[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

CH493720A - Equipment for covering swimming pools - Google Patents

Equipment for covering swimming pools

Info

Publication number
CH493720A
CH493720A CH771169A CH771169A CH493720A CH 493720 A CH493720 A CH 493720A CH 771169 A CH771169 A CH 771169A CH 771169 A CH771169 A CH 771169A CH 493720 A CH493720 A CH 493720A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cover plate
pool
plate
guide rods
basin
Prior art date
Application number
CH771169A
Other languages
German (de)
Inventor
Frische Kurt
Original Assignee
Uhl Kg Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhl Kg Geb filed Critical Uhl Kg Geb
Publication of CH493720A publication Critical patent/CH493720A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/06Safety devices; Coverings for baths
    • E04H4/065Floors adjustable in height

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

  

  
 



  Einrichtung zum Abdecken von Schwimmbecken
Die   Erfindung    bezieht sich auf   eine      Einrichtung    zum Abdecken von Schwimmbecken mittels einer   eine      oder    mehrteiligen Abdeckplatte.



   Es ist bereits bekannt, Schwimmbecken durch Aufspannen von Netzen, durch Jalousien oder durch aufrollbare   Folien    abzudecken, um das   Hineinstürzen    von   Nichtschwimmern,    insbesondere von   Kleinkindern    zu verhindern und um Schutz gegen das Hin abfallen von Laub, Insekten, Staub und ähnlichen Verunreinigungen zu bieten. Diese Schwimmbeckenabdeckungen haben sich jedoch nicht   bewährt,    da sie trotz   eines      erheb    lichen   Aufwandes    nicht   den      erforderlichen    Schutz gewährleisten und da deren   Handhabung    sehr umstände lich ist.

  Ausserdem sind die   bisher    verwendeten Ab deckungen nicht begehbar, so dass der aufliegende Schmutz oder Schnee besonders bei grösseren Schwimmbecken nur mit Mühe entfernt und unter Umständen mit eingerollt wird. Auch die Anfälligkeit dieser Abdeckungen gegen Beschädigung ist erheblich.



   Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einrich-   tung    zum Abdecken von Schwimmbecken zu schaffen, die   einfach    in   ihrer    Ausgestaltung und vor allem sehr   vielseitig    verwendbar und die dennoch leicht zu handhaben ist.   Ausserdem    soll in   zuverlässiger    Weise ausreichen der Schutz gegen Hineinstürzen von Personen und Gegenständen gewährleistet sein.



   Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass zur Abdeckung des Beckens und   zur      Einstellting    der Becken tiefe die   Abdeckplatte    der Beckenform an gepasst und höhenverstellbar und fixierbar innerhalb des durch die   Beckenwände    begrenzten Schwimmbekken in   dieses    eingesetzt und geführt ist.



   Zur   Höhenverstellbarkeit    der Abdeckplatte können in zweckmässiger Weise eine oder mehrere mittels eines Betätigungsorgans, z. B. eines Handrads oder einer Kurbel, zu betätigende Gewindespindeln vorgesehen werden, mit denen die Platte über ein Element, z. B eine Mutter in Verbindung steht. Es ist hierbei des weiteren   vorteilhaft,    zur Führung der Platte eine oder mehrere in das Becken vorzugsweise in den Bereich der Beckenwände eingesetzte Führungsstangen zu verwenden, auf denen die Platte   mittels    eines oder mehrerer   Führungsstücke    verschiebbar gelagert ist.



   Bei Becken mit geneigten Seitenwänden sollten die Gewindespindeln und/oder die Führungsstangen paral   lel    zu der jeweiligen   Seitenwand    angeordnet sein, und es sollte zur zwangsläufigen Verbindung der Platte mit der Mutter bzw. mit den   Führungsstangen      jeweils    ein Zwischenglied in Form eines Bolzens oder dgl. vorge- sehen werden, das verschiebbar in der Abdeckplatte geführt und fest mit der Mutter bzw. verschiebbar mit   den    Führungsstangen verbunden wäre. Zum Ausgleich der Konizität einer Beckenwand kann dabei   ein    aus   ziehbarer    Randstreifen vorgesehen werden, der bei; spielsweise auf der Gewindespindel   undl/oder    den Führungsstangen parallel zur Beckenwand geführt ist.

