Claims (1)
**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **.
Der Patentanspruch des Hauptpatentes betrifft eine elektrostatische Pulver-Beschichtungsanlage, mit einer die zu beschichtenden Gegenstände aufzunehmen bestimmten Kabine, deren Innenraum an die Saugseite eines Gebläses angeschlossen ist, bei welcher Anlage der Kabine Mittel zugeordnet sind, um einen die Innenseite mindestens eines Teils der Kabinenwände bestreichenden und in Richtung zur Saugseite des Gebläses führenden Auslassöffnung aus der Kabine strömenden Luftvorhang zu bilden.
The claim of the main patent relates to an electrostatic powder coating system, with a specific cabin to accommodate the objects to be coated, the interior of which is connected to the suction side of a blower, in which system the cabin is assigned means to coat the inside of at least part of the cabin walls and to form an air curtain flowing in the direction of the outlet opening from the cabin leading to the suction side of the fan.
Bei dem im Hauptpatent beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiel ist der genannte Teil der Kabinenwände durch einzelne, einander schuppenartig überlappende und in einem Abstand voneinander gehalterte Abschnitte gebildet, wobei die Zwischenräume zwischen den Abschnitten mit einem Überdruckraum in Verbindung stehen. Diese Zwischenräume bilden also eine Art Schlitzdüsen, die in den Innenraum der Kabine einmünden, durch welche Schlitzdüsen die den Luftvorhang bildende Luft aus dem Überdruckraum einströmt.
In the embodiment described and illustrated in the main patent, said part of the cabin walls is formed by individual sections which overlap each other like scales and are held at a distance from each other, the spaces between the sections being connected to an overpressure space. These intermediate spaces thus form a type of slot nozzles which open into the interior of the cabin, through which slot nozzles the air forming the air curtain flows in from the overpressure chamber.
Es hat sich gezeigt, dass es in der Praxis nicht leicht ist, bei dieser Ausführungsform den Druckgradienten zwischen Über- druckraum und Kabinen-Innenraum derart einzustellen, dass sich beim Eintritt in den Kabinen-Innenraum eine turbulenzfreie Luftströmung einstellt. Wo Turbulenz, d. h. eine mit Wirbeln behaftete Strömung vorhanden ist, kommt es trotz des Luftvorhanges zu Pulverablagerungen an der Innenseite der Kabine. Dadurch lässt sich, z. B. bei einem Farbwechsel des Pulvers, eine Reinigung der Kabinenwände nicht ganz umgehen.
It has been shown that in practice it is not easy to set the pressure gradient between the overpressure space and the cabin interior in this embodiment in such a way that a turbulence-free air flow is established when entering the cabin interior. Where turbulence, i.e. H. If there is a current affected by eddies, powder deposits occur on the inside of the booth despite the air curtain. This allows, for. B. with a color change of the powder, a cleaning of the cabin walls do not completely avoid.
Bei der im Hauptpatent dargestellten Ausführungsform ist man somit vor die Alternative gestellt, entweder genauestens darauf zu achten, dass im Luftvorhang stets eine laminare Strömung erhalten bleibt, oder aber - wenn auch in bescheidenem Rahmen - Pulverablagerungen an der Innenseite der Kabinenwände zuzulassen, die dann aber, wie im Hauptpatent erläutert, beim Qualitätswechsel des von der Anlage benützten Pulvers die Notwendigkeit der Reinigung der Kabine nach sich ziehen.
In the embodiment shown in the main patent, you are faced with the alternative of either paying close attention to the fact that a laminar flow is always maintained in the air curtain, or - albeit to a modest extent - to allow powder deposits on the inside of the cabin walls, which then As explained in the main patent, when the quality of the powder used by the system is changed, it is necessary to clean the cabin.
Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, die Anlage gemäss dem Hauptpatent so weit zu verbessern, dass die genannten Schwierigkeiten in weit geringerem Masse auftreten.
The present invention aims to improve the system according to the main patent to such an extent that the difficulties mentioned occur to a far lesser extent.
Zu diesem Zweck ist der Erfindung die Aufgabe zugrunde gelegt worden, die Anlage derart zu verbessern, dass an den vom Luftvorhang bestrichenen Teil der Kabinenwände sich praktisch nur eine laminare Strömung ausbildet.
For this purpose, the invention is based on the object of improving the system in such a way that practically only a laminar flow is formed on the part of the cabin walls covered by the air curtain.
Zu diesem Zweck wird die elektrostatische Pulver-Beschichtungsanlage des Hauptpatentes erfindungsgemäss dadurch verbessert, dass der genannte Teil der Kabinenwände wenigstens eine Schicht eines mikroporösen Filtermaterials aufweist, deren dem Kabinen-Innenraum abgekehrte Seite von einem Überdruck beaufschlagt ist.
For this purpose, the electrostatic powder coating system of the main patent is improved according to the invention in that said part of the booth walls has at least one layer of a microporous filter material, the side of which facing away from the interior of the booth is subjected to excess pressure.
Der genannte Teil der Kabinenwände ist mithin von einer sehr grossen Zahl sehr dicht beieinanderliegenden Luft-Austrittsstellen durchsetzt, von denen jede nur ein sehr geringes Durchlassvermögen aufweist und beliebig gerichtet ist. Dadurch bildet sich in unmittelbarer Nähe der inneren Oberfläche dieser Kabinenfläche zunächst eine Art Luftkissen mit einem von der genannten inneren Oberfläche wegweisenden Druckgefälle aus. Die Strömung in diesem Luftkissen wird sodann durch die Wirkung des Gebläses, an dessen Saugseite der Kabinen-Innenraum angeschlossen ist, mit zunehmendem Abstand von der Oberfläche beeinflusst und zum Luftvorhang umgelenkt.
The named part of the cabin walls is therefore penetrated by a very large number of air outlet points that are very close together, each of which has only a very low permeability and is directed at will. As a result, a type of air cushion with a pressure gradient pointing away from the named inner surface is initially formed in the immediate vicinity of the inner surface of this cabin area. The flow in this air cushion is then influenced by the action of the blower, to whose suction side the cabin interior is connected, with increasing distance from the surface and is deflected to the air curtain.
Ein Ausführungsbeispiel ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, in deren einziger Figur ein schematischer Querschnitt durch eine elektrostatische Pulver Beschichtungsanlage dargestellt ist.
An exemplary embodiment is explained in more detail below with reference to the drawing, the single figure of which shows a schematic cross section through an electrostatic powder coating system.
Der Einfachheit halber sind in der Zeichnung dieselben Bezugsziffern gewählt worden wie in Fig. 1 des Hauptpatentes. Man erkennt die Anlage 10 mit ihrer Kabine 11, die einen Kabinenraum 12 umschliesst, der zur Aufnahme der zu beschichtenden Gegenstände (nicht dargestellt) dient. Diese Gegenstände sind an einem Gehänge 14 aufgehängt und werden mit diesem an einer elektrostatischen Spritzpistole 15 vorbeigeführt.
For the sake of simplicity, the same reference numbers have been chosen in the drawing as in FIG. 1 of the main patent. The system 10 can be seen with its cabin 11, which encloses a cabin space 12 which is used to hold the objects to be coated (not shown). These objects are suspended from a hanger 14 and are guided past an electrostatic spray gun 15 with this hanger.
Die Kabine 11 ist doppelwandig ausgebildet. Die Aussenwand 18 ist glatt und besteht im wesentlichen aus einem undurchlässigen Material, z. B. Blech. Die Innenwand 19 ist aus Platten 41 aus einem mikroporösen Filtermaterial aufgebaut, die mittels Bügeln 40 im Abstand von der Aussenwand 18 gehaltert sind. Wie bei der im Hauptpatent dargestellten Ausführungsform ist der Zwischenraum 20 zwischen der Aussenwand 18 und der Innenwand 19 bei 21 an die Druckseite eines Gebläses 22 angeschlossen. Dadurch wird der genannte Zwischenraum, bezüglich des Innenraumes 12 der Kabine, zu einem Überdruckraum 20.
The cabin 11 is double-walled. The outer wall 18 is smooth and consists essentially of an impermeable material, e.g. B. sheet metal. The inner wall 19 is made up of plates 41 made of a microporous filter material, which are held at a distance from the outer wall 18 by means of brackets 40. As in the embodiment shown in the main patent, the space 20 between the outer wall 18 and the inner wall 19 is connected at 21 to the pressure side of a fan 22. As a result, the aforementioned intermediate space becomes an overpressure space 20 with respect to the interior 12 of the cabin.
Unmittelbar aus dem Innenraum 12 der Kabine 11 führt eine Auslass- oder Absaugöffnung 27 über einen Abscheider 28 an die Saugseite eines weiteren Gebläses 29. Setzt man die beiden Gebläse 22 und 29 in Betrieb, so entsteht zwischen dem Überdruckraum 20 und dem Innenraum 12 ein Drickgefälle, das, infolge der Porosität der Platten 41, eine Luftströmung durch diese Platten hindurch zur Folge hat. Wie bereits erwähnt, hat diese Luftströmung an der inneren Oberfläche 41' dieser Platten 41 die Bildung einer Art Luftkissen zur Folge, wie mit den Pfeilen 42 angegeben. Dieses Luftkissen wird durch aus den Platten 41 nachströmende Luft an der Oberfläche 41' aufrechterhalten und im Abstand von dieser Oberfläche 41' durch die vom Gebläse 29 ausgehende Wirkung fortwährend abgetragen, so dass sich, wie mit den Pfeilen 43 angegeben, ein die Kabinenwand 19 bestreichender Luftvorhang ausbildet.
An outlet or suction opening 27 leads directly from the interior 12 of the cabin 11 via a separator 28 to the suction side of a further blower 29. If the two blowers 22 and 29 are put into operation, a pressure gradient is created between the overpressure chamber 20 and the interior 12 which, due to the porosity of the plates 41, results in an air flow through these plates. As already mentioned, this air flow on the inner surface 41 ′ of these plates 41 results in the formation of a type of air cushion, as indicated by the arrows 42. This air cushion is maintained by the air flowing in from the plates 41 on the surface 41 'and at a distance from this surface 41' by the action emanating from the blower 29, so that, as indicated by the arrows 43, the cabin wall 19 is brushed Air curtain trains.
Es hat sich gezeigt, dass sich für die Platten 41 besonders ein locker gesintertes, hochmolekulares Niederdruck-Poly äthylen eignet. Beispielsweise eignet sich das von den Farbwerken Hoechst in den Handel gebrachte Supralen RCH 1000-porös , das in verschiedenen Plattendicken erhältlich ist. Die Verwendung von Platten aus gesintertem Polyäthylen hat ausserdem den Vorteil, dass diese Platten selbsttragend sind und eine ausreichende Steifheit besitzen, um ohne wesentliche Deformation den hier in Frage kommenden Druckgradienten zu widerstehen. Ausserdem ist gesinterter Kunststoff schwer entflammbar und elektrisch nicht leitend, so dass vermutet wird, an der Oberfläche 41' bilde sich ein schwebendes, elektrisches Potential aus, das die Ablagerung von überschüssigem Pulver weiterhin erschwert.
It has been shown that a loosely sintered, high molecular weight low-pressure polyethylene is particularly suitable for the plates 41. For example, the Supralen RCH 1000-porös marketed by Farbwerke Hoechst, which is available in various plate thicknesses, is suitable. The use of plates made of sintered polyethylene also has the advantage that these plates are self-supporting and have sufficient rigidity to withstand the pressure gradients in question without significant deformation. In addition, sintered plastic is flame-retardant and electrically non-conductive, so that it is assumed that a floating, electrical potential forms on the surface 41 ', which makes the deposition of excess powder more difficult.
PATENTANSPRUCH
PATENT CLAIM
Elektrostatische Pulver-Beschichtungsanlage nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Teil der Kabinenwände wenigstens eine Schicht eines mikroporösen Filtermaterials aufweist, deren dem Kabinenraum abgekehrte Seite von einem Überdruck beaufschlagt ist.
Electrostatic powder coating system according to claim of the main patent, characterized in that said part of the booth walls has at least one layer of a microporous filter material, the side of which facing away from the booth space is subjected to an overpressure.
UNTERANSPRÜCHE
1. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Filtermaterial aus einem gesinterten, hochmolekularen ND-Polyäthylen ist.
SUBCLAIMS
1. Plant according to claim, characterized in that said filter material is made of a sintered, high molecular weight low-pressure polyethylene.
2. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Teil der Kabinenwände doppelwandig ist, wobei die Innenwand durch das Filtermaterial gebildet ist, die Aussenwand durch undurchlässiges Material, und der Zwischenraum zwischen der Innen- und der Aussenwand mit der Druckseite eines Gebläses in Verbindung steht.
2. System according to claim, characterized in that said part of the cabin walls is double-walled, the inner wall being formed by the filter material, the outer wall by impermeable material, and the space between the inner and outer walls in connection with the pressure side of a blower stands.