CH641044A5 - Prostacyclin und prostacyclin-derivate enthaltende pharmazeutische zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung. - Google Patents
Prostacyclin und prostacyclin-derivate enthaltende pharmazeutische zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung. Download PDFInfo
- Publication number
- CH641044A5 CH641044A5 CH460379A CH460379A CH641044A5 CH 641044 A5 CH641044 A5 CH 641044A5 CH 460379 A CH460379 A CH 460379A CH 460379 A CH460379 A CH 460379A CH 641044 A5 CH641044 A5 CH 641044A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- preparation according
- prostacyclin
- active compound
- amino acid
- preparation
- Prior art date
Links
- 229960001123 epoprostenol Drugs 0.000 title claims abstract description 30
- KAQKFAOMNZTLHT-VVUHWYTRSA-N epoprostenol Chemical compound O1C(=CCCCC(O)=O)C[C@@H]2[C@@H](/C=C/[C@@H](O)CCCCC)[C@H](O)C[C@@H]21 KAQKFAOMNZTLHT-VVUHWYTRSA-N 0.000 title claims abstract description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 claims abstract description 42
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 40
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims abstract description 28
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 45
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical group [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 42
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 28
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 claims description 27
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 22
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 21
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 13
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 10
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 claims description 9
- 239000006172 buffering agent Substances 0.000 claims description 7
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical group OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 claims description 5
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 claims description 5
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 5
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 claims description 5
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 claims description 5
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 claims description 4
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 claims description 4
- KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N L-valine Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N 0.000 claims description 4
- KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N Valine Natural products CC(C)C(N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 235000004279 alanine Nutrition 0.000 claims description 4
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N arginine Natural products OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004474 valine Substances 0.000 claims description 4
- ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P L-argininium(2+) Chemical compound NC(=[NH2+])NCCC[C@H]([NH3+])C(O)=O ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P 0.000 claims description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 abstract 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 abstract 1
- KAQKFAOMNZTLHT-OZUDYXHBSA-N prostaglandin I2 Chemical compound O1\C(=C/CCCC(O)=O)C[C@@H]2[C@@H](/C=C/[C@@H](O)CCCCC)[C@H](O)C[C@@H]21 KAQKFAOMNZTLHT-OZUDYXHBSA-N 0.000 description 25
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 9
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 9
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 8
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 7
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 7
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 5
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000008215 water for injection Substances 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LMHIPJMTZHDKEW-XQYLJSSYSA-M Epoprostenol sodium Chemical compound [Na+].O1\C(=C/CCCC([O-])=O)C[C@@H]2[C@@H](/C=C/[C@@H](O)CCCCC)[C@H](O)C[C@@H]21 LMHIPJMTZHDKEW-XQYLJSSYSA-M 0.000 description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-MZWXYZOWSA-N benzene-d6 Chemical compound [2H]C1=C([2H])C([2H])=C([2H])C([2H])=C1[2H] UHOVQNZJYSORNB-MZWXYZOWSA-N 0.000 description 4
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 4
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 4
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- UCSVJZQSZZAKLD-UHFFFAOYSA-N ethyl azide Chemical compound CCN=[N+]=[N-] UCSVJZQSZZAKLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 3
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 2
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- -1 Potassium chloride Chemical class 0.000 description 2
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical compound C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- YZXBAPSDXZZRGB-DOFZRALJSA-N arachidonic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCC(O)=O YZXBAPSDXZZRGB-DOFZRALJSA-N 0.000 description 2
- 230000002612 cardiopulmonary effect Effects 0.000 description 2
- IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N chlorotrimethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)Cl IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 2
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 2
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M tetramethylammonium hydroxide Chemical compound [OH-].C[N+](C)(C)C WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 2
- ABJSOROVZZKJGI-OCYUSGCXSA-N (1r,2r,4r)-2-(4-bromophenyl)-n-[(4-chlorophenyl)-(2-fluoropyridin-4-yl)methyl]-4-morpholin-4-ylcyclohexane-1-carboxamide Chemical compound C1=NC(F)=CC(C(NC(=O)[C@H]2[C@@H](C[C@@H](CC2)N2CCOCC2)C=2C=CC(Br)=CC=2)C=2C=CC(Cl)=CC=2)=C1 ABJSOROVZZKJGI-OCYUSGCXSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 101000862089 Clarkia lewisii Glucose-6-phosphate isomerase, cytosolic 1A Proteins 0.000 description 1
- 208000005189 Embolism Diseases 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004566 IR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- DKNPRRRKHAEUMW-UHFFFAOYSA-N Iodine aqueous Chemical compound [K+].I[I-]I DKNPRRRKHAEUMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UAGJVSRUFNSIHR-UHFFFAOYSA-N Methyl levulinate Chemical compound COC(=O)CCC(C)=O UAGJVSRUFNSIHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- 208000007107 Stomach Ulcer Diseases 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 230000006502 antiplatelets effects Effects 0.000 description 1
- 229940114079 arachidonic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000021342 arachidonic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- AJFXNBUVIBKWBT-UHFFFAOYSA-N disodium;boric acid;hydrogen borate Chemical compound [Na+].[Na+].OB(O)O.OB(O)O.OB(O)O.OB([O-])[O-] AJFXNBUVIBKWBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000043 hydrogen iodide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005647 hydrohalogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 229940020414 potassium triiodide Drugs 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000008174 sterile solution Substances 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- PYJJCSYBSYXGQQ-UHFFFAOYSA-N trichloro(octadecyl)silane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC[Si](Cl)(Cl)Cl PYJJCSYBSYXGQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005051 trimethylchlorosilane Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/557—Eicosanoids, e.g. leukotrienes or prostaglandins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/335—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
- A61K31/34—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/16—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
- A61K47/18—Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
- A61K47/183—Amino acids, e.g. glycine, EDTA or aspartame
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0019—Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft pharmazeutische Zubereitungen, 25 welche Prostacyclin (PGI2, PGX), 15-Methylprostacyclin, 16,16-Dimethylprostacyclin oder deren pharmazeutisch annehmbare Salze enthalten.
Prostacyclin und seine Salze besitzen in der Human- und Veterinärmedizin grosse Bedeutung, da sie eine starke ag-30 gregationshemmende Wirkung auf die Thrombozyten ausüben, die Wundheilung beschleunigen und ausserdem eine vorbeugende oder therapeutische Wirkung auf Magengeschwüre besitzen.
Die aggregationshemmende Wirkung auf Thrombozyten 35 ist beispielsweise nützlich, wenn die Bildung von Thromben oder Embolien während des extrakorporalen Kreislaufs von Blut, z.B. bei der Nierendialyse oder bei einem Herz-Lun-gen-Bypass, verhütet oder vermindert werden soll.
Beim Umgang mit Prostacyclin und dessen Salzen hat 40 sich jedoch eine Schwierigkeit daraus ergeben, dass Prostacyclin und seine Salze, insbesondere in wässriger Lösung, instabil sind und schnell in 6-Oxo-PGFIa und dessen Salze umgewandelt werden. 6-Oxo-PGFla und seine Salze sind pharmakologisch nahezu inaktiv und zeigen nur wenige, 45 wenn überhaupt, der günstigen Eigenschaften von Prostacyclin und seinen Salzen.
Es ist bekannt, dass Prostacyclin und seine Salze in alkalischen Medien stabiler sind als in sauren oder neutralen Medien. Obgleich durch Verwendung von Tris-Puffer in also kalischer Lösung eine gewisse Verbesserung der Stabilität erreicht werden konnte, wird das Prostacyclin weiterhin schnell zersetzt. Daraus folgt, dass die Herstellung des Pro-stacyclins sehr kurzfristig vor der Verwendung, beispielsweise für intravenöse Infusion, hergestellt werden muss und 55 dass die pharmakologische Aktivität der Lösung bereits während kurzer Wartezeiten vor der Verwendung eine beträchtliche Veränderung erfahren hat. Dieser Sachverhalt macht eine Kontrolle der Lösung mit der gewünschten Sorgfalt sehr schwierig.
60 Wir haben nun überraschenderweise gefunden, dass eine merkliche Verbesserung der Stabilität erreicht werden kann, wenn man Prostacyclin, 15-Methylprostacyclin, 16,16-Dimethylprostacyclin oder deren Salze, insbesondere die Natriumsalze (im folgenden als aktive Verbindung bezeichnet) 65 mit einem pharmazeutisch annehmbaren Puffersystem auf der Basis einer Aminosäure als hauptsächlichem Puffermittel mit einem bevorzugten pH-Wert von mindestens 9 vereinigt. Die Kombination von aktiver Verbindung und Puffersystem
3
641 044
kann sowohl in festem Zustand wie auch in Lösung in einem Lösungsmittel, üblicherweise Wasser, vorliegen. Wenn die aktive Komponente und das Puffersystem in Lösung vorliegen, so sollte der gemessene pH-Wert dieser Lösung bevorzugt mindestens 9 betragen.
Wenn die Kombination von aktiver Verbindung und Puffersystem in fester Form vorliegen, so kann der pH-Wert des Puffers oder der Zubereitung nach einer der nachfolgend beschriebenen Methoden gemessen werden. Stellt der Feststoff eine gefrorene Lösung dar, so kann der pH-Wert der Lösung gemessen werden, indem man diese auftaut und den pH-Wert der aufgetauten Lösung misst. Liegt die Kombination in einem anderen festen Zustand vor, so kann der pH-Wert in der Weise gemessen werden, dass man den Feststoff in Wasser für Injektionen, welches einen pH-Wert von 7 aufweist, löst und den pH-Wert der Lösung bestimmt. Im besonderen Fall eines gefriergetrockneten Rückstandes einer Lösung wird der pH-Wert gemessen, indem man eine Probe des gefriergetrockneten Rückstandes in dem zur Herstellung einer klaren Lösung kleinstmöglichen Volumen Wasser für Injektionen, welches einen pH-Wert von 7 aufweist, löst und den pH-Wert misst.
Durch die Überführung der Zubereitung in den festen s Zustand durch Gefriertrocknung lässt sich eine Verbesserung der Stabilität der aktiven Verbindung erreichen. Die Gefriertrocknung kann in üblicher Weise durchgeführt werden, beispielsweise in Ampullen oder Phiolen. Eine in Lösung vorliegende Zubereitung kann auch eingefroren und bei io tiefen Temperaturen, z.B. -20 °C, gelagert werden. Sie kann dann entweder direkt für Injektionen verwendet oder nach dem Auftauen verdünnt werden.
Es versteht sich von selbst, dass die für medizinische Zwecke vorgesehenen Lösungen steril sein müssen.
ls Die Herstellung von Prostacyclin und seinen Analogen, insbesondere von 15-Methylprostacyclin und 16,16-Dimethylprostacyclin sowie von deren Salzen, kann in der britischen Patentanmeldung Nr. 19 384/76 beschriebenen Weise erfolgen, indem man eine Verbindung der Formel I
worin
X Brom oder Jod;
Y -OH, -NHR4, wobei R4 Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder -OR, wobei R Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein pharmazeutisch annehmbares Kation darstellt; und
R1, R2 und R3 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl bedeuten, durch Behandeln mit einer Base de-hydrohalogeniert und, falls man von einer Verbindung der Formel I ausgegangen ist, worin Y -NHR oder -OR, wobei R Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt, bedeutet, das Verfahrensprodukt in die freie Säure oder ein Salz überführt.
In Formel I kann R1 beispielsweise Wasserstoff bedeuten, während R2 und R3 beide Methyl darstellen oder umgekehrt.
Die als Hauptbestandteil des Puffersystems dienende Aminosäure ist vorzugsweise frei von Schwefel. Die am meisten bevorzugte Aminosäure ist Glycin, insbesondere deshalb, weil sie leicht verfügbar ist und bei synthetischer Herstellung nicht einer Auftrennung in die optischen Antipoden unterworfen werden muss. Es können jedoch auch andere Aminosäuren, wie beispielsweise Valin, Alanin und Arginin, verwendet werden.
Die Gesamtkonzentration der Aminosäure, d.h. einschliesslich ihrer Salze, im Puffer sollte vorzugsweise so niedrig wie möglich sein und gerade ausreichen, um ein stabiles Puffersystem zu erhalten, da die Anwesenheit von zuviel Aminosäure zu einer Herabsetzung der Stabilität der aktiven Komponente durch Vergrösserung der Ionenstärke der die aktive Komponente und das Puffersystem enthaltenden Lösung führt. Die bevorzugte Gesamtkonzentration der Aminosäure liegt im Bereich von 0,02 bis 0,03 Mol/1, insbeson-40 dere bei etwa 0,025 Mol/I. Die Aminosäure muss ausreichend löslich sein, um die notwendige Pufferkapazität zu liefern.
Falls in dem Puffersystem Natriumchlorid vorhanden ist, so sollte dessen Menge so bemessen sein, dass die phar-45 mazeutische Annehmbarkeit der Lösung nicht beeinträchtigt wird. Die molare Konzentration des Natriumchlorids ist vorzugsweise die gleiche wie diejenige der Aminosäure. Die Anwesenheit von zuviel Natriumchlorid würde die Ionenstärke der Lösung der Zubereitung erhöhen und damit die 50 Stabilität der aktiven Verbindung in unerwünschter und schädlicher Weise beeinträchtigen. Ausserdem können auch andere Salze, z.B. Kaliumchlorid, anwesend sein, sofern sie, bzw. die Mengen, in denen sie vorliegen, pharmazeutisch annehmbar sind.
55
Der pH-Wert des Puffersystems beträgt vorzugsweise 10,2 bis 11,6, insbesondere etwa 10,5, wenn er nach einer der oben angegebenen Methoden bestimmt wird.
Die Herstellung der erfindungsgemässen Zubereitungen 60 ist im Patentanspruch 24 angegeben.
Die Herstellung der erfindungsgemässen Zubereitungen kann auch in der Weise geschehen, dass man zunächst eine Pufferlösung herstellt, indem man eine Lösung von Glycin in Wasser, welche zusätzlich etwas Natriumchlorid enthält, herstellt und diese Lösung mit Natriumhydroxyd als Base versetzt, bis der pH-Wert den erwünschten Wert erreicht hat. Zu dieser Lösung wird dann das Prostacyclin zugegeben.
65
641044
Obgleich vorstehend die Verwendung von Natriumhydroxyd als Base beispielhaft beschrieben wurde, können auch andere Basen, die stark genug sind, um der Pufferlösung den gewünschten pH-Wert zu verleihen, verwendet werden. Selbstverständlich sollte eine Base verwendet werden, die eine pharmazeutisch annehmbare Lösung ergibt, d.h. eine Base, die keine schädigende Wirkung auf den Empfänger ausübt. Die verwendeten Mengen an Aminosäure, z.B. Glycin, und Base, z.B. Natriumhydroxyd, sollten so klein wie möglich bemessen werden und nur so viel betragen, dass sie eine Stabilisierung der aktiven Verbindung für die benötigte Zeit gewährleisten. Die Verwendungeines Überschusses an Aminosäure oder an Aminosäure und Base würde eine Wasserretention in einem gefriergetrockneten Produkt verursachen, welche wiederum zu einer Zerstörung der aktiven Komponente führen würde. Der pH-Wert der Lösung stellt einen wichtigen Faktor hinsichtlich der pharmazeutischen Verträglichkeit der Zubereitung dar. Ist beispielsweise vorgesehen, die Pufferlösung in eine Maschine, z. B. in einen Dialysator zur Durchführung der Nierendialyse, einzuführen, so kann der pH-Wert bis zu 13 oder sogar mehr betragen. Soll jedoch die Pufferlösung in einem grossen Volumen in eine Vene eingebracht werden, z.B. bei einem Herz-Lungen-Bypass, so sollte der pH-Wert beim Eintritt in die Vene bevorzugt im Bereich von 8,4 bis 9 liegen, weshalb in diesem Fall der pH-Wert der Lösung kurz vor der Verwendung erniedrigt werden kann.
In der Pufferlösung können ausserdem noch andere Puffermittel vorhanden sein, jedoch sollte deren Menge so gewählt werden, dass sie die Stabilität der aktiven Komponente in der Lösung nicht wesentlich beeinträchtigen. So kann beispielsweise in der Pufferlösung etwas Carbonat vorhanden sein, welches vom Prostacyclin stammt, da Prostacyclin-natrium beispielsweise bis zu 5 Gew.-% Natriumcarbonat enthalten kann.
Da sich die aktiven Verbindungen durch eine sehr grosse pharmakologische Aktivität auszeichnen, so ist die von ihr benötigte Menge sehr klein. So werden beispielsweise für eine einstündige Infusion bei einer Person mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 70 kg nur wenige Milligramm benötigt. Die Menge der in einer vorgegebenen Pufferlösung vorhandenen aktiven Verbindung vor dem Gefriertrocknen hängt von der vorgesehenen Verwendung des gefriergetrockneten Materials bei der Wiederherstellung der Lösung ab. Die Wiederherstellung kann mit einer von der aktiven Verbindung freien Pufferlösung vorgenommen werden, so dass das Verhältnis von aktiver Verbindung zu den Bestandteilen des Puffersystems wesentlich grösser sein kann als in der zur Verabreichung verwendeten Lösung.
Wird eine Lösung, welche nur die Bestandteile des Puffersystems, die aktive Verbindung und Natriumchlorid enthält, gefriergetrocknet, so sind die physikalische Festigkeit und das Aussehen des beim Gefriertrocknen erhaltenen «Pfropfens» nicht besonders befriedigend. Dementsprechend fügt man bevorzugt der Pufferlösung vor dem Gefriertrocknen einen Träger hinzu. Als Träger wird Mannit bevorzugt. Die bevorzugte Konzentration des Trägers liegt im Bereich von 25 bis 50 mg/ml Pufferlösung. Im Fall von Mannit bewirken Konzentrationen von weniger als 25 mg/ml Lösung eine ungenügende Verbesserung von Festigkeit und Aussehen. Werden mehr als 50 mg/ml Lösung verwendet, wo bringt dies keine weitere Verbesserung und kann sich überdies auf die Stabilität der aktiven Verbindung schädlich auswirken. Der Träger bildet in dem durch Gefriertrocknung erhaltenen «Pfropfen» eine Trägermatrix und verbessert so die physikalische Festigkeit und das Aussehen des «Pfropfens». Nicht alle Träger sind für diesen Zweck geeignet So sollten beispielsweise Träger, die ein übermässiges Schäumen
4
des wiederhergestellten Materials in der zum Gefriertrocknen verwendeten Ampulle hervorrufen, z.B. Polyvinylpyr-rolidon, vermieden werden. Ausserdem sollten Träger vermieden werden, welche den pH-Wert des Puffersystems, z.B.
5 des Glycins, beeinflussen.
Die Pufferlösung kann gewünschtenfalls neben der aktiven Verbindung noch andere therapeutische Stoffe enthalten. Ein derartiger anderer therapeutischer Stoff kann entweder im gefriergetrockneten Material bereits vorhanden 10 sein, oder er kann der wiederhergestellten Pufferlösung nachträglich einverleibt werden. Derartige andere therapeutische Stoffe können den Träger ganz oder teilweise ersetzen.
Das zur Herstellung der Pufferlösung verwendete Lösungsmittel ist vorzugsweise Wasser für Injektionen (Euro-15 päische Pharmacopöe) oder anderes für Infusionen oder Injektionen geeignetes Wasser. Wird das gefriergetrocknete Material zur Verwendung wieder hergestellt, so kann es in Wasser für Injektionen, welches im allgemeinen einen pH-Wert im Bereich von 5,5 bis 7, vorzugsweise 7, aufweist, oder 20 in einer Aminosäurepufferlösung mit einem pH-Wert von wenigstens 9, vorzugsweise etwa 10,5, gelöst werden. Ausserdem kann man bei der Wiederherstellung so vorgehen, dass man eine geringe Menge der Pufferlösung zu dem als Lösungsmittel bei der Wiederherstellung verwendeten Wasser 25 für Injektionen zusetzt. Ausserdem kann die Wiederherstellung des gefriergetrockneten Materials auch durch Auflösen in einer Infusionsgrundlage, z. B. einer für Infusionen geeigneten physiologischen Kochsalzlösung, erfolgen. Ausserdem kann man für diesen Zweck Glukose verwenden. 30 Das Gefriertrocknen der Pufferlösung, welche die aktive Substanz enthält, kann nach einer herkömmlichen Methode erfolgen und wird so weit fortgesetzt, bis der Wassergehalt des «Pfropfens» so weit erniedrigt ist, als dies für eine weitere Verbesserung der Stabilität der aktiven Verbindung 35 zweckdienlich ist.
Die für die Erzielung der gewünschten therapeutischen Wirkung erforderliche Menge der aktiven Verbindung hängt vom gewählten Verabreichungsweg ab. Im allgemeinen liegt eine geeignete Dosis für Säuger im Bereich von 0,01 bis 40 200 mg/kg Körpergewicht. Zweckmässigerweise beträgt die Dosis 0,01 bis 10, vorzugsweise 0,1 bis 1,0 und insbesondere 0,2 bis 0,5 mg/kg Körpergewicht.
Die Menge der aktiven Verbindung in einer zur Verabreichung durch Infusion vorgesehenen Ampulle beträgt im all-45 gemeinen 0,1 bis 1,5, vorzugsweise 0,5 bis 1,0 mg/kg Körpergewicht. Wird die aktive Verbindung zur Behandlung von Menschen eingesetzt, so kann ihre Wirkung um ein Mehrfaches stärker sein als bei anderen Säugern. Deshalb kann es wünschenswert sein, eine Dosierung zu wählen, welche an so den unteren Enden der oben angegebenen Dosierungsbereiche erscheinen.
Für die Verwendung in der Human- und Veterinärmedizin kann es zweckmässig sein, einen Satz von wenigstens zwei Gefässen, z.B. als Mehrkomponentenpackung, vor-55 zusehen. In diesem Fall enthält eines der Gefasse, z. B. eine Ampulle, einen gefriergetrockneten «Pfropfen» der in der oben beschriebenen Weise gepufferten aktiven Verbindung, während ein zweites Gefass, welches ebenfalls eine Ampulle sein kann, eine weitere Menge des Puffersystems, welches 60 keine aktive Verbindung enthält, in Form einer wässrigen Lösung oder in gefriergetrockneter Form, enthält. Das gefriergetrocknete Produkt kann dann mit dem in Form einer wässrigen Lösung vorliegenden Puffersystem rekonstituiert werden. Liegen auch die Inhaltsstoffe des zweiten Gefässes es in gefriergetrockneter Form vor, so kann ein drittes Gefäss, welches ein geeignetes wässriges Verdünnungsmittel enthält, verwendet werden. Das wiederhergestellte Material kann, sofern dies notwendig ist, unmittelbar vor der Verabrei
5
641 044
chung noch weiter verdünnt werden, um die erwünschte Dosierung zu erzielen. So kann beispielsweise eine gefriergetrocknete Zubereitung, welche z. B. 0,5 mg einer aktiven Verbindung enthält, und einen pH-Wert von 11,5 ergäbe, mit 50 oder 500 ml einer wässrigen Dextrose- oder Kochsalzlösung, deren pH-Wert so eingestellt ist, dass die resultierende Lösung einen pH-Wert von 10,0 bis 10,5 aufweist, verdünnt werden.
Gegenstand der Erfindung ist eine pharmazeutische Zubereitung, welche eine aktive Komponente enthält, ausgewählt aus der aus Prostacyclin, 15-Methylprostacyclin, 16,16-Dimethylprostacyclin und deren Salzen bestehenden Gruppe, in Kombination mit einem pharmazeutisch annehmbaren Puffersystem auf der Basis einer Aminosäure als hauptsächliches Pufferungsmittel.
Nachfolgend sind die bevorzugten Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung aufgeführt:
a) eine pharmazeutisch annehmbare Pufferlösung, welche Prostacyclin, 15-Methylprostacyclin, 16,16-Dimethylprostacyclin oder deren Salze und als hauptsächliches Pufferungsmittel eine Aminosäure aufweist und einen pH-Wert von wenigstens 9 besitzt;
b) ein Verfahren zur Herstellung einer Pufferlösung entsprechend a), bei dem man die Komponenten in einem geeigneten Lösungsmittel löst;
c) gefriergetrocknetes Material, hergestellt durch Gefriertrocknen einer Pufferlösung entsprechend a);
d) eine gefrorene Injektionszubereitung, hergestellt durch Gefrieren einer Pufferlösung entsprechend a); und e) eine zur Anwendung durch Injektion oder Infusion geeignete Lösung, welche durch Auflösen eines gefriergetrockneten Materials c) in einem geeigneten Lösungsmittel oder durch Auftauen einer gefrorenen Injektionszubereitung entsprechend d) erhalten wird.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
0,2 mg/ml Prostacyclin und 50 mg/ml Mannitol enthaltende sterile Lösungen wurden in folgenden Puffern hergestellt: Glycin-, Arginin-, Valin-, Alanin-, Carbonat- und Trispuffer. Die Konzentrationen der Pufferkomponenten waren:
Aminosäurepuffer: 0,025 Mol/1 Aminosäure, 0,025 Mol/1 Natriumchlorid und Natriumhydroxyd soviel wie für einen pH-Wert von 10,5 benötigt wird.
Carbonatpuffer: 448 mg/1 Natriumbicarbonat und 1614 mg/1 Natriumcarbonat.
Trispuffer: 6054 mg/1 Trisbase und 2,5 ml 0,In Natriumhydroxyd pro Liter.
Je 5-ml-Portionen jeder dieser Lösungen wurden dann in Ampullen bei —40 °C und unter Vakuum gefriergetrocknet. Die erste Trocknungsstufe erfolgte bei 0 C und die zweite bei 20 °C. Das Verschliessen der Ampullen wurde in einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt. Die gefriergetrockneten Produkte wurden dann einem beschleunigten Lagerungstest bei der in den Tabellen I und II gezeigten Temperatur unterworfen. Die nach den in den Tabellen I und II angegebenen Zeiten erhaltenen Produkte wurden durch Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) auf ihren Prostacyclinge-halt analysiert. Die HPLC wurde an gefriergetrockneten Zubereitungen, die in 10 ml 0,025%iger Tetramethylam-moniumhydroxydlösung rekonstituiert wurden, durchgeführt.
Die verwendete Säule war eine Säule aus I.D. rostfreiem Stahl von 25 cm x 4,2 mm, die mit im Laboratorium hergestelltem «Partisil ODS»-Füllmaterial, das wie unten angegeben hergestellt worden war, beschickt wurde. Die Säule wurde nach der Methode von Webber und McKerrell, J. Chro-
matog. 122 (1976) 243 gefüllt, wobei Tetrachlorkohlenstoff als Aufschlämmungsmittel verwendet wurde.
Das zum Füllen der Säule verwendete Material wurde wie folgt hergestellt: 10 g (10 |im) «Partisil» wurden im Vakuum bei 80 'C 2 Vi Stunden in einem 250-ml-Rundkolben getrocknet. 10 ml Octadecyltrichlorsilan und 100 ml trok-kenes Toluol wurden zugesetzt und die Lösung drei Stunden unter Rühren mit einem Schaufelrührer unter Rückfluss erhitzt, wobei ein mit einem Calciumchloridtrockenrohr ausgestatteter Rückflusskühler verwendet wurde. Das Gemisch wurde dann abkühlen gelassen und durch ein 0,5-|xm-Mil-liporfilter filtriert. Die Kieselsäure im Filter wurde mit 250 ml Methanol, wobei der Feststoff fortlaufend aufgeschlämmt wurde, und dann mit 250 ml heissem Aceton gewaschen und bei 80 °C im Vakuum ungefähr zwei Stunden getrocknet. Das Produkt (11 g) wurde wie oben mit 10 ml Trimethylchlorsilan behandelt, 45 Minuten unter Rückfluss erhitzt und ergab dann das Endprodukt.
Die verwendete mobile Phase waren 1200 ml Wasser, in welche 5 g Borsäure und 7,6 g Dinatriumtetraborat gelöst waren und der dann 800 ml Methanol zugesetzt wurden. Die Säulentemperatur war die der Umgebung, d. h. sie betrug 25 bis 30 °C, die Durchflussgeschwindigkeit der mobilen Phase betrug 3,6 ml/Min. und der Druck 20 MPa. Die Analyse der Produkte erfolgte unter Verwendung einer Pye Unichem LC3-Apparatur bei einer Wellenlänge von 205 nm, 0,16 Extinktionseinheiten natürlicher Grösse für Lösungen mit einem Gehalt von 0 bis 100 jig/ml.
Die vorhandene Menge Prostacyclin wurde durch Messung der Spitzenwerte und Vergleich mit einer Vergleichsprobe bekannter Konzentration ermittelt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den Tabellen I und II aufgeführt.
Tabelle I
Puffer HPLC-Analyse (verbleibendes Prostacyclin in
%)
66 Stunden 6 Tage
(144 Stunden)
70 "C
60 "C
50 C
37"C
26 C
Glycin
0
0
3
90
96
Carbonat
0
2
3,5
45
62
Trispuffer
0
0
Spur
Spur
35
Tabelle II
Puffer HPLC-Analyse (verbleibendes Prostacyclin in
%)
66 Stunden
50 C 37 C
Arginin 45 91
Valin 86 93
Alanin 83 95
Carbonat 3,5 45
Trispuffer Spur Spur
Aus den Tabellen I und II ist klar ersichtlich, dass bei normalen Lagerungstemperaturen, d.h. bei etwa 37 C oder darunter, die Aminosäurepuffer den beiden anderen untersuchten Puffern überlegen sind. Obgleich der Carbonatpuffer dem Aminosäurepuffer unterlegen ist, ist klar, dass etwas Carbonat im Aminosäurepuffer toleriert werden könnte.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
641 044
Beispiel 2
Gefriergetrocknete Injektion von Prostacyclin ( 1 mg)
Prostacyclin I 000 mg
Mannitol 50 000 mg
NaCl (0,025 Mol/1) 2 932 mg
Glycin (0,025 Mol/1) 3 760 mg
NaOH so viel, wie für einen pH-Wert von 10,5 benötigt wird.
Unter Verwendung des in Beispiel 1 angegebenen allgemeinen Verfahrens wurde eine 1-mg-Prostacyclininjektion, die die oben angegebenen Bestandteile aufwies, gefriergetrocknet und ergab einen Rückstand, der bis zu 5 Gew./ Gew.-% Wasser enthalten kann.
Beispiel 3
Eine gerührte Lösung von 50 mg PGF2a-Methylester in 1 ml Äther wurde mit 115,0 mg (10 Moläquivalenten) Na-triumbicarbonat, 1 ml Wasser und danach tropfenweise während 2 Stunden mit 0,261 ml 0,7molarem wässrigem Ka-liumtrijodid behandelt. Nach Rühren über Nacht wurde das Reaktionsgemisch mit Äther und wässrigem Natrium-thiosulfat geschüttelt. Die ätherische Phase wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und zu einem hellen Harz von 5i;-Jod-9-desoxy-6^,9a-epoxyprostaglandin-Fl(I-methylester eingedampft.
Eine Lösung von 100 mg 5£,-Jod-9-desoxy-6£,9a-epoxy-prostaglandin-Fla-methylester in methanolischem Natrium-methoxyd, das aus 46 mg Natrium und 0,70 mg trockenem Methanol hergestellt worden war, wurde unter trockenem Stickstoff 5 Stunden stehengelassen und dann im Hochvakuum vom Lösungsmittel befreit. Der zurückbleibende amorphe Feststoff wurde mit Benzol gewaschen, über Nacht an der Luft stehengelassen und mit 0,5 ml wässrigem n-Na-triumhydroxyd gerührt. Man erhielt eine Suspension von farblosen feinen Nadeln. Die Kristalle wurden gesammelt, mit einigen Tropfen wässrigem n-Natriumhydroxyd gewaschen und an der Luft getrocknet. Man erhielt das Natriumsalz von 9-Desoxy-6,9a-epoxy-Aä-prostaglandin-Fla. Die Hemmung von arachidonsäure-induzierter Aggregation von menschlichen Blutplättchen bei einer Konzentration von 0,2 ng/ml durch dieses Salz und seine Unbeständigkeit in Wasser bei saurem pH, zusammen mit anderen Beweisen, ist mit der Zuordnung der Konfiguration (5Z)~5,6-Didehydro-9-desoxy-6,9a-epoxyprostaglandin-F la vereinbar.
Das I3C-Kernresonanzspektrum mit hoher Auflösung einer Lösung der Kristalle in DimethyIsulfoxyd-d6 zeigte die erwarteten 20 Resonanzen, deren chemische Verschiebungen mit der für Prostacyclin aufgestellten chemischen Struktur vollkommen übereinstimmen. Es wurden keine Verunreini-gungsmaxima ermittelt.
Beispiel 4
500 ml 5Ç-Jod,9-desoxy-6Ç,9£,-epoxyprostagIandin-Flu-methylester wurden mit methanolischem Natriummethylat, hergestellt aus 0,23 g (10 Äquivalenten) Natrium und 3,5 ml Methanol, unter Stickstoff bei Zimmertemperatur über Nacht gerührt. 2,5 ml wässrige In NaoH wurden zur gelben Reaktionslösung zugesetzt, um eine Hydrolyse des Esteranteils zu erreichen; nach 2 Stunden wurde das Methanol bei Raumtemperatur im Vakuum abgedampft. Die zurückbleibende wässrige Lösung ergab spontan eine Masse von farblosen feinen Nadeln des gewünschten Natriumsalzes, welches bei 0 °C gekühlt, gesammelt, mit wenig wässriger In
NaoH gewaschen, an der Luft getrocknet und in einem verschlossenen Rohr gelagert wurde. E>iese(s Salz (383 mg) hatte «max- (KBr-Scheibe 1692 cm"1 (0-C = Ç), und zwanzig I3C-Resonanzen wurden nur bei 182,7 (C-l), 158,2 (C-6), 140,0 s und 134,3 (C-13, 14), 100,7 (C-5), 87,5 (C-l 5), 80,6 und 75,5 (C-9,11), 58.0 (C-12), 49,0,45,8,42,4,41,9,37,5, 35,8 (C-l 8), 31,6,29,9,29,3,26,7 (C-19), 18,4 (C-20) ppm aus TMS in DMSO-d6) beobachtet. Das Produkt war Natrium-(5Z)-5,6-didehydro-9-desoxy-6,9a-epoxyprostaglandin-Fla io (Synonym: Natriumprostacyclin).
Beispiel 5
5£,-Jod-9-desoxy-6^,9a-epoxyprostagIandin-FIa-methyI-ester wurde mit 1,5-Diazabicyclo-5-nonen (DBN) bei Raum-i5 temperato in Abwesenheit eines Lösungsmittels einige Stunden behandelt.
Das DBN und der Jodwasserstoff wurden in geeigneter Weise durch Adsorption an eine Säule von SiO?, hergestellt aus einer Suspension von Si02 in Äthylacetat/Äthylazid im 20 Verhältnis 50:1, entfernt und der Vinyläther mit dem gleichen Lösungsmittelsystem eluiert. Infrarotspektroskopie (Dünnfilm, umax., 1738 (C02Me) und 1696 cm-1 (-0-C = C), *H NMR in C6D6-Äthylazid, 19:1 (5 4,22 Triplett von Tripletts 12, J 6,9 und_ 1,0 Hz (C-5 Vinyl-25 proton)] und I3C NMR in C6D6-Äthylazid,
19:1 [bezeichnende Charakteristika waren Resonanzen bei 159,8 (C-l), 155,8 (C-l), 155,8 (C-6), 137,2 und 130,6 (C-13, 14), 95,3 (C-5), 84,1 (C-l 5), 77,3 und 72,2 (C-9,11) und 51,1 (Me-Ester) ppm aus TMS].
30 Der Vinyläther von (5Z)-5,6-Didehydro-9-desoxy-6,9a-
epoxyprostaglandinmethylester wurde mit wässrigem Natriumhydroxyd hydrolysiert und ergab synthetisches Natriumprostacyclin.
35 Beispiel 6
13,375 g (5R,6R)-5-Jod-PGI1-methylester, der etwa 2% des 5S,6S-Isomers enthält, wurde in methanolischem Na-triummethoxyd (aus etwa 6,23 g Natrium und 94 ml Methanol) bei Raumtemperatur unter N2 aufgenommen und 40 über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen. Die erhaltene gelbe Lösung wurde mit 70 ml wässriger In NaOH behandelt, vom Sediment filtriert, bei Raumtemperatur zwei Stunden stehengelassen und vom Methanol an einem Büchi-Verdampfer im Vakuum bei Raumtemperatur befreit. Der 45 zurückbleibende Sirup wurde mit 25 ml Wasser und nochmals mit 80 ml wässriger In NaOH behandelt, worauf die Kristallisation spontan erfolgte. Man erhielt eine Masse von verfilzten Kristallen. Nach Abkühlen auf 0 °C wurde der Feststoff gesammelt, mit etwa 40 ml eiskalter wässriger In so NaOH gewaschen, bis die Waschflüssigkeiten farblos waren, und zwei Tage bis zum konstanten Gewicht an der Luft getrocknet. Es fielen 10,15 g farbloses Prostacyclinnatriumsalz an, Smp. 164 bis 166 °C (nach Trocknen bei 100°C).
55 Beispiel 7
Steriles Verdünnungsmittel für Prostacyclininjektionen
Glycin (0,025 Mol/1) 94,0 mg
NaCl (0,025 Mol/1) 73,3 mg
60 NaOH so viel, wie für einen pH-Wert von 10,5 benötigt wird
Wasser für Injektionen bis zu 50,0 ml
Nach dem im Beispiel 1 beschriebenen allgemeinen Ver-65 fahren wurden die obigen Bestandteile in einer Lösung zur Verwendung als Verdünnungsmittel benutzt.
s
Claims (24)
1. Pharmazeutische Zubereitung, gekennzeichnet durch den Gehalt an einer aktiven Verbindung, ausgewählt aus der aus Prostacyclin, 15-Methylprostacyclin und 16,16-Dime-thylprostacyclin und deren Salzen bestehenden Gruppe, und ein pharmazeutisch annehmbares Puffersystem auf der Basis einer Aminosäure als hauptsächliches Puffermittel.
2. Zubereitung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Verbindung in einem Lösungsmittel gelöst vorliegt.
3. Zubereitung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel Wasser ist.
4. Zubereitung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert der Zubereitung mindestens 9 beträgt.
5 durch gekennzeichnet, dass die Mischung im zweiten Gefass in Form einer wässrigen Lösung vorliegt.
5. Zubereitung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert der Zubereitung im Bereich von 10,2 bis 11,6 liegt.
6. Zubereitung nach einem der Patentansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die aktive Verbindung und den Puffer enthaltende Lösung in gefrorenem Zustand vorliegt.
7. Zubereitung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aminosäure eine schwefelfreie Aminosäure ist.
8. Zubereitung nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet» dass die Aminosäure Glycin, Arginin, Valin oder Alanin ist.
9. Zubereitung nach einem der Patentansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtkonzentration der Aminosäure, einschliesslich ihrer Salze, 0,02 bis 0,03 Mol/1 beträgt.
10. Zubereitung nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtkonzentration der Aminosäure, einschliesslich ihrer Salze, etwa 0,025 Mol/1 beträgt.
11. Zubereitung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine pharmazeutisch annehmbare Menge Natriumchlorid enthält.
12. Zubereitung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Träger enthält.
13. Zubereitung nach Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger Mannit ist.
14. Zubereitung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Verbindung Prostacyclin oder ein Salz davon ist.
15. Zubereitung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Verbindung ein Natriumsalz von Prostacyclin, 15-Methylprostacyclin oder 16,16-Dimethylprostacyclin ist.
16. Zubereitung nach Patentanspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Verbindung das Natriumsalz von Prostacyclin ist.
17. Zubereitung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine starke Base als weiteres Puffermittel enthält.
18. Zubereitung nach Patentanspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die starke Base Natriumhydroxyd ist.
19. Zubereitung nach einem der Patentansprüche 2, 3,7, 8 und 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die die aktive Verbindung und den Puffer enthaltende Lösung in gefriergetrocknetem Zustand vorliegt.
20. Zubereitung nach einem der Patentansprüche 1 und 6 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Gefass eines Satzes von mindestens zwei verschlossenen Gefässen die Zubereitung in gefriergetrockneter Form vorliegt und in einem zweiten Gefass das pharmazeutisch annehmbare Puffersystem.
21. Zubereitung nach Patentanspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gefäss zusätzlich Natriumchlorid enthält.
22. Zubereitung nach Patentanspruch 20 oder 21, da-
23. Zubereitung nach Patentanspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung im zweiten Gefäss in gefriergetrocknetem Zustand vorliegt.
io
24. Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zubereitung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine aktive Verbindung, ausgewählt aus der aus Prostacyclin, 15-Methylprostacyclin und 16,16-Dimethylprostacyclin und deren Salzen bestehenden Gruppe, mit i5 einem pharmazeutisch annehmbaren Puffersystem auf der Basis einer Aminosäure als hauptsächliches Puffermittel vereinigt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2017578 | 1978-05-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH641044A5 true CH641044A5 (de) | 1984-02-15 |
Family
ID=10141640
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH460379A CH641044A5 (de) | 1978-05-17 | 1979-05-17 | Prostacyclin und prostacyclin-derivate enthaltende pharmazeutische zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung. |
Country Status (28)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4335139A (de) |
EP (1) | EP0005768B1 (de) |
JP (1) | JPS54163809A (de) |
KR (1) | KR830000527B1 (de) |
AT (2) | AT365926B (de) |
AU (1) | AU525695B2 (de) |
BE (1) | BE876296A (de) |
CA (1) | CA1141661A (de) |
CH (1) | CH641044A5 (de) |
CS (1) | CS214798B2 (de) |
DE (2) | DE2966046D1 (de) |
DK (1) | DK156004C (de) |
ES (1) | ES480597A1 (de) |
FI (1) | FI68359C (de) |
FR (1) | FR2425856A1 (de) |
GR (1) | GR68452B (de) |
HU (1) | HU182746B (de) |
IL (1) | IL57298A (de) |
IT (1) | IT1116840B (de) |
LU (1) | LU81272A1 (de) |
MC (1) | MC1265A1 (de) |
NL (1) | NL7903871A (de) |
NZ (1) | NZ190462A (de) |
PH (1) | PH15850A (de) |
PL (1) | PL134004B1 (de) |
SE (1) | SE450930B (de) |
SU (1) | SU978715A3 (de) |
ZA (1) | ZA787353B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3010002A1 (de) * | 1980-03-15 | 1981-10-01 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Prostaglandine enthaltende pharmazeutische zubereitung |
GB8814438D0 (en) * | 1988-06-17 | 1988-07-20 | Wellcome Found | Compounds for use in medicine |
PT90888B (pt) * | 1988-06-17 | 1994-12-30 | Wellcome Found | Processo para a preparacao de composicoes farmaceuticas contendo prostaglandinas |
JP3421330B2 (ja) * | 2000-11-02 | 2003-06-30 | 持田製薬株式会社 | ビダラビン注射用乾燥製剤 |
EP1238670A1 (de) * | 2001-03-07 | 2002-09-11 | Bruce Daniels | Zusammensetzungen zur Behandlung und Verhütung von Gefässerkrankungen und Hypertonie |
US7491263B2 (en) | 2004-04-05 | 2009-02-17 | Technology Innovation, Llc | Storage assembly |
EP1739086B1 (de) * | 2005-06-29 | 2009-03-04 | Verisfield (UK) Ltd. | Pharmazeutische Zusammensetzungen von Risperidon in wässriger Lösung |
BRPI0707488B8 (pt) | 2006-02-03 | 2021-05-25 | Actelion One Sa | método para a produção de uma composição de epoprostenol, composição farmacêutica e solução estável |
WO2009033039A2 (en) | 2007-09-07 | 2009-03-12 | United Therapeutics Corporation | Buffer solutions having selective bactericidal activity against gram negative bacteria and methods of using same |
HU231031B1 (hu) | 2016-03-23 | 2019-12-30 | CHINOIN Gyógyszer és Vegyészeti Termékek Gyára Zrt. | Megnövelt stabilitású epoprostenol nátrium és eljárás előállítására |
DE202024100435U1 (de) | 2023-02-14 | 2024-02-22 | Tomasz Dąbrowski | Zaunfeld zum Aufbau einer Reitbande |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4036954A (en) | 1973-11-02 | 1977-07-19 | Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. | Stable prostaglandin E group-containing formulation |
GB1504437A (en) | 1974-03-08 | 1978-03-22 | Dunlop Ltd | Rubberplastics composites |
DE2515001C2 (de) * | 1975-04-04 | 1986-10-02 | Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen | Prostaglandin enthaltende gefriergetrocknete Pulver |
US3997587A (en) | 1975-06-26 | 1976-12-14 | Syntex (U.S.A.) Inc. | D1- and 8R-9-fluoro-prostadienoic acid derivatives |
US4005133A (en) | 1975-10-14 | 1977-01-25 | The Upjohn Company | PGF2.sub.α, L-Arginine salt |
FR2351112A1 (fr) * | 1975-10-21 | 1977-12-09 | Wellcome Found | Derive de prostaglandine et medicament contenant ce derive |
US4062964A (en) | 1975-12-03 | 1977-12-13 | Ciba-Geigy Corporation | Antifertility-combinations |
GB1583961A (en) * | 1976-05-11 | 1981-02-04 | Wellcome Found | Prostacyclin and derivatives thereof |
DE2821737A1 (de) * | 1977-05-20 | 1978-11-30 | Wellcome Found | Pharmazeutische zubereitung zur verhinderung der thrombozytenaggregation |
-
1978
- 1978-12-28 ZA ZA787353A patent/ZA787353B/xx unknown
-
1979
- 1979-05-16 PH PH22508A patent/PH15850A/en unknown
- 1979-05-16 SE SE7904284A patent/SE450930B/sv not_active IP Right Cessation
- 1979-05-16 CS CS793373A patent/CS214798B2/cs unknown
- 1979-05-16 KR KR1019790001567A patent/KR830000527B1/ko active
- 1979-05-16 GR GR59108A patent/GR68452B/el unknown
- 1979-05-16 MC MC791380A patent/MC1265A1/xx unknown
- 1979-05-16 AU AU47042/79A patent/AU525695B2/en not_active Expired
- 1979-05-16 AT AT0363479A patent/AT365926B/de not_active IP Right Cessation
- 1979-05-16 FI FI791565A patent/FI68359C/fi not_active IP Right Cessation
- 1979-05-16 LU LU81272A patent/LU81272A1/xx unknown
- 1979-05-16 CA CA000327760A patent/CA1141661A/en not_active Expired
- 1979-05-16 IL IL57298A patent/IL57298A/xx unknown
- 1979-05-16 HU HU79WE596A patent/HU182746B/hu unknown
- 1979-05-16 SU SU792772851A patent/SU978715A3/ru active
- 1979-05-16 DK DK201879A patent/DK156004C/da not_active IP Right Cessation
- 1979-05-16 NL NL7903871A patent/NL7903871A/xx not_active Application Discontinuation
- 1979-05-16 BE BE0/195196A patent/BE876296A/xx not_active IP Right Cessation
- 1979-05-16 PL PL1979215627A patent/PL134004B1/pl unknown
- 1979-05-16 ES ES480597A patent/ES480597A1/es not_active Expired
- 1979-05-16 JP JP6024479A patent/JPS54163809A/ja active Granted
- 1979-05-16 IT IT49064/79A patent/IT1116840B/it active
- 1979-05-17 EP EP79101516A patent/EP0005768B1/de not_active Expired
- 1979-05-17 AT AT79101516T patent/ATE4411T1/de not_active IP Right Cessation
- 1979-05-17 FR FR7912583A patent/FR2425856A1/fr active Granted
- 1979-05-17 NZ NZ190462A patent/NZ190462A/xx unknown
- 1979-05-17 DE DE7979101516T patent/DE2966046D1/de not_active Expired
- 1979-05-17 DE DE19792920020 patent/DE2920020A1/de active Granted
- 1979-05-17 CH CH460379A patent/CH641044A5/de not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-08-28 US US06/182,054 patent/US4335139A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT407707B (de) | Hochkonzentriertes immunglobulin-präparat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1617576C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Injektionspräparates auf Basis einer wäßrigen Lösung eines Oxytetracyclin-Magnesium-Komplexes | |
DE69328192T4 (de) | Injizierbare Arzneizubereitungen enthaltend Taxanderivate | |
DE60132108T2 (de) | Gefriergetrocknetes pantoprazol-präparat und pantoprazol-injektion | |
EP0049852B1 (de) | Pharmazeutisches Präparat und seine Herstellung | |
DE69414720T2 (de) | Kristallines, wasserfreies mofetilmycophenolat und zubereitungen zu deren intravenösen anwendung | |
CH641044A5 (de) | Prostacyclin und prostacyclin-derivate enthaltende pharmazeutische zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE69303343T2 (de) | Zusammensetzung und Verfahren zur Blutkonservierung | |
DE2515001C2 (de) | Prostaglandin enthaltende gefriergetrocknete Pulver | |
DD159289A1 (de) | Verfahren zur herstellung stabiler injektionsloesungen von n-lostverbindungen | |
DE2353797A1 (de) | Stabilisierung von prostaglandinen | |
DE1767285C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines stabilen, hochwirksamen AHF-Konzentrates und Mittel zur Behandlung der Hämophilie | |
DE2743586C2 (de) | Injizierbare Lösung, die L-Pyroglutamyl-L-histidyl-L-prolinamid oder ein physiologisch unbedenkliches Salz hiervon enthält | |
DE2719690A1 (de) | Stabilisierte prostaglandinzubereitung und verfahren zur herstellung derselben | |
DE60101979T2 (de) | Lösung enthaltend N-[O-(p-pivaloyloxybenzenesulfonylamino)benzoyl]glyzin Mononatriumsalz Tetrahydrat und diese Lösung enthaltendes Arzneimittel | |
DE60001489T2 (de) | Pharmazeutische zubereitung für die intravenöse oder intramuskuläre verabreichung von octreotid | |
DE2335729A1 (de) | Vincanolsalze, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen als wirkstoffe enthaltende pharmazeutische zubereitungen | |
DE2546474A1 (de) | Injizierbares pharmazeutisches thyroxinpraeparat und verfahren zu dessen herstellung | |
CH645019A5 (de) | Loesungsmittelgemisch und verfahren zur herstellung von parenteral verabreichbaren injektionsloesungen. | |
DE2551480B2 (de) | Technetium-99m-markiertes Nierendiagnostikum und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2327870C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit 99↑m↑ Tc markierten Phosphat-Zinn-Komplexes zur Szintigraphie | |
CH629938A5 (en) | Emulsion for flushing organs to be transplanted, and process for the preparation of the emulsion | |
DE2556001C3 (de) | Spritzfertige injizierbare Lösungen mit einem Gehalt an Alkalicanrenoat | |
EP0123142B1 (de) | Verfahren zur Stabilisierung von Hämatin | |
EP0108248B1 (de) | Lösungsvermittlerfreie, wässrige Nitroglycerinlösung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |