[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

AT102214B - Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für Glühkathoden von Entladungsröhren. - Google Patents

Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für Glühkathoden von Entladungsröhren.

Info

Publication number
AT102214B
AT102214B AT102214DA AT102214B AT 102214 B AT102214 B AT 102214B AT 102214D A AT102214D A AT 102214DA AT 102214 B AT102214 B AT 102214B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heated
heating
heating element
wire
discharge tubes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT102214B publication Critical patent/AT102214B/de

Links

Landscapes

  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



    Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Heizen von Körpern, z. B. Metallkörpern und bietet besondere Vorteile, wenn diese auf verhältnismässig hohe Temperatur, z. B. auf helle Rotglut erhitzt werden sollen. Die Erfindung bezweckt Körper, deren Form die direkte Erhitzung mittels des Durchganges eines elektrischen Stromes erschwert, in einfacher und wirtschaftlieherweise durch Wärmeleitung auf die erforderliche Temperatur zu erhitzen. 



  Erfindungsgemäss werden zu diesem Zwecke ein oder mehrere, vom elektrischen Strom durchflossene Heizelemente in unmittelbaren Kontakt mit dem zu erhitzenden Körper gebracht. Unter"unmittelbarem Kontakt"wird eine unmittelbare Berührung zwischen dem Heizelement und dem zu erhitzenden Körper ohne Vermittlung einer Isolierschicht verstanden. Bestehen beide Körper aus Metall, so kann auch von einem metallischen Kontakt gesprochen werden. Dem zu erhitzenden Körper kann man nun   
 EMI1.2 
 falls mit irgendeinem Stoff gefülltes,   Metallgefäss   gebildet werden.

   Das Heizelement kann aus einem
Draht bestehen, dessen Querschnitt wesentlich kleinere Abmessungen als der zu erhitzende   Körper,   hat und die Länge des Drahtes zwischen dem zu erhitzenden Körper und dem Stromzuleitungsdraht ist   zweckmässig   so   gering ; dass   an keiner Stelle des Drahtes die Temperatur unzulässig hoch wird. Der letztere
Umstand ist von besonderer Wichtigkeit, wenn die Temperatur des zu erhitzenden Körpers verhältnis- mässig hoch und nicht viel niedriger als die für den Heizdraht zulässige   Höchsttemperatur   sein soll.

   Es hat sich in einem solchen Falle erwiesen, dass, wenn man versucht, den zu erhitzenden Körper auf die gewünschte hohe Temperatur zu erhitzen, der Heizdraht bei zu grosser Länge durchbrennt und diesem Übelstande kann man dadurch abhelfen, dass man die Länge des Drahtes verringert. Im allgemeinen wird nämlich bei abnehmender Drahtlänge auch der   Unterschied zwischen Höchsttemperatur und Mindest-   temperatur in dem Draht geringer. Das Heizelement kann derart ausgeführt werden, dass es imstande ist, den zu erhitzenden Körper zu stützen. 



   Die in dem Heizelement entwickelte   Wärme   verteilt sich durch Leitung teilweise auf den zu   erhitzenden Körper   und teilweise auf den Stromzuleitungsdraht, mit dem das Heizelement verbunden ist. 



   Ein Teil der Wärme geht noch durch Strahlung und Leitung in dem Medium, in dem sich der zu erhitzende
Körper befindet,, verloren. Man kann jedoch, z. B. durch geeignete Abmessungen für das Heizelement, dafür Sorge tragen, dass letzterer Teil zu vernachlässigen ist. Auch kann zu diesem Zwecke das Heizelement in einem   Vakuum   oder in einer, in Bezug auf den Stoff des Heizdrahtes neutralen. die Wärme schlecht ) leitenden, Gasfüllung angeordnet sein. 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 vorteilhaft, wenn das Heizelement den zu erhitzenden Körper zu stützen hat. 



   Die Heizvorrichtung nach der Erfindung kann z. B. mit Vorteil in der Technik der elektrischen Entladungsröhren angewendet werden. Einige Anwendungsbeispiele der Erfindung sind im nachfolgenden an Hand der Zeichnung beschrieben. 



   Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Heizvorrichtung nach der Erfindung, Fig. 2 ist eine Draufsicht auf diese, Fig. 3 ist eine Seitenansicht einer abgeänderten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 4 zeigt schaubildlich eine Ausführungsform der Erfindung, bei der der zu erhitzende Körper an seinen Enden von zwei Heizdrähten unterstützt wird,   Fig. 5   stellt eine   Drei elektrodenentladungsröhre   dar, bei der eine Heizvorrichtung nach Fig. 4 angewendet ist. 



   In Fig. 1 ist 1 ein zu erhitzender Metallkörper. Als Heizkörper dient ein Draht 2, der durch den Körper 1 hindurchgeht und einen metallischen Kontakt mit ihm besitzt. Der Draht   o   ist mit den Enden an Poldrähten 3 und 4 befestigt. Der   Körper 1   kann aus einem, die Wärme gut leitenden Metall, wie z. B. 



  Kupfer, bestehen ; als Herstellungsstoff für den Heizdraht kommt beispielsweise Nickelchrom, das einen hohen spezifischen Widerstand hat, in Frage. Auch andere Metalle mit hohem Schmelzpunk, wie Wolfram oder Molybdän,   können-wenn auch   mit geringen Vorteilen-für das Heizelement verwendet werden. 



  Der   Metallkörper   ist mit einem Aufsatz   5   versehen, auf dessen oberer Fläche ein bei verhältnismässig niedriger Temperatur Elektronen aussendender Stoff, also z. B. ein oder mehrere Oxyde der Erdalkalimetalle, aufgetragen sein kann. Der   Metallkörper   1 kann dann als Oxydkathode in einer Entladungsröhre dienen. 



   Als Vorteile der Vorrichtung gegenüber den üblichen Heizvorrichtungen sind der verhältnismässig hohe Wirkungsgrad der Erhitzung, die geringe   Stromstärke,   die zum Erhitzen nötig ist und die Tatsache zu nennen, dass eine sogenannte Äquipotentialkathode erhalten wird, d. h. eine Kathode, deren sämtliche Punkte das gleiche Potential haben, was in manchen Fällen erhebliche Vorteile bieten kann. 



   Über die Abmessungen der in Fig. 1 dargestellten Heizvorrichtung ist folgendes mitzuteilen :
Der Durchmesser des Aufsatzes 5 ist   z.   B. 4   mm,   der Zylinder   1   hat etwa   1'5 mm Durchmesser,   während die Länge des ganzen zu erhitzenden Körpers z. B. 5 mm ist. Der Durchmesser des Drahtes kann, falls dieser aus Nickelehrom besteht,   z. B.   etwa   0'3 mm betragen   und die   Länge jedes Drahtstückes     1-1'5 mm.   



   Eine   andere Ausführungsform   der Erfindung ist in Fig. 3 dargestellt. 



     Ein Metallgefäss   6 wird von zwei   Drähten 7   und 8 erhitzt, die mit dem Gefäss in metallischem Kontakt sind und es zugleich tragen, während sie mit den Enden an Stromzuleitungsdrähten 9 und 10 befestigt sind. Man kann auch einen oder beide Drähte in einer Anzahl von Windungen um den zu erhitzenden Körper in metallischem Kontakt mit ihm legen. 



   Im Gefäss 6 kann sich irgendein Stoff (z. B. ein Metall) befinden, den man zu verdampfen wünscht. 



  Auch eine solche Vorrichtung kann in Entladungsröhren Verwendung finden, z. B. zur Bildung eines sich an der elektrischen Entladung beteiligenden Metalldampfes oder zum Entwickeln eines Gases oder Dampfes, der auf das in der   Entladungsröhre   vorhandene Gas einen reinigenden Einfluss ausübt, oder zum Entwickeln von Gasen, die dazu dienen, eine sogenannte hart gewordene Entladungsröhre wieder praktisch brauchbar zu machen. 



   Für den Herstellungsstoff der verschiedenen Teile gilt dasselbe, was in bezug auf Fig. 1 bemerkt worden ist. 



   Das Gefäss 6 kann auch aus einem Stoff mit einem höheren Schmelzpunkt als Kupfer, z. B. Platin oder Molybdän, angefertigt werden. Die Poldrähte 9 und 10 können aus Nickel bestehen. 



   In Fig. 4 wird der zu erhitzende Körper 11 an den Enden von zwei Heizdrähten 12   und 13 getragen.   die mit dem Stab 11 einen metallischen Kontakt besitzen und an den Enden von Zuleitungsdrähten getragen werden. Auch diese Ausführungsform eignet sich sehr zur Anwendung in Entladungsröhren. Der Stab 11 kann z. B. als Kathode in einer Dreielektrodenentladungsröhre wie der in Fig. 5 dargestellten verwendet werden, bei der die Kathode   11,   eine Anode 14 und ein Gitter. M konzentrisch zueinander angeordnet sind. 



   Man kann dafür Sorge tragen, dass die Punkte der Heizdrähte 12 und   18,   mit denen der Stab 11 verbunden ist, gleiches Potential haben, so dass kein Strom durch den Stab 11 von einem Heizdraht zum andern geht. Auch haben in diesem Falle alle Punkte des Stabes 11 ein gleiches Potential. Die Verwendung von Äquipotentialkathoden in Entladungsröhren ist bekannt. Der Wirkungsgrad der elektrischen Entladung wird durch Verwendung soleher Elektroden erhöht. 



   Zweckmässig wird die Glühkathode   limait   einem besonderen Zuleitungsdraht 16 versehen, so dass die Stromkreise für die Heizdrähte und die Stromkreise zwischen den Elektroden der   Entladungsröhre   elektrisch voneinander getrennt sind. Bei dieser Anwendung der Erfindung kann ebenso wie bei der in Fig. 1 dargestellten Anwendungsform zum Erhitzen der Kathode Wechselstrom verwendet werden, was man sonst in der Regel vermeiden muss, da die unmittelbare Erhitzung der Kathode durch Wechsel strom Stärkewechsel des rings um die Kathode auftretenden magnetischen Feldes und Temperatur 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für Glühkathoden von Entladungsröhren, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere den elektrischen Strom leitende und durch ihn zu erhitzende Heizelemente je an nur einer Stelle in unmittelbarer Berührung mit dem zu erhitzenden Körper angeordnet ind, derart, dass keine Strömung durch den zu erhitzenden Körper stattfindet.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement aus einem Draht besteht, dessen Querschnitt wesentlich kleinere Abmessungen als der zu erhitzende Körper hat.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement den zu erhitzenden Körper stützt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement und der zu erhitzende Körper in einem geschlossenen Gefässe mit Vakuum oder neutraler, die Wärme schlecht leitender Gasfüllung angeordnet sind.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zu erhitzende Körper durch ein gegebenenfalls mit einem geeigneten Stoff gefülltes Metallgefäss gebildet wird. EMI3.1
AT102214D 1923-11-22 1924-10-17 Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für Glühkathoden von Entladungsröhren. AT102214B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL102214X 1923-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT102214B true AT102214B (de) 1925-12-28

Family

ID=19774608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT102214D AT102214B (de) 1923-11-22 1924-10-17 Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für Glühkathoden von Entladungsröhren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT102214B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE738936C (de) * 1931-08-20 1944-04-19 Aeg Gluehkathode, insbesondere fuer Roentgenroehren, Braunsche Roehren
DE745678C (de) * 1932-01-17 1944-11-30 Indirekt geheizte Kathode fuer Braunsche Roehren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE738936C (de) * 1931-08-20 1944-04-19 Aeg Gluehkathode, insbesondere fuer Roentgenroehren, Braunsche Roehren
DE745678C (de) * 1932-01-17 1944-11-30 Indirekt geheizte Kathode fuer Braunsche Roehren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT102214B (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für Glühkathoden von Entladungsröhren.
DE2160145C3 (de) Direktheizkathode für Elektronenröhren
DE625602C (de) Mittelbar geheizte Kathode fuer elektrische Entladungsroehren
CH111225A (de) Heizvorrichtung.
DE478441C (de) Entladungsroehre, insbesondere fuer Wechselstrombeheizung, mit Gluehkathode
DE520168C (de) Elektrisch geheizter Behaelter
AT125472B (de) Kathode für Entladungsgefäße mit Gas- oder Dampffüllung und lichtbogenähnlicher Entladung.
AT151759B (de) Verfahren zur Herstellung großflächiger Elektrodensysteme.
AT224763B (de) Indirekt geheizte, langgestreckte, zylindrische Kathode
AT139592B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einer indirekt geheizten Kathode.
AT138499B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT141097B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen.
AT153463B (de) Glühschirmröhre.
DE341783C (de) Hochvakuumventilroehre mit gluehender Metallelektrode
AT154546B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE639908C (de) Elektrisches Entladungsgefaess mit Gluehkathode und Gas- oder Dampffuellung
AT132856B (de) Elektrisches Entladungsgefäß mit Glühkathode.
AT95299B (de) Einrichtung zur Auslösung von Kathodenstrahlen.
AT124031B (de) Glühkathode.
DE1143589B (de) Verfahren zur Herstellung eines Heizers fuer Kathoden von elektrischen Entladungsroehren
AT156747B (de) Einrichtung mit einer elektrischen Entladungsröhre.
AT152169B (de) Mehrgitterröhre.
DE694795C (de) Elektrisches Entladungsgefaess
AT142068B (de) Verfahren zur Erzielung elektronenoptischer Feldverhältnisse in Entladungsröhren.
AT143754B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode und einem oder mehreren Gitten.