[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

CH586493A5 - Telephone subscribers appts. with push:button set - has converter for dialling code pulses energised by charged capacitor - Google Patents

Telephone subscribers appts. with push:button set - has converter for dialling code pulses energised by charged capacitor

Info

Publication number
CH586493A5
CH586493A5 CH1151774A CH1151774A CH586493A5 CH 586493 A5 CH586493 A5 CH 586493A5 CH 1151774 A CH1151774 A CH 1151774A CH 1151774 A CH1151774 A CH 1151774A CH 586493 A5 CH586493 A5 CH 586493A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact
converter
capacitor
changeover
series
Prior art date
Application number
CH1151774A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Int Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Standard Electric Corp filed Critical Int Standard Electric Corp
Priority to CH1151774A priority Critical patent/CH586493A5/en
Publication of CH586493A5 publication Critical patent/CH586493A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/30Devices which can set up and transmit only one digit at a time
    • H04M1/31Devices which can set up and transmit only one digit at a time by interrupting current to generate trains of pulses; by periodically opening and closing contacts to generate trains of pulses
    • H04M1/312Devices which can set up and transmit only one digit at a time by interrupting current to generate trains of pulses; by periodically opening and closing contacts to generate trains of pulses pulses produced by electronic circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

When not in use the capacitor (C3) of the subscriber's appts. is charged via the high value resistor (R2). This ensures that, when the handset is lifted, a working voltage is available for the converter (US). The latter (US) is coupled to the capacitor (C3) via the cradle contacts (GU2). This connecting of the working voltage also operates the dial pulse relay (US1) which closes its contact (USi). As soon as the subscriber begins to top out the called party's number on the push-button set (T) the click suppressor relay (USA) operates to close its contact (usa). The converter (US) is switched to the external line without high resistance for the sending of normal d.c. dialling code to the exchange.

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für einen Fernsprechapparat mit einem Wähltastensatz, mit einem Umsetzer zur Umsetzung der eingetasteten   Wählzif-    fern in zugeordnete Wählimpulsreihen und mit einer zwischen den Leitungsanschlussklemmen liegenden Reihenschaltung aus einem Gabelumschalterkontakt, einem durch den Umsetzer gesteuerten Wählimpulskontakt und einer Hörund Sprechschaltung, die mittels eines nur für die Dauer der Aussendung jeder Wählimpulsreihe geschlossenen Hörschutzkontakts eines vom Umsetzer entsprechend gesteuerten Hörschutzrelais kurzschliessbar ist.



   Eine derartige Schaltungsanordnung ist bereits vorgeschlagen worden. Sie gestattet den Teilnehmern, deren Fernsprechanschlüsse für Nummernschalterwahl eingerichtet sind, ohne   Nummernschalter-und    das lästige Aufziehen dieses Nummernschalters auszukommen. Man möchte diesen Fernsprechteilnehmern die Gelegenheit geben, sich einer Tastatur zu bedienen. Zu diesem Zweck ist eine Einrichtung nötig, im folgenden Umsetzer genannt, die die mit Tasten eingegebenen Zeichen aufnimmt, speichert und sie in Form von Wählimpulsreihen nacheinander zur Vermittlungsstelle sendet. Der Umsetzer weist Relais auf, deren Kontakte die vom Nummernschalter bekannten   NSI-    und NSA-Kontakte nachbilden. Die entsprechenden Kontakte der Relais werden im folgenden Wählimpulskontakt und Hörschutzkontakt genannt.



   Ein Problem für einen derartigen Fernsprechapparat stellt die Gleichstromversorgung des Umsetzers und dieser Relais dar. Es ist möglich, die dafür erforderliche Betriebsspannung aus dem öffentlichen Netz zu gewinnen. Die Verbindung mit diesem öffentlichen Netz ist aber zumeist umständlich, und die für die Gewinnung der Betriebsspannung erforderlichen Bauteile machen den Fernsprechapparat schwer und unhandlich. Ein weiterer Mangel besteht darin, dass die Wahlbereitschaft des Fernsprechapparats bei Netzausfall nicht mehr vorhanden ist.



   Ferner ist es möglich, für die Gleichstromversorgung eine Batterie vorzusehen, die entweder aus dem öffentlichen Netz oder über die Teilnehmeranschlussleitung von der Fernsprechvermittlungsstelle gepuffert wird. Die Verwendung einer Batterie hat aber den Nachteil, dass eine Wartung erforderlich ist. Ferner ist die Lebensdauer einer Batterie nicht hoch, so dass sie in gewissen Zeiträumen ersetzt werden muss. Dadurch wird diese Art der Stromversorgung verhältnismässig teuer.



   Es ist nun bereits bekannt, als örtliche Energiequelle für die Gleichstromversorgung von Verstärkern in Fernsprechapparaten einen Kondensator zu verwenden, der über die Teilnehmeranschlussleitung aufgeladen wird. Die Erfindung befasst sich mit einer solchen Gleichstromversorgungsart.



  Grundsätzlich gibt es zwei Arten, um den Umsetzer aus der Teilnehmeranschlussleitung mit Strom zu versorgen. Die eine Art besteht darin, die Hör- und Sprechschaltung des Fernsprechapparats mit dem Umsetzer in Reihe an die Fernsprechanschlussleitung anzuschliessen, wobei dem Umsetzer die örtliche Energiequelle parallel liegt. Diese Art ist bekannt. Sie hat jedoch den schwerwiegenden Nachteil, dass zusätzlich zum Spannungsabfall an der Hör- und Sprechschaltung noch der Spannungsabfall am Umsetzer hinzukommt, wodurch sich eine erhebliche Reichweitenverminderung ergibt. Diese Reichweitenverminderung kann durch Verwendung der grundsätzlichen zweiten Art der Gleichstromversorgung vermieden werden, bei der die Hör- und Sprechschaltung und der Umsetzer über die Teilnehmeranschlussleitung betrieben werden.



   Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Schaltungsanordnung für einen Fernsprechapparat der eingangs genannten Art anzugeben, bei der dieser Parallelbetrieb in bezug auf die Gleichstromversorgung mit einfachen Mitteln und mit optimaler Anpassung an die vorgegebenen Betriebsverhältnisse möglich ist.

  Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass a) in die Verbindung zwischen dem Wählimpulskontakt und der Hör- und Sprechschaltung die durch einen Kondensator überbrückte Ruheseite eines Umschaltkontakts eingefügt ist, dessen bewegliche Feder mit dem Impulskontakt verbunden ist und der durch ein vom Umsetzer gesteuertes Umschaltrelais gesteuert wird, b) über die Arbeitsseite des Umschaltkontakts eine Induktivität und ein weiterer Kondensator in Reihe an die Anschlussleitung schaltbar sind, c) die Reihenschaltung aus Arbeitsseite des Umschaltkontakts und Induktivität durch einen ersten Widerstand solcher Bemessung überbrückt ist, dass er die Hör- und Sprechschaltung praktisch nicht bedämpft, d) die Reihenschaltung aus Gabelumschalterkontakt, Wähllimpulskontakt, Umschaltkontakt und Induktivität durch einen zweiten Widerstand solcher Bemessung überbrückt ist,

   dass der über ihn fliessende Anschlussleitungsstrom unterhalb der für den Ableitungsstrom der Anschlussleitung zulässigen Grenze bleibt, e) der Umsetzer über einen weiteren Gabelumschalterkontakt an den weiteren Kondensator angeschlossen ist und    fl    das Umschaltrelais abhängig von der Steuerung des Hörschutzrelais in dessen durch den Schliesszustand des Hörschutzkontakts gekennzeichneten Betriebszustand in den durch den Schliesszustand der Arbeitsseite seines Umschaltkontakts gekennzeichneten, ersten Betriebszustand und nach dem Uberschreiten einer mindestens die Aussendezeit für die längste Wählimpulsreihe und die längste Zwischenwahlzeit zwischen zwei Wählimpulsreihen umfassenden Dauer seines ersten Betriebszustands in den durch den Schliesszustand der Ruheseite seines Umschaltkontakts gekennzeichneten, zweiten Betriebszustand steuerbar ist.



   Um eine Rückentladung des weiteren Kondensators über Teile des Ladeweges und der Hör- und Sprechschaltung zu vermeiden, wird gemäss einer weiteren Ausbildung vorgeschlagen, die gemeinsame Verbindung der beiden Widerstände, der Induktivität, des weiteren Kondensators und des weiteren Gabelumschalterkontakts in der Weise aufzutrennen, dass an einen ersten Punkt die beiden Widerstände und die Induktivität und an einen zweiten Punkt der Kondensator und der Gabelumschalterkontakt angeschlossen sind, und zwischen diesen Punkten eine Diode derart einzufügen, dass sie für den Ladestrom dieses Kondensators durchlässig ist.



   Gemäss einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist zwischen dem ersten Punkt und dem dem zweiten Punkt abgewandten Anschluss des weiteren Kondensators eine Zenerdiode derart eingefügt, dass sie im Zenerbereich betreibbar ist. Dadurch wird die Ladespannung des weiteren Kondensators begrenzt, und der Umsetzer wird gegenüber Spannungen auf der Anschlussleitung geschützt.

 

   Eine weitere Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass in Reihe mit der Hör- und Sprechschaltung eine weitere Zenerdiode derart angeordnet ist, dass sie im Zenerbereich betreibbar ist. Auch bei langen Anschlussleitungen ist damit eine ausreichende Spannung am weiteren Kondensator zur Gleichstromversorgung des Umsetzers gewährleistet.



   Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schaltungsanordnung für einen Fernsprechapparat mit einem Wähltastensatz und einem Umsetzer und
Fig. 2 ein Ablaufschema für die Vorgänge vom Abheben des Handapparates bis zum Gesprächsbeginn.  



   In Fig.   1    ist zwischen einer Leitungsanschlussklemme a und einer Leitungsanschlussklemme b eine Reihenschaltung aus der Ruheseite eines Gabelumschalterkontakts   GUl,    einem Wecker W und einem Kondensator C2 angeschlossen, wobei die bewegliche Feder des Gabelumschalterkontakts   GUl    mit der Leitungsanschlussklemme a verbunden ist. Zwischen diesen Leitungsanschlussklemmen ist ferner eine Reihenschaltung aus der Arbeitsseite des Gabelumschalterkontakts   GU1,    einem Wählimpulskontakt usi, der Ruheseite eines Umschaltkontakts usu, einer Hör- und Sprechschaltung HS und einer Zenerdiode D3 angeordnet.



  Die Ruheseite des Umschaltkontakts usu liegt ein Kondensator   C1    parallel. Ferner liegt der Reihenschaltung aus der Hör- und Sprechschaltung HS und der Zenerdiode D3 ein als Arbeitskontakt ausgebildeter Hörschutzkontakt usa parallel. Die Hör- und Sprechschaltung HS enthält in nicht dargestellter Weise das Mikrofon, den Hörer, den Sprechübertrager und die Nachbildung. Die Zenerdiode D3 ist derart geschaltet, dass sie im Zenerbereich betrieben werden kann, und hat eine niedrige Zenerspannung, beispielsweise 2,7 V.



   Die Arbeitsfeder des Umschaltkontakts usu ist über eine Induktivität L ohne wesentlichen ohmschen Widerstand mit einem Punkt   P1    verbunden. Die Reihenschaltung aus der Arbeitsseite des Umschaltkontakts usu und der Induktivität L ist durch einen Widerstand   R1    überbrückt, der derart bemessen ist, dass er die Hör- und Sprechschaltung HS nur geringfügig bedämpft, wie später noch erläutert wird. Zwischen der Leitungsanschlussklemme a und dem Punkt   P1    liegt ferner ein zweiter Widerstand R2, der somit die Reihenschaltung aus dem Gabelumschalterkontakt   GUl,    dem Wählimpulskontakt usi, dem Umschaltkontakt usu und der Induktivität L überbrückt.

  Dieser Widerstand R2 ist derart bemessen, dass der über ihn fliessende Anschlussleitungsstrom unterhalb der für den Ableitungsstrom der Anschlussleitung zulässigen Grenze bleibt.



   Zwischen dem Punkt   P1    und der Leitungsanschlussklemme b ist einerseits eine Zenerdiode D2 und andererseits eine Reihenschaltung aus einer Diode   D1    und einem Kondensator C3 angeschlossen. Die Zenerdiode D2 ist so gerichtet, dass sie im Zenerbereich betreibbar ist, und hat beispielsweise eine Zenerspannung von 6,5 V. Die Diode   D1    ist so gerichtet, dass sie für den Ladestrom des Kondensators C3 durchlässig ist. An die Anschlusspunkte P2, b des Kondensators C3 ist über einen weiteren Gabelumschalterkontakt GU2 ein Umsetzer US angeschlossen. Dieser weitere Gabellumschalterkontakt ist als Arbeitskontakt ausgebildet. Der Fernsprechapparat weist ferner ein Tastenfeld T auf, das mit dem Umsetzer US in Verbindung steht.

  Mittels dieses Tastenfeldes werden die einzelnen Wählcodezeichen zum Umsetzer US gegeben, in dem sie in nicht dargestellter Weise gespeichert und in nacheinander abzugebende Wählimpulsreihen umgesetzt werden. Im Umsetzer US werden drei Relais gesteuert, die vorzugsweise als bistabile Relais ausgebildet sind. Ein Wählimpulsrelais USI steuert den Wählimpulskontakt usi, während ein Hörschutzrelais USA den Hörschutzkontakt usa steuert. Ferner ist ein Umschaltrelais USU vorgesehen, das den Umschaltkontakt usu steuert.



   Im folgenden wird die Arbeitsweise der oben beschriebenen Schaltungsanordnung erläutert.



   Im Ruhezustand des Fernsprechapparats wird der Kondensator C3 über den verhältnismässig hochohmigen Widerstand R2 (etwa 100   kQ)    aufgeladen, so dass also beim Abheben des Handapparates die Betriebsspannung für den Umsetzer US vorhanden ist. Mit dem Abheben des Handapparats wird auch der Gabelumschalterkontakt GU2 geschlossen und damit der Umsetzer US an den geladenen Kondensator C3 angeschlossen. Mit dem Anlegen der Betriebsspannung an den Umsetzer US wird in nicht dargestellter Weise das Wählimpulsrelais USI in denjenigen Betriebszustand versetzt, in dem sein Wählimpulskontakt usi geschlossen ist.



   Es muss damit gerechnet werden, dass der Teilnehmer nicht sofort mit dem   Wählvorgang    beginnt. In dieser Phase   t-to    (Fig. 2) benötigt der Umsetzer US einen Ruhestrom (von etwa 3 mA), der von der Fernsprechvermittlungsstelle über die Anschlussleitung und den verhältnismässig niederohmigen Widerstand Rl (etwa 1   kQ)    bereitgestellt werden kann. Uber den Widerstand   Rl    wird der Umsetzer US auch gleichstromversorgt, wenn zwischen zwei   Wählziffern    längere Eintastpausen auftreten. In der genannten Phase ist die Hörbereitschaft des Fernsprechapparats durch folgenden Stromzweig gegeben: a,   GU1,    usi, usu, HS, D3, b.



   Sobald mit dem Wählvorgang, d. h. mit dem Eintasten, begonnen wird, wird das Hörschutzrelais USA so gesteuert, dass sein Hörschutzkontakt usa geschlossen wird. Über den Weg Rl, usu, usa kann zu diesem Zeitpunkt eine Entladung des Kondensators C3 wegen der in Sperrichtung vorgespannten Diode Dl nicht erfolgen. Die über das Tastenfeld T eingegebene Wählinformation wird, zur Zeit   tí    beginnend, in Gleichstromwählimpulsreihen umgesetzt. Abhängig von der Steuerung des Hörschutzrelais USA in den durch den Schliesszustand des Hörschutzkontakts usa gekennzeichneten Betriebszustand wird das Umschaltrelais USU derart gesteuert, dass die Arbeitsseite seines Umschaltkontaktes usu geschlossen wird. Dadurch wird der Umsetzer US ohne Zwischenschaltung wesentlicher ohmscher Widerstände an die Anschlussleitung angeschaltet.

  Von der Fernsprechvermittlungsstelle her steht somit ein verhältnismässig hoher Gleichstrom zur Verfügung, so dass die Pufferaufgabe des Kondensators C3 auf die Zeitabschnitte beschränkt werden kann, in denen der Impulskontakt usi geöffnet ist. Bei der Gleichstromversorgung des Umsetzers US über die Induktivität L wird die Betriebsspannung für den Umsetzer durch die Zenerdiode D2 begrenzt, so dass eine Reichweitenbeschränkung nicht mehr in vollem Masse besteht. Nach der Aussendung der ersten Wählimpulsreihe, bei der der   Wählimpulskon    takt usi abwechselnd öffnet und schliesst, muss dafür gesorgt werden, dass der teilweise entladene Kondensator C3 wieder voll aufgeladen wird, um den Umsetzer US mit genügend Energie zur Aussendung der nächsten Wählimpulsreihe (im schlechtesten Fall eine 0) versorgen zu können.

  Zu diesem Zweck wird das Umschaltrelais USU   abfallverzögert , was mit einer elektronischen Verzögerungseinrichtung erfolgen kann. Die Dauer der Verzögerung umfasst dabei mindestens die Aussendezeit für die längste Wählimpulsreihe (0) und die längste Zwischenwahlzeit zwischen zwei Wählimpulsreihen. Beispielsweise wird eine Aussendezeit für die Wählimpulsreihe 0 von etwa einer Sekunde benötigt, während die Zwischenwahlzeit auch etwa eine Sekunde beträgt, so dass die Dauer der Verzögerung etwa zwei Sekun den betragen kann. Es sei daran erinnert, dass das Umschaltrelais immer dann in den durch den Schliesszustand der Arbeitsseite seines Umschaltkontakts usu gekennzeichneten, ersten Betriebszustand gesteuert wird, wenn das Hörschutzrelais USA in dessen durch den Schliesszustand des Hörschutzkontakts usa gekennzeichneten Betriebszustand gesteuert wird. 

  Wenn zügig gewählt wird, steht immer nur die Zwischenwahlzeit für die Ladung des Kondensators C3 zur Verfügung, und das Umschaltrelais USU wird erst nach der Aussendung der letzten Wählimpulsreihe und nach dem Verstreichen der Zwischenwahlzeit (von einer Sekunde) in den durch den Schliesszustand der Ruheseite seines Umschaltkontaktes usu gekennzeichneten, zweiten Betriebszustand gesteuert.  



   Das Hörschutzrelais USA ist nur während der Aussendung einer Wählimpulsreihe in seinen durch den Schliesszustand des   Hörschutzkontaktes    usa   gekennzeichneten    Betriebszustand gesteuert.



   Der Hörschutzkontakt usa ist daher nach der Aussendung jeder Wählimpulsreihe, d. h. zum Zeitpunkt t2 wieder ge öffnet. Von diesem Zeitpunkt ab ist die ständige Hörbereitschaft des Fernsprechapparates hergestellt, weil die Hörund Sprechschaltung HS über den Kondensator   Cl    an die Anschlussleitung angekoppelt ist. Zu diesem Zeitpunkt t2 verhindert die Induktivität L auch, dass die Hörströme über die zwischen den Punkten Pl, b liegende Schaltung abgeleitet werden. Die   Spr"echbereitschaft    wird erst zum Zeitpunkt t3 hergestellt, nachdem die Freiwahlzeit beendet ist, und damit wieder die Ruheseite des Umschaltkontakts usu geschlossen wird. 

  Der vorhandene Wechselstromnebenschluss zur Hörund Sprechschaltung HS, der durch den Widerstand   Rl    und die zwischen den Punkten Pl, b liegende Schaltung gebildet wird, ist übertragungstechnisch tragbar. 



  
 



   The invention relates to a circuit arrangement for a telephone set with a set of dialing keys, with a converter for converting the keyed-in Wählzif- fern into associated dialing pulse rows and with a series connection between the line connection terminals of a hook switch contact, a dialing pulse contact controlled by the converter and a listening and speaking circuit that uses a hearing protection contact of a hearing protection relay controlled accordingly by the converter can be short-circuited only for the duration of the transmission of each dial pulse series.



   Such a circuit arrangement has already been proposed. It allows subscribers, whose telephone connections are set up for dialing a number switch, without the number switch and the annoying opening of this number switch. You want to give these subscribers the opportunity to use a keyboard. For this purpose, a device is required, called converter in the following, which receives the characters entered with keys, stores them and sends them to the exchange in the form of dialing pulse series. The converter has relays, the contacts of which simulate the NSI and NSA contacts known from the number switch. The corresponding contacts of the relays are referred to below as dial pulse contact and hearing protection contact.



   A problem for such a telephone set is the direct current supply of the converter and these relays. It is possible to obtain the operating voltage required for this from the public network. However, the connection with this public network is usually cumbersome, and the components required to obtain the operating voltage make the telephone heavy and unwieldy. Another deficiency is that the telephone set is no longer ready to dial in the event of a power failure.



   It is also possible to provide a battery for the direct current supply, which is buffered either from the public network or from the telephone exchange via the subscriber line. However, using a battery has the disadvantage that maintenance is required. Furthermore, the service life of a battery is not long, so that it has to be replaced at certain intervals. This makes this type of power supply relatively expensive.



   It is already known to use a capacitor as a local energy source for the direct current supply of amplifiers in telephone sets, which capacitor is charged via the subscriber line. The invention is concerned with such a type of DC power supply.



  There are basically two ways of supplying the converter with power from the subscriber line. One way is to connect the listening and speaking circuit of the telephone set with the converter in series to the telephone connection line, the local energy source being parallel to the converter. This species is known. However, it has the serious disadvantage that in addition to the voltage drop at the hearing and speaking circuit, there is also the voltage drop at the converter, which results in a considerable reduction in range. This reduction in range can be avoided by using the fundamental second type of direct current supply, in which the hearing and speech circuit and the converter are operated via the subscriber line.



   The invention has set itself the task of specifying a circuit arrangement for a telephone set of the type mentioned, in which this parallel operation with respect to the direct current supply is possible with simple means and with optimal adaptation to the given operating conditions.

  This is achieved according to the invention in that a) the idle side of a changeover contact bridged by a capacitor is inserted into the connection between the dial pulse contact and the hearing and speech circuit, the movable spring of which is connected to the pulse contact and which is controlled by a changeover relay controlled by the converter is controlled, b) an inductance and a further capacitor can be connected in series to the connection line via the working side of the changeover contact, c) the series connection of the working side of the changeover contact and inductance is bridged by a first resistor of such a dimension that it controls the hearing and speaking circuit practically not attenuated, d) the series connection of hook switch contact, dialing pulse contact, changeover contact and inductance is bridged by a second resistor of the same rating,

   that the connection line current flowing through it remains below the limit admissible for the discharge current of the connection line, e) the converter is connected to the further capacitor via another hook switch contact and fl the switching relay depending on the control of the hearing protection relay in its operating state characterized by the closed state of the hearing protection contact in the first operating state characterized by the closed state of the working side of his changeover contact and after exceeding a duration of at least the transmission time for the longest dial pulse series and the longest intermediate dialing time between two dial pulse series in the second operating state characterized by the closed state of the idle side of his changeover contact is controllable.



   In order to avoid a back discharge of the further capacitor over parts of the charging path and the hearing and speaking circuit, it is proposed according to a further embodiment to separate the common connection of the two resistors, the inductance, the further capacitor and the further hook switch contact in such a way that on the two resistors and the inductance are connected to a first point and the capacitor and the hook switch contact are connected to a second point, and a diode to be inserted between these points in such a way that it is permeable to the charging current of this capacitor.



   According to a further embodiment of the invention, a zener diode is inserted between the first point and the connection of the further capacitor facing away from the second point in such a way that it can be operated in the zener range. This limits the charging voltage of the additional capacitor and protects the converter against voltages on the connection line.

 

   Another embodiment of the invention is characterized in that a further Zener diode is arranged in series with the hearing and speaking circuit in such a way that it can be operated in the Zener area. Even with long connecting cables, this ensures that there is sufficient voltage on the additional capacitor to supply the converter with direct current.



   The invention will now be explained using an exemplary embodiment. Show it:
Fig. 1 shows a circuit arrangement for a telephone set with a dial set and a converter and
2 shows a flowchart for the processes from lifting the handset to the start of the conversation.



   In Fig. 1, a series circuit of the idle side of a hook switch contact GUl, an alarm clock W and a capacitor C2 is connected between a line connection terminal a and a line connection terminal b, the movable spring of the hook switch contact GUl being connected to the line connection terminal a. A series circuit comprising the working side of the hook switch contact GU1, a dial pulse contact usi, the quiescent side of a switchover contact usu, a listening and speaking circuit HS and a Zener diode D3 is also arranged between these line connection terminals.



  A capacitor C1 is connected in parallel to the rest side of the changeover contact usu. Furthermore, the series connection of the hearing and speaking circuit HS and the Zener diode D3 has a hearing protection contact usa designed as a working contact in parallel. The listening and speaking circuit HS contains, in a manner not shown, the microphone, the receiver, the speech transmitter and the simulation. The zener diode D3 is connected in such a way that it can be operated in the zener range and has a low zener voltage, for example 2.7 V.



   The working spring of the changeover contact usu is connected to a point P1 via an inductance L without any significant ohmic resistance. The series circuit consisting of the working side of the changeover contact usu and the inductance L is bridged by a resistor R1, which is dimensioned such that it only slightly attenuates the hearing and speaking circuit HS, as will be explained later. Between the line connection terminal a and the point P1 there is also a second resistor R2, which thus bridges the series connection of the hook switch contact GUl, the dial pulse contact usi, the switchover contact usu and the inductance L.

  This resistor R2 is dimensioned in such a way that the connection line current flowing through it remains below the limit permissible for the discharge current of the connection line.



   A Zener diode D2 on the one hand and a series circuit of a diode D1 and a capacitor C3 on the other hand are connected between point P1 and line connection terminal b. The zener diode D2 is directed so that it can be operated in the zener range and has, for example, a zener voltage of 6.5 V. The diode D1 is directed such that it is permeable to the charging current of the capacitor C3. A converter US is connected to the connection points P2, b of the capacitor C3 via a further hook switch contact GU2. This further fork switch contact is designed as a working contact. The telephone set also has a keypad T which is in communication with the converter US.

  By means of this keypad, the individual dialing code characters are sent to the converter US, in which they are stored in a manner not shown and converted into successive series of dialing pulses. Three relays are controlled in the converter US, which are preferably designed as bistable relays. A dial pulse relay USI controls the dial pulse contact usi, while a hearing protection relay USA controls the hearing protection contact usa. Furthermore, a changeover relay USU is provided which controls the changeover contact usu.



   The operation of the circuit arrangement described above is explained below.



   When the telephone set is idle, the capacitor C3 is charged via the relatively high-resistance resistor R2 (about 100 kΩ), so that the operating voltage for the converter US is available when the handset is picked up. When the handset is picked up, the hook switch contact GU2 is also closed and the converter US is thus connected to the charged capacitor C3. When the operating voltage is applied to the converter US, the dial pulse relay USI is put into the operating state in which its dial pulse contact usi is closed, in a manner not shown.



   It must be expected that the participant will not start dialing immediately. In this phase t-to (Fig. 2) the converter US requires a quiescent current (of about 3 mA), which can be provided by the telephone exchange via the connecting line and the relatively low resistance R1 (about 1 kΩ). The converter US is also supplied with direct current via the resistor R1 if longer key-in pauses occur between two dialing digits. In the phase mentioned, the telephone set is ready to listen through the following current branch: a, GU1, usi, usu, HS, D3, b.



   As soon as the dialing process, i. H. when keying is started, the hearing protection relay USA is controlled in such a way that its hearing protection contact usa is closed. At this point in time, the capacitor C3 cannot discharge via the path R1, usu, usa because of the reverse-biased diode D1. The dialing information entered via the keypad T is converted into direct current dialing pulse series starting at time ti. Depending on the control of the hearing protection relay USA in the operating state characterized by the closed state of the hearing protection contact usa, the changeover relay USU is controlled in such a way that the working side of its changeover contact usu is closed. As a result, the converter US is connected to the connection line without the interposition of significant ohmic resistors.

  A relatively high direct current is thus available from the telephone exchange, so that the buffering function of the capacitor C3 can be limited to the time segments in which the pulse contact usi is open. When the converter US is supplied with direct current via the inductance L, the operating voltage for the converter is limited by the Zener diode D2, so that the range is no longer fully restricted. After the transmission of the first series of dialing pulses, in which the dialing pulse contact usi alternately opens and closes, it must be ensured that the partially discharged capacitor C3 is fully charged again in order to provide the converter US with enough energy to send out the next series of dialing pulses (in the worst case a 0) to be able to supply.

  For this purpose, the switchover relay USU has a drop-out delay, which can be done with an electronic delay device. The duration of the delay includes at least the transmission time for the longest dial pulse series (0) and the longest intermediate dialing time between two dial pulse series. For example, a transmission time for dialing pulse series 0 of about one second is required, while the intermediate dialing time is also about one second, so that the duration of the delay can be about two seconds. It should be remembered that the changeover relay is always controlled in the first operating state identified by the closed state of the working side of its changeover contact usu when the hearing protection relay USA is controlled in its operational state identified by the closed state of the hearing protection contact usa.

  If dialing is made quickly, only the intermediate dialing time is available for charging the capacitor C3, and the USU changeover relay only switches to the closed state of the idle side after the last series of dialing pulses have been transmitted and after the intermediate dialing time (one second) has elapsed Changeover contact usu marked, controlled second operating state.



   The hearing protection relay USA is only controlled in its operating state, which is indicated by the closed state of the hearing protection contact usa, when a series of dialing pulses is being transmitted.



   The hearing protection contact usa is therefore after the transmission of each dial pulse series, i. H. opens again at time t2. From this point onwards, the telephone set is constantly ready to listen because the listening and speaking circuit HS is coupled to the connection line via the capacitor C1. At this point in time t2, the inductance L also prevents the hearing currents from being diverted via the circuit located between the points P1, b. The readiness to speak is only established at time t3 after the free selection time has ended, and thus the idle side of the changeover contact usu is closed again.

  The existing alternating current shunt to the hearing and speech circuit HS, which is formed by the resistor Rl and the circuit located between the points Pl, b, is portable in terms of transmission technology.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Schaltungsanordnung für einen Fernsprechapparat mit einem Wähltastensatz, mit einem Umsetzer zur Umsetzung der eingetasteten Wählziffern in zugeordnete Wählimpulsreihen und mit einer zwischen den Leitungsanschlussklemmen liegenden Reihenschaltung aus einem Gabelumschalterkontakt, einem durch den Umsetzer gesteuerten Wählimpulskontakt und einer Hör- und Sprechschaltung, die mittels eines nur für die Dauer der Aussendung jeder Wählimpulsreihe geschlossenen Hörschutzkontakts eines vom Umsetzer entsprechend gesteuerten Hörschutzrelais kurzschliessbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Verbindung zwischen dem Wählimpulskontakt (usi) und der Hör- und Sprechschaltung (HS) die durch einen Kondensator (Cl) überbrückte Ruheseite eines Umschaltkontakts (usu) eingefügt ist, Circuit arrangement for a telephone set with a dial set, with a converter for converting the keyed-in dialing digits into assigned dialing pulse rows and with a series connection between the line connection terminals consisting of a hook switch contact, a dialing pulse contact controlled by the converter and a listening and speaking circuit that is only used for the Duration of the transmission of each dial pulse series, closed hearing protection contact of a hearing protection relay appropriately controlled by the converter, can be short-circuited, characterized in that a) the connection between the dialing pulse contact (usi) and the hearing and speaking circuit (HS) is the idle side of a changeover contact bridged by a capacitor (Cl) (usu) is inserted, dessen bewegliche Feder mit dem Wählimpulskontakt verbunden ist und der durch ein vom Umsetzer (US) gesteuertes Umschaltrelais (USU) gesteuert wird, b) über die Arbeitsseite des Umschaltkontakts (usu) eine Induktivität (L) und ein weiterer Kondensator (C3) in Reihe an die Anschlussleitung (a, b) schaltbar sind, c) die Reihenschaltung aus Arbeitsseite des Umschaltkontakts und Induktivität durch einen ersten Widerstand (Rl) solcher Bemessung überbrückbar ist, dass er die Hör- und Sprechschaltung praktisch nicht bedämpft, d) die Reihenschaltung aus Gabelumschalterkontakt, Wähl impulskontakt, Umschaltkontakt und Induktivität durch einen zweiten Widerstand (R2) solcher Bemessung überbrückt ist, dass der über ihn fliessende Anschlussleitungsstrom unterhalb der für den Ableitungsstrom der Anschlussleitung zulässigen Grenze bleibt, whose movable spring is connected to the dial pulse contact and which is controlled by a changeover relay (USU) controlled by the converter (US), b) an inductance (L) and another capacitor (C3) in series via the working side of the changeover contact (usu) the connection line (a, b) can be switched, c) the series connection of the working side of the changeover contact and the inductance can be bridged by a first resistor (Rl) such that it practically does not attenuate the hearing and speech circuit, d) the series connection of the hook switch contact, Selector pulse contact, changeover contact and inductance is bridged by a second resistor (R2) such that the connection line current flowing through it remains below the limit permissible for the discharge current of the connection line, e) der Umsetzer (US) über einen weiteren Gabelum schalterkontalct (GU2) an den weiteren Kondensator (C3) angeschlossen ist und f) das Umschaltrelais (USU) abhängig von der Steuerung des Hörschutzrelais (USA) in dessen durch den Schliesszustand des Hörschutzkontakts gekennzeichneten Betriebszustand in den durch den Schliesszustand der Arbeitsseite seines Umschaltkontakts gekennzeichneten, ersten Betriebszustand und nach dem Überschreiten einer mindestens die Aussendezeit für die längste Wählimpulsreihe und die längste Zwischenwahlzeit zwischen zwei Wählimpulsreihen umfassenden Dauer seines ersten Betriebszustandes in den durch den Schliesszustand der Ruheseite seines Umschaltkontakts gekennzeichneten, zweiten Betriebszustand steuerbar ist. e) the converter (US) is connected to the further capacitor (C3) via a further fork changeover switch (GU2) and f) the changeover relay (USU) is dependent on the control of the hearing protection relay (USA) in its operating state characterized by the closed state of the hearing protection contact in the first operating state characterized by the closed state of the working side of its changeover contact and after exceeding a duration of at least the transmission time for the longest dial pulse series and the longest intermediate dialing time between two dial pulse series in the second operating state characterized by the closed state of the idle side of its changeover contact is controllable. UNTERANSPRÜCHE 1. Anordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Verbindung der beiden Widerstände, der Induktivität, des weiteren Kondensators und des weiteren Gabelumschalterkontakts in der Weise aufgetrennt ist, dass an einen ersten Punkt (P1) die beiden Widerstände und die Induktivität und an einen zweiten Punkt (P2) der Kondensator und der Gabelumschalterkontakt angeschlossen sind, und dass zwischen diesen Punkten eine Diode (D1) derart eingefügt ist, dass sie für den Ladestrom dieses Kondensators durchlässig ist. SUBCLAIMS 1. Arrangement according to claim, characterized in that the common connection of the two resistors, the inductance, the further capacitor and the further hook switch contact is separated in such a way that at a first point (P1) the two resistors and the inductance and at one second point (P2) the capacitor and the hook switch contact are connected, and that a diode (D1) is inserted between these points in such a way that it is permeable to the charging current of this capacitor. 2. Anordnung nach FZatentansprucn oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Punkt (P1) und dem dem zweiten Punkt abgewandten Anschluss (b) des weiteren Kondensators (C3) eine Zenerdiode (D2) derart eingefügt ist, dass sie im Zenerbereich arbeitet. 2. Arrangement according to FZatentansprucn or dependent claim 1, characterized in that a Zener diode (D2) is inserted between the first point (P1) and the terminal (b) of the further capacitor (C3) facing away from the second point in such a way that it works in the Zener range . 3. Anordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in Reihe mit der Hör- und Sprechschaltung (HS) eine weitere Zenerdiode (D3) derart angeordnet ist, dass sie im Zenerbereich arbeitet. 3. Arrangement according to claim, characterized in that a further Zener diode (D3) is arranged in series with the hearing and speaking circuit (HS) in such a way that it works in the Zener range.
CH1151774A 1974-08-23 1974-08-23 Telephone subscribers appts. with push:button set - has converter for dialling code pulses energised by charged capacitor CH586493A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1151774A CH586493A5 (en) 1974-08-23 1974-08-23 Telephone subscribers appts. with push:button set - has converter for dialling code pulses energised by charged capacitor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1151774A CH586493A5 (en) 1974-08-23 1974-08-23 Telephone subscribers appts. with push:button set - has converter for dialling code pulses energised by charged capacitor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH586493A5 true CH586493A5 (en) 1977-03-31

Family

ID=4374244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1151774A CH586493A5 (en) 1974-08-23 1974-08-23 Telephone subscribers appts. with push:button set - has converter for dialling code pulses energised by charged capacitor

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH586493A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167655A (en) * 1977-10-17 1979-09-11 United Networks Inc. Push button to rotary dial converter systems
US4232200A (en) * 1978-10-23 1980-11-04 United Networks, Inc. Dialing system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167655A (en) * 1977-10-17 1979-09-11 United Networks Inc. Push button to rotary dial converter systems
US4232200A (en) * 1978-10-23 1980-11-04 United Networks, Inc. Dialing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062235B2 (en) Circuit arrangement for maintaining connection paths in a telecommunications system, in particular a telephone system
DE3312625C2 (en) Dial lock for a telephone device
DE1273596B (en) Telephone conference system
DE3423682A1 (en) Circuit arrangement for a telephone subscriber station
CH586493A5 (en) Telephone subscribers appts. with push:button set - has converter for dialling code pulses energised by charged capacitor
DE3609706C1 (en) Process for the electronic replication of the hook switch and the handsfree loudspeaker key in a handsfree loudspeaker telephone station
DE2341221A1 (en) Telephone instrument with key dialling set - has converter which converts key dialled digits into corresponding dialling pulse trains
DE2942434C2 (en) Circuit arrangement for a telephone line system
DE2210852C2 (en) Dial pulse code generator - has bistable relay connecting and disconnecting power supply to subscriber line
DE3308986C2 (en) Circuit arrangement for a digital telephone station
DE3545150A1 (en) Circuit arrangement for an operating element of a telephone terminal device, in particular a telephone set
DE2936575C2 (en) Circuit arrangement for a telephone set.
DE1006014B (en) Circuit arrangement for telephone systems whose subscriber lines can be connected either to a series system or to a line dialer system
DE1211288C2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DIALING STATIONS IN TELEPHONE SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE EXTENSION SYSTEMS WITH EARTH BUTTON
DE217730C (en)
DE2949513C2 (en) Emergency call system
DE19524204A1 (en) Telecommunications system with 4-door intercom interface - has compact electronic module with mains supply plug inserted between door intercom and telecommunications interface
DE667086C (en) Circuit arrangement for optional calls in telecommunications, in particular telephone systems, with company lines
DE222228C (en)
DE8816968U1 (en) Telephone handset with optical display device
DE2622732A1 (en) Subscriber telephone with dialling pulse generator - has contacts shorting keyboard and pulse generator in rest state and during calls
DE624447C (en) Circuit arrangement for telephone systems with relay selector
DE2341971B2 (en) DEVICE FOR TRANSMITTING MESSAGES BETWEEN A PERSONAL PICTURE SYSTEM AND A WIRED INTERCOM
DE2411377A1 (en) OPERATING WIRING OF A TELEPHONE SET
DE2914661A1 (en) Opto-coupler for telephone subscriber set - consists of double diode and phototransistor and controls two way connection with main telephone lines

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased