[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

CH688115A5 - Apparatus for receiving a panel member. - Google Patents

Apparatus for receiving a panel member. Download PDF

Info

Publication number
CH688115A5
CH688115A5 CH250994A CH250994A CH688115A5 CH 688115 A5 CH688115 A5 CH 688115A5 CH 250994 A CH250994 A CH 250994A CH 250994 A CH250994 A CH 250994A CH 688115 A5 CH688115 A5 CH 688115A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
cams
swivel arms
panel element
panel
Prior art date
Application number
CH250994A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Walz
Original Assignee
Thomas Walz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Walz filed Critical Thomas Walz
Publication of CH688115A5 publication Critical patent/CH688115A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1856Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure
    • G09F2007/1865Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

1 1

CH 688 115 A5 CH 688 115 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements, insbesondere einer Kfz-Kennzeichentafel, gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a device for receiving a panel element, in particular a license plate, according to the preamble of claim 1.

Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE-C 4 006 213 bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung sind die Stützelemente als von der unteren Rahmenaussenseite durch den Rahmen hindurch in den unteren, tieferen Einsteckkanal einsteckbare Federbügel ausgebildet, die in der eingeschobenen Stellung direkt an der zu sichernden Kennzeichentafel angreifen. Diese Konstruktion macht es erforderlich, dass die als Stützelemente fungierenden Federbügel eine vergleichsweise grosse Höhe aufweisen, so dass hier vergleichsweise viel Freiraum nach unten benötigt wird. Da die Tafelelemente sehr grosse Masstoleranzen aufweisen können, ist es zudem erforderlich, einen vergleichsweise grossen Federweg vorzusehen. Die als Stützelemente fungierenden Federbügel sind dementsprechend auch vergleichsweise weich, was bereits bei kleineren Kräften zu Federbewegungen und dementsprechend zur Gefahr des Klappens des Tafelelements führen kann. A device of this type is known from DE-C 4 006 213. In this known arrangement, the support elements are designed as spring clips which can be inserted from the lower outside of the frame through the frame into the lower, deeper insertion channel and which, in the inserted position, act directly on the license plate to be secured. This construction makes it necessary for the spring clips, which act as support elements, to have a comparatively large height, so that comparatively much free space is required downwards. Since the panel elements can have very large dimensional tolerances, it is also necessary to provide a comparatively large spring travel. The spring clips acting as support elements are accordingly also comparatively soft, which can lead to spring movements even with smaller forces and accordingly to the risk of the panel element folding.

Bei einer aus der DB-A 4 214 676 bekannten Anordnung gattungsgemässer Art sind über kulis-senförmige Ausnehmungen der vorderen Blende in den Träger einführbare Stützköpfe vorgesehen, die an einer Schiebeleiste befestigt sind, deren Verschiebeweg durch die Kulissenform der den Stützköpfen zugeordneten Ausnehmungen eine Hubkomponente bekommt. Die Schiebeleiste steht demnach zunächst um ihren Hub nach unten vor, was unerwünscht ist. Zudem steht hier praktisch kein Federweg zur Verfügung. Masstoleranzen der Tafelelemente können daher nicht ausgeglichen werden, so dass auch hier Klappergefahr gegeben ist. In an arrangement of the generic type known from DB-A 4 214 676, support heads which can be inserted into the carrier via cul-sen-shaped recesses in the front panel are provided, which are fastened to a sliding bar, the displacement path of which is given a lifting component by the shape of the link of the recesses assigned to the support heads . Accordingly, the sliding bar initially protrudes downward by its stroke, which is undesirable. In addition, there is practically no travel available here. Dimensional tolerances of the panel elements can therefore not be compensated, so that there is also a risk of rattling here.

Bei einer aus der DE-A 4 211 324 bekannten Anordnung gattungsgemässer Art sind die seitlichen Rahmenschenkel als Federzungen ausgebildet, die über stirnseitige Öffnungen in den unteren Einsteckkanal einfahrbare Federbügel tragen. Hierbei ergibt sich ein vergleichsweise grosser seitlicher Platzbedarf. Zudem können sich die Federbügel auch hier als zu weich erweisen. In an arrangement of the generic type known from DE-A 4 211 324, the lateral frame legs are designed as spring tongues which carry spring clips which can be inserted into the lower insertion channel via front openings. This results in a comparatively large lateral space requirement. In addition, the spring clips can also prove to be too soft here.

Bei einer weiteren, aus der DB-C 4 224 888 bekannten, gattungsgemässen Anordnung sind im Bereich abgeschrägter Rahmenecken in den Rahmen einschwenkbare, als Stützelemente fungierende Federbügel vorgesehen. Hierbei ist der erforderliche Platzbedarf zwar reduziert, die erforderliche Eck-abschrägung des Rahmens ist jedoch unerwünscht. In a further generic arrangement known from DB-C 4 224 888, spring brackets which act as support elements and are pivotable into the frame are provided in the region of bevelled frame corners. The required space is reduced, but the required corner chamfering of the frame is undesirable.

Ausserdem besteht auch hierbei die Gefahr, dass die als Stützelemente fungierenden Federbügel zu weich sind, um eine klapperfreie Halterung des Tafelelements zu gewährleisten. In addition, there is also the risk here that the spring clips acting as support elements are too soft to ensure that the panel element is held without rattling.

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung gattungsgemässer Art unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Anordnungen und Beibehaltung ihrer Vorteile mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, dass nicht nur ein zuverlässiger Toleranzausgleich sichergestellt ist, sondern auch eine stabile Halterung des Tafelelements gewährleistet ist. Proceeding from this, it is therefore the object of the present invention to improve a device of the generic type while avoiding the disadvantages of the known arrangements and maintaining its advantages with simple and inexpensive means in such a way that not only reliable tolerance compensation is ensured, but also a stable mounting of the Panel element is guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Stützelemente als vom Rahmen nach innen abstehende, parallel zur Tafelelementebene auslenkbare Schwenkarme ausgebildet sind, die von einer jeweils zugeordneten, von aussen betätigbaren Nocke unterfahrbar und durch diese auslenkbar und im Eingriff mit dem Tafelelement haltbar sind. According to the invention, this object is achieved in that the support elements are designed as swivel arms projecting inwards from the frame and parallel to the plane of the panel element, which can be driven under by a respectively assigned cam which can be actuated from the outside and can be deflected by this cam and can be held in engagement with the panel element.

Mit diesen Massnahmen werden die Nachteile der bekannten Anordnungen vollständig vermieden. Die Schwenkarme können in vorteilhafter Weise einen vergleichsweise grossen Hub ausführen. Dennoch ist infolge der Blockierung der Schwenkarme durch die jeweils zugeordnete Nocke eine hohe Stabilität gewährleistet. Die den jeweils zugeordneten Schwenkarm unterfahrenden Nocken können ohne weiteres so angeordnet werden, dass sie von vorne bedienbar sind, was sich vorteilhaft auf den Montageaufwand und den Platzbedarf auswirkt. With these measures, the disadvantages of the known arrangements are completely avoided. The swivel arms can advantageously perform a comparatively large stroke. Nevertheless, due to the blocking of the swivel arms by the respectively assigned cam, high stability is guaranteed. The cams traveling under the respectively assigned swivel arm can easily be arranged such that they can be operated from the front, which has an advantageous effect on the assembly effort and the space requirement.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmässige Fortbildungen der übergeordneten Massnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben. So kann die Rückwand zweckmässig mit einem die Sohle des tieferen Einsteckkanals bildenden, vom benachbarten, die Schwenkarme tragenden Rahmenschenkel distanzierten Randsteg versehen sein, der den Schwenkarmen zugeordnete Durchgriffsfenster aufweist. Hierbei kann in vorteilhafter Weise der Raum zwischen dem Randsteg der Rückwand und dem benachbarten Rahmenschenkel zur Aufnahme der Nocken genutzt werden, die dementsprechend ausserhalb des tieferen Einsteckkanals bleiben. Ausserdem bieten die genannten Massnahmen die einfache Möglichkeit, die Schwenkarme als einteilig an den Rahmen angeformte Federn auszubilden. Advantageous refinements and appropriate further training of the higher-level measures are specified in the subclaims. Thus, the rear wall can be expediently provided with an edge web which forms the sole of the deeper insertion channel and is distanced from the adjacent frame leg which carries the swivel arms and which has access windows assigned to the swivel arms. In this case, the space between the edge web of the rear wall and the adjacent frame leg can advantageously be used for receiving the cams, which accordingly remain outside the deeper insertion channel. In addition, the measures mentioned offer the simple possibility of designing the swivel arms as springs which are integrally formed on the frame.

Die übergeordneten Massnahmen bieten auch die Möglichkeit, die Nocken ohne weiteres so anzuordnen, dass sie ausschliesslich parallel zum zugeordneten Rahmenschenkel verschiebbar sind. Hierdurch ist sichergestellt, dass sich nach unten und seitlich überhaupt kein zusätzlicher Platzbedarf ergibt. Zweckmässig sind die nur parallel zum zugeordneten Rahmenschenkel verschiebbaren Nocken an einer auf der Aussenseite der zugeordneten, im Bereich der Schwenkarme fensterförmig ausgenommenen Blende aufnehmbaren, axial verschiebbaren Schiebeleiste befestigt sein. Diese stellt sicher, dass die Nocken sämtlicher, über die Rahmenlänge verteilter Federarme mittels ein und desselben Betätigungselements gleichzeitig von vorne betätigbar sind. Die Schiebeleiste ist hierzu lediglich in axialer Richtung zu verschieben. Eine Hubbewegung ist nicht erforderlich, da die horizontal bewegten Nocken die hiergegen angestellten Schwenkarme unterfahren. The overriding measures also offer the possibility of easily arranging the cams in such a way that they can only be displaced parallel to the associated frame leg. This ensures that no additional space is required at the bottom or at the side. The cams, which can only be displaced parallel to the associated frame leg, are expediently fastened to an axially displaceable sliding strip which can be received on the outside of the associated, window-shaped aperture in the region of the swivel arms. This ensures that the cams of all the spring arms distributed over the frame length can be actuated simultaneously from the front by means of one and the same actuating element. For this purpose, the sliding bar can only be moved in the axial direction. A lifting movement is not necessary, since the horizontally moving cams pass underneath the swivel arms.

In weiterer Fortbildung der genannten Massnahmen kann die Schiebeleiste mit gegenüber den Nocken versetzten, hinterschnittenen Halteköpfen versehen sein, deren Hals einen zugeordneten, rah-menschenkelparallelen, an einem Ende erweiterten Schlitz der zugeordneten Blende durchgreift. Diese Massnahmen ergeben eine bajonettverschlussarti-ge-Halterung und Führung der Schieberleiste. In a further development of the measures mentioned, the sliding bar can be provided with undercut holding heads offset with respect to the cams, the neck of which passes through an associated slot of the associated aperture, which is parallel to the human skull and widened at one end. These measures result in a bayonet-type mounting and guidance of the slide bar.

Zur zusätzlichen Sicherung der Nocken kann der For additional securing of the cams, the

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 688 115 A5 CH 688 115 A5

4 4th

die Schwenkarme tragende Rahmenschenkel mit den Nocken zugeordneten Leisten versehen sein, die in nockenseitige Nuten eingreifen. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Nocken zuverlässig gegen Ausweichen senkrecht zur gewünschten Bewegungsrichtung gesichert sind. the frame arms carrying the swivel arms can be provided with strips assigned to the cams, which engage in grooves on the cam side. This ensures that the cams are reliably secured against evasion perpendicular to the desired direction of movement.

Eine weitere vorteilhafte Massnahme kann darin bestehen, dass der die Schwenkarme tragende Rahmenschenkel den Nocken jeweils zugeordnete, diese in der Aussereingriffsstellung begrenzende Anschläge aufweist. Hierdurch ist sichergestellt, dass die die Nocken enthaltende Schiebeleiste in einer am Rahmen vormontierten Stellung gehalten wird, in der die Nocken noch ausser Eingriff sind. A further advantageous measure can consist in that the frame leg carrying the swivel arms has stops assigned to the cams and delimiting them in the disengaged position. This ensures that the sliding bar containing the cams is held in a position preassembled on the frame, in which the cams are still out of engagement.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmässige Fortbildungen der übergeordneten Massnahmen sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben und aus der nachstehenden Beispielsbeschreibung entnehmbar. Further advantageous refinements and expedient further training of the superordinate measures are specified in the remaining subclaims and can be found in the example description below.

Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen: A preferred exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Here show:

Fig. 1 Eine Ansicht eines erfindungsgemässen Kennzeichenträgers von vorne mit demontierter Schiebeleiste, 1 is a view of a license plate holder according to the invention from the front with the slide bar removed,

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II/II in Fig. 1, 2 shows a section along the line II / II in FIG. 1,

Fig. 3 eine Ansicht des erfindungsgemässen Kennzeichenträgers von hinten, 3 shows a view of the license plate holder according to the invention from behind,

Fig. 4 eine Ansicht der mit Nocken und Halteköpfen versehenen Schieberleiste von vorne, 4 is a front view of the slide bar provided with cams and retaining heads,

Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie VA/ in Fig. 3 und Fig. 5 shows a section along the line VA / in Fig. 3 and

Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI/VI in Fig. 3. 6 shows a section along the line VI / VI in FIG. 3rd

Der der Zeichnung zugrundeliegende Kfz-Kenn-zeichenträger enthält, wie Fig. 1 anschaulich zeigt, einen rechteckförmig umlaufenden, äusseren Rahmen 1, der durch eine Rückwand 2 ausgefacht ist, die mit dem oberen und dem unteren Rahmenschenkel verbunden ist. Die seitlichen Rahmenschenkel sind durch Schlitze von der Rückwand 2 abgesetzt. Diese ist mit nach einem bestimmten Lochbild angeordneten Ausnehmungen 3 zur Befestigung des Trägers an einer Montageunterlage, beispielsweise der Kf2-Karosserie, versehen. Die Rückwand 2 ist ausserdem mit vorspringenden Rippen 4 zur Bildung einer rückwärtigen Tafelelementauflage versehen. The vehicle license plate holder on which the drawing is based contains, as FIG. 1 shows clearly, an outer frame 1 which runs around in a rectangular shape and is fanned out by a rear wall 2 which is connected to the upper and lower frame legs. The side frame legs are separated from the rear wall 2 by slots. This is provided with recesses 3 arranged according to a certain hole pattern for fastening the carrier to an assembly base, for example the Kf2 body. The rear wall 2 is also provided with projecting ribs 4 to form a rear panel element support.

Der obere Schenkel 5 des Rahmens 1 ist, wie Fig. 2 anschaulich zeigt, an seinem vorderen Ende nach unten abgewinkelt. Hierdurch ergibt sich eine schmale, obere Blende 6, die zusammen mit der hierzu parallelen Rückwand 2 und dem Rahmenschenkel 5 einen oberen Einsteckkanal 7 für den oberen Rand des nicht dargestellten Tafelelements begrenzt. Die Tiefe des Einsteckkanals 7 entspricht etwa der 5 mm starken Randbreite des Tafelelements. Der gegenseitige Abstand der seitlichen Rahmenschenkel 8 entspricht der Länge des aufzunehmenden Tafelelements. Sofern die seitlichen Rahmenschenkel 8, wie im dargestellten Beispiel, ebenfalls mit einer vorderen Randabwinklung versehen sind, ist diese so gering, dass das Tafelelement durch entsprechende-Verformung des Rahmens 1 hinter die seitlichen Randabwinklungen 9 eingelegt werden kann. The upper leg 5 of the frame 1 is, as FIG. 2 shows clearly, angled downward at its front end. This results in a narrow, upper panel 6 which, together with the parallel rear wall 2 and the frame leg 5, delimits an upper insertion channel 7 for the upper edge of the panel element, not shown. The depth of the insertion channel 7 corresponds approximately to the 5 mm thick edge width of the panel element. The mutual distance between the side frame legs 8 corresponds to the length of the panel element to be accommodated. If the side frame legs 8 are also provided with a front edge bend, as in the example shown, this is so small that the panel element can be inserted behind the side edge bends 9 by correspondingly deforming the frame 1.

Im Bereich des unteren Rahmenschenkels 10 ist eine von diesem nach oben abgehende, mit der oberen Blende 6 fluchtende, vergleichsweise breite Blende 11 vorgesehen, die, wie Fig. 2 weiter zeigt, durch einen etwa auf ihrer halben Höhe nach hinten abstehenden Steg 12 mit dem unteren Ende der Rückwand 2 verbunden ist. Der den Steg 12 übergreifende Bereich der Blende 11 begrenzt zusammen mit der Rückwand 2 und dem Steg 12 einen unteren, vergleichsweise tiefen Einsteckkanal 13 für den unteren Rand des nicht dargestellten Tafelelements. Die Tiefe des unteren Einsteckkanals 13 ist etwa doppelt so gross wie die Tiefe des oberen Einsteckkanals 7. Der lichte Abstand der einander gegenüberliegenden Sohlen der Einsteckkanäle 7, 13 in Form des oberen Rahmenschenkels 5 und des Stegs 12 ist zumindest um die Tiefe des oberen, seichteren Einsteckkanals 7 grösser als die Breite des aufzunehmenden Tafelelements. Das von den einander zugewandten Blenden 6, 11 begrenzte Fenster des Rahmens 1 besitzt eine lichte Weite, die kleiner als die Breite des zugeordneten Tafelelements ist. In the area of the lower frame leg 10 there is provided a comparatively wide aperture 11 which goes upward from this and is aligned with the upper aperture 6 and which, as FIG. 2 further shows, has a web 12 projecting approximately halfway up the rear with the lower end of the rear wall 2 is connected. The area of the panel 11 which overlaps the web 12, together with the rear wall 2 and the web 12, delimits a lower, comparatively deep insertion channel 13 for the lower edge of the panel element (not shown). The depth of the lower insertion channel 13 is approximately twice the depth of the upper insertion channel 7. The clear distance between the opposing soles of the insertion channels 7, 13 in the form of the upper frame leg 5 and the web 12 is at least by the depth of the upper, shallower Insert channel 7 larger than the width of the panel element to be accommodated. The window of the frame 1 delimited by the facing panels 6, 11 has a clear width which is smaller than the width of the associated panel element.

Dieses wird zunächst mit seinem unteren Rand in den unteren, tieferen Einsteckkanal 13 eingestellt, und dann mit seiner Rückseite an den als Tafelelementauflage fungierenden Rippen 4 der Rückwand 2 zur Anlage gebracht, wobei der obere Rand des Tafelelements infolge der Tiefe des unteren Einsteckkanals 13 an der oberen Blende 6 vorbeigeschwenkt werden kann. Die seitlichen Ränder des Tafelelements werden, wie oben schon erwähnt, durch entsprechende Verformung hinter die Abwinklungen 9 der seitlichen Rahmenschenkel 8 eingerastet. Anschliessend wird das in eine Rückwand parallele Stellung gebrachte, an der zugeordneten Auflageeinrichtung anliegende Tafelelement zu sich selbst so weit angehoben, dass es mit seinem oberen Rand zum Eingriff in den oberen Einsteckkanal 7 gelangt und mit seinem oberen Rand an der durch den oberen Rahmenschenkel 5 gebildeten Sohle des oberen Einsteckkanals 7 anläuft. Der untere Rand der Kennzeichentafel wird dabei von der durch den Steg 12 gebildeten Sohle des unteren Einsteckkanals 13 abgehoben, bleibt aber noch im Eingriff mit dem unteren Einsteckkanal 13. This is first set with its lower edge into the lower, deeper insertion channel 13, and then brought into contact with its rear side against the ribs 4 of the rear wall 2 which act as a table element support, the upper edge of the table element being due to the depth of the lower insertion channel 13 on the upper panel 6 can be swung past. As already mentioned above, the lateral edges of the panel element are snapped behind the bends 9 of the lateral frame legs 8 by appropriate deformation. Subsequently, the panel element placed in a rear wall in a parallel position and in contact with the associated support device is raised to such an extent that its upper edge engages in the upper insertion channel 7 and its upper edge on the one formed by the upper frame leg 5 Sole of the upper insertion channel 7 starts up. The lower edge of the license plate is lifted off the sole of the lower insertion channel 13 formed by the web 12, but remains in engagement with the lower insertion channel 13.

In dieser Position wird das Tafelelement durch Stützelemente gesichert. Hierzu ist der untere Rahmenschenkel 10, wie Fig. 1 weiter zeigt, mit von ihm nach innen abstehenden, schräg nach oben geneigten Schwenkarmen 14 versehen, die entsprechend Pfeil a nach oben, d.h. parallel zur Tafelele-mentebene, ausgelenkt werden können. Über die Rahmenlänge können mehrere, etwa drei gleich-massig verteilte Schwenkarme 14 vorgesehen sein. Der Steg 12 ist im Bereich der Schwenkarme 14 unterbrochen, wie am besten aus Fig. 3 erkennbar ist, so dass sich den Schwenkarmen 14 zugeordnete Fenster ergeben, über welche das obere Ende der Schwenkarme 14 in den unteren Einsteckkanal 13 eingeschwenkt bzw. aus diesem ausgeschwenkt werden können. Die Schwenkarme 14 können als am unteren Rahmenschenkel 10 schwenkbar gela- In this position, the panel element is secured by support elements. For this purpose, the lower frame leg 10, as shown in FIG. 1, is provided with pivoting arms 14 which project inwards from it and are inclined upwards and which, according to arrow a upwards, i.e. parallel to the table element level. Several, approximately three, equally distributed swivel arms 14 can be provided over the frame length. The web 12 is interrupted in the area of the swivel arms 14, as can best be seen in FIG. 3, so that windows associated with the swivel arms 14 result, via which the upper end of the swivel arms 14 is swiveled into or out of the lower insertion channel 13 can be. The swivel arms 14 can be pivoted on the lower frame leg 10.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 688 115 A5 CH 688 115 A5

6 6

gerle Klappen ausgebildet sein. Im dargestellten Beispiel sind die Schwenkarme 14 als einteilig an den unteren Rahmenschenkel 10 angeformte, blattfederartige Federn ausgebildet. Diese können aus dem zugeordneten Rahmenschenkel 10 schräg nach oben herauslaufen. Im dargestellten sind sie L-förmig abgewinkelt, so dass sich ein etwa lotrecht aus dem unteren Rahmenschenkel 10 herauslaufender Fuss 16 und ein hieran sich anschliessender, schräg nach oben abstehender Arm 17 ergeben. Das obere, freie Ende des Arms 17 ist verdickt und mit einer Ausnehmung versehen, so dass sich ein in sich federnder, bügeiförmiger Kopf 18 ergibt. gerle flaps be formed. In the example shown, the swivel arms 14 are designed as leaf spring-like springs which are integrally formed on the lower frame leg 10. These can run out of the associated frame leg 10 obliquely upwards. In the illustrated they are angled in an L-shape, so that a foot 16 running approximately perpendicularly from the lower frame leg 10 and an adjoining arm 17 projecting obliquely upwards result. The upper, free end of the arm 17 is thickened and provided with a recess, so that there is a resilient, bow-shaped head 18.

Die hier durch Federn gebildeten Schwenkarme 14 können infolge ihrer Elastizität in Richtung des Pfeils a ausgelenkt werden. Hierzu werden die Schwenkarme 14, wie am besten aus Fig. 3 erkennbar ist, durch eine jeweils zugeordnete Nocke 19 unterfahren. Die Nocken 19 bewirken eine Auslenkung der an sie anlaufenden, schräg gestellten Schwenkarme 14 in Richtung des Pfeils a. In der der Fig. 3 zugrundeliegenden Eingriffsstellung bewirken die Nocken 19 praktisch eine Blockierung des jeweils zugeordneten Schwenkarms 14 in der ausgelenkten Position. In der genannten Eingriffsstellung liegen die Schwenkarme 14 mit ihrem Kopf 18 auf den jeweils zugeordneten Nocke 19 auf. Aufgrund der bügeiförmigen Kopfausbildung liegen die Schwenkarme 14 dabei mit ihrem Kopf 18 unter elastischer Vorspannung am unteren Rand der Kennzeichentafel an, wobei die Köpfe 18 je nach Tole-ranzmass mehr oder weniger elastisch verformt werden. In jedem Fall ist ein zuverlässiger Toleranzausgleich gewährleistet. Die nockenseitige Flanke der Köpfe 18 ist, wie am besten aus Fig. 1 erkennbar ist, zur Bildung einer Anlaufschräge 20 abgeschrägt. Ebenso sind die Nocken 19, wie Fig. 3 zeigt, mit einer Gegenanlaufschräge versehen. The pivot arms 14 formed here by springs can be deflected in the direction of arrow a due to their elasticity. For this purpose, as can best be seen in FIG. 3, the swivel arms 14 are passed under by a respectively assigned cam 19. The cams 19 cause a deflection of the sloping swivel arms 14 running against them in the direction of arrow a. In the engagement position on which FIG. 3 is based, the cams 19 practically block the respectively assigned pivot arm 14 in the deflected position. In the engagement position mentioned, the swivel arms 14 rest with their heads 18 on the respectively assigned cam 19. Due to the bow-shaped head design, the swivel arms 14 rest with their head 18 under elastic pretension at the lower edge of the license plate, the heads 18 being deformed more or less elastically depending on the tolerance. In any case, a reliable tolerance compensation is guaranteed. The cam-side flank of the heads 18 is, as can best be seen from FIG. 1, beveled to form a run-on slope 20. Likewise, as shown in FIG. 3, the cams 19 are provided with a counter-start slope.

Den Nocken 19 ist eine gemeinsame, von der Vorderseite des Rahmens 1 aus betätigbare Betätigungseinrichtung zugeordnet. Hierzu ist eine über nahezu die ganze Länge des unteren Rahmenschenkels reichende, der Fig. 4 zugrundeliegende Schiebeleiste 21 vorgesehen, die auf der Vorderseite der unteren Blende 11 aufnehmbar ist. Die Schiebeleiste 21 ist mit den sämtlichen Schwenkarmen 14 zugeordneten Nocken 19 versehen. Diese sind, wie Fig. 4 anschaulich zeigt, portalförmige, nach innen abstehende, angeformte Vorsprünge ausgebildet, deren schwenkarmseitige Ecke zur Bildung der oben erwähnten Anlaufschräge gebrochen ist. Die die Schiebeleiste 21 aufnehmende Blende 11 ist, wie aus Fig. 1 erkennbar ist, im Bereich der Schwenkarme 14 mit diesen jeweils zugeordneten, fensterförmigen Ausnehmungen 23 versehen, über die die von der auf der Blende 11 aufgenommenen Schiebeleiste 21 abstehenden Nocken 19 von vorne in den Rahmen 1 hineinragen können, wie anschaulich aus Fig. 5 erkennbar ist. In der Ausgangsstellung befinden sich die Nocken 19 ausser Eingriff mit den zugeordneten Schwenkarmen 14. Durch Verschieben der Schiebeleiste 21 in Richtung des Pfeils s, d.h. in horizontaler Richtung, gelangen die Nocken 19 unter die jeweils zugeordneten Schwenkarme 14, die dadurch ausgelenkt werden, wie in den Fig. 3 und 5 angedeutet ist. The cams 19 are assigned a common actuating device which can be actuated from the front of the frame 1. For this purpose, a sliding bar 21, which is the basis for FIG. 4, extends over almost the entire length of the lower frame leg and can be received on the front of the lower panel 11. The sliding bar 21 is provided with the cams 19 assigned to all the pivot arms 14. These are, as FIG. 4 shows clearly, portal-shaped, inwardly projecting, molded projections, the swivel arm-side corner of which is broken to form the abovementioned run-up slope. As can be seen from FIG. 1, the cover 11 receiving the sliding bar 21 is provided in the region of the swivel arms 14 with the respective window-shaped recesses 23 via which the cams 19 protruding from the sliding bar 21 received on the front plate 11 come in from the front the frame 1 can protrude, as can be seen clearly from FIG. 5. In the initial position, the cams 19 are out of engagement with the associated pivot arms 14. By moving the sliding bar 21 in the direction of the arrow s, i.e. in the horizontal direction, the cams 19 come under the respectively assigned pivot arms 14, which are deflected as indicated in FIGS. 3 and 5.

Die Schiebeleiste 21 ist nach Art eines Bajonettverschlusses an der Blende 11 festlegbar. Hierzu ist die Schiebeleiste 21 mit gegenüber ihren Nokken 19 versetzt angeordneten, hinterschnittenen Halteköpfen 24 versehen. Die Blende 11 ist mit den Halteköpfen 24 zugeordneten in Rahmenlängsrichtung sich erstreckenden Schlitzen 25 versehen, die im Bereich ihres in Schieberichtung s hinteren Endes eine der Konfiguration, der Halteköpfe 24 entsprechende Erweiterung 26 aufweisen. Der hiervon abgehende Schlitzbereich besitzt eine dem Hals der hinterschnittenen Halteköpfe 24 entsprechende lichte Weite. Die Halteköpfe 24 werden über die jeweils zugeordnete Erweiterung 26 in den Rahmen 1 eingeführt und hintergreifen nach entsprechender Schiebeleiste 21 den oberen und unteren Rand des jeweils zugeordneten Schlitzes 25, wie aus Fig. 6 anschaulich erkennbar ist. Zur Bewerkstelligung einer zusätzlichen Stabilisierung der vergleichsweise biegsamen Schiebeleiste 21 im Bereich der Nocken 19 quer zur Schieberichtung sind die Nocken 19, wie die Fig. 3 bis 5 zeigen, an ihrem unteren Ende mit einer in Schieberichtung verlaufenden Nut 27 versehen, in die bei montierter Schiebeleiste 21 eine jeweils zugeordnete Leiste 28 des unteren Rahmenschenkels 10 eingreift. Das in Schieberichtung s hintere Ende der Leiste 28 schliesst an eine quer hierzu verlaufende Anschlagleiste 29 an, an der die zugeordnete Nocke 19 in der Ausserein-griffsstellung mit dem jeweils zugeordneten Schwenkarm 14 mit ihrem hinteren Ende anliegt. Die Schlitze 25 sind demgegenüber so positioniert, dass sich die Halteköpfe 24 bei rückwärtig an die Anschlagleisten 29 angelaufenen Nocken 19 noch ausserhalb der zugeordneten Erweiterung 26 befinden, so dass die Schiebeleiste 21 auch bei ausser Eingriff gebrachten Nocken 19 gegen Verlust gesichert ist. Hierdurch ist es auch möglich, die Schiebeleiste 21 vorzumontieren, d.h. in eine am Rahmen festgelegte Stellung zu bringen, in der aber die Nocken 19 noch nicht in Aktion sind. Hierzu wird die Schiebeleiste 21 auf die zugeordnete Blende 11 so aufgelegt, dass die Halteköpfe 24 über die jeweils zugeordnete Schlitzerweiterung 26 einführbar sind. Die Nocken 19 befinden sich dabei noch im Bereich der vom zugeordneten Schwenkarm 14 abgewandten Seite der zugeordneten Anschlagleiste 29. Bei entsprechender Bewegung der Schiebeleiste 21 in Richtung s gehen die Nocken 19 unter entsprechender Verformung des Rahmenschenkels 10 über die zugeordneten Anschlagleisten 29 hinweg, was durch deren Keilform erleichtert wird, und rasten anschliessend jenseits der Anschlagleisten 29 ein. In dieser vormontierten Stellung der Schiebeleisten 21 sind die Schwenkarme 14 noch frei, und können durch die in den unteren Einsteckkanal 13 eingesteckte Kennzeichentafel niedergedrückt werden. Erst durch anschliessende, weitere Bewegung der Schiebeleiste 21 in Richtung s unterfahren die Nocken 19 die zugeordneten Schwenkarme 14, die dadurch nach oben ausgelenkt werden, wodurch die Kennzeichentafel angehoben wird. Um zu verhindern, dass die Nocken 19 The sliding bar 21 can be fixed on the panel 11 in the manner of a bayonet catch. For this purpose, the sliding bar 21 is provided with undercut holding heads 24 arranged offset with respect to its cams 19. The cover 11 is provided with the holding heads 24 which have slots 25 which extend in the longitudinal direction of the frame and which have an extension 26 corresponding to the configuration of the holding heads 24 in the region of their rear end in the sliding direction. The slot area extending from this has a clear width corresponding to the neck of the undercut holding heads 24. The holding heads 24 are inserted into the frame 1 via the respectively assigned extension 26 and, after a corresponding sliding bar 21, engage behind the upper and lower edge of the respectively assigned slot 25, as can be seen clearly from FIG. 6. To accomplish additional stabilization of the comparatively flexible sliding bar 21 in the area of the cams 19 transversely to the sliding direction, the cams 19, as shown in FIGS. 3 to 5, are provided at their lower end with a groove 27 running in the sliding direction, into which the sliding bar is mounted 21 engages an associated bar 28 of the lower frame leg 10. The rear end of the bar 28 in the sliding direction s adjoins a stop bar 29 running transversely thereto, on which the associated cam 19 bears with its rear end in the disengaged position with the respectively assigned swivel arm 14. In contrast, the slots 25 are positioned in such a way that the retaining heads 24 are still outside the associated extension 26 when the cams 19 run against the stop strips 29 so that the sliding bar 21 is secured against loss even when the cams 19 are disengaged. This also makes it possible to pre-assemble the sliding bar 21, i.e. to bring into a position fixed on the frame, but in which the cams 19 are not yet in action. For this purpose, the sliding bar 21 is placed on the assigned panel 11 in such a way that the holding heads 24 can be inserted via the respectively assigned slot extension 26. The cams 19 are still in the region of the side of the associated stop bar 29 facing away from the associated swivel arm 14. With a corresponding movement of the sliding bar 21 in the direction s, the cams 19 pass over the associated stop bars 29 with corresponding deformation of the frame leg 10, which is caused by their Wedge shape is facilitated, and then engage beyond the stop bars 29. In this preassembled position of the sliding strips 21, the swivel arms 14 are still free and can be depressed by the number plate inserted into the lower insertion channel 13. Only by subsequent, further movement of the sliding bar 21 in the direction s do the cams 19 pass under the associated swivel arms 14, which are thereby deflected upward, as a result of which the license plate is raised. To prevent the cams 19

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

4 4th

7 7

CH 688 115 A5 CH 688 115 A5

8 8th

ungewollt ausser Eingriff mit dem zugeordneten Schwenkarm 14 kommen, ist die Schiebeleiste 21 in der Eingriffsstellung gegen Verschiebung in axialer Richtung gesichert. Hierzu ist die die Schiebeleiste aufnehmende Blende 11, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, mit angeformten Vorsprüngen 30 versehen, die die Schiebeleiste 21 in ihrer Arbeitsstellung genau zwischen sich aufnehmen. Der gegenseitige Abstand der Vorsprünge 30 entspricht dementsprechend genau der Länge der Schiebeleiste 21. Diese können zur Vermeidung vorstehender Kanten seitlich keilförmig auslaufen. Im dargestellten Beispiel ist die Schiebeleiste 21 teilweise in die zugeordnete Blende 11 eingelassen. Diese ist hierzu im Bereich zwischen den Vorsprüngen 30 mit einer entsprechenden Nut 31 versehen. Bei der Montage der vormontierbaren Schiebeleiste 21 ragt diese mit einem Ende über den zugeordneten, blendenseiti-gen Vorsprung 30 hinweg, dessen Höhe durch entsprechende Verformung der Schiebeleiste 21 ausgeglichen werden kann, die in Längsrichtung sehr biegsam sein kann. In der gewünschten Endstellung rastet die Schiebeleiste 21 mit ihren stirnseitigen Enden zwischen die blendenseitigen Vorsprünge 30 ein. unintentionally come out of engagement with the associated pivot arm 14, the slide bar 21 is secured in the engaged position against displacement in the axial direction. For this purpose, the cover 11 receiving the sliding bar, as shown in FIGS. 1 and 2, is provided with molded projections 30 which receive the sliding bar 21 exactly between them in their working position. The mutual spacing of the projections 30 corresponds exactly to the length of the sliding strip 21. These can run out laterally in a wedge shape to avoid protruding edges. In the example shown, the sliding bar 21 is partially embedded in the assigned panel 11. For this purpose, this is provided in the area between the projections 30 with a corresponding groove 31. When assembling the preassembled sliding bar 21, it protrudes with one end over the associated, blind-side projection 30, the height of which can be compensated for by corresponding deformation of the sliding bar 21, which can be very flexible in the longitudinal direction. In the desired end position, the sliding bar 21 engages with its front ends between the dome-side projections 30.

Der erfindungsgemässe Kennzeichenträger besteht aus zwei Teilen, nämlich dem ausgefachten Rahmen 1 und der hieran in Stellung bringbaren Schiebeleiste 21. Diese beiden Teile können aus verschiedenen Materialien bestehen, wobei für den ausgefachten Rahmen 1, der auch die als Federn ausgebildeten Schwenkarme 14 enthält, vergleichsweise zähes zur Bildung von Federn geeignetes Material Venwendung finden kann, während zur Bildung der die Nocken 19 und Halteköpfe 24 enthaltenden Schiebeleiste 21 spröderes, zur Bildung der Nocken 19 etc. geeigneteres Material Verwendung finden kann. Derartiges Material ergibt erfahrungs-gemäss auch eine gut bedruckbare Oberfläche. Die Schiebeleiste 21 eignet sich dementsprechend auch als bedruckbarer Beschriftungsträger. The license plate holder according to the invention consists of two parts, namely the folded frame 1 and the sliding bar 21 which can be brought into position thereon. These two parts can be made of different materials, with comparatively tough for the folded frame 1, which also contains the swivel arms 14 designed as springs material suitable for the formation of springs can be used, while for the formation of the sliding bar 21 containing the cams 19 and retaining heads 24, brittle material suitable for the formation of the cams 19 etc. can be used. Experience has shown that such a material also produces a surface that can be easily printed. Accordingly, the sliding bar 21 is also suitable as a printable label carrier.

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements, insbesondere einer Kfz-Kennzeichentafel, mit einem an einer Montageunterlage festlegbaren Träger, der einen umlaufenden Rahmen (1) enthält, der durch eine eine rückwärtige Tafelementauflage enthaltende Rückwand (2) zumindest teilweise ausgefacht ist und im Bereich von wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Rahmenschenkeln (5, 10) gegenüber der Rückwand (2) nach vorne versetzte einander zugewandte Blenden (6, 11) aufweist, deren lichter Abstand kleiner als das zugeordnete Aussenmass eines aufzunehmenden Tafelelements ist und die zusammen mit der Rückwand (2) einander gegenüberliegende Einsteckkanäle (7, 13) begrenzen, die unterschiedlich tief sind und deren Sohlen einen das zugeordnete Aussenmass eines aufzunehmenden Tafelelements zumindest um die Tiefe des seichteren Einsteckkanals (7) übersteigenden, gegenseitigen Abstand aufweisen, wobei ein auf der rückwärtigen Tafelelementauflage aufliegendes, in den tieferen Einsteckkanal (13) eingreifendes Tafelelement durch im Bereich des tieferen Einsteckkanals (13) vorgesehene Stützelemente parallel zu sich selbst verschiebbar und zum Eingriff mit dem seichteren Einsteckkanal (7) bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente als vom Rahmen (1) nach innen abstehende, parallel zur Tafelelementebene auslenkbare Schwenkarme (14) ausgebildet sind, die von einer jeweils zugeordneten, von aussen betätigbaren Nocke (19) unterfahrbar und durch diese auslenkbar und im Eingriff mit dem Tafelelement haltbar sind.1. Device for receiving a panel element, in particular a license plate, with a mount which can be fixed on an assembly base and which contains a circumferential frame (1) which is at least partially expanded by a rear panel (2) containing a rear panel support and in the area of Has at least two frame legs (5, 10) located opposite one another and facing towards each other facing panels (6, 11), the clear distance between which is smaller than the assigned external dimension of a panel element to be accommodated, and which together with the rear wall (2) limit mutually opposite insertion channels (7, 13) which are of different depths and the soles of which have a mutual spacing which exceeds the assigned external dimension of a panel element to be accommodated at least by the depth of the shallower insertion channel (7), one lying on the rear panel element support in the lower setting Corner channel (13) engaging panel element is displaceable parallel to itself and can be brought into engagement with the shallower insertion channel (7) by supporting elements provided in the area of the lower insertion channel (13), characterized in that the supporting elements as projecting inwards from the frame (1) Swivel arms (14) which can be deflected parallel to the plane of the panel element and which can be driven under by a respectively assigned cam (19) which can be actuated from the outside and can be deflected by this cam and can be held in engagement with the panel element. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (2) einen die Sohle des tieferen Einsteckkanals (13) bildenden, vom benachbarten, die Schwenkarme (14) tragenden Rahmenschenkel (10) distanzierten Randsteg (12) aufweist, der den Schwenkarmen (14) zugeordnete Durchgriffsfenster (15) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the rear wall (2) has an edge web (12) which forms the sole of the deeper insertion channel (13) and is distanced from the adjacent frame leg (10) carrying the swivel arms (14) and which has the swivel arms (14) assigned access window (15). 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarme (14) als einteilig mit dem Rahmen (1) ausgebildete Federn ausgebildet sind.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the swivel arms (14) are designed as springs formed in one piece with the frame (1). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarme (14) einen an den zugeordneten Rahmenschenkel (10) angesetzten Fuss (16) und einen demgegenüber abgewinkelten Arm (17) aufweisen.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the swivel arms (14) have a foot (16) attached to the associated frame leg (10) and an arm (17) which is angled in relation thereto. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende der Schwenkarme (14) ein Kopf (20) vorgesehen ist, der vorzugsweise als mit einer Ausnehmung versehene Verdickung ausgebildet ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a head (20) is provided at the free end of the swivel arms (14), which is preferably designed as a thickening provided with a recess. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nokken (19), die vorzugsweise eine Anlaufschräge (22) aufweisen, parallel zum zugeordneten Rahmenschenkel (10) verschiebbar sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cams (19), which preferably have a run-on slope (22), can be displaced parallel to the associated frame leg (10). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nocken (19) an einer auf der Aussenseite der benachbarten, im Bereich der Schwenkarme (14) fensterförmige Ausnehmungen (23) aufweisenden Blende (11) aufnehmbaren, axial verschiebbaren Schiebeleiste (21) befestigt sind.7. The device according to claim 6, characterized in that the cams (19) on an outside of the adjacent, in the region of the pivot arms (14) window-shaped recesses (23) having aperture (11) receptacle, axially displaceable sliding bar (21) attached are. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder8. Device according to one of claims 6 or 7, dadurch gekennzeichnet, dass der die Schwenkarme (14) tragende Rahmenschenkel (10) mit den Nocken (19) zugeordneten Leisten (28), die in nok-kenseitige Nuten (27) eingreifen, und mit den Nokken (19) in der ausgefahrenen Stellung zugeordneten Anschlagleisten (29) versehen ist.7, characterized in that the frame arm (10) carrying the swivel arms (14) with the strips (28) assigned to the cams (19), which engage in grooves on the nock side (27), and with the cams (19) in the extended position Position assigned stop bars (29) is provided. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder9. Device according to one of claims 7 or 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeleiste (21) mit gegenüber den Nocken (19) versetzten, hinterschnittenen Halteköpfen (24) versehen ist, deren Hals einen rahmenschenkelparallelen, an einem Ende erweiterten Schlitz (25) der zugeordneten Blende (11) durchgreift.8, characterized in that the sliding bar (21) is provided with undercut holding heads (24) offset with respect to the cams (19), the neck of which passes through a slot (25) of the associated panel (11) which is parallel to the frame and widened at one end. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeleiste (21), die vorzugsweise als Beschriftungsträger ausgebildet ist, in die Vorderseite der zugeordneten Blende (11) zumindest teilweise eingelassen ist.10. The device according to any one of claims 7-9, characterized in that the sliding bar (21), which is preferably designed as a label carrier, is at least partially embedded in the front of the associated panel (11). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55
CH250994A 1993-10-28 1994-08-15 Apparatus for receiving a panel member. CH688115A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934336906 DE4336906C2 (en) 1993-10-28 1993-10-28 Device for receiving a panel element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH688115A5 true CH688115A5 (en) 1997-05-15

Family

ID=6501300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH250994A CH688115A5 (en) 1993-10-28 1994-08-15 Apparatus for receiving a panel member.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH688115A5 (en)
DE (1) DE4336906C2 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648606C1 (en) * 1996-11-23 1998-07-02 Thomas Walz Car number-plate mounting assembly
DE29711920U1 (en) * 1997-07-07 1998-07-09 mouldtec Kunststoff GmbH, 87600 Kaufbeuren Number plate holder for signs
DE29807153U1 (en) 1998-04-21 1998-08-20 Schätz Fahrzeugtechnik GmbH, 80993 München License plate holder for motor vehicles
DE29910413U1 (en) * 1999-06-15 2000-10-26 Adolf Würth GmbH & Co. KG, 74653 Künzelsau Bracket for signs
AT505328B1 (en) * 2007-09-27 2008-12-15 Putz Lisa Maria FRAME FOR A LICENSE PLATE BRACKET
AT12583U3 (en) * 2012-04-18 2013-02-15 Putz Lisa Maria License plate bracket
GB2558875B (en) * 2016-11-25 2022-01-12 Mark Shaw Smith Display sign

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006213A1 (en) * 1990-02-28 1991-08-29 Thomas Walz Car number-plate mounting - incorporates inserts fitted in recesses from outside
DE9106115U1 (en) * 1991-05-17 1991-08-22 Walz, Thomas, 7909 Dornstadt Device for holding a panel element
DE4216178C2 (en) * 1991-06-15 1994-02-17 Tino Peuker Device for locking panel elements in license plate boosters
DE4211324C2 (en) * 1992-04-04 1997-01-30 Thomas Walz Device for receiving a panel element
DE4224888C1 (en) * 1992-07-28 1993-08-12 Thomas 7909 Dornstadt De Walz Vehicle number-plate mounting - has deeper insertion groove between chamfered corners with insertion slits and hinging plate-supports locking in groove

Also Published As

Publication number Publication date
DE4336906C2 (en) 2000-04-27
DE4336906A1 (en) 1995-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT247578B (en) One-piece holder made of elastic material for the tolerance-compensating fastening of cover profiles or the like.
EP0517057B1 (en) Cladding for window-frames, door-frames etc.
DE8508631U1 (en) Fastening for the slats of a blind
DE4006213C2 (en)
CH688115A5 (en) Apparatus for receiving a panel member.
DE2921956A1 (en) Plastics fastener for production part - consists of head and U=shaped shaft with sprung arms and parallel lower sections
EP0315936A1 (en) Setting blocks to support glass sheets or equivalents
DE4214676C2 (en) Device for receiving a panel element
DE2802317C2 (en) Closure of a recessed ceiling light
CH693429A5 (en) Apparatus for receiving a panel member.
DE69510627T2 (en) Device support device To be installed on a cable duct body
DE4400148C2 (en) Device for receiving a panel element
DE4211324C2 (en) Device for receiving a panel element
DE3742428A1 (en) Device for receiving a number plate
CH641241A5 (en) Sliding window or sliding door
EP3834698B1 (en) Housing for a washing machine or dishwasher
DE19648606C1 (en) Car number-plate mounting assembly
EP3968817B1 (en) Rear wall connector for drawers
DE202008009533U1 (en) Guide arrangement for the bars of a tank from a roller shutter or roller shutter
CH715810B1 (en) Device for accommodating a panel element, in particular a motor vehicle number plate.
DE4221515A1 (en) STAPLES
DE2407076C3 (en) Device for exchangeable attachment of signs with a stationary mountable holder and a counterpart carrying the sign
DE102020119901A1 (en) Adapter unit for connecting a drawer bottom with a side frame of a drawer, side frame and drawer
DE9205976U1 (en) Device for holding a panel element
DE2125431B2 (en) HOOK HOOK ATTACHED TO A HOOK RACK PROFILE

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT;BRENDENWEG 11 POSTFACH 154;9424 RHEINECK (CH)

PL Patent ceased