[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

AT397359B - METHOD FOR PRODUCING FOUNDRY SHAPES AND CORE - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING FOUNDRY SHAPES AND CORE Download PDF

Info

Publication number
AT397359B
AT397359B AT0002281A AT2281A AT397359B AT 397359 B AT397359 B AT 397359B AT 0002281 A AT0002281 A AT 0002281A AT 2281 A AT2281 A AT 2281A AT 397359 B AT397359 B AT 397359B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
binder
unsaturated
binder material
foundry
polymer
Prior art date
Application number
AT0002281A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA2281A (en
Original Assignee
Ashland Oil Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ashland Oil Inc filed Critical Ashland Oil Inc
Publication of ATA2281A publication Critical patent/ATA2281A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT397359B publication Critical patent/AT397359B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F290/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
    • C08F290/08Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated side groups
    • C08F290/14Polymers provided for in subclass C08G
    • C08F290/147Polyurethanes; Polyureas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • B22C1/22Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

AT 397 359 BAT 397 359 B

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gießereiformen und -kernen und deren Verwendung zum Leichtmetallguß.The invention relates to a process for the production of foundry molds and cores and their use for light metal casting.

In der Gießereitechnik sind verschiedene Arten von Bindern bekannt, die den Kernen und Formen beim Härten verschiedene wünschenswerte Eigenschaften verleihen, z. B. hinsichtlich der Erosionsbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Entformbarkeit bzw, Ausschüttelbarkeit. Bei der Herstellung von Formen oder Kernen wird außerdem eine hohe Produktionsrate angestrebt.Various types of binders are known in foundry technology which impart various desirable properties to the cores and molds during hardening, e.g. B. in terms of erosion resistance, moisture resistance, mold release or shaking. A high production rate is also sought when producing molds or cores.

Moderne Herstellungstechniken für Formen und Kerne begannen mit der Verwendung von ungesättigten trocknenden Ölen natürlichen Ursprungs als Bindern. Das bekannteste Beispiel für ein trocknendes Öl ist Leinöl. Bei Einwirkung von Luft unterliegen Leinöl und andere ungesättigte Öle der oxidativen Polymerisation unter Bildung von festen hochvemetzten Strukturen. Die Polymerisation kann durch Wärme oder auf chemischem Wege beschleunigt werden. Diese Binder werden in der Gießereitechnik als Kemöle bezeichnet. Zur Herstellung eines Kems wird das Öl mit Sand vermischt und das Sandgemisch wird in die gewünschte Form gebracht Die Härtung erfolgt durch Erwärmen oder längeres Altem des Kems bzw. der Form. Binder auf Basis von Kemöl können neben der Ölkomponente auch andere Komponenten enthalten, z. B. von Ölen abgeleitete Ester, ungesättigte Kohlenwasserstoffharze und Lösungsmittel. Verfahren zur Herstellung von Gießereiformen und -kernen unter Verwendung von Kemölen sind seit etwa 50 bis 60 Jahren bekanntModern manufacturing techniques for molds and cores began with the use of unsaturated drying oils of natural origin as binders. The best known example of a drying oil is linseed oil. When exposed to air, linseed oil and other unsaturated oils are subject to oxidative polymerization to form solid, highly cross-linked structures. The polymerization can be accelerated by heat or by chemical means. These binders are called core oils in foundry technology. To produce a core, the oil is mixed with sand and the sand mixture is brought into the desired shape. The hardening takes place by heating or aging the core or the mold for a long time. Binder based on core oil can also contain other components in addition to the oil component, e.g. B. oil-derived esters, unsaturated hydrocarbon resins and solvents. Processes for making foundry molds and cores using core oils have been known for about 50 to 60 years

Vor etwa 25 bis 30 Jahren wurden Verfahren eingeführt, die schneller sind als die Kemölverfahren. Diese sogenannten, Hot-box-Verfahren erfordern eine thermische Härtung des Binders, der aus hitzehärtbaren Kunstharzen besteht. Geeignete hitzehärtbare Kunstharze sind z. B. Phenol-Formaldehydharze, Hamstoff-Formaldehydharze und Furfurylalkohol-Formaldehydharze. Neben der thermischen Härtung oder Polymerisation dieser Binder werden auch oft Säuren als Katalysatoren eingesetzt.About 25 to 30 years ago, processes were introduced that are faster than the core oil processes. These so-called hot-box processes require thermal curing of the binder, which consists of thermosetting synthetic resins. Suitable thermosetting resins are e.g. B. phenol-formaldehyde resins, urea-formaldehyde resins and furfuryl alcohol-formaldehyde resins. In addition to the thermal curing or polymerization of these binders, acids are often used as catalysts.

Vor etwa 10 Jahren wurden bei Raumtemperatur durchführbare Hochgeschwindigkeitsverfahren zur Herstellung von Gießereiformen und -kemen entwickelt. Die in diesen Verfahren eingesetzten Binder basieren auf der Urethanchemie, d. h. die Binder bestehen im wesentlichen aus zwei flüssigen Kunstharzkomponenten, nämlich einem Phenol-Formaldehydharz und einem polymeren IsocyanaL Das Phenolharz und das Polyisocyanat werden mit dem Sand vermischt und dann entweder in einem Cold-box- oder einem No-bake-System eingesetzt Beim Cold-box-System wird der mit den beiden Komponenten beschichtete Sand in einen Kemkasten eingeschossen. Anschließend leitet man ein gasförmiges tertiäres Amin durch den Kemkasten, um den Binder zu härten bzw. zu verfestigen. Dieses Verfahren ist z. B. in der US-PS 3 409 579 beschrieben. Beim No-bake-Verfahren werden das Polyisocyanat, das Phenolharz und ein Katalysator gleichzeitig mit dem Sand vermischt. Die Sandmischung wird dann in einen Kemkasten oder eine Form eingegossen und bleibt einige Zeit fließfähig. Nach Ablauf dieser Zeit bewirkt der Katalysator eine Härtung bzw. Polymerisation und es bildet sich schnell ein Kem, da die Binderkomponenten schnell zu einem Urethanbinder reagieren. No-bake-Binder sind z. B. in der US-PS 3 676 392 beschrieben.About 10 years ago, high-speed processes for the production of foundry molds and cores were developed that could be carried out at room temperature. The binders used in these processes are based on urethane chemistry, i.e. H. the binders consist essentially of two liquid synthetic resin components, namely a phenol-formaldehyde resin and a polymeric isocyanate. The phenolic resin and the polyisocyanate are mixed with the sand and then used in either a cold box or a no-bake system System, the sand coated with the two components is shot into a core box. A gaseous tertiary amine is then passed through the core box in order to harden or solidify the binder. This method is e.g. Described in U.S. Patent No. 3,409,579. In the no-bake process, the polyisocyanate, the phenolic resin and a catalyst are mixed with the sand at the same time. The sand mixture is then poured into a core box or mold and remains fluid for some time. After this time, the catalyst causes curing or polymerization and a core quickly forms, since the binder components react quickly to form a urethane binder. No-bake binders are e.g. Described in U.S. Patent 3,676,392.

Ein weiteres Bindersystem und dessen Anwendung in der Gießerei sind in der US-PS 3 879 339 beschrieben. Dort wird ein Cold-box-Verfahren (Gashärtung bei Raumtemperatur) unter Verwendung eines Gießereibinders angewandt, der ein säurehärtbares organisches Harz und ein Oxidationsmittel umfaßt Die Binderkomponente wird mit Schwefeldioxid gehärtet. Die Kombination aus Schwefeldioxid + Oxidationsmittel führt zur Bildung von Schwefelsäure, die das säurehärtbare organische Harz härtet Im wesentlichen wird somit Schwefelsäure in situ gebildet, die mit dem Harz reagiert und den Binder aushärtetAnother binder system and its use in the foundry are described in US Pat. No. 3,879,339. There, a cold box process (gas curing at room temperature) is used using a foundry binder which comprises an acid-curable organic resin and an oxidizing agent. The binder component is cured with sulfur dioxide. The combination of sulfur dioxide + oxidizing agent leads to the formation of sulfuric acid, which hardens the acid-curable organic resin. Essentially, sulfuric acid is thus formed in situ, which reacts with the resin and hardens the binder

Keiner der genannten Gießereibinder ist von derart breiter Anwendbarkeit und Anpassungsfähigkeit daß er als universal und unersetzbar gelten kann.None of the foundry binders mentioned is of such broad applicability and adaptability that it can be considered universal and irreplaceable.

Aufgabe der Erfindung ist es daher einen neuartigen Binder bereitzustellen, der auf einer bisher in der Gießereitechnik oder anderen Bindemittelgebieten nicht angewandten Chemie beruht Es soll insbesondere ein Gießereibinder vom Cold-box-Typ bereitgestellt werden, der eine schnelle Härtung ergibt und sich insbesondere zum Gießen von Aluminium und anderen Leichtmetallen eignetIt is therefore an object of the invention to provide a novel binder which is based on a chemistry which has hitherto not been used in foundry technology or other binder areas. In particular, a cold box type foundry binder is to be provided which results in rapid hardening and is particularly suitable for casting Aluminum and other light metals

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Gießereiformen und -kernen durch Vermischen eines Bindermaterials mit einem Gießereiformstoff, Formen des Gemisches und Härten des Bindermaterials, indem man auf dem Gießereiformstoff ein Bindermaterial verteilt, das ein ethylenisch ungesättigtes Monomer und/oder Polymer enthält, den Gießereiformstoff in die gewünschte Form bringt und das Bindermaterial mit einem Freiradikalinitiator, enthaltend ein organisches Peroxid, polymerisiert, dadurch gekennzeichnet, daß man als zusätzliche Katalysatorkomponente gasförmiges Schwefeldioxid in katalytischen Mengen zur Härtung des Bindermaterials einsetzt.The invention relates to a process for the production of foundry molds and cores by mixing a binder material with a foundry molding material, shaping the mixture and curing the binder material by distributing a binder material on the foundry molding material which contains an ethylenically unsaturated monomer and / or polymer Foundry molding material brings into the desired shape and polymerizes the binder material with a free radical initiator containing an organic peroxide, characterized in that gaseous sulfur dioxide is used as an additional catalyst component in catalytic amounts to harden the binder material.

Aus der DE-AS 2 203 411 ist eine kalthärtende Gießereiformmasse bekannt, welche zur Darstellung des Bindemittels ein polymerisierbares Monomer oder Oligomer aufweist, in welchem ein leicht entfembarer Polymerisationsinhibitor enthalten ist. Außerdem wird ein Verfahren zum Härten einer solchen Gießereiformmasse beschrieben, gemäß welchem man den Polymerisationsinhibitor verflüchtigt, absorbiert oder neutralisiert. Als Inhibitor wird vorzugsweise SÖ2 eingesetzt.From DE-AS 2 203 411 a cold-curing foundry molding compound is known which, for the preparation of the binder, has a polymerizable monomer or oligomer in which an easily removable polymerization inhibitor is contained. In addition, a method for curing such a foundry molding composition is described, according to which the polymerization inhibitor is volatilized, absorbed or neutralized. SÖ2 is preferably used as the inhibitor.

Demnach wird gemäß diesem Vorschlag das SO2 nicht verwendet, um, wie gemäß der vorliegenden Erfindung, eine extrem schnelle Härtung zu erzielen, sondern um, im Gegenteil, eine Härtung zu verhindern. -2-Accordingly, according to this proposal, the SO2 is not used to achieve extremely rapid hardening, as in the present invention, but, on the contrary, to prevent hardening. -2-

AT397359BAT397359B

Die eifindungsgemäße Anwendung eines Peroxids zusammen mit SO2 zur Schaffung eines Schnellhärtemechanismus steht demnach im Gegensatz zur Offenbarung dieser OffenlegungsschriftThe use according to the invention of a peroxide together with SO2 to create a rapid hardening mechanism is therefore in contrast to the disclosure of this laid-open document

In der DE-OS 2 908198 sind durch Säure härtbare Harze beschrieben, also keine ethylenisch ungesättigten Materialien, wie sie erfindungsgemäß eingesetzt werden. Im Gegensatz zu der in dieser Offenlegungsschrift geoffenbarten Härtungsart ist erfindungsgemäß ein Freikradikal-Härtungsmechanismus vorgesehen, wobei die Härtung insbesondere die Wechselwirkung der ethylenisch ungesättigten Gruppen, wie beispielsweise Acrylgruppen, mit anderen ethylenisch ungesättigten Gruppen umfaßt Durch die Wechselwirkung von SO2 mit dem Peroxid werden freie Radikale gebildet, welche eine Polymerisation der ungesättigten Gruppen bewirken. Jedwede Säure, welche bei der gegenseitigen Einwirkung von SO2 und dem Peroxid entstehen könnte, nimmt in keiner Weise an der Polymerisation teil. Säuren, wie Schwefelsäure, würden zu keiner Härtung des erfindungsgemäß eingesetzten Bindersystems führen.DE-OS 2 908198 describes resins curable by acid, that is to say no ethylenically unsaturated materials as are used according to the invention. In contrast to the type of curing disclosed in this laid-open specification, a free radical curing mechanism is provided according to the invention, the curing comprising in particular the interaction of the ethylenically unsaturated groups, such as acrylic groups, with other ethylenically unsaturated groups. Free radicals are formed by the interaction of SO2 with the peroxide which cause polymerization of the unsaturated groups. Any acid that could arise from the interaction of SO2 and the peroxide does not participate in the polymerization in any way. Acids, such as sulfuric acid, would not harden the binder system used according to the invention.

Die erfindungsgemäß vorgesehene Verwendung von gasförmigem SO2 in Kombination mit einem Peroxid führt zu einer im wesentlichen momentanen Härtung ethylenisch ungesättigter Bindermaterialien. Weiters ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren nicht nur eine äußerst rasche Härtung, sondern führt auch zu einem Binder, der nach dem Härten die Eigenschaften besitzt, welche für die Erzeugung von Formgegenständen gefordert weiden.The use according to the invention of gaseous SO2 in combination with a peroxide leads to an essentially instantaneous hardening of ethylenically unsaturated binder materials. Furthermore, the method according to the invention not only enables extremely rapid curing, but also leads to a binder which, after curing, has the properties required for the production of shaped articles.

Bekanntlich müssen Binderzusammensetzungen, um für Formen zur Herstellung von Gießereigegenständen geeignet zu sein, eine Anzahl wichtiger Eigenschaften besitzen, von denen sich einige widersprechen.As is known, in order to be suitable for molds for making foundry articles, binder compositions must have a number of important properties, some of which contradict each other.

Beispielsweise ist es erforderlich, daß die Zusammensetzung bei normaler Raumtemperatur weitestgehend aushärten kann. Da weiters die Härtung der Zusammensetzung erfolgt, während sie als dünner Film auf dem Formstoff vorliegt und der Formstoff Wärme äbleiten kann, muß die Härtung nicht unbedingt in der Weise wie äblaufen, wie wenn der Binder in der Masse gehärtet wird. Außerdem müssen Gießereiformen und -kerne die nötige Festigkeit beibehalten, bis das Metall in der Form fest wird, sie müssen Festigkeit aber auch während des Gusses verlieren, so daß nach der Verfestigung des Metalls die Keine oder die Formen zum Zwecke des Ausschüttelns aus dem Guß leicht biechen. Den beiliegenden Beispielen ist zu entnehmen, daß durch das erfindungsgemäße Verfahren sogar bei Aluminiumguß ausgezeichnete Ausschütteleigenschaften erzielt werden. Dies ist ein besonders wichtiges Merkmal, da das Ausschütteln von Aluminiumgußteilen besondere Probleme mit sich bringt, weil Aluminium bei relativ niedrigen Temperaturen von annähernd 700 °C vergossen wird..For example, it is necessary that the composition can cure as much as possible at normal room temperature. Furthermore, since the composition is cured while it is in a thin film on the molding material and the molding material can dissipate heat, curing does not necessarily have to take place in the same way as when the binder is cured in bulk. In addition, foundry molds and cores must maintain the necessary strength until the metal solidifies in the mold, but they must also lose strength during the casting, so that after the metal has solidified, the none or the molds are easy to shake out of the casting sniff. The accompanying examples show that the method according to the invention achieves excellent shaking properties even with cast aluminum. This is a particularly important feature since the shaking out of aluminum castings poses particular problems because aluminum is cast at relatively low temperatures of approximately 700 ° C.

Der Binder ist insbesondere ein bei Raumtemperatur härtbarer Binder, der radikalisch und durch Kettenverlängerung polymerisieibar ist und sich zum Verkleben von Materialien, insbesondere teilchen-förmigen Feststoffen, eignet. Die mit einem solchen Binder hergestellten Formen und Kerne zeichnen sich durch überlegene Zerfallseigenschaften aus, wenn man sie zum Gießen von Metallen, insbesondere Leichtmetallen, die bei niedrigen Temperaturen vergossen werden, wie Aluminium, verwendetThe binder is in particular a binder which is curable at room temperature, which is free-radical and polymerizable by chain extension and is suitable for bonding materials, in particular particulate solids. The molds and cores made with such a binder are characterized by superior disintegration properties when used to cast metals, particularly light metals that are cast at low temperatures, such as aluminum

Bekanntlich werden Gießereiformen und -kerne dadurch hergestellt, daß man auf Sand oder einen anderen Formstoff ein Bindemittel verteilt, den Sand in die gewünschte Form bringt und das Bindemittel härtet oder härten läßt. Die Erfindung kann anhand eines Binders erläutert werden, der durch Zusammenbringen zweier Teile erhalten wird. Teil I ist eine Bindesubstanz oder -Zusammensetzung, die polymaisiefbar und vemetzbar ist und den Sand oder einen anderen Formstoff in der gewünschten Form hält Teil II ist ein Mittel, das die Polymerisation und Vernetzung von Teil I bewirkt. Dieses Mittel wild hier als "Radikalinitiator" bezeichnet. Unter "Vernetzung” wird ein Kettenaufbau verstanden, der erfolgt, wenn ein Polymer entweder mit einem anderen Polymer oder mit einem Monomer verbunden wird. Der Ausdruck "Polymerisation" umfaßt die "Vernetzung", bezieht sich jedoch auch auf die Kettenverlängerung unter alleiniger Beteiligung von Monomeren.It is known that foundry molds and cores are produced by distributing a binder on sand or another molding material, bringing the sand into the desired shape and hardening or allowing the binder to harden. The invention can be explained on the basis of a binder which is obtained by bringing two parts together. Part I is a binding substance or composition which is polymer-cornable and crosslinkable and which keeps the sand or another molding material in the desired form. Part II is an agent which effects the polymerization and crosslinking of Part I. This means wild here as " radical initiator " designated. “Crosslinking” is understood to mean a chain structure that occurs when a polymer is either connected to another polymer or to a monomer. The term " polymerization " includes " crosslinking " but also refers to chain extension with the sole involvement of monomers.

Teil I des Bindersystems kann als ungesättigte Zusammensetzung bezeichnet werden, die radikalisch vemetzbar oder polymerisierbar ist Die ungesättigten Bindungen sind vorzugsweise endständig oder seitenständig. Auch innenständige ungesättigte Bindungen sind möglich und die Polymerisation erfolgt bei der Kombination mit Teil Π. In Abhängigkeit von der Herstellungsweise der Komponente I ist auch denkbar, daß eine Komponente I sowohl endständige und/öder seitenständige als auch innenständige ungesättigte Bindungen in derselben Komponente aufweist Wenn vernetzende Zusammensetzungen (d. h. ungesättigte Polymerisate) angewandt werden, ist der Polymerisationsmechanismus vermutlich praktisch vollständig radikalisch. Bei Verwendung bestimmter Monomere in der Binderzusammensetzung ist es möglich, daß die Polymerisation teilweise nach einem anderen Mechanismus als dem Radikalmechanismus erfolgt. Der Ausdruck "Radikalmechanismus" wird daher nur der Einfachheit halber angewandt beschreibt jedoch den tatsächlichen Mechanismus in fast allen Fällen. Unter bestimmten Umständen können jedoch neben dem Radikalmechanismus andere Mechanismen an der Polymerisationsreaktion teilhaben. Die Härtung erfolgt mit Teil Π, einem Radikalinitiator, der ein Peroxid und einen Katalysator umfaßt Es wurde gefunden, daß ungesättigte reaktive Monomere, Polymere und deren Gemische als Bindematerialien verwendet werten können, die bei der Wahl bestimmter Katalysatoren für den Radikalinitiator sofort härten. Die Monomere und Polymere sind vorzugsweise äthylenisch ungesättigt Beispielsweise können reaktive Polymere, die auch als Oligomere oder Addukte bezeichnet werden können und die vorzugsweise Vinyl- oder Acrylbindungen enthalten, als Bindemittel verwendet werden, die bei der Polymerisation einen Binder für Gießereikeme oder -formen aus -3-Part I of the binder system can be referred to as an unsaturated composition that is free-radically cross-linkable or polymerizable. The unsaturated bonds are preferably terminal or lateral. Internal unsaturated bonds are also possible and the polymerization takes place when combined with part Π. Depending on the method of preparation of component I, it is also conceivable that component I has both terminal and / or pendant as well as internal unsaturated bonds in the same component. If crosslinking compositions (i.e. unsaturated polymers) are used, the polymerization mechanism is probably practically completely free radical. When using certain monomers in the binder composition, it is possible that the polymerization takes place partly by a mechanism other than the radical mechanism. The expression " radical mechanism " is therefore used only for the sake of simplicity, but describes the actual mechanism in almost all cases. In certain circumstances, however, other mechanisms besides the radical mechanism can participate in the polymerization reaction. The curing takes place with part Π, a radical initiator which comprises a peroxide and a catalyst. It has been found that unsaturated reactive monomers, polymers and mixtures thereof can be used as binding materials which harden immediately when certain catalysts are chosen for the radical initiator. The monomers and polymers are preferably ethylenically unsaturated. For example, reactive polymers, which can also be referred to as oligomers or adducts and which preferably contain vinyl or acrylic bonds, can be used as binders which, during the polymerization, form a binder for foundry cores or molds from -3 -

AT 397 359 BAT 397 359 B

Sand ergeben. Der Radikalinitiator (Teil Π) wird mit dem reaktiven Polymer oder Monomer (Teil I) vermischt und bildet freie Radikale, die das Bindemittel zu einem Binder polymerisieren. Diese Kombination aus einem Peroxid und einem Katalysator wird hier als ''Radikalinitiator" bezeichnet, wobei der Katalysator nicht nur als Chemikalie, sondern auch in Form von Energie angewandt werden kann.Give sand. The radical initiator (part Π) is mixed with the reactive polymer or monomer (part I) and forms free radicals that polymerize the binder into a binder. This combination of a peroxide and a catalyst is referred to here as a '' radical initiator " referred to, whereby the catalyst can be used not only as a chemical, but also in the form of energy.

Der Radikalinitiator kann zur Polymerisation der Materialien des Teils I auf verschiedene Weise eingesetzt werden. Beispielsweise kann man das Peroxid mit dem Teil I vermischen und das Gemisch gleichmäßig auf dem Sand verteilen. Der Sand wird dann geformt und dem Katalysator ausgesetzt. Alternativ kann man den Katalysator auch dem Teil I zusetzen und das Gemisch auf den Sand aufbringen, der dann in die gewünschte Form gebracht wird. Hierauf gibt man die Peroxidkomponente des Radikalinitiators zu dem geformten Gegenstand, wobei eine Härtung durch Polymerisation erfolgt Es ist auch möglich, die Materialien des Teils I in zwei Anteile zu trennen. Der Katalysator kann dem einen Anteil und das Peroxid dem zweiten Anteil zugesetzt werden. Vereinigt man die beiden Anteile, nachdem mindestens ein Anteil auf das zu verbindende Material aufgebracht worden ist so erfolgt die Polymerisation. Je nach der Art des Katalysators oder der angewandten Vorrichtung und Anwendungsweise kann diese letztgenannte Methode unter Umständen nicht praktisch sein. Dagegen ist sie besonders in den Fällen geeignet in denen der Binder dazu verwendet wird, nichtteilchenförmige Materialien zu verkleben. Die Wahl verschiedener Katalysatoren hat einen großen Einfluß auf die Art der Polymerisation des Binders und seine Härtungsgeschwindigkeit. Bei Wahl geeigneter Katalysatoren ist es z. B. dem Anwender möglich, den Binder sofort bei Raumtemperatur zu polymerisieren oder die Polymerisation einige Zeit zu verzögern und bei erhöhter Temperatur zu vervollständigen. Diese Steuerbarkeit der Bedingungen, bei denen der Binder polymerisiert, ist von großer technischer Bedeutung.The radical initiator can be used to polymerize the materials of Part I in various ways. For example, you can mix the peroxide with Part I and distribute the mixture evenly on the sand. The sand is then shaped and exposed to the catalyst. Alternatively, you can add the catalyst to Part I and apply the mixture to the sand, which is then brought into the desired shape. Then the peroxide component of the radical initiator is added to the shaped article, curing by polymerization taking place. It is also possible to separate the materials of Part I into two parts. The catalyst can be added to one portion and the peroxide to the second portion. If the two portions are combined after at least one portion has been applied to the material to be joined, the polymerization takes place. Depending on the type of catalyst or the device and mode of application used, this latter method may not be practical. In contrast, it is particularly suitable in cases where the binder is used to glue non-particulate materials. The choice of different catalysts has a great influence on the type of polymerisation of the binder and its curing rate. When choosing suitable catalysts it is e.g. B. the user can polymerize the binder immediately at room temperature or delay the polymerization for some time and complete at elevated temperature. This controllability of the conditions under which the binder polymerizes is of great technical importance.

Wie vorstehend erwähnt, ist Teil I ein polymerisierbares ungesättigtes Monomer, Polymer oder ein Gemisch derartiger Monomere und/oder Polymere. Beispiele für geeignete Monomere für den Teil I sind die verschiedensten mono-, di-, tri- und tetrafunktionellen Acrylate. Spezielle Beispiele für diese Monomere sind Alkylacrylate, Hydroxyalkylacrylate, Alkoxyacrylacrylate, Cyanoalkylacrylate, Alkylmethacrylate, Hydroxyalkylmethacrylate, Alkoxyalkylmethacrylate, Cyanoalkylmethacrylate, N-Alkoxymethylacryl-amide und N-Alkoxymethylmethacrylamide. Die funktionellen monomeren Acrylate sind z. B. Hexandioldia-crylat und Tetraäthylenglykoldiacrylat. Weitere verwendbare Acrylate sind z. B. Trimethylolpropantria-crylat, Methacrylsäure und 2-Äthylhexylmethacrylat. Vorzugsweise verwendet man polyfunktionelle Acrylate, wenn das Monomer die einzige Bindekomponente des Bindersystems ist Wie bereits erwähnt, erfogt bei alleiniger Verwendung von Monomeren als Bindematerial keine Vernetzung. Auch können neben dem Radikalmechanismus andere Mechanismen die Polymerisation verursachen.As mentioned above, Part I is a polymerizable unsaturated monomer, polymer or a mixture of such monomers and / or polymers. Examples of suitable monomers for Part I are a wide variety of mono-, di-, tri- and tetrafunctional acrylates. Specific examples of these monomers are alkyl acrylates, hydroxyalkyl acrylates, alkoxyacrylic acrylates, cyanoalkyl acrylates, alkyl methacrylates, hydroxyalkyl methacrylates, alkoxyalkyl methacrylates, cyanoalkyl methacrylates, N-alkoxymethylacrylamides and N-alkoxymethylmethacrylamides. The functional monomeric acrylates are e.g. B. hexanediol diacrylate and tetraethylene glycol diacrylate. Other acrylates that can be used are e.g. B. Trimethylolpropantria-crylate, methacrylic acid and 2-ethylhexyl methacrylate. Polyfunctional acrylates are preferably used when the monomer is the only binding component of the binder system. As already mentioned, no crosslinking takes place when monomers are used alone as the binding material. In addition to the radical mechanism, other mechanisms can also cause the polymerization.

Beispiele für ungesättigte reaktive Polymere, die sich als besonders geeignet zur Herstellung des Gießereibinders erwiesen haben, sind Epoxyacrylat-Reaktionsprodukte, Polyester/Urethan/Acrylat-Reaktions-produkte, Polyätheracrylate und Polyesteracrylate. Als Teil I verwendbare ungesättigte Polymere sind z. B. die Handelsprodukte ÜVITHANE 782 und 783 (acrylierte Urethanoligomere von Thiokol) sowie CMD 1700 (ein acrylierter Ester eines Acrylpolymers) und CELRAD 3701 (ein acryliertes Epoxidharz) von Celanese. Reaktive Polymerisate können auf verschiedene Weise erhalten werden. Ein bevorzugtes Verfahren besteht darin, eine Polyhydroxyverbindung oder ein Polyol mit einem Diisocyanat zu einem Prepolymer mit endständigen Isocyanatgruppen umzusetzen. Das Prepolymer wird dann weiter mit einem Hydroxyalkylacrylat zu einem Oligomer umgesetzt. Ein zweites geeignetes Verfahren besteht darin, ein Polyisocyanat, vorzugsweise ein Diisocyanat, mit einem Hydroxyalkylacrylat umzusetzen. Das Reaktionsprodukt ist ein "Addukt" dieser beiden Materialien. Außerdem können Oligomere und Addukte gleichzeitig unter geeigneten Bedingungen hergestellt werden.Examples of unsaturated reactive polymers which have proven to be particularly suitable for producing the foundry binder are epoxy acrylate reaction products, polyester / urethane / acrylate reaction products, polyether acrylates and polyester acrylates. Unsaturated polymers that can be used as Part I are e.g. B. the commercial products ÜVITHANE 782 and 783 (acrylated urethane oligomers from Thiokol) as well as CMD 1700 (an acrylated ester of an acrylic polymer) and CELRAD 3701 (an acrylated epoxy resin) from Celanese. Reactive polymers can be obtained in various ways. A preferred method is to convert a polyhydroxy compound or a polyol with a diisocyanate to a prepolymer with terminal isocyanate groups. The prepolymer is then further reacted with a hydroxyalkyl acrylate to form an oligomer. A second suitable method consists in reacting a polyisocyanate, preferably a diisocyanate, with a hydroxyalkyl acrylate. The reaction product is an " adduct " of these two materials. In addition, oligomers and adducts can be prepared simultaneously under suitable conditions.

Neben dem reaktiven ungesättigten Polymer ist gegebenenfalls und zwar vorzugsweise ein Lösungsmittel, vorzugsweise ein reaktives Lösungsmittel, Bestandteil des Bindermaterials. Je nach der Art der ungesättigten Bindermaterialien können auch inerte Lösungsmittel verwendet werden. Das bevorzugte Lösungsmittel ist eine ungesättigte monomere Verbindung, wie sie z. B. vorstehend bei den Materialien des Teils I genannt ist. Der Teil I kann somit ein Gemisch dieser ungesättigten Monomere und ungesättigten Polymere umfassen, die vorstehend als Einzelmaterialien für den Teil I genannt wurden. Die besten Ergebnisse werden dann erhalten, wenn man eine Lösung eines ungesättigten reaktiven Polymers und ein monomeres ungesättigtes Lösungsmittel verwendet Diese Kombination ist offenbar leichter zur Copolymerisation und Vernetzung unter Bildung einer Bindermatrix befähigt, die erforderlich ist, um entweder Sand oder andere Formstoffe zu einer Gießereiform oder einem Kern zu verbinden oder andere Materialien zu verkleben.In addition to the reactive unsaturated polymer, a solvent, preferably a reactive solvent, is optionally and preferably a constituent of the binder material. Depending on the type of unsaturated binder materials, inert solvents can also be used. The preferred solvent is an unsaturated monomeric compound as used e.g. B. mentioned above in the materials of Part I. Part I can thus comprise a mixture of these unsaturated monomers and unsaturated polymers, which were mentioned above as individual materials for Part I. The best results are obtained when using a solution of an unsaturated reactive polymer and a monomeric unsaturated solvent. This combination is apparently easier to copolymerize and crosslink to form a binder matrix that is required to form either sand or other molding materials into a foundry mold or to connect a core or glue other materials.

Teil I des Bindersystems umfaßt vorzugsweise eine ungesättigte monomere Verbindung als Lösungsmittel neben dem ungesättigten Polymer. Wie bereits erwähnt, enthalten diese Monomere ungesättigte Bindungen und dienen daher nicht nur als Lösungsmittel für das ungesättigte Polymer sondern sind mit dem Polymer vemetzbar. Jedes der als Materialien für Teil I genannten ungesättigten Monomere bzw. deren Kombinationen sind als Lösungsmittel verwendbar. Bevorzugt sind äthylenisch ungesättigte Monomere, insbesondere vom Vinyl- oder Acryltyp. Besonders bevorzugte Monomere, die sich als Lösungsmittel für ungesättigte Polymere eignen, sind z. B. Pentaerythrittriacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, 1,6-Hexandioldiacrylat und Tetra-äthylenglykoldiacrylat. Die Monomermenge in Teil I kann 0 bis zu 100 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Teil I-Binderzusammensetzung, betragen. -4-Part I of the binder system preferably comprises an unsaturated monomeric compound as a solvent in addition to the unsaturated polymer. As already mentioned, these monomers contain unsaturated bonds and therefore not only serve as solvents for the unsaturated polymer but are also crosslinkable with the polymer. Any of the unsaturated monomers or combinations thereof mentioned as materials for Part I can be used as solvents. Preferred are ethylenically unsaturated monomers, in particular of the vinyl or acrylic type. Particularly preferred monomers which are suitable as solvents for unsaturated polymers are e.g. B. pentaerythritol triacrylate, trimethylolpropane triacrylate, 1,6-hexanediol diacrylate and tetra-ethylene glycol diacrylate. The amount of monomer in Part I can range from 0 to 100% based on the total weight of the Part I binder composition. -4-

AT397359BAT397359B

Es ist auch möglich, das reaktive Polymer als Teil I und den Radikalinitiator anzuwenden, ohne daß ein Lösungsmittel, einschließlich eines ungesättigten Monomers, für das ungesättigte Polymer vorhanden ist. Man kann auch das ungesättigte Monomer als Teil I mit dem Radikalinitiator, jedoch ohne das reaktive Polymer, verwenden, um einen polymerisierten Binder zu erhalten. Keine dieser beiden Kombinationen ist jedoch S bevorzugt. Das als Teil I bevorzugte Bindersystem enthält ein reaktives ungesättigtes Polymer, gelöst in einem reaktiven Verdünnungsmittel, vorzugsweise einem monomeren ungesättigten Lösungsmittel, während Teil II einen Radikalinitiator umfaßt.It is also possible to use the reactive polymer as Part I and the radical initiator without the presence of a solvent, including an unsaturated monomer, for the unsaturated polymer. The unsaturated monomer can also be used as Part I with the radical initiator, but without the reactive polymer, to obtain a polymerized binder. However, neither of these two combinations is preferred. The binder system preferred as part I contains a reactive unsaturated polymer dissolved in a reactive diluent, preferably a monomeric unsaturated solvent, while part II comprises a radical initiator.

Der Radikalinitiator besteht aus zwei Komponenten. Die erste Komponente ist vorzugsweise ein organisches Peroxid. Als erste Komponente kann jedoch eine beliebige Substanz verwendet weiden, die beim 10 Einwirken eines Katalysators freie Radikale bildet. Der Peroxidgehalt kann innerhalb weiter Grenzen variieren und hängt in gewissem Ausmaß von dem verwendeten Katalysator ab. Im allgemeinen ergeben jedoch 0,5 bis 2 % Peroxid, bezogen auf das Gewicht des Bindermaterials (Teil I), unter den meisten Bedingungen eine zufriedenstellende Bindung. Beispiele für bevorzugte Peroxide sind tert-Butylhydioperoxid, Cumolhydro-peroxid und Methyläthylketonperoxid. Hydroperoxide sind gegenüber Peroxiden bevorzugt Bei Peroxiden 15 wurde eine ungleichmäßige Härtung beobachtet Auch Gemische von Peroxiden und Hydroperoxiden sowie Gemische von Hydroperoxiden sind verwendbar.The radical initiator consists of two components. The first component is preferably an organic peroxide. However, any substance that forms free radicals when a catalyst is used can be used as the first component. The peroxide content can vary within wide limits and depends to a certain extent on the catalyst used. In general, however, 0.5 to 2% peroxide, based on the weight of the binder material (Part I), gives a satisfactory bond under most conditions. Examples of preferred peroxides are tert-butylhydioperoxide, cumene hydroperoxide and methyl ethyl ketone peroxide. Hydroperoxides are preferred over peroxides. Uneven hardening was observed with peroxides 15. Mixtures of peroxides and hydroperoxides and mixtures of hydroperoxides can also be used.

Das als zusätzliche Katalysatoikomponente eingesetzte SO2 ist nur in katalytischen Mengen anwesend. Die Einwirkungszeit des Gases auf die Sandmischung kann nur 1/2 Sekunde oder weniger betragen und die Binderkomponente härtet bei Kontakt mit dem Katalysator. Bei Verwendung von SO2 als Katalysator in einem 20 Cold-box-Verfahren wird dieses auf bekannte Weise in einem Trägergasstrom suspendiert. Das Trägergas ist gewöhnlich Stickstoff. Bereits 0,5 % SO2, bezogen auf das Gewicht des Trägergases, sind für die Polymerisation ausreichend. Es ist auch möglich, die Bindeikomponente ohne Gegenwart eines Trägergases dem SO2 auszusetzen.The SO2 used as an additional catalyst component is only present in catalytic amounts. The time of exposure of the gas to the sand mixture can be as little as 1/2 second or less and the binder component hardens upon contact with the catalyst. When SO2 is used as a catalyst in a cold box process, it is suspended in a carrier gas stream in a known manner. The carrier gas is usually nitrogen. As little as 0.5% SO2, based on the weight of the carrier gas, is sufficient for the polymerization. It is also possible to expose the binding component to the SO2 without the presence of a carrier gas.

Teil I kann gegebenenfalls auch andere Bestandteile enthalten. Beispielsweise sind Benetzungs- und 25 Entschäumungsadditive verwendbar. Silane, vorzugsweise ungesättigte Silane, z. B. Vinylsilane, sind besonders geeignete Additive.Part I may also contain other ingredients. For example, wetting and defoaming additives can be used. Silanes, preferably unsaturated silanes, e.g. B. vinyl silanes are particularly suitable additives.

Die erfindungsgemäßen Binder haben als Gießereibindemittel die folgenden Vorteile. Die Zerfallseigenschaften des zum Aluminiumguß verwendeten Binders sind ausgezeichnet Es wurde gefunden, daß der Binder beim Aluminiumguß ausgezeichnetes Zerfalls- oder Ausschüttelverhalten bei minimalem äußerem 30 Energieaufwand ermöglicht Der Binder ergibt auch gute Festigkeitswerte. Die Verarbeitungszeit des mit Teil I vermischten Sandes ist recht lang. Die mit dem Binder hergestellten Gießlinge haben sehr gute Oberflächenqualitität. Die Produktionsgeschwindigkeit von Kernen und Formen ist bei Verwendung dieses Bindersystems hoch, insbesondere wenn SO2 als Katalysator eingesetzt wird.The binders according to the invention have the following advantages as foundry binders. The disintegration properties of the binder used for casting aluminum are excellent. It has been found that the binder in aluminum casting enables excellent disintegration or shaking behavior with minimal external energy expenditure. The binder also gives good strength values. The processing time of the sand mixed with Part I is quite long. The castings made with the binder have a very good surface quality. The production speed of cores and molds is high when using this binder system, especially when SO2 is used as a catalyst.

In der Gießereipraxis werden Teil I und eine Komponente des Radikalinitiators, vorzugsweise das Peroxid, 35 auf übliche Weise mit Sand oder einem anderen geeigneten Gießereiformstoff vermischt Die Sandmischung wird dann auf übliche Weise zu den gewünschten Formen oder Kernen geformt Hierauf läßt man die zweite Komponente des Radikalinitiators, vorzugsweise den Katalysator und insbesondere Schwefeldioxid, auf die Sandmischung einwirken, wobei eine sofortige Polymerisation der Teil I-Bindermaterialien unter Bildung des erfindungsgemäßen Binders erfolgt 40 Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht, sofern nichts anderes angegeben istIn foundry practice, part I and a component of the radical initiator, preferably the peroxide, 35 are mixed in the usual way with sand or another suitable foundry molding material. The sand mixture is then shaped into the desired shapes or cores in the usual manner. The second component of the radical initiator is then left on , preferably the catalyst and in particular sulfur dioxide, act on the sand mixture, with an immediate polymerization of the Part I binder materials taking place to form the binder according to the invention. The following examples illustrate the invention. All parts and percentages are by weight unless otherwise stated

Beispiel 1example 1

Geliertests werden mit verschiedenen ungesättigten Monomeren und Polymeren durchgeführt um deren 45 Polymerisationsneigung und -geschwindigkeit zu bestimmen. In diesen Tests werden etwa 1,5 bis 2 g ungesättigtes Monomer oder Polymer (Teil I) mit 0,03 g tert-Butylhydroperoxid (Peroxidkomponente des Radikalinitiators) vermischt Das Gemisch wird dann S02-Gas (Katalysator des Radikalinitiators) ausgesetzt indem man entweder das Gas in der Flüssigkeit dispergiert (Einblasen) oder eine SO2-Atmosphäre über der Flüssigkeit erzeugt (Kontaktieren). Die nachstehenden Ergebnisse zeigen, daß alle ungesättigten Monomere 50 und Polymere polymerisieren. Die angeführten Verbindungen sind daher potentielle Binder. Verbindungen, bei denen eine schnelle Polymerisation oder Gelierung erfolgt sind von besonderem Interesse als Gießereibindemittel für das Hochgeschwindigkeits-CoId-box-Verfahren zur Herstellung von Formen und Kernen. MI 55 Acrylsäure Äthylacrylat n-Butylacrylat IsobutylacrylatGelling tests are carried out with various unsaturated monomers and polymers to determine their tendency and rate of polymerization. In these tests, about 1.5 to 2 g of unsaturated monomer or polymer (Part I) is mixed with 0.03 g of tert-butyl hydroperoxide (peroxide component of the radical initiator). The mixture is then exposed to SO2 gas (catalyst of the radical initiator) by either Gas dispersed in the liquid (blowing) or an SO2 atmosphere created over the liquid (contact). The results below show that all unsaturated monomers 50 and polymers polymerize. The compounds listed are therefore potential binders. Compounds in which rapid polymerization or gelation takes place are of particular interest as foundry binders for the high-speed coal-box process for the production of molds and cores. MI 55 acrylic acid ethyl acrylate n-butyl acrylate isobutyl acrylate

Polvmerisationsergebnis schnell, bei Kontakt mit S02 langsam, bei Kontakt mit SO2 langsam, bei Kontakt mit SC>2 langsam, bei Kontakt mit S02 -5-Polymerization result fast, slow on contact with S02, slow on contact with SO2, slow on contact with SC> 2 slow, on contact with S02 -5-

AT397359BAT397359B

Teil ι Polvmerisationsergebnis 2-Äthylhexylacrylat schnell, bei Kontakt mit SC>2 Isodecylacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 2-Äthoxyäthylacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Äthoxyäthoxyäthylacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Butoxyäthylacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Hydroxyäthylacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Hydroxypropylacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Glycidylacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Dimethylaminoäthylacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Cyanoäthylacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Diacetonacrylamid in Methanol. 50 % schnell, bei Kontakt mit SO2 Acrylamid in Methanol, 50 % schnell, bei Kontakt mit S02 (N-Methylcarbamoyloxy)-äthylacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Methylcellosolve-acrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Phenoxyäthylacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Benzylacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Äthylenglykolacrylatphthalat schnell, bei Kontakt mit SO2 Melaminacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Diäthylenglykoldiacrylat schnell, bei Kontakt mit $02 Hexandioldiacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Butandioldiacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Triäthylenglykoldiacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Tetraäthylenglykoldiacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Neopentylglykoldiacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 13-Butylenglykoldiacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Trimethylolpropantriacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Pentaerythrittriacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Methacrylsäure schnell, bei Kontakt mit SO2 Methylmethacrylat langsam, bei Kontakt mit SO2 2-Äthylhexylmethacrylat langsam, bei Kontakt mit SO2 Hydroxypropylmethacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Glycidylmethacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Dimethylaminoäthylmethacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Äthylenglykoldimethacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Trimethylolprpantrimethacrylat schnell, bei Kontakt mit SO2 Von Glycerin abgeleitetes acryliertes Urethan, 65 % in MIAK/HiSol-10 schnell, bei Kontakt mit SO2 N-Methylolacrylamid in Wasser, 60 % schnell, bei Kontakt mit SO2 N-(Isobutoxymethyl)-acrylamid in Methanol, 50 % schnell, bei Kontakt mit SO2 Epocryl R-12 (Shell) acryliertes Epoxidharz, 80 % in Aceton langsam, bei Kontakt mit SO2 UVITHANE 783 (Thiokol/Chem. Div.) acryliertes Urethanoligomer schnell, bei Kontakt mit SO2 AROPOL 7200 (ASHLAND) ungesättigtes Polyesterharz, 60 % in Aceton langsam, bei Kontakt mit SO2 RICON 157 (Colorado Specialty Chemical) ungesättigtes Kohlenwasserstoffharz, 50 % in Aceton langsam, bei Kontakt mit SO2 Hydroxy PBG-200 (Hystl Co.) ungesättigtes Kohlenwasserstoffharz, 50 % in Aceton langsam, bei Kontakt mit S02 -6-Part ι Polymerization result 2-ethylhexyl acrylate quickly, on contact with SC> 2 isodecyl acrylate quickly, on contact with SO2 2-ethoxyethyl acrylate quickly, on contact with SO2 ethoxyethyl acrylate quickly, on contact with SO2 butoxyethyl acrylate quickly, on contact with SO2 hydroxylate SO2 hydroxypropyl acrylate quickly, when in contact with SO2 glycidyl acrylate quickly, when in contact with SO2 dimethylaminoethyl acrylate quickly, when in contact with SO2 cyanoethyl acrylate quickly, when in contact with SO2 diacetone acrylamide in methanol. 50% quickly, when in contact with SO2 acrylamide in methanol, 50% quickly, when in contact with S02 (N-methylcarbamoyloxy) ethyl acrylate quickly, when in contact with SO2 methyl cellosolve acrylate quickly, when in contact with SO2 phenoxyethyl acrylate quickly, in contact with SO2 benzyl acrylate fast, when in contact with SO2 ethylene glycol acrylate phthalate quickly, when in contact with SO2 melamine acrylate quickly, when in contact with SO2 diethylene glycol diacrylate quickly, when in contact with $ 02 hexanediol diacrylate quickly, when in contact with SO2 triethylene glycol diacrylate tetracrylate quickly with contact , fast on contact with SO2 neopentyl glycol diacrylate, fast on contact with SO2 13-butylene glycol diacrylate, fast on contact with SO2 trimethylolpropane triacrylate, fast on contact with SO2 pentaerythritol triacrylate, fast on contact with SO2 methacrylic acid, slow on contact with SO2 methyl methacrylate, on contact with SO2 2-ethylhexyl methacrylate slow, when contact with SO2 hydroxypropyl methacrylate fast, when contact with SO2 glycidyl methacrylate fast, when contact with SO2 dimethylaminoethyl methacrylate fast, when contact with SO2 ethylene glycol dimethacrylate fast, when contact with SO2 trimethylolprpanetrimethacrylate quickly, when contact with SO2 derived from urethane glycerol 65% in MIAK / HiSol-10 quickly, when in contact with SO2 N-methylolacrylamide in water, 60% quickly, in contact with SO2 N- (isobutoxymethyl) -acrylamide in methanol, 50% quickly, in contact with SO2 Epocryl R-12 (Shell) acrylated epoxy resin, 80% slow in acetone, on contact with SO2 UVITHANE 783 (Thiokol / Chem. Div.) Acrylated urethane oligomer quickly, when in contact with SO2 AROPOL 7200 (ASHLAND) unsaturated polyester resin, 60% in acetone slowly, when in contact with SO2 RICON 157 (Colorado Specialty Chemical) unsaturated hydrocarbon resin, 50% in acetone slowly, when in contact with SO2 Hydroxy PBG-200 (Hystl Co.) unsaturated hydrocarbon resin, 50% slow in acetone, in contact with S02 -6-

AT397359BAT397359B

Beispiel 2Example 2

Ein ungesättigtes Polymer wird durch Umsetzen von 1 Mol Pentandiol und 4 Mol Hydroxyäthylacrylat mit 3,0 Mol Toluylendiisocyanat hergestellt. Zur Katalysierung der Reaktion werden 0,14 %, bezogen auf den Feststoffgehalt, Dibutylzinndilaurat verwendet. Als Inhibitor wird Hydrochinonmonoäthyläther eingesetzt. S Die Reaktion erfolgt in einem Reaktionsmedium (Lösungsmittel), das aus Äthylhexylacrylat und Hydroxyäthylacrylat besteht Zur Durchführung der Reaktion wird ein Gemisch aus TDI und Lösungsmittel in das Reaktionsgefäß eingespeist Hierauf gibt man Pentandiol und dann Hydroxyäthylacrylat zu. Nach beendeter Zugabe des Hydioxyäthylacrylats wird der Katalysator zugegeben und die Reaktion wird unter Einleiten von Luft durchgeführt Die Reaktion verlauft 2,1 Stunden bei 40 bis 45 °C, worauf man die 10 Temperatur auf 80 bis 85 °C erhöht und die Reaktion 4,3 Stunden fortsetzt, hierauf 0,03 % Inhibitor zusetzt und die Reaktion 1/2 Stunde fortsetzt Anschließend läßt man das Produkt abkühlen. Es enthält 59,2 % nicht flüchtige Bestandteile, was dem theoretischen Wert von 60 % entspricht Die Viskosität des Produkts beträgt 6,0 St 20 g des ungesättigten Polymers werden mit 1,6 g Aciylsäure, 10,7 g Diäthylenglykoldiacrylat, 9,9 g 15 Trimethylolpropantrimethacrylat und 2,0 g Vinylsilan vermischt Acrylsäure, Diäthylenglykoldiacrylat und Trimethylolpropantriacrylat sind ungesättigte Monomere. Diese Lösung aus ungesättigtem Polymer und ungesättigten Monomeren wird als Teil I bezeichnet 1 g tert.-Butylhydroperoxid (Peroxidkomponente des Radikalinitiators) wird zu der Lösung aus ungesättigtem Polymer und ungesättigten Monomeren gegeben.An unsaturated polymer is prepared by reacting 1 mole of pentanediol and 4 moles of hydroxyethyl acrylate with 3.0 moles of tolylene diisocyanate. 0.14%, based on the solids content, of dibutyltin dilaurate is used to catalyze the reaction. Hydroquinone monoethyl ether is used as an inhibitor. S The reaction takes place in a reaction medium (solvent) consisting of ethylhexyl acrylate and hydroxyethyl acrylate. To carry out the reaction, a mixture of TDI and solvent is fed into the reaction vessel. Pentane diol and then hydroxyethyl acrylate are then added. When the addition of the hydroxyethyl acrylate has ended, the catalyst is added and the reaction is carried out while introducing air. The reaction proceeds at 40 to 45 ° C. for 2.1 hours, whereupon the temperature is increased to 80 to 85 ° C. and the reaction is 4.3 Continues for hours, then 0.03% inhibitor is added and the reaction continues for 1/2 hour. The product is then allowed to cool. It contains 59.2% non-volatile constituents, which corresponds to the theoretical value of 60%. The viscosity of the product is 6.0 parts. 20 g of the unsaturated polymer are mixed with 1.6 g of acyl acid, 10.7 g of diethylene glycol diacrylate, 9.9 g 15 Trimethylolpropane trimethacrylate and 2.0 g vinylsilane mixed. Acrylic acid, diethylene glycol diacrylate and trimethylolpropane triacrylate are unsaturated monomers. This solution of unsaturated polymer and unsaturated monomers is referred to as part I. 1 g of tert-butyl hydroperoxide (peroxide component of the radical initiator) is added to the solution of unsaturated polymer and unsaturated monomers.

Wedron 5010-Sand (gewaschener und getrockneter feinkörniger Quarzsand AFSGFN 66) wird in eine 20 geeignete Mischeinrichtung eingebracht Teil I und die Peioxidkomponente des Radikalinitiators werden mit dem Sand vermischt bis eine gleichmäßige Verteilung erreicht ist Der Gehalt an Teil I + Peroxid beträgt 2 %, bezogen auf das Gewicht des Saids.Wedron 5010 sand (washed and dried fine-grained quartz sand AFSGFN 66) is placed in a suitable mixing device. Part I and the peoxide component of the radical initiator are mixed with the sand until an even distribution is achieved. The content of Part I + peroxide is 2%, based on the weight of the said.

Die Sandmischung wird in einen herkömmlichen Kernkasten zur Herstellung von hantelförmigen Standard-Zugfestigkeits-Testkemen eingeschossen. Die hantelförmigen Testkeme werden dann gehärtet indem man sie 25 der Katalysatorkomponente des Radikalinitiators aussetzt d. h. gasförmigem Schwefeldioxid. Die Kerne werden etwa 1/2 Sekunde (Gaszeit) dem SC^-Katalysator ausgesetzt worauf man den Katalysator durch 15 Sekunden dauerndes Spülen mit Stickstoff entfernt und die Kerne aus dem Kasten entnimmt Die Zugfestigkeit des Kerns (kg/cm2) beträgt 15,68 bei der Entnahme aus dem Kasten, 14,41 nach 3 Stunden und 15,96 nach 24 Stunden. 30 Hantelförmige Kerne, ähnlich den vorstehend beschriebenen Kernen werden für Ausschütteltests mit Aluminiumgießlingen verwendet Sieben hantelförmige Zugfestigkeits-Prüfkörper werden in einer Form angeordnet Die Form weist ein Angußsystem auf und ist so gestaltet daß Hohlgießlinge mit einer allseitigen Metalldicke von etwa 635 mm entstehen. Der Gießling ist an einem Ende mit einer Öffnung versehen, über die der Kern entfernt werden kann. Aus Aluminiumbarren erschmolzenes Aluminium von etwa 704 °C wird in die 35 Form gegossen. Nach etwa 1-stündigem Abkühlen werden die Aluminiumgießlinge von dem Angußsystem abgebrochen und aus der Form entnommen, um Ausschütteltests durchzufühlen. Für die Ausschütteltests wird der Gießling in einen Behälter von 3,8 Liter Inhalt eingebracht. Hierauf wird der Behälter auf einen Schüttelmechanismus aufgebracht und 5 Minuten geschüttelt. Das Gewicht des auf diese Weise aus dem Gießling entfernten Sandkems wird mit dem Anfangsgewicht des Sandkems verglichen und aus 40 Ausschüttelgrad (%) ausgedrückt. Sand, der nach dem beschriebenen Schütteln in dem Gießling zurückbleibt, wird ausgekratzt und ebenfalls gewogen. Der mit dem vorstehend beschriebenen Binder gebundene Sandkem ergibt einen Ausschüttelgrad von 100 %. Der beschriebene Ausschütteltest ist kein Standardtest, jedoch ist den Anmeldern kein Standardtest zur Messung dieser Eigenschaft bekannt Der angewandte Test erlaubt jedoch eine Bewertung der Zerfallseigenschaften des Binders und einen Vergleich der relativen Zerfallseigenschaften der 45 Binder. Die angegebenen Prozentsätze unterliegen bestimmten Schwankungen, stellen jedoch zuverlässige Indikatoren dar. 50 55The sand mixture is shot into a conventional core box for the production of standard dumbbell tensile test kemes. The dumbbell-shaped test cores are then hardened by exposing them to the catalyst component of the radical initiator. H. gaseous sulfur dioxide. The cores are exposed to the SC ^ catalyst for about 1/2 second (gas time), after which the catalyst is removed by flushing with nitrogen for 15 seconds and the cores are removed from the box. The tensile strength of the core (kg / cm2) is 15.68 at removal from the box, 14.41 after 3 hours and 15.96 after 24 hours. 30 dumbbell-shaped cores, similar to the cores described above, are used for shaking tests with aluminum castings. Seven dumbbell-shaped tensile test specimens are arranged in a mold. The mold has a sprue system and is designed in such a way that hollow castings with an all-round metal thickness of about 635 mm are produced. The casting is provided with an opening at one end through which the core can be removed. Aluminum melted from aluminum bars of about 704 ° C is poured into the 35 mold. After cooling for about 1 hour, the aluminum castings are broken off the sprue system and removed from the mold to perform shaking tests. For the shaking tests, the casting is placed in a 3.8 liter container. The container is then placed on a shaking mechanism and shaken for 5 minutes. The weight of the sand core thus removed from the casting is compared to the initial weight of the sand core and expressed from 40 degrees of shaking (%). Sand that remains in the casting after the described shaking is scraped out and also weighed. The sand core bound with the binder described above gives a degree of shaking of 100%. The shaking test described is not a standard test, but the applicants are not aware of a standard test for measuring this property. The test used, however, allows an evaluation of the disintegration properties of the binder and a comparison of the relative disintegration properties of the 45 binders. The percentages given are subject to certain fluctuations, but are reliable indicators. 50 55

Beispiel 3 SandExample 3 Sand

Wedron 5010 von 233 bis 25,6 eC (Teil I) a) ungesättigtes Monomer b) ungesättigtes Polymer 1,6 g Acrylsäure, 10,7 g Diäthylenglykoldiacrylat, 9,9 g Trimethylolpropantrimethacrylat 20 g auf die nachstehende Weise hergestelltes PolymerWedron 5010 from 233 to 25.6 eC (Part I) a) unsaturated monomer b) unsaturated polymer 1.6 g acrylic acid, 10.7 g diethylene glycol diacrylate, 9.9 g trimethylolpropane trimethacrylate 20 g polymer produced in the following manner

Herstellung des ungesättigten Polymers i) Polyisocyanat, Moläquivalent ii) Polyol, Moläquivalent iii) Acrylat, Moläquivalent 60 iv) Katalysator v) Inhibitor TDI, 4 Glycerin, 1 Hydroxyäthylacrylat, 5 Dibutylzinndilaurat, 0,14 % Hydrochinonmonomethyläther 7-Preparation of the unsaturated polymer i) polyisocyanate, mole equivalent ii) polyol, mole equivalent iii) acrylate, mole equivalent 60 iv) catalyst v) inhibitor TDI, 4 glycerol, 1 hydroxyethyl acrylate, 5 dibutyltin dilaurate, 0.14% hydroquinone monomethyl ether 7-

AT 397 359 B vii) Lösungsmittel, % viii) Temp./Zeit, °C/h ix) Viskosität, St x) nicht flüchtige Bestandteile, gef. theor. Äthylhexylacrylat und Hydroxyäthylacrylat, 40 % 2,13 h bei 40 bis 45 °C und dann 4,8 h bei 80 bis 85 °C 16,0 63,9 60,0 c) Additiv, gAT 397 359 B vii) solvent,% viii) temp./time, ° C / h ix) viscosity, St x) non-volatile components, found. theoretical ethylhexyl acrylate and hydroxyethyl acrylate, 40% 2.13 h at 40 to 45 ° C and then 4.8 h at 80 to 85 ° C 16.0 63.9 60.0 c) additive, g

Vinylsilan, 2,0Vinylsilane, 2.0

Radikalinitiator (Teil ID a) Peroxidkomponente b) Katalysatorkomponente Gaszeit, s Spülzeit, s Zugfestigkeit, kg/cm^ bei Entnahme 3h 24h Bindergehalt (Teil I + Peroxidkomponente) gegossenes Metall Ausschüttelgrad, % tert.-Butylhydroperoxid, 2,2 % SO<vGas 0,5 15 mitN2 12,51 15,26 16,38 2% Aluminium 100Free radical initiator (part ID a) peroxide component b) catalyst component gas time, s purge time, s tensile strength, kg / cm ^ when removed 3h 24h binder content (part I + peroxide component) cast metal degree of shaking,% tert.-butyl hydroperoxide, 2.2% SO < vGas 0.5 15 with N2 12.51 15.26 16.38 2% aluminum 100

Beispiele Sand 4 Wedron 5010 5. Wedron 5010 (Teil n a) ungesättigtes Monomer b) ungesättigtes Polymer 1,6 g Acrylsäure, 10,7 g Di-äthylenglykoldiacrylat, 9,9 g Trimethylolpropantri-acrylat 20 g des auf die nachstehende Weise hergestellten Polymers 2,2 g Hydroxyäthylacrylat, 20,8 g Dicyclopentenyl-acrylat, 17,3 g (N-Methyl-carbamoyloxy)-äthylacrylatExamples Sand 4 Wedron 5010 5. Wedron 5010 (part na) unsaturated monomer b) unsaturated polymer 1.6 g acrylic acid, 10.7 g di-ethylene glycol diacrylate, 9.9 g trimethylolpropane tri-acrylate 20 g of polymer 2 produced in the following manner , 2 g of hydroxyethyl acrylate, 20.8 g of dicyclopentenyl acrylate, 17.3 g of (N-methyl-carbamoyloxy) ethyl acrylate

Herstellung des ungesättigten Polymers i) Polyisocyanat, Moläquivalent ii) Polyol, Moläquivalent h bei 40 bis 45 °C und iii) Acrylat, Moläquivalent iv) Katalysator v) Inhibitor vii) Lösungsmittel, % viii) ix) Viskosität, St x) nicht flüchtige Bestandteile, % gef. theor. TDI,3Preparation of the unsaturated polymer i) polyisocyanate, mol equivalent ii) polyol, mol equivalent h at 40 to 45 ° C and iii) acrylate, mol equivalent iv) catalyst v) inhibitor vii) solvent,% viii) ix) viscosity, St x) non-volatile constituents ,% found theoretical TDI, 3

Olin 20-265 (Polyoxypropylen-glykol), 1Olin 20-265 (polyoxypropylene glycol), 1

Hydroxyäthylacrylat, 4 Dibutylzinndilaurat, 0,14 % Hydrochinonmonomethyläther Äthylhexylacrylat und Hydroxyäthylacrylat, 40 %Hydroxyethyl acrylate, 4 dibutyltin dilaurate, 0.14% hydroquinone monomethyl ether, ethylhexyl acrylate and hydroxyethyl acrylate, 40%

Temp./Zeit, °C/h 2,1 4,75 h bei 80 bis 85 °C 4^ 59^ 60,0 c) Additiv, gTemp./Time, ° C / h 2.1 4.75 h at 80 to 85 ° C 4 ^ 59 ^ 60.0 c) Additive, g

Radikalinitiator (Teil ΙΓ) a) Peroxidkomponente b) Katalysatorkomponente Gaszeit, sFree radical initiator (part ΙΓ) a) peroxide component b) catalyst component gas time, see

Spülzeit, sRinsing time, see

Vinylsilan, 2,0 11,3 % Cumolhydroperoxid SOo-Gas 0,5 15 mit 2,4 % tert.-Butylhydroxy-peroxid S02-Gas 1 15 mit N2 -8-Vinylsilane, 2.0 11.3% cumene hydroperoxide SOo gas 0.5 15 with 2.4% tert-butylhydroxy peroxide S02 gas 1 15 with N2 -8-

AT 397 359 BAT 397 359 B

Zugfestigkeit, kg/cnr bei Entnahme 11,25 1,76 2% 3h 24h 48 h 16,31Tensile strength, kg / cnr when withdrawn 11.25 1.76 2% 3h 24h 48 h 16.31

Bindergehalt (Teil I + Peroxid- 2 % komponente) gegossenes Metall AluminiumBinder content (part I + peroxide - 2% component) cast metal aluminum

Ausschüttelgrad, % 100Degree of shaking,% 100

Beispiele Sand £ 2Examples sand £ 2

Wedron 5010 Wedron 5010 7,2 g Acrylsäure, 21,4 g Di-äthylenglykoldiacrylat, 13 g Trimethylolpropantri· acrylat a) ungesättigtes Monomer 40 g Pentaerythrittri· acrylatWedron 5010 Wedron 5010 7.2 g acrylic acid, 21.4 g di-ethylene glycol diacrylate, 13 g trimethylolpropane triacrylate a) unsaturated monomer 40 g pentaerythritol triacrylate

Radikalinitiator (Teil ID a) Peroxidkomponente 2,4 % tert.-Butylhydroperoxid b) Katalysatorkomponente S02-Gas Gaszeit, s 0,5 Spülzeit, s 15 Zugfestigkeit, kg/cm2 bei Entnahme 337 3h 24h Bindergehalt (Teil I + Peroxid- 2% komponente) gegossenes Metall Ausschüttelgrad, % Beispiele Sand £ Wedron 5010 2,4 % tert.-Butylhydroperoxid S02-Gas 1 10 9,14 2% 2Radical initiator (part ID a) peroxide component 2.4% tert-butyl hydroperoxide b) catalyst component S02 gas gas time, s 0.5 rinsing time, s 15 tensile strength, kg / cm2 when withdrawn 337 3h 24h binder content (part I + peroxide 2% component) cast metal degree of shaking,% examples sand £ Wedron 5010 2.4% tert.-butyl hydroperoxide S02 gas 1 10 9.14 2% 2

Port Crescent (Teil!) a) ungesättigtes Monomer b) ungesättigtes Polymer i) Polyisocyanat, Moläquivalent ii) Polyol, Moläquivalent iii) Acrylat, Moläquivalent iv) Katalysator v) Inhibitor vii) Lösungsmittel, % viii) TempTZeit, °C/h ix) Viskosität x) nicht flüchtige Bestandteile, % gef. theor. c) Additiv, g 3,2 g Acrylsäure, 21,4 g Diäthylenglykoldiacrylat, 19,8 g Trimethylolpropan-trimethylacrylat, auf die nachstehende Weise ha- wie in Beispiel 4,40 g gestellt, 40 g TDI,3Port Crescent (part!) A) unsaturated monomer b) unsaturated polymer i) polyisocyanate, mole equivalent ii) polyol, mole equivalent iii) acrylate, mole equivalent iv) catalyst v) inhibitor vii) solvent,% viii) tempT time, ° C / h ix) Viscosity x) non-volatile components,% found. theor. c) additive, 3.2 g acrylic acid, 21.4 g diethylene glycol diacrylate, 19.8 g trimethylolpropane trimethylacrylate, in the following manner - as in example 4.40 g, 40 g TDI, 3

Olin 20-265,1 Hydroxyäthylacrylat, 4 Dibutylzinndilaurat, 0,14 %Olin 20-265.1 hydroxyethyl acrylate, 4 dibutyltin dilaurate, 0.14%

Hydrochinonmonomethyläther, 0,07 %Hydroquinone monomethyl ether, 0.07%

Pentoxon (93,7)Pentoxone (93.7)

Hydroxyäthylacrylat, 35 % 2 h bei 40 bis 45 °C und dann 4 h bei 80 bis 85 °C Thixotrop nach 3 Tagen 63,1 65 2,0 g Vinylsilan A-172, Vinylsilan 1,6 g Acrylsäure -9-Hydroxyethyl acrylate, 35% 2 h at 40 to 45 ° C and then 4 h at 80 to 85 ° C thixotrope after 3 days 63.1 65 2.0 g vinyl silane A-172, vinyl silane 1.6 g acrylic acid -9-

AT 397 359 BAT 397 359 B

Radikalinitiator (Teil ID a) Peroxidkomponente b) Katalysatorkomponente Gaszeit, s Spülzeit, s 9 Zugfestigkeit, kg/cm bei Entnahme 3h 24h Kaltfestigkeit Bindergehalt (Teil I + Peroxidkomponente) gegossenes Metall Ausschüttelgrad, % 90 % tert.-Butylhydroperoxid, 22% SOo-Gas 0,5 15 mit N2Free radical initiator (part ID a) peroxide component b) catalyst component gas time, s rinsing time, s 9 tensile strength, kg / cm when removed 3h 24h cold strength binder content (part I + peroxide component) cast metal degree of shaking,% 90% tert-butyl hydroperoxide, 22% SOo Gas 0.5 15 with N2

tert.-Butylperacetat, 6 g 90 s Erhitzen auf 450 °C 3,73 6,54 10,90 2% 527 1125 2%tert-butyl peracetate, 6 g 90 s heating to 450 ° C 3.73 6.54 10.90 2% 527 1125 2%

BeispieleExamples

Sand (Teil n a) ungesättigtes Monomer b) ungesättigtes Polymer mSand (part n a) unsaturated monomer b) unsaturated polymer m

Wedron 5010 1,6 g Acrylsäure, 9,9 g Tri-methylolpropantriacrylat hergestellt auf die nachstehende Weise, 20 g 11 Wedron 5010 wie in Beispiel 10Wedron 5010 1.6 g acrylic acid, 9.9 g tri-methylolpropane triacrylate made in the following manner, 20 g 11 Wedron 5010 as in Example 10

Herstellung des ungesättigten Polymers i) Polyisocyanat, Moläquivalent ii) Polyol, Moläquivalent iii) Acrylat, Moläquivalent iv) Katalysator v) Inhibitor vii) Lösungsmittel, % viii) ix) Viskosität, St x) nicht flüchtige Bestandteile, % gef. ther. TDI,3,5 Glycerin/Diäthylenglykol-Gemisch(1:1),1 Hydroxyäthylacrylat, 45 Dibutylzinndilaurat, 0,14 % Hydrochinonmonomethyläther, 0,07 Äthylhexylacrylat + Hydroxyäthyl acrylat (4:6),40% Temp./Zeit, °C/h 4,8 h bei 80 bis 85 °C 10 59,9 60,0 % 2 h bei 40 bis 45 °C und dann c) Additiv, gPreparation of the unsaturated polymer i) polyisocyanate, mol equivalent ii) polyol, mol equivalent iii) acrylate, mol equivalent iv) catalyst v) inhibitor vii) solvent,% viii) ix) viscosity, St x) non-volatile constituents,% found. ther. TDI, 3.5 glycerin / diethylene glycol mixture (1: 1), 1 hydroxyethyl acrylate, 45 dibutyltin dilaurate, 0.14% hydroquinone monomethyl ether, 0.07 ethylhexyl acrylate + hydroxyethyl acrylate (4: 6), 40% temp./time, ° C / h 4.8 h at 80 to 85 ° C 10 59.9 60.0% 2 h at 40 to 45 ° C and then c) additive, g

Radikalinitiator (Teil ID a) Peroxidkomponente b) Katalysatorkomponente Gaszeit, sFree radical initiator (part ID a) peroxide component b) catalyst component gas time, see

Spülzeit, sRinsing time, see

Zugfestigkeit, kg/cm bei Entnahme 3h 24hTensile strength, kg / cm when removed 3h 24h

Bindergehalt (Teil I + Peroxid-komponente) gegossenes Metall Ausschüttelgrad, %Binder content (part I + peroxide component) cast metal Degree of shaking,%

Vinylsilan A-172,2 HiSol 10,10,7 70 % tert.-Butylhydroperoxid, 22% S02-Gas 0,5 15 mit N2 16,03 15,96 18,07 2%Vinylsilane A-172.2 HiSol 10.10.7 70% tert-butyl hydroperoxide, 22% S02 gas 0.5 15 with N2 16.03 15.96 18.07 2%

Aluminium 100 0,5 % S02 in N2 als Tiägergas 0,5 keine A$2 8,58 15,68 u% -10-Aluminum 100 0.5% S02 in N2 as carrier gas 0.5 none A $ 2 8.58 15.68 u% -10-

AT 397 359 BAT 397 359 B

Beispiel 12 Sand (Teil I) a) ungesättigtes Monomer b) ungesättigtes Polymer Herstellung des ungesättigten Polymers i) Polyisocyanat, Moläquivalent ii) Polyol, Moläquivalent iii) Acrylat, Moläquivalent iv) Katalysator v) Inhibitor vii) Lösungsmittel, % viii) Temp./Zeit, °C/h ix) Viskosität, St x) Nicht flüchtige Bestandteile, % gef. ther. c) Additiv, gExample 12 Sand (Part I) a) Unsaturated Monomer b) Unsaturated Polymer Preparation of the Unsaturated Polymer i) Polyisocyanate, Mole Equivalent ii) Polyol, Mole Equivalent iii) Acrylate, Mole Equivalent iv) Catalyst v) Inhibitor vii) Solvent,% viii) Temp./ Time, ° C / h ix) Viscosity, St x) Non-volatile components,% found. ther. c) additive, g

Wedron 5010 1,6 g Acrylsäure, 5,49 g Diäthylenglykoldiacrylat, 9,9 g Trimethylolpropantriacrylat auf die nachstehende Weise hergestellt, 20 g TDI,4 Glycerin, 1Wedron 5010 1.6 g acrylic acid, 5.49 g diethylene glycol diacrylate, 9.9 g trimethylolpropane triacrylate prepared in the following manner, 20 g TDI, 4 glycerol, 1

Hydroxyäthylacrylat Dibutylzinndilaurat, 0,14 Hydrochinonmonomethyläther, 0,03 Methylisoamylketon/HiSol 10 (65 : 35) 35 % 1,75 h bei 40 bis 45 °C und dann 4,5 h bei 80 bis 85 °C 10 64,1 65Hydroxyethyl acrylate dibutyltin dilaurate, 0.14 hydroquinone monomethyl ether, 0.03 methyl isoamyl ketone / HiSol 10 (65:35) 35% 1.75 h at 40 to 45 ° C and then 4.5 h at 80 to 85 ° C 10 64.1 65

Vinylsilan, 2,0 HiSol 10,5,3Vinylsilane, 2.0 HiSol 10.5.3

Radikalinitiator (Teil II) 70 % tert.-Butylhydroxyperoxid, 2,2 % 1 % SC>2 in N2 als Trägergas 20 keine 15,33 11,04 16,38 U Aluminium 100 a) Peroxidkomponente b) KatalysatorkomponenteFree radical initiator (part II) 70% tert-butylhydroxyperoxide, 2.2% 1% SC> 2 in N2 as carrier gas 20 none 15.33 11.04 16.38 U aluminum 100 a) peroxide component b) catalyst component

Gaszeit, s Spülzeit, sGas time, s purge time, s

Zugfestigkeit, kg/cm^ bei Entnahme 3h 24hTensile strength, kg / cm ^ when removed 3h 24h

Bindergehalt (Teil I + Peroxidkomponente) gegossenes Metall Ausschüttelgrad, %Binder content (part I + peroxide component) cast metal Degree of shaking,%

Beispiel 13 Sand (Teil I) a) ungesättiges Monomer b) ungesättigtes Polymer Herstellung des ungesättigten Povlmers i) Polyisocyanat, Moläquivalent ii) Polyol, Moläquivalent iii) Acrylat, Moläquivalent iv) Katalysator v) Inhibitor vii) Lösungsmittel, % viii) TempTZeit, °C/h ix) Viskosität, St x) Nicht-flüchtige Bestandteile, % gef. theor. c) Additive, gExample 13 Sand (Part I) a) unsaturated monomer b) unsaturated polymer Preparation of the unsaturated polymer i) polyisocyanate, mol equivalent ii) polyol, mol equivalent iii) acrylate, mol equivalent iv) catalyst v) inhibitor vii) solvent,% viii) TempTZeit, ° C / h ix) viscosity, St x) non-volatile constituents,% found theor. c) additives, g

Wedron 5010 1,6 g Acrylsäure, 5,49 g Diäthylenglykoldiacrylat, 9,9 g Trimethylolpropantriacrylat hergestellt auf die nachstehende Weise, 20 g TDI,4 Glycerin, 1Wedron 5010 1.6 g acrylic acid, 5.49 g diethylene glycol diacrylate, 9.9 g trimethylolpropane triacrylate prepared in the following manner, 20 g TDI, 4 glycerol, 1

Hydroxyäthylacrylat Dibutylzinndilaurat, 0,14 Hydrochinonmonomethyläther, 0,03 Methylisoamylketon/HiSol 10 (65: 35), 35 % 1,75 h bei 40 bis 45 °C und dann 4,5 h bei 80 bis 85 °C 10 64,1 65Hydroxyethyl acrylate dibutyltin dilaurate, 0.14 hydroquinone monomethyl ether, 0.03 methyl isoamyl ketone / HiSol 10 (65:35), 35% 1.75 h at 40 to 45 ° C and then 4.5 h at 80 to 85 ° C 10 64.1 65

Vinylsilan, 2,0 HiSol 10,53Vinylsilane, 2.0 HiSol 10.53

Claims (9)

AT 397 359 B Radikalinitiator (Teil ID a) Peroxidkomponente b) Katalysatorkomponente 70 % tert.-Butylhydroperoxid, 2,2 % SC^-Gas Gaszeit, s Spülzeit, s Zugfestigkeit, kg/cm^ 0,5 15 mit Luft bei Entnahme 3h 24h Bindergehalt (Teil I + Peroxidkomponente) gegossenes Metall Ausschüttelgrad, % 12,446,68 10,55 1,5 Aluminium 100 PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von Gießereiformen und -kernen, durch Vermischen eines Bindeimaterials mit einem Gießereiformstoff, Formen des Gemisches und Härten des Bindermaterials indem man auf dem Gießereiformstoff ein Bindermaterial verteilt, das ein äthylenisch ungesättigtes Monomer und/oder Polymer enthält, den Gießereiformstoff in die gewünschte Form bringt und das Bindermaterial mit einem Freiradikalinitiator, enthaltend ein organisches Peroxid, polymerisiert, dadurch gekennzeichnet, daß man als zusätzliche Katalysatorkomponente gasförmiges Schwefeldioxid in katalytischen Mengen zur Härtung des Bindermaterials einsetzLAT 397 359 B radical initiator (part ID a) peroxide component b) catalyst component 70% tert-butyl hydroperoxide, 2.2% SC ^ gas gas time, s rinsing time, s tensile strength, kg / cm ^ 0.5 15 with air when withdrawn for 3 hours 24h binder content (part I + peroxide component) cast metal, degree of shaking,% 12,446.68 10.55 1.5 aluminum 100 PATENT CLAIMS 1. Process for producing foundry molds and cores, by mixing a binding material with a foundry molding material, shaping the mixture and hardening the Binder material by distributing on the foundry molding material a binder material which contains an ethylenically unsaturated monomer and / or polymer, bringing the foundry material into the desired shape and polymerizing the binder material with a free radical initiator containing an organic peroxide, characterized in that an additional catalyst component is used Use gaseous sulfur dioxide in catalytic amounts to harden the binder material 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Formstoff Sand eingesetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that sand is used as the molding material. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindermaterial ein Gemisch des Monomers mit mindestens einen anderen äthylenisch ungesättigten Monomer eingesetzt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a mixture of the monomer with at least one other ethylenically unsaturated monomer is used as binder material. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindermaterial ein Gemisch des Polymers mit mindestens einem anderen äthylenisch ungesättigten Polymer eingesetzt wird.4. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a mixture of the polymer with at least one other ethylenically unsaturated polymer is used as binder material. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindermaterial ein Gemisch aus mindestens einem äthylenisch ungesättigten Polymer mit einem äthylenisch ungesättigten Monomer eingesetzt wird.5. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a mixture of at least one ethylenically unsaturated polymer with an ethylenically unsaturated monomer is used as binder material. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindermenge bis zu 10 %, bezogen auf das Sandgewicht, beträgt.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the amount of binder is up to 10%, based on the sand weight. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindermaterial mit dem gasförmigen Schwefeldioxid in einer nicht-anaeroben Umgebung in Berührung gebracht wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the binder material is brought into contact with the gaseous sulfur dioxide in a non-anaerobic environment. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den Katalysator bei Raumtemperatur weniger als 1 Sekunde auf das Bindermaterial einwirken läßt8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the catalyst is allowed to act on the binder material at room temperature for less than 1 second 9. Verwendung der nach den Ansprüchen 1 bis 8 hergestellten Gießereiformen und -keme für den Guß von Leichtmetallen, insbesondere von Aluminium. -12-9. Use of the foundry molds and cores produced according to claims 1 to 8 for the casting of light metals, in particular aluminum. -12-
AT0002281A 1980-01-07 1981-01-07 METHOD FOR PRODUCING FOUNDRY SHAPES AND CORE AT397359B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11002580A 1980-01-07 1980-01-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA2281A ATA2281A (en) 1993-08-15
AT397359B true AT397359B (en) 1994-03-25

Family

ID=22330849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0002281A AT397359B (en) 1980-01-07 1981-01-07 METHOD FOR PRODUCING FOUNDRY SHAPES AND CORE

Country Status (25)

Country Link
JP (2) JPS5835780B2 (en)
KR (1) KR840000672B1 (en)
AR (1) AR227904A1 (en)
AT (1) AT397359B (en)
AU (1) AU526004B2 (en)
BE (1) BE886988A (en)
BR (1) BR8100066A (en)
CA (1) CA1168831A (en)
CH (1) CH660019A5 (en)
DE (1) DE3100157C2 (en)
DK (1) DK170553B1 (en)
ES (3) ES498356A0 (en)
FR (1) FR2472958A1 (en)
GB (1) GB2066714B (en)
IE (1) IE50414B1 (en)
IT (1) IT1134962B (en)
MA (1) MA19038A1 (en)
MX (1) MX165134B (en)
NL (1) NL185611C (en)
NO (1) NO159349C (en)
PH (2) PH19861A (en)
PT (1) PT72317B (en)
SE (3) SE448833B (en)
TR (1) TR21901A (en)
ZA (1) ZA8136B (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4320218A (en) * 1980-08-04 1982-03-16 Ashland Oil, Inc. Binder composition
DE3224402C2 (en) * 1982-06-30 1987-02-12 Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH, 4000 Düsseldorf Process for the production of foundry moulded parts, in particular for light metal casting
US4806576A (en) * 1982-08-05 1989-02-21 Ashland Oil, Inc. Curable epoxy resin compositions and use in preparing formed, shaped, filled bodies
US4518723A (en) * 1982-08-05 1985-05-21 Cl Industries, Inc. Curable epoxy resin compositions and use in preparing formed, shaped, filled bodies
US4516996A (en) * 1983-04-07 1985-05-14 Owens-Corning Fiberglas Corporation Formation of molded glass fiber parts from glass fiber blankets and product
US4791022A (en) * 1983-11-07 1988-12-13 Owens-Corning Fiberglas Corporation Decorative panels
US5880175A (en) * 1997-03-04 1999-03-09 Ashland Inc. Amine cured foundry binder system and their uses
US6429236B1 (en) * 2000-05-23 2002-08-06 Ashland Inc. Acrylic-modified phenolic-urethane foundry binders
US20050250873A1 (en) * 2004-01-29 2005-11-10 Fox Joseph R Compositions and process for inhibiting the movement of free flowing particles
CN115921768B (en) * 2022-12-08 2023-10-24 江苏华岗材料科技发展有限公司 Cold box resin for casting and preparation method thereof

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3179990A (en) * 1961-10-26 1965-04-27 Freeman Chemical Corp Foundry composition with cross-linked polyester binder
DE1220609B (en) * 1962-07-30 1966-07-07 Eastman Kodak Co Process for polymerizing liquid, olefinically unsaturated monomers
US3367992A (en) * 1964-06-05 1968-02-06 Dow Chemical Co 2-hydroxyalkyl acrylate and methacrylate dicarboxylic acid partial esters and the oxyalkylated derivatives thereof
CH463105A (en) * 1965-02-24 1968-09-30 Phoenix Gummiwerke Ag Storable, dry and heat-curable, pressable mixture and process for its production
DE1608337B1 (en) * 1968-03-01 1970-07-09 Huettenes Kg Geb binder
JPS5213499B2 (en) * 1973-02-05 1977-04-14
GB1419800A (en) * 1973-04-14 1975-12-31 Ciba Geigy Ag Making shaped articles from particulate material and an anaerobic adhesive
JPS5145616A (en) * 1974-10-18 1976-04-19 Hitachi Metals Ltd IMONOSUNA
GB1510645A (en) * 1974-12-11 1978-05-10 Ciba Geigy Ag Making shaped articles from particulate material and an anaerobic adhesive
JPS53102989A (en) * 1977-02-22 1978-09-07 Denki Kagaku Kogyo Kk Curable composition
JPS5510320A (en) * 1978-07-06 1980-01-24 Mitsubishi Electric Corp Composition for casting mold

Also Published As

Publication number Publication date
DE3100157A1 (en) 1981-11-19
NL8100026A (en) 1981-08-03
KR830004049A (en) 1983-07-06
IT1134962B (en) 1986-08-20
TR21901A (en) 1985-10-14
GB2066714B (en) 1984-12-05
IE810005L (en) 1981-07-07
BR8100066A (en) 1981-07-21
NO810020L (en) 1981-07-08
MX165134B (en) 1992-10-28
SE8703466L (en) 1987-09-07
JPS5835780B2 (en) 1983-08-04
KR840000672B1 (en) 1984-05-18
SE459400B (en) 1989-07-03
AU526004B2 (en) 1982-12-09
ES8303144A1 (en) 1983-02-01
GB2066714A (en) 1981-07-15
ES8301707A1 (en) 1982-12-16
ZA8136B (en) 1982-01-27
AU6589680A (en) 1981-07-16
SE8603682L (en) 1986-09-02
SE8703466D0 (en) 1987-09-07
NL185611C (en) 1990-06-01
AR227904A1 (en) 1982-12-30
IT8119037A0 (en) 1981-01-07
PT72317B (en) 1981-12-18
PH22002A (en) 1988-05-02
CH660019A5 (en) 1987-03-13
ES8303143A1 (en) 1983-02-01
SE8008958L (en) 1981-07-08
DE3100157C2 (en) 1984-05-24
SE459256B (en) 1989-06-19
FR2472958A1 (en) 1981-07-10
PT72317A (en) 1981-03-01
NO159349C (en) 1988-12-21
DK170553B1 (en) 1995-10-23
ES509238A0 (en) 1983-02-01
SE8603682D0 (en) 1986-09-02
JPS56109135A (en) 1981-08-29
NO159349B (en) 1988-09-12
SE448833B (en) 1987-03-23
JPS58187233A (en) 1983-11-01
PH19861A (en) 1986-08-13
IE50414B1 (en) 1986-04-16
ES509237A0 (en) 1982-12-16
JPS6111701B2 (en) 1986-04-04
CA1168831A (en) 1984-06-12
ATA2281A (en) 1993-08-15
ES498356A0 (en) 1983-02-01
FR2472958B1 (en) 1985-03-08
MA19038A1 (en) 1981-10-01
NL185611B (en) 1990-01-02
BE886988A (en) 1981-05-04
DK4181A (en) 1981-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017925A1 (en) BINDERS FOR MOLDING MATERIALS FOR THE CASTING OF LIGHT METALS, METHOD FOR THE PRODUCTION OF CASTING MOLDS AND CORES AND CASTING METHOD FOR LIGHT METALS
AT397359B (en) METHOD FOR PRODUCING FOUNDRY SHAPES AND CORE
DE1241044B (en) Process for the production of foundry cores and molds for metal casting
DE68922996T2 (en) FOUNDRY RESIN.
DE2854547A1 (en) MOLDING SAND
DE3036436C2 (en)
DE10392511T5 (en) Cold box foundry binder system with improved shaking
DE1920759B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING FOUNDRY SHAPES AND CORES
DE19727540A1 (en) Epoxy resin binding agent for production of foundry moulds and cores
DE3130869A1 (en) "BINDERS AND ITS USE"
DE2315244A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF FOUNDRY SHAPES AND CORES BASED ON A SELF-HOLDING FLOWABLE SAND
DE1239436B (en) Binding agent for the production of sand cores for foundry purposes
DE3527086A1 (en) THROUGH HARDENABLE BINDING AGENT FOR FOUNDRY MOLDING MIXTURES
DE2050501C2 (en) Crosslinking and resin forming agents
AT200734B (en) Process for the production of a dry, free-flowing molding compound for foundry purposes
DE2403899C3 (en) Process for coating finely divided inorganic material with a polymer
DE2711052A1 (en) COLD-CURING MOLDING MATERIAL FOR THE MANUFACTURE OF CASTING FORMS AND CORES
DE2924439A1 (en) CAST CORE MIX
DE102005024334A1 (en) Cold box binder system using saturated fatty acid esters
DE3603628C1 (en) Moulded material binder system which cures at low temperature forming polyurethane
DE3006280C2 (en)
DE1508638C (en) Molding compound for foundry molds and cores
EP0032596B1 (en) Process for producing lost moulds
CH376660A (en) Process for the production of a shaped body
DE2428547A1 (en) Phenol-formaldehyde novolak binder for foundry sand - contg. urea cpd for increased build up and cure rates of moulds and cores

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
EEIH Change in the person of patent owner
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee