[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

AT230833B - Geteilter Gelenkstein in Gelenkspindeln, insbesondere an Walzwerksgerüsten - Google Patents

Geteilter Gelenkstein in Gelenkspindeln, insbesondere an Walzwerksgerüsten

Info

Publication number
AT230833B
AT230833B AT733661A AT733661A AT230833B AT 230833 B AT230833 B AT 230833B AT 733661 A AT733661 A AT 733661A AT 733661 A AT733661 A AT 733661A AT 230833 B AT230833 B AT 230833B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
joint block
parts
joint
split
block according
Prior art date
Application number
AT733661A
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Ing Burdelski
Johannes Ing Schnitzler
Kurt Ing Voihs
Original Assignee
Ferroplast Th Burdelski & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferroplast Th Burdelski & Co filed Critical Ferroplast Th Burdelski & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT230833B publication Critical patent/AT230833B/de

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geteilter Gelenkstein in   Gelenkspindeln,   insbesondere an
Walzwerks gerüsten 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    einen geteilten Gelenkstein inGelenkspindeIn. die insbesondere bei der ÜbertragungDie bei diesen Bewegungen auftretenden relativen Lageveränderungen zwischen   dem Spindelkopf 1 und dem auf dem Zapfen der Walze 4 sitzenden Gegenkupplungsstück 5 müssen in gleitende Reibung umgesetzt und von den Gelenksteinen aufgenommen werden, deren mittleren Haltebackenteil (vgl. Fig. 2) mit 6 und dessen beide Seitenteile mit 7 und 8 bezeichnet sind. Das Gegenkupplungsstück 5 wird, wie die gleiche Figur erkennen lässt, zwischen das im Spindelkopf sitzende Gelenksteinpaar 6,7, 8 geschoben. 



   Aus Fig. 3 ist in zur Verdeutlichung übertriebener Darstellung zu ersehen, wie sich die Beanspruchung der Gelenksteinteile 7 und 8   in eine (strichpunktiert dargestellte) gekantete Stellung   innerhalb des Spindelkopfes 1 umsetzt. Die bei dieser Ausbildung verwendete Verbindung der Gelenksteinseitenteile 7 und 8 mit dem zwischen ihnen liegenden Haltebackenteil 6 geht aus den Fig. 4 und 5 hervor. Die Scheiben 9 
 EMI2.1 
 sind, in entsprechende Nuten in den Gelenksteinteilen   7'und   8 und dem Haltebackenteil 6 eingeschoben, wobei die Nuten mit gleichbleibendem Querschnitt durch die gesamte Höhe des Steinteiles verlaufen. 



  Die Scheiben können deshalb einfach von einer Seite her in die Steinteile eingeschoben und gegebenenfalls auf die gleiche Weise wieder herausgezogen werden, ohne dass es dazu weiterer Hilfsmittel oder Festlegeorgane bedarf. Es ist auch möglich, die Schmalseitenteile 10 bzw. 11 in die Nuten einzukleben. 



  Wie die Draufsicht auf die Anordnung in Fig. 5 weiter erkennen lässt, weisen die Nuten in den Gelenksteinteilen 7 und 8 einen Querschnitt auf, der sich in Richtung auf   den Haltebackenteil 6 V-formig   erwei- 
 EMI2.2 
 gesehen werden. Die Erweiterung dient der Aufnahme der Bewegungen, die anfangs näher erläutert wurden. 



   Bei der in den Fig. 6 und 7 gezeigten Anordnung liegen die Flachseiten der Scheiben 9 in einer zur Gleitfläche der Steinteile parallelen Ebene. Die Scheiben sind hier ebenfalls in Nuten eingeschoben und durch übliche Schiebekeile. 12 festgelegt. 



   Die in denFig. 8 und 9 wiedergegebene Ausbildung der Scheiben ist so getroffen, dass diese zu dreien oder mehreren eine   sternförmige   Einheit 12 bilden, deren Schmalseitenteile 13 bzw. 14 paarweise oder einzeln in die Nuten der Gelenksteinteile 6,7, 8 eingesetzt sind. 



   Bei der Ausbildung nach den Fig. 10 und 11 dient als Verbindungsglied ein elastischer Bundbolzen 15, der mit seinen beiden Bundansätzen 16 und 17 in Gewindebohrungen 18 bzw. 19 in den einander gegegenüberliegenden Seiten der Gelenksteinteile 7,6 bzw. 6,8 eingeschraubt und mittels Schraubhülse 20 bzw. 21 gesichert ist. An Stelle der direkten Gewindebohrung, wie gezeichnet, kann auch eine nicht dargestellte eingesetzte Gewindebüchse Verwendung finden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
 EMI2.3 
    Gelenkstein in Gelenkspindeln,sche Verbindungsglieder miteinander verbunden sind, dadurch   gekennzeichnet, dass die Verbindungsglieder aus flachen Scheiben elastischen Werkstoffes bestehen, die mit ihren einander gegenüberliegenden Schmalseiten in die Gelenksteinteile eingesetzt sind.

Claims (1)

  1. 2. Geteilter Gelenkstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Gelenksteinteile (6. 7,8) eingesetzten Schmalseitenteile (10,11) der Scheiben (9) in an sich bekannter Weise schwalbenschwanz- oder zylinderförmig ausgebildet sind und dabei mit den Scheiben aus einem einzigen Stück des elastischen Werkstoffes bestehen, wobei die in den Gelenksteinteilen vorgesehenen Nuten zur Aufnahme derScheibenschmalseitenteile (10, 11). in ebenfalls an sich bekannter Weise mit gleichbleibendem Querschnitt durch die gesamte Höhe bzw. Breite des Steinteiles verlaufen.
    3. Geteilter Gelenkstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass drei oder mehr flache Scheiben eine sternförmige Einheit (12) bilden, deren freie Schmalseitenteile (13 bzw. 14) einzeln oder paarweise in die Gelenksteinteile eingesetzt sind.
    4. Geteilter Gelenkstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsglieder in den einander gegenüberliegenden Seiten der Gelenksteinteile (6,7 bzw. 6,8) in Gewindebohrungen (18,19) oder Gewindebüchsen eingeschraubt und gesichert sind.
    5. Geteilter Gelenkstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenksteinteile (6, 7,, 8) in an sich bekannter Weise und die Verbindungsglieder (9,12, 15) ebenfalls aus Kunststoffen, vorzugsweise Polyamid oder Polyurethan (Vulkolan) bestehen.
AT733661A 1960-10-12 1961-09-29 Geteilter Gelenkstein in Gelenkspindeln, insbesondere an Walzwerksgerüsten AT230833B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE230833X 1960-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT230833B true AT230833B (de) 1963-12-30

Family

ID=5872519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT733661A AT230833B (de) 1960-10-12 1961-09-29 Geteilter Gelenkstein in Gelenkspindeln, insbesondere an Walzwerksgerüsten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT230833B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT230833B (de) Geteilter Gelenkstein in Gelenkspindeln, insbesondere an Walzwerksgerüsten
DE2404766A1 (de) Pendelkupplung
DE1170720B (de) Homokinetisches Universalgelenk
DE1285339B (de) Drehelastische Kupplungsscheibe, insbesondere fuer Hauptkupplungen bei Kraftfahrzeugen
DE1202588B (de) Kugelkaefig eines Gleichlaufdrehgelenkes
DE691064C (de) Lagereinheit mit mehreren zwischen Metallteilen festhaftend angeordneten Gummikoerpern
AT155736B (de) Klemmvorrichtung.
DE962827C (de) Verbindung zwischen den Laeuferwellen einer Turbine und eines Kreiselgeblaeses
DE479178C (de) Pressvorrichtung fuer zwei oder mehr konzentrische Transformatorwicklungen unter Ver-wendung eines Kraftuebertragungsgliedes zwischen der Druckfeder und den Wicklungs-enden, das an den Stuetzpunkten durch Kugel und Kugelpfanne gelagert ist
DE424566C (de) Ringwalzenmuehle
DE2047532A1 (de) Elastisch gebettete Zahnstange aus Kunststoff
DE602185C (de) Schienenstossverbindung mit Laschen, die sich auf der Schiene nur an den Schienenenden abstuetzen
DE1278874B (de) Verbindungsstueck an Honmaschinen zwischen Antriebsspindel und Honwerkzeug
DE721661C (de) Schmirgelfeile
AT140290B (de) Universal-Hülsenpuffer.
DE2321977A1 (de) Bewegliche kupplung, insbesondere fuer walzgerueste
AT224057B (de) Spielfreie Mitnehmer-Keilverbindung
CH156836A (de) Antriebselement.
DE2001007C3 (de) Schnellwechselfutter mit axialem Längenausgleich
DE804200C (de) Verstellbarer eiserner Grubenstempel
DE1157859B (de) Spielfreie Mitnehmer-Keilverbindung
DE2218279A1 (de) Nachstellsystem für Kardangelenke
AT229106B (de) Hubbrett für Brettfallhämmer
AT254249B (de) Achsabfederung für Schienenfahrzeuge
DE1752247U (de) Anordnung zur verbindung von maschinenteilen mittels spannelementen.