CH556765A - Lenkvorrichtung fuer zugfahrzeug-anhaenger. - Google Patents
Lenkvorrichtung fuer zugfahrzeug-anhaenger.Info
- Publication number
- CH556765A CH556765A CH1110572A CH1110572A CH556765A CH 556765 A CH556765 A CH 556765A CH 1110572 A CH1110572 A CH 1110572A CH 1110572 A CH1110572 A CH 1110572A CH 556765 A CH556765 A CH 556765A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- trailer
- towing vehicle
- drawbar
- steering device
- turntable
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D13/00—Steering specially adapted for trailers
- B62D13/06—Steering specially adapted for trailers for backing a normally drawn trailer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
- Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
Description
Zugfahrzeuge mit Anhänger haben oft Schwierigkeiten, um beim Rückwärtsfahren den Anhänger in die gewünschte Fahrrich. tung zu bringen, ohne hierbei mit dem Zugfahrzeug entsprechend auszuholen. Häufig ist für das Ausholen mit dem Zugfahrzeug zu wenig Platz vorhanden, wenn der Anhänger von der Fahrbahn abläuft oder eine Kurve fahren soll. Auf schmalen Strassen, engen Hofeinfahrten, mehreren scharfen Biegungen ist meistens nicht der notwendige Platz für ein entsprechendes Ausschwenken mit dem Zugfahrzeug vorhanden. In solchen Fällen ist ein mehrmaliges Vor- und Zurückmanövrieren mit dem Zugfahrzeug notwendig. Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Lenkvorrichtung für Zugfahrzeug-Anhänger, welche sich dadurch auszeichnet, dass diese als Doppelsteuerung ausgebildet ist, mittels welcher die von der Deichsel lenkbaren Vorderräder des Anhängers ebenfalls unabhängig von der Deichsel gesteuert werden können. Die Lenkvorrichtung erlaubt beim Rückwärts fahren das unverzügliche Einlenken des Anhängers in enge Hofeinfahrten ohne mit dem Zugfahrzeug entsprechend auszuholen und dabei den Verkehr zu behindern. In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 eine schaubildliche Teilansicht des Vorderteiles des Anhängers. Fig. 2 den mit dem Zugfahrzeug verbundenen Anhänger von unten gesehen, mit unabhängig von der Deichselstellung verschwenkbarer Vorderradachse. Fig. 3 eine schaubildliche Teilansicht von unten. list der Drehschemel des Anhängers mit der Zugdeichsel 2. Auf einem Drehring 3 des Drehschemels ist die Ladebrücke 4 des Anhängers abgestützt, welche das Drehlager 5' (Fig. 2) für die Achse 5 des Drehschemels 1 aufweist. Die durch eine Federung 6 mit einem Drehgestell 7 verbundene Vorderradachse 8 ist um die Achse 5 verschwenkbar. Ein auf dem Drehgestell 7 befestigter Drehring 9 dient als Auflage für den Drehschemel 1, der zusammen mit dem Drehgestell 7 um die Achse 5 verschwenkbar ist. Auf der Hinterseite des Drehschemels 1 ist ein Elektromotor 10 mit Getriebe festmontiert. Die Achse 11 des Elektromotors 10 trägt eine Schnecke 12, welche in einen auf dem Umfang des Drehringes 9 befestigten Schneckenradkranz 13 eingreift. Der Elektromotor 10 ist von der Führerkabine des Zugfahrzeuges 14 aus im einen oder anderen Drehsinn und für die Einstellung auf jeden gewünschten Radeinschlag der Vorderräder steuerbar. Bei dem in Fig. 2 ersichtlichen Radeinschlag des Anhängers bewegt sich dieser auf einer durch den Pfeil a angedeuteten Kurve, wobei das Zugfahrzeug keine Ausholbewegung ausführen muss. Eine Variante zu Fig. 1 besteht darin, dass die Schneckenwelle 11 statt durch einen Elektromotor durch eine nicht besonders dargestellte Handkurbel drehbar ist. Für die Bedienung der Handkurbel wird eine Hilfsperson benötigt. Bei einer leichteren Ausführungsform der Lenkvorrichtung ist die Zugdeichsel 15 eines Anhängers mit dessen Vorderradachse 16 durch einen Gelenkzapfen 17 verbunden. An den Enden der Vorderradachse 16 sind mittels vertikaler Achsbolzen 18 Drehlagerstücke 19 angelenkt, welche die Achsen der Vorderräder 20 sowie die Lenkarme 21 tragen. Die freien Enden der Lenkarme 21 sind durch eine Steuerstange 22 miteinander verbunden. 23 ist ein Hydraulik-Steuergehäuse. An die Ein- und Auslässe für das Druckmedium sind am Steuergehäuse 23 mittels drehbarer Anschlussstücke 24 Hydraulikzylinder 25, 26 angeschlossen, deren Kolbenstangen 27 mit ihren freien Enden gelenkig mit der Steuerstange 22 verbunden sind, so dass bei wechselweiser Umsteuerung der Ein- und Auslässe, die Hydraulikzylinder abwechselnd unter Druck setzbar sind und dadurch die Steuerstange 22 einen gewünschten Weg in der Richtung des Pfeiles a oder b bewegen. Dadurch wird der Radeinschlag für eine Links- oder Rechtskurve ausgeführt. So kann beim Rückwärtsfahren des Zugfahrzeuges 14 eine direkte Lenkung des Anhängers in eine Links- oder Rechtskurve eingeleitet werden, ohne mit dem Zugfahrzeug eine Ausschwenkbewegung ausführen zu müssen. 28 ist eine hydraulisch betätigte Feststellvorrichtung, bei welcher ein Sicherungsbolzen in ein Rasten stück 29 der Steuerstange 22 ein- und ausrückbar ist. In eingerückter Stellung des Sicherungsbolzens ist die Steuerstange 22 in ihrer für die Fahrt auf geraden Strecken notwendigen Mittelstellung gemäss Fig. 3 festgelegt. Bei aus dem Rastenstück 29 zurückgezogenem Sicherungsbolzen ist die Lenkvorrichtung für die hydraulische Steuerung freigegeben. PATENTANSPRUCH Lenkvorrichtung für Zugfahrzeug-Anhänger, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Doppelsteuerung ausgebildet ist, mittels welcher die von der Deichsel lenkbaren Vorderräder des Anhängers ebenfalls unabhängig von der Deichsel gesteuert werden können. UNTERANSPRÜCHE 1. Lenkvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem die Vorderradachse (8) tragenden Drehgestell (7) ein zu dessen Drehachse (5) konzentrischer Schneckenradkranz (13) und an dem die Zugdeichsel (2) aufweisenden Dreh- schemel (1) ein Elektromotor (10) mit Getriebe befestigt ist, dessen Welle (11) mittels einer Schnecke (12) in Antriebsverbindung mit dem Schneckenradkranz (13) steht, wobei in der Führerkabine eine Bedienungsvorrichtung vorgesehen ist, mit welcher die Inbetriebsetzung des Elektromotors im jeweils gewünschten Dreh- sinn für jede Vorderradstellung ermöglicht werden kann. 2. Lenkvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das die Vorderradachse (8) tragende Drehgestell (7) durch pneumatische oder hydraulische Steuerorgane mit dem Drehschemel (1) verbunden ist, so dass jede gewünschte Einstellung des Drehgestelles (7) gegenüber dem Drehschemel (1) mög lichist. 3. Lenkvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an der mit der Vorderradachse (16) des Anhängers gelenkig verbundenen und gegenüber dieser verschwenkbaren Deichsel (15) ein Hydraulik-Steuergehäuse (23) angeordnet ist, an dessen Ein- und Auslässe für das Druckmedium mittels drehbarer Anschlussstücke (24) Hydraulikzylinder (25, 26) angeschlossen sind, deren Kolbenstangen (27) mit der die Lenkarme (21) der Vorderräder (20) verbindenden Steuerstange (22) gelenkig verbunden sind. 4. Lenkvorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Hydraulik-Steuergehäuse (23) ein hydraulisch betätigter Sicherungsbolzen (28) vorgesehen ist, der in ein Rastenstück (29) der Steuerstange (22) ein- und ausrückbar ist und in eingerückter Stellung die Steuerstange in ihrer Mittellage für die Fahrt auf gerader Strecke festlegt. 5. Lenkvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine an einem Schneckenradkranz (13) des die Vorderräder (20) tragenden Drehgestelles (7) angreifende Schnecke (12) mit einer Handkurbel für die Hilfslenkung des Anhängers versehen ist. **WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.Zugfahrzeuge mit Anhänger haben oft Schwierigkeiten, um beim Rückwärtsfahren den Anhänger in die gewünschte Fahrrich.tung zu bringen, ohne hierbei mit dem Zugfahrzeug entsprechend auszuholen. Häufig ist für das Ausholen mit dem Zugfahrzeug zu wenig Platz vorhanden, wenn der Anhänger von der Fahrbahn abläuft oder eine Kurve fahren soll. Auf schmalen Strassen, engen Hofeinfahrten, mehreren scharfen Biegungen ist meistens nicht der notwendige Platz für ein entsprechendes Ausschwenken mit dem Zugfahrzeug vorhanden. In solchen Fällen ist ein mehrmaliges Vor- und Zurückmanövrieren mit dem Zugfahrzeug notwendig.Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Lenkvorrichtung für Zugfahrzeug-Anhänger, welche sich dadurch auszeichnet, dass diese als Doppelsteuerung ausgebildet ist, mittels welcher die von der Deichsel lenkbaren Vorderräder des Anhängers ebenfalls unabhängig von der Deichsel gesteuert werden können.Die Lenkvorrichtung erlaubt beim Rückwärts fahren das unverzügliche Einlenken des Anhängers in enge Hofeinfahrten ohne mit dem Zugfahrzeug entsprechend auszuholen und dabei den Verkehr zu behindern.In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 eine schaubildliche Teilansicht des Vorderteiles des Anhängers.Fig. 2 den mit dem Zugfahrzeug verbundenen Anhänger von unten gesehen, mit unabhängig von der Deichselstellung verschwenkbarer Vorderradachse.Fig. 3 eine schaubildliche Teilansicht von unten.list der Drehschemel des Anhängers mit der Zugdeichsel 2.Auf einem Drehring 3 des Drehschemels ist die Ladebrücke 4 des Anhängers abgestützt, welche das Drehlager 5' (Fig. 2) für die Achse 5 des Drehschemels 1 aufweist. Die durch eine Federung 6 mit einem Drehgestell 7 verbundene Vorderradachse 8 ist um die Achse 5 verschwenkbar. Ein auf dem Drehgestell 7 befestigter Drehring 9 dient als Auflage für den Drehschemel 1, der zusammen mit dem Drehgestell 7 um die Achse 5 verschwenkbar ist.Auf der Hinterseite des Drehschemels 1 ist ein Elektromotor 10 mit Getriebe festmontiert. Die Achse 11 des Elektromotors 10 trägt eine Schnecke 12, welche in einen auf dem Umfang des Drehringes 9 befestigten Schneckenradkranz 13 eingreift. Der Elektromotor 10 ist von der Führerkabine des Zugfahrzeuges 14 aus im einen oder anderen Drehsinn und für die Einstellung auf jeden gewünschten Radeinschlag der Vorderräder steuerbar.Bei dem in Fig. 2 ersichtlichen Radeinschlag des Anhängers bewegt sich dieser auf einer durch den Pfeil a angedeuteten Kurve, wobei das Zugfahrzeug keine Ausholbewegung ausführen muss.Eine Variante zu Fig. 1 besteht darin, dass die Schneckenwelle 11 statt durch einen Elektromotor durch eine nicht besonders dargestellte Handkurbel drehbar ist. Für die Bedienung der Handkurbel wird eine Hilfsperson benötigt.Bei einer leichteren Ausführungsform der Lenkvorrichtung ist die Zugdeichsel 15 eines Anhängers mit dessen Vorderradachse 16 durch einen Gelenkzapfen 17 verbunden. An den Enden der Vorderradachse 16 sind mittels vertikaler Achsbolzen 18 Drehlagerstücke 19 angelenkt, welche die Achsen der Vorderräder 20 sowie die Lenkarme 21 tragen. Die freien Enden der Lenkarme 21 sind durch eine Steuerstange 22 miteinander verbunden. 23 ist ein Hydraulik-Steuergehäuse.An die Ein- und Auslässe für das Druckmedium sind am Steuergehäuse 23 mittels drehbarer Anschlussstücke 24 Hydraulikzylinder 25, 26 angeschlossen, deren Kolbenstangen 27 mit ihren freien Enden gelenkig mit der Steuerstange 22 verbunden sind, so dass bei wechselweiser Umsteuerung der Ein- und Auslässe, die Hydraulikzylinder abwechselnd unter Druck setzbar sind und dadurch die Steuerstange 22 einen gewünschten Weg in der Richtung des Pfeiles a oder b bewegen. Dadurch wird der Radeinschlag für eine Links- oder Rechtskurve ausgeführt.So kann beim Rückwärtsfahren des Zugfahrzeuges 14 eine direkte Lenkung des Anhängers in eine Links- oder Rechtskurve eingeleitet werden, ohne mit dem Zugfahrzeug eine Ausschwenkbewegung ausführen zu müssen. 28 ist eine hydraulisch betätigte Feststellvorrichtung, bei welcher ein Sicherungsbolzen in ein Rasten stück 29 der Steuerstange 22 ein- und ausrückbar ist. In eingerückter Stellung des Sicherungsbolzens ist die Steuerstange 22 in ihrer für die Fahrt auf geraden Strecken notwendigen Mittelstellung gemäss Fig. 3 festgelegt. Bei aus dem Rastenstück 29 zurückgezogenem Sicherungsbolzen ist die Lenkvorrichtung für die hydraulische Steuerung freigegeben.PATENTANSPRUCHLenkvorrichtung für Zugfahrzeug-Anhänger, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Doppelsteuerung ausgebildet ist, mittels welcher die von der Deichsel lenkbaren Vorderräder des Anhängers ebenfalls unabhängig von der Deichsel gesteuert werden können.UNTERANSPRÜCHE 1. Lenkvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem die Vorderradachse (8) tragenden Drehgestell (7) ein zu dessen Drehachse (5) konzentrischer Schneckenradkranz (13) und an dem die Zugdeichsel (2) aufweisenden Dreh- schemel (1) ein Elektromotor (10) mit Getriebe befestigt ist, dessen Welle (11) mittels einer Schnecke (12) in Antriebsverbindung mit dem Schneckenradkranz (13) steht, wobei in der Führerkabine eine Bedienungsvorrichtung vorgesehen ist, mit welcher die Inbetriebsetzung des Elektromotors im jeweils gewünschten Dreh- sinn für jede Vorderradstellung ermöglicht werden kann.2. Lenkvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das die Vorderradachse (8) tragende Drehgestell (7) durch pneumatische oder hydraulische Steuerorgane mit dem Drehschemel (1) verbunden ist, so dass jede gewünschte Einstellung des Drehgestelles (7) gegenüber dem Drehschemel (1) mög lichist.3. Lenkvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an der mit der Vorderradachse (16) des Anhängers gelenkig verbundenen und gegenüber dieser verschwenkbaren Deichsel (15) ein Hydraulik-Steuergehäuse (23) angeordnet ist, an dessen Ein- und Auslässe für das Druckmedium mittels drehbarer Anschlussstücke (24) Hydraulikzylinder (25, 26) angeschlossen sind, deren Kolbenstangen (27) mit der die Lenkarme (21) der Vorderräder (20) verbindenden Steuerstange (22) gelenkig verbunden sind.4. Lenkvorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Hydraulik-Steuergehäuse (23) ein hydraulisch betätigter Sicherungsbolzen (28) vorgesehen ist, der in ein Rastenstück (29) der Steuerstange (22) ein- und ausrückbar ist und in eingerückter Stellung die Steuerstange in ihrer Mittellage für die Fahrt auf gerader Strecke festlegt.5. Lenkvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine an einem Schneckenradkranz (13) des die Vorderräder (20) tragenden Drehgestelles (7) angreifende Schnecke (12) mit einer Handkurbel für die Hilfslenkung des Anhängers versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1110572A CH556765A (de) | 1972-07-25 | 1972-07-25 | Lenkvorrichtung fuer zugfahrzeug-anhaenger. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1110572A CH556765A (de) | 1972-07-25 | 1972-07-25 | Lenkvorrichtung fuer zugfahrzeug-anhaenger. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH556765A true CH556765A (de) | 1974-12-13 |
Family
ID=4370102
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1110572A CH556765A (de) | 1972-07-25 | 1972-07-25 | Lenkvorrichtung fuer zugfahrzeug-anhaenger. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH556765A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0239344A2 (de) * | 1986-03-25 | 1987-09-30 | Wilson Double-Deck Trailers Limited | Anhänger |
FR2620998A1 (fr) * | 1987-09-28 | 1989-03-31 | Tonarelli Giovanni | Remorque a fleche non articulee equipee d'un essieu avant auto-direction pour marche avant et marche arriere |
DE202021001653U1 (de) | 2021-05-05 | 2022-09-05 | isel-automation GmbH & Co. KG | Lenkvorrichtung |
-
1972
- 1972-07-25 CH CH1110572A patent/CH556765A/de not_active IP Right Cessation
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0239344A2 (de) * | 1986-03-25 | 1987-09-30 | Wilson Double-Deck Trailers Limited | Anhänger |
EP0239344A3 (de) * | 1986-03-25 | 1988-08-24 | Wilson Double-Deck Trailers Limited | Anhänger |
FR2620998A1 (fr) * | 1987-09-28 | 1989-03-31 | Tonarelli Giovanni | Remorque a fleche non articulee equipee d'un essieu avant auto-direction pour marche avant et marche arriere |
DE202021001653U1 (de) | 2021-05-05 | 2022-09-05 | isel-automation GmbH & Co. KG | Lenkvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3315759A (en) | Tractor with means to effect zero turning radius | |
DE822480C (de) | Lenkvorrichtung fuer Motorfahrzeuge | |
DE19681259C2 (de) | Antriebssystem eines Antriebsrades | |
CH556765A (de) | Lenkvorrichtung fuer zugfahrzeug-anhaenger. | |
DE602005000712T2 (de) | Auflieger oder Anhänger mit verbesserter Lenkungsregelung | |
DE3333476A1 (de) | Bergefahrzeug fuer omnibusse | |
DE3616457C1 (en) | Track-free, two-component vehicle train | |
DE3720035C2 (de) | ||
DE2263506A1 (de) | Steuervorrichtung fuer einen anhaengewagen | |
DE4134501A1 (de) | Lastwagen, insbesondere sattelauflieger | |
DE69000556T2 (de) | Strassenfahrzeuge mit einem kurzzeitig eigenangetriebenen, an ein zugfahrzeug angekuppelten anhaenger. | |
DE1655636C3 (de) | Vorrichtung zur Veränderung des Nachlaufs einer Achse eines Fahrzeuges | |
DE752854C (de) | Sich selbst einstellendes Lenkrad | |
DE3139344A1 (de) | Lenkung fuer drehkranzgelagerte anhaenger-vorderachsen | |
DE572010C (de) | Fahrbarer Grossbehaelter | |
DE1007037B (de) | Autodrehkran | |
DE691670C (de) | Lenkung fuer Vollgleiskettenfahrzeuge mit schwenkbar gelagertem Anhaenger | |
DE3008875A1 (de) | Daempf- steuerzylinder fuer selbstspurende nachlaufachsen | |
DE3540880A1 (de) | Kolben-zylinder-kombination | |
DE2201290C3 (de) | Kurvenläufiges Doppelachsaggregat für Straßenfahrzeuge | |
AT389091B (de) | Sattelzug | |
DE202024000081U1 (de) | Fahrzeugslenkung | |
DE1530880C (de) | Lenkvorrichtung fur ein Mehrachsaggregat | |
AT27395B (de) | Antriebs- und Lenkvorrichtung für Motorwagenzüge. | |
AT58612B (de) | Lenkeinrichtung für Motorwagenzüge. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |