AT359497B - Verfahren zur herstellung von neuen 8-(tetrazol -5-ylcarbamoyl)-chinolinderivaten und ihren salzen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von neuen 8-(tetrazol -5-ylcarbamoyl)-chinolinderivaten und ihren salzenInfo
- Publication number
- AT359497B AT359497B AT282178A AT282178A AT359497B AT 359497 B AT359497 B AT 359497B AT 282178 A AT282178 A AT 282178A AT 282178 A AT282178 A AT 282178A AT 359497 B AT359497 B AT 359497B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- ylcarbamoyl
- quinoline
- tetrazole
- salts
- quinoline derivatives
- Prior art date
Links
- VSMCHFPJPJNCEE-UHFFFAOYSA-N n-(2h-tetrazol-5-yl)quinoline-8-carboxamide Chemical class C=1C=CC2=CC=CN=C2C=1C(=O)NC1=NN=NN1 VSMCHFPJPJNCEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- QRDZFPUVLYEQTA-UHFFFAOYSA-N quinoline-8-carboxylic acid Chemical compound C1=CN=C2C(C(=O)O)=CC=CC2=C1 QRDZFPUVLYEQTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- ULRPISSMEBPJLN-UHFFFAOYSA-N 2h-tetrazol-5-amine Chemical compound NC1=NN=NN1 ULRPISSMEBPJLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 5
- -1 1H-tetrazol-5-ylcarbamoyl Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 4
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroformate Chemical compound CCOC(Cl)=O RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- XDWZRFWGJDEHOX-UHFFFAOYSA-N 1-[chloro(phenoxy)methyl]-4-nitrobenzene Chemical compound C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1C(Cl)OC1=CC=CC=C1 XDWZRFWGJDEHOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NRDQFWXVTPZZAZ-UHFFFAOYSA-N butyl carbonochloridate Chemical compound CCCCOC(Cl)=O NRDQFWXVTPZZAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 2
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- AZUKLCJYWVMPML-UHFFFAOYSA-N 2-methyltetrazol-5-amine Chemical compound CN1N=NC(N)=N1 AZUKLCJYWVMPML-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- LUUJHZXJXVGGIV-UHFFFAOYSA-N 6-iodoquinoline-8-carboxylic acid Chemical class C1=CN=C2C(C(=O)O)=CC(I)=CC2=C1 LUUJHZXJXVGGIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 12
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 10
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 5
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 4
- 150000003536 tetrazoles Chemical group 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 2
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- BMSUMBVAEYUOBI-UHFFFAOYSA-N 2,4-dimethyl-n-(2h-tetrazol-5-yl)quinoline-8-carboxamide Chemical compound C12=NC(C)=CC(C)=C2C=CC=C1C(=O)NC1=NN=NN1 BMSUMBVAEYUOBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVSMPWHQUPKRNV-UHFFFAOYSA-N 2h-tetrazol-5-amine;hydrate Chemical compound O.NC=1N=NNN=1 JVSMPWHQUPKRNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JGLMVXWAHNTPRF-CMDGGOBGSA-N CCN1N=C(C)C=C1C(=O)NC1=NC2=CC(=CC(OC)=C2N1C\C=C\CN1C(NC(=O)C2=CC(C)=NN2CC)=NC2=CC(=CC(OCCCN3CCOCC3)=C12)C(N)=O)C(N)=O Chemical compound CCN1N=C(C)C=C1C(=O)NC1=NC2=CC(=CC(OC)=C2N1C\C=C\CN1C(NC(=O)C2=CC(C)=NN2CC)=NC2=CC(=CC(OCCCN3CCOCC3)=C12)C(N)=O)C(N)=O JGLMVXWAHNTPRF-CMDGGOBGSA-N 0.000 description 1
- UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N N-dimethylaminoethanol Chemical compound CN(C)CCO UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 description 1
- 201000009961 allergic asthma Diseases 0.000 description 1
- 230000000172 allergic effect Effects 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 1
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 1
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 1
- 229940111121 antirheumatic drug quinolines Drugs 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 208000010668 atopic eczema Diseases 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 239000006184 cosolvent Substances 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 229960002887 deanol Drugs 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002943 quinolinyl group Chemical group N1=C(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 125000004436 sodium atom Chemical group 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 238000003419 tautomerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011269 treatment regimen Methods 0.000 description 1
- LZGVDNRJCGPNDS-UHFFFAOYSA-N trinitromethane Chemical compound [O-][N+](=O)C([N+]([O-])=O)[N+]([O-])=O LZGVDNRJCGPNDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/12—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen 8- (Tetrazol-5-ylcarbamoyl} - chinolinderivaten der allgemeinen Formel EMI1.1 worin R' Alkyl oder Alkoxy mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, R2 Alkyl oder Alkoxy mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, Wasserstoff, Nitro oder Halogen, N'Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei Ri in 1- oder 2-Stellung des Tetrazolringes steht, und n 0, 1 oder 2 be- EMI1.2 ein Kohlenstoffatom des Ringes gebunden. In der obigen Formel bedeutet der Kreis im Tetrazolring ein Paar Doppelbindungen, die gemeinsam mit den angegebenen Bindungen alle Valenzen der vier Ring-Stickstoffatome bis auf eine absättigen. Diese verbleibende Stickstoff-Valenz wird durch R abgesättigt. Diese Darstellung trägt auch dem Umstand Rechnung, dass in Verbindungen, in denen der Tetrazolring unsubstituiert ist, das Wasserstoffatom R, in tautomerer Form entweder am N'-oder am Na-Atom vorliegt, d. h. : EMI1.3 Demgemäss liegt die Herstellung beider tautomerer Formen im Rahmen der Erfindung. Der Einfachheit halber wird dieses H-Atom im folgenden bloss als am N'-Atom befindlich dargestellt. Eine solche Tautomerie tritt bei den Verbindungen, in denen der Tetrazolring durch eine Alkylgruppe substituiert ist, nicht auf (der Substituent bleibt in einer einzigen Stellung). Derzeit bevorzugte erfindungsgemäss herstellbare Verbindungen sind jene, in denen n = 0 ist (d. h. die 2-, 3-und 4-Stellung der Chinolineinheit ist unsubstituiert) und R2 für Wasserstoff steht. Eine andere bevorzugte Unterklasse besteht aus Verbindungen, in denen eines der TetrazolStickstoffatome durch Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere Methyl, substituiert ist. Wenn ein Alkyl- oder Alkoxysubstituent an irgend einer Stelle des Moleküls vorhanden ist, enthält er vorzugsweise 1 Kohlenstoffatom. Die Verbindungen der Formel (I), worin R2 Chlor, Jod, Methyl oder Nitro ist, bilden eine bevorzugte Unterklasse, ebenso wie jene Verbindungen, worin RI Methyl ist. Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein 8-Carboxychinolin der allgemeinen Formel EMI1.4 worin R', Rund n wie oben definiert sind, aktiviert und mit einem Aminotetrazol der allgemeinen Formel <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 worin R3 wie oben definiert ist, umsetzt, wobei die Aktivierung von (II) zur Zusatz von (III) oder im Gemisch von (II) und (III) erfolgen kann, und wenn erwünscht, eine erhaltene Verbindung der Formel (I) in ihr pharmazeutisch annehmbares Salz überführt. Die Aktivierung der 8-Carboxygruppe erfolgt bevorzugt nach Methoden, wie sie in der Peptidchemie zur Überführung einer Carbonsäuregruppe in eine N-substituierte Carboxamidgruppe angewendet werden. Eine bevorzugte Methode zur Carboxyl-Aktivierung ist die Umsetzung der Carbonsäure- EMI2.2 N'-Carbonyldiimidazol.aktivierten Addukts, Reaktion mit Äthylchlorformiat, n-Butylchlorformiat u. dgl. zur Bildung eines gemischten Anhydrids, Reaktion mit p-Nitrophenoxybenzylchlorid zur Bildung eines p-Nitrophenoxybenzylesters. Das Aktivierungsmittel, z. B. Thionylchlorid, kann einem Gemisch der beiden Reaktanten zugesetzt werden, oder das 8-Carboxychinolin kann vor dem Zusatz des Aminotetrazols mit dem Aktivierungsmittel umgesetzt werden. Das aktivierte 8-Carboxychinolin-Zwischenprodukt wird dann mit EMI2.3 Basen wie Pyridin oder Triäthylamin oder einem Alkalimetallcarbonat oder-bicarbonat umgesetzt. Reaktionen in wässerigen Medien können ein Colösungsmittel erfordern, damit die Reaktion stattfindet. Die Reaktionstemperaturen liegen im Bereich von 25 bis 200oC. Die bei einer speziellen Reaktion angewendete Temperatur hängt gewöhnlich von dem verwendeten Lösungsmittel ab und ist häufig die Rückflusstemperatur des Gemisches. 8- (N-Alkyl-tetrazol-5-ylcarbamoyl)-chinoline der Formel (I) werden aus bekannten in 1- oder 2-Stellung durch Alkyl substituierten 5-Amino-tetrazolen erhalten. Die Ausgangsverbindungen der Formel (II) sind bekannt oder können in analoger Weise wie die bekannten Verbindungen erhalten werden. Die Salze werden durch Umsetzung mit der organischen oder anorganischen Base in einem nichtreaktiven Lösungsmittel hergestellt, z. B. mit Natriumhydroxyd oder Dimethylaminoäthanol. Die pharmazeutischen Zusammensetzungen bestehen gewöhnlich aus einer erfindungsgemäss herstellbaren Verbindung und einem pharmazeutisch zulässigen Träger oder Verdünnungsmittel. Die Natur der Zusammensetzung und des Trägers oder Verdünnungsmittels hängt natürlich von der gewünschten Art der Verabreichung ab, die z. B. oral oder durch Inhalation (oral oder nasal), parenteral (z. B. durch intradermale oder intravenöse Injektion) oder durch topische Anwendung erfolgen kann. Die Mittel können in gebräuchlicher Weise mit herkömmlichen Ingredienzien formuliert werden, z. B. kann man sie in Form von Lösungen, Suspensionen, Sirups, trockenen Pulvern, Tabletten oder, für topische Anwendung, als Cremes, Lotionen oder Pasten zubereiten. Die Zusammensetzungen bestehen im allgemeinen aus einem kleineren Anteil des Wirkstoffs und einem Hauptanteil des Trägers oder Verdünnungsmittels. Die erfindungsgemäss erhältlichen neuen Verbindungen sind nützlich für die Behandlung von sogenannten"intrinsischem"Asthma (bei dem keine Empfindlichkeit gegen ein extrinsisches Antigen nachweisbar ist) oder von irgend einem Zustand, bei dem unspezifische Faktoren die Freisetzung von allergischen Mediatoren auslösen, und von andern Zuständen, bei denen Antigen-Antikörper- EMI2.4 und antiimmune Erkrankungen. Die Behandlung kann wiederholte Gaben des Medikaments in regelmässigen Abständen erfordern. Die Menge des Medikaments und die Häufigkeit der Verabreichung hängt von vielen Faktoren ab, und es kann kein allgemein gültiger Dosierungsbereich oder ein Behandlungsschema angegeben werden. Als allgemeine Richtlinie kann jedoch gelten, dass im Falle die Verbindungen durch Inhalation einem an akutem allergischem Asthma Leidenden verabreicht werden, gute Ergebnisse erzielt werden können, wenn Dosierungen von 0, 1 bis 20 mg/kg angewen- <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 8-chinolincarbonsäure in 20 ml N. N-Dimethylformamid wird mit 2, 8 ml Triäthylamin versetzt. Zu dieser Lösung werden 2 ml Äthylchlorformiat zugetropft. Die Mischung wird 1 h gerührt und dann mit 2 g (0, 020 Mol) 5-Aminotetrazol-monohydrat in 10 ml N, N-Dimethylformamid versetzt. Die Mischung wird ungefähr 16 h bei 20 C gerührt und dann eingedampft, wonach der Rückstand mit Wasser gewaschen wird. Der Rückstand wird zweimal aus Essigsäure rekristallisiert und ergibt 2, 4-Dimethyl-8- (IH-tetrazol-5-ylcarbamoyl) -chinolin, Fp. 300 bis 305 C. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen 8-(Tetrazol-5-ylcarbamoyl)-chinolinderivaten der allgemeinen Formel EMI4.2 worin R'Alkyl oder Alkoxy mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, R2 Alkyl oder Alkoxy mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, Wasserstoff, Nitro oder Halogen, R'Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei R in l-oder 2-Stellung des Tetrazolringes steht und n 0, 1 oder 2 bedeutet, und ihren pharmazeutisch annehmbaren Salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 8-Carboxychinolin der allgemeinen Formel EMI4.3 worin R, R und n wie oben definiert sind, aktiviert und mit einem Aminotetrazol der allgemeinen Formel EMI4.4 worin R'wie oben definiert ist, umsetzt, wobei die Aktivierung von (II) vor Zusatz von (III) oder im Gemisch von (II) und (III) erfolgen kann, und wenn erwünscht, eine erhaltene Verbindung der Formel (I) in ihr pharmazeutisch annehmbares Salz überführt.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 8-Carboxychinolin der Formel (II) durch Reaktion der Carboxylgruppe mit N, N'-Carbonyldiimidazol, Thionylchlorid, N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid, Äthylchlorformiat, n-Butylchlorformiat oder p-Nitrophenoxybenzylchlorid aktiviert wird.3. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von 8- (IH-Tetrazol-5-ylcarbamoyl) -chinolin, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsverbindungen 8-Chinolincarbonsäure und 5-Aminotetrazol einsetzt. <Desc/Clms Page number 5>4. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von 6-Jod-8- (1H-Tetrazol-5-ylcarbamoyl) -chino- lin, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsverbindungen 6-Jod-8-chinolincarbonsäuren und 5-Aminotetrazol einsetzt.5. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von 8- (2-Methyltetrazol-5-ylcarbamoyl)-chino- lin, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsverbindungen 8-Chinolincarbonsäure und 5-Amino-2-methyltetrazol einsetzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT282178A AT359497B (de) | 1978-04-20 | 1978-04-20 | Verfahren zur herstellung von neuen 8-(tetrazol -5-ylcarbamoyl)-chinolinderivaten und ihren salzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT282178A AT359497B (de) | 1978-04-20 | 1978-04-20 | Verfahren zur herstellung von neuen 8-(tetrazol -5-ylcarbamoyl)-chinolinderivaten und ihren salzen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA282178A ATA282178A (de) | 1980-04-15 |
AT359497B true AT359497B (de) | 1980-11-10 |
Family
ID=3540822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT282178A AT359497B (de) | 1978-04-20 | 1978-04-20 | Verfahren zur herstellung von neuen 8-(tetrazol -5-ylcarbamoyl)-chinolinderivaten und ihren salzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT359497B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0104389A3 (en) * | 1982-09-07 | 1984-10-10 | Basf Aktiengesellschaft | Quinoline derivatives, process for their preparation and their use in the control of undesired plant growth |
-
1978
- 1978-04-20 AT AT282178A patent/AT359497B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0104389A3 (en) * | 1982-09-07 | 1984-10-10 | Basf Aktiengesellschaft | Quinoline derivatives, process for their preparation and their use in the control of undesired plant growth |
US4715889A (en) * | 1982-09-07 | 1987-12-29 | Basf Aktiengesellschaft | Quinoline derivatives and their use for controlling undesirable plant growth |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA282178A (de) | 1980-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1595915C3 (de) | Pyrrolidinderivate | |
DE2100242C2 (de) | 1-Methyl-2-(3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-1,2-benzisoxazol-3-yl)-5-nitroimidazol, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Veterinärarzneimittel | |
DE2105490A1 (de) | Imidazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel | |
DE2748260A1 (de) | Benzamid-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese derivate enthaltende arzneimittel | |
DE1695556B2 (de) | 3Alkyl-l,2,3,4,4a,9-hexahydropyrazino [1,2-f] morphanthridinderivate | |
CH616923A5 (de) | ||
DE2511891A1 (de) | Neue derivate des 2,6-dioxopiperazins, verfahren zu ihrer herstellung, diese verbindungen enthaltende arzneimittel sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE2745598A1 (de) | Arylschwefelverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches mittel | |
DE2605377A1 (de) | 0-aminooxime, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
AT359497B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 8-(tetrazol -5-ylcarbamoyl)-chinolinderivaten und ihren salzen | |
CH638515A5 (en) | Substituted tetrazoles | |
DE936747C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidinderivaten und deren Salzen | |
DD246299A5 (de) | Verfahren zur herstellung n-substituierter anziridin-2-carbonsaeurederivaten | |
AT273985B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen azabicycloaliphatischen Verbindungen und ihren Salzen | |
AT222117B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Azabenz-imidazole | |
CH621549A5 (de) | ||
AT400437B (de) | Neue n-heterocyclische thienothiazincarboxamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
AT210417B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Benzimidazole | |
AT221089B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Azabenz-imidazole | |
AT205038B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer, in 10-Stellung substituierter 11-Oxo-dibenzo-[b, f]-thia-[1]-aza-[4]-cycloheptadien-[2,6]-Verbindungen | |
AT281808B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Alkoxy- oder 2-Alkenyloxy-4,5-azimidobenzamiden und ihren Salzen | |
DE942089C (de) | Verfahren zur Herstellung von 10-(Dialkylaminoalkyl)-phenoxyphenthiazinen und deren Salzen | |
CH386442A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 7-Aza-benzimidazole | |
DE2000299A1 (de) | Meta-Toluylsaeurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2310827A1 (de) | Phenylalaninderivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |