[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

AT53232B - Projektionsvorrichtung für Reihenbilderapparate. - Google Patents

Projektionsvorrichtung für Reihenbilderapparate.

Info

Publication number
AT53232B
AT53232B AT53232DA AT53232B AT 53232 B AT53232 B AT 53232B AT 53232D A AT53232D A AT 53232DA AT 53232 B AT53232 B AT 53232B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tube
reflector
projection device
imaging apparatus
projection
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles John Paulson
Original Assignee
Charles John Paulson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles John Paulson filed Critical Charles John Paulson
Application granted granted Critical
Publication of AT53232B publication Critical patent/AT53232B/de

Links

Landscapes

  • Projection Apparatus (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Projektionavorrichtung für Reihenbilderapparate.   



   Die Erfindung betrifft eine Projektionsvorrichtung für Reihenbilderapparate und besteht darin, dass die Lichtquelle im Projektionsrohre exzentrisch zu dessen Achse in einem paraboloidischen Reflektor angeordnet ist. 



   Durch diese Anordnung wird eine Kondensierung der von der Lichtquelle aus gesandten Strahlen und damit eine Erhöhung des Lichteffekte erzielt, indem im Gegensatz zu den bekannten Apparaten das Strahlenbüschel einen etwa elliptischen Querschnitt erhält und daher durch den im Vorderende des Projektionsrohres vorgesehenen länglichen Schlitz ohne jegliche Lichtverluste hindurchtreten kann. 



   Die Lichtquelle wird vorteilhaft möglichst nahe an das vordere Ende des Projektionsrohres gerückt und ist in demselben ebenso wie der   Parabolreflektor   verschiebbar. Der letztere besteht zur Erhöhung der Kondensierung der Lichtstrahlen aus zwei paraboloidischen Teilen, deren Achsen zueinander in einer Flucht und zur Achse des Rohres geneigt liegen, wovon der eine Teil dann feststehend, der andere beweglich angeordnet ist. 



   Die Zeichnung stellt eine   Ausführungsform   des Erfindungsgegenstandes dar. Dabei zeigt Fig. 1 das Projektionsrohr in Seitenansicht, Fig. 2 im Horizontalschnitt und Fig. 3 in Vorderansicht. Die Fig. 4 stellt den Reflektor in Seitenansicht dar, Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie 5-5 der Fig. 2. 



   Auf der Zeichnung ist 1 das an der. Vorderseite des Laternenkörpers angebrachte   Projektionsrohr,   das die Lichtquelle, im Ausführungsbeispiel eine elektrische Glühlampe 2, und einen Reflektor 3 aufnimmt. 



   Zu diesem Zweck ist in das Rohr 1 ein dichtschliessendes Rohr 4 eingesetzt, das sich mit einem nach aussen vorstehenden Wulst 5 gegen die vordere Stirnwand des Rohres 1 stützt. In dem Rohre 4 ist ein Ring 6, durch eine in eine Nut    12'desselben   gleitende Nase 11 des Rohres 4 gegen Verdrehen gesichert, achsial verschiebbar, durch den ein   rohrförmiger   Fortsatz 7 des Reflektors 3 hindurchgeführt ist. Dieser Rohrstutzen 7 ist in dem Ring 6 befestigt und nimmt die Lampe 2 auf, die seitlich der Mittelachse des Reflektors 3 und in einem im Rohrstutzen 7 drehbaren Lager 8 exzentrisch angeordnet ist, so dass sie durch Verdrehen in achsialer Richtung in geeigneter Stellung zum Reflektor gebracht werden kann, und das Lichtstrahlenbündel, wie Fig.   3   zeigt, einen elliptischen Querschnitt erhält. 



   Der Reflektor 3 stellt ein hohles Paraboloid dar, dessen Achse gegen die Projektionsebene und die Achse des Rohres 1 geneigt ist. An ihm schliesst sich in achsialer Verlängerung nach vorne ein mit einer Durchlassöffnung 10 für das Lichtstrahlenbündel versehener Hilfsreflektor 9 an, der in dem Rohre 4 fest angeordnet ist. Die gegenseitige Lage dieser beiden Reflektoren ist dadurch bestimmt, dass Reflektor 3 nur achsial verschiebbar, aber nicht drehbar ist. 



   Des Vorderende den Rohres 1 ist durch eine Kappe 13 mit einer Schutzscheibe 14 abgeschlossen, vor welcher sich der Rahmen 16 für den Film 15 befindet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Projektionsvorrichtung für Reihenbilderapparate, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle in einem   paraholoidischen Reflektor exzentrisch   zur Achse des Projektionsrohres angebracht ist, zum Zwecke, eine Kondensierung der Lichtstrahlen und Erhöhung des Lichteffektes zu erzielen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Projektionsvorrichtung für Reihenbilderapparate, dadurch gekennzeichnet, dass im Projektionsrohr ein hohler, paraboloidischer Reflektor (3) achsial verschiebbar und vor diesem ein ebenfalls paraboloidischer Hilfsreftektor (9) feststehend angeordnet ist, wobei die Achsen beider Reflektoren in einer Flucht liegen und mit der Achse des Projektionsrohres einen Winkel bilden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53232D 1910-01-24 1910-01-24 Projektionsvorrichtung für Reihenbilderapparate. AT53232B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53232T 1910-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53232B true AT53232B (de) 1912-04-25

Family

ID=3574501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53232D AT53232B (de) 1910-01-24 1910-01-24 Projektionsvorrichtung für Reihenbilderapparate.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53232B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869151C (de) * 1943-02-21 1953-03-02 Bauer Eugen Gmbh Anordnung zum Ausleuchten des Bildfensters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869151C (de) * 1943-02-21 1953-03-02 Bauer Eugen Gmbh Anordnung zum Ausleuchten des Bildfensters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999001381A1 (de) Entkeimungsgerät für ein medium, vorzugsweise für wasser
DE549332C (de) Lichtreflektor
AT53232B (de) Projektionsvorrichtung für Reihenbilderapparate.
AT303889B (de) Einbauleuchte für Decken oder Wände
EP1055873A2 (de) Lampe
DE712658C (de) Strahlrohr mit mehreren gleichachsig ineinander angeordneten, gegeneinander laengs verschiebbaren Strahlrohrmundstuecken
DE287183C (de)
AT137807B (de) Lichtbestrahlungsgerät.
AT281513B (de) Schnellkupplung
DE694629C (de) Elektrische Lampe mit einem auf einem Fuss angebra
DE947331C (de) Foto-Endoskop
AT139939B (de) Zentrische Doppelfassung.
DE2606650B1 (de) Blitzlampenanordnung
DE304310C (de)
AT121682B (de) Gelenk.
DE1110009B (de) Zwischenfassung fuer Blitzlichtlampen
DE435610C (de) Stativ fuer medizinische Bestrahlungs- und Operationslampen
AT87129B (de) Selbsttätig sich öffnender Gewindeschneidkopf mit schwingenden Backenhaltern.
AT121045B (de) Elektrische Reflektorlampe mit in Richtung der Reflektorachse verstellbarer Glühlampe.
DE377145C (de) Bildwerfer
AT155862B (de) Vorrichtung mit einer flüssigkeitsgekühlten Hochdruckdampf-Entladungsröhre.
DE2026100C3 (de) Scheinwerfer
AT55532B (de) Vorrichtung zum Befestigen der Brennerdüse am Gaszuleitungsbutzen bei Invertlampen für Waggonbeleuchtung.
AT228061B (de) Blitzlichtgerät mit einem aus mehreren festen Lamellen bestehenden, zusammenlegbaren Reflektor
DE741962C (de) Elektrische Sicherheitsleuchte