[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

CH463015A - Closing element for the optional closing of tubular vessels carrying liquids within a human or animal body - Google Patents

Closing element for the optional closing of tubular vessels carrying liquids within a human or animal body

Info

Publication number
CH463015A
CH463015A CH1808767A CH1808767A CH463015A CH 463015 A CH463015 A CH 463015A CH 1808767 A CH1808767 A CH 1808767A CH 1808767 A CH1808767 A CH 1808767A CH 463015 A CH463015 A CH 463015A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
closing
magnet
vessel
clamping part
urethra
Prior art date
Application number
CH1808767A
Other languages
German (de)
Inventor
J Plishner Paul
Original Assignee
J Plishner Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Plishner Paul filed Critical J Plishner Paul
Priority to CH1808767A priority Critical patent/CH463015A/en
Publication of CH463015A publication Critical patent/CH463015A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/0004Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse
    • A61F2/0031Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse for constricting the lumen; Support slings for the urethra
    • A61F2/0036Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse for constricting the lumen; Support slings for the urethra implantable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  

  
 



  Abschlussorgan zum wahlweisen Verschliessen von flüssigkeitsführenden rohrförmigen
Gefässen innerhalb eines menschlichen oder tierischen Körpers
Die Erfindung bezieht sich auf ein Abschlussorgan zum wahlweisen Verschliessen von flüssigkeitsführenden rohrförmigen Gefässen innerhalb eines menschlichen oder tierischen Körpers, welches gekennzeichnet ist durch einen ersten und einen zweiten Klemmteil, die an entgegengesetzten Seiten des Gefässes angeordnet sind und in der Richtung zueinander und voneinander beweglich sind, um einen Verschluss und eine Öffnung des Gefässes zu bewirken, sowie durch ein elastisches Organ, welches die Klemmteile zueinander drückt, wobei der erste Klemmteil einen ersten permanenten Magneten enthält und zur wahlweisen Betätigung des Abschlussorganes ein zweiter, ausserhalb des Körpers befindlicher Magnet vorgesehen ist,

   durch welchen der erste Magnet anziehbar ist, wodurch das Abschlussorgan geöffnet werden kann, worauf durch Unterbruch der Einwirkung des zweiten Magneten der erste Klemmteil unter dem Einfluss des elastischen Organes in die schliessende Stellung gebracht werden kann.



   Im menschlichen und im tierischen Körper gibt es viele flüssigkeitsführende rohrförmige Gefässe, welche dem Willen unterworfen oder auch nicht unterworfen sind. So wird z. B. der Urin aus dem Körper durch die Harnröhre abgeleitet, welche von der Harnblase führt und durch einen Schliessmuskel verschliessbar ist, welcher sich an der Harnröhre an der Stelle ihrer Verbindung mit der Harnblase befindet. Der Schliessmuskel ist oft funktionsunfähig zufolge eines chirurgischen Eingriffes, einer Krankheit oder einer anderen Schädigung, entweder des Schliessmuskels selbst oder der Organe, welche ihn beeinflussen. Das hat zur Folge, dass eine Unfähigkeit des Zurückhaltens von Harn entsteht, eine Beschwerde, die obwohl sie verbreitet ist, sehr störend und unangenehm ist.

   Es sind zwar verschiedene Verfahren und Vorrichtungen zur Behebung dieses Zustandes vorgeschlagen werden, welche jedoch verschiedene Nachteile hatten und bisher nicht zur Lösung dieses Problems beigetragen haben. Eine wirksame Steuerung der Strömung von Harn durch die Harnröhre darf nicht zu einer längeren Anwesenheit von Harn in der Harnröhre führen, da dies Infektionen und Schädigungen der Wand der Harnröhre zur Folge haben könnte. Ausserdem darf eine derartige Steuerung nicht den Aufbau von übermässigem Druck in der Harnblase erlauben, der zu einer ernsten Gefahr werden könnte.



   Die Erfindung hat die Schaffung eines Abschlussorganes der erwähnten Art zum Ziel, welches auf einfache Weise von ausserhalb des Körpers betätigt werden kann, das Freihalten der Harnröhre von Harn ermöglicht und gleichzeitig den Aufbau eines übermässigen Druckes in der Harnblase verhindert. Das erfindungsgemässe Abschlussorgan soll dabei auf einfache Weise anwendbar, leicht steuerbar, robust und zuverlässig sein.



   Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht des erfindungsgemässen Abschlussorgane in seiner Stellung an einer Harnröhre,
Fig. 2 eine vergrösserte Ansicht der Teile des Abschlussorganes in zusammengebautem Zustand,
Fig. 3 einen Längsschnitt des um eine Harnröhre herum zusammengebauten Abschlussorganes, und zwar in schliessender Stellung,
Fig. 4 einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt, wobei sich jedoch das Abschlussorgan in offener Stellung befindet,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 in der Fig.



  3,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 in der Fig.



  2,
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie 7-7 in der Fig.



  2 und  
Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie 8-8 in der Fig.



  5.



   In der Fig. 1 ist in einem Körper 10 einer Person der obere Teil einer Harnröhre 11 dargestellt, welche von der Harnblase führt. Die Harnröhre wird vom erfindungsgemässen Abschlussorgan 12 umschlossen, welches im Körper 10 durch bekannte chirurgische Verfahren angebracht ist. Das Organ 12 ist von aussen durch einen von Hand manipulierbaren starken Permanentmagneten
13 betätigbar, und zwar in einer Weise, die im folgenden beschrieben wird.



   Das Abschlussorgan 12 enthält eine runde Basis 14, die an der hinteren Seite der Harnröhre 11 angeordnet ist. Die vordere Seite der Basis 14, welche der Harnröhre zugewandt ist, hat ein Paar von gekrümmten, in radialer Richtung verlaufenden Ausnehmungen 16, welche sich in Längsrichtung entlang der Harnröhre 11 erstrecken, vom Umfang der Basis nach innen ansteigen und zu einer abgerundeten zentralen Scheitelstelle 17 führen, die sich quer zur Harnröhre erstreckt. In der Basis 14 ist ausserdem noch ein Paar von versenkten Bohrungen 18 ausgebildet.



   An der vorderen Seite der Harnröhre 11 ist ein Führungsteil 19 angeordnet, welcher mit der Basis 14 verbunden ist. Der Führungsteil 19 enthält eine runde Basis 20, welche mit der vorderen Fläche der Basis 14 zusammenwirkt und mit dieser durch ein Paar von Schrauben 21 verbunden ist, welche durch die Bohrungen 18 in der Basis 14 durchgeführt sind und in Gewindebohrungen 22 in der Basis 20 eingeschraubt sind. An der hinteren Seite der Basis ist eine diametral verlaufende bogenförmige Ausnehmung 33 ausgebildet, welche sich gegenüber den Ausnehmungen 16 befindet.



  Die seitlichen Flächen der Ausnehmungen 23 liegen im mittleren Bereich der Basis 20 etwas näher zueinander als an der Aussenseite der Basis. Die Ausnehmungen 16 und 23 bilden im zusammengebauten Zustand des Abschlussorganes 12 einen Kanal, durch welchen sich die Harnröhre 11 erstreckt.



   Von der Basis 20 erstreckt sich ein hohler Zylinder 24 nach vorne, welcher am Umfang eine Wand 26 mit kreisförmigem Querschnitt sowie eine Endwand 27 aufweist. Eine Bohrung 28 des Zylinders 24 erstreckt sich durch die Basis 20 und steht mit der Ausnehmung 23 in Verbindung. In der Bohrung 28 ist in Längsrichtung ein Kolben 29 beweglich, welcher einen in Längsrichtung des Kolbens sich erstreckenden starken Perma  neutmagneten    3 0 enthält, dessen Pole sich an den entgegengesetzten Enden des Magneten befinden. Der Magnet 30 ist in einem Gehäuse 32 aus inertem, gegen Korrosion widerstandsfähigem Material eingeschlossen.

   Das Gehäuse 32 hat einen angenähert prismatischen Querschnitt mit gekrümmten Seitenflächen 33, welche sich im Abstand von der inneren Fläche der Zylinderwand 26 befinden, sowie abgerundeten Ecken 34, welche gleitend die innere Fläche der Zylinderwand 26 berühren. Das Gehäuse 32 kann einen hohlen Teil 36 enthalten, in welchem der Magnet 30 untergebracht ist und welcher durch eine kreisförmige Scheibe 37 verschlossen ist, welche in geeigneter Weise im offenen Ende des Teiles 36 befestigt ist.



   Im Zylinder 24 ist eine Schraubenfeder 38 als Druckfeder untergebracht, welche zwischen der Endwand 27 und dem zugewandten Ende des Kolbens 29 eingeschlossen ist. Die Feder 38 drückt den Kolben 29 elastisch gegen die Basis 14, um dadurch die Harnröhre 11 zu verschliessen. Die Feder 38 ist dabei bezüglich ihrer Federkraft so gewählt, dass sie die Harnröhre bei einem normalerweise in dieser wirkenden Druck von z. B. 90 Millimeter Quecksilbersäule verschliesst, jedoch bei einem höheren, gefährlichen Wert dieses Druckes eine Öffnung der Harnröhre 11 durch Verschiebung des
Kolbens 29 zulässt. Die Grösse dieses gefährlichen
Druckes ist individuell und variert von Person zu Person.



   Der aussen manipulierbare Magnet 13 ist mit einer geeigneten Bezeichnung seines Endes versehen, welches eine Polarität hat, die dem vorderen Ende des Magneten
30 entgegengesetzt ist. Dieses Ende muss in die Nähe des Magneten 30 gebracht werden, um ein Anziehen des
Magneten 30, eine entsprechende Bewegung des Kolbens
29 und eine Öffnung des Abschlussorganes 12 sowie der
Harnröhre 11 zu bewirken. Die Teile des Abschlussorga nes 12 mit der Ausnahme des Magneten 30 müssen aus einem inerten, keine Allergie verursachenden, vorzugsweise unmagnetischen Material hergestellt sein, welches durch Körperflüssigkeiten nicht beeinflusst wird. So können diese Teile vorzugsweise aus keramischen Materialien oder inerten organischen Polymeren hergestellt sein, wie z. B. halogenierten Polyolefinen, z. B. aus Polytetrafluoräthylen.

   Die Magneten 13 und 30 können aus einem beliebigen starken permanentmagnetischen Material hergestellt sein, z. B. dem Material Alnico VIII.



   Bei der Verwendung wird das Abschlussorgan 12 in den Körper durch einen bekannten chirurgischen Vor gang eingeführt, um das vordere Ende der Harnröhre 11 zusammengebaut und durch die Schrauben 21 verbun den, wobei der Zylinder 24 nach vorne gerichtet ist. Die Harnröhre 11 wird normalerweise durch den Kolben 29 in geschlossener Stellung gehalten, welcher unter dem Einfluss der Feder 2 8 ein Einklemmen der Harnröhre in Querrichtung bewirkt. Um die Öffnung der Harnröhre herbeizuführen und eine Ausströmung von Urin zu ermöglichen, braucht die Person nur den Magneten in den Bereich des vorderen Endes des Zylinders 24 zu bringen, und zwar mit dem Pol, welcher dem Pol des vorderen Endes des Magneten 30 entgegengesetzt ist.



  Dadurch wird der Magnet 30 zusammen mit dem Kolben 29 gegen die Kraft der Feder 28 angezogen. Die Bewegung des Kolbens 29 gestattet eine Öffnung der Harnröhre 11 durch den Druck der in ihr befindlichen Flüssigkeit. Nach der Beendigung der Ausströmung der Flüssigkeit aus der Harnröhre wird der Kolben 29 durch die Feder wieder in die schliessende Stellung gebracht, und zwar durch eine Entfernung des Magneten 13.



  Dadurch, dass die Feder 38 in der bereits erwähnten Weise dimensioniert wird, kann das Abschlussorgan 12 als Sicherheitsorgan zur Verhinderung von übermässigem Druck vor der Harnröhre wirken.   



  
 



  Closing element for the optional closing of liquid-carrying tubular
Vessels within a human or animal body
The invention relates to a closure member for the optional closing of liquid-carrying tubular vessels within a human or animal body, which is characterized by a first and a second clamping part which are arranged on opposite sides of the vessel and are movable in the direction towards and from one another, to effect a closure and an opening of the vessel, as well as by an elastic member which presses the clamping parts towards one another, the first clamping part containing a first permanent magnet and a second magnet located outside the body is provided for the optional actuation of the closing element,

   by which the first magnet can be attracted, whereby the closing element can be opened, whereupon the first clamping part can be brought into the closing position under the influence of the elastic element by interrupting the action of the second magnet.



   In the human and animal body there are many liquid-carrying tubular vessels, which are subject to the will or not. So z. B. the urine is derived from the body through the urethra, which leads from the urinary bladder and can be closed by a sphincter, which is located on the urethra at the point of its connection with the urinary bladder. The sphincter is often inoperable as a result of a surgical procedure, disease or other damage, either to the sphincter itself or to the organs that affect it. The result is an inability to hold back urine, a complaint which, although common, is very bothersome and uncomfortable.

   Various methods and devices have been proposed to remedy this condition, but they have had various disadvantages and have not yet contributed to solving this problem. Effective control of the flow of urine through the urethra must not result in prolonged presence of urine in the urethra, as this could result in infection and damage to the wall of the urethra. In addition, such a control must not allow the build-up of excessive pressure in the urinary bladder which could become a serious hazard.



   The invention aims to create a closure member of the type mentioned, which can be operated in a simple manner from outside the body, enables the urethra to be kept free of urine and at the same time prevents the build-up of excessive pressure in the urinary bladder. The closing element according to the invention should be easy to use, easy to control, robust and reliable.



   The invention is explained using an exemplary embodiment shown schematically in the drawing. Show it:
1 shows a schematic view of the closure organ according to the invention in its position on a urethra,
2 shows an enlarged view of the parts of the closing element in the assembled state,
3 shows a longitudinal section of the closing organ assembled around a urethra, specifically in the closing position,
4 shows a section corresponding to FIG. 3, but with the closing element in the open position,
Fig. 5 is a section along the line 5-5 in Fig.



  3,
6 shows a section along the line 6-6 in FIG.



  2,
7 shows a section along the line 7-7 in FIG.



  2 and
8 shows a section along line 8-8 in FIG.



  5.



   In Fig. 1 the upper part of a urethra 11 is shown in a body 10 of a person, which leads from the urinary bladder. The urethra is enclosed by the closing organ 12 according to the invention, which is attached in the body 10 by known surgical methods. The organ 12 is externally controlled by a strong permanent magnet that can be manipulated by hand
13 operable in a manner to be described below.



   The closure member 12 contains a round base 14 which is arranged on the rear side of the urethra 11. The front side of the base 14, which faces the urethra, has a pair of curved, radially extending recesses 16 which extend longitudinally along the urethra 11, rising inward from the periphery of the base and to a rounded central apex 17 lead that extends across the urethra. A pair of countersunk bores 18 are also formed in the base 14.



   A guide part 19, which is connected to the base 14, is arranged on the front side of the urethra 11. The guide part 19 includes a round base 20 which cooperates with the front surface of the base 14 and is connected thereto by a pair of screws 21 which are passed through the bores 18 in the base 14 and screwed into threaded bores 22 in the base 20 are. On the rear side of the base, a diametrically extending arcuate recess 33 is formed, which is located opposite the recesses 16.



  The lateral surfaces of the recesses 23 are somewhat closer to one another in the central region of the base 20 than on the outside of the base. In the assembled state of the closing element 12, the recesses 16 and 23 form a channel through which the urethra 11 extends.



   A hollow cylinder 24 extends forwardly from the base 20 and has a wall 26 of circular cross-section and an end wall 27 on the circumference. A bore 28 of the cylinder 24 extends through the base 20 and is in communication with the recess 23. In the bore 28 a piston 29 is movable in the longitudinal direction, which contains a strong Perma neutmagnet 3 0 extending in the longitudinal direction of the piston, the poles of which are located at the opposite ends of the magnet. The magnet 30 is enclosed in a housing 32 made of an inert, corrosion-resistant material.

   The housing 32 has an approximately prismatic cross-section with curved side surfaces 33 which are spaced from the inner surface of the cylinder wall 26 and rounded corners 34 which slidingly contact the inner surface of the cylinder wall 26. The housing 32 may include a hollow part 36 in which the magnet 30 is housed and which is closed by a circular disc 37 which is suitably secured in the open end of the part 36.



   A helical spring 38 is accommodated in the cylinder 24 as a compression spring, which is enclosed between the end wall 27 and the facing end of the piston 29. The spring 38 resiliently presses the piston 29 against the base 14, thereby closing the urethra 11. The spring 38 is selected with regard to its spring force so that it opens the urethra at a pressure normally acting in this of z. B. 90 millimeters of mercury closes, but at a higher, dangerous value of this pressure an opening of the urethra 11 by moving the
Piston 29 allows. The size of this dangerous one
Pressure is individual and varies from person to person.



   The externally manipulable magnet 13 is provided with a suitable designation of its end, which has a polarity that of the front end of the magnet
30 is opposite. This end must be brought close to the magnet 30 in order to attract the
Magnet 30, a corresponding movement of the piston
29 and an opening of the closing element 12 and the
Urethra 11 effect. The parts of the closure organ 12 with the exception of the magnet 30 must be made of an inert, non-allergenic, preferably non-magnetic material which is not influenced by body fluids. So these parts can preferably be made of ceramic materials or inert organic polymers, such as. B. halogenated polyolefins, e.g. B. made of polytetrafluoroethylene.

   The magnets 13 and 30 can be made of any strong permanent magnetic material, e.g. B. the material Alnico VIII.



   In use, the closure member 12 is inserted into the body by a known surgical procedure, assembled around the front end of the urethra 11 and verbun by the screws 21 with the cylinder 24 facing forward. The urethra 11 is normally held in the closed position by the piston 29 which, under the influence of the spring 28, causes the urethra to be clamped in the transverse direction. To open the urethra and allow urine to flow out, the person only needs to bring the magnet into the region of the front end of the cylinder 24 with the pole opposite the pole of the front end of the magnet 30.



  As a result, the magnet 30 together with the piston 29 is attracted against the force of the spring 28. The movement of the piston 29 allows the urethra 11 to be opened by the pressure of the liquid in it. After the fluid has ceased to flow out of the urethra, the piston 29 is brought back into the closing position by the spring, specifically by removing the magnet 13.



  Because the spring 38 is dimensioned in the manner already mentioned, the closing element 12 can act as a safety element to prevent excessive pressure in front of the urethra.

 

Claims (1)

Es versteht sich, dass im Rahmen der folgenden Ansprüche verschiedene Änderungen des als Beispiel beschriebenen Abschlussorganes möglich sind. So kann z. B. der aussen befindliche Magnet 13 durch einen Elektromagneten ersetzt werden, und es können andere Verbindungsteile als die Schrauben 21 für die Zusammenfügung der Teile des Abschlussorganes verwendet werden. It goes without saying that various changes to the closing element described as an example are possible within the scope of the following claims. So z. B. the externally located magnet 13 can be replaced by an electromagnet, and connecting parts other than the screws 21 can be used to join the parts of the closing element. PATENTANSPRUCH 1 Abschlussorgan zum wahlweisen Verschliessen von flüssigkeitsführenden rohrförmigen Gefässen innerhalb eines menschlichen oder tierischen Körpers, gekenn zeichnet, durch einen ersten (29) und einen zweiten (14) Klemmteil, die an entgegengesetzten Seiten des Gefässes (11) angeordnet sind und in der Richtung zueinander und voneinander beweglich sind, um einen Verschluss und eine Öffnung des Gefässes (11) zu bewirken, sowie durch ein elastisches Organ (38), welches die Klemmteile (14, 29) zueinander drückt, wobei der erste Klemmteil (29) einen ersten permanenten Magneten (30) enthält und zur wahlweisen Betätigung des Abschlussorganes (12) ein zweiter, ausserhalb des Körpers (10) befindlicher Magnet (13) vorgesehen ist, durch welchen der erste Magnet (30) anziehbar ist, wodurch das Abschlussorgan (12) geöffnet werden kann, PATENT CLAIM 1 Closing member for the optional closing of liquid-carrying tubular vessels within a human or animal body, characterized by a first (29) and a second (14) clamping part, which are arranged on opposite sides of the vessel (11) and in the direction of and from one another are movable in order to effect a closure and an opening of the vessel (11), and by an elastic member (38) which presses the clamping parts (14, 29) towards one another, the first clamping part (29) having a first permanent magnet (30 ) and for the optional actuation of the closing element (12) a second magnet (13) located outside the body (10) is provided, by which the first magnet (30) can be attracted, whereby the closing element (12) can be opened, worauf durch Unterbruch der Einwirkung des zweiten Magneten (13) der erste Klemmteil (29) unter dem Einfluss des elastischen Organes (38) in die schliessende Stellung gebracht werden kann. whereupon, by interrupting the action of the second magnet (13), the first clamping part (29) can be brought into the closing position under the influence of the elastic member (38). UNTERANSPRÜCHE 1. Abschlussorgan nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Klemmteil eine Basis (14) enthält, die an einer Seite des Gehäuses (11) angeordnet ist, und der erste Klemmteil einen Kolben (29) aufweist, welcher mit dem ersten permanenten Magneten (30) versehen ist und an der anderen Seite des Gefässes (11) angeordnet ist, sowie dass ein Führungsorgan (26) vorgesehen ist, welches an der Basis (14) befestigt ist und der Führung des Kolbens (29) an der anderen Seite des Gefässes (11) dient. SUBCLAIMS 1. Closing member according to claim, characterized in that the second clamping part contains a base (14) which is arranged on one side of the housing (11), and the first clamping part has a piston (29) which is connected to the first permanent magnet ( 30) is provided and is arranged on the other side of the vessel (11), and that a guide member (26) is provided which is attached to the base (14) and the guide of the piston (29) on the other side of the vessel (11) is used. 2. Abschlussorgan nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan (26) einen Zylinder (26, 28) aufweist, welcher sich quer zum Gefäss (11) erstreckt und mit einer äusseren Endwand (27) versehen ist, wobei das elastische Organ durch eine Schraubenfeder (38) gebildet wird, die im Zylinder (26, 28) zwischen der Endwand (27) und der zugewandten Fläche des Kolbens (29) eingeschlossen ist. 2. Closing member according to dependent claim 1, characterized in that the guide member (26) has a cylinder (26, 28) which extends transversely to the vessel (11) and is provided with an outer end wall (27), the elastic member through a coil spring (38) is formed which is enclosed in the cylinder (26, 28) between the end wall (27) and the facing surface of the piston (29). 3. Abschlussorgan nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (30) mit einer Umhüllung (36, 37) aus nichtkorrodierendem Material versehen ist. 3. Closing member according to dependent claim 1, characterized in that the magnet (30) is provided with a casing (36, 37) made of non-corrosive material. 4. Abschlussorgan nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (26, 28) mit einer Basis (20) versehen ist, welche mit der Basis (14) des zweiten Klemmteiles durch Verbindungsorgane (21) verbunden ist. 4. Closing member according to dependent claim 2, characterized in that the cylinder (26, 28) is provided with a base (20) which is connected to the base (14) of the second clamping part by connecting members (21). 5. Abschlussorgan nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkraft des elastischen Organs (38) derart gewählt ist, dass die Klemmteile (14, 29) bis zu einem im rohrförmigen Gefäss (11) wirkenden Druck von 90 mm Quecksilbersäule aneinander gedrückt werden und das rohrförmige Gefäss (11) verschliessen und dass bei einem Überschreiten dieses Druckes um einen bestimmten Wert eine Öffnung des Abschlussorganes (12) durch den Druck erfolgt. 5. Closing member according to dependent claim 2, characterized in that the spring force of the elastic member (38) is chosen such that the clamping parts (14, 29) are pressed against each other up to a pressure of 90 mm of mercury column acting in the tubular vessel (11) and close the tubular vessel (11) and that, if this pressure is exceeded by a certain value, the closing element (12) is opened by the pressure. 6. Ab schlussorgan nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Magnet (30) ein von Hand manipulierbarer Permanentmagnet ist. 6. From closing organ according to claim, characterized in that the second magnet (30) is a manually manipulated permanent magnet. PATENTANSPRUCH II Verwendung des Abschlussorgans nach Patentanspruch I zum Verschliessen der Harnröhre. PATENT CLAIM II Use of the closing organ according to patent claim I for closing the urethra. UNTERANSPRUCH 7. Verwendung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlussorgan an der Harnröhre im Bereich des Schliessmuskels angeordnet ist. SUBClaim 7. Use according to claim II, characterized in that the closing organ is arranged on the urethra in the area of the sphincter.
CH1808767A 1967-12-22 1967-12-22 Closing element for the optional closing of tubular vessels carrying liquids within a human or animal body CH463015A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1808767A CH463015A (en) 1967-12-22 1967-12-22 Closing element for the optional closing of tubular vessels carrying liquids within a human or animal body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1808767A CH463015A (en) 1967-12-22 1967-12-22 Closing element for the optional closing of tubular vessels carrying liquids within a human or animal body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH463015A true CH463015A (en) 1968-09-30

Family

ID=4430332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1808767A CH463015A (en) 1967-12-22 1967-12-22 Closing element for the optional closing of tubular vessels carrying liquids within a human or animal body

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH463015A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144699A2 (en) * 1983-11-02 1985-06-19 ESKA medical & kunststofftechnik gmbh & co., vormals Walter Koss Device for the alternative opening and closing of tubulaire body organs, especially of the urethra
EP0220431A1 (en) * 1985-09-05 1987-05-06 Fresenius AG Device for regulating the body fluid flow of a patient
EP0643953A1 (en) 1993-09-17 1995-03-22 ESKA medical GmbH & Co. Implant for control of sphincters
DE19511998A1 (en) * 1995-03-31 1996-10-02 Eska Medical Gmbh & Co Controller for discharge of urine from urethra

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144699A2 (en) * 1983-11-02 1985-06-19 ESKA medical & kunststofftechnik gmbh & co., vormals Walter Koss Device for the alternative opening and closing of tubulaire body organs, especially of the urethra
EP0144699A3 (en) * 1983-11-02 1986-12-17 Walter Koss Device for the alternative opening and closing of tubulaire body organs, especially of the urethra
EP0220431A1 (en) * 1985-09-05 1987-05-06 Fresenius AG Device for regulating the body fluid flow of a patient
DE3531669A1 (en) * 1985-09-05 1987-05-07 Fresenius Ag PRESSURE HOLD VALVE FOR A PORTOCAVAL SHUNT
EP0643953A1 (en) 1993-09-17 1995-03-22 ESKA medical GmbH & Co. Implant for control of sphincters
DE19511998A1 (en) * 1995-03-31 1996-10-02 Eska Medical Gmbh & Co Controller for discharge of urine from urethra

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69409587T2 (en) Method of rinsing a catheter and catheter
DE69408288T2 (en) Liquid distributor with solenoid valves
DE69211499T2 (en) One-piece fluid circuit connector, especially for medical use
DE3686567T2 (en) LIQUID PIPE AND CLAMP VALVE HERE.
DE1675547A1 (en) Overpressure or quick drain valve
DE69315779T2 (en) Implantable valve for the treatment of hydrocephaly
DE4041377A1 (en) 2-WAY ELECTROMAGNETIC VALVE
DE2357671A1 (en) FLOW RESTRICTION VALVE
DE102009060533A1 (en) Implantable shunt system
DE3242870A1 (en) Arrangement for prevention of a return flow through the forceps insertion opening of an endoscope
DE2063223A1 (en) Magnetically operated device
CH463015A (en) Closing element for the optional closing of tubular vessels carrying liquids within a human or animal body
DE1815553A1 (en) Valve unit to be operated through depth
DE3244840A1 (en) Normally closed two-way needle valve with electromagnetic control
DE3239930A1 (en) Hydraulically controllable shut-off valve, especially for securing a pipe fracture
DE19643360C1 (en) Membrane valve in three=way formation, particularly for medical technical use
DE1775108A1 (en) Regulation and control device, in particular for washing machines, dishwashers or the like.
DE2750502A1 (en) Hydraulic valve with sealed control body - has double chamber cylinder piston arrangement fitted in recess in housing
DE19605557A1 (en) Valve cartridge
DE69921625T2 (en) BUBBLE CATHETER WITH LOCKING
DE2727714C3 (en) Infusion device
EP0637711A1 (en) Valve for fluids
DE7428678U (en) PRESSURE SWITCHING VALVE
DE458451C (en) Injection syringe
DE102017123115A1 (en) Magnetorheological actuator with closure arrangement