**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.
PATENTANSPRÜCHE
1. Heisswasserverteiler für Fussbodenheizungen, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei übereinander, in bezug aufeinander in Querrichtung versetzt angeordnete Vierkantrohre (1, la) aufweist, von welchen Zweigrohre (3, 3a) ausgehen, die jeweils in bezug auf die Querschnittsmitte des zugeordneten Vierkantrohres versetzt angeordnet sind.
2. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Vierkantrohr (la) mindestens zwei Befestigungsbolzen (4) hat, mit denen eine Rückwand (5) und ein Frontrahmen (6a) lösbar befestigt sind.
3. Verteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese Befestigungsbolzen (4) so ausgebildet sind, dass Rückwand (5) und Frontrahmen (6a) mittels dieses Bolzens wahlweise auf der einen oder anderen Seite des unteren Vierkantrohres (la) befestigbar sind.
4. Verteiler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Rückwand (5) und Frontrahmen (6a) seitlich aufeinander passen und miteinander fest verbunden sind, so dass sie eine mittels der Befestigungsbolzen (4) am unteren Vierkantrohr (la) befestigte Einheit bilden.
Solche sind verschiedene auf dem Markt, wobei angestrebt wird, dass diese möglichst eine kleine Tiefe besitzen, damit sie in dünnen Wänden im Unterputz eingebaut werden können.
Es sind zu diesem Zweck Heisswasserverteiler bekannt, bei denen zwei Verteilerrohre übereinander angeordnet sind, wobei die abführenden Zweigrohre des oberen Verteilerrohres durch das untere Verteilerrohr geführt sind. Es sind auch Verteiler bekannt, bei welchen gegossene Hauptverteilerrohre mit zwei Kammern für Vor- und Rücklauf vorgesehen sind oder bei welchen Vor- und Rücklauf komplett getrennt und mit separatem Bedienungskasten gebaut sind. Alle diese Systeme sind mit diversen Mängeln behaftet, die die vorliegende Erfindung weitestgehend ausschliesst.
Die Erfindung besteht darin, dass der Heisswasserverteiler zwei übereinander, in bezug aufeinander in Querrichtung versetzt angeordnete Vierkantrohre aufweist, von welchen Zweig rohre ausgehen, die jeweils in bezug auf die Querschnittsmitte des zugeordneten Vierkantrohres versetzt angeordnet sind.
Nachfolgerid ist die Erfindung an einem Ausführungsbei spiel anhand beiliegender Zeichnung erläutert:
Fig. 1 zeigt die vordere Ansicht mit Schnitt der Türöffnung und dem dazugehörenden Türrahmen,
Fig. 2 zeigt Schnitt A-A.
Der Verteiler besitzt zwei übereinander, in bezug aufeinan der in Querrichtung versetzt angeordnete Vierkantrohre 1 und la. Sie besitzen auf einer Seite Anschlussmuffen 2, während das gegenüberliegende Ende eine Verschlussplatte 2a hat.
Diese beiden Verteilerrohre 1, la besitzen nun eine beliebige
Anzahl wegführende Zweigrohre 3 und 3a, die jeweils in bezug auf die Querschnittsmitte des zugeordneten Vierkant rohres versetzt an den Rohren 1 und la angebracht sind. Damit wird ermöglicht, dass die beiden Vierkantrohre übereinander versetzt aneinander befestigt werden können und dadurch kleinste Einbautiefe benötigen. Bei der Fertigung dieser Rohre kann jedes Vierkantrohr 1, la separat gefertigt werden und zuletzt zusammengesetzt werden, so dass eine automatische Fertigung ermöglicht wird. Die Zweigrohre 3, 3a sind in der Länge so gehalten, dass diese in der gleichen Ebene enden und ein Gewinde zur Aufnahme der Ventile haben.
Am unteren Vierkantrohr la sind mindestens zwei Befestigungsbolzen 4 befestigt, vorzugsweise ein kleines Rohr mit Innengewinde, wobei auf einer Seite dieses Befestigungsbolzens 4 eine Rückwand 5 und an der gegenüberliegenden Seite über Winkel 6 ein Frontrahmen 6a befestigt ist. Die Rückwand 5 ist mit ihren beiden Seitenteilen mittels Schraube 7 mit dem Rahmen 6a beidseits verbunden, so dass Rückwand 5 und Frontrahmen 6a eine solide Einheit bilden, die erst nachträglich, wenn die Ventile mit den Zweigrohren fertig montiert sind, mittels der Befestigungsbolzen 4 am unteren Vierkantrohr la befestigt werden können. Ebenfalls können die Vierkantrohre 1, la mit ihren Anschlüssen 2 um 1800 gedreht werden. Die Befestigungsbolzen 4 passen auch in diesem Fall auf Rückwand 5 und Rahmenwinkel 6.
Der Frontrahmen 6a besitzt auf bekannte Art und Weise einen zweiten Rahmen 8a mit einer Türe 8 zur Bedienung der Ventile.
** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.
PATENT CLAIMS
1. Hot water distributor for underfloor heating, characterized in that it has two square tubes (1, la) arranged one above the other, offset with respect to one another in the transverse direction, from which branch tubes (3, 3a) emanate, each offset with respect to the cross-sectional center of the assigned square tube are arranged.
2. Distributor according to claim 1, characterized in that the lower square tube (la) has at least two fastening bolts (4) with which a rear wall (5) and a front frame (6a) are releasably attached.
3. Distributor according to claim 2, characterized in that these fastening bolts (4) are designed such that the rear wall (5) and front frame (6a) can be fastened by means of this bolt either on one or the other side of the lower square tube (la).
4. Distributor according to claim 3, characterized in that the rear wall (5) and front frame (6a) fit laterally on one another and are firmly connected to one another, so that they form a unit fastened by means of the fastening bolts (4) on the lower square tube (la).
There are several of these on the market, with the aim that they should be as small as possible so that they can be built into the wall in thin walls.
For this purpose, hot water distributors are known in which two distributor pipes are arranged one above the other, the discharging branch pipes of the upper distributor pipe being guided through the lower distributor pipe. It is also known distributors in which cast main distributor pipes with two chambers are provided for supply and return or in which supply and return are completely separate and are built with a separate control box. All of these systems have various deficiencies which the present invention largely precludes.
The invention consists in that the hot water distributor has two square tubes arranged one above the other, offset with respect to one another in the transverse direction, from which branch tubes originate, which are each offset with respect to the cross-sectional center of the assigned square tube.
Successor id the invention is explained in a game Ausführungsbei with the accompanying drawings:
1 shows the front view with section of the door opening and the associated door frame,
Fig. 2 shows section A-A.
The distributor has two one above the other, with respect to one another the square tubes 1 and 1 a which are arranged in the transverse direction. They have connection sleeves 2 on one side, while the opposite end has a closure plate 2a.
These two manifolds 1, la now have any
Number of branch pipes 3 and 3a leading away, which are each offset with respect to the cross-sectional center of the associated square pipe on the pipes 1 and 1 a. This enables the two square tubes to be attached to one another offset from one another and thus require the smallest installation depth. In the manufacture of these tubes, each square tube 1, la can be manufactured separately and finally assembled, so that automatic manufacture is made possible. The length of the branch pipes 3, 3a is such that they end in the same plane and have a thread for receiving the valves.
At least two fastening bolts 4 are fastened to the lower square tube 1 a, preferably a small tube with an internal thread, a rear wall 5 being fastened on one side of this fastening bolt 4 and a front frame 6 a being fastened on the opposite side by means of angles 6. The rear wall 5 is connected with its two side parts by means of screw 7 to the frame 6a on both sides, so that the rear wall 5 and front frame 6a form a solid unit, which is only subsequently, when the valves with the branch pipes are assembled, by means of the fastening bolts 4 at the bottom Square tube la can be attached. Likewise, the square tubes 1, la with their connections 2 can be rotated by 1800. The fastening bolts 4 also fit on the rear wall 5 and the frame bracket 6 in this case.
The front frame 6a has in a known manner a second frame 8a with a door 8 for operating the valves.