<Desc/Clms Page number 1>
Knopfbefestigungseinrichtung.
Gegenstand der Erfindung ist eine besondere Ausführung jener bekannten Knopfbefestigungs- einrichtung, bei der die Knopfscheibe an einem U-förmigen Klemmbügel angeordnet ist, der über einen zweiten in den Stoff eingreifenden U-förmigen Ankerbügel geschoben wird.
Die Erfindung besteht darin, dass der die Schenkel des Ankerbügels vereinigende Scharnierbolzen als Öse ausgebildet ist, die in das Ende einer am Klemmbügel befestigten Hakenfeder eingreift und so die beiden Bügel in der Haltestellung sichert. Erfindungsgemäss sind weiter die Schenkel des Klemmbügels mit Führungsnasen versehen, die mit Führungssehlitzen im Ankerbügel zusammenwirken.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines solchen Knopfes dargestellt, u. zw. zeigen die Fig. 1 und 2 den Knopf in der Lage zu Beginn des Aufeinanderschiebens der Teile in Ansicht bzw. Seitenansieht, Fig. 3 veranschaulicht den festgestellten Knopf in der Seitenansicht und Fig. 4 zeigt das Scharnier in schaubildlicher Darstellung.
Der Knopf a hat einen Steg b, der mittels einer Niete c an einer U-förmig abgebogenen Platte der Klemmplatte d befestigt ist und gleichzeitig eine an ihrem oberen Ende hakenförmig abgebogene Feder 1 festhält. In der Mitte der beiden Bügelenden sind je ein Führungsansatz g vorgesehen, die ein- wärts ragen und beim Aufschieben der Klemmplatte d auf den scharnierartigen Ankerbügel h, i in Führungsschlitzen 7c dieser Teile verschoben werden können. Die beiden Scharnierteile t und i sind mit je vier Warzen m bzw. diesen entsprechenden Löchern n versehen, zwischen denen der Hosenstoff o eingeklemmt wird. Der Scharnierbolzen ist als Öse p ausgebildet und wird nach völligem Aufschieben des Bügels d
EMI1.1
'PATENT-ANSPRÜCHE :
1.
Knopfbefestigungseinrichtung, bei der die Knopfseheibe an einem U-förmigen Klemmbügel angeordnet ist, der über einen zweiten in den Stoff eingreifenden U-formigen Ankerbügel geschoben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der die Schenkel , i) des Ankerbügels vereinigende Scharnierbolzen als Öse (p) ausgebildet ist, die in das Ende einer am Klemmbügel (d) befestigten Hakenfeder (I) eingreift und so die beiden Bügel in der Haltestellung sichert.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Button fastener.
The subject of the invention is a special embodiment of the known button fastening device in which the button disk is arranged on a U-shaped clamping bracket which is pushed over a second U-shaped anchor bracket engaging the fabric.
The invention consists in that the hinge bolt that unites the legs of the anchor bracket is designed as an eyelet which engages in the end of a hook spring attached to the clamping bracket and thus secures the two brackets in the holding position. According to the invention, the legs of the clamping bracket are also provided with guide lugs which interact with guide braids in the anchor bracket.
In the drawing, an embodiment of such a button is shown, u. 1 and 2 show the button in the position at the beginning of the sliding together of the parts in view or side view, FIG. 3 shows the locked button in side view and FIG. 4 shows the hinge in a perspective view.
The button a has a web b which is fastened by means of a rivet c to a U-shaped bent plate of the clamping plate d and at the same time holds a spring 1 bent like a hook at its upper end. In the middle of each of the two bracket ends a guide lug g is provided which protrudes inward and can be displaced in guide slots 7c of these parts when the clamping plate d is pushed onto the hinge-like anchor bracket h, i. The two hinge parts t and i are each provided with four warts m or these corresponding holes n, between which the trouser material o is clamped. The hinge pin is designed as an eyelet p and, after the bracket d has been pushed open completely
EMI1.1
'' PATENT CLAIMS:
1.
Button fastening device in which the button washer is arranged on a U-shaped clamping bracket, which is pushed over a second U-shaped anchor bracket engaging the fabric, characterized in that the hinge pin uniting the legs i) of the anchor bracket is designed as an eyelet (p) which engages in the end of a hook spring (I) attached to the clamping bracket (d) and thus secures the two brackets in the holding position.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.