
AT262652B (de) Durchflußküvette
EP1356868A1 (de) Zweistoffsprühdüse mit wechselbarem Einsatz
CH701080B1 (de) Hochdruckdüse mit Strahlleitung.
EP2699717B1 (de) Spinndüse zum nassspinnen
DE202021101830U1 (de) Düsenkopf und Düse
DE4312994C2 (de) Vorrichtung zur Verspritzung von Suspensionen, insbesondere Mörteln
DE102011106494B4 (de) Düsenvorrichtung und Strangführungsvorrichtung mit der Düsenvorrichtung
DE20103812U1 (de) Dralldüse zur Erzeugung von Sprühnebel
DE19733614A1 (de) Absaugeinrichtung am Streckwerk einer Spinnmaschine
DE102011105075A1 (de) Schlauchnippel und Schlauchanordnung
DE202004002167U1 (de) Dosierventil
DE102021200951B3 (de) Sprühdüse und Satz mit mehreren Sprühdüsen
DE102007017315A1 (de) Spritzeinrichtung eines Spritzgestänges
DE202008016923U1 (de) Strahlkopf
DE202008006034U1 (de) Düse für ein Reinigungsgerät
DE10005105A1 (de) Fluidpistole mit Dosierrohr
DE102015214123B3 (de) Filter für Hochdruckdüse, Hochdruckdüse und Verfahren zum Herstellen eines Filters für eine Hochdruckdüse
AT516150A4 (de) Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
DE102005024285B4 (de) Einrichtung zum Aufbringen eines Reinigungsmediums

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: ENZ TECHNIK AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ENZ TECHNIK AG, CH

NV New agent

Representative=s name: PRINS INTELLECTUAL PROPERTY AG, CH