[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

CH554130A - Elektrische baueinheit zum montieren in einer elektrischen anlage. - Google Patents

Elektrische baueinheit zum montieren in einer elektrischen anlage.

Info

Publication number
CH554130A
CH554130A CH601073A CH601073A CH554130A CH 554130 A CH554130 A CH 554130A CH 601073 A CH601073 A CH 601073A CH 601073 A CH601073 A CH 601073A CH 554130 A CH554130 A CH 554130A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
holding part
projections
assembly
assembly according
Prior art date
Application number
CH601073A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Olten Ag Elektro Apparatebau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olten Ag Elektro Apparatebau filed Critical Olten Ag Elektro Apparatebau
Priority to CH601073A priority Critical patent/CH554130A/de
Priority to FR7438527A priority patent/FR2292402A1/fr
Publication of CH554130A publication Critical patent/CH554130A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/044Mounting through openings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H11/0012Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for converting normally open to normally closed switches and vice versa
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/503Stacked switches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung betrifft eine elektrische Baueinheit zum Montieren in einer elektrischen Anlage, mit einem Halteteil und Verankerungsmitteln zum Anfügen wenigstens eines Gehäuses an den Halterteil, welches Gehäuse an zwei gegenüberliegenden Seiten in der gleichen Richtung vorstehende Ansätze aufweist.



   Es sind schon derartige Baueinheiten bekannt, wobei in dem an der Trennwand befestigbaren Halteteil eine Anzeigelampe undloder eine Drucktaste eingebaut ist. Auf der Rückseite des Halteteiles ist ein Schalterelemente enthaltendes Gehäuse mit Hilfe von Verankerungsgliedern befestigt, wobei dieses Gehäuse so ausgebildet ist, dass mehrere derartige Gehäuse zum Bilden einer stabförmigen Baueinheit hintereinander aufgesetzt werden können. Die Verankerungsglieder bekannter Baueinheiten umfassen Befestigungsschrauben, mit deren Hilfe das eine Gehäuse am Halteteil lösbar befestigt ist oder weitere Gehäuse auf der Rückseite des vorangehenden Gehäuses befestigt sind.



   Um diesen Nachteil zu beheben, sind schon Bauelemente vorgeschlagen worden, deren Verankerungsglieder Kupplungselemente mit Bajonettklauen umfassen. Beim Zusammenbau ist es notwendig, die Kupplungsglieder gegenüber der Sollage verdreht aufzusetzen und zum Verbringen der Bajonettklauen in die Schliessstellung in die Sollage zurückzudrehen. Weiter sind Riegel vorgesehen, um ein ungewolltes Verdrehen bzw. Lösung von zwei aneinandergesetzten Kupplungselementen zu verhindern. Mit Hilfe derartiger bekannter Kupplungsstützen lassen sich auf einfache Weise die verschiedensten Kombinationen von Schalterelementen, Drucktasten und Leuchttasten zusammenbauen.

  Jedoch sind nachträgliche Änderungen nach dem erfolgen Einbau und der Ersatz von defekten Teilen recht schwierig, weil erstens zum Verbringen der Riegel in die entriegelte Stellung   heidseitig    der Baueinheit viel Platz benötigt wird und zweitens, weil zum Lösen der Kupplungselemente voneinander eine Drehung notwendig ist. Dies bedingt jedoch, dass die Anschlussdrähte der Baueinheit vor dem Verdrehen gelöst werden müssen.



   Es ist Aufgabe der Erfindung, eine elektrische Baueinheit zu schaffen, welcher die oben genannten Nachteile nicht anhaften. Die erfindungsgemässe Baueinheit ist dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse und am Halteteil an gegenüberliegenden Seiten je ein Vorsprung vorgesehen ist, dass in jedem Ansatz einer Öffnung zum Aufnehmen einer der Vorsprünge vorhanden ist, um eine formschlüssige Verbindung zu bilden, und dass am äusseren Ende mindestens einer der Ansätze ein Mittel zum Ansetzen eines Werkzeuges für das Lösen der formschlüssigen Verbindung vorgesehen ist.



   Der Erfindungsgegenstand ist nachstehend mit Bezugnahme auf die Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine an einer Frontplatte befestigte elektrische Baueinheit, die einen Halteteil mit eingebauter Leuchtdrucktaste aufweist, an welchen Halteteil ein Gehäuse mit Schalterelementen angefügt ist,
Fig. 2 die Baueinheit nach Fig. 1, wobei das Gehäuse mit Hilfe eines Schraubenziehers von dem Halteteil getrennt wird,
Fig. 3 ein leeres Gehäuse der erfindungsgemässen Baueinheit mit abgenommenem Deckel, in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 4 eine Ansicht des Gehäuses nach Fig. 3 mit in dieses eingesetzten Schalterelementen und
Fig. 5 eine Seitenansicht des Gehäuses nach Fig. 4, teilweise im Schnitt.



   Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Baueinheit ist in einer nicht sichtbaren Öffnung in einer Frontplatte 1 eingesetzt, wobei nur ein Halteteil 2 mit Hilfe eines Halteringes 3 und zwei Befestigungsschrauben 4 starr mit der Frontplatte 1 verbunden ist. Von der Vorderseite der Frontplatte 1 steht nur ein vorzugsweise rechteckiger Rahmen 5 vor, indem eine zumindest teilweise lichtdurchlässige Drucktaste 6 in der Längsrichtung der Baueinheit verschiebbar angeordnet ist. Auf die Rückseite des Halteteiles 2 ist ein Gehäuse 7 aufgesetzt, das durch weiter unten näher beschriebene Verankerungsmittel 8 am Halteteil 2 befestigt ist. Die Verankerungsmittel sind so gewählt, dass das Gehäuse 7 ohne weitere Hilfsmittel auf die Rückseite des Halteteiles aufgesetzt werden kann.

  Zum Lösen der Verbindung ist lediglich ein Schraubenzieher 9 notwendig, welcher in einen Haken 10 an einem der Verankerungsmittel eingeführt wird. Durch Druck in Richtung des Pfeiles 11 wird die formschlüssige Verbindung gelöst und das Gehäuse 7 kann mühelos vom Halteteil 2 getrennt werden.



   Die Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform eines leeren Gehäuses 7 ohne seitliche Deckel. Dieses Gehäuse ist zur Aufnahme von Schaltkontakten zum Bilden eines Schalters bestimmt, wie dies unten mit Bezug auf die Fig. 4 näher beschrieben ist. Seitlich des Gehäuses 7 sind an gegenüberliegenden Stellen Vorsprünge 12 angeordnet, von denen in der Fig. 3 nur einer sichtbar ist. Über die Vorderseite 13 des Gehäuses 7, die im zusammengebauten Zustand der Baueinheit am Halteteil 2 anliegt, stehen zwei Ansätze 14 vor. In jedem Ansatz 14 ist eine schlitzförmige Öffnung 15 zum Aufnehmen der am Halteteil angeordneten Vorsprünge 16, siehe Fig. 1 und 2, oder der an einem anderen Gehäuse angeordneten Vorsprünge 12 vorgesehen.



   Die Fläche 17, über welche die Vorsprünge 12 vorstehen, ist gegenüber der Aussenfläche 18 des Gehäuses 7 zurückgesetzt, so dass im zusammengesetzten Zustand weder die Vorsprünge 12 noch die Ansätze 14 über die Aussenfläche 18 des Gehäuses hinausragen. Oberhalb jedes Vorsprunges 12 ist ein quer zur Längsachse der Baueinheit verlaufender Einschnitt 19 zum Biegen einer Auflageschulter 20 für am äusseren Ende der Ansätze 14 angeordnete, nach innen gerichtete Warzen 21 vorgesehen. Auf der den Warzen gegenüberliegenden Aussenseite der Ansätze 14 ist der über die Aussenflächen 18 vorstehende Haken 10 zum Einführen des Schraubenziehers 9 angeordnet.



   Anstelle des Hakens 10 kann auch ein über die Aussenfläche 18 vorstehender Lappen 22 mit einer sich in der Längsrichtung der Baueinheit erstreckenden Bohrung 23 zum Einführen eines Werkzeuges am Ansatz 14 vorgesehen werden, siehe Fig. 4.



   Der Abstand zwischen den beiden Warzen 21 ist etwas grösser als die Dicke des Vorsprunges 12. Die zwischen den Warzen 21 vorhandene Nut 24 dient als Führung für den Vorsprung 16 beim Aufsetzen des Gehäuses 7 auf den Halteteil 2 oder als Führung für den Vorsprung 12, wenn ein weiteres Gehäuse auf die Rückseite 25 des Gehäuses 7 aufgesetzt wird.



   Der äussere Bereich 26 des Grundes der Nute 24 und der äussere Bereich 27 der Vorsprünge 12 und 16 sind abgeschrägt, wodurch das Zusammensetzen erleichtert wird.



  Beim Aufsetzen des Gehäuses 7 auf die Rückseite des Halteteiles 2 oder eines weiteren Gehäuses auf die Rückseite 25 des Gehäuses 7, werden die Ansätze 14 durch die Wirkung der abgeschrägten Bereiche 26, 27 nach aussen gebogen. Sobald die äussere, die schlitzförmige Öffnung 15 begrenzende Wand mit der mit der Auflageschulter 20 bündigen Seitenfläche des Vorsprunges 12 bzw. 16 erreicht, schnappen die Ansätze 14 nach innen, wobei der Vorsprung 12 bzw. 16 in die schlitzförmige Öffnung 15 eindringt, wodurch eine formschlüssige Verbindung entsteht.



   Der Abstand zwischen der Rückseite des Halteteiles 2 und der Auflageschulter des Vorsprunges 16 sowie der Ab  stand zwischen der Rückseite 25 des Gehäuses 7 und der Auflageschulter 20 ist gleich dem Abstand zwischen der Vorderseite 13 des Gehäuses 7 und der äusseren, die schlitzförmige Öffnung begrenzenden Wand. Deshalb liegen die Rückseite des Halteteiles 2 und die Vorderseite 13 des Gehäuses 7 bei eingeschnappten Ansätzen satt aneinander, so dass eine einwandfreie Verbindung des Gehäuses 7 mit dem Halteteil 2 oder gegebenenfalls mit einem weiteren Gehäuse   gewäh?lei-    stet ist.



   Auf der Vorderseite 13 des Gehäuses 7 sind Vertiefungen 28 zur Aufnahme von auf der Rückseite des Halteteiles 2 oder auf der Rückseite 25 eines weiteren Gehäuses an   geordrieten    Blöcken 29 vorgesehen. Nachdem die Blöcke 29 in die Vertiefungen 28 eingeführt sind, ist ein Verdrehen der zusammengefügten Teile nicht mehr möglich.



   In den beiden gegenüberliegenden Seitenflächen, wovon je eine 30 in den Fig. 3 und 4 sichtbar ist, sind zwei Sacklöcher 31 zur Aufnahme von mit einem nur in der Fig. 5 dargestellten Deckel 32 verbundenen Zapfen 33 angeordnet. Die beiden Deckel 32 können auf einfache Weise auf die beiden Seitenflächen 30 des Gehäuses 7 aufgesetzt werden.



   Das in den Fig. 3, 4 und 5 dargestellte Gehäuse 7 ist zur Aufnahme von Schalterelementen bestimmt, wie dies insbesondere aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist. Zu diesem Zweck weist das Gehäuse 7 mehrere Kammern 34, 35 und 36, zwei Durchtrittskanäle 37, 38 und Einbuchtungen 39 und 40 auf. In den Kammern 35 und 34 ist je ein ortsfester Kontakt 41 von Anschlussbügeln 42 angeordnet, deren eine Schenkel mit dem Kontakt 41 in die Kammer 34 bzw. 35 und deren andere Schenkel in die Einbuchtung 39 bzw. 40 hineinragen. In den in die Einbuchtung 39 bzw. 40 hineinragenden Schenkel des Anschlussbügels 42 ist eine Klemmschraube 43 zum Anschliessen von nicht dargestellten Installationsteilen eingeschraubt. In jedem der Durchtrittskanäle 37, 38 ist je ein Schieber 44 eingesetzt, der in seinem mittleren Bereich eine sich in die Kammer 36 erstreckende Fahne 45 aufweist.

  In der Kammer 36 ist weiter eine Druckfeder 46 untergebracht, die auf die Fahne 45 einwirkt und den Schieber 44 nach aussen presst, wobei die der Druckfeder 46 entgegengesetzte Stirnfläche 47 der Fahne 45 an die eine Innenfläche der Kammer 34 bzw. 35 anstösst und damit den Verschiebeweg des Schiebers 44 begrenzt.



   In den Kammern 34 und 35 ist je ein beweglicher Kontakt 48 untergebracht, der über einen Metallstreifen 49 auf die Fahne 45 abgestützt ist, wobei das eine Ende des Metallstreifens 49 in einer Rille 50 der Fahne 45 ruht. Die beiden Metallstreifen 49 werden durch eine sich durch einen Schlitz 51 der Fahne 45 erstreckende Zugfeder 52 gegen die Fahne 45 gepresst. In der Fig. 5 ist der besseren Übersicht wegen der Metallstreifen 49 nicht dargestellt.



   Bei der in der Fig. 4 dargestellten Ausführungsform sind die beiden Klemmschrauben 43 elektrisch über die Anschlussbügel 42, die sich berührenden Kontakte 41 und 48, die Metallstreifen 49 und die Zugfeder 52 verbunden, d. h., der so gebildete Schalter ist geschlossen. Wird nun der Schieber 44 in das Gehäuse 7 eingeschoben, so schnappen die Metallstreifen 49 in eine nicht dargestellte Lage, wobei sich die beweglichen Kontakte 48 bezogen auf die Fig. 4 nach oben bewegen und sich von den ortsfesten Kontakten 41 trennen.



   Werden anstelle der Anschlussbügel 42 solche mit einem längeren Steg zwischen den Schenkeln verwendet, so dass der ortsfeste Kontakt bezogen auf die Fig. 4 auf der oberen Seite der beweglichen Kontakte 48 zu liegen kommt, und wenn die Metallstreifen 49 in eine weitere Rille 53 in der Fahne 45 eingesetzt werden, so erhält man einen Schalter, welcher bei unbetätigtem Schieber 44 offen und bei betätigtem Schieber geschlossen ist.



   Zum Verbessern der Zugänglichkeit der in den Einbuchtungen 39, 40 des Gehäuses 7 schräg angeordneten Klemmschrauben 43, wenn mehrere Gehäuse hintereinander zusammengefügt sind, ist die Vorderseite 13 der Gehäuse mit Abschrägungen 54 versehen, so dass der Zutritt zu den Klemmen 43 des vorangehenden Gehäuses nicht durch das weitere angefügte Gehäuse behindert wird. Diese Abschrägungen 54 gestatten weiter, dass die Abmessung des Gehäuses 7, in Richtung der Längsachse der Baueinheit, relativ klein gehalten werden kann.



   Das Gehäuse kann anstelle der Schalterelemente andere Elemente z. B. einen Transformator zum Speisen einer nicht dargestellten Lampe im Halteteil, Messwandler oder integrierte Schaltungen enthalten. Wesentlich ist, dass jedes Gehäuse die Ansätze 14, die Vorsprünge 12 und allenfalls die Vertiefungen 28 und die Blöcke 29 aufweist, so dass diese Gehäuse wahlweise hintereinander angeordnet und miteinander zum Bilden einer Baueinheit verbunden werden können.



   Die oben beschriebenen Verankerungsmittel erlauben ein einfaches Aneinanderfügen von gleichartigen oder verschiedenartigen Gehäusen zum Bilden einer vom Verwendungszweck abhängigen Baueinheit. Die Verbindung zwischen den einzelnen Teilen ist dauerhaft und stabil, kann aber, wenn es notwendig ist, mit demselben Werkzeug, das zum Anschliessen der Installationsdrähte verwendet wird, auf einfache Weise gelöst werden, auch dann, wenn eine Vielzahl von Baueinheiten nahe beieinander auf einer Frontplatte oder einer Montageplatte montiert sind.



   In den Aussenflächen 18, in deren Ebene die Ansätze 40 angeordnet sind, weisen Nuten 55 mit hinterschnittenen Seitenwänden auf. In diese Nuten können nicht dargestellte Bezeichnungsstreifen zum Markieren der Anschlussklemmen eingeschoben werden. Ein weiterer grosser Vorteil der oben beschriebenen Baueinheiten ist, dass zum Zusammensetzen derselben keine weiteren Teile wie Kupplungsstücke oder Klemmstücke benötigt werden. Die Gehäuse mit den zugehörigen Verankerungsmitteln lassen sich in einem Stück giessen. Dies ermöglicht nebst der einfachen Montage und Demontage auch eine rationelle Herstellung der Baueinheiten. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Elektrische Baueinheit zum Montieren in einer elektri schen Anlage, mit einem Halteteil und Verankerungsmittel zum Anfügen wenigstens eines Gehäuses an den Halteteil, welches Gehäuse von zwei gegenüberliegenden Seiten in der gleichen Richtung vorstehende Ansätze aufweist, da durch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (7) und am Halte teil (2) an gegenüberliegenden Seiten je ein Vorsprung (12) vorgesehen ist, dass in jedem Ansatz (14) eine Öffnung (15) zum Aufnehmen einer der Vorsprünge vorhanden ist, um eine formschlüssige Verbindung zu bilden, und dass am äusse ren Ende mindestens einer der Ansätze ein Mittel (10) zum Ansetzen eines Werkzeuges für das Lösen der formschlüssi gen Verbindung vorgesehen ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Baueinheit nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass die Aussenflächen des Ansatzes (14) und des Vor sprunges (12), die an einer Seite des Gehäuses (7) angeord net sind, in einer zur Längsachse der Baueinheit parallel ge richteten Ebene liegen.
    2. Baueinheit nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass am freien Ende jedes Ansatzes (14) zwei nach innen vorstehende Warzen (21) zum Bilden je einer Füh- rungsnut (24) für die Aufnahme je eines der Vorsprünge (12; 16) beim Zusammenfügen des Gehäuses (7) mit dem Halte teil (2) oder mit einem weiteren Gehäuse vorgesehen sind.
    3. Baueinheit nach Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Grund jeder Führungsnute (24) und jeder Vorsprung (12) abgeschrägte Bereiche (26, 27) zum Erleichtern des Zusammenfügens aufweist.
    4. Baueinheit nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vorderseite (13) des Gehäuses Vertiefungen (28) zum Aufnehmen von an der Rückseite des Halteteiles oder eines weiteren Gehäuses angeordneten Blöcken (29) vorgesehen sind.
    5. Baueinheit nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) im Bereich der Vorsprünge Einbuchtungen (39, 40) zum Aufnehmen von Teilen von Anschlussbügeln (42) mit Klemmschrauben (43) aufweist und dass die Vorderseite (13) des Gehäuses mit Abschrägungen (54) versehen ist, die zum Erleichtern der Zugänglichkeit zu den Klemmschrauben bei zwei aneinandergefügten Gehäusen mit den Einbuchtungen einen Zutrittskanal bilden.
CH601073A 1973-04-26 1973-04-26 Elektrische baueinheit zum montieren in einer elektrischen anlage. CH554130A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH601073A CH554130A (de) 1973-04-26 1973-04-26 Elektrische baueinheit zum montieren in einer elektrischen anlage.
FR7438527A FR2292402A1 (fr) 1973-04-26 1974-11-25 Unite de montage pour installation electrique

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH601073A CH554130A (de) 1973-04-26 1973-04-26 Elektrische baueinheit zum montieren in einer elektrischen anlage.
FR7438527A FR2292402A1 (fr) 1973-04-26 1974-11-25 Unite de montage pour installation electrique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH554130A true CH554130A (de) 1975-01-31

Family

ID=25698821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH601073A CH554130A (de) 1973-04-26 1973-04-26 Elektrische baueinheit zum montieren in einer elektrischen anlage.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH554130A (de)
FR (1) FR2292402A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997028552A1 (fr) * 1996-02-02 1997-08-07 Schneider Electric S.A. Dispositif de commande ou de signalisation tel qu'un bouton-poussoir
WO2002043092A1 (de) * 2000-11-23 2002-05-30 Moeller Gmbh Elektrische anordnung
DE102004054534A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-18 Adc Gmbh Verteileranschlußmodul
CN117542678A (zh) * 2024-01-08 2024-02-09 国网河南省电力公司新乡供电公司 一种双电源切换开关装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3079973B1 (fr) * 2018-04-10 2020-03-06 Schneider Electric Industries Sas Dispositif de fixation d'un organe de commande et/ou de signalisation

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997028552A1 (fr) * 1996-02-02 1997-08-07 Schneider Electric S.A. Dispositif de commande ou de signalisation tel qu'un bouton-poussoir
FR2744560A1 (fr) * 1996-02-02 1997-08-08 Schneider Electric Sa Dispositif de commande ou de signalisation tel qu'un bouton-poussoir
CN1108618C (zh) * 1996-02-02 2003-05-14 施耐德电器工业公司 电气控制或信号发送装置
WO2002043092A1 (de) * 2000-11-23 2002-05-30 Moeller Gmbh Elektrische anordnung
DE102004054534A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-18 Adc Gmbh Verteileranschlußmodul
DE102004054534B4 (de) * 2004-11-05 2007-05-24 Adc Gmbh Verteileranschlußmodul
US7507097B2 (en) 2004-11-05 2009-03-24 Adc Gmbh Distribution board connection module
US7811107B2 (en) 2004-11-05 2010-10-12 Adc Gmbh Distribution board connection module
CN117542678A (zh) * 2024-01-08 2024-02-09 国网河南省电力公司新乡供电公司 一种双电源切换开关装置
CN117542678B (zh) * 2024-01-08 2024-05-03 国网河南省电力公司新乡供电公司 一种双电源切换开关装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2292402A1 (fr) 1976-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765266A1 (de) Ausschalter mit Schnappbefestigung
DE2018427C3 (de) Modulartiges Schalterelement
EP0789946B1 (de) Elektroinstallationsdose für die montage in wänden, insbesondere hohlwänden
DE1465705B1 (de) Elektrischer Schnappschalter mit Drueckerhebel
CH554130A (de) Elektrische baueinheit zum montieren in einer elektrischen anlage.
DE2446912C3 (de) Elektrische Baueinheit zum Montieren in einer elektrischen Anlage
EP0036432B2 (de) Schütz, insbesondere Leistungs- oder Steuer- oder Starter-Schütz
DE1614837C3 (de) Elektromagnetisches Schütz
DE2829721C3 (de) Mosaikbaustein für Schalt- und Meldewarten
DE2601849C2 (de) Reihentrennklemme
EP0166159B1 (de) Elektroschalter
CH615292A5 (de)
DE1196270B (de) Elektrisches Kupplungsstueck
DE2126655A1 (de) Schalter
DE69701734T2 (de) Steuervorrichtung oder signalisierungvorrichtung wie eine drucktaste
DE2550026C3 (de) Schalter
DE1014668B (de) In eine Steckfassung einsteckbares Relais
CH651158A5 (en) Electrical switching apparatus which can be snapped onto a DIN standard top-hat profiled supporting rail
DE3027365A1 (de) Messinstrumentengehaeuse
DE2006083C3 (de) Unterputzsteckdose
DE2440048B2 (de) Fehlerstrom-schutzschalter
DE2710261A1 (de) Klemmstueck fuer die anbringung von elektrischen schaltkaesten an halterungsschienen
DE1690374C (de) Schalter mit schraubenlosen Stromleiter-Anschlußklemmen
DE69202585T2 (de) Gehäuse für auf einem Trägerelement installierte elektrische Einrichtung und Haltevorrichtung hierfür.
DE7304831U (de) Elektrische Verbinderanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased