<Desc/Clms Page number 1>
Die Erfindung bezieht sich auf einen höheneinstellbaren Fuss für ein Gehäuse gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruches.
Derartige Füsse werden benötigt, um Unebenheiten des Bodens, auf dem das Gehäuse aufge- stellt wird, auszugleichen. Hierzu werden häufig Füsse verwendet, die mittels eines Gewindes und einer Stellschraube mit Auflagefläche höhenverstellt werden können. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass stets ein entsprechendes Werkzeug benötigt wird.
Aus den Schutzrechten US 4 776 548 A, DE 299 01 413 U1, US 5 492 292 A, US 3 738 602 A, US 3 458 964 A und US 3 738 603 A sind Füsse für Gehäuse bekannt, die über Nivellierkeile verfü- gen.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile der bekannten Füsse zu vermeiden und einen höhen- verstellbaren Fuss für Gehäuse der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, der sich durch einen einfachen Aufbau und sichere Funktionsweise insbesondere hinsichtlich einer Verrastung auszeichnet.
Erfindungsgemäss wird dies bei einem höhenverstellbaren Fuss der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Anspruches erreicht.
Durch die vorgeschlagenen Massnahmen kann der Fuss durch das Verschieben zweier Fussteile auf einer schiefen Ebene in seiner Höhe variiert werden. Die Fixierung und Führung erfolgt über Rastleisten, die ineinander eingreifen. Beide Fussteile sind derart gestaltet, dass sowohl im Fuss selbst, als auch auf dem Boden eine grossflächige Auflage erfolgt, was die Materialbelastung güns- tig beeinflusst.
Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich der Vorteil, dass beim Verstellen das not- wendige Spiel vorhanden ist, während danach eine Arretierung sichergestellt ist.
Gemäss den Merkmalen des Anspruchs 3 wird erreicht, dass die Fussteile bedienerfreundlich ineinander verschoben werden können.
Durch die Merkmale des Anspruches 4 ergibt sich der Vorteil, dass der höhenverstellbare Fuss bei aufgestelltem Gehäuse von einem Monteur verstellt werden kann.
Durch die Merkmale des Anspruches 5 ergibt sich der Vorteil, dass Material eingespart werden kann und die Reibung beim Verstellen vermindert wird.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 ein Gehäuse mit drei erfindungsgemässen, höhenverstellbaren Füssen,
Fig. 2 detailliert einen höhenverstellbaren Fuss,
Fig. 3 einen erfindungsgemässen Fusskeil,
Fig. 4 ein erfindungsgemässes Fussgegenlager,
Fig. 5 einen Fuss im Schnitt,
Fig. 6 einen Fuss in einem anderen Schnitt,
Fig. 7 ein Detail aus Fig. 6 und
Fig. 8 einen weiteren Schnitt des Fusses.
Ein höhenverstellbarer Fuss 12 gemäss Fig. 1 und 2 verfügt über einen Fusskeil 3 sowie ein Fuss- gegenlager 4 und ist am Boden 2 eines Gehäuses 1 befestigt.
Fig. 3 zeigt den Fusskeil detailliert. Die Ebenen der Unterseite 5 und der Auflagefläche 10 bilden einen spitzen Winkel. In den Seitenflächen 15 befinden sich erste Rastenleisten 11, die aus einer Aneinanderreihung von Rasten 8 in äquidistanten Abständen besteht. Senkrecht zur Unterseite 5 und den Seitenflächen 15 befindet sich die Schlagfläche 13 auf der höheren Seite.
Fig. 4 zeigt das Fussgegenlager 4, das unmittelbar mit dem Boden 2 des Gehäuses verbunden ist. Die Ebenen des Bodens 2 und der Gleitfläche 9 bilden den gleichen spitzen Winkel wie die Ebenen der Unterseite 5 und der Auflagefläche 10 des Fusskeils 3. Am Rande und senkrecht zur Gleitfläche 9 sind zwei parallel, elastische Führungsleisten 6 angeordnet, die mit dem Boden 2 im o. g. spitzen Winkel verlaufen. In Teilbereichen der elastische Führungsleisten 6 sind zweite Ras- tenleisten 16 mit Rasten 7 integriert. Die Rastenleisten 11 und 16 haben äquidistante Rastenab- stände.
Fig. 5 zeigt den höhenverstellbaren Fuss 12 im montierten Zustand. Die Gleitfläche 9 des Fuss- gegenlagers 4 liegt auf der Gleitfläche 10 des Fusskeils 3 auf. Die Schlagfläche 13 befindet sich in der unmittelbaren Nähe einer Aussenwand 14.
Fig. 6 zeigt den Eingriff von Fusskeil 3 und Fussgegenlager 4 über die Rastenleisten 11 und 16; Fig. 7 zeigt ein Detail hieraus. Fig. 8 zeigt einen weiteren Schnitt dieses Eingriffs.
<Desc/Clms Page number 2>
Soll die Höhe des höhenverstellbaren Fusses 12 vergrössert werden, so drückt der Monteur ge- gen die Schlagfläche 13 bzw. schlägt z. B. mit einem Hammer leicht dagegen. Der Fusskeil 3 gleitet mit seiner Gleitfläche 10 unter der Gleichfläche 9 des Fussgegenlagers 4, wobei sich die elasti- schen Führungsleisten 6 elastisch zur Seite biegen und somit den Rastenleisten 11eine lineare Translation ermöglichen. Anschliessend biegen sich die elastischen Führungsleisten 6 zurück, wodurch die Rastenleisten 11 und 16 wieder ineinander eingreifen und somit ein Verstellen des höhenverstellbaren Fusses 12 verhindert wird.
PATENTANSPRÜCHE:
1. Höhenverstellbarer Fuss (12) für ein Gehäuse (1), vorzugsweise von Heiz- und Warmwas- sergeräten, bestehend aus einem von Seitenflächen (15), einer weiteren Fläche (13), einer
Unterseite (5) und einer Fusskeilgleitfläche (10) begrenzten Fusskeil (3), der mit seiner Un- terseite (5) auf dem Aufstellboden steht, wobei die Fusskeilgleitfläche (10) in einem spitzen
Winkel zur Unterseite (5) verläuft, und einem Fussgegenlager (4), das mit einer Gleitfläche (9) auf der Fusskeilgleitfläche (10) aufliegt, wobei eine Vorrichtung zum Verrasten von Fuss- keil (3) und Fussgegenlager (4) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in den
Seitenflächen (15) des Fusskeils (3) erste Rastenleisten (11) integriert sind und dass am
Fussgegenlager (4) zweite Rastenleisten (16) vorgesehen sind, welche in rechtem Winkel zur Gleitfläche (9) angeordnet sind,
über die Gleitfläche (9) hinausragen und mit den ers- ten Rastenleisten (11) in Rasteingriff stehen.
<Desc / Clms Page number 1>
The invention relates to a height-adjustable foot for a housing according to the preamble of the independent claim.
Such feet are required to compensate for unevenness in the floor on which the housing is placed. For this purpose, feet are often used, which can be adjusted in height by means of a thread and an adjusting screw with a contact surface. The disadvantage here, however, is that an appropriate tool is always required.
Feet for housings are known from the protective rights US 4 776 548 A, DE 299 01 413 U1, US 5 492 292 A, US 3 738 602 A, US 3 458 964 A and US 3 738 603 A which have leveling wedges ,
The aim of the invention is to avoid these disadvantages of the known feet and to propose a height-adjustable foot for housings of the type mentioned at the outset, which is characterized by a simple structure and reliable operation, in particular with regard to latching.
According to the invention this is achieved with a height-adjustable foot of the type mentioned at the outset by the characterizing features of the independent claim.
The proposed measures allow the foot to be varied in height by moving two foot parts on an inclined plane. The fixation and guidance is carried out via locking bars that interlock. Both parts of the foot are designed in such a way that there is a large-area support both in the foot itself and on the floor, which has a positive effect on the material load.
The features of claim 2 result in the advantage that the necessary play is present when adjusting, while afterwards a locking is ensured.
According to the features of claim 3 it is achieved that the foot parts can be moved into one another in a user-friendly manner.
The features of claim 4 result in the advantage that the height-adjustable foot can be adjusted by a fitter when the housing is set up.
The features of claim 5 result in the advantage that material can be saved and the friction during adjustment is reduced.
The invention will now be explained in more detail with reference to the drawings. It shows
1 shows a housing with three height-adjustable feet according to the invention,
2 shows a height-adjustable foot in detail,
3 shows a foot wedge according to the invention,
4 a foot support according to the invention,
5 a foot in section,
6 a foot in another section,
Fig. 7 shows a detail from Fig. 6 and
Fig. 8 shows another section of the foot.
A height-adjustable foot 12 according to FIGS. 1 and 2 has a foot wedge 3 and a foot counter bearing 4 and is fastened to the bottom 2 of a housing 1.
Fig. 3 shows the foot wedge in detail. The planes of the underside 5 and the support surface 10 form an acute angle. In the side surfaces 15 there are first catch bars 11, which consist of a series of catches 8 at equidistant intervals. Perpendicular to the underside 5 and the side surfaces 15, the striking surface 13 is on the higher side.
Fig. 4 shows the foot support 4, which is connected directly to the bottom 2 of the housing. The planes of the bottom 2 and the sliding surface 9 form the same acute angle as the planes of the underside 5 and the contact surface 10 of the foot wedge 3. At the edge and perpendicular to the sliding surface 9, two parallel, elastic guide strips 6 are arranged, which with the bottom 2 in og acute angle. Second catch strips 16 with catches 7 are integrated in partial areas of the elastic guide strips 6. The catch bars 11 and 16 have equidistant catch distances.
Fig. 5 shows the height-adjustable foot 12 in the assembled state. The sliding surface 9 of the foot support 4 rests on the sliding surface 10 of the foot wedge 3. The striking surface 13 is located in the immediate vicinity of an outer wall 14.
Fig. 6 shows the engagement of foot wedge 3 and foot abutment 4 via the notches 11 and 16; 7 shows a detail of this. Fig. 8 shows a further section of this intervention.
<Desc / Clms Page number 2>
If the height of the height-adjustable foot 12 is to be increased, the installer presses against the face 13 or strikes z. B. slightly with a hammer. The foot wedge 3 slides with its sliding surface 10 under the same surface 9 of the foot abutment 4, the elastic guide strips 6 bending elastically to the side and thus allowing the catch strips 11 to translate linearly. Then the elastic guide strips 6 bend back, as a result of which the catch strips 11 and 16 engage again and thus prevent the height-adjustable foot 12 from being adjusted.
CLAIMS:
1. Height-adjustable foot (12) for a housing (1), preferably of heating and hot water devices, consisting of one of side surfaces (15), another surface (13), one
The underside (5) and a foot wedge sliding surface (10) delimited foot wedge (3), which stands with its underside (5) on the base, the foot wedge sliding surface (10) being pointed
Angle to the underside (5), and a foot support (4) which rests with a sliding surface (9) on the foot wedge sliding surface (10), a device for locking the foot wedge (3) and foot support (4) being provided, characterized in that in the
Side surfaces (15) of the foot wedge (3) first catch bars (11) are integrated and that on
Foot rest bearing (4) second notch strips (16) are provided, which are arranged at right angles to the sliding surface (9),
protrude beyond the sliding surface (9) and engage with the first catch bars (11).