  Auf diese Weise wird zuverlässig verhindert, dass bei der Verwendung der Platte als Abdeckung oder als Boden des Schwimmbeckens ein offener Randstreifen verbleibt, durch den eventuell Gegenstände hindurchfallen können.



   Zur Höhenverstellbarkeit der   Aledeckplatte    ist es des weiteren nach einer   andersartigen      Ausführung    form möglich, ein oder mehrere   Zugseile    zu   verwen,    den, die mittels einer   Seilwinde      verstellbar    sind. Vor   teilhaft    ist es dabei, die   Zugseil    mit einem Ende an einem   Becken rand    zu   befestigen      und    mit dem anderen Ende mit der an dem   gegenüberliegenden    Beckenrand angeordneten Seilwinde zu verbinden und die   Abdeck-    platte in die   Zugseile    einzulegen und/oder diese in dieser zu führen.



   Ferner ist es angebracht, um beim Absenken und Anheben der Platte das Durchströmen bzw. Umströmen zu erleichtern, die Abdeckplatte mit einer oder, mehreren, vorzugsweise verschliessbaren Öffnungen zu versehen.



   Die Abdeckplatte kann als vorzugsweise aus Leichtmetall hergestellter Schwimmrost ausgebildet werden, beispielsweise derart,   dass    an einen luftdicht verschlossenen Rohrrahmen Platten angebracht sind.  



  Es kann zum Schutz gegen Wärmeabstrahlung in vor   teilhafter    Weise eine   m      emer    Richtung wärmedurchchläs- sige   Isolierschicht    aufgebracht werden.



   Eine derartige   Einrichtung    zum   Abdecken    von   Schwimmbecken    zeichnet sich nicht nur durch   eine    einfache Ausgestaltung und somit durch geringe Herstellkosten, sondern auch   durch    eine   vielseitige    Verwendbarkeit aus. Dadurch, dass nämlich die Abdeckplatte höhenverstellbar und fixierbar in dem Schwinunbecken eingesetzt ist, ist es möglich, in   zuverlässiger    Weise das Becken abzudecken und somit das   Hinein    fallen von Personen und   Gegenständen    zu verhindern und vor allem auch die Tiefe des Schwimmbeckens den jeweiligen Erfordernissen angepasst einzustellen.



  Mittels Gewindespindeln oder Zugseilen kann hierbei die Lage der Abdeckplatte leicht   verändert      werden.   



   Durch die   vorschiagsgemässe    Ausgestaltung wird somit erreicht, dass bei Nichtbenutzung des   Schwmm-    beckens die Abdeckplatte auf dem Wasser ruht, wäh- rend bei Benutzung die Platte unsichtbar auf den Boden des Beckens oder   eine    beliebig einstellbare Zwischentiefe abgesenkt wird.

  Die Halterung der Platte kann dabei, wobei unter Umständen auch der Auftrieb der Platte nutzbar gemacht werden kann, derart ausge- bildet werden, dass sie bei der Verwendung als Schwimmbeckenabdeckung das Gewicht von   zwei    oder mehreren Personen oder einer entsprechenden Schnee menge trägt, so dass die Platte begehbar und im Bedarfsfalle leicht zu säubern ist.   Einl    Hineinstürzen   ins-    besondere von   Kleinkindern    und von   Verunreinigun-    gen in das Becken ist   daher    nahezu ausgeschlossen.



   Bei Verwendung einer   derartigen    Abdeckplatte als in jeder Höhenlage feststellbarer Boden ergibt sich somit die   Möglichkeit,    die Wassertiefe des Beckens jedem beliebigen Zweck anzupassen, so dass sowohl Nichtschwimmer als auch   Kleinkinder,    ohne   dass    diese besonders zu beaufsichtigen   sind,    das Becken z. B. als Planschbecken   ohne    Gefahr benutzen können.



   Weitere   Einzelheiten    der gemäss der Erfindung   ausgebildeten    Einrichtung zum Abdecken von Schwimmbecken sind anhand der in in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Schwimmbecken, das mit einer in Zugseile eingelegten Abdeckplatte verse   hen    ist,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 einen   Teilschnitt    durch ein   Schwimmbecken    mit geneigt angeordneten Gewindespindeln als Verstellglieder für   die    Abdeckplatte,
Fig. 4 einen Teilschnitt durch das Schwimmbecken nach Fig. 3 mit Führungsstangen für die Abdeckplatte und
Fig.

   5 eine   Draufsicht    in vergrössertem   Massstab    auf die mit einem verstellbaren Randstreifen versehene Abdeckplatte nach Fig. 3.



   In das in den Fig.   l    und 2 dargestellte und mit dem Bezugszeichen 1 versehene   Schwimmbecken,      das    durch die Seitenwände 2 und einen Boden gebildet wird, ist eine der Beckenform   angepasste    Abdeckplatte 3 eingesetzt. durch die das Becken 1   sowohl    abdeckbar als auch dessen Wassertiefe   einstellbar    ist.

  Um   die    Verstellung der Abdeckplatte 3 zu ermöglichen, ist diese in Zugseile 4   eingelegt,    die mit einem Ende an einem Beckenrand befestigt und mit dem   anderen    Ende an einer   Seilwinde    angeschlossen sind, mittels der über eine Kurbel 6 die Abdeckplatte bis an den oberen Rand   des    Beckens 3 angehoben oder auf dessen Boden abgesenkt werden kann. Dabei können die Umschlingungsstellen zur Reibungsminderung als Rollen   ausgebildet    sein. Es ist also mit der genannten Ein richtung möglich, das Becken 1 durch die   Platte    3 abzudecken, um das   Hineinfallen    von Personen oder Verunreinigungen zu verhindern, und dessen Wassertiefe den jeweiligen   Erfordernissen    anzupassen.

  Um beim Absenken oder Anheben der Platte 3 das Durch-   strömen    bzw. Umströmen zu erleichtern,   sind    in diese schematisch die   angedeuteten      Öffnungen    7, die bei: der Verwendung als Abdeckung verschliessbar sein   kön-    nen,   eingearbeibet   
Bei dem Schwimmbecken 31   nach    den Fig. 3 und 4 ist die Abdeckplatte 33 auf Gewindespindeln 34 und Führungsstangen 41 in der   Höhe    verstellbar   angeord    net.

  Zur zwangsläufigen   Verbindung      der      Platte    33 mit den hierbei parallel zu der   Beckenwand    32 in das Bekken 31   mittels    Lager 36 eingesetzten   Gewindespindel    34   dient    eine auf dieser verschiebbar   gelagerte    Mutter 37,   die    über ein Zwischenstück 38 mit der Platte 33   verbunden    ist, während die Lagerung   der    Abdeckplatte 33 auf der durch die Lager 42   gehaltenen      Führungs-    stange 41 über ein Führungsstück 43 erfolgt.

  Sowohl   das      Zwischenistück    38 als auch das   Führungsstück    43 sind   hierbei    verschiebbar in die   Abdeckplatte    33 einge- setzt, um bei deren   Verstellung      mittels    eines auf der   Gewindespindel    34 aufsetzbaren Handrades 35   die    Neigung der Spindel 34 und der Führungsstange 41   auszugleichen.      Ausserdem      sind      Randstreifen    39 und 44 vorgesehen, durch die die   Koiiiizität    der   Beckenwand    32   überbrückt    wird,

   so dass bei einer   Verstellung    der Abdeckplatte 33 keine freie Öffnung, durch die eventuell Gegenstände in das Wasser fallen könnten, verbleibt.



   Die   Abdeckpiatte    33 ist, wie es. insbesondere der Fig. 5 zu   entnehmen    ist, aus einem   gegebenenfalls    luftdicht verschliessbaren Rohrrahmen 45, um den Auftrieb   nutzbar    zu   machen,    gebildet, an welchem Platten 46 angebracht   sind.    An dem   Rohrrahrnen    45 können somit   die    mit   den    Randstreifen 39 versehenen   ZwF    schenstücke 38 bzw. 

   die   Führungsstücke    43   (Fig.       4 >     auf einfache Weise verschiebbar gelagert   werden.    Ausserdem kann auf den Platten 46 eine nur zum Teil dargestellte Isolierschicht 47 aufgebracht werden, um bei abgedecktem Schwimmbecken 31 die Wärmeabstrah- lung zu dämpfen. 



  
 



  Equipment for covering swimming pools
The invention relates to a device for covering swimming pools by means of a one-part or multi-part cover plate.



   It is already known to cover swimming pools by stretching nets, blinds or roll-up films in order to prevent non-swimmers, especially small children, from falling and to protect against falling leaves, insects, dust and similar contaminants. However, these pool covers have not proven their worth, since they do not guarantee the necessary protection despite a considerable effort and because their handling is very inconvenient.

  In addition, the covers used so far are not accessible, so that the dirt or snow lying on it, especially in larger swimming pools, can only be removed with difficulty and, under certain circumstances, rolled up. The susceptibility of these covers to damage is also considerable.



   The object of the invention is therefore to create a device for covering swimming pools which is simple in its design and, above all, can be used in a very versatile manner and which is nevertheless easy to use. In addition, the protection against falling of people and objects should be guaranteed in a reliable manner.



   According to the invention, this is achieved in that to cover the pool and to adjust the depth of the pool, the cover plate is fitted to the pool shape and can be adjusted in height and fixed within the pool bounded by the pool walls and inserted into it.



   To adjust the height of the cover plate, one or more by means of an actuator, eg. B. a handwheel or a crank, actuated threaded spindles are provided with which the plate via an element, for. B a mother is connected. It is also advantageous here to use one or more guide rods inserted into the basin, preferably in the area of the basin walls, to guide the plate, on which the plate is slidably supported by means of one or more guide pieces.



   In pools with inclined side walls, the threaded spindles and / or the guide rods should be arranged paral lel to the respective side wall, and an intermediate member in the form of a bolt or the like should be provided for the inevitable connection of the plate to the nut or to the guide rods. will be seen that would be slidably guided in the cover plate and firmly connected to the nut or slidably connected to the guide rods. To compensate for the conicity of a pool wall, a pull-out edge strip can be provided, which at; for example, is guided on the threaded spindle and / or the guide rods parallel to the pool wall.

  In this way, it is reliably prevented that, when the plate is used as a cover or as the bottom of the swimming pool, an open edge strip remains through which objects can possibly fall.



   In order to adjust the height of the cover plate, it is also possible, according to a different embodiment, to use one or more pull cables that are adjustable by means of a cable winch. It is advantageous to fasten the pull rope at one end to a pool edge and to connect the other end to the winch located on the opposite pool edge and to insert the cover plate into the pull cables and / or to guide them in it.



   Furthermore, in order to facilitate the flow through or around the plate when the plate is being lowered and raised, it is appropriate to provide the cover plate with one or more, preferably closable, openings.



   The cover plate can be designed as a floating grate preferably made of light metal, for example in such a way that plates are attached to an airtight tubular frame.



  To protect against heat radiation, an insulating layer which is thermally permeable in a m emer direction can advantageously be applied.



   Such a device for covering swimming pools is not only characterized by a simple design and thus by low manufacturing costs, but also by its versatility. Because the cover plate is height-adjustable and fixable in the pool, it is possible to cover the pool in a reliable way and thus prevent people and objects from falling into it and, above all, to adjust the depth of the pool to suit the respective requirements.



  The position of the cover plate can easily be changed using threaded spindles or pull cables.



   The design according to the proposal thus ensures that when the swimming pool is not in use, the cover plate rests on the water, while when in use the plate is lowered invisibly to the bottom of the pool or to any adjustable intermediate depth.

  The holder of the plate can, in which case the buoyancy of the plate can also be used, be designed in such a way that when used as a swimming pool cover it bears the weight of two or more people or a corresponding amount of snow, so that the The plate can be walked on and is easy to clean if necessary. It is therefore almost impossible for small children in particular to fall into the pool and for soiling.



   When using such a cover plate as a floor that can be fixed at any altitude, there is thus the possibility of adapting the water depth of the pool to any purpose, so that both non-swimmers and small children, without having to be particularly supervised, can use the pool z. B. can be used as a paddling pool without danger.



   Further details of the device designed according to the invention for covering swimming pools are explained with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing. Show it:
Fig. 1 is a section through a swimming pool which is hen verses with a cover plate inserted in pull cables,
Fig. 2 is a section along the line II-II of Fig. 1,
3 shows a partial section through a swimming pool with inclined threaded spindles as adjusting elements for the cover plate,
4 shows a partial section through the swimming pool according to FIG. 3 with guide rods for the cover plate and
Fig.

   5 shows a plan view on an enlarged scale of the cover plate provided with an adjustable edge strip according to FIG. 3.



   In the swimming pool shown in FIGS. 1 and 2 and provided with the reference number 1, which is formed by the side walls 2 and a base, a cover plate 3 adapted to the shape of the pool is inserted. by which the basin 1 can both be covered and its water depth can be adjusted.

  In order to enable adjustment of the cover plate 3, it is inserted into pull cables 4, which are fastened with one end to a pool edge and the other end is connected to a cable winch, by means of which the cover plate is raised to the upper edge of the pool via a crank 6 3 can be raised or lowered onto the floor. The wrap-around points can be designed as rollers to reduce friction. It is therefore possible with the aforementioned device to cover the basin 1 by the plate 3 in order to prevent people or impurities from falling into it, and to adapt the water depth to the respective requirements.

  In order to facilitate the flow through or around the plate 3 when it is lowered or raised, the indicated openings 7, which can be closable when used as a cover, are machined into the plate
In the swimming pool 31 according to FIGS. 3 and 4, the cover plate 33 is net angeord adjustable in height on threaded spindles 34 and guide rods 41.

  For the inevitable connection of the plate 33 with the in this case parallel to the basin wall 32 in the basin 31 by means of bearing 36 threaded spindle 34 is used a slidingly mounted nut 37, which is connected via an intermediate piece 38 to the plate 33 while the cover plate is mounted 33 takes place on the guide rod 41 held by the bearings 42 via a guide piece 43.

  Both the intermediate piece 38 and the guide piece 43 are slidably inserted into the cover plate 33 in order to compensate for the inclination of the spindle 34 and the guide rod 41 when it is adjusted by means of a handwheel 35 that can be placed on the threaded spindle 34. In addition, edge strips 39 and 44 are provided, by means of which the curvature of the pool wall 32 is bridged,

   so that when the cover plate 33 is adjusted, no free opening remains through which objects could possibly fall into the water.



   The cover plate 33 is like it. can be seen in particular from FIG. 5, formed from a tubular frame 45 which can optionally be closed airtight in order to make use of the buoyancy, to which plates 46 are attached. On the tubular frame 45, the intermediate pieces 38 or

   the guide pieces 43 (FIG. 4> can be mounted displaceably in a simple manner). In addition, an insulating layer 47, which is only partially shown, can be applied to the plates 46 in order to dampen the heat radiation when the swimming pool 31 is covered.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Einrichtung zum Abdecken von Schwinumbecken mittels einer ein- oder mehrteiiligen Abdeckplatte, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdeckung des Bekkens (1; 31) und zur Einstellung der Beckentiefe die Abdeckplatte (3; 33) der Beckenform angepasst und höhenverstellbar und fixierbar innerhalb des durch' die Beckenwände (2; 32) begrenzten Schwimmbeckens (1; 31) in dieses eingesetzt und geführt ist. Device for covering swimming pools by means of a one-part or multi-part cover plate, characterized in that the cover plate (3; 33) is adapted to the shape of the pool and can be adjusted in height and fixed within the through 'die to cover the pool (1; 31) and to adjust the pool depth Pool walls (2; 32) limited swimming pool (1; 31) is inserted and guided in this. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Höhenverstellbarkeit der Ab deckplatte (33) eine oder mehrere mittels'. eines Betäti- gungsorgans, z. B. eines Handrads (35) oder einer Kur bel, betätigbare Gewindespindeln (34) > vorgesehen sind, mit denen die Platte (33) über ein Element, z. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that for height adjustment of the cover plate (33) from one or more means'. an actuator, z. B. a handwheel (35) or a cure bel, actuatable threaded spindles (34)> are provided with which the plate (33) via an element, for. B. über eine Mutter (37), in Verbindung steht, und dass zur Führung der Platte (33) ein oder mehrere in das Bekken (31), vorzugsweise in den Bereich der Becken- wände (32), eingesetzte Führungsstangen (41) vorgesehen sind, auf dienen die Platte (33) mittels eines oder mehrerer Führungsstücke (43) verschiebbar gelagert ist. B. via a nut (37), and that one or more guide rods (41) inserted into the basin (31), preferably in the area of the basin walls (32), are provided for guiding the plate (33) are on, the plate (33) is mounted displaceably by means of one or more guide pieces (43). 2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei Becken (31) mit geneigten Sei tenwänden (32) die Gewindespindel (34) und/oder die Führungsstangen (41) parallel zu diesen angeordnet sind und dass zur zwangsläufigen Verbindung der Platte (33) mit der Mutter (37) bzw. mit den Füh rungsstangen (41) jeweils ein Zwischenglied (38, 43), z. B. in Form eines Bolzens, vorgesehen ist, das verschiebbar in der Abdeckplatte (33) geführt und fest mit der Mutter (37) bzw. verschiebbar mit den Führungsstangen (41) verbunden ist. 2. Device according to claim, characterized in that in the case of the basin (31) with inclined walls (32) the threaded spindle (34) and / or the guide rods (41) are arranged parallel to these and that for the inevitable connection of the plate (33) with the nut (37) or with the guide rods (41) each have an intermediate member (38, 43), for. B. in the form of a bolt is provided which is slidably guided in the cover plate (33) and fixedly connected to the nut (37) or slidably connected to the guide rods (41). 3. Einrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Überbrückung der Konizität einer Beckenwand (32) ein ausziehbarer Randstreifen (39, 44) vorgesehen ist, der auf der Gewindespindel (34) und/oder den Führungsstangen (41 > parallel zur Beckenwand (32) geführt ist. 3. Device according to dependent claim 2, characterized in that an extendable edge strip (39, 44) is provided to bridge the conicity of a pool wall (32), which is on the threaded spindle (34) and / or the guide rods (41> parallel to the pool wall ( 32) is performed. 4. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Höhenverstellbarkeiit der Abdeckplatte (3) ein oder mehrere Zugseile (4 > vorgese- hen sind, die mittels einer Seilwinde verstellbar sind. 4. Device according to patent claim, characterized in that one or more pull cables (4> are provided, which can be adjusted by means of a cable winch) to adjust the height of the cover plate (3). 5. Einrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugseile (4) mit einem Ende an einem Beckenrand befestigt und mit dem anderen Ende mit der an dem gegenüberliegenden Beckenwand angeordneten Seilwinde (5) verbunden sind, und dass die Abdeckpiatte (3 > in die Zugseile (4) eingelegt und/ oder diese in dieser geführt sind. 5. Device according to dependent claim 4, characterized in that the traction cables (4) are attached at one end to a pool edge and connected with the other end to the winch (5) arranged on the opposite pool wall, and that the cover plate (3> in the pull cables (4) are inserted and / or are guided in this. 6. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (3) mit einer oder mehreren, vorzugsweise verschliessbaren, Öffnungen (7) zum Durchströmen des Wassers beim Absenken und Anheben der Platte (3) versehen ist. 6. Device according to claim, characterized in that the cover plate (3) is provided with one or more, preferably closable, openings (7) for the water to flow through when the plate (3) is lowered and raised. 7. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (33) als, vorzugs- wesse aus Leichtmetall, hergestellter Schwimmrost ausgebildet ist, beispielsweise derart, dass an einen luft- dicht verschlossenen Rohrrahmen (45) Platten (46) angebracht sind. 7. Device according to claim, characterized in that the cover plate (33) is designed as a floating grate, preferably made of light metal, for example in such a way that plates (46) are attached to an airtight tubular frame (45). 8. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (33) zum Schutz gegen Wärmeabstrahlung mit einer, vorzugsweise in einer Richtung, wärmedurchlässigen Isolierschicht (47) versehen ist. 8. Device according to claim, characterized in that the cover plate (33) is provided with a, preferably in one direction, heat-permeable insulating layer (47) for protection against heat radiation.
CH771169A 1968-06-08 1969-05-21 Equipment for covering swimming pools CH493720A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759803 DE1759803A1 (en) 1968-06-08 1968-06-08 Equipment for covering swimming pools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH493720A true CH493720A (en) 1970-07-15

Family

ID=5695791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH771169A CH493720A (en) 1968-06-08 1969-05-21 Equipment for covering swimming pools

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT305552B (en)
CH (1) CH493720A (en)
DE (1) DE1759803A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106134A (en) * 1975-12-22 1978-08-15 Klaus Schiron Lifting floors for swimming pools
WO1988009764A1 (en) * 1987-06-04 1988-12-15 Otto Wöhr Gmbh Lifting device for a platform for storage of motor vehicles
US4831672A (en) * 1985-09-27 1989-05-23 Masateru Niimura Floor-level adjusting device for a pool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106134A (en) * 1975-12-22 1978-08-15 Klaus Schiron Lifting floors for swimming pools
US4831672A (en) * 1985-09-27 1989-05-23 Masateru Niimura Floor-level adjusting device for a pool
WO1988009764A1 (en) * 1987-06-04 1988-12-15 Otto Wöhr Gmbh Lifting device for a platform for storage of motor vehicles
US5018925A (en) * 1987-06-04 1991-05-28 Otto Wohr Gmbh Lifting device for a platform for storage of motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE1759803A1 (en) 1971-08-05
AT305552B (en) 1973-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH493720A (en) Equipment for covering swimming pools
DE69211108T2 (en) Rigid cover device for swimming pools and pools
DE3106195A1 (en) ADJUSTABLE UNDERWATER SUPPORT
DE202014004461U1 (en) mobile and walk-in cover for swimming pools
DE1901196C3 (en) Drive device for roofs that can be raised and lowered, in particular for caravans
DE3624740A1 (en) Awning
DE69406086T2 (en) Swimming pool with partition
DE19937398B4 (en) Covering device for a swimming pool or a pond
EP1736393B1 (en) Supporting trestle for long materials
DE1506237B2 (en) Device for raising or lowering and Ent- bwz. Locking of a hatch cover, in particular one which can be rolled up, on ships
DE2627738B2 (en) Covering device for a pool, in particular a swimming pool
DE1908981A1 (en) Drainage facility for sports facilities
DE8809301U1 (en) Device for covering flower decorations standing outdoors and in plant containers
DE60210379T2 (en) Height-adjustable foot especially for a refrigerator
DE8628299U1 (en) Device for covering a water surface
AT403035B (en) LIFTABLE TRAILER ALONG THE LIFT MAST
AT205270B (en) Cultivated bed plow with a device for borderland plowing
DE1559164A1 (en) Device for covering pools, in particular swimming pools
CH631539A5 (en) Garden swimming pool with a solar heat collector which is arranged around the pool and through which water from the pool flows
DE8535505U1 (en) Floating insulating tarpaulin for swimming pools
DE3246961C1 (en) Combined garage and shelter with tiered parking platforms - has increased distance between detached lower and temporarily fixed upper raisable platforms
DE2400956C3 (en) Covering device for a liquid pool, in particular a swimming pool, with a cover made of interconnected buoyant bodies which can be moved as a whole in the vertical direction
CH675892A5 (en) Swimming pool cover - with floating foam string and reinforced specified plastic tubes across
DE8235645U1 (en) DEVICE FOR PARKING VEHICLES IN A PROTECTIVE AREA
DE1876769U (en) DEVICE FOR OPENING THE TWO-SIDED WINDOWS ON FRESH-BED BOXES OR GREENHOUSES.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased