CH259218A - Elektrische Maschine, bei welcher die Polflächen des Stators und Rotors Teile ebener Kreisringflächen sind. - Google Patents
Elektrische Maschine, bei welcher die Polflächen des Stators und Rotors Teile ebener Kreisringflächen sind.Info
- Publication number
- CH259218A CH259218A CH259218DA CH259218A CH 259218 A CH259218 A CH 259218A CH 259218D A CH259218D A CH 259218DA CH 259218 A CH259218 A CH 259218A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- rotor
- stator
- electrical machine
- parts
- circular ring
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/16—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
- H02K5/173—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
- H02K5/1737—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K1/00—Details of the magnetic circuit
- H02K1/06—Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
- H02K1/12—Stationary parts of the magnetic circuit
- H02K1/16—Stator cores with slots for windings
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K17/00—Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
- H02K17/02—Asynchronous induction motors
- H02K17/16—Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/10—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
- H02K7/12—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking
- H02K7/125—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking magnetically influenced
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
Description
Elektrische Maschine, bei welcher die Polflächen des Stators und Rotors Teile ebener Kreisringflächen sind. Die Erfindung bezweckt, eine elektrische Maschine zu schaffen, welche vermöge ihres vereinfachten Aufbaues und einer zweckent sprechenden Formgebung ihrer einzelnen Teile billig und rasch in grosser Stückanzahl herstell- bar ist und sich durch eine bisher nicht. erreichte Betriebssicherheit auszeichnet, indem sie er laubt, allenfalls vorkommende Wicklungs schäden mit grösster Einfachheit und Schnel ligkeit zu beheben. In der Praxis wird der Ausfall von Elek tromotoren meist durch Defekte elektrischer Art bedingt, während Schäden mechanischer Art bei entsprechendem Aufbau der einzel nen Teile kaum Bedeutung haben. Als Schä den elektrischer Art kommen in der Praxis, besonders bei Maschinen ohne Kollektor, nur Wicklungsschäden in Betracht, und es können diese, wenn von einer aus wirtschaftlichen Gründen nicht tragbaren Überdimensionie- rung der Wicklung abgesehen wird, nicht von vornherein ausgeschlossen werden, weil es immer wieder vorkommt, dass die Maschi nen überlastet oder auf eine sonstige, mit. einem Wicklungsschaden endende Art über beansprucht werden. In :diesem Falle muss der Motor in einem Spezialbetrieb repariert wer den und wird dadurch seinem Verwendungs zweck für beraume, Zeit entzogen. Die Erfindung setzt sich nun im besonde- ten zum Ziele, einen Elektromotor zu schaf fen, der es auch dem Ungeübten ermöglicht, eine schadhafte Wicklung mit wenigen Hand griffen und ohne Zuhilfenahme irgendwelcher Spezialwerkzeuge, in kürzester Zeit, gegen eine mit geringen Kosten anschaffbare, in Re serve gehaltene Ersatzwicklung auszutau schen. Auf diese Art werden die höchst. unerwünschten Betriebsstillstände auf einen Bruchteil ihrer bisherigen Dauer verkürzt. Es hat sich gezeigt, dass dieses Ziel am günstigsten erreicht werden kann, wenn man von der bekannten Bauweise elektrischer Ma schinen ausgeht, bei welcher die Polflächen Teile ebener Kreisringflächen sind, welche senkrecht zur Maschinenachse liegen, indem es dann möglich ist, die Wicklungen. in axial offene Nuten im fertigen Zustand einzuschie ben; um auch die Zerlegung der Maschine rasch und einfach durchführen zu können, wird der Motor auf einer Achse gelagert, welche einseitig fest im Stator sitzt und zu sammen mit dem Rotor aus dem Stator heraus genommen werden kann. Die bekannten Maschinen mit scheibenför migem Rotor und in einer zur Maschinenachse senkrecht liegenden Ebene befindlichen Pol flächen erfüllen die Forderung nach leichtem. auch durch den Nichtfachmann durchführ barem Wicklungsaustausch nicht, sei es weil die Nuten, in denen die Wicklungen liegen, in axialer Richtung nicht oder nicht vollkom men offen sind, oder weil das Zerlegen und besonders der folgende Zusammenbau der Ma- schine zufolge Fehlens einer einseng im Sta- tor sitzenden, mit dem Rotor herausnehmbaren Achse zu schwierig ist. Ein Ausführungsbeispiel der erfindungs gemässen Maschine zeigt die schematische Zeichnung, die einen Motor mit Käfiganker teils in Ansicht und teils geschnitten (F'ig. 1) und im Querschnitt (Fig. 2) veranschaulicht. Es bezeichnet 1 den Ständer mit den Ständerblechpaketen 2, 8 die Ständerwick- lang, 4 den Läufer mit den Läuferblechpake- ten 5, 6 die Riemenscheibe, die auf der fest stehenden Achse 8 drehbar ist, wobei die Achse 8 im Ständer sitzt und nach Lösen der Muttern 9 mitsamt dem Rotor nach rechts herausnehmbar ist. 7 ist eine Schutzhaube. Die Kurzschlusswicklung des Rotors, die im vorliegenden Zusammenhang nicht weiter interessiert, ist nicht näher bezeichnet. Die magnetischen Feldlinien überqueren den Luftspalt und die Nutzähneschichten in axialer Richtung; der Aufbau der aktiven Eisenkörper erfolgt daher am besten aus spi ralig aufgewundenen Blechstreifen. In die offenen Nuten der in axialer Richtung eben begrenzten Pole können die Wicklungen, ins- besonderedie Statorwicklung, als fertige Bau elemente eingelegt und nach Bedarf ausge wechselt werden. Die Zeichnungen lassen dies nur für die Statorwicklung erkennen; es ver steht sich aber, dass auch die Rotorwicklungen auf diese Weise in axial offene Nuten des Läufers eingelegt werden können, sofern es sich um einen Rotor mit Wicklungen nach Art der angedeuteten Statorwicklung handelt. Es ist vorteilhaft, durch entsprechende Ausführung der Wellenbefestigung oder Lage rung den Luftspalt einstellbar auszuführen, z. B. durch Verwendung mehrerer Scheiben 9, von denen eine oder mehrere zwecks Spaltver kleinerung zusätzlich eingebaut werden, -was bei der bisherigen Bauart nicht möglich war. Der starke einseitige magnetische Zug wird -durch ein Drucklager aufgefangen. Es sei be merkt, dass es für elektrische Kleinmotoren mit radial genutetem, scheibenförmigem Läu fer bereits vorgeschlagen wurde, eine Möglich- keit der Drehzahlregelung .dadurch, zu schaf fen, dass der Läufer gegenüber dem festen Motorteil verschieblich angeordnet wird, wo durch, je nach der Breite des Luftspaltes, ver schiedene Drehzahlen erreicht werden sollen. Demgegenüber wird vorliegendenfalls nicht eine Drehzahlregelung, sondern eine Möglich keit zum Ausgleich von Abnutzungen geschaf fen, welche es auch erlauben, den Luftspalt, je nach den besonderen Erfordernissen, so ein zustellen, dass die Maschine mit dem bestmög lichen Wirkungsgrad arbeitet. Im übrigen wird vorliegendenfalle nicht so sehr die Er zielung eines günstigsten Wirkungsgrades an gestrebt, als vielmehr ein besonderer Aufbau des Motors in mechanischer Richtung mit dem Ziele einer bisher nicht erreichten Betriebs sicherheit bei gleichzeitig einfachster Repara turmöglichkeit vorgeschlagen. Die neue Bauart eignet sich zwar für Kleinmaschinen weniger, da ein Mindestmass des Innendurchmessers zur Unterbringung der innern Wicklungsköpfe notwendig ist; dafür kann aber die Tiefe der Nuten im Läufer be liebig gross gemacht werden, da eine Unter- schnei:dung wegfällt; auch der Läuferrücken kann beliebig ausgedehnt werden, da er sich nicht in radialer, sondern in axialer Richtung erstreckt. Die Konstruktion des Läufers kann vor teilhaft derart erfolgen, dass sein Gussteil mit der Riemen- oder Seilscheibe oder dem sonsti gen für die Abnahme des erzeugten Dreh momentes bestimmten Trieborgan, z. B. auch eines Kupplungsflansches, aus einem Stück besteht.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Elektrische Maschine, bei welcher die Pol flächen des Stators und Rotors Teile ebener Kreisringflächen sind, welche senkrecht zur Maschinenachse liegen, dadurch gekennzeich net, dass die Wicklungen in vorwiegend radial verlaufende, in axialer Richtung offene Nuten im fertigen Zustand einlegbar sind und der Rotor auf einer im Stator sitzenden und aus diesem, zusammen mit .dem Rotor, heraus nehmbaren Achse gelagert ist. UNTERANSPRüCHE: 1. Elektrische Masehine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Luft spalt zwischen Stator und Rotor einstell bar ist.2. Elektrische Maschine nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass der Rotor in ein für die Ab nahme des erzeugten Drehmomentes bestimm tes Trieborgan übergeht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT162820T | 1946-11-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH259218A true CH259218A (de) | 1949-01-15 |
Family
ID=3651863
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH259218D CH259218A (de) | 1946-11-26 | 1946-12-16 | Elektrische Maschine, bei welcher die Polflächen des Stators und Rotors Teile ebener Kreisringflächen sind. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT162820B (de) |
BE (1) | BE477511A (de) |
CH (1) | CH259218A (de) |
DE (1) | DE950016C (de) |
FR (1) | FR956015A (de) |
NL (1) | NL67712C (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1257802A (fr) * | 1960-02-25 | 1961-04-07 | Normacem Sa | Appareil électromécanique combiné |
US4394597A (en) * | 1980-09-15 | 1983-07-19 | Allied Corporation | Multiple pole axial field electromagnetic devices |
WO1997009770A1 (en) * | 1995-09-06 | 1997-03-13 | Morris Mechanical Handling Limited | Axial air gap electric motor |
DE102021104253A1 (de) | 2021-02-18 | 2022-08-18 | Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh | Axialflussmaschine mit Bremsvorrichtung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1605796A (en) * | 1926-11-02 | Electric machine | ||
CH113001A (fr) * | 1924-09-10 | 1925-12-01 | Otto Sindl | Centrifuge commandée directement par courant alternatif. |
DE493281C (de) * | 1927-11-29 | 1930-03-03 | Mundlos Akt Ges | Kleinmotor, insbesondere fuer Naehmaschinen |
-
1946
- 1946-11-26 AT AT162820D patent/AT162820B/de active
- 1946-12-16 CH CH259218D patent/CH259218A/de unknown
-
1947
- 1947-11-20 BE BE477511D patent/BE477511A/xx unknown
- 1947-11-26 FR FR956015D patent/FR956015A/fr not_active Expired
- 1947-11-26 NL NL67712D patent/NL67712C/xx active
-
1951
- 1951-01-28 DE DES21673A patent/DE950016C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL67712C (de) | 1950-11-15 |
DE950016C (de) | 1956-10-04 |
BE477511A (de) | 1947-12-31 |
AT162820B (de) | 1949-04-11 |
FR956015A (de) | 1950-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2376776B1 (de) | Generator für eine windenergieanlage und verfahren zu seiner herstellung | |
DE60204878T2 (de) | Elektrischer generator und läufer | |
DE2613061B2 (de) | Antriebsmotor für ein zahnärztliches Hand- und Winkelstück | |
WO2009024485A2 (de) | Läufer eines traktionsmotors | |
DE102012215241A1 (de) | Rotor einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine | |
DE102012215236A1 (de) | Rotor einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine | |
CH259218A (de) | Elektrische Maschine, bei welcher die Polflächen des Stators und Rotors Teile ebener Kreisringflächen sind. | |
WO1990009052A1 (de) | Elektrische maschine mit vertikaler welle | |
DE1125535B (de) | Zur Kuehlluftfuehrung geeignete Polrad-Tragkonstruktion fuer eine dynamoelektrische Maschine mit senkrechter Welle | |
DE3232914C1 (de) | Laeufer fuer einen Hysteresemotor | |
DE695744C (de) | Polrad mit in der Hoehe der Nabe eingebautem Servomotor | |
CH452673A (de) | Rotor einer rotierenden elektrischen Maschine | |
DE2816671A1 (de) | Elektrischer generator | |
DE933040C (de) | In eine Radnabe eingebauter Kleinststromerzeuger, insbesondere fuer Fahr- und Kraftraeder | |
AT133810B (de) | Läufer für elektrische Maschinen mit angeflanschten Wellenstümpfen. | |
DE3323298A1 (de) | Induktionsmotor mit geringer traegheit und variabler drehzahl | |
AT345377B (de) | Induktionsmotor | |
DE2138597B2 (de) | Elektrischer antrieb fuer das schaufelrad von grossbaggern und grossaufnahmegeraeten | |
DE873274C (de) | Von der Welle einer Hauptmaschine aus angetriebener Hilfsgenerator der Gleichpoltype | |
DE705445C (de) | Wasserturbinen- oder Pumpenaggregat, bei dem der Laufradaussenkranz einen umlaufenden Teil des Triebwasserfuehrungsrohres bildet und die umlaufenden Pole der elektrischen Maschine traegt | |
DE2365991A1 (de) | Elektrischer induktionsmotor | |
DE4239106C2 (de) | Wartungsfreier Mehrschicht-Generator | |
AT332932B (de) | Elektrischer induktionsmotor | |
CH397049A (de) | Verschiebeankermotor | |
WO2024046699A1 (de) | Werkzeugmaschine mit einem rotierenden werkzeug und verfahren zum bremsen eines rotierenden werkzeugs |