Verfahren zur Färbung von zur Herstellung von Nahrungsmitteln bestimmten Mitteln. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Färbung von Nahrungsmitteln, die Wasser und einen mit. Wasser quellbaren Stoff enthalten, bzw. von Produkten, welche zur Herstellung solcher Nahrungsmittel be stimmt sind. Der mit Wasser quellbare Stoff kann zum Beispiel Stärke oder Eiweiss sein. Bei der Färbung solcher Nahrungsmittel bzw.
Vorprodukte nach bisher bekannten Metho den wurden Farbstoffe verwendet, die nur die eine Phase färbten, zum Beispiel bei Pudding den wässrigen Anteil, und zwar meist unnatürliche, synthetische Farbstoffe, wie zum Beispiel Azofarbstoffe, während, natür liche Farbstoffe (zum Beispiel Carotin) ent weder überhaupt, nicht zum gewünschten Farbtone führten oder die Verwendung so grosser Mengen Farbstoff bedingten, dass die Kosten zu hoch wurden.
Durch nach bisher üblielien Methoden gefärbte Nahrungsmittel werden also dem Organismus in der Regel nicht unerhebliche Mengen unphy siologischer Substanzen, deren schädigende Wirkungen auf den Organismus in einzelnen Fällen fest stehen, in andern Fällen befürchtet werden muss, zugeführt. Es stellt. sich daher die Auf gabe, die Verwendung körperfremder synthe tischer Farbstoffe zu vermeiden bzw. auf möglichst kleine Mengen zu beschränken.
Es wurde nun gefunden, dass es vorteilhaft ist, bei der Färbung von Nahrungsmitteln, welche Wasser und einen mit diesem quell- baren Stoff enthalten, oder ihren Vorproduk- ten sowohl einen wasserlöslichen wie einen wasserunlöslichen Farbstoff zuzusetzen. Die ses Verfahren kommt vor allem zum Beispiel für Trockenteigwaren, Puddingpulver, Eis- creme-Pulver im. Betraeht, die a'ls mit Wasser quellbaren Stoff Stärke oder Eiweiss ent halten.
Für diesen Zweck wird als wasser löslicher Farbstoff mit Vorteil Lactoflaviri und als wasserunlöslicher Carotin verwendet. Bei stärkehaltigen Produkten, zum Beispiel Puddingpulver, wird der wasserunlösliche Farbstoff, zum Beispiel Carotin oder Bixin, zur Erleichterung der Verteilung zweckmässig zuvor mit einem kleinen Teil der Stärke oder einer geringen Menge eines Pi,-rnentträgei:s, wie Eiweiss (zum Beispiel Mageimilchpulver oder Sojamehl) oder Pektin, vermischt, und zwar vorteilhaft in Form einer Lösung, zum Beispiel in Speiseöl oder Chloroform.
Das Aufbringen vor allem carotinoider Farbstoffe auf Eiweiss, gegebenenfalls unter Zugabe von Antioxydantien, oder auf Stärke unter Zu gabe von Antioxydantien vermindert den zerstörenden Einfluss von Licht und Luft auf diese Verbindungen.
Nach dem vorliegenden Verfahren gefärbte Produkte ergeben Speisen, welche gleich mässiger und gefälliger gefärbt, sind als nach bekannten Verfahren. Ferner ist damit in vielen Fällen eine wesentliche Einsparung an Farbstoff verbunden, die den Einsatz wert voller natürlicher Farbstoffe zum Färben ermöglicht oder bei Verwendung unphysio- logischer Farbstoffe die Gefahr von Schädi gungen des Organismus herabsetzt.
Das Ver fahren ermöglicht in vermehrtem Masse den Einsatz natürlicher wasserunlöslicher Parb- stoff'e, wie Carotin, zum Beispiel für stärke haltige Mittel, wie Teig3varen, die bisher mit unphysiologischen, wasserlöslichen Farbstof fen gefärbt. wurden.
<I>Beispiel 1:</I> 0,003 kg Carotin werden in Chloroform gelöst; in die Lösung werden 6 kg Maisstärke eingetragen und anschliessend das Chloroform abgedampft. 5 kg des so erhaltenen Parb- pulvers werden mit 85 kg Stärkemehl und 0,012 kg Lactoflavin vermischt. Dieses Pud dingpulver gibt nach Zusatz üblicher aroma tisierender Stoffe einen Pudding von an genehmer eigelber Farbe.
Beispiel <B>1,5</B> kg Mageiunilchpulver werden in eine Chloroformlösung von 0,003 kg Carotin ein- getragen, worauf das Lösungsmittel abge dampft wird. Das so erhaltene Farbpulver wird mit 90<B>kg</B> Stärkemehl und 0,01\? k@ Laetoflavin vermischt. Das so gewonnene Puddingpulver gibt nach Zusatz aromatisie render Stoffe einen oran-efarbi-,en Pudding.
Beispiel <I>3:</I> 200 kg Dunst werden mit 2,5g Lactoflavin und 5 kg Stärkefarbpulver, das 7.,l g Carotin enthält, vermischt. Aus diesem Gemisch her gestellte Teig ivaren sind von eigelber Farbe.
Process for coloring products intended for the manufacture of food. The present invention relates to a method of coloring foodstuffs containing water and one with. Contain water swellable substance or products that are used to produce such foods. The water-swellable substance can be, for example, starch or protein. When coloring such food or
Pre-products according to previously known methods were used to color only one phase, for example the aqueous part of pudding, mostly unnatural, synthetic colorants such as azo colorants, while natural colorants (e.g. carotene) either at all, did not lead to the desired color shade or required the use of such large amounts of dye that the costs became too high.
Foodstuffs that have been colored according to the hitherto customary methods are therefore generally supplied to the organism in not inconsiderable amounts of nonphysiological substances, the damaging effects of which on the organism are certain in individual cases and which must be feared in other cases. It puts. therefore the task of avoiding the use of synthetic dyes foreign to the body or limiting them to the smallest possible quantities.
It has now been found that it is advantageous to add both a water-soluble and a water-insoluble dye when coloring foodstuffs which contain water and a substance which can be swelled with this substance, or to their preliminary products. This process is mainly used, for example, for dry pasta, pudding powder and ice cream powder. Means that the substances that swell with water contain starch or protein.
For this purpose, lactoflaviri are advantageously used as the water-soluble coloring agent and carotene is used with advantage as the water-insoluble color. In the case of starchy products, for example pudding powder, the water-insoluble coloring agent, for example carotene or bixine, is expediently mixed beforehand with a small part of the starch or a small amount of a pi, like protein (for example stomach milk powder or Soy flour) or pectin, mixed, advantageously in the form of a solution, for example in edible oil or chloroform.
Applying mainly carotenoid dyes to protein, possibly with the addition of antioxidants, or to starch with the addition of antioxidants, reduces the destructive influence of light and air on these compounds.
Products colored according to the present process result in dishes which are more evenly and more pleasingly colored than according to known processes. Furthermore, in many cases this is associated with a substantial saving in dye, which enables the use of valuable natural dyes for dyeing or, when using non-physiological dyes, reduces the risk of damage to the organism.
The process enables the use of natural, water-insoluble parbs such as carotene, for example for starch-containing agents, such as dough products, which were previously colored with non-physiological, water-soluble dyes. were.
<I> Example 1: </I> 0.003 kg of carotene are dissolved in chloroform; 6 kg of corn starch are introduced into the solution and the chloroform is then evaporated. 5 kg of the parb powder obtained in this way are mixed with 85 kg of starch flour and 0.012 kg of lactoflavin. After adding the usual flavoring substances, this pudding powder gives a pudding with a pleasant egg yolk color.
Example 1.5 kg of milk powder are introduced into a chloroform solution of 0.003 kg of carotene, whereupon the solvent is evaporated. The color powder obtained in this way is mixed with 90 <B> kg </B> starch flour and 0.01 \? k @ laetoflavin mixed. The pudding powder obtained in this way gives an orange-e-colored pudding after the addition of aromatic substances.
Example <I> 3: </I> 200 kg of vapor are mixed with 2.5 g of lactoflavin and 5 kg of starch coloring powder which contains 7th, 1 g of carotene. Dough made from this mixture is egg-yellow in color